Benutzer Diskussion:Watzmann/Archiv/2012

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Watzmann in Abschnitt Vorlage:Infobox Ort in Indien

Schreibweise des Montblanc

Hallo Watzmann,

da bin ich mal wieder. Ich habe manchmal so meine Probleme mit den Schreibweisen von Namen bei WP. Wie werden eigentlich Schreibweisen bei WP gewählt? Beispiel: Montblanc/Mont Blanc. Die Form "Montblanc" entspricht dem Duden, ist also die deutsche. Vielleicht kannst Du mir einen Tipp geben: Schreibweise deutsch oder auswärts? Und wenn auswärts, dann nach den Regeln fremder Grammatik weiterverarbeiten???? Du siehst, nichts als Probleme ;-). Danke Dir für deine Mühen bereits im Voraus. Lieben Gruß vom Bergschneck --Bergschnecke1964 21:51, 12. Jan. 2012 (CET)

Hallo Bergschnecke, unter WP:Namenskonventionen#Geographische Namen sind die in Wikipedia üblichen Konventionen für Artikelnamen geografischer Objekte beschrieben. Für Berge und Gebirge würde ich die für WP:Namenskonventionen#Anderssprachige Gebiete bei den Ortsnamen sinngemäß anwenden, da etwas weiter unten bei den Bergen und Gebirgen nichts weiter hierzu gesagt wird. Nach den Regeln des Portals Berge und Gebirge sollen offizielle Namen, z.B. aus amtlichen Kartenwerken, bevorzugt werden. Beides spricht dafür, dass die aktuell verwendete Getrenntschreibung Mont Blanc mit der Weiterleitungsseite Montblanc in der deutschsprachigen WP so gewollt und akzeptiert ist. Genügt dir das als Antwort? Sonst bitte auf der Diskussionsseite des Portals nachfragen. Gruß
Watzmann Disk. 17:11, 13. Jan. 2012 (CET)
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mich mal durch die genannten WP-Seiten lesen :-). Lieben Gruß --Bergschnecke1964 20:24, 14. Jan. 2012 (CET)

Münsterland

Danke,Watzmann. Dazu gehört: triffts nicht ganz, ist korrekt! Genauer ist Deine Eingabe, eigentlich bin ich froh, dass sie komplett so gekommen ist. Nur will ich auf Folgendes hinweisen: Preußen-Münster!! Der unbedarfte Leser denkt dabei bestimmt an den Fußballverein Preußen Münster bzw. dort gab es auch mal einen Haltepunkt. Mit Preußen ist jedoch der nächste Bahnhof hinter Lünen in Richtung Dortmund gemeint. Dieser Bahnhof hat seinen Namen von der dortigen ehemaligen Zeche "Preussen". Insofern kann Manchem der genaue Durchblick fehlen, zumal Du die Strecken- führung ab Münster nach Dortmund über Lünen eingegeben hast. Besser wäre es vielleicht noch andersherum: Von Dortmund über Bahnhof Preußen und Bahnhof Lünen nach Münster. Was meinst Du? Gruß, hopman, 18.1.2012, 20.30

Hallo hopman, leider gibt's keinen Artikel zur Bahnstrecke Dortmund - Münster (oder auch umgekehrt MS-DO) als Ganzes. Durch den Haltepunkt Preußen bin ich selbst schon des Öfteren gefahren. Was hältst du davon, wenn wir folgendes schreiben:
„Über die Bahnstrecke Münster - Preußen bei Dortmund besteht eine Verbindung von Münster über Lünen nach Dortmund.“
Preußen selbst scheint mir nicht so bedeutsam, dass man den Haltepunkt nochmal extra erwähnen muss. Bei Lünen trifft man auf die Strecke der Westmünsterlandbahn, daher habe ich Lünen extra erwähnt. Gruß
Watzmann Disk. 21:17, 18. Jan. 2012 (CET)
P.S.: Schon mal beim Portal:Münsterland vorbeigeschaut?

Okay, Watzmann, gemeinsam sollten wir doch die Kuh vom Eis kriegen. Preußen ist zwar nicht der Nabel der Welt, jedoch meine ich, dass als Ausgangspunkt einer offiziellen DB-Strecke selbst das kleine "Preußen" im Stadtteil Horstmar (von Lünen) nicht ganz unbedeutsam ist. Und deswegen meine ich, sollten wir Preußen auch bei Lünen lassen und nicht bei Dortmund. Wo hat man das schon, dass so ein kleiner Bahnhof (viele wundern sich, dass Preussen plötzlich in Westfalen liegt!) offizielle Strecke ist. Natürlich historisch gewachsen. Ich würde vorschlagen "bei Lünen" zu schreiben. Wer Näheres wissen will, geht eben auf den Link der Bahnstrecke. p.s. Habe Portal Münsterland schon mal angeklickt. Gut. Werde mich mal damit befassen. Gruß hopman, 19.1.2012 /9:10

Habe es mal geändert und weitere Verbindungen ergänzt. Gruß
Watzmann Disk. 17:51, 19. Jan. 2012 (CET)

Herzlichen Dank, Watzmann. Dortmund ist schon weltbekannt, Lünen kenne nicht so viele. Gruß, hopman, 19.1.2012 / 19.30

Gerne. Liebe Grüße
Watzmann Disk. 21:04, 20. Jan. 2012 (CET)

Benutzer Diskussion:Netzhering#Doch nicht ganz endgültig?

Hi Watzmann, na doch nicht so endgültig *g* war damals etwas wikigestresst, obwohl ich wirklich exzessiv nie dabei war, bislang immer gemach gemach... Apropos Portal:Münsterland, werde gern das ein oder andere dazu beitragen. Müsste erstmal schauen, was für Aufgaben mich dort erwarten... VG --Netzhering 16:57, 27. Jan. 2012 (CET)

Ja, manchmal eine kleine Auszeit tut vielleicht ganz gut. Ist im virtuellen WP-Leben nicht anders als im realen. Aber man muss ja nicht gleich alles schmeißen. Was das Portal und das zugehörige Projekt angeht, da kann man immer mal was tun. Sei es bei der Eingangskontrolle neuer Seiten, beim Nachsichten geänderter Artikel oder beim Verfassen neuer Texte. Auch die aktuellen Meldungen kommen nicht von allein in die Box. Vielleicht kannst du auch den ein oder anderen Fotowunsch erüllen. Da scheinst du ja ein Händchen zu haben. Wäre auf jeden Fall schön, wenn wir von dir noch etwas hören oder sehen würden. LG
Watzmann Disk. 22:22, 27. Jan. 2012 (CET)
Jo, Photos sind für mich leicht zu realisieren, Bildwünsche gerne auf meine Disk! Werde mich auch denn demnächst auf der Portalseite umsehen :-) VG--Netzhering 11:04, 28. Jan. 2012 (CET)
Welche Münsterland-Region könntest du denn abdecken? Ich selbst bin halbwegs regelmäßig so zwischen Borken und Münster unterwegs. Die Kreise Steinfurt und Warendorf sowie der Nordkreis Borken und der Südkreis Coesfeld kommem meinerseits eher schlecht weg. Fotowünsche gibt es schon welche auf der Projektseite. Bei Gelegenheit können wir da gerne weitere einstellen. Gruß
Watzmann Disk. 11:57, 28. Jan. 2012 (CET)
Kreis Steinfurt ist das, was ich am Besten abdecken könnte, aber mein Radius kann natürlich erweitert werden, Kreis Warendorf ist halt auch machbar, allerdings ist die Ecke Ahlen, Beckum und weiter nach Oelde für mich etwas weit vom Schuss. Ansonsten Kreis Borken (Nordteil), Kreis Coesfeld, Münster... LG--Netzhering 12:04, 28. Jan. 2012 (CET)
ST, WAF und BOR-Nord passt super. Habe gesehen, dass du heute bereits sehr aktiv warst. Danke, achte nur drauf, dass es am Ende nicht wieder Wikistress wird. LG
Watzmann Disk. 20:01, 29. Jan. 2012 (CET)

Hoher Ifen

Hallo Watzmann! Warum die Karte für die ganzen Alpen? Von Vorarlberg hat doch eine schöne Reliefkarte existiert. --Kauk0r 19:13, 8. Feb. 2012 (CET)

Hallo Kauk0r (btw, was bedeutet dein Nick eigentlich?), ich würde die Umrisse aus der Reliefkarte nie als Österreichs Bundesland Vorarlberg identifizieren, da bin ich als Nordwestdeutscher zu weit weg von Österreich. Da sagt mir die von allen Nationalitäten (bis auf die fein eingezeichneten Staatsgrenzen) freie Alpenkarte deutlich mehr. Bei Grenzbergen kommt dazu noch hinzu: nehme ich die Bayern- oder die Vorarlbergkarte? Dem Kubenasee (Bezugsscharte für Schartenhöhe des Mont Blanc) habe ich vor kurzem die Poskarte Europa verpasst, da mir die Umrisse der abgebildeten innerrussischen Republik überhaupt nichts sagten, vgl. dazu Benutzer Diskussion:Herzi Pinki/Archiv/2011#Karte_Kubenasee (danach wusste ich, dass die maßgebende Wasserscheide vom MB zum Everest viel weiter nördlich verläuft, als ich vermutet hätte).
Aktuell läuft auch auf der Portalsdikussion eine ähnliche Debatte. Um HP von dort zu zitieren: »Die Karte soll ja keine nationalen (oder subnationalen) Besitzansprüche dokumentieren, sondern dem Leser ein erstes Gefühl über die ungefähre Lage geben.« Habe in der letzten Zeit viele Berge mit der Poskarte Alpen verortet. Nicht mal die Österreicher haben beim Großglockner protestiert. Hoffe, ich konnte meinen Standpunkt rüberbringen. Gruß
Watzmann Disk. 19:52, 8. Feb. 2012 (CET)
(Oh das ist keine Geschichte für hier...eher was für eine Portalstour 2012 ;) ). Ja ok, kann deinen Blickwinkel nachvollziehen. Allerdings sehe ich es nicht so drastisch, da in der Infobox ja eben auch die Lage noch schriftlich angegeben ist. Problematisch ist es wirklich, wenn man nicht wirklich Vorarlberg (geistig) verorten kann. Wie wärs mit der Positionskarte Österreich? Weil ich denke einfach, der Alpen-Kontext ist zu hoch gegriffen, auch gemessen an der Bedeutung des Berges (ist jetzt eher allgemein gemeint, der Ifen hat durchaus zumindest große regionale Bedeutung). So halte ich es schon für sinnvoll einen Berg wie den Glockner in einen alpenweiten Kontext zu setzen. Aber Glockner und Ifen kann man so nicht vergleichen. Ich werd meine Sicht der Dinge nachher auch noch ins Portal posten. --Kauk0r 21:57, 8. Feb. 2012 (CET)

FYI

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Benutzer:MBq und Overberg--Overberg 19:22, 26. Feb. 2012 (CET)

Maria Anna Wilhelmine von und zu Westerholt-Gysenberg

Danke für Deine Hilfe. Das Beethoven-Haus in Bonn hat mir jetzt unentgeltlich ein Bild von Rinklake zur Verfügung gestellt. Der Heimatverein Westerholt hat viel Geld bezahlen müssen, aber für die Wikipedia hat man kein Geld genommen. Eine Außnahme, aber das ist Unterstüzung. Ich hoffe nur, dass auch der andere Artikel die Löschdiskussion übersteht. --Overberg 14:22, 24. Feb. 2012 (CET)

Gern geschehen. Inhaltlich konnte ich ja nicht einmal was beisteuern. Dass man als Heimatverein viel Geld für ein nach Ablauf der Schutzfrist gemeinfreies Bild ausgibt, wundert mich schon ein wenig. Aber schön, dass es hier ohne Probleme veröffentlicht werden kann. Werde dem Artikel noch eine Kategorie hinzufügen, damit es auch den Portalskategorien des Portals Münsterland und Tecklenburger Land zugeordnet ist und entsprechend dort bei den neuen oder ggf. mit Wartungsbausteinen versehenen Artikeln gelistet wird. Wenn du Lust hast, an Portal und Projekt mitzuwerkeln, bist du herzlich eingeladen, dich dort einzubringen. Bei Interesse kannst du dich auch gerne hier eintragen. LG
Watzmann Disk. 16:54, 24. Feb. 2012 (CET)
 
Marienkapelle

Ja, danke, ich hab's gesehen. Leider wohne ich nicht mehr im Münsterland, aber wenn ich Zeit finde -ich bekomme bald ziemlich viel zutun - melde ich mich. Vielleicht kannst Du einige Lokalpatrioten für diesen Artikel begeistern, Hagelprozession (Ostbevern) dem die Löschung droht. Die Hagelprozession ist ein sehr alter Brauch, der noch im Münsterland und im Sauerland gepflegt wird. Es wäre zu schade, wenn dies nun untergehen würde. Es ist wichtig für die Leute in Ostbevern, denen man klar machen muss, dass ihre Hagelprozession etwas besonderes, erhaltenswertes ist. --Overberg 17:25, 24. Feb. 2012 (CET)

Schreib doch einfach einen entsprechenden Hinweis auf die Portalsdiskussion. Ist wahrscheinlich besser wenn die Initiative von dir als Hauptautor ausgeht. Vielleicht gibt dann der ein oder andere noch seinen Senf dazu. Ich selbst habe ja schon für behalten gestimmt.
Habe übrigens gerade dein etwas verblasstes Bild von der Marienkapelle ein wenig aufgearbeitet. Gruß
Watzmann Disk. 17:37, 24. Feb. 2012 (CET)

Du hast das Bild so schön restauriert, dass es mich ermutigt hat, weitere Bilder einzustellen, eine Kat. zu schaffen und mit der Gallerie eine Bildergeschichte aufzuzeigen. Wie sieht das aus? Marienkapelle (Ostbevern)--Overberg 13:21, 25. Feb. 2012 (CET)

Jetzt sieht's noch besser aus! LG
Watzmann Disk. 15:12, 25. Feb. 2012 (CET)

Mit welchen Programm kriegst Du das so toll hin? --Overberg 15:22, 25. Feb. 2012 (CET)

Ich habe das mit GIMP (= the GNU Image Manipulation Program) gemacht. GIMP steht unter einer freien Lizenz. Für die Aufarbeitung der Bilder genügt oft schon, die folgenden Schritte auszuführen: Wähle im Menü->Farben->Helligkeit/Kontrast->Diese Einstellungen als Werte bearbeiten->Automatisch. Meist sieht es dann schon ganz brauchbar aus. Bei deinen Bildern habe ich dann zusätzlich unter Kanal die Farbwerte für blau, rot und grün manuell mit den Schiebereglern unter der Grafik "Quellwerte" ein wenig manuell angepasst, so dass der visuelle Eindruck den letzten Schliff gab. LG
Watzmann Disk. 00:33, 26. Feb. 2012 (CET)

Hab' jetzt den Artikel weiter ausgebaut. Kann man das mit dem Datum so schreiben? Just for fun [1]--Overberg 20:43, 29. Feb. 2012 (CET)

Ich finde es in Ordnung so. Bei den Nachweisen verwende ich oft die Vorlage:Literatur, da wird's dann auf jeden Fall immer „richtlinienkonform“ formatiert.
Watzmann Disk. 19:22, 1. Mär. 2012 (CET)LG

Bilder vom Coesfelder Kreuz

WOW, Good Stuff wie die coolen Amis sagen täten! Dank der Fastenzeit kommt ja vor dem violetten Hintergrund das Kreuz bestens zur Geltung. So nah hab ich´s noch nicht gesehen, zumindest das Original nicht. Und das Bild von Lamberti innen lässt mich erstaunen, ich hätte wohl "viele bunte Smarties" drüber gehabt oder `nen Zementschleier... LG--Netzhering 13:11, 27. Feb. 2012 (CET)

Danke für die Blumen. Habe innen noch ein paar weitere Fotos gemacht, z.B. von der reich verzierten Kanzel. Wenn bei den anderen Figuren noch etwas hochwertig künstlerisches dabei ist, lass es mich wissen. Ich könnte dann bei Gelegenheit nochmal ein paar Fotos machen und hier einstellen. "Smarties" hatte ich mit meiner alten Kompktkamerea auch ziemlich schnell bei schlechten Lichtverhältnissen. Was nutzt du für ein Modell? LG
Watzmann Disk. 21:40, 27. Feb. 2012 (CET)

Vielen Dank für alles. --Overberg 17:51, 27. Feb. 2012 (CET)

Habe dir auf deiner Disk noch ein paar Zeilen hinterlassen. Hoffe, das war noch nicht alles.
Watzmann Disk. 21:40, 27. Feb. 2012 (CET)

Danke!--Overberg 22:33, 27. Feb. 2012 (CET) [2] und [3] es hat doch keine Zweck--Overberg 22:33, 27. Feb. 2012 (CET) Was ist SDB?--Overberg 23:31, 27. Feb. 2012 (CET) [[4]] it's only a trying--Overberg 10:55, 28. Feb. 2012 (CET)

Eigentlich bin ich ein Schreiber und kein Diskutierer. Diese ganze Diskussionen halten einem vom produktiven Schreiben ab. Mich ärgert nur einfach, dass es Leute gibt, die Texte und Artikel fressen, verdauen und als ihr Produkt dann wieder ausscheiden wollen. Die Artikel sind wie meine Kinder und welcher Vater sieht schon emotionslos zu, wie sie von Vandalen abgeschlachtet werden.--Overberg 15:39, 28. Feb. 2012 (CET)

BTW: Die gesamte Energie in Artikel gesteckt statt in LD... Aber warum ich mich eigentlich melden wollte, hmm ich seh da was Rotes, ein Artikel, der mir schon länger unter den Nägeln brennt, aber zur Zeit, na ja, abwarten, wie sich die Chose entwickelt. Äh, ja, falls Du, Watzmann, schon was lambertisches zu schreiben gedenkst, da hab ich gelesen, dass an den spätgotischen Sedilien (rechts an der Chorraumwand) eine Lambertusfigur ist, die ein Modell der alten romanischen (16hundertzwieback eingestürzten) Doppelturmfassade mit Vorhalle von Lamberti Coesfeld trägt. Das wäre für die baugeschichte ein echter Hingucker. ich hab zwar nicht gesehen, wie detailliert die Darstellung ausgearbeitet ist, aber genauer als auf der Stadtansicht allemal, denke ich... Davon ein Foto tät ich empfehlen füt den Lamberti Coesfeld Artikel. Liebe Grüße--Netzhering 17:26, 28. Feb. 2012 (CET) P.S.: Ach ja, meine Kamera ist eine Kodak easy share LS743 von 2005, denke mal ein Wald und Wiesending, aber für Aussenaufnahmen ganz brauchbar und Innen halt mit Nachbearbeitung.

Habe mir gedacht, der Netzhering ist wie ein Stier. Wenn der was rotes sieht, da geht er drauf los! Also, ich selbst habe mir die Lambertikirche bislang nicht auf die Fahnen geschrieben. Ich würde das gerne einem überlassen, der von der Materie mehr versteht als ich. Also wie wär's? Aber mit Bildern würde ich gerne unterstützen, wenn sich das machen lässt. Muss mal gucken, die ein oder andere Aufnahme vom Geläut und der Uhr habe ich mit der alten Kamera auch schon mal geschossen. Vielleicht finde ich die noch wieder. LG
Watzmann Disk. 18:33, 28. Feb. 2012 (CET)
Sofort kapiert, den Wink mit´m Zaunpfahl... ;-) Zur Zeit deuten erfreuliche nette Kontaktplaudereien auf Disk:Wahrer Jakob eine echte Entspannung der Situation an. Hmpf, letzte Woche hätte ich richtig fett Zeit gehabt, aber vorbei. Jetzt bin ich erst spät nachmittags wieder daheim. Also, falls das mitm Lamberti-Artikel was werden sollte, dann werde ich gern auf Dein Material zurückgreifen wollen. Danke dafür! Aber eine kleine Randbemerkung noch, letzte Woche reute mich jedes Bit und jeder Pixel, daher brauche ich noch etwa Bedenkzeit, na ja, weil ich da eine Schwachstelle habe, wenn ich mich als Wasserträger benutzt vorkomme, weil ich ja aus diesem Grund mein Wissen nicht mehr für Wikipedia hergeben wollte (egal dass es die Wikipedia nicht besonders stören tät)... Also, wir lesen uns und ich geb Dir Bescheid... VG--Netzhering 18:57, 28. Feb. 2012 (CET)
Ja, nimm dir die Zeit die du brauchst. Freut mich, wenn sich die Situation zwischen dir und dem Wahren Jakob entspannt. Vielleicht klappt's auch bei Overberg, die beiden kokettieren bereits mit Ihrem Alter und Erfahrungsschatz. Im Übrigen ist's hier wie im richtigen Leben. Mit dem einen kann man besser, mit dem anderen kann man schlechter. Gott sei Dank habe ich bei meinen Themen noch nicht so viele wirklich aufreibende Diskussionen geführt. Liegt's bei den Themen im Umfeld von Kirche und Gott tatsächlich auch daran, dass hier immer die eigenen Überzeugungen und der eigene Glaube mit im Spiel sind? Who knows? LG
Watzmann Disk. 19:13, 28. Feb. 2012 (CET)

Hier eine kleine Motivationsspritze:

Ich lausche an der Wand. Der alte Mann ist 88 Jahre und hat noch regen Kontakt mit seinem alten Lehrer. wunder gibt es... --Der wahre Jakob 00:43, 29. Feb. 2012 (CET)

Hallo Jakob, als ich das las, musste ich an die Anekdote vom 100jährigen indischen Marathonläufer denken, der Sieger seiner Altersklasse wurde und dann gesagt haben soll, da werde sein Vater aber stolz sein, wenn er diesem davon erzählen werde. Habe dem nicht so viel beigemessen. Ich glaube, das ist eher Humor der Sorte „Damals, leipzigeinundleipzig …“ LG
Watzmann Disk. 20:10, 29. Feb. 2012 (CET)

Hi Watzmann, auch das sind informative Fotos, das eine könnte in die Jesuitenkirche Coesfeld", ich weiss allerdings überhauptnicht, wann das "Kriterium:Wikipedia kein Bilderbuch" zutrifft. Das Problem träfe auch die Lambertikirche, die ja ihre inneneinruchtungsmässigen Schokoladenseiten eher in den Details hat. Äh, die Entspannung auf der Disk meinte ich zwische Overberg und DWJakob. Mit WJ und mir ist ja dann Ruhe eingekehrt, seit ich in der LD wenig beitrage. Na ja, wie ich mich auch entscheide, ein wenig Bedenkzeit brauche ich schon, obwohl du mit den Bildern es schaffen könntest, mich ´rumzukriegen :-) Die Lambertikirche ist wirklich ein Schmuckstück (äußerlich) unter den münsterl. Kirchen und innen voller Geheimnisse... Auf jeden Fall einen Artikel wert und wenns wenigstens einen Coesfelder erfreut, dann werf ich vielleicht meine Prinzipien über Bord... VG--Netzhering 17:28, 29. Feb. 2012 (CET)

Hallo Netzhering, es würde bestimmt mehr als nur einen Coesfelder erfreuen. Will bei Gelegenheit mal sehen, ob ich den Lambertus mit zwillingsturmbewehrter Kirche noch auf den Chip bannen kann. Was die Anzahl der Bilder angeht - so wie jetzt die Jesuitenkirche aussieht finde ich es ok. Einen Verweis auf die CommonsCat kann man ja immer zusätzlich anbringen. Ich würde vielleicht die Bilder der Liebfrauenburg (Stadtschloss) in der Galerie bei Gelegenheit gegen Bilder von oder aus der Kirche austauschen, wenn oder sobald es da was passendes gibt. Habe letzten Sonntag mal nachmittags an die Kirchentüre gefasst, sie war leider verschlossen. Sonst hätte ich da auch noch ein paar Fotos gemacht. Die Liebfrauenburg könnte m.E. einen eigenen Artikel vertragen. LG
Watzmann Disk. 20:10, 29. Feb. 2012 (CET)

Ich hatte ja schon mal die Liebfrauenburg ausgelagert, missfiel leider... Was mich an dem Revert wunderte, dass da pauschal alle letzten Änderungen von mir gevertiert wurden, u a auch die Kategorie-Ergänzung |Coesfeld bei Kat:Jesuitenkirche (damits unter "c" auffindbar ist. Wurde wohl im Eifer des Gefechts nicht einzeln geprüft, was ich da geändert hatte... Dumm nur, dass ich vorerst da nich´ beigehen werde... Na ja, "NUR" das Foto tausche ich denn mal aus... Ach ja, die Evangelischen schliessen immer ab :-( . Bei meinem letzten Coesfeldbesuch wollte ich auch schon ein Innenfoto machen. Vor einigen Jahren konnte man immerhin noch bis zum Gitterabschluss unter der Orgelempore. Jetzt müsste man das mit´m Gottesdienst um 10 Uhr am Sonntag abstimmen... nun ja, eine Innenansicht ist ja verlinkt... wenn du tatsächlich den Lambertus fotografieren willst, dann achte darauf, möglichst nur das Kirchenmodell abzulichten, möglichst genaue Details. Die Figur ist eher Nebensache (ein kann - kein muss). Ich will auch nicht zu viel schreibseln. Du machst das schon, falls es was werden sollte... So, ich lege eine Unterseite schon mal an, werde aber heute nicht mehr viel schaffen. Eher am WE... Und hoffentlich gefällts den Coesfeldern ;-) LG--Netzhering (Diskussion) 17:09, 1. Mär. 2012 (CET)

P.S.: Für einen Liebfrauenburg-Artikel wäre ja die Bauzeit des zweiten Querflügels interessant. IN einem meiner (3 *g*) Coesfeld -Bücher steht ja ein Luftbild des zerstörten und eins des unzerstörten Vorkriegs-Coesfelds drin. Und der Platz, wo heute die Erweiterung steht sieht nach Bäumen aus, was jedoch nichts bedeuten muss, da es eben aus 7000. Höhe aufgenommen ist. Bäume heisst in etwas "schwarze Flecken" während die Gebäude gut zu identifizieren sind. Vielleicht waren da hohe Bäume? Achselzuck* Vielleicht ist der Querflügel neuren Datums??? Ebenso irritiert mich das Chorabschlussgewölbe der Jesuiten-Kirche, das "vorher" anders gewesen zu sein scheint als es nach dem Wiederaufbau ist??? Die Farbe des verbrannten Altares wäre auch interessant, es gibt einen Bericht von 1928, der erwähnt im Rahmen einer Restaurierung "frisch gebeizt" - klingt nach "abgebeizt" -> Eiche natur??? Die Farbe von vor 1928 weiss wohl keiner mehr... Mach Dir aber keinen Kopp deswegen, sind nur ein paar meiner Gedankengänge. Alles kann man eben nicht eruieren--Netzhering (Diskussion) 17:27, 1. Mär. 2012 (CET)

Bei dem Revert von Jergen ging's wohl eher darum, nicht alle Bilder nur in der CommonsCat zu haben. Ich finde es auch besser, wenn nicht alle Bilder nur dort stehen. In der heutigen Zeit hat fast jeder High Speed DSL, da zählt das Argument langer Ladezeiten nicht mehr viel. Ich glaube nicht, dass einer was dagegen hat, der Liebfrauenburg einen eigenen Artikel zu verpassen. Was den Lambertus angeht: In diesem Kirchenführer von der HP St. Lamberti ist er auf Seite 47 abgebildet. Hoffentlich steht er nicht so hoch, dass ich die Kirche nur von unten aufs Bild bekomme. Werde es die Tage versuchen. Auch ein Bild von der Kanzel werde ich ergänzen. Kommt dann auch in obige „Motivationsspritze“. Gruß
Watzmann Disk. 19:11, 1. Mär. 2012 (CET)

Ja, da isser, wie ich sehe aber eine Darstellung "Blick von Osten", so dass die Westseite vor 1632 nicht dargestellt ist :-( Denn versuch einfach dich auf die Darstellung der beiden ehem. Türme zu konzentrieren, suchste den informativsten Blickwinkel aus, sofern der Lambertus nicht zu hoch angebracht ist. Apropos Jesuitenkirche, die Kats können irgendwann später wieder korrigiert werden, da hat man das Kind mitm Bade ausgeschüttet... egal, jetzt nicht aktuell. Viele Grüße --Netzhering (Diskussion) 19:29, 1. Mär. 2012 (CET)

Bilder vom letzten Sonntag (Lamberti (Coesfeld))

Auch hier: Super Arbeit - genau so hatte ich mir die "Doppeltürme" vorgestellt. Auch die anderen Photos finden zum Teil schon Verwendung, der Rest folgt in Kürze... Vielen vielen Dank dafür, hast wohl keinen Sprit verfahren sondern bist geradelt? Viele Grüße --Netzhering (Diskussion) 17:59, 5. Mär. 2012 (CET)

Hallo Netzhering, ich nehme das Rad, wann immer es geht. Habe es bis zur Lambertikirche aber nicht wirklich weit. Zwei weitere Außenansichten (eine als Panoramafoto ausgeführt) hast du ja bereits gesehen. Ich habe auch noch (fast) alle Figuren, die Seitenaltäre, Beichtstühle sowie Tauf- und Weihwasserbecken im Kasten. Wenn du da noch gerne etwas hättest, sag Bescheid. Lediglich die doch ziemlich dunklen Gemälde habe ich bis jetzt mal ausgespart. Deinen Entwurf des Artikels verfolge ich mit großem Interesse. Ein vielversprechender Auftakt, wie ich meine. LG
Watzmann Disk. 22:10, 5. Mär. 2012 (CET)

Au, prima, ich hab den Artikel so weit fertig, ich werde ihn dann mal gleich verschieben, den Feinschliff kann ich dann immer noch in Ruhe machen. Was den Artikel noch aufpeppen würde, wären die zwei Bilder der Seitenaltäre und natürlich das bronzene Taufbecken. Wenn Du "nur" das Becken aus der Turmhalle hast, na, denn ist´s auch ok, die Turmhalle ist noch etwas mau, da fehlt noch bisserl was an Beschreibungstext (Epitaphien! Figuren vom neogotischen Kreuzaltar!), das kommt schon noch. Viele Grüße --Netzhering (Diskussion) 16:50, 7. Mär. 2012 (CET)

Das ging ja schnell, von den Anfängen bis zur Veröffentlichung. Ich finde, der (dein) Artikel kann sich sehen lassen. Kannst damit ja am Wettbewerb teilnehmen. Die Bilder habe ich ergänzt. Bei mir ist das elfte Bild in der dritten Galerie-Zeile. Vielleicht sollten wir die kleinen Glocken rausnehmen, damit nicht zu viele Bilder den Gesamteindruck kaputt machen. Was meinst du? LG
Watzmann Disk. 22:25, 7. Mär. 2012 (CET)

Jo, wenn ich erstmal in Schwung gekommen bin *g*... Deine Überarbeitung ist schön - ich liebe auch unser gutes altes "ß", traue mich aber nicht, es zu verwenden, manchmal bügelts dann einer raus... und die Kats sind perfekt nachgetragen, ich war gestern dann doch zu k. o. Vielleicht kommen noch Kat:Gotisches Kirchengebäude etc und sowas dazu...
Ich würde auch die kleine Glocke rausnehmen. Vielleicht aber erst, wenn wir das letzte Feld der galerie ausgefüllt haben. In etwa "drei Reihen Bilder" und wenn dann noch was wichtiges dargestellt sein muss, dann halt die kl. Glocken raus. Ein Beichtstuhl könnte das letzte Feld ausfüllen. Barocke Beichtstühle sind im Münsterland eher die Ausnahme, zumal farbige. Apropos Wettbewerb: Meinste? Hmm - da müssten nocj eon paar Details dazu... Bis wann muss man denn teilgenommen haben? Obwohl in diesem Fall strebe ich nicht ehrlich nach Ruhm und Co... Na ja werden wir sehen... Viele liebe Grüße--Netzhering (Diskussion) 17:09, 8. Mär. 2012 (CET)

  • Die Details findest du unter Wikipedia:Schreibwettbewerb. Wahrscheinlich hast du bei der Vielzahl von Teilnehmern nur geringe Chancen auf eine Prämierung, aber vielleicht steigert deine Bewerbung das Interesse an dem Artikel und andere Autoren werden darauf aufmerksam. Möglicherweise gibt's dann noch Verbesserungen von dritter Seite oder es kommt eine schöne Diskussion zustande.
  • Mit dem „ß“ versuche ich lediglich, die derzeit geltenden Rechtschreibregeln umzusetzen. Da sind eigentlich keine Reverts zu erwarten.
  • Was die Kats angeht: Eine gleichzeitige Einordnung unter gotisch und romanisch finde ich auf den ersten Blick widersprüchlich. Ursprünglich war sie ja wohl romanisch. Kategorisieren sollte man aber nach dem aktuellen Zustand. Aber rein gotisch ist sie ja auch nicht. Vielleicht kann man es auch so lassen.
  • Wenn du vom „letzten Feld“ sprichst, ist die Anordnung der elf Bilder bei dir anscheinend 4+4+3. Bei mir auf dem Notebook sind es 5+5+1, auf dem Firmenrechner 6+5. Ich hatte gedacht, drei Reihen seien vielleicht zu viel, aber dann müsste man bei deiner Bildschirmauflösung sogar drei Bilder rausnehmen. Da es eh nicht einheitlich ist, kann man es auch erst mal so lassen. Alternativ: auf acht Fotos in der Galerie beschränken und CommonsCat-Verweis reinnehmen. Was meinst du?
  • Soll ich denn noch einen Beichtstuhl hochladen?
Gruß
Watzmann Disk. 19:21, 8. Mär. 2012 (CET)

Hallo Watzmann, mich überrascht es, dass die gallery unterschiedliche Bilder pro Zeile zulässt, konnte man doch vor dem Update noch p>5 (oder so ähnlich fünf Bilder "reinzwängen", und 6 ging auch, ohne die Ergänzung warens halt nur vier (automatisch). Den Beichtstuhl gern, da Du den eh schon hast und nur hochladen musst. Extra losfahren wäre dann ja zu viel verlangt, aber so... Ich würde evtl die Uhr auch rausnehmen, mach einfach mal... Zum Wettbewerb, gerade wegen der "Aufmerksamkeit" wollte ich größere Useransammlungen meiden, nicht in erster Linie weil ich bescheiden bin. Auch wegen der mangelnden Chance und meiner schlechten Peilung, was da bez. Ansprüche bei Wettbewerben "gefordert" wird. Ich denk drüber nach... Komisch ist die Kategorisierung schon, aber es wird ja ein romanisches Bauwerk, von dem noch ansehnliche Teile genutzt werden, beschrieben. Die Pfeiler sind "in Gebrauch" und die Decke im Turm ist romanisch (und sogar mit Bemalung), da kann man schon "Romanik" nehmen, der geneigte Leser wird sich freuen (hoffentlich). Erst recht, da bei St. Mariä Geburt (Eggerode) nur der Turm erhalten ist, der Rest 1950er Jahre, und trotzdem "Kat:Romanisch...", Vergleiche hinken immer, aber wer Romanisches sucht, wird in Lamberti fündig. Aber bestehen tu ich auch nicht auf die Kat... Hmm, St Jakobi käme auch in "Romanik" obwohl nur die Vorhalle mit Portal romanisch ist. Oder besser nicht? Bis dahin viele Grüße erstmal --Netzhering (Diskussion) 20:00, 8. Mär. 2012 (CET)

Habe den Beichtstuhl zunächst nur ergänzt ohne im Gegenzug etwas herauszunehmen. Die bemalte Decke könnte ich auch noch beisteuern. Gegen einen Artikel St. Jakobi (Coesfeld) hätte ich im Übrigen keine Einwände :-)).
Watzmann Disk. 20:53, 8. Mär. 2012 (CET)

Hi Watzmann, ich hatte bereits "aufgeräumt" - jetzt sind 8 Bildr in der Galerie. Was ein Zufall, dass die Vorhänge vom Beichtstuhl gerade abgehängt waren, ein Einblick ins Innere macht das Foto informativer, finde ich. Ach ja, den Hinweis "Plastik" hab ich gelesen, du hast das Hörnemann-Buch auch? St jakobi kann ich auch noch schreiben, ein eigener Liebfrauenbrug-Artikel ist schwer möglich, es gibt kaum Infos (für mich erreichbar anhand von Büchern) Ein Zeitungsartikel der AZ zur Konjunkturpaket-Renovierung schrieb, dass es keine Bau-Pläne (mehr) gibt.
Ein Bild der Holzdecke wäre noch die Krönung des Artikels. Ich finde ehrlich, dass man kaum ein zweites Kirchengebäude im Münsterland findet, dass aus mehreren Epochen Teile besitzt und wo aus allen Bauepochen was erhalten ist ausser in Lamberti Coesfeld. Ein interessantes Bauwerk. Wenn das Bild der Decke da ist, dann kann ich noch etwas zur Vorhalle ergänzen. Viele Grüße --Netzhering (Diskussion) 14:10, 9. Mär. 2012 (CET)

Hallo Netzhering, ich fand auch gut, dass der Beichtstuhl einsehbar war. Die anderen drei waren alle verhangen. Vielleicht ziehe ich bei dem mit der Jahreszahl 1706 noch mal die Vorhänge beiseite für ein neues Foto, den fand ich am schönsten. Das Bild der Decke aus der Vorhalle habe ich in die Galerie eingefügt. Den Hörnemann habe ich mir bei der Pfarrgemeinde nur ausgeliehen. Wenn ich von St. Jakobi spezielle Aufnahmen (außen oder innen) machen soll, bitte ich um genaue Instruktionen. LG
Watzmann Disk. 20:09, 9. Mär. 2012 (CET)

Moin Watzmann, saubere Arbeit! Ist mir gar nicht aufgefallen, dass die Beichtstühle nicht wie aus einem Guss sind, der mit Jahreszahl ist natürlich noch `nen Tacken interessanter. Falls das mit dem Vorhang wegschieben nicht möglich sein sollte, dann tuts ja auch ein Foto mit. Fotos von Jakobi müssten natürlich den Schnitzaltar zeigen, ich spekuliere aber, dass Du bis nach der Fastenzeit warten musst, denn Flügelaltäre werden ja dann gerne zugeklappt (undnachosternstehtallesvollerweisserhortensiensodassmannischtsieht...grmpf - nee, nur Spass, wird schon nicht sooo viel davorstehen). Oder die Vorderseite (ist die bemalt oder geschnitzt??) wäre auch gut - später die Innenseite. Innenansicht, jaaa - wäre gut, aber k A. wie das mit Urheberrecht ist, denn Jakobi ist ja keine 100 Jahre alt und der Architekt keine 70 Jahre tot. Panoramafreiheit gilt draussen. Aufs Glatteis würde ich wg. Wikipedia ncht gehen. Obwohl schlimmstenfalls wird es bei Commons halt gelöscht. Die alten Dinge sind ja gemeinfrei. Das Portal gibts schon bei den Commons. Und der Taufstein ist wichtig, bezüglich Alter und Emmerick!! VLG --Netzhering (Diskussion) 09:28, 10. Mär. 2012 (CET)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St._Lamberti_%28Coesfeld%29&diff=100697153&oldid=100696786 ich war das, war nicht angemeldet. Kannste das bitte sichten *rumnerv*--217.88.104.29 11:24, 10. Mär. 2012 (CET) alias Netzhering erl. --Netzhering (Diskussion) 11:50, 10. Mär. 2012 (CET)

Hab's just in dem Moment gesichtet, als du den Text wieder gestrichen hast.
Watzmann Disk. 12:03, 10. Mär. 2012 (CET)

Oha - ich dachte Du schläfst heut lange... *g* Ach ja, hab recherchiert und mich an das da erinnert. Ebenfalls eine Innenansicht in einer Wiederaufbaukirche - wenn das Foto bestehen darf, warum nicht auch eins von Jakobi? Solange im Hintergrund keine moderne Groß-Skulptur dominierend steht... Aber die Entscheidung liegt bei Dir, eins vom Schnitzaltar tät auch reichen, wenn überhaupt. So ausführlich wie Lamberti kann der Artikel ohnehin nicht werden, aber erstmal Lamberti zuende machen, ich mache gerade einen Abschnitt Orgeldisposition und dann noch einen "Glocken". VG --Netzhering (Diskussion) 14:13, 10. Mär. 2012 (CET)

Overberg

[5]--Overberg (Diskussion) 23:24, 11. Mär. 2012 (CET)

Ich habe mal was neues versucht: Wikipedia:Adminkandidaturen/Overberg--Overberg (Diskussion) 16:12, 13. Mär. 2012 (CET)
Hallo Overberg, das mit der Hagelprozession ist bedauerlich, aber mit einer anderen Entscheidung als im ersten Durchlauf hatte ich auch nicht mehr wirklich gerechnet. Was deine Admin-Kandidatur angeht - ich weiß nicht, ob du dir damit einen Gefallen getan hast. Nach der Vorgeschichte mit einigen deiner Artikel und den vielen gegenseitigen VM-Meldungen ist das m.E. ein aussichtloses Unterfangen. Aber tröste dich, nicht jeder muss (und will) ein Admin sein. Da muss man wahrscheinlich mehr Freizeit opfern, als einem am Ende lieb ist. LG
Watzmann Disk. 21:38, 13. Mär. 2012 (CET)
P.S.: Bitte fang doch künftig einen eigenen Abschnitt an, damit die Beiträge auf der Diskussionsseite thematisch einigermaßen sauber abgegrenzt sind. Danke dir.

Die prominentesten Gipfel der Nördlichen Kalkalpen

Die Hochiss (Brandenberger Alpen) sowie der Tschirgant und der Hochplattig (beide Mieminger Kette) fehlen? -- Gurpitscheck (Diskussion) 17:09, 1. Mai 2012 (CEST)

Danke, hab's eingefügt.
Watzmann Disk. 22:38, 1. Mai 2012 (CEST)

Glane Ems

Hallo Watzmann, die Zuflüsse müssen noch geändert werden, aber auch noch die Orte. Ich möchte dies nicht tun. Ist der Ladb. bzw. Lienener Mühlbach nun synonym oder ein Teilabschnitt? --Overberg (Diskussion) 12:55, 14. Mai 2012 (CEST)

Hallo Overberg, für mich sind Ladberger und Lienener Mühlenbach Teilabschnittsbezeichnungen des Flusses, für die eine Weiterleitung auf das Hauptlemma völlig ausreicht. Was muss denn an den Orten noch geändert werden? Bad Iburg, Ladbergen und Lienen sind doch drin. Und bei den Nebenflüssen kennst du dich als Ortskundiger bestimmt besser aus als ich.
Watzmann Disk. 17:56, 15. Mai 2012 (CEST)

Nun, die Glane fließt immer noch durch Orte, nach denen sie laut Artikel nicht mehr fließt. Da sollte man auch konsequent sein, und dies auch ändern: Füchtorf, Ostbevern, Schmedehausen, Iburg, Glandorf, etc. Die Orte, durch denen sie jetzt fließt, müssen eingetragen werden: Ladbergen, Lienen etc. Viele Nebenflüsse fließen immer noch in die Glane: Bockhorner Bach, etc. Einfach den alten Artikel noch mal durchsehen, da steht es drin. Ich möchte mich da raus halten, es ist nicht meine Sache. Wenn man diese Veränderung will, und auch imitiert, dann sollte man sie auch konsequent durchführen. So ist das ein Bruchwerk --Overberg (Diskussion) 17:53, 16. Mai 2012 (CEST)

Nach meine unmaßgeblichen Meinung würde ich den Ladberger- und Lienener Mühlbach löschen und dann einfach mit dem Eltinmühlbach beginnen. --Overberg (Diskussion) 18:05, 16. Mai 2012 (CEST)
Ostbevern#Geografie Das meine ich. --Overberg (Diskussion) 19:34, 16. Mai 2012 (CEST)
Lienen#Geografie und das! So was muss man schon eintragen bzw. umtragen; und das sollte auch diejenigen tun, die es wollen und für richtig halten. --Overberg (Diskussion) 19:37, 16. Mai 2012 (CEST)

So, habe mal jede Menge in diesem deinem Sinne erledigt. Finde es aber schade, dass du selbst das nicht als deine Sache mit ansiehst, du scheinst es also nach wie vor nicht für richtig zu halten (aber immerhin ist es so belegt und nicht mehr widersprüchlich wir zuvor). Ich bitte dich trotzdem, falls dir jetzt noch Kleinigkeiten auffallen, über deinen Schatten zu springen und die Änderungen selbst vorzunehmen. Bei Lienen#Geografie habe ich auf die Schnelle nichts zum Ändern gesehen. LG
Watzmann Disk. 00:42, 17. Mai 2012 (CEST)

Ich will Dir gerne helfen, aber ich will auch keine Ärger. Ich würde Dir nicht empfehlen, den Oedingberger Bach und die Aa in den Eltingmühlbach aufzunehmen; das wird in den Orten nicht akzeptiert werden. Du musst den Artikel jetzt schon weiter betreuen und auch wenn Dir als Ortsfremder nun alles stimmig erscheint, so ist es nicht. Für die Weiterführung der Glane habe ich bislang keine Beleg gesehen; die angegebene Liste ist von der herausgegebenen Behörde selbst nicht als ein solcher angesehen. Schmedehausen muss noch geändert werden. Geh' bei dieser Gelegenheit noch auf die Glanedorf-Problematik ein. Gruss --Overberg (Diskussion) 07:29, 17. Mai 2012 (CEST)

Ja, warum heißt dann Schmedehausen "Glanedorf", wenn es nicht an der Glane liegt? --Overberg (Diskussion) 10:42, 18. Mai 2012 (CEST)

Zitat aus der Webseite der Stadt Greven: „Dennoch ist das Glanedorf, das streng genommen gar nicht am Flüsschen Glane liegt, …“
Noch Fragen?
Watzmann Disk. 21:40, 17. Mai 2012 (CEST)

Ja, warum heißt dann Schmedehausen "Glanedorf", wenn es nicht an der Glane liegt? --Overberg (Diskussion) 10:44, 18. Mai 2012 (CEST)

Ich darf noch mal an die Änderung der Orte erinnern. Die muss noch gemacht werden. --Overberg (Diskussion) 13:20, 14. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Watzmann, ich möchte dich noch an Deine Baustelle erinnern. Es müssen noch die korresponierenden Artikel geändert werden. Außerdem sich die Aussagen im Text inkohärent. Einmal wird behauptet, dass die Glane 3,5 km lang ist, was auch korrekt ist, dann soll sie mehr als das zehnfache lang sein. Da steigt keiner durch. Bitte daher ändern, es ist Dein Werk! --Overberg (Diskussion) 17:13, 22. Jul. 2012 (CEST)

Mit Verlaub, dass die Glane jetzt nur noch die letzten 3½ km nach dem Zusammenfluss der beiden Mühlenbäche sind, ist doch auf dein Betreiben so reingekommen. Ich kann sogar ganz gut damit leben, solange der hydrologische Teil separat abgehandelt wird. Und ich gebe dir auch recht – z.B. Füchtorf an der Glane sieht im Kontext jetzt ziemlich blöd aus. Aber mir jetzt diese Baustelle unterzujubeln, an der ich nie etwas verbrochen habe – das muss ich dankend ablehnen. Im Übrigen bin ich in der Region bei euch droben nicht so bewandert, als dass mir da jetzt alle Inkonsistenzen direkt ins Auge springen würden. Aus meiner Sicht ist damit alles gesagt.
Watzmann Disk. 22:08, 22. Jul. 2012 (CEST)

Es ist nicht mein Betreiben, sondern es ist einfach Fakt. Dein Betreiben ist die hydologische Interpretation, für die es bisher keine Belege gibt. Auch die Herausgeber der Quelle teilen diese Interpretation nicht. Dies ist somit Dein Artikel und daher ist er bisher auch nicht mehr weiterentwickelt worden. Dein zweiter Teil ist bisher ziemlich unverständlich und außerdem in Widerspruch zu anderen Artikeln; darauf möchte ich aufmerksam machen. Wenn man so unbewandert in einem Thema ist, sollte man sich nicht daran vergreifen: Der Artikel ist ein trauriger Rest von dem, was er zuvor war. --Overberg (Diskussion) 23:05, 22. Jul. 2012 (CEST)

Keine Belege? Das wird jetzt aber langsam unerträglich. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise), GeoServer NRW, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW, Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2006 (Memento vom 15. Februar 2010 im Internet Archive) (PDF; 1,03 MB), was willst du mehr? Welche Herausgeber meinst du? Deine ursprüngliche Glane in Glandorf und sonstwo konnte doch durch nichts belegt werden. Aber ich habe keine Lust mehr, mich an dem Thema zu reiben und werde die Diskussion hier damit beenden.
Watzmann Disk. 23:18, 22. Jul. 2012 (CEST)

Belege, dass der Fluss in seinem gesamten Verlauf, wie dort beschrieben wird, Glane genannt wird. Ich habe mich an diese Stellen gewandt und keiner konnte mir das bestätigen. Im Gegenteil: Man wies immer darauf hin, dass die Glane erste durch die Verbindung der beiden Mühlbäche entsteht. Die Erweiterung wäre zulässig, wenn der Artikel nicht Glane, sondern Gewässerkennzeichen 334 tragen würde. Du wolltest Dich darum kümmern; es ist Dein Artikel und keiner wird Dir in Deinem Machwerk in die Quere kommen. Im übrigen hatte ich Belege, die die nicht überzeugten und von Deinem Zerstörungswerk abhielten.--Overberg (Diskussion) 08:43, 23. Jul. 2012 (CEST)

Meine Güte, macht doch bitte mal die Augen auf!

Sag mal, hast du dir überhaupt eine Minute Zeit genommen, dir mal die Version im Text - nicht nur im Versionsvergleich - anzusehen? Klar, im Versionsvergleich sieht das erstmal wie Anführungsstriche aus. Aber jeder sollte wissen, daß die Schriftart Courier, die dort verwendet wird, nunmal keinen Unterschied zwischen zwei Hochkommata und einem Anführungstriche-Paar erkennen läßt. In dem von dir belehrend angeführten und verlinktem Artikel heißt es gleich im 1. Satz: "Außer für Zitate (siehe Wikipedia:Zitate) sollten Anführungszeichen nur in seltenen Fällen verwendet werden,..." Exakt nach dieser Maßgabe habe ich gehandelt. --Evans Fan 2012 (Diskussion) 01:45, 19. Jul. 2012 (CEST)

Sorry, dass ich es nicht auf Anhieb gesehen habe. Im Übrigen gefällt mir dein Ton nicht.
Watzmann Disk. 13:16, 19. Jul. 2012 (CEST)
Solange du als erfahrener Wikipedianer solche Fehler machst, wirst du dich mit dem Ton abfinden müssen. Schau mal, die Sache ist doch die: 1. Ich arbeite hier in meiner Freizeit, unentgeltlich. 2. Ich nehme allen möglichen Sch... in Kauf, daß übereifrige Bürokraten Artikel zugrunderichten, daß selbsternannte "Wächter" am Stil, am Umfang, an den eingestellten Artikeln selbst usw. Anstoß nehmen etc., weil sie angeblich gegen fragwürdig zustandegekommene Regeln verstoßen etc. pp. - unentgeltlich. Und dann soll ich, wenn jemand meine Arbeit durch Schusseligkeit (hier im Wiederholungsfalle, du hättest mal hinschauen können, dann hättest du gesehen, daß Erwin Mustermann meine Version, obwohl sie scheinbar "falsch" war, gesichtet hat) zunichte macht, auch noch freundlich sein. Wärest du mein Kunde, wäre ich super höflich und würde dir selbst die größten Vorwürfe noch auf Silbertablett mit Schleifchen liefern. Bist du aber nicht. Du bist einfach ein zufälliger Kollege, der offenbar einen kleinen Ar...tr... (höflich formuliert "Anstupser") benötigt. Den hast du bekommen, lern daraus. Auch diesen Lernerfolg mußt du mir nicht bezahlen - ist wie gesagt alles unentgeltlich hier... --Evans Fan 2012 (Diskussion) 14:15, 19. Jul. 2012 (CEST)
Richtig, genau wie du bekomme auch ich kein Geld für das was ich hier in meiner Freizeit tue. Gerade deswegen erwarte ich aber zumindest ein gewisses Maß an Höflichkeit.
Watzmann Disk. 14:47, 19. Jul. 2012 (CEST)
Da offenbar in beiden Fällen Zeit und Geld knapp sind, kommt es nicht auf "Schmusigkeit", sondern auf Effizienz an. Ich bin überzeugt, daß du in Zukunft besser aufpassen wirst - schon allein um dir die zusätzliche, unentgeltliche Arbeit solcher Diskussionen zu ersparen. --Evans Fan 2012 (Diskussion) 15:38, 19. Jul. 2012 (CEST)
Hauptsache, dass du deinen Teil auch gelernt hast. Und damit EOD.
Watzmann Disk. 18:11, 19. Jul. 2012 (CEST)

Nachtrag: Evans Fan 2012 alias Alfred Grudszus infinit gesperrt u.a. wegen Verstoß gegen WP:KPA. Soviel zu dem Thema.
Watzmann Disk. 02:19, 8. Aug. 2012 (CEST)

Vorlage:Infobox Schutzgebiet

Hallo Watzmann, so wie es sich mir darstellt, bist du der, der die Infobox gemacht hat. Gute Arbeit. :) Jedoch ist mir nun beim Einbinden aufgefallen, dass sie in Naturschutzgebiete kategorisiert auch wenn ein anderes Schutzgebiet (z.B. LSG) behandelt wird. Auf der Diskussionsseite zur Vorlage habe ich dies angeregt zu ändern und würde mich freuen zu hören was du dazu meinst. Viele Grüße --Pilettes (Diskussion) 15:13, 14. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Pilettes, danke für das Lob. Ich habe die Infobox allerdings nicht ursprünglich erstellt, sondern zuletzt nur ein wenig erweitert. Da es meine ersten Gehversuche in der Vorlagenprogrammierung waren, habe ich Benutzer:HP zu Rate gezogen, den ich als kompetenten und ausgesprochen kollegialen Wikipedianer schätzen gelernt habe. Ich habe ihn wegen der automatischen Kategorisierung auf seiner Diskussionsseite einmal diesbezüglich angesprochen. LG
Watzmann Disk. 22:42, 14. Aug. 2012 (CEST)

Coesfeld

Hallo Watzmann. Auch wenn die Aufregung um den Artikel sich wohl gelegt hat, so sollte man genauer schauen, was durch die mehrfache Einfügung – u.a. des Sökeland – erreicht werden sollte. Ich schlage daher vor, sich die fraglichen Stellen, wo refs eingefügt wurden, genauer anzusehen. Als Basis kann man m.E. am besten zunächst das Werk Coesfeld 1197–1997 heranziehen (welches ich auch kenne). Schon beim Abschnitt "Stadtname" wäre z.B. eine direkte Bequellung hiermit sehr sinnvoll. Damit würde man zukünftigen Vorfällen vorbeugen. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 08:36, 18. Aug. 2012 (CEST)

Hallo JWBE, ich hatte auch den Eindruck, dass sich der Autor da durchaus Mühe gegeben hat. Schade, dass er sich´s hier anderswie verdorben hat. Hüer/Sökelands Stadtgeschichte in der Fassung von 1947 liegt mir vor. Wenn das als veritable Quelle durchgeht, was ja durchaus hier schon angezweifelt wurde, kann ich mir das in den nächsten Tagen noch einmal ansehen. Ich selbst habe den Sökeland im Übrigen auch schon als Quelle verwendet, u.a. im Lemma zu Kort Kamphues. Die dreibändige Stadtchronik Coesfeld 1197–1997 habe ich nicht im Direktzugriff, sondern müsste sie ausleihen. LG
Watzmann Disk. 22:06, 18. Aug. 2012 (CEST)

Portal:Münsterland - Bild des Monats

Hallo Watzmann, ich hab festgestellt, dass, zumindest bei mir im unangemeldeten Zustand, das Portal:Münsterland immer noch die Gescheraner Glocken als Bild des Monats anzeigt. Komisch. Aber so halte ich das allmonatliche austauschen der Bilder für (nahezu) zwecklos. Daher zwei Fragen: Ist das bei Dir auch so? Und wenn ja, kann man da was machen? Schönen Gruß Dir!!--Netzhering (Diskussion) 09:04, 29. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Netzhering, schön von dir zu hören. Sei ganz beruhigt - aktuell wird der Schuppen aus dem Film angezeigt. Vielleicht aktualisiert dein Browser die Seite nicht, weil du noch eine Kopie irgendwo auf deinem PC abgelegt hast. Vielleicht hilft ein erzwungener Reload der Seite, vgl. Hilfe:Cache. Nächste Tage nehmen wir dann passend zum Jubiläum das Kreuz auf die Seite. LG
Watzmann Disk. 21:43, 29. Aug. 2012 (CEST)

...und fertig. BTW, komischer Effekt: wenn ich nach der Änderung des Bildes irgendwo editiert habe, dann sehe ich auch unangemeldet das aktuelle Bild. *grübel* Egal, Hauptsache "et lüpp" Schönes Wochenende und VG --Netzhering (Diskussion) 08:55, 1. Sep. 2012 (CEST)

Also, das nach dem obigen "BTW" stimmt nicht, leider sehe ich jetzt wieder den Schuppen, nicht das Kreuz. Also, wenn ich den Rechner starte und ganz jungfäulich dann ohne Anmeldung das Portal:Münsterland aufrufe, dann ist es so. Nach dem Anmelden (auch wenn ich DANACH wieder abgemeldet bin) ist es wieder das korrekte September-Bild. Es sollte sich jemand drum kümmern, falls das nicht nur bei mir so ist. (Vom Rechner habe ich übrigens das Bild längst gelöscht) Wenn ich überlege, alle anonymen IPs, und das werden wohl die meisten Besucher sein, sehen nicht das aktuelle Bild??? VG--Netzhering (Diskussion) 18:53, 1. Sep. 2012 (CEST)

Hast du mal ?action=purge an die Kommandozeile angehängt und damit neu geladen, wie auf Hilfe:Cache beschrieben steht?
Watzmann Disk. 20:53, 1. Sep. 2012 (CEST)

Moin Watzmann, ah, jetzt (mit ?action=purge) gehts. ich hoffe, dass das nur bei mir so ist/war. In erster Linie gehts ja um zufällige Besucher des Portals. Die merken das Problem mit dem "falschen Bild" doch gar nicht. Wie sieht das denn bei Dir aus, wenn Du (nach monatlichem Bildtausch) ohne Anmeldung sofort nach dem Rechnerstarten zum ersten Mal das Portal ansiehst? Ansonsten noch frohes Schaffen weiterhin und bis ein ander Mal. Viele liebe Grüße --Netzhering (Diskussion) 09:12, 2. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Netzhering, ich habe mich gerade einmal abgemeldet und dann erstmals heute die Seite geladen. Da war auf jeden Fall alles ok, so wie ich das mit dem Cache verstehe, sollte das ja jetzt nach deinem purge auch so sein. LG
Watzmann Disk. 11:56, 2. Sep. 2012 (CEST)
Hi, das sollte dann auch so sein, wenn Du vorher nicht angemeldet warst. Denn nach einer Anmeldung/Abmeldung ist alles ok, der Fehler (so er einer ist) kommt nur ohne jegliche Anmeldung. Und ob nach dem purge wirklich alles ok, ist, kann ich denn erst morgen nach Neustart feststellen (deswegen jetzt den Rechner ´runter und wieder hochfahren, ist mir zu umständlich, da kann ich mich bis morgen gedulden). Bis denne... --Netzhering (Diskussion) 12:09, 2. Sep. 2012 (CEST)
Hallo Netzhering, soweit jetzt alles in Butter? LG
Watzmann Disk. 21:28, 6. Sep. 2012 (CEST)


Hi, jetzt funktioniert es einwandfrei. Danke für den Tip!! :-) VG--Netzhering (Diskussion) 17:58, 7. Sep. 2012 (CEST)

Info

Hallo, Watzmann, ich mache in der nächsten Zeit eine "Wikipedia-Fastenzeit", d.h. ich reduziere meine Aktivitäten deutlich. Im Zuge dessen habe ich mich auch als 'regelmäßiger Mitarbeiter' beim Portal Münsterland auskommentiert. Ich behalte lediglich meine derzeitigen Mentees im Mentorenprogramm im Auge und die Artikel, die ich selber angelegt habe. Ich kann noch nicht sagen, wie lange das sein wird. Schöne Grüße und weiter gute und erfeuliche Arbeit, --Coyote III (Diskussion) 11:02, 6. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Coyote III, danke für die Info. Ich hoffe wir sehen dich eines Tages auf dem Portal wieder. LG
Watzmann Disk. 21:27, 6. Sep. 2012 (CEST)

Willkommen

… beim Berge-Portal und danke für den Beitrag im Bergbilderrätsel. --Lars 23:07, 28. Okt. 2012 (CET)

Projekt Wiki Hauptseite Osnabrück und Stammtisch

Hi, ich bin neu bei Wikipedia und ich finde, dass das Portal zu Osnabrück sehr bescheiden ist. Ich möchte gerne einen Stammtisch in Osnabrück gründen um dies zu ändern. Ich bin beeindruckt wie gut das Portal von dir ist. Könntest du mir als Wikipedia Neuling vielleicht ein paar Tipp´s geben?

Hallo Norbert, herzlich willkommen bei der deutschen WP und danke für dein Lob. Zu deinem Anliegen: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du das bestehende Portal:Osnabrücker Land (Regionenportal) ummodeln oder ein neues Portal:Osnabrück (Städteportal) aufsetzen willst. Geht es dir um Unterstützung bei inhaltlichen Fragestellungen oder ums Layout?
  • Änderungen des Regionenportals solltest du auf jeden Fall vor Umsetzung auf der zugehörigen Diskussionsseite diskutieren. Du kannst natürlich in deinem Benutzernamensraum eigene Entwürfe oder Vorschläge zuvor erarbeiten, etwa auf der Seite Benutzer:Norbert Fuhs/Entwürfe/Portal:Osnabrücker Land. Das hilft bei der Diskussion bestimmt weiter, wenn man mit guten Vorschlägen kommt. Andererseits darfst du nicht enttäuscht sein, wenn nicht jeder Vorschlag von dir bei den anderen Portalbetreuern auf Gegenliebe stößt.
  • Wenn du ein neues Städteportal anlegen möchtest, solltest du auf jeden Fall bei WP:Portale vorbeischauen.
Wenn ich etwas genauer weiß, was du möchtest, helfe ich dir gerne weiter.
Zur besten Vorgehensweise für einen Stammtisch kann ich dir nicht viel sagen, da ich selber noch an keinem teilgenommen habe. LG
Watzmann Disk. 17:45, 30. Okt. 2012 (CET)

Erstgeher contra Erstbesteiger

Hallo Watzmann, was denn nu "Erstbegeher" oder "Erstbesteiger" (deine Rück-Änderung meiner Änderung in Liste berühmter Bergsteiger vom 1. Nov. 12). Das Ganze scheint nicht durchgängig einheitlich. Siehe bitte die Änderung von Rupert Pupkin vom 8. Okt. 12 im Artikel Hanns Schell. Ich schließe mich da der Meinung von Rupert an, daß es sich um Erstbesteigungen handelt. Sicher enthält eine Erstbesteigung auch eine Erstbegehung. Haben wir also alle recht :-) ;-). Vielleicht hast Du aber noch einen Aspekt in der Sache, den ich bisher nicht gesehen habe und der die Unterscheidung etwas vereinfacht. Liebe Grüße --Bergschnecke1964 (Diskussion) 11:39, 2. Nov. 2012 (CET)

Hallo Bergschnecke, ich kann mich gar nicht daran erinnern, „Erstbesteiger“ durch „Erstbegeher“ ersetzt zu haben. Ich wollte eigentlich nur die Begriffsklärungen rauswerfen. Ich kann es mir nur so erklären, dass ich mir die letzten Änderungen sukzessive angesehen habe und dann irgendwie meine eigene Änderung irrtümlich nicht auf der aktuellen Fassung gemacht habe. Ich werde das sofort rückgängig machen. Sorry. War wirklich nicht beabsichtigt. LG
Watzmann Disk. 18:20, 2. Nov. 2012 (CET)

Wartungsbausteinwettbewerb

Hi Watzmann, hast Du nicht Lust, am Wartungsbausteinwettbewerb teilzunehmen? S. a. Portal Diskussion:Berge und Gebirge#Nikkis wieder. Schöne Grüße --Rupert Pupkin 12:01, 15. Nov. 2012 (CET)

Ok, habe mich mal eingetragen. Hatte den Wettbewerb wohl registriert, war jedoch ein wenig skeptisch, wie viel Zeit ich am Ende dafür wohl erübrigen könnte. Also warten wir ab, was dabei 'rumkommt. Danke für die Einladung.
Watzmann Disk. 19:03, 15. Nov. 2012 (CET)

Ich hab den/das Karakorum erst mal wieder aus der Wertung genommen. Der Wettbewerb läuft ja noch ein bisschen... Und der Baustein ist ja auch noch im Artikel. Jedenfalls wollte ich den Wettbewerb mal als Anlass nehmen, dass der Artikel noch mal überarbeitet wird, der hätte meiner Meinung nach noch Luft nach oben... Schöne Grüße--Rupert Pupkin 01:04, 19. Nov. 2012 (CET)

Ich bin/war mir nicht sicher, ob über mehrere Bearbeitungen verschiedener Teammitglieder ausgewertet werden kann. Daher dachte ich, ich melde die eine Änderung schon mal an. Spätere Bearbeitungen hätten wir dann nachschieben können. War mir auf jeden Fall klar, dass du da bestimmt noch was in petto hast. Den QS-Hinweis habe ich ja auch stehen lassen. LG
Watzmann Disk. 17:51, 19. Nov. 2012 (CET)

Vorlagen für http://glaciology.ethz.ch

Habe mal für das Angebot der VAW der ETHZ zwei Vorlagen gemacht: {{NaturgefahrenGletscherVAW}} und {{GletschermessnetzVAW}}. Habtsächliche Intention war, dass die VL sehr leicht sowohl PDF als auch HTML verlinken kann, zudem gehe ich davon aus, dass ich bei der Bequellung der Schweizer Gletscher diese Quelle demnächst noch ein paar mal verwenden werde. Habe mich mit den Texten recht schwer getan und mich schließlich, abweichend von deren Empfehlung, für eine kürzere Fassung entschieden, bin aber zweigespalten. Habe jetzt gesehen, dass Du Dir beim Findelgletscher sehr viel Mühe gegeben hast. Wäre für Anregungen und Diskussion, was die Ausgestaltung der Vorlagen anbelangt, sehr dankbar.--Cactus26 (Diskussion) 07:20, 22. Nov. 2012 (CET)

Hallo Cactus, hatte die Vorlagen von dir bereits registriert und werde sie künftig gerne benutzen. Die von der VAW gewünschte Quellenangabe habe ich nicht verwendet, da man den Text jedes Jahr anpassen müsste, wenn eine neue Messreihe angefügt wird. Ich hatte daher bislang die {{Internetquelle}} verwendet. Aber es hat Charme, sowohl die html- als auch die pdf-Quelle zu verlinken. Mit deiner Idee könnte man sich natürlich auch ganz nahe an den Text der VAW halten, indem nur die „variablen Anteile“ entfernt werden:
Gletscherberichte „Die Gletscher der Schweizer Alpen“ (auch als PDF), Jahrbücher der Expertenkommission für Kryosphärenmessnetze der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) herausgegegeben seit 1964 durch die Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie (VAW) der ETH Zürich. (http://glaziology.ethz.ch/swiss-glaciers/).
Mit der Interpunktion tue ich mich noch etwas schwer und es wirkt schon verdammt sperrig, aber wenn die Schweizer es doch so wünschen…
Ehrlich gesagt, gut gefällt mir das nicht. Also müssen wir klären, ob wir uns an der Vorgabe halbwegs entlanghangeln oder uns an unsere WP-üblichen Bausteinen, z.B. {{Internetquelle}} oder {{Literatur}}, halten wollen. Könnte etwa wie folgt aussehen:
Turtmanngletscher. Längenveränderung zwischen 1885 und 2005. In: Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie [VAW] der ETH Zürich (Hrsg.): Gletscherberichte „Die Gletscher der Schweizer Alpen“ (= Jahrbücher der Expertenkommission für Kryosphärenmessnetze der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)). (online, auch als PDF [abgerufen am 22. November 2012]).
Oder kürzer:
Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie [VAW] der ETH Zürich (Hrsg.): Turtmanngletscher. Längenveränderung zwischen 1885 und 2005. (online, auch als PDF [abgerufen am 22. November 2012]).
Bei der letzten Fassung geht der Link auf html bzw. pdf nicht so unter. Was meinst du?
Watzmann Disk. 20:55, 22. Nov. 2012 (CET)
Danke für Deine großartige Unterstützung. Die letzte Fassung gefällt mir am besten. Wie Du sagst, ist bei den anderen der Link, um den es geht, kaum zu finden. Ein Gedanke ist noch, dass wenn wir einen Artikel mal für die VAW haben, wir sie hier abkürzen und statt der ETHZ verlinken können. Die VL ermöglicht ja, das zu gegebener Zeit leicht umzubauen. Ich finde auch, dass der Gletschername dabei sein muss (da es Artikel gibt, die mehrere verlinken bzw. die selbst gar keine Gletscherartikel sind). Was bei Deiner Fassung auch besser ist, als bei meiner derzeitigen Vorlagen-Impl. ist, dass die beiden Linkvarianten direkt beieinanderstehen. Was mit allerdings nicht gefällt, ist dieser sowohl gletscher- als auch zeitabhängige Text "Längenveränderung zwischen 1885 und 2005". Statt diesem würde ich für "Schweizerisches Gletschermessnetz" plädieren, wie sie es ja auch auf ihrer Startseite nennen. Und ich würde dies als "Sammelwerk" ansehen, also mit Präfix "In". Die Naturgefahren-Variante habe ich analog angepasst (dort ist die VAW mMn nicht nur Hrsg.). Hier je ein Beispiel:
Beim Gletschermessnetz gibt es zus. noch einen Parameter zur direkten Verlinkung der Längenänderungsdaten (siehe Vorlagendok.). Könntest Du Dich mit dieser Variante anfreunden?
--Cactus26 (Diskussion) 09:01, 23. Nov. 2012 (CET)
Da bin ich voll d'accord. Ist gut so. Klar auch, dass der Text „Längenveränderung zwischen 1885 und 2005“, den ich beim Kopieren wohl mitgeschleppt habe, als „variabler Bestandteil“ natürlich raus sollte. LG
Watzmann Disk. 22:31, 23. Nov. 2012 (CET)

Da hätte ich noch was zu fragen bezüglich "Quality-Image/Portal:Münsterland.

Hallo Watzmann, so langsam habe ich mich halbwegs regeneriert und mache wieder die ein oder andere Fototour. Einiges davon würde ich dann auf o. g. Seite verwenden. Jetzt ist dabei die Crux, die viele meiner, aber auch andere von mir dort eingepflegte Bilder betrifft, dass es sich nicht wirklich um "Quality-Images" handelt. Ich habe nach der Maxime gehandelt, dass man mit gröberem Sieb siebt, um die Diversität besser gewährleisten zu können, sprich es sind nicht genug "Spitzen-Bilder" bzw. "zielführende Bilder" des Münsterlandes auf Wikipedi/Commons zu finden. Daher möchte ich einmal, da mir das Portal nicht gehört, um eine Zweitmeinung bitten. Sollte man gegebenenfalls diese Bildersache in "Bild des Monats" (minus "Quality") umbenennen? Das wäre ja Dein Part als Autor und Erschaffer des Portals. IMHO könnte man das auch so lassen, da es nur um eine "Überschrift" geht. Oder sollten der Ursprungsintention zur Folge dort nur echte Qualitätsbilder auftauchen? Bevor ich da weiter wusele, hätte ich das gerne gewusst, um zielgenauer werkeln zu können. Ach ja, führen denn Kirchenbilder alias Denkmalfotos ebenfalls zu einer einseitig Kirche betonenden Tendenz? Das MSland hat mehr zu bieten und ich suche auch nach anderen Themen, trotzdem ist der Katholizismus nunmal ziemlich landschaftsprägend... hmm... LG --Netzhering (Diskussion) 18:12, 25. Nov. 2012 (CET)

Hallo Netzhering, ich hoffe du warst nicht ernsthaft erkrankt. Schön, wenn es dir wieder besser geht. Was die Bildseite des Portals angeht - ob jetzt Bild des Monats oder Quality Image ist mir nicht so wichtig; du hast recht es ist erst mal nur ein Name, mehr nicht. Schön wäre natürlich, wenn die Bilder eine gewisse Qualität hätten. Die aktuelle Auswahl finde ich so schlecht nicht. Auch ich gehe regelmäßig mit der Kamera los, um ein paar schöne Münsterlandmotive abzulichten (ein paar könnte ich bestimmt schon wieder hochladen). Leider liegt mein Schwerpunkt (nur) auf dem Westmünsterland mit dem Nordkreis Coesfeld und dem Südkreis Borken. Wenn du da aus dem Steinfurter Raum ein wenig beitragen könntest, wäre das schon super. Ich weiß, dass deine Liebe den Sakralbauten und Denkmälern gilt. Ist auch gut so. Ab und an wird dir aber vielleicht auch mal was anderes vor die Linse kommen, wir haben auch viel Natur und andere Sehenswürdigkeiten. Ich habe den Eindruck, dass außer dir und mir zurzeit kaum jemand aktiv am Portal und Projekt mitarbeitet. Da haben wir auch das Recht, Vorschläge zu machen. Einmal habe ich ja die Reihenfolge bereits verändert, als es mir etwas viel wurde mit kirchenbezogenen Bildern. Du konntest hoffentlich damit leben. Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall froh, dass du auch ein Auge darauf hast, Bilder beisteuerst und auch mal das monatliche Update machst, wenn ich mich nicht rechtzeitig darum gekümmert habe. Im Übrigen habe ich aus deinen Beiträgen schon einiges für mich mitgenommen. Vielleicht kann ich dich ja noch animieren, dich hier einzutragen. LG
Watzmann Disk. 21:09, 25. Nov. 2012 (CET)
Moin Watzmann, ich kann Dich beruhigen, erkrankt war ich nicht ernsthaft, mir lag die Sache mit der Hagelprozession schwer im Magen, obwohl ich nicht der Autor des Artikels war, aber der Umgang mit ihm, der Umgang mir als Schützenhelfer und der Umgang allgemein von ein paar Personen... *hmpf* Wollen wir nicht mehr davon reden, das meine ich mit regeneriert. Ein fader Nachgeschmack bleibt, aber ich mache hier im Münsterlandportal gerne mit, sofern ich hier weiterhin unbehelligt bleibe. Apropos Bilder, ein paar andere Motive habe ich ja schon beigesteuert, wie Du siehst das Bild aus Stadtlohn (-> März 2015). Meine Hauptmotivation für diese Kirchenbilder"flut" ist die, dass es IMHO sehr informativ ist, wie eine Kirche von Innen aussieht, besonders der hierzulande eher seltene Barock sollte präsentiert werden, wo man ihn noch findet. Das sind sozusagen die Perlen. Oder auch die versteckten Überreste aufgelöster Klöster (Stichwort von gestern "Kleinburlo). Ich formuliere es jetzt flapsig aber realitätsnah "sonst macht das ja keiner (münsterlandbezogen zumindest)" Es gibt häufig den Artikel, aber ohne Bild und seltener mit Innenbild. Aussenfotos sind häufiger, da einfacher abzulichten. Was das "zuviel" betrifft ist es immer ok sofern es im Konsens geschieht. Und dass Du aus meinen Beiträgen was mitgenommen hast, freut mich echt, besonders viele Interessenten für das Thema Denkmäler/Baugeschichte-von-Kirchen findet man nämlich nicht. So, dann werden wir mal unsere two-men-show entspannt fortsetzen, vielleicht gesellt sich jemand irgendwann dazu. Mir scheint, das Münsterland ist ohnehin etwas mager hier vertreten... Frohes Schaffen Dir und liebe Grüße --Netzhering (Diskussion) 18:20, 26. Nov. 2012 (CET)
Na dann auf (weiterhin) gute Zusammenarbeit. LG
Watzmann Disk. 22:58, 26. Nov. 2012 (CET)

Positionskarte Karakorum

Moin! Die Vorlage ist einsatzbereit, siehe Wikipedia:Kartenwerkstatt#Topografische Positionskarte für den Karakorum. Viele Grüße, NNW 19:09, 26. Nov. 2012 (CET)

Das ging ja schnell, vielen lieben Dank.
Watzmann Disk. 19:25, 26. Nov. 2012 (CET)

Auszeichnung WBW Herbst 2012

Watzmann,

 

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2012 den neunten Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Cactus26, Bergschnecke1964, Svíčková, Schlesinger, Rupert Pupkin) erreicht. Dein Team hat 107 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch!


Hiermit verleihe ich dir, Watzmann,

 

die Auszeichnung für die umfangreichste Artikelüberarbeitung (Karakorum (Gebirge)) beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2012.

Herzlichen Glückwunsch!
--Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch!

Das muss gefeiert werden...

 
hoch die Tassen

Der Artikel steht jetzt beim WBW als Reviewwunsch. Mal sehen, was sich da ergibt... Schöne Grüße--Rupert Pupkin 21:55, 7. Dez. 2012 (CET)

:-)

sehr schön, hatte zuerst nur die Zusammenfassung in meiner Beobachtungsliste gesehen... --Rupert Pupkin 00:48, 30. Nov. 2012 (CET)

Cactus hat sich per E-Mail auch schon „für die 1000-fache Abschwächung des Klimawandels“ bedankt. LG
Watzmann Disk. 21:16, 2. Dez. 2012 (CET)

Funzt nicht

Hallo Watzmann, die Einheit bei der Höhe wird nicht automatisch eingetragen, vgl. [6]. – Bwag 18:21, 23. Dez. 2012 (CET)

Hallo Bwag, jetzt funzt es. Du musst als Dezimaltrenner den Punkt, nicht das Komma verwenden. Sobald das Format keine (technische) Zahl ist, gibt die Box genau das aus, was du eingegeben hast. Da kann man z.B. auch 306 Fuß eintragen, wenn man keine Meterangabe hat. LG
Watzmann Disk. 18:28, 23. Dez. 2012 (CET)
Thanks, komme mir hier schon vor wie im AutoCAD ;-) – Bwag 18:30, 23. Dez. 2012 (CET)
Gerne. Schöne Feiertage wünsche ich dir.
Watzmann Disk. 18:33, 23. Dez. 2012 (CET)

St. Pankratius (Rinkerode)

Hallo Watzmann, wünsche Dir frohe Feiertage (gehabt zu haben). Jaaa, ich hab schon wieder was *g*. Gut, es ist nicht sooo wichtig eher beiläufig. Habe gehört, die Pfarrkirche St. Pankratius (Rinkerode) soll ab 7. Januar 2013 renoviert werden und unter anderem werden die Beichtstühle unter der Orgelempore entfernt. Diese Kirche ist eine Barockkirche und es könnte sein, dass diese Beichtstühle aus eben dieser Epoche stammen. (Das hindert u. U. auch das Denkmalamt nicht, die Pläne der Pfarreikomitees diesbezüglich zu durchkreuzen. Für den "Hobby"kunsthistoriker"" ärgerlich aber ansonsten nicht mein Bier.) Und wenn Du als "Fotobeauftragter des Südkreises Coesfeld" dort noch rechtzeitig vorbeikommen solltest, dann könntest Du ja noch ein paar Fotos davon machen, sofern es tatsächlich interessante Stücke sind. Extra deswegen losfahren wäre zu viel verlangt. Kann sein, dass ich selbst dort vorbeikomme, da Rinkerode an der A1 und somit an von mir ab un an genutzten Verkehrswegen liegt, aber das ist doch recht ungewiss. Und wenn es niemandem gelingt, rechtzeitig diese Fotos anzufertigen, ja dann hat das Schicksal entschieden. Ein Bein brauch sich deshalb niemand ausreissen, zumal die Wikipedia... Hagelprozession (Ostbevern).... Dir noch ein paar ruhige Tage zwischen dne Jahren! LG --Netzhering (Diskussion) 10:13, 26. Dez. 2012 (CET)

Hallo Netzhering, danke für deine Grüße und Wünsche. Gebe diese gerne zurück, hoffe aber, du hattest dich von meinem Thread auf der Portalsseite auch angesprochen gefühlt. Was Rinkerode angeht, da komme ich nicht so eben mal hin (zitiere mich mal von weiter oben: »Leider liegt mein Schwerpunkt (nur) auf dem Westmünsterland mit dem Nordkreis Coesfeld und dem Südkreis Borken.«), insofern ist Fotobeauftragter des Südkreises Coesfeld nicht ganz zutreffend. Ich meine, einer meiner Arbeitskollegen plant in Rinkerode (oder war es Drensteinfurt?) zu bauen. Vielleicht hat der die Möglichkeit, da mal unkompliziert vorbeizuschauen und ein paar Fotos zu machen. Ich weiß aber nicht, ob der jetzt im Urlaub weilt. Mal sehen, ob was geht. Liebe Grüße
Watzmann Disk. 10:58, 26. Dez. 2012 (CET)
Hi, den Beitrag habe ich gesehen, ich wollte aber meine Weihachtsgrüße "bei nächster Gelegenheit" mitten in der Diskussion platzieren, nachdem ich meine AW dort wg. anderweitiger Verpflichtungen immer wieder aufgeschoben habe. Sorry. Ist doch etwas trubelbelastet, die Vorbereitungszeit der Feiertage... Na ja, so ereignislos war das Jahr 2012 auch nicht, vielleicht was die Neuartikelanzahl im Portal angeht, die Portal-News sind doch ungefähr so gefüllt wie 2011. Was Rinkerode betrifft, so liegt es sogar im Kreis Warendorf, gehört zu Drensteinfurt. Ich hatte das fälschlich nach Ascheberg (Kr. Coesfeld) einsortiert... Aber da der Südkreis Coesfeld und noch weniger der Kreis Warendorf zu Deinem Radius gehören, bleibt immerhin noch Dein Arbeitskollege als potentieller Fotograf. Mach Dir aber keinen zu großen Kopf drum, vielleicht werden ´se auch weggeräumt, weil´s unansehnliche Kisten a la 60er Jahre sind. In meinem "Heftken" werden die Beichtstühle nämlich nicht erwähnt. Aber nachschauen obs sich lohnt und versuchen, im positiven Fall noch rechtzeitig zu dokumentieren wäre gut, wenn sich der Aufwand in Grenzen hält. Der Fotowunsch im Artikel bezieht sich bestimmt nicht auf solche Details, jedoch wäre jetzt die letzte Chance, falls der Artikel einmal bis zum Thema "Beichtstühle und anderes Inventar" fortgesetzt werden sollte. So, dann sag ich jetzt "bis zum nächsten Mal..." VG --Netzhering (Diskussion) 12:14, 26. Dez. 2012 (CET)

Vorlage:Infobox Ort in Indien

Hallo Watzmann, du hast hier den Kartentyp in der Infobox Ort in Indien auf "Relief" geändert. Darf ich fragen warum? Standard für Ortsinfoboxen ist ja die Karte ohne Relief. Ohne mich jetzt entscheiden zu wollen, ob prinzipiell etwas gegen Reliefkarten spricht, warum sollte das ausgerechnet bei der Indien-Infobox anders sein als bei allen anderen? Gruß, --BishkekRocks (Diskussion) 22:09, 27. Dez. 2012 (CET)

Hallo BishkekRocks, ich finde halt, dass es Mehrwert bringt, wenn man gleich erkennt, ob ein Ort im Hochgebirge oder in der Tiefebene liegt. Optisch sind die Reliefkarten allemal ansprechender. Ich habe bereits in wenigen anderen Infoboxen ebenfalls die weitgehend leeren Verwaltungskarten gegen Reliefkarten ausgetauscht, zuletzt erst in Vorlage:Infobox Ort in Pakistan, da seit Mitte Dezember endlich die Pakistan-Reliefkarte verfügbar ist (bin da bei den zentralasiatischen Gebirgen relativ viel unterwegs). Bei Pakistan funktioniert das ganze aber nicht, weswegen ich da direkt zurückgesetzt habe. Bislang habe ich nie eine negative Rückmeldung auf ein von mir eingebautes maptype=relief erhalten. Habe das dann eher als Zustimmung interpretiert. Ist mir übrigens neu, dass ich da gegen einen Standard verstoßen haben soll. Wenn es wirklich wichtig wäre, wären meine anderen diesbezüglichen Änderungen bestimmt revertiert worden. Reicht dir das als Antwort? Und hast du eine Ahnung, warum das bei Pakistan nicht klappt? LG
Watzmann Disk. 22:34, 27. Dez. 2012 (CET)