Benutzer Diskussion:Tsor/Archiv/2012/Apr

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Nicor in Abschnitt Ok, ich stoppe, kein Problem

ellenlange Komplettzitate

Hallo User:Tsor, ich möchte bezweifeln ob "ellenlange Komplettzitate" für Geschichte der Rathäuser und Marktplätze in Heilbronn zutrifft. Angesichts der neu gewonnenen Erkenntnisse habe ich bei Novemberpogrome 1938 URV eingetragen und hoffe, dass Du dort ebenso einen URV-freien Text erstellen magst. Danke schön :-) Mit freundl. Grüßen --Messina (Diskussion) 08:50, 1. Apr. 2012 (CEST)

Im Artikel Novemberpogrom 1938 sind m.E. genausoviele Zitate, zwar nicht gleich zu Anfang aber in der Mitte und am Ende, so dass m.E. ein Verhältnis von Text 46% - Zitat 53% beim Artikel Novemberpogrom 1938 gegeben ist:
Diese beiden Abschnitte gehören m.E. wegen URV gelöscht. Bitte in den beiden Abschnitten auch URV-frei machen. Danke schön :-) Mit freundl. Grüßen --Messina (Diskussion) 23:44, 1. Apr. 2012 (CEST)
Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen ist die korrekte Anlaufstelle für URV-Meldungen. --tsor (Diskussion) 23:46, 1. Apr. 2012 (CEST)
Zu Novemberpogrom 1938: Bitte nicht einzelne Abschnitte sondern den Gesamtartikel betrachten. --tsor (Diskussion) 23:48, 1. Apr. 2012 (CEST)

Rathäuser etc. in Heilbronn

Hallo Tsor,

bevor du dir bei Geschichte der Rathäuser und Marktplätze in Heilbronn auch noch die Mühe machst, URV-Versionen und Nicht-URV-Versionen auseinanderzudividieren: Der Text kam später als Geschichte der Marktplätze und Rathäuser in Heilbronn wieder, mit m. E. akzeptablem Zitatumfang. Den eingangs genannten Artikel kann man m. E. als Dublette mit URV-Zitaten komplett löschen. Die Versionen von Rathäuser in Heilbronn könnte man mit der jüngsten Artikelvariante zusammenführen, dann hast du dir die Arbeit nicht umsonst gemacht; wenn du willst, kann ich das übernehmen.

Dein Hinweis in Sachen Vorschau an Messina war übrigens mindestens der 23. solche; kjunix hatte kürzlich 22 gezählt, die im Lauf der Jahre auf Messinas Benutzerdiskussionsseite aufgelaufen waren (s. PD:HN). Gruß -- Rosenzweig δ 01:45, 1. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Rosenzweig, gerne kannst Du die Zusammenführung der Artikel übernehmen. Danke für Deine Hinweise. Gruß --tsor (Diskussion) 00:56, 2. Apr. 2012 (CEST)
Erledigt. Gruß -- Rosenzweig δ 20:14, 2. Apr. 2012 (CEST)

Einverstanden...

... mit dieser Lösung, hoffe ich? :-) Hält deine Links funktionsfähig, ohne dass man die Diskussion unter einem falschen Titel führen muss, was bei diesem Thema ja etwas leicht Lächerliches hätte ;-) Gestumblindi 23:00, 2. Apr. 2012 (CEST)

Ok, eine kreative Lösung;-)) Danke und schönen Abend noch --tsor (Diskussion) 23:07, 2. Apr. 2012 (CEST)

Einzelnachweise

Hallo, hatte gerade einen Bearbeitungskonflikt bei dem Artikel hier Andrus Aug. Ich hab deine Version überschrieben, da der vermeientliche Einzelnachweis nicht das Geburtsjahr bestätigen konnte. Wollte nur Bescheid geben :-) --ucc 15:47, 5. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Ucc, ich hatte nur formal das fehlende <references /> ergänzt. Hoffe ich habe Dich nicht allzusehr gestört. Gruß --tsor (Diskussion) 16:07, 5. Apr. 2012 (CEST)

Klärungsversuch mit Administrator User:tsor

Grund: 17:49, 1. Apr. 2012 Tsor (Diskussion | Beiträge) sperrte „134.3.250.253 (Diskussion)“ für den Zeitraum: 2 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Unsinnige Bearbeitungen: Trollereien auf VM)

@Antwort an User:Tsor: "Trollereien auf VM" ist m.E. nicht zu treffend. Ich überlegte mir User:Carol.Christiansen auf der VM zu melden. Aus Angst vo Repressalien habe ich nur den Anfang eingetippt und abgespeichert, das Ende habe ich vor Angst vor Repressalien nicht mehr speichern wollen. Ich empfinde das Vorgehen von Carol.Christiansen auch als Nachstellen meinerseits. --134.3.250.253 08:55, 4. Apr. 2012 (CEST)
Klärungsversuch mit Administrator User:Tsor hier Weiter gab es dazu auch keine Vandalismusmeldung auf der VM-Seite, wo ich dazu hätte Stellung beziehen können. --134.3.250.253 08:59, 4. Apr. 2012 (CEST)
Warum editierst Du denn nicht unter Deinem Account? --tsor (Diskussion) 11:11, 4. Apr. 2012 (CEST)
Klärungsversuch mit Administrator User:Tsor endgültig gescheitert Danke schön :-) Mit freundl. Grüßen --134.3.250.253 09:08, 6. Apr. 2012 (CEST)

Systematik der Dinosaurier

Hallo Tsor.

Ich hatte den Fehler gestern noch korrigiert. Danke nochmal für den Hinweis. Auch Dir wünsche ich schon mal frohe Feiertage.

MfG --Ts85 (Diskussion) 12:54, 6. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Ts85, Deine Korrektur habe ich bereits bemerkt. Schöne Feiertage. --tsor (Diskussion) 12:56, 6. Apr. 2012 (CEST)

Wiederherstellung: BBC European Service

Hallo Tsor.

Im Rahmen einer Wiederherstellungsdiskussion betreffend o.a. Artikel der von mir vor ca. einem Monat eingestellt wurde möchte ich um eine Stellungnahme Ihrerseits auf der Wikipedia:Löschprüfung zu meinem Antrag von 14:19, 9. Apr. 2012 (CEST) bitten. Ich denke nach kurzer Durchsicht meines Anliegens wird wohl offensichtlich sein das es mir um die Wiederherstellung der Arbeit geht wobei ich im Rahmen der im Raum stehenden Urheberrechtsproblematik gerne bereit bin den Artikel auf ein definitiv zweifelsfreies Niveau zu kürzen bzw. entsprechend der Anliegen zu modifizieren.

Gruß --Na_derdingseben 22:07, 9. Apr. 2012 (CEST)

Habe auf Wikipedia:Löschprüfung geantworted. Gruß --tsor (Diskussion) 23:12, 9. Apr. 2012 (CEST)

Wiki-Eintrag "Tag der Lebensspende"

Der Wikipedia-Eintrag "Tag der Lebensspende" wurde von Ihnen gelöscht. Dabei wird dieser Tag selbst in Wikipedia referenziert, und zwar hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag. Er taucht also in der Liste der Gedenk- und Aktionstage auf. Ich finde, die Leser, die sich dafür interessieren, sollten mehr Informationen über die Hintergründe dieses Tags der Lebensspende erhalten.

Hallo Sebnemkurt22, der Artikel war praktisch ohne Inhalt. Wenn Du mehr Informationen dazu schreiben willst: Nur zu. Am besten bereitest Du den Artikel erstmal in Ruhe in Deinem Benutzerraum vor, etwa unter Benutzer:Sebnemkurt22/Tag der Lebensspende. Und wenn Du fertig bist, dann verschieben wir ihn in den Artikelraum. Gruß --tsor (Diskussion) 10:48, 12. Apr. 2012 (CEST)

Jetzt verstehe ich, ich hatte zwischendurch gespeichert, obwohl ich noch nicht fertig war. Ich werde den Artikel wie vorgeschlagen erst einmal vorbereiten, bevor ich ihn einstelle. Danke für die schnelle Rückmeldung!

Wenn Du noch Fragen hast oder am Ende Hilfe beim Verschieben in den Artikelraum brauchst: Sprich mich einfach hier an. Gruß und viel Spass noch --tsor (Diskussion) 10:56, 12. Apr. 2012 (CEST)
PS: Diskussionsbeiträge kann und sollte man mit ~~~~ (4 Tilden) unterschreiben. --tsor (Diskussion) 10:56, 12. Apr. 2012 (CEST)

ISBN

Moin. Kommt es eigentlich häufig(er) vor, dass Verlage in ihren eigenen Büchern eine falsche ISBN angeben? --Wwwurm Mien Klönschnack 14:03, 12. Apr. 2012 (CEST)

Ja, das kommt immer mal vor. Schau mal, wie oft die Vorlage verlinkt ist. Gruß --tsor (Diskussion) 14:11, 12. Apr. 2012 (CEST)
Oha. Über den Hinweis „nächste 2000 zeigen“ hinaus habe ich dort auch nicht weitergelesen ... ;-) Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 14:14, 12. Apr. 2012 (CEST)

Haus Gronau (Hürtgenwald)

Hallo Tsor, Deine Löschung des Artikels wegen URV dürfte ein Irrtum gewesen sein. Relevanz ist auch zweifellos gegeben. Bitte wieder herstellen. Grüße, -- Hans Koberger 19:37, 18. Apr. 2012 (CEST)

Weitgehende wörtliche Übernahme von hier. Eigenen Formulierungen sind gefragt. Daher keine Wiederherstellung. Gruß --tsor (Diskussion) 19:40, 18. Apr. 2012 (CEST)
Hmm, aber doch nicht in der überarbeiteten Fassung!? -- Hans Koberger 20:00, 18. Apr. 2012 (CEST)
Da hast Du allerdings recht. Habe die "sauberen" Versionen wieder hergestellt. Danke fürs Aufpassen. Gruß --tsor (Diskussion) 20:03, 18. Apr. 2012 (CEST)

Wiktoryja Paulowitsch (kennt jeder unter Viktoria Pavlovich, aber da spielen ja die Kyrilliker nicht mit ...)

In der Infobox von Pavlovich steht einerseits "Aktuelle Weltranglistenposition: 24 (April 2012)" und andererseits "Letzte Aktualisierung der Infobox: 08.11.2011". Da scheint mir bei einem der beiden Daten ein Fehler vorzuliegen, denn am 8. November 2011 kann doch schon unmöglich festgestanden haben, welchen Platz Pavlovich fünf Monate später in der Weltrangliste belegt hat. Da der Platz stimmt, ist wohl beim Aktualisierungsdatum was kaputtgegangen. Muß man das immer per Hand anpassen (habe es jetzt gemacht)? Falls ja, muß man der automatischen Aktualsierung der Ranglistenpositionen ja doch immer nochmal hinterherlaufen. Das wäre mißlich. --Mogelzahn (Diskussion) 22:07, 21. Apr. 2012 (CEST)

Stimmt. Habe mal Dr.Trigon angesprochen, er füllt diese Infobox. Vielleicht kann man die Angabe "Letzte Aktualisierung der Infobox:" auch einfach weglassen? --tsor (Diskussion) 22:22, 21. Apr. 2012 (CEST)
Also eigentlich habe ich mit dieser Infobox (fast) gar nix zu schaffen. Mein Bot stellt nur die Daten für den aktuellen Weltranglistenplatz zur Verfügung. Das hat aber eigentlich nichts mit dem letzten Update der Infobox selber zu tun... zumindest nach meiner Auffassung. Aber wie gesagt, da ich kaum was damit zu schaffen habe, bin ich nicht massgeblich, das müssen andere entscheiden (z.B. das Portal). Was man ev. machen könnte (mit etwas Vorlagenprogrammierung), dass er von den beiden Daten das neuere Anzeigt oder so... Sorry, dass ich hier nicht wirklich hilfreich bin. Grüsse --DrTrigon 23:08, 21. Apr. 2012 (CEST)
Ok, ich klopfe mal bei WIKImaniac an, der hat die Box gebastelt. --tsor (Diskussion) 23:19, 21. Apr. 2012 (CEST)
Ich sehe nicht ganz den Sinn dieses Updated-Feldes. Ich habe es bei Timo Boll mal entfernt. Wenn ihr keine Bedenken habt, dann beantrage ich mal eine entsprechende Massenänderung per Bot. --tsor (Diskussion) 08:56, 22. Apr. 2012 (CEST)
Tönt aus meiner Sicht sinnvoll. Wir schreiben in den Artikel ja auch nicht das Datum der letzten Änderung... ;) Ev. könnte man die Infobox so in einem eigenen Abschnitt platzieren, dass man automatisch eine Zusammenfassungszeile erhält mit Hinweis, dass hier die Infobox geändert wurde, z.B. so; "(→Infobox:‎ blabla...)". Grüsse --DrTrigon 10:20, 22. Apr. 2012 (CEST)
Das Update-Feld ist dann sinnvoll, wenn die Infobox regelmäßig händisch geändert werden muß (wie z.B. bei den Skispringern), weil man dann den jeweiligen Stand nachvollziehen kann. Bei den Tischtennisspielern, wo neben den fixen Daten (Geburtsdatum, Geburtort, Nationalität, Links- oder Rechtshänder, Shakehand oder Penholder) lediglich automatisiert zu ändernde Punkte vorhanden sind, kann man es tatsächlich weglassen. --Mogelzahn (Diskussion) 15:20, 22. Apr. 2012 (CEST)
Wieder was gelernt - Danke für die Info! Gruss --DrTrigon 21:15, 22. Apr. 2012 (CEST)

Halbsperrung von Artikeln als schnelle Lösungsoption

ich kann mir leider nicht vorstellen, das ein ausgewogenes und geeignetes Mittel zur Lösung von folgenden Konflikten ist:

  1. Provokation von Editwars bis hin zur deren Halbsprerrung
  2. Verweigerung einer weiteren konstruktiven Zusammenarbeit bei offen Diskusionspunkten auch durch Editwar verursachten Sperrungen
  3. unsinnige bisweilen beleidigende abschweifende Antworten auf Dikusionen (kein Wille zur Mitarbeit)
  4. Auch Hinweise zu geklärten offen Punkten auf Artikel in der enlischsprachigen WP werden nicht angenommen (Belegplicht)

Da sind wohl eher persönliche Ansprachen und temporäre USER-Sperren angezeigt... --109.43.85.231 23:17, 21. Apr. 2012 (CEST) Ps: Jeder einzelne Grund wurde schon herangezogen um betroffene USER aus der WP zu werfen und warum dann Ausnahmen machen?...

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 15:51, 23. Apr. 2012 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:29, 21. Apr. 2012 (CEST))

Hallo Tsor, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:29, 21. Apr. 2012 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --tsor (Diskussion) 15:51, 23. Apr. 2012 (CEST)

Beförderungshilfe

Schreibst Du was?, --He3nry Disk. 10:29, 23. Apr. 2012 (CEST)

Habe den Kandidaten mal per mail kontaktiert. Gruß --tsor (Diskussion) 14:11, 23. Apr. 2012 (CEST)
Sag Bescheid, wenn ich was tun kann, --He3nry Disk. 15:12, 23. Apr. 2012 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen/Altfälle#27._Juli_2010

Moin, ich habe es endlich geschafft, das Buch zu dem einen Altfall einzusehen. Ich habe den Eintrag zu Justaucorps abfotografiert. Kann ich dir das Foto zukommen lassen (gif-Format, 1 MB)? Grüße, XenonX3 - (:) 16:51, 27. Apr. 2012 (CEST)

Hallo XenonX3, Du hat eine mail von mir, auf die Du mit einem Anhang antworten kannst. Gruß und danke --tsor (Diskussion) 15:20, 28. Apr. 2012 (CEST)

Diskussion:Komalah

Hallo Tsor,

sollte der unter dem Diskussionspunkt "Lebenserfahrung" gemacht Eintrag nicht besser gelöscht werden. Ist wohl kaum von enzyklopädischer Relevanz. Gruß --wvk (Diskussion) 09:31, 28. Apr. 2012 (CEST)

Hallo wvk, da hast Du recht. Ich habe den Abschnitt entfernt. Gruß --tsor (Diskussion) 15:19, 28. Apr. 2012 (CEST)

Danke! + Frage

Danke für die Erweiterung von Aya Umemura - diese langen Tabellen wären mir viel zu anstrengend, ganz davon abgesehen, dass ich diesen Standard nicht kenne. Ähnlich könnte ich auf die Dauer noch Xue Han Vukelja (kroatische Chinesin, die in den Niederlanden wohnt), Katharina Schneider und Martina Erhardsberger anlegen, die zur Zeit (nicht mehr lange) mit Langweid in der Bundesliga spielen. Macht das Sinn? Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 18:17, 23. Apr. 2012 (CEST)

Hallo Cholo Aleman, es gibt ein Tool, mit dessen Hilfe (und ein paar Erweiterungen von mir) "diese langen Tabellen" aus der ITTF-Statistik erzeugt werden können. Daher ist das nicht so sehr anstrengend. - Zu Katharina Schneider könntest Du durchaus einen Artikel anlegen, da sehe ich durchaus Relevanz: Deutsche Meisterin mit Langweid, europäische Mannschaftsmeisterin der Jugend (ersichtlich aus der ITTF-Statistik). Bei den beiden andren Spielern sehe ich eigentlich kaum Relevanz (Titelgewinne?) Zu Xue Han Vukelja gibt es einen Eintrag in der ITTF-Datenbank, aber besondere Erfolge sind mir nicht bekannt. Es sei denn sie hat mal in irgendeiner Nationalmannschaft gespielt. Das gleiche gilt für Martina Erhardsberger. Zwar besagen die allgemeinen Relevanzkriterien für Sportler, Bundesliga sei relevant, aber im Tischtennisbereich habe ich in der Regel auf internationale Einsätze oder nationale Titelgewinne geachtet. Ich freue mich schon auf einen Artikel über Katharina Schneider. Gruß --tsor (Diskussion) 18:40, 23. Apr. 2012 (CEST)
Danke! - Vukelja war viermal kroatische Mannschaftsmeisterin, was sonst? :) und sie war Jugendnationalspielerin in China - nein, danke, ein Artikel reicht mir auch. --Cholo Aleman (Diskussion) 20:29, 23. Apr. 2012 (CEST)

So, jetzt ist Katharina Schneider auch da, steht allerdings nicht viel drin, die Lieblingslektüre oder das Lieblingsessen ist ja nicht enzyklopädisch.... - übrigens eine Angriffsspielerin, Shakehand, das könnte noch rein. Nach Webquellen ist sie teilweise auch als Trainerin tätig. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 19:46, 4. Mai 2012 (CEST)

Hallo Cholo Aleman, ich habe noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt. Ideal wäre noch ein Bild von Katharina Schneider. Falls Du Beziehungen zu Langweid hast kannst Du dort vielleicht eines erhalten. Gruß --tsor (Diskussion) 10:56, 5. Mai 2012 (CEST)

Ok, ich stoppe, kein Problem

was genau geht nicht? Ich hab übrigens das Zeugs auf der Seite Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland auch geschrieben. Es gab auch schon mal eine große Aktion, alles in neue Artikel zu schaufeln, an der ich nicht beteiligt war (siehe Diskussion beim Artikel dort: Also die Tabelle unter #Bilaterale_Beziehungen ist layouttechnisch eine ziemliche Katastrophe. Links ein Wort (das Land), in der Mitte meistens gar nichts, rechts ellenlange Beschreibungen. Sowas gehört einfach nicht in eine Tabelle, sondern ganz normal als Text mit Zwischenüberschriften formatiert. 79.192.100.7 15:50, 13. Apr. 2012 (CEST)

Sehe ich auch so. Ich werde die Anmerkungen in Kürze in eingenständige Artikel auslagern und die entsprechende Tabellenspalte hier auf die Stichpunkte reduzieren. --Nicor (Diskussion) 10:04, 5. Feb. 2013 (CET) Ich habe gedacht, der Trend geht dahin, dass im Artikel Deutsche Außenpolitik nur eine Liste stehenbleibt. Dabei wollte ich mithelfen.

Viele Grüße --Skoklman (Diskussion) 21:40, 12. Okt. 2013 (CEST)

Also: Wenn die Texte tatsächlich von Dir selbst stammen, dann kannst Du sie auch per Copy & Paste auslagern. Wenn andere darin mitgearbeitet haben, dann muss aus urheberrechtlichen Gründen ausgelagert werden. --tsor (Diskussion) 22:09, 12. Okt. 2013 (CEST)
Eine Frage dazu: Genießen die jetzt noch verbliebenen, stichpunktartig aufgelisteten Sätze nach dem immergleichen Schema (- "Land X unterhält eine Botschaft in Y", - "Beide Staaten sind Mitglied des Europarates" ...) ausreichend Schöpfungshöhe, sodass auch deren Auslagerung jeweils eine Kopie der gesamten Versionsgeschichte erfordert? --Nicor (Diskussion) 00:21, 13. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Leute, die Beschreibungen stammen tatsächlich ausschließlich von mir. Ich hatte sie damals in diesem Rahmen angelegt, da ich keine Zeit hatte, jeweils gleich eigene Artikel anzulegen, dies aber sozusagen vorbereiten wollte. Insofern ist es toll, dass es inzwischen so viele eigenständige Artikel gibt und mein Material dafür Verwendung gefunden hat. Ich möchte auch noch mal betonen, dass viele meiner Texte (z.B. albanisch-deutsche Beziehungen) ja schon lange ohne mein Mitwirken in eigene Artikel ausgelagert wurden, was ich vollkommen befürworte. Komisch wäre es nur, wenn bei einigen Ländern jetzt eine lange Beschreibung in der Liste stehenbleibe, bei anderen aber gar nicht - das wäre ziemlich unsystematisch. Daher bin ich jetzt selbst tätig geworden und habe den Rest meiner gesammelten Werke umgeschaufelt. Wo ich aus Zeitmangel nicht tätig werden konnte war da, wo kein Artikel existiert. Ich bin aber sehr gerne einverstanden und es wäre super, wenn die von Nicor erwähnten Schemata mit den Botschaften in neue, eigene Artikel ausgelagert werden könnten. Auf Kopien der Versionsgeschichte verzichte ich dabei gerne freiwillig. ;-)