Benutzer Diskussion:Theghaz/Archiv/2011

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hardenacke in Abschnitt Großisrael


Avy Scott & Sienna West

Hi habe LAE durchgeführt, weil es ist schon extrem krass was da zur Zeit abgeht. Ich schreibe bewusst so, weil jeder meiner Schritte verfolgt wird und ich wieder ne VM kriege. Aber ich lass mich nicht mehr provozieren. Danke für deinen Einsatz in den LDs. MfG --Hixteilchen 16:40, 18. Mär. 2011 (CET)

Sienna West hat übrigens einen Award gewonnen. Schau nochmal auf die LD. Zwar wird der Artikel eh gelöscht, aber alles andere stimmt einfach nicht.(nicht signierter Beitrag von Hixteilchen (Diskussion | Beiträge) )
Den Adam Film World Award? Der wird wohl für die Relevanz unerheblich sein. Wir brauchen keine BNS-LAs von Kriddl, aber wir brauchen auch nicht jedes unbedeutende Pornosternchen in der Wikipedia. Stand jetzt sehe ich im Artikel nichts, was Relevanz für Frau West begründen würde. --Theghaz Disk 13:10, 19. Mär. 2011 (CET)
Unbedeutend ist sie sicher nicht, wenn sie bei BRazzers (Internetsegment) die viertmeisten Szenen hat. Ich weiß nicht, ob es lohnt noch mehr Infos einzubauen, weil sich die Exklusionisten-Front eh drauf stürzt und da ist mir die Zeit zu schade. Ich wurde heute schon genau aufgehalten, siehe die unsegliche Aktion bei Amy Brooke. --Hixteilchen 13:31, 19. Mär. 2011 (CET)

LAE Rømødamm

Hallo Theghaz, ich komme auf deine Aktivität zu meinem Löschantrag zurück. Deine Beurteilung „LAE, kein Löschgrund angegeben“ und Erledigung im Sinne von Fall 2a halte ich für falsch.

Meine Sicht

Meine vorhandene Löschbegründung war: „Verdacht auf Theoriefindung beim Lemma, das momentan auch nicht den WP:NK#Anderssprachige Gebiete entspricht. Die Artikeldiskussion dazu brachte nach meinem Eindruck keine Einigung.“

Dies ist schlicht der Hinweis auf mangelnde qualitative Korrektheit im Sinne von Grund 2 für LA: Der Artikel erfüllt nicht unsere qualitativen Anforderungen (siehe dazu: Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel). „Was Wikipedia nicht ist“ listet ferner wichtige Punkte auf, was für Arten von Artikeln in der Wikipedia unerwünscht sind.

Zu den in WP:WSIGA genannten Grundsätzen bei Artikeln zählt auch die Richtigkeit: Die Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und keine Sammlung von Vermutungen; sie dient der Vermittlung von gesichertem Wissen. Fachbegriffe sollten Verwendung finden, wenn sie sinntragend für ein Fachgebiet sind und sich Belege dafür finden lassen. Gute Belege stammen aus der Fachliteratur und aus universitären oder schulischen Veröffentlichungen. ...

Nach meiner Auffassung beginnt die Richtigkeit beim Lemma. Im Falle „Rømødamm“ vermute ich kein gesichertes Wissen hinsichtlich genau dieser Bezeichnung, nicht hingegen den Artikelinhalt betreffend. In Artikeln lassen sich nicht belegte Stellen von normalen Benutzern gemäß WP:Belege entfernen, Lemmata können nur von Admins entfernt werden, weshalb mir kein anderer Weg zur Problembehebung übrig bleibt, als einen LA zu stellen. Die deutsche Sprache kennt nun mal keine dänischen Buchstaben. Es liegt also eindeutig kein ordnungsgemäß gebildetes Lemma vor. Schließlich handelt es sich hier um die Wikipedia in deutscher Sprache.

Deine Sicht

Falsches Lemma wäre selbst dann kein Löschgrund, wenn es stimmen würde. Anscheinend wird der Damm in der deutschen Presse so bezeichnet, z.b. hier beim Hamburger Abendblatt, vgl. auch Artikeldiskussion. So oder so, hier ist die Diskussion völlig falsch. Du willst nicht ernsthaft den Artikel löschen, nur weil er deiner Meinung nach Rømødæmningen und nicht Rømø-Damm heissen muss, oder? Daher LAE Fall 2a. Klärt das im Portal oder unter WP:DM und verschiebt den Artikel gegebenenfalls.

  • Wo genau steht bitte, dass falsche Lemmata in der Wikipedia Platz haben und kein Löschgrund sind?
  • Wenn „anscheinend“ irgendwo was steht, ist das ebenfalls ungesichertes Wissen im Sinne unserer Qualitätsmaßstäbe. Presseberichte ersetzen nicht fundierte Literaturquellen.
  • Warum die Diskussion auf der LA-Seite völlig falsch sein sollte, verstehe ich nicht. Auf der Artikeldiskussionsseite wurde zwar bereits vieles vorgetragen. Wenn es bei einem fragwürdigen Lemma bleiben soll, sichert eine LA-Diskussion den Zustand ab oder es wird gelöscht. Es geht um die Qualitität der Wikipedia auch im Detail. Es stimmt, dass ich den Artikel selbst nicht gelöscht haben will, sondern nur das Lemma.

Entgangene Chance

Da niemand etwas gegen die dänische Bezeichnung „Rømødæmningen“ hatte (weil mit den Namenskonventionen übereinstimmend), wäre mir ein Verschieben durch den sachbearbeitenden Admin (in diesem Fall dir) recht gewesen. Wenn ich es mache, ist nach meiner Einschätzung ein Revert zu erwarten, Nordmensch ist es schließlich so ergangen, obwohl er als Erstautor diese Bereitschaft hatte. Dieses Trauerspiel sollte mit meinem LA ein Ende haben. Ein neutraler Akteur hätte den Knoten durchschlagen sollen – jetzt dümpelt wieder was weiter vor sich hin. Schade. --Aloiswuest 16:20, 29. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Aloiswuest.
Dass Lemmastreitigkeiten kein Löschgrund sind, steht ausdrücklich unter WP:LR, siehe Nicht akzeptierte Löschbegründungen Punkt 9. Das ist auch sinnvoll, denn ein Löschantrag hat den Zweck, einen Artikel zu löschen. Und das willst du nicht, du willst ihn nur auf ein anderes Lemma verschieben. Ich denke, dass ein falsches Lemma mit Redirect vom korrekten Lemma (und ggf. weiteren üblichen Schreibungen) immer noch besser ist als gar kein Artikel, oder?
Lemmafragen können in der Artikeldiskussion geklärt werden, wenn das wie im vorliegenden Fall keinen Erfolg bringt, kann eine dritte Meinung eingeholt werden (WP:DM). Dort findest du den neutralen Akteur, den du suchst. Auch die Portale können entsprechende Richtlinien aufzustellen. Entweder das Portal Dänemark oder das allgemeinere Projekt Geographie.
Einen Löschantrag entfernen darf übrigens jeder Benutzer, auch ohne Administratorrechte (ich habe z.b. keine). Du kannst den LA dann begründet wieder einsetzen. Im vorliegenden Fall würde ich dir dazu aber nicht raten. Dann entscheidet eben ein Admin nach 7 Tagen, dass kein Löschgrund vorliegt. Wenn du mit dem LA etwas erreichst, dann nur, dass eine weitere endlose Metadiskussion geführt wird, die zu nichts führt und die Leute von sinnvoller Artikelarbeit abhält.
Die Verschiebung von Nordmensch wurde revertiert, weil Rømø-Damm "Ober-TF" ist. Das ist soweit richtig, wir führen hier nicht nur wegen der Durchkopplungsregel einen Begriff ein, der sonst praktisch nicht verwendet wird. Wenn Konsens besteht, dass Rømødæmningen das korrekte Lemma ist, kannst du den Artikel natürlich verschieben. Wird trotz Konsens revertiert, hilft im Notfall WP:VM.
Meine Ansicht als bisher inhaltlich nicht involiverter Benutzer ist, dass das korrekte Lemma Rømødamm ist, weil der Damm in der deutschsprachigen Presse so bezeichnet wird. Die verwenden wir als Quelle, wenn wir wie im vorliegenden Fall keine vernünftige deutschsprachige Fachliteratur zur Verfügung haben. Rømødæmningen muss als Weiterleitung natürlich bestehen bleiben, ebenso Rømø-Damm. Es ist auch wenn es nicht um Dänemark geht hier durchaus üblich, Teile der Bezeichnung zu übersetzen, siehe z.B. Dongting-See. Und das kann auch ohne Durchkopplung geschehen, wenn diese Bezeichnung vebreiteter ist, so beim Baikalsee. Dass das ø kein deutsches Zeichen ist steht dem Lemma nicht im Wege, siehe auch Crème fraîche.
Wenn sich aber herausstellt, dass die Bezeichnung Rømødæmningen von der Mehrheit präferiert wird, soll mir das auch recht sein. --Theghaz Disk 18:11, 29. Apr. 2011 (CEST)
Dankeschön, Theghaz, für diese ausführliche Erläuterung, die mir den einen oder anderen so nicht gesehenen Aspekt besser als in der Kurzfassung aufzeigt. Ich will es dann in dieser Frage bewenden lassen, auch wenn ich anderer Meinung zur Lemmabezeichnung bin. Noch einen schönen Abend wünscht dir --Aloiswuest 19:35, 29. Apr. 2011 (CEST)

Hinweis

Hallo Theghaz

Infolge kompletter Inkompetenz erteile ich Dir hiermit im Namen des Astronomie-Portals ein unbeschränktes Editierverbot für sämtliche Astronomie-Artikel. Solltest Du in Zukunft Interesse an einer ernsthaften und konstruktiven Mitarbeit haben, kannst Du die Aufhebung dieses Verbots auf der Diskussionsseite des Portals beantragen unter Angabe von Gründen und Massnahmen, die Du unternommen hast, um Deine Mangel an Kenntnissen zu beheben.

Gruss -- 83.76.160.4 11:21, 2. Mai 2011 (CEST)

Witzbold. --Theghaz Disk 12:35, 2. Mai 2011 (CEST)
Troll wurde nach VM gesperrt. --Theghaz Disk 12:47, 2. Mai 2011 (CEST)

Gísli Brynjúlfsson

Hallo Theghaz, könntest Du bitte noch einmal anhand Deiner Quellen das Sterbedatum des Autors überprüfen? Der Artikel war in der PD-Wartung, da das Datum im Text nicht mit dem Datum in den PD übereinstimmte. Ich selber habe in den Normdaten der LCCN das Sterbedatum "29. Mai" gefunden und deshalb im Text korrigiert. (Dumm, in der Zusammenfassungszeile habe ich Geburtsdatum geschrieben :-) Entschuldigung!) Es wäre nett, wenn Du noch einmal einen Blick darauf werfen könntest. Besten Dank und viele Grüße --Silke 12:59, 3. Mai 2011 (CEST)

Ja, prüfe ich heute abend wenn ich zu hause bin noch mal nach. --Theghaz Disk 13:44, 3. Mai 2011 (CEST)
Du hast recht, der 29. Mai ist richtig. --Theghaz Disk 18:35, 3. Mai 2011 (CEST)

Diese LD

Hei Theghaz, wo bitte schön, hat BWAG behauptet, dass das Löschen von Textwüsten a la [1] projektschädigend wäre? Habe ich etwas verpasst? Ich hoffe nicht, dass Du mich mit ihm verwechselst und am Ende noch meinst, dass ich "projektschädigend" wäre! --Hosse Talk 21:57, 3. Mai 2011 (CEST)

Nein, ich meine, dass er (das ist der zwei über mir, mit der Signatur "Lust auf ein Beispiel der Löschfraktion") mir ungerechtfertigterweise unterstellt, nicht konstruktiv mitzuarbeiten, weil ich u.a. in der LD zu Herrn Barbe für die Schnelllöschung war. Außerdem meine ich, dass er sich, wenn er diese Meinung vertritt, damit lächerlich macht. --Theghaz Disk 22:01, 3. Mai 2011 (CEST)
Danke für die Klarstellung - da ich ja für erstmal behalten war, kam mir das zufürderst komisch rüber. Gut dass es Diskussionsseiten gibt! :-) Viele Grüße --Hosse Talk 22:08, 3. Mai 2011 (CEST)

LP

Danke für deinen Einsatz z.B. in der Puma Swede-LP, wer bei der Dame keinerlei Relevanz erkennt ist ja wohl mit dem Klammerbeutel gepudert, oder? Dein Argument stimmt absolut. Du kannst dir ja mal die LP drüber durchlesen, welche mal wieder im Schnellverfahren abgehandelt wurde...Ich habe aber noch den Fakt mit den Latin Porn Awards - Performer of the Decade hingeschrieben. MfG --Hixteilchen 04:39, 4. Mai 2011 (CEST)

Dass es eine Reihe von Schreihälsen gibt, die in dem Bereich gerne alles löschen wollen, ist ja nichts neues. Bei einigen ist das auch so, wenn sie die Relevanz längst erkannt haben. Interessant ist auch die Beobachtung, dass bestimmte Benutzer, die sonst jedes noch so irrelevante Lemma behalten wollen, sobald es um Schweinekram geht, plötzlich fürs Löschen sind.
Auch der Behalten-Fraktion würde es aber manchmal gut stehen, in den Diskussionen ein bisschen sachlicher zu bleiben...
Sativa Rose ist natürlich auch relevant, aber nicht wegen des Latina Porn Awards, bei dem ich keine Außenwahrnehmung erkennen kann, sondern einfach weil sie elfmal (!) für relevanzstiftende Preise nominiert war. --Theghaz Disk 16:30, 4. Mai 2011 (CEST)
Stimmt auch wieder. Aber das hatte ich ja schon in meiner Einleitung erwähnt. --Hixteilchen 16:59, 5. Mai 2011 (CEST)
Falls ich auch meinen Senf dazugeben darf: Es ist -zumindest für mich- ein klarer Unterschied zwischen Artikeln, die Zusammenhänge erschließen (wie die Spielarten des Sex(-aus-)lebens oder auch evtl. zum späteren Erschließen von kulturellen Relikten so exotische Begriffe wie Mumpsimus) und Fan-Personenverzeichnissen. Bei letzteren stehe -wohl nicht nur- ich auf dem Standpunkt, dass eine öffentliche Rezeption oder Bedeutung dieser Person vorliegen muss, die über Fanwissen hinausgeht. Dies als Erläuterung für das -wie man oben sieht- teilweise Unverständnis über das Handeln anderer...
Wobei ich euch nicht als 'Schreihälse' titulieren würde - es macht das Schubladendenken zwar leichter (ebenso wie die 'Schweinkram'-Analogie, gerne auch als 'Pfui' ausgedrückt) und die 'Argumentation' 'griffiger', ist und bleibt aber nur ein fragwürdiger Kunstgriff zum Diskreditieren Andersdenkender... --nb(NB) > ?! > +/- 10:53, 6. Mai 2011 (CEST)
Wir haben auch in anderen Bereichen Personen mit überschaubarer öffentlicher Wahrnehmung. Wikipedia ist eben deutlich umfassender als andere Enzyklopädien. Dass wir nicht jedes unbedeutende Pornosternchen aufnehmen steht ausdrücklich in unseren Relevanzkriterien, aber die Darstellerinnen, um die es hier meistens geht, haben eben eine gewisse Bedeutung, die in den Artikeln und teilweise durch Hixteilchen auch noch mal deutlicher in den LDs dargelegt wurde. (Es gibt Ausnahmen, z.B. Sienna West, bei der ich die Bedeutung mangels entsprechender Quellen auch nicht gesehen habe). Besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche und bedeutende Auszeichnungen sind ausdrücklich auch Relevanzkriterien, eine Änderung wäre auf WD:RK zu diskutieren.
Wahrscheinlich werde ich wenn Kriddls Privatkrieg endlich vorbei ist keinen der Pornoartikel jemals wieder lesen, denn der Bereich interessiert mich eigentlich gar nicht. Mich interessieren aber auch nur wenige Castingstars, keine Leichtathleten, Reiter und Schwimmer (abgesehen von Bud Spencer und Terence Hill), keine Baudenkmäler, Bundesrichter, Weingüter, Flughäfen und Berge. Trotzdem fange ich nicht an, da plötzlich wild rumlöschen zu wollen, und versuche erst recht nicht, die geltenden RKs durch LAs auszuhebeln. --Theghaz Disk 16:22, 6. Mai 2011 (CEST)
Sicherlich haben wir eine unterschiedliche Auffassung vom Sinn(inhalt) einer Enzyklopädie - denn wenn ich auch dein erstes Beispiel nachvollziehen kann, so für mich sind Personen, welche an bedeutender Stelle Relevantes für die Gesellschaft (Verfassungsrichter, nationale Literturgeschichte) geleistet haben, auch ohne Publikumswirksamkeit relevant - im Gegensatz zu Gebrauchs'darstellern' (da teile ich auch deine Castingkritik), die über eine gewisse 'Individualität' hinaus austauschbar sind (siehe auch mein altes Beispiel vom Unterschied zwischen Malern und Malern - auch wenn erstere aus Werbeaktivitäten rein zähltechnisch bekannter sein könnten als letzter)... --nb(NB) > ?! > +/- 19:00, 6. Mai 2011 (CEST)

Hi Theghaz. Hab mal LPs für gelöschte AVN Award Gewinner gemacht. => http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Shay_Jordan Kannst ja mal deine Meinung dazu äußern. MfG --Hixteilchen 23:47, 6. Mai 2011 (CEST)

Hallo Theghaz, "Kriddls Privatkrieg", wie Du es nanntest, erscheint derzeit durch eine sich abzeichnende breite Communitymehrheit gegen die relevanzstiftende Wirkung der AVN-Szenen-Awards in einem anderen Licht. Und mal ehrlich: AVN-Szenenawards sind ungefähr so relevanzstifend wie DLG-Silbermedaillen auf Discounterprodukten. Ich denke, Benutzer wie Du, ich schreibe Dich hier mal beispielhaft an, sollten ihre mitunter recht pauschale Unterstützung für Hixteilchen überdenken. Will sagen: Gerade ihm wohlgesonnene Benutzer sollten ihn dazu anhalten, qualitativ bessere Artikel zu erstellen. Ein Benutzer, ich weiß nicht mehr genau wer, sprach mal von einer "Qualitäts-Relevanz-Matrix". Dieses Bild hat mir gut gefallen. Wer für "seinen" Themenbereich in der WP werben und ihm einen Gefallen tun will, gibt sich Mühe dabei, formal und inhaltlich ansprechende Artikel vorzulegen (Quellen, Sprache, Inhalt, Format). Wer das nicht tut, im Gegenteil systematisch für alle Bereiche gängige Wikifizierungen verweigert, provoziert geradezu Widerspruch. Und wenn dann noch RKs, auf die man sich beruft, auf so tönernen Füßen stehen, muss man sich nicht wundern, wenn sich die Community das nicht mehr bieten lässt. Und ja, es gibt Benutzer, die hier vor allem aus einem "Pfui" heraus gegen den Themenbereich anschreiben. Aber die können keine Ausrede dafür sein, sich in eine Opferrolle zu begeben, aus der heraus man jedwede Kritik als ungerecht bezeichnet.--bennsenson - reloaded 20:42, 23. Mai 2011 (CEST)

Qualität und Relevanz sind völlig verschiedene Dinge. Wenn ich einen LA wegen der Qualität stelle habe ich vorher überprüft, ob ich den Artikel vielleicht verbessern kann, oder ob die QS es möglicherweise könnte. Und in die Löschbegründung schreibe ich dann auch nichts von Relevanz (es sei denn, die wäre auch zweifelhaft). Ebenso schreibe ich nichts von Qualität, wenn es damit überhaupt kein Problem gibt.
Das MB zeigt vor allem eines: Es gibt auch unter den stimmberechtigten Benutzern viele, die nicht fähig oder willens sind, zu lesen. Die meisten Abstimmungskommentare laufen ja entweder auf Pfui hinaus, auf die bringen ja keine Leistung (Wikipedia ist aber nicht dafür da, verdienten Personen ein Denkmal zu setzen) oder reden von inflationärer Preisvergabe, was Blödsinn ist, Gießkannen und leer ausgehenden Hausmeistern (frei erfunden, siehe dazu die Berechnungen von Reineke8). Dann gibt es noch ein paar, die absurde Behauptungen aufstellen, z.b. die Damen würden sich die Preise selber geben oder man könnte diese Preise als reines Marketinginstrument kaufen. Ohne eine Quelle dafür bringen zu können, natürlich.
Übrigens unterstütze ich Hixteilchen keineswegs pauschal, die meisten der von Kriddl und Freunden zum Löschen vorgeschlagenen Pfui-Damen sind aber eben relevant, zu einem großen Teil auch unabhängig vom Award. Es ist aber auch schon vorgekommen, dass ich keine Relevanz gesehen habe und fürs Löschen war, z.b. bei [West (gel%C3%B6scht)|Sienna West]. Einige Benutzer nehmen hier aber anscheinend eine Schädigung des Projekts (durch Löschung von Relevantem) billigend in Kauf, um einen ungeliebten Benutzer zu entfernen. Die sollten sich was schämen.
Ansonsten siehe mein Abstimmungskommentar zu meiner Position bezüglich der Awards als Einschlusskriterium. --Theghaz Disk 22:00, 23. Mai 2011 (CEST)
Qualität und Relevanz sind völlig verschiedene Dinge. Sehe ich anders, wie oben beschrieben. In Grenzbereichen kann man diese beiden Kriterien mE unmöglich voneinander trennen. Schämen sollen sich übrigens auch die, die billigend in Kauf nehmen, dass dem Leser ganz großer Schrott präsentiert wird, nur weil eine angebliche oder tatsächliche Relevanz des behandelten Themas/der Person vorliegt. Das ist dann auch eine erhebliche Schädigung des Projekts.--bennsenson - reloaded 22:18, 23. Mai 2011 (CEST)
Wenn es wirklich Schrott ist, was ja manchmal auch von Kriddl erfunden wird, kann der Artikel gerne gelöscht werden - nach erfolgloser QS. --Theghaz Disk 22:28, 23. Mai 2011 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2011#Dimitri Koslowski (SLA)

Bitte bei Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2011#Dimitri Koslowski (SLA) melden. --77.9.125.214 18:08, 6. Mai 2011 (CEST)

Habe ich getan. --Theghaz Disk 18:46, 6. Mai 2011 (CEST)

Verbindungsmitgliedschaften

Hallo Theghaz, ich denke, dass das Thema Mitgliedschaften durchaus ein Schwachpunkt bei den Richtlinien für Studentenverbindungen und in den Bios der Betroffenenist. Deshalb habe ich eine Diskussion hier gestartet, um die Sache anzugehen. Ich hoffe, Du beteiligst Dich! --Cigarman 10:07, 9. Mai 2011 (CEST)

achja und zum Thema Kräutler (das auch hierher passt): Sind wir hier im Kindergarten mit fröhlichem Löschen und Wiederherstellen?? Ich würde es gut finden, wenn du dich auf Kräutlers Diskussionsseite äußern würdest (wo die Diskussion ja schon seit längerem andauert, statt wild herumzulöschen)!

Dort wird seit geraumer Zeit diskutiert und die letzten Argumente für eine Aufnahme von Kräutlers Mitgliedschaft in die Biographie blieben bislang unwidersprochen. Aber vielleicht hast du ja ein Argument?--Jopromi 09:06, 12. Mai 2011 (CEST)

Die Aussage, die ich aus dem Artikel entfernt habe, war offensichtlich frei erfunden. Da war zwar eine Quelle angegeben, in der aber etwas völlig anderes drinstand. --Theghaz Disk 13:20, 12. Mai 2011 (CEST)
Dass er bei der Verbindung ist, ist jedoch unbestritten und wurde von dir auch gelöscht. In diesem Fall wäre doch nur die Fußnote zu löschen gewesen. Ferner ging es um den Kontakt zwischen Kräutler und den Verbindungen und die war in der Fußnote belegt. Möglich wäre etwa eine Erweiterung der Fußnote gewesen: "Belegt ist der Kontakt der Verbindungen mit Kräutler seit über 30 Jahren in ...."

Alles wohl besser als das nahezu unkommentierte Löschen (andrerseits auch kein Drama ;-)--Jopromi 08:03, 13. Mai 2011 (CEST)

Meine Umgangsformen

werden gegenüber Selbstdarstellern nur grob, wenn die einen offensichtlich für dumm verkaufen. Hier gibt er zu, das er eine Webseite betreibt. Das ist dann wohl Zufall. Ich unterstelle ihm also nur die Wahrheit, er versucht seine Spuren zu verwischen[2]. Warum ist er nicht ehrlich? Die Antwort findest du im Netz!--84.166.8.213 02:20, 22. Mai 2011 (CEST)

Herbert (Subkultur)

Hallo, Herberts gibt/gab es sehr wohl und ich glaube auch nicht, dass Du Dich mit diesem Thema näher beschäftigt hast (das soll jetzt kein Angriff sein). In dem Buch das ich angegeben habe werden sie kurz erwähnt und die Myspaceseite war auch korrekt.... Gruß --Workingclasshero69 22:46, 30. Mai 2011 (CEST)

Den Begriff gibt es, bezeichnet aber nach allen mir zur Verfügung stehenden Quellen einfach Leute, die Oi-Konzerte besuchen, aber nicht zur Punk- oder Skinhead-Szene gehören. In dem Buch von Farin und Seidel habe ich dazu gar nichts gefunden. Klaus Farin erwähnt die Band The Herberts in seinem Buch "Die Skins: Mythos und Realität", geht aber auf die Herkunft des Bandnamens und die ursprüngliche Bedeutung des Wortes nicht ein. --Theghaz Disk 00:35, 31. Mai 2011 (CEST)

Zukünftige Ausstrahlungsdaten

Du hast dich betreffend des Eintragens zukünftiger Ausstrahlungsdaten an dieser Löschdiskussion beteiligt. Mit Hilfe von anderen Wikipdiander habe ich nun ein MB dazu auf die Beine gestellt. Bitte trage dich doch auch noch als Unterstützer ein, damit wir das MB starten können. Das Meinungsbild findet sich hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten Gruß --Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 09:32, 31. Mai 2011 (CEST)

Nein. Ich halte das MB für überflüssig und zudem unausgereift. Aus meiner Sicht geht aus den derzeitigen Regeln und der Logik des gesunden Menschenverstands schon hervor, das zukünftige Ausstrahlungsdaten mit entsprechender Kennzeichnung erlaubt sind. Gerade diese Option fehlt im MB, siehe auch MB-Disk. In der derzeitigen Form ist das MB für mich abzulehnen. --Theghaz Disk 17:16, 31. Mai 2011 (CEST)

Birgit Rentz

hallo theghaz, bin verwirrt: werden aus den "eigenen beiträgen" solche automatich, unsichtbar gelöscht, die sich auf inzwischen gelöschte lemmata beziehen??; hatte m.W. die birgit mit "zum löschen vorbereitet"... nun ist sie zum glück weg, aber der vorgang auch . gruß --joker.mg 12:18, 9. Jun. 2011 (CEST)

Ja, gelöschte Lemmata sind auch über die eigenen Beiträge nicht mehr einsehbar. --Theghaz Disk 12:59, 9. Jun. 2011 (CEST)

Dein Beitrag im Löschdisku über Malick Traoré

Unterlasse dass Wort "Idioten". Auch wenn ich mich nicht angesprochen fühle, so unterlasse trotzdem bitte dass Wort. --92.77.56.168

The Cursed Crusade Löschung

Hi Theghaz,

in der Löschdiskussion des kommenden Spiels "The Cursed Crusade" vom 6. Juni war der letzte Stand deinerseits, dass man den Artikel lieber behalten bzw. andernfalls erstmal bei dir parken solle. Nun wurde der Artikel kommentarlos (ohne ein abschließendes Fazit) gelöscht und ich Neuling, der den Artikel erstellt hat, weiß nicht so recht, was ich nun tun soll. :) Ich fand, dass eine Relevanz durchaus vorhanden war und ich möchte den Artikel, so schnell es geht, wiederherstellen...--TomBoss 10:23, 20. Jun. 2011 (CEST)

Ich schreibe den löschenden Admin mal an, dass der Artikel in meinen BNR kommt (nach Benutzer:Theghaz/The Cursed Crusade). Da ist er dann kein richtiger Bestandteil der Wikipedia, kann aber aktualisiert und sobald die Relevanz nach Erscheinen z.b. durch positive Kritiken oder hohe Verkaufszahlen gegeben ist wieder nach The Cursed Crusade verschoben werden. --Theghaz Disk 14:28, 21. Jun. 2011 (CEST)
Da es ins gleiches Themenkomplex gehört: möchtest du Assassin’s Creed: Revelations auch Asyl in deinem BNR gewährleisten (Service: LD)? --Filzstift  14:28, 12. Jul. 2011 (CEST)
Bei der Löschbegründung würde ich ihn eigentlich im ANR haben wollen. Noch nicht erschienenes Spiel ist alleine kein Löschgrund, bei der Berichterstattung im Vorfeld ist die Relevanz eigentlich absehbar. Wenn ich mich richtig erinnere hatte der Artikel aber auch keine Quellen und war außerdem schlecht, falls sich das nicht geändert hat geht die Löschung in Ordnung, zum Parken sehe ich dann auch wenig Bedarf. --Theghaz Disk 17:49, 12. Jul. 2011 (CEST)
Der Artikel wurde am 10. Juli überarbeitet und ist jetzt eigentlich ein ordentlicher Artikel, nur einfach m.E. zu früh. --Filzstift  19:57, 12. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe noch mal gesucht, und diese Titelseite einer relevanten Zeitschrift gefunden. Der dritte Teil der Ezio-Trilogie, also das Spiel, das dort großes Titelthema ist, ist Revelations. Gamestar nennt das Spiel Assasin's Creed 3, hat es aber auch auf der Titelseite, zugegebenermaßen etwas kleiner. Außerdem Titelsteite von ComputerBild Spiele. Damit sind meiner Ansicht nach die RK für Vaporware erfüllt (Bei einem Spiel, das bei vier relevanten Zeitschriften (360 Live wurde in der LD schon genannt) auf der Titelseite steht ist umfangreiche Berichterstattung im Vorfeld meiner Ansicht nach klar gegeben), so dass das Spiel selbst dann relevant wäre, wenn es wider erwarten nicht erscheinen würde. Ich bitte dich mit diesen neuen Argumenten nochmals, den Artikel wiederherzustellen. --Theghaz Disk 20:35, 12. Jul. 2011 (CEST)
Gegen deine Argumente habe ich nichts entgegenzusetzen (LP wäre so möglich). Doch die Argumente von Daiichi in der LD möchte ich aber auch nicht ignorieren (war aber nicht LA-Grund, daher nicht in die Schlussbeurteilung miteinbezogen). Der Artikel beinhaltete fast nur die Handlungsgeschichte, und ich sehe nicht ein, warum man dies nicht gleich in Assassin’s Creed II integrieren könnte.
Abgesehen davon tut es mir leid, indem ich weiter oben sagte, es wurde "überarbeitet", da muss ich mich gestern bei den Diffs irgendwie danebengegriffen haben: es waren nur die Interwikis peinlich.... Zudem las ich mir den Text (d.h. Handlung) genauer an. M.E. ist es Gewschwurbel. --Filzstift  08:56, 13. Jul. 2011 (CEST)

Hi Theghaz, bei dir ist immer noch der Aritkel The Cursed Crusade geparkt. Das Spiel sollte im Juli 2011 erschienen sein. Wie ist der aktuelle Stand dazu? Könnte es bald wiederhergestellt werden oder wann wäre der neue Erscheinungstermin? --Filzstift  09:51, 24. Aug. 2011 (CEST)

Das Spiel ist noch nicht draußen, neuer Erscheinungstermin ist der 16. September. Habe das mal aktualisiert. --Theghaz Disk / Bew 13:47, 24. Aug. 2011 (CEST)
Danke, ich komme dann wieder :) --Filzstift  14:18, 24. Aug. 2011 (CEST)

Radsportler

Kannst Du bitte eine "Infobox" bei folgenden Radsportlern erstellen. Ich habe Probleme bei der realisierung. Infobox für: Lars Steuber, Richard Nudl, Maik Robert Cioni, Lubos Pelanek, Balint Szeghalmi, Andreas Keuser, Jürgen Pauritsch, Patrick Schörkmayer. Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von Lisa.kamps (Diskussion | Beiträge) )

Die Infobox bei Maik Cioni sieht doch gut aus. Die kannst du einfach kopieren und in die anderen Artikel einfügen, wobei du die Daten entsprechend änderst. Falls es Probleme gibt, ist das Radsportportal wahrscheinlich der beste Ansprechpartner. --Theghaz Disk 14:37, 21. Jun. 2011 (CEST)

Danke fürs "Erlen"

Servus Theghaz, machmal ist die "späte Stunde" dem klaren Denken nicht förderlich! *schäm --Hosse Talk 20:22, 20. Jun. 2011 (CEST) PS: Schönen Urlaub!

Karl-Heinz Pilgenröder

Hallo Theghatz Jeder hat mal "klein" angefangen, auch Du. Was spielt es für eine Rolle ob es BOD Veröffendlichungen sind? Ich habe mich nach bestem Wissen und Gewissen an die Vorgaben und Richtlinien gehalten, und sehe keinen Grund für eine Löschung. Wenn Du meinst bitte. Mach was Du für richtig hälst. Gruß A_E (nicht signierter Beitrag von Alte Exzellenz (Diskussion | Beiträge) )

Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, die bestimmte Aufnahmekriterien hat. Nach diesen werden Schriftsteller mit mindestens zwei Büchern aufgenommen, wobei BoD und ähnliches nicht zählen. Denn für die Aufnahme in ein Lexikon ist eine gewisse Bekanntheit erforderlich, und BoD erzeugt die nun mal im Regelfall nicht. (Sollte in diesem Fall das anders sein, müsste das mit Quellen belegt werden. Rezensionen in großen (am besten überregionalen) Zeitungen oder Fachzeitschriften sind da zum Beispiel geeignet.) Für Schriftsteller, die diese Kriterien nicht erfüllen, ist z.b. das Literaturwiki ein geeigneter Ort, ansonsten gibt es auch noch die Pluspedia, die keine Relevanzkriterien hat. --Theghaz Disk 04:05, 23. Jun. 2011 (CEST)

Sasha

Hallo Theghaz, ich habe vorhin das LAE auch im Artikel durchgeführt, u.a. weil ich auch selbst nach [3] von Relevanz ausgehe. Dort steht auch etwas von einem Album (evtl. sogar zwei), die finde ich aber leider weder bei allmusic noch bei discogs. Aber ich dachte, ich geb die Links mal an dich weiter, vielleicht kannst du was davon brauchen, falls du den Artikel noch erweiterst. Gruß, --smax 21:03, 1. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Zu dem Album finde ich sonst aber auch nichts (nichtmal auf der Myspace-Seite der Künstlerin). Der Jamaica Star macht auch eher den Eindruck einer Boulevardzeitung, könnte also sein, dass die nicht so genau recherchiert haben. --Theghaz Disk 21:37, 1. Jul. 2011 (CEST)
Der Star ist auch ziemlich Boulevard, ist wohl war :-). Hab gerade auch noch weitergesucht, aber leider auch bislang ohne richtiges Ergebnis, nur etwas im Gleaner von einem Auftritt beim Reggae Sumfest 2005 (allerdings nur als Vorankündigung, und unklar ob allein oder mit Turbulence) und noch unklarer zu einer internationalen bzw. Europa-Tour. Trotzdem reicht das m.E. für Relevanz. Nicht nur wegen des Riddim-Artikel, Zusammenwirken mit Sean Paul und Turbulence, man sieht bei Allmusic ja auch, dass sie mehrmals auf Reggae Gold und Strictly the Best-Samplern vertreten war, ist ja auch nicht völlig Pappe. --smax 21:59, 1. Jul. 2011 (CEST)
Relevant ist die Frau ohnehin. Bei dem LA dürfte es sich auch um eine Rache-Aktion gehandelt haben, ich bin mir ziemlich sicher zu welchem Benutzer diese IP gehört. Da kommt jemand nicht damit klar, dass ich Torwarttrainer nicht für grundsätzlich irrelevant und Zuglinien nicht für grundsätzlich relevant halte. --Theghaz Disk 22:07, 1. Jul. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:34, 4. Jul. 2011 (CEST))

Hallo Theghaz! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 01:34, 4. Jul. 2011 (CEST)

Jaja. --Theghaz Disk 01:42, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ich würde um einen LA/LAE keinen Editwar starten, sondern in der LD argumentieren und die Entscheidung abwarten. --DrCula? 06:18, 4. Jul. 2011 (CEST)

Wir können natürlich auch sieben Tage diskutieren, nur weil ein einzelner Troll das gerne so haben will. --Theghaz Disk 07:38, 4. Jul. 2011 (CEST)

Palander

Moin! ... und whappa, danke für den Ausbau, ich zieh den Hut! Hätte nicht gedacht, das aus meinem kleinen Stummel so fix 'n Artikel wird. Groetjes, --SteKrueBe Office 04:31, 10. Jul. 2011 (CEST)

Nichts zu danken. Polarforscher sind ja ein interessantes Thema. Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich seinem ebenfalls relevanten Vater einen Artikel spendiert. --Theghaz Disk 05:46, 10. Jul. 2011 (CEST)

Cosimo Citiolo

Hi und danke für deine Kommentare in der LD. Gut zu wissen, daß es noch kompetente Mitarbeiter gibt. Mach weiter so. Ich habe btw auch noch mal meinen Senf dazu gegeben. :) --178.25.2.137 00:38, 13. Jul. 2011 (CEST)

Astrid Andersen Hjertenæs google Übersetzung . Vorschlag zur Verbesserung

(Vollzitat entfernt --Theghaz Disk 12:01, 13. Jul. 2011 (CEST)) MfG -- Whoiswohme 10:05, 13. Jul. 2011 (CEST)

Danke für den Hinweis. Wenn ich mal ein bisschen Zeit habe nehme ich mir den Artikel mal vor. So einige von meinen älteren Artikeln in dem Bereich könnten mal einen Ausbau vertragen... Das Langzitat wäre aber nicht notwendig gewesen. Wenn ich ihn denn brauche kann ich den Google-Übersetzer auch selbst bedienen ;) Ich verstehe aber auch ein wenig norwegisch. Bei so was immer zu beachten ist, als Hinweis für die Zukunft, dass Übersetzungen auch URV sein können. In dem Fall jetzt nicht, weil das NBL und SNL unter einer freien Lizenz stehen. Aber kennen solltest du die Gefahr. --Theghaz Disk 12:06, 13. Jul. 2011 (CEST)


Jana Cova

Hallo Theghaz, ich gebe zu, dass es sich nicht beweisen lässt ob es ihr eiziger Film mit Männer ist. Ich sehe auch ein, dass ein Link zu einem Shop nicht erwünscht ist. Aber der Artikel ist in der derzeitigen Version einfach nicht korrekt. MFG tom

Ich suche mal, ob ich eine Quelle finde. --Theghaz Disk 21:21, 17. Jul. 2011 (CEST)
Leider keine brauchbare gefunden. Auf dem Webseiten, die für uns als Quelle in dem Bereich taugen, findet der Film keine Erwähnung. Seltsam... Habe das trotzdem mal geändert, was seit 2007 ist wissen wir nach der derzeitigen Quellenlage eben nicht. --Theghaz Disk 21:46, 17. Jul. 2011 (CEST)

Das

ist eigentlich eher was für meine Disk, vor allem, weil das nichts mit meiner langfristigen Arbeit zu tun hat, wofür die Bewertungsseiten eigentlich gedacht sind (Das steht nämlich dort im Intro. *g*). Aber mir soll es egal sein. Wir sind einfach unterschiedlicher Ansicht in diesem konkreten Fall. Gruß, --Martin1978 /± 15:56, 28. Jul. 2011 (CEST)

Beabsichtigst du denn, das Lesen des RK-Intros mittelfristig nachzuholen? Du kannst Herrn Löwe natürlich gerne für irrelevant halten, das soll mich nicht stören. Aber wenn du argumentierst RK nicht erfüllt = irrelevant machst du es dir zu einfach. --Theghaz Disk 16:28, 28. Jul. 2011 (CEST)
Genau genommen habe ich mit "noch nicht relevant" argumentiert. Prinzipiell bin ich auch dafür jeden Einzelfall für sich zu betrachten. Deshalb auch mein Hinweis darauf die LP zu nutzen, wenn die Relevanz gegeben ist, was in dem konkreten Fall nicht mehr lang dauern sollte. Das wurde schon bei sehr vielen Artikeln so gehandhabt. Im Grunde gebe ich Dir aber Recht: Man könnte diesen Artikel auch gleich stehen lassen, was wahrscheinlich auch so kommen wird.
Die RK kenne ich eigentlich recht gut, vor allem weil ich auch in einem Bereich mitwirke, für den es (noch) keine klaren Kriterien gibt. Gruß, --Martin1978 /± 17:02, 28. Jul. 2011 (CEST)
Noch ein Nachsatz: Nicht, dass Du jetzt denkst ich wolle auf Biegen und Brechen die negative Bewertung loswerden. Ich denke nur, dass dies Thema etwas für eine Diskussion und nicht für die Bewertungsseite ist, weil das eben nichts mit meinem "langfristigen Wirken" zu tun hat. Mit der Bewertung an sich kann ich leben, auch wenn ich die Form der Kontaktaufnahme ungeschickt finde. Gruß, --Martin1978 /± 17:11, 28. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Theghaz,

ich möchte mich den Worten von Martin1978 mal anschließen!

Deine Negativbewertung hat für mich den Hauch einer "Rache- oder Frustbewertung". Ich bin im vorliegendem Diskurs zwar nicht involviert aber ich kenne Martin1978 als durchaus kompetenten, belesenen und fähigen Mitarbeiter in der Wikipedia und daher kann ich Martin1978 nur positiv bewerten. Deine Formulierung auf seiner Bewertungsseite ist doch etwas sehr auf den Einzelfall gerichtet (daher mein Eindruck einer "Rache- oder Frustbewertung"). Ich bin mal so frei Dir hierzu die Kategorie:Wikipedia:Benutzerbewertung vorzuschlagen hier findest du sicherlich Formulierungsbeispiele für eine konstruktiv-negative-Kritik.

Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:24, 29. Jul. 2011 (CEST)

Sorry, aber ich werde Deine Bewertung jetzt entfernen. Sie widerspricht den allgemeinen Vorschlägen sowie meinen zusätzlichen Regeln (Beide sagen aus, dass einzelaktionen nicht mit Bewertungen versehen werden sollen). Da Du online warst und Dich bis jetzt nicht mehr geäußert hast, merke ich, dass Du an einer Lösung des Konfliktes nicht interessiert bist. Es kristallisiert sich im Gegenteil heraus, dass Du vielmehr aus niederen Beweggründen bewertet hast: imo ist diese Bewertung Deiner stark inklusionistischen Haltung und der Ablehnung einer nicht gleich gerichteten geschuldet. Gruß, --Martin1978 /± 11:09, 29. Jul. 2011 (CEST)
Da ich nichts ins Nirvana schicke ist Deine Bewertung aber für immer und ewig hier archiviert! Gruß, --Martin1978 /± 12:15, 29. Jul. 2011 (CEST)
So was. Letztens wurde mir von einem anderen Benutzer noch unterstellt, meine Mitarbeit hier würde hauptsächlich aus "löschen"-Geschrei bestehen...
Seit gestern abend habe ich ein paar kleinere Änderungen gemacht: mal was revertiert, einen kurzen Kommentar in einer SPP und ein paar kleine Änderungen an einem von mir erstellten Artikel. Hier einen längeren Diskussionsbeitrag zu schreiben hatte ich noch keine Zeit.
Explizite „Enthaltungen“ kommen auch dann nicht in Frage, wenn du den Kandidaten zwar aus gewissen Gründen sehr schätzt, aber ihn nicht als Admin haben möchtest. Das ist ein Fall für eine negative Bewertung, die positiv-konstruktiv formuliert sein kann. steht hier. Ich möchte dich nicht als Admin haben. Sicherlich hätte ich das anders formulieren können, zugegebenermaßen war ich aber auch ein wenig verärgert, denn ich mache mir nicht die Mühe, Diskussionsbeiträge zu verfassen, die über fast eine ganze Bildschirmseite gehen, damit sie nachher keiner liest. Zudem war der entsprechende Passus in der strittigen LD bereits fettgedruckt zitiert worden. Da fühlt man sich dann schon ein bisschen veralbert... Inhaltlich bin ich aber nach wie vor der Meinung, dass die Argumentation erfüllt die RK nicht -> muss (noch) irrelevant sein einfach nicht tragbar ist. Und so eine Denkweise beeinträchtigt normalerweise auch die langfristige Arbeit in der Wikipedia. Es ist ja nicht so, dass es nur diesen einen Artikel gäbe, der ohne die formalen RK zu erfüllen trotzdem relevant ist. (Bei Autoren wird das z.b. regelmäßig so gemacht, dass RK anders interpretiert werden als sie wörtlich dastehen. Zum Beispiel wenn Bücher in mehreren Auflagen erschienen sind oder übersetzt wurden. Das macht regelmäßig relevant, auch wenn der Autor nur ein oder zwei Sachbücher verfasst hat.)
Das hat auch nichts mit einer stark inklusionistischen Grundhaltung zu tun. Vor längerer Zeit habe ich sogar schon mal vorgeschlagen, die Sportler-RK zu ändern, um Spieler wie Thorsten Tönnies löschen zu können. Der hat mal ungefähr zehn Minuten in der dritten Liga gespielt, aber soll relevanter sein als ein Ersatzspieler im Kader des deutschen Meisters mit Supercup-Einsatz? Ich sehe aber mittlerweile auch das Problem, dass die Sportler-RK damit viel zu umfangreich würden. Sagen wir es machen 90 Minuten in der deutschen dritten Liga relevant, wie ist das in der englischen, französischen, portugiesischen? Ist die maledivische erste Liga relevanztechnisch mit der Bundesliga gleichzusetzen oder nicht vielleicht eher mit der Regionalliga? Deswegen muss man mangels brauchbarer Alternativen eine grobe Regelung schaffen (wie jetzt etwa Profieinsatz = Relevanz, das könnte von mir aus wie gesagt gerne verschärft werden), und Fälle wie Löwe, die von dieser Regelung nicht ausreichend abgedeckt werden, gesondert betrachten. Dann muss man eben selber denken anstatt stur den RK oder den Schreihälsen vom Portal hinterherzulaufen. Das kannst du ja eigentlich durchaus, du müsstest nur dazu bereit sein.
Selbstverständlich kannst du inhaltlich dann auch zu einem anderen Schluss kommen als ich. Am besten natürlich mit einer geeigneten Argumentation. --Theghaz Disk 13:48, 29. Jul. 2011 (CEST)

Kiel

Wo in Kiel bist du aufgewachsen? -- Arabian Knights 04:09, 4. Aug. 2011 (CEST)

in Kroog. Warum? --Theghaz Disk 04:38, 4. Aug. 2011 (CEST)
Ich komme auch aus Kiel, aus Holtenau. -- Arabian Knights 05:58, 4. Aug. 2011 (CEST)

Danke

für die VM. Dennoch ist mir noch immer nicht klar, eas Du dort zu suchen hattest. Soweit ich mich erinnere, warst Du von dem Streit nicht betroffen. -- A.-J. 20:51, 7. Aug. 2011 (CEST)

Wenn mir auffällt, dass jemand vandaliert, melde ich das selbstverständlich auch auf der VM, wenn es mich nicht persönlich betrifft. --Theghaz Disk 02:07, 8. Aug. 2011 (CEST)
Mir fällt jetzt gerade die Bezeichnung für solche Leute wie Dich nicht ein:-) -- A.-J. 03:38, 8. Aug. 2011 (CEST)PS:Ist mir eingefallen, schreib ich aber lieber nicht. Kann nicht schon wieder Grüße aus Memmingen gebrauchen :-)
aber Leute, die manchmal RC-Arbeit machen ist doch gar kein PA?? --Theghaz Disk 13:01, 8. Aug. 2011 (CEST)

Sorry

Da hab ich mich im Ton vergriffen. Das war unnötig und kindisch. Habe es geändert. Gruß, --Martin1978 /± 16:57, 13. Sep. 2011 (CEST)

Döner

ad) Die Galileo-Privattheorie bekommt einen Preis für sein Lebenswerk vom Branchenverband. [4] --Franz (Fg68at) 21:48, 24. Sep. 2011 (CEST)

Dann ist Kadir Nurman jetzt relevant. 2009 gab es aber außer Galileo keine Quelle dafür, dass er den Döner erfunden hat. --Theghaz Disk / Bew 05:10, 25. Sep. 2011 (CEST)
hier ist übrigens die Originalquelle. Besonders gut recherchiert wurde da allerdings nicht, sonst wäre der Redakteurin wohl klar gewesen, dass der Döner in Deutschland weder markenrechtlich noch anderweitig schutzfähig ist. Immerhin weiß man nach dem Artikel recht genau, was Nurman eigentlich gemacht hat: als angeblich erster in Deutschland Dönerfleisch im Fladenbrot verkauft, mit Zwiebeln und Salat, aber ohne Kraut, Tomaten und Soßen. Mehmet Aygün will 1971 Iskender Kebap im Brot verkauft haben. Das ist ein anderes Gericht, aber dem heutigen Döner nicht unähnlicher als das, was Nurman verkauft hat. --Theghaz Disk / Bew 16:03, 25. Sep. 2011 (CEST)

Brad Anderson

Hallo, find ich ganz toll, dass mal wieder ein Kostümbildner einen Artikel bekommt, doch die Box in dem Artikel hat doch nichts mit Brad Anderson zu tun, da sie nicht gleichnamig sind. Kann jetzt auch keinen Alternativnamen ergoogeln. Also denke ich, dass man die wieder entfernen kann und sinnvoller verlinken kann. ----FranzGästebuch 10:59, 28. Sep. 2011 (CEST)

Der Kostümbildner ist auch unter der Kurzform Brad Anderson bekannt. So bezeichnen ihn auch die verlinkten Quellen LA Times und Film-Jahrbuch. Deshalb ist der BK-Hinweis notwendig. --Theghaz Disk / Bew 14:53, 28. Sep. 2011 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:18, 29. Sep. 2011 (CEST))

Hallo Theghaz, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 08:18, 29. Sep. 2011 (CEST)

Hi, dein Benutzername legt nahe, dass du des Englischen mächtig sein könntest. Vielleicht kannst du deshalb der Richtlinie unseres Geschwisterprojektes en:WP:AAAD#Using another's opinion or name to cast a contradicting opinion etwas abgewinnen, auf dass du in Zukunft Abstimmungskommentare wie diesen [5] vermeidest. Danke & Gruß --dealerofsalvation 08:33, 29. Sep. 2011 (CEST)

Iron Sky

Hallo Theghaz; du denkst schon daran, dass ich dir vor zwei Wochen Benutzer:Theghaz/Iron Sky auf deinen Wunsch zwecks Aktualisierung und Relevanzdarstellung im BNR wiederhergestellt habe? ;-) Gestumblindi 22:06, 29. Sep. 2011 (CEST)

ja. Du hast recht, langsam könnte ich mal damit anfangen. --Theghaz Disk / Bew 04:21, 5. Okt. 2011 (CEST)

it's a wiki

deine mitarbeit wäre schön Benutzer:Bunnyfrosch/Sinnlos im Weltraum grüße Bunnyfrosch 00:01, 6. Okt. 2011 (CEST)

Sieht doch schon gut aus. Ich fürchte, viel werde ich dazu nicht mehr beitragen können. Höchstens ein bisschen Formatierung, aber das macht eigentlich wenig Sinn, solange das Lemma per Adminentscheid "irrelevant" ist. --Theghaz Disk / Bew 01:51, 6. Okt. 2011 (CEST)

Hinweis

Es ist eine Frechheit, wie Du hier die destruktive "Mitarbeit" eines anspracheresistenten Trolls unterstützt und Leuten, die deren Fehler reparieren wollen, Knüppel zwischen die Beine wirfst. Ich werde mir das merken. --Scooter Backstage 09:36, 6. Okt. 2011 (CEST)

Dass das eine sinnvolle Weiterleitung ist habe ich dort bereits erklärt. "Der Ersteller ist ein Troll" ist kein Schnelllöschgrund, sondern wäre an anderer Stelle zu thematisieren. --Theghaz Disk / Bew 15:48, 6. Okt. 2011 (CEST)
Vielleicht von Interesse: Diskussion:Paul Walsh - ich habe dort auf Scooters Einwände geantwortet. Gestumblindi 22:10, 6. Okt. 2011 (CEST)

Admin?

Hallo Theghaz, mir sind deine ausgewogenen Beurteilungen gerade im strittigen Umfeld der Populärkultur schon öfter aufgefallen. Könntest du dir vorstellen, deinen Hut in den Ring zu werfen? Als Spezialist für LD/LP? Früher habe ich Admin-Kandidaten noch als Laudator vorgeschlagen, aber ich halte das seit einiger Zeit für keine so gute Idee mehr. Daher mal so als Anregung, vorstellen solltest du dich selbst. Wie sieht es aus? --Minderbinder 18:05, 6. Okt. 2011 (CEST)

Danke. Vorstellen könnte ich mir das durchaus. Selbst vorschlagen wollte ich mich eigentlich nicht, aber die im MB-Entwurf genannten Argumente für eine Selbstvorstellung sind auf jeden Fall gut. Und sich auf Vorschlag selbst vorzustellen verbindet die Vorteile von beidem. Ich werde also mal über eine Kandidatur nachdenken. --Theghaz Disk / Bew 21:48, 6. Okt. 2011 (CEST)
Ich würde eine Kandidatur deinerseits jedenfalls auch begrüssen. Gestumblindi 22:08, 6. Okt. 2011 (CEST)
Du kannst in deiner Selbstvorstellung natürlich gern auf die Anregung für die Kandidatur verweisen, mit Namensnennung wenn es hilft. ;-) Hilfreich wäre auch eine Seite Benutzer:Theghaz/Artikel, denn Tools sind so langsam. Auf so einer Seite kann man die angelegten Artikel auch thematisch ordnen. Dazu in der Selbstvorstellung noch ein paar Artikel benennen, die ausführlicher und besonders präsentabel sind. Der Trend geht zum Admin, der Artikel schreibt. Die meisten werden dich (wenn überhaupt) nur aus Löschdiskussionen und dem Umfeld der Pornokriege kennen. Die isländische und norwegische Literatur ist hingegen kein besonders auffälliges Feld, das solltest du als Gegengewicht auch zeigen. --Minderbinder 17:11, 7. Okt. 2011 (CEST)
Ja, ich würde dann sicherlich auch auf die Artikelarbeit eingehen. Ich habe zwar bisher nichts mit Auszeichnung verfasst, aber gerade die neueren Artikel sehen denke ich doch ganz ordentlich aus. --Theghaz Disk / Bew 17:58, 7. Okt. 2011 (CEST)
Gute Idee von Minderbinder. In den Pornokriegen hast Du zwar nicht immer eine glückliche Figur gemacht, aber unter den Inklusionisten gehörst Du zu den Intelligenteren und Du weißt, was wir hier machen. Schade, dass Du nicht die Pornoartikel schreibst, dann hätte das Projekt ein Problem weniger.--bennsenson - reloaded 20:21, 7. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe nun eine Kandidatur gestartet. --Theghaz Disk / Bew 21:19, 10. Okt. 2011 (CEST)

Hi

Ich finde dein Engagement auch alles in allen positiv. Du solltest jedoch zwischen Relevanz und Nicht-Relevanz unterscheiden können und dich nich Wort-für-Wort an den RKs festklammern (Stichwort Einschlußkriterien). Dann würde ich dir auch die Daumen drücken als Admin. Im Fall Sophie Dee sehe ich halt die Relevanz schon aufgrund der Urban X Awards+8 Nomis+etliche andere Argumente als gegeben an (siehe dazu LP). Das Lob oben würde mir an deiner Stelle zu denken geben (hab den Admin näher kennen gelernt), aber das nur am Rande. Ich hoffe auf friedliche enzyklopädische Zusammenarbeit. MfG --Hixteilchen 20:11, 7. Okt. 2011 (CEST)

Der kluge Mann baut vor. --Michileo 00:40, 11. Okt. 2011 (CEST)

LDs

Hi Thegaz. Sorry wenn ich dir auf die Füße getreten bin. War nicht meine Absicht , mit ist einfach der Kragen geplatzt. Ich schreibe dir eine Antwort zu deinem Beitrag in der LD, aber später. Ich bin im Moment nicht in der Lage dazu. Sorry. LG--MittlererWeg 17:45, 9. Okt. 2011 (CEST)

Villa Feldstraße 82 (Düsseldorf)

Hallo, siehe hier. Danke schön :- ) Mit freundl. Grüßen --Messina 09:11, 18. Okt. 2011 (CEST)

Den Ausführungen von Engelbaet habe ich nicht viel hinzuzufügen. Es kann sein, dass das Haus eine besondere architektonische Bedeutung hatte, die ging aus dem Artikel (zumindest als ich ihn mir zuletzt angeschaut habe) aber nicht hervor -> Relevanz nicht dargestellt. Erwähnung in Fachliteratur kann Relevanz bewirken. Das ist aber abhängig von Art der Literatur und der Erwähnung. Will sagen: Wenn Fachbücher die Villa ausführlich beschreiben und dabei auch auf die besondere Bedeutung eingehen, macht das natürlich relevant. Wenn eine Zeitschrift das Gebäude bloß neben vielen anderen Gebäuden abbildet, kann alleine aus dieser Tatsache keine Relevanz abgeleitet werden. Engelbaets Entscheidung halte ich für korrekt. --Theghaz Disk / Bew 17:16, 18. Okt. 2011 (CEST)

Lana del Rey

Hallo Theghaz. Ich hab den LA wieder entfernt, da du mit der alternativen Schreibweise recht hast. Danke für den Hinweis. --Imzadi 17:38, 19. Okt. 2011 (CEST)

kein Problem. Generell würde ich bei so was aber immer davon ausgehen, dass mindestens eine naheliegende Falschschreibung vorliegt ("del" ist als Namensbestandteil ähnlich dem deutschen "von" und wird daher normalerweise klein geschrieben). --Theghaz Disk / Bew 17:58, 19. Okt. 2011 (CEST)

Da bleibt ja

nicht mehr viel über, wenn du alles aus der Produktion entfernst? Man kann das immernoch kurz als Fließtext einbauen. --Gruß, CosmeticBoy 02:40, 20. Okt. 2011 (CEST)

Wenn da irgendwas berichtenswertes dabei ist, kann das gerne erwähnt werden. Aber eine vollständige Auflistung der Beteiligten (sofern die IMDb-Liste denn vollständig ist...) braucht ein Filmartikel nicht. Damit das Wichtige nicht in der Menge von Informationen untergeht listen wir nur die wichtigsten Beteiligten auf. In der Regel sind das die, für die in der Infobox Felder vorgesehen werden (die werden durch den Film auch relevant). --Theghaz Disk / Bew 03:07, 20. Okt. 2011 (CEST)
Okay, dann weiss ich für den nächsten Artikel bescheid. Danke. --Gruß, CosmeticBoy 12:02, 20. Okt. 2011 (CEST)

Axe-Kick

Du hast in diesem Artikel den Belegbaustein eingetragen, meine Frage reicht der Weblink aus oder was möchtest Du spez. haben ? Gruß Lohan 11:52, 20. Okt. 2011 (CEST)

Wichtig wäre vor allem ein Beleg für den Satz mit Andy Hug. --Theghaz Disk / Bew 15:51, 20. Okt. 2011 (CEST)
Guten Morgen, ok dann weiß ich bescheid finde ich dazu nichts, lösche ich auch den entsprechenden Absatz. Lieben gruß Lohan 09:11, 21. Okt. 2011 (CEST)
Glückwunsch erst einmal zum Admin. Bitte schau mal drüber ob dir dies jetzt ausreicht, was in den Artikel eingebaut wurde. Ansonsten würde ich Andy Hug aus dem Artikel nehmen, Bausteine bringen weder dem Leser noch der WP was, daher lieber schnell abarbeiten die Teile ;) Angenehmen Tag noch gruß Lohan 09:52, 1. Nov. 2011 (CET)
Ich habe selber auch noch mal gesucht, und den Tages-Anzeiger gefunden, der den Tritt allerdings Andy-Kick nennt. So ein Blog ist eher keine gute Quelle, aber ein Artikel im TA genügt. --Theghaz Disk / Bew 15:07, 1. Nov. 2011 (CET)

Diskussion zu Nandor Deak

Hi, ich habe was bezüglich deiner eben hinzugefügten Infos auf der Disk von Deka hinterlassen. Grüße --Solemio 16:39, 24. Okt. 2011 (CEST)

Habe dort geantwortet. --Theghaz Disk / Bew 16:53, 24. Okt. 2011 (CEST)

Mädness

Hallo Theghaz, bitte schau mal in die Diskussion zu Mädness bzgl. Rückmeldung und Klärung strittiger Punkte. Vielen Dank im Voraus. -- Kanedat 17:14, 24. Okt. 2011 (CEST) Ein Update in der Diskussion liegt vor. Sofern du diese ohnehin schon beobachtest ist dieser Abschnitt hier hinfällig und darf gerne aus deiner Benutzer-Diskussion gelöscht werden. -- Kanedat 02:33, 25. Okt. 2011 (CEST)

Ja, ich beobachte (wie die meisten Benutzer) die Diskussionen, an denen ich beteiligt bin. --Theghaz Disk / Bew 02:34, 25. Okt. 2011 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch zur Beknopfung

Hallo Theghaz. Viel Erfolg und immer ein ruhiges Händchen bei der Benutzung der neuen Rechte wünsche ich dir. --Guandalug 22:03, 24. Okt. 2011 (CEST)

Danke. --Theghaz Disk / Bew 22:48, 24. Okt. 2011 (CEST)
Willkommen in der Löschhölle und immer ein ruhiges Händchen. -- Andreas Werle 23:07, 24. Okt. 2011 (CEST)
Glückwunsch. Und Deine ersten Bearbeitungen in der LD sehen doch schon super aus! --Artmax 09:42, 25. Okt. 2011 (CEST)
Danke. --Theghaz Disk / Bew 15:21, 25. Okt. 2011 (CEST)

Willkommen, Kollege. Auch von mir herzlichen Glühstrumpf (oder so), und viel Erfolg. --Wahldresdner 16:48, 25. Okt. 2011 (CEST)

Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Gruß, --Inkowik 17:10, 29. Okt. 2011 (CEST)
Auch euch beiden: Danke. --Theghaz Disk / Bew 17:26, 29. Okt. 2011 (CEST)

Darf ich spät aber doch noch gratulieren? ;) --Michileo 03:40, 5. Nov. 2011 (CET)

Natürlich darfst du. Danke. --Theghaz Disk / Bew 04:15, 5. Nov. 2011 (CET)
Auch ein herzliches "Happy Admin!" von mir :) --Filzstift  18:45, 9. Nov. 2011 (CET)

Deine Löschung "findix"

Hi,

Du hast den Artikel zu findix gelöscht? Dies halte ich nicht gerechtfertigt, bzw. für eine Wettbewerbsverzerrung. Löscht Du findix mit der Begründung "relevanz nicht dargestellt" von wikipedia musst Du ebenfalls die Wettbewerber wie Quoka und markt.de entfernen. Bitte korrigiere mich falls ich falsch liege.

Johannes(nicht signierter Beitrag von Johannes.steiner (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Johannes. Erstmal: bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten, indem du am Ende --~~~~ einfügst. Das wird von der Software durch deinen Benutzernamen, Datum und Uhrzeit ersetzt. So machen wir das hier, damit die Beiträge eindeutig zugeordnet werden können (es gibt hier sicherlich mehrere Leute, die Johannes heissen...)
Dann zu meiner Löschung: In dem Artikel war keine enyzklopädische Relevanz dargestellt. "Wettbewerbsverzerrung" ist Wikipedia als Enzyklopädie egal (ebenso wie du auch eine Zeitung nicht dazu zwingen kannst, über alle gleichartigen Unternehmen im gleichen Umfang zu berichten), denn unsere Aufgabe ist ohnehin nicht die Bekanntheitssteigerung, sondern die Darstellung von bereits bekanntem.
Relevanz ist bei einer Website insbesondere dann gegeben, wenn ausführliche Berichterstattung in den Medien vorliegt (überregionale Zeitungen, Fachzeitschriften), wenn ein bedeutender Preis gewonnen wurde, oder wenn auf die Plattform in wissenschaftlicher Literatur ausführlich eingegangen wird. Wenn eines dieser Kriterien erfüllt sein sollte, ging das weder aus dem Artikel noch aus der Löschdiskussion hervor, eine kurze Google-Suche hat ebenfalls keine Hinweise darauf ergeben. --Theghaz Disk / Bew 16:38, 25. Okt. 2011 (CEST)

Kroog

Der Abschnitt stammte von mir. Gestern war ich das erste Mal in Kroog, ich bin einfach mal vom Exerzierplatz mit der 34 bis zur Endhaltestelle Kroog, Am Wellsee gefahren. Es war erst mal schwierig, sich zurechtzufinden, von allen Stadtteilen Kiels kannte ich Kroog noch so ziemlich am wenigsten. Aber auch die angrenzenden Stadtteile sind mir noch unbekannt, Rönne, Wellsee und Kronsburg. Den Artikel finde ich sehr gelungen, da waren zuallererst mal Schilder, die zum Hof Kroog führten und in der Tat viele Einfamilienhäuser, dann war da der Wellsee und danach kam ich noch durch den alten Dorfkern von Elmschenhagen. Den Krooger Dorfkern habe ich leider nicht gesehen, das werde ich wohl demnächst mal machen. -- Lindsay Cobain 02:10, 29. Okt. 2011 (CEST)

Zum Offenen Kanal Kiel habe ich jetzt auch einen Artikel erstellt. -- Lindsay Cobain 16:55, 30. Okt. 2011 (CET)
Danke für den Artikel. Und schön, dass dir der Artikel Kroog gefällt.
Die Gegend um den Zeppelinring, wo Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Bau von Kroog begonnen wurde, kann man wohl am ehesten als Dorfkern bezeichnen. Sie ist mir auch nicht so gut bekannt. Die ältere Siedlung Croch wird sich wohl in der Nähe vom Hof Kroog befunden haben, ist heute aber nicht mehr erhalten. --Theghaz Disk / Bew 22:52, 30. Okt. 2011 (CET)

Töchterle

Wo wurde die Mitgliedschaft Töchterles bei der Le öffentlich diskutiert. Das Profil hat von WP abgeschrieben, das ist ein alter Hut. Gruß SlartibErtfass der bertige 17:47, 1. Nov. 2011 (CET)

Das behauptest du, aber du kannst es nicht belegen. Selbst wenn Profil abgeschrieben hätte: die finden Töchterles Verbindung zur Leopoldina anscheinend wichtig genug, um sie zu erwähnen. Dann können wir das auch tun. Damit würden wir auch klarstellen, dass es sich eben nicht um eine Ur-, sondern um eine Ehrenmitgliedschaft handelt. --Theghaz Disk / Bew 18:07, 1. Nov. 2011 (CET)
naja, das war offensichtlich, denn Schusschnigg udn Töchterle waren nie so nah beieinander wie in der Wikipedia, dann auch im Profil. Aber sowas scheint Euch eher egal zu sein. Komisch, dachte Du hättest hier eine neutrakle Sicht auf die Dinge, habe mich wohl getäuscht. Gruß SlartibErtfass der bertige 18:32, 1. Nov. 2011 (CET)
Kann durchaus sein, dass du recht hast. Aber es ist jedenfalls bisher nicht eindeutig, dass das nicht in den Artikel gehört. --Theghaz Disk / Bew 19:18, 1. Nov. 2011 (CET)
geht es um die politische Einstellung Töchterles, der auf einer grünen Liste war und jetzt parteilos Minister für die ÖVP ist? Dann muss ich Dir schon sagen, er hat 2008 das Band bekommen, 2008! da war er Rektor. Als Schüler war er offensichtlich aktiv und das beim MKV, anscheinend ist er aber trotzdem nicht dem CV beigetreten, vermutlich bis ihn irgendjemand gefragt hat: Du, mogsch ned des Bändle vo da Leopoldina? Bisch doch eh an Sternkoroner! Also, besser wir kommen mal ganz sachlich zurück zu den Fakten und lassen die Information dass Töchterle neo Ehrenmitglied der Le ist lieber aus seiner Biographie draussen, das würde nämlcih einiges verfälschen. Vielleicht solltest Du Dir darüber Gedanken machen, was das hier für Konsequenzen haben kann, für Töchterle war es der Profil Artikel, wo er mit Schusschnig in einen Topf geworfen wurde, naja, unsere Schuld, wenn wir derartiges in WP zulassen. Schusschnigg der Gute hat übrigens von fast allen CV Verbindungen das Band bekommen, seltsamerweise wird er auch in vielen Verbindungsartikeln als Mitglied geführt, von Ehrenmitglied meist keine Spur, würde man alle seine CV Verbindungen in seinen Artikel schreiben, könnten wir uns einen neuen Server kaufen. Mir geht es um eine neutrale Darstellung und diese scheint aufgrund mancher ideologischer Autoren und CV Anhänger hier nicht mehr usus zu sein. Gruß SlartibErtfass der bertige 00:04, 2. Nov. 2011 (CET)
Ich weiss nicht, wieso die Information, dass er Ehrenmitglied ist, eine Verfälschung sein sollte. Profil findet seine Mitgliedschaft wichtig, die Argumentation, dass sie also in den Artikel gehöre (natürlich mit der Information, dass es sich um eine Ehrenmitgliedschaft handelt, und nicht etwa um eine Urmitgliedschaft), erscheint mir deshalb nicht offensichtlich unvernünftig. Eine Einfügung bedarf aber einer Diskussion, da umstritten. Das habe ich festgestellt und mit der Halbsperre untermauert, nicht mehr und nicht weniger. Ansonsten interessieren mich weder Herr Töchterle noch die Leopoldina. Eine inhaltliche Diskussion ist nicht hier zu führen, sondern am besten auf der Artikeldiskussionsseite. --Theghaz Disk / Bew 00:20, 2. Nov. 2011 (CET)
Moment mal, zum Zeitpunkt als das Profil abschrieb waren sowohl Schusschnigg und Töchterle unter den Mitgliedern zu finden, ohne Einschränkung, diese Ehernmitgliedschaften sind erst im Laufe der Zeit dazugekommen. Ich bitte Dich hier wirklich die rosa Brille abzunehmen und bei den Tatsachen zu bleiben. Gruß SlartibErtfass der bertige 00:26, 2. Nov. 2011 (CET)
Das weiss ich, tut in dieser Frage aber nichts zur Sache. Dass der Leopoldina-Artikel in der Vergangenheit mal missverständlich war hat keinen Einfluss darauf, wie der Töchterle-Artikel auszusehen hat. --Theghaz Disk / Bew 05:35, 2. Nov. 2011 (CET)

Jetzt bist Du Admin, jetzt solltest Du auch dementsprechend Verantwortung für Deine Kommentare übernehmen und die Aussage, dass Töchterles Mitgliedschaft bei der Le breit diskutiert wurde steht immer noch im Raum und dies recht unbelegt. Und ja, auch ein Admin kann in manche belangen befangen sein und sollte sich dann dementsprechend zurückhalten oder klar positionieren aber dann die Entscheidung anderen überlassen. Entscheiden, ohne argumentieren zu können ist sicher der falsche Weg. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:31, 7. Nov. 2011 (CET)

Du interpretierst in meine Aussagen irgendwas rein was ich so nicht gesagt habe. Ich wüsste gerne was. Inhaltlich habe ich jedenfalls überhaupt nichts entschieden (dürfte ich in meiner Eigenschaft als Administrator auch gar nicht, deshalb wirst du - falls es das ist, was du möchtest - auch keinen anderen Administrator finden, der die Einfügung der Ehrenmitgliedschaft für alle Zeiten verbietet), und von einer "breiten Diskussion" war nie die Rede. Ich habe geschrieben: Gerade bei Töchterle, dessen Ehrenmitgliedschaft in der Öffentlichkeit thematisiert wurde, (mindestens einmal durch Erwähnung im Profil-Artikel. Ob das noch jemand anderes aufgegriffen hat, und wenn ja, wer und wann, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Einfügung ist damit aber nicht offensichtlich ungerechtfertigt.) ist das keine inhaltliche Stellungnahme, sondern die Aufforderung, das auf der Diskussionsseite und ggf. mit dritter Meinung zu klären. --Theghaz Disk / Bew 01:30, 8. Nov. 2011 (CET)

Bahnhof Emmen

Was soll jetzt noch geschehen das er Artikel behalten bleibt? Kannst du denn Löschantrag velleicht beistellen? Stationsweb.nl ist eine der wenigen Websiten wo man informationen kann finden. Warum dient stationsweb.nl nicht als Referenz? (194.123.130.146 16:41, 2. Nov. 2011 (CET))

Habe auf der Artikeldiskussion geantwortet. Der redaktionelle Teil von Stationsweb ist eine Quelle, die gesuchten Informationen finden sich dort aber nicht, sondern nur in den Benutzerkommentaren, die keine brauchbare Quelle sind (da kann jeder irgendwas schreiben, auch Blödsinn). --Theghaz Disk / Bew 16:55, 2. Nov. 2011 (CET)

Übertrag von der Vorderseite

Hallo: Okay. Ich brauche ein wenig Zeit. Ich würde gerne wissen, wo ich finden kann, um die verschiedenen Vorlagen, Muster, etc. in den Charts zu füllen. und so weiter. Gruß--Pascalmolenes 09:30, 2. Nov. 2011 (CET)pascalmolenes. Übertrag Ende --Inkowik 20:41, 2. Nov. 2011 (CET)

Die Vorlagen in deinen Artikeln sind schon in Ordnung. Es muss aber mehr Text da sein, Hintergrundinformationen z.b. zur Geschichte der Vereine. Wenn du dafür nicht gut genug deutsch sprichst, schreib doch z.b. für die englische Wikipedia. Und italienische Vereine müssen in Serie D (oder besser) gespielt haben, um hier einen Artikel zu bekommen. --Theghaz Disk / Bew 01:53, 3. Nov. 2011 (CET)

Danke...

...fürs verschieben von Prinz Turki! Gruß --Intimidator 19:34, 3. Nov. 2011 (CET)

Sichten?

Wann sichtet mal jemand den Artikel "Kira Alin"? Die Löschdiskussion läuft seit längerer Zeit... LG (nicht signierter Beitrag von 79.203.120.182 (Diskussion) )

Gesichtet habe ich den Artikel. Wann über den Löschantrag entschieden wird kann ich dir nicht sagen. Als Antragsteller entscheide ich natürlich nicht selber. --Theghaz Disk / Bew 20:44, 3. Nov. 2011 (CET)

Kategorie:Geschichte Jugoslawiens

Theghaz: das ist kindergarten im quadrat. du weisst genau, dass jeder einzelne meiner edits treffend war. und falls du es nicht nicht weisst, würdest du dich hier besser raushalten. --Saltose 01:49, 4. Nov. 2011 (CET)

Das weiss ich nicht, es interessiert mich auch nicht. Ich habe deine Edits nicht einzeln kontrolliert, sondern den Status Quo wieder hergestellt. Du hier nicht eigenmächtig Kategorien auf, sondern wartest, bis die Diskussion im Kategorienprojekt abgeschlossen ist. --Theghaz Disk / Bew 01:59, 4. Nov. 2011 (CET)
die einordnungen der artikel innnerhalb dieser kategorie sind völlig unpräzise. bis auf den hauptartikel, hast du für jeden artikel eine bessere kategorie. und da die kat als solches keinen sinn macht, ist wohl oder übel auch der hauptartikel eine stufe höher zu rücken, wo er auch hingehört. aber dir kommt nichts besseres in den sinn als zu reverten. es gibt innerhalb der kat:jugoslawien keine geschichtslose artikel. den gegenbeweis wirst du mir nicht erbringen können. --Saltose 02:10, 4. Nov. 2011 (CET)
Selbst wenn du inhaltlich recht hättest, müsstest du das Diskussionsergebnis abwarten. --Theghaz Disk / Bew 02:21, 4. Nov. 2011 (CET)
diese kat stand gar nie zur diskussion. nur die kat:geschichte der ddr befindet befindet sich in abklärung. ausserdem macht es wenig sinn, solche fehleinordnungen auch nur einen tag länger zu erhalten. sie sind ganz offensichtlich unpräzise. ich bin ja grundsätzlihc auch deiner meinung, dass diskussionen abgewartet werdenn können. aber jeder abarbeitende admin würde nicht mit derselben vorsicht vorgehen, wie ich das tue. mit nämlich nur einfachem löschen der kats ist es nicht getan. die artikel bedürfen einzelbehandlung und müssen in die jeweils passenden alternativen kats eingeordet werden, damit sie ihre vormaligen kat-bezüge nicht verlieren. in solchen dingen haben sich abarbeitende admins bislang nicht qualifiziert, da sie sich meist im konkreten kategorienkontext oft zu wenig vertraut sind. deshalb tue ich solche dinge manchmal lieber vorbeugend als das ganze dem schiksal zu überlassen, wenn du verstehst was ich meine. --Saltose 02:42, 4. Nov. 2011 (CET)

Diana Doll

Hallo, ich habe den Artikel Diana Doll im BNR weiter bearbeitet und jetzt in den ANR gestellt. Danke für deine Mitarbeit! Die BNR-Seiten habe ich zu Schnell-Löschung vorgeschlagen. MfG --Hixteilchen 20:48, 8. Nov. 2011 (CET)

Und damit hast du gegen die Lizenz verstoßen. Eine Verschiebung erfolgt mittels der gleichnamen Funktion in der MediaWiki-Software. Außerdem hat der damals löschende Admin Wahldresdner bisher noch nicht zugestimmt. Ich werde jetzt die Versionen in meinem BNR zusammenführen und dann Wahldresdner anschreiben um eine Verschiebung in den ANR zu ermöglichen. Du kannst den Artikel natürlich auch in meinem BNR bearbeiten, es ist eine Baustelle und keine Benutzerseite im eigentlichen Sinn. --Theghaz Disk / Bew 22:23, 8. Nov. 2011 (CET)
OK, so ganz kenne ich mich mit Lizenzen etc. nicht aus, es war also keine böse Absicht. Aufgrund der neuen Fakten müsste aber eine Verschiebung in den ANR möglich sein. Mfg --Hixteilchen 22:31, 8. Nov. 2011 (CET)


Premiertone

Warst du damit nicht ein wenig voreilig? Da lief gerade eine Löschdiskussion. Grüße --N.Disk 08:58, 9. Nov. 2011 (CET)

Dass bereits ein (ungültiger und daher entfernter) LA gestellt wurde hilft bei Vorliegen eines Schnelllöschgrundes auch nichts. Bei begründetem SLA können auch Artikel schnellgelöscht werden, die bereits bei den regulären Löschkandidaten gelistet sind. In diesem Fall hat WWSS1 einen SLA gestellt, den ich umgesetzt habe. Hier lagen sogar mehrere Schnelllöschgründe vor, nämlich zweifelsfreie Irrelevanz, offensichtliche Werbung und kein Artikel. --Theghaz Disk / Bew 15:40, 9. Nov. 2011 (CET)
Achso. Ich kannte nur die Löschdiskussion, nicht den Artikelinhalt und war daher etwas verwirrt. Danke für die Info und 'nen schönen Feierabend. --N.Disk 15:56, 9. Nov. 2011 (CET)

Delacroix2011

Es muss doch aber gestattet sein, seinen eigenen Beitrag wieder zu entfernen. Bitte entsprich ihm bitte. Ist ja sonst total kaltherzig. --Delacroix2011

Es steht doch in Fettschrift im Bearbeitungsfenster: Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht. Die beiden Lizenzen sind auch verlinkt... Wikipedia ist so "kaltherzig", den Artikel lieber behalten zu wollen. Es sei denn du könntest einen triftigen Grund nennen. (das ist im Reallife übrigens so ähnlich, eine Schenkung kannst du auch nicht einfach so unbegründet anfechten) --Theghaz Disk / Bew 16:26, 11. Nov. 2011 (CET)

Würde diesen Grund gerne zumailen, damit der nicht auch noch öffentlich wird. Wie kann man Dir eine Nachricht zusenden?--Delacroix2011

Links auf dieser Seite unter Werkzeuge findest du einen Link "E-Mail an diesen Benutzer". --Theghaz Disk / Bew 16:35, 11. Nov. 2011 (CET)

Habe Dir eine E-Mail geschrieben. Hoffe, sie ist angekommen. --Delacroix2011

Ja. Antwort ist auch raus. --Theghaz Disk / Bew 16:50, 11. Nov. 2011 (CET)

Baltus Brösel

Hallo. Bei dem von mir gelöschten Einzelnachweis handelt es sich um einen Link zu einer Seite, auf der der Artikel Witthüser & Westrupp wiedergegeben ist. Der ist aber bereits vorther im Text verlinkt. Einmal reicht. MfG. --Sf67 16:21, 11. Nov. 2011 (CET)

Ja, inzwischen habe ich gesehen, dass das nur eine Kopie einer alten Version unseres Artikels ist. Dann ist die Aussage unbequellt. --Theghaz Disk / Bew 16:29, 11. Nov. 2011 (CET)

Sophie Dee LP

Hallo, kannst du als Admin nicht darüber entscheiden, oder willst du lieber einem anderen die Entscheidung überlassen? Übrigens hoffe ich, die Zusatz-Infos sind gut eingearbeitet (was Sprache etc. angeht). Es würde mich freuen, wenn es bald zu einer Entscheidung käme. --Hixteilchen 16:30, 13. Nov. 2011 (CET)

Entscheidungen, gerade strittige, sollten immer von einem bis dahin unbeteiligten Admin getroffen werden. Also nicht von mir, ich habe mich ja schon mehrmals zu Sophie Dee geäußert, auch in der aktuellen LP. --Theghaz Disk / Bew 18:03, 13. Nov. 2011 (CET)
OK, geht klar. --Hixteilchen 22:50, 13. Nov. 2011 (CET)

U-Bahnhof Rosendeller Straße

Kannst du mir bitte erklären, warum eine versetzte Anordnung von Bahnsteigen eine "architektonische Besonderheit" ist? Ich sehe da nämlich keine. Meine Straßenbahnhaltestelle vor der Haustür sieht nämlich auch so aus... VG --Rolf-Dresden 18:27, 14. Nov. 2011 (CET)

Deine Straßenbahnhaltestelle ist aber eine Straßenbahnhaltestelle. Der U-Bahnhof Rosendeller Straße ist aber ein U-Bahnhof und keine Straßenbahnhaltestelle. So sehen das zumindest sämtliche Quellen. Für einen U-Bahnhof - auch wenn dieser oberirdisch liegt - sind versetzte Seitenbahnsteige ungewöhnlich. Auch bei Bahnhöfen von S- und Regionalbahnen kommen sie in der Form eigentlich nie vor. Wenn ich der gängigen Praxis, die RK im Bahn- und speziell U-Bahn-Bereich eher großzügig auszulegen, zumindest in Ansätzen folge, ergibt sich daraus Relevanz. Es steht dir natürlich frei, die Entscheidung überprüfen zu lassen. --Theghaz Disk / Bew 18:43, 14. Nov. 2011 (CET)
Du hast die Quellen nicht gründlich gelesen. Nach der technischen Definition des VDV gibt es in Deutschland genau vier U-Bahn-Betriebe, in Berlin, Hamburg, München und Nürnberg. Rhein-Ruhr gehört eben nicht dazu. Aus Marketinggründen werden eine Reihe von weiteren Betrieben als U-Bahnen bezeichnet, es sind aber nur Stadtbahnen (wobei sie unterschiedlich "nah" an echten U-Bahnen sind. Frankfurt vielleicht etwas mehr, Stuttgart praktisch gar nicht, Rhein-Ruhr kaum); Stadtbahn ist selbst auch nur eine Marketingbezeichnung für etwas ausgebaute Straßenbahnen. Mit solchen Marketingbezeichnungen müssen wir leben, aber deren Stationen sind keine echten U-Bahn-Stationen. Wenn sie unterirdisch angelegt sind, mag da eine Relevanz als Bauwerk da sein, aber bei Stationen wie diesen gibt es objektiv gesehen keinen Unterschied zu Stadtbahnhaltestellen. Und die versetzte Lage ist da eben nicht im mindesten mehr eine Besonderheit, bei Stadt- und Straßenbahnen völlig üblich. --Global Fish 19:39, 14. Nov. 2011 (CET)
LP begonnen. --Rolf-Dresden 20:31, 14. Nov. 2011 (CET)

Danke fürs freischalten von EnterpriseDB

Für RSW muss ich mir noch einige Infos besorgen, und werde diese, sobald ich da genug unabhängig Belegbares zusammenhabe dies in den Artikel einarbeiten. --Boshomi 20:43, 14. Nov. 2011 (CET)

Diskussion:Wolffersdorff (Adelsgeschlecht)

Moin, wenn du Lust hast, kannst du da was zum Thema Weblinks beisteuern. Ich habe den Inhalt des bereits irgendwo angesprochenen OTRS-Tickets kurz zusammengefasst. Gruß, XenonX3 - (:) 20:59, 14. Nov. 2011 (CET)

Danke. Ich habe mich dort erstmal kurz geäußert, der Artikel steht auch weiter auf meiner Beobachtungsliste. --Theghaz Disk / Bew 21:06, 14. Nov. 2011 (CET)

Löschung Ofa Bamberg

Hi Thegaz. Du hast gestern meinen Eintrag zu Ofa Bamberg gelöscht. Grundsätzlich habe ich mit einer Infragestellung unter den Aspekten "Werbefreiheit" und Relevanz gerechnet. Den Eintrag habe ich aus zweierlei Gründen dennoch gemacht: 1. Unter dem Begriff Ofa finden sich verschiedene Erklärungen - u.a. Institutionen. Da Ofa im Falle der Unternehmung, Ofa eine Marke mit einem gewissen Bekanntheitsgrad ist, halte ich die Listung in diesem Falle für relevant. 2. Relevanz die Zweite - gebe den Begriff Ofa in Google ein und die ersten Treffer werden die Unternehmung Ofa Bamberg sein.

Generell ist Ofa Bamberg in der deutschen Nachkriegswirtschaft gewachsen und hat seinen Platz in der Gesundheitswirtschaft weltweit erarbeitet. Zuletzt - auch wenn das Argument prinzipiell nicht gelten muss - der Wettbewerb ist auch präsent.

Soweit mein kleines Plädoyer. Feedback freut mich. Ansonsten Danke für Dein Engamegent!

--JemStem 19:33, 15. Nov. 2011 (CET)

Hallo JemStem. Im Februar wurde bereits ein (ausführlicherer) Artikel zu dem Thema nach einer Löschdiskussion gelöscht. Die Begründung findest du hier. Einfach einen neuen Artikel einzustellen ist da die falsche Vorgehensweise. Wenn du mit der damaligen Entscheidung von Cú Faoil nicht einverstanden bist, sprich am besten ihn auf seiner Diskussionsseite an. Sollte die Antwort dich nicht zufriedenstellen, kannst du die Löschentscheidung auch durch einen anderen Admin überprüfen lassen. Ich kann dir aber sagen, dass ich auch keinen Abarbeitungsfehler erkenne. Insbesondere war in keiner der Artikelversionen eine unabhängige Quelle angegeben, aus der eine besondere Bedeutung der Firma hervorgeht. --Theghaz Disk / Bew 20:33, 15. Nov. 2011 (CET)

Revert eines Newbies

Hallo Theghaz, dein Revert auf WP:RELC war im Prinzip richtig, nur hätte dem eine Ansprache des Benutzers folgen müssen. Das war ja kein Spam, sondern ein inhaltlich durchaus brauchbarer Text, aus dem man etwas machen kann. Ich habe die Ansprache auf BD:ManfredRosendahl nachgeholt. Falls sich der Benutzer meldet, übernehme ich den Rest. Falls nicht, können wir mit dem Text nichts machen, da das eine Kopie eines Scriptes von Prof. Manfred Rosendahl von der Uni Koblenz ist. Weswegen eine Gewinnung als Benutzers für die WP auch sehr gut wäre. Unser Bereich Konstruktionslehre / CAD ist ziemlich schwach. --Minderbinder 19:23, 19. Nov. 2011 (CET)

Du hast recht, da habe ich vergessen, den Benutzer anzuschreiben. Danke fürs nachholen. Beim nächsten mal denke ich wieder selber dran. --Theghaz Disk / Bew 19:34, 19. Nov. 2011 (CET)


Löschung von Konquest

Wenn ich deinen Kommentar auf der Löschdiskussionsseite, in dem du leider mit keinem Wort auf meine Erklärung weshalb der Artikel relevant war eingegangen bist, richtig verstehe, läuft wegen des K.O.-Kriteriums der Bekanntkeit auch Contact_(Legespiel) Gefahr gelöscht zu werden? Es handelt sich um ein Spiel, das ebenfalls eher unbekannt ist.--178.3.213.82 08:46, 22. Nov. 2011 (CET)

Contact hat laut Artikel immerhin einen Preis gewonnen und dürfte damit die RK für Brett- und Kartenspiele erfüllen.
In deiner (ich gehe mal davon aus dass du Marchello bist) Argumentation in der Konquest-LD sehe ich auch nichts, was den Artikel behaltbar machen würde. Du erwähnst etwa, dass man für das Spiel einfach KIs entwickeln kann. Aber wurde das auch gemacht, wenn ja, gibt es dazu irgendwelche Belege? Artikel in Zeitschriften, auf seriösen Internetseiten (z.b. heise, slashdot) oder gar wissenschaftliche Arbeiten (kann man über KIs ja durchaus schreiben)? Auch dafür, dass das Spiel irgendwie innovativ ist oder als besonders minimalistisches Globalstrategiespiel von Bedeutung, finden sich keine Quellen. Relevant macht aber nur, was sich belegen lässt, denn wir betreiben hier keine eigenständige Forschung, sondern stellen nur das bereits bekannte dar.
Falls du noch vernünftige Belege kennst, aus denen die Bedeutung des Spiels hervorgeht, kann ich den Artikel gerne in deinem Benutzernamensraum wiederherstellen, damit du das einarbeiten kannst. --Theghaz Disk / Bew 16:23, 22. Nov. 2011 (CET)

Sigewif

Hallo,

völlig unverständlich deine Entscheidung! Auf welcher Grundlage bitte, es kann nicht die rezente Fachliteratur sein. Ich habe in der LD angeführt, dass das Werk, das der Einsteller abweichend zum en. Artikel, da deutscher Herkunft, editierte kein analoges Lemma enthält, und den Begriff in weiteren wie z.B. Disen nicht thematisiert. Ganz ehrlich was soll das? Ich habe als Autor in dem Bereich in der LD, meine ich zumindest, genug Hinweise und Lit. angeführt gerade für dem Thema fremdstehenden Entscheidern, und auch mögliche alternative Vorgehensweisen eingebracht. Von dem Einsteller kamm nichts ausser Fragen die man als ernsthafter Autor nicht stellen sollte, wenn man von der grundsätzlichen lexikalischen Relevanz auf Grund aktueller Literatur -und nicht solche aus Mitte des 19. Jahrhunderts- überzeugt ist. Hast du wirklich Einsicht in das Thema? Offensichtlich für mich nicht. Ich werde deine Entscheidung mit einem ernuten LA versuchen zu korrigieren. Gruß --Α72 16:01, 23. Nov. 2011 (CET)

Ein erneuter LA ohne neue Argumente wäre regelwidrig. Wenn du möchtest, dass meine Entscheidung revidiert wird, wäre der korrekte Weg vielmehr der zur Löschprüfung. Noch besser wäre natürlich, wenn du anhand der dir anscheinend zur Verfügung stehenden Quellen die aktuelle Sichtweise einfach im Artikel einbauen würdest. Zur Relevanz: Auch in der Vergangenheit verbreitete, heute überholte Ansichten können relevant sein (Niemand käme etwa auf die Idee, das Geozentrische Weltbild zu löschen). Bis mindestens Mitte des 20. Jahrhunderts scheint die Interpretation von Grimm und Kemble verbreitet gewesen zu sein, aus dieser Zeit gibt es auch genügend Literatur. Offensichtlich war Grimms Meinung dazu über 50 Jahre lang von Bedeutung. Deshalb sehe ich auch Relevanz. --Theghaz Disk / Bew 16:14, 23. Nov. 2011 (CET)


Danke für den Hinweis auf den LP. Klar sind vergangene Forschungsmeinungen in bestimmten Kontexten relevant hier sehe ich diese nicht. Das Lemma erledigt sich durch Konjunktive die etwas thematisieren, das nicht gegenwärtig ist - Heute oder Anfang des 20. Jahrh. Suche doch mal die S. im Index von Grimms Mythologie. Aber gerade Kenble war berüchtigt für seine Spekulationen die schon damals angezweifelt und widerlegt wurden. Wenn es um Regeleinhaltung geht dann wäre ein redirect legitim zu einem verwandten Lemma und kurzen Abstrakt. --Α72 16:29, 23. Nov. 2011 (CET)
Eine Einarbeitung wäre prinzipiell eine akzeptable Lösung, aber momentan sehe ich eigentlich keinen geeigneten Zielartikel dafür. Am sinnvollsten wäre wohl ein Redirect auf den Bienensegen, wenn wir über dieses zweifelsfrei relevante Thema einen Artikel hätten. --Theghaz Disk / Bew 16:43, 23. Nov. 2011 (CET)
Moin, genau so wie das jetzt gelöst wurde ist es ok und ergibt den enzyklopädischen Sinn.--Α72 10:32, 24. Nov. 2011 (CET)

SuperAle

Dürfte ich bitte mal wissen weshalb mein Beitrag von einem schweizer Fussballverein ausgerechnet von einem Deutschen, der wohl gaaar nichts von Fussball versteht, gelöscht wird? Bitte dich doch inständig diese Beitrag wieder freizuschalten!! Gerne erwarte ich noch ein Feedback von dir.--SuperAle

Du meinst wahrscheinlich den FC Bremgarten. Dieser erfüllt unsere Kriterien nicht. Als Lexikon nimmt Wikipedia nicht jedes Thema auf, sondern verlangt eine gewisse Bedeutung (enzyklopädische Relevanz). Die wäre bei einem Schweizer Fußballverein gegeben, wenn der Verein mal in der 1. Liga oder höher gespielt hätte. Einen Hinweis darauf, oder auf eine anderweitige besondere Bekanntheit, die eine Aufnahme in ein Lexikon rechtfertigt, konnte ich weder dem Artikel noch der Vereinshomepage entnehmen. --Theghaz Disk / Bew 20:56, 26. Nov. 2011 (CET)

Saalfeld

Hallo Theghaz,

du hattest vor ein paar Tagen die Begriffsklärungsseite Saalfeld nach Saalfeld verschoben, wodurch dort der Redirect nach Saalfeld/Saale verschwand. Deshalb führen jetzt einige Links nicht mehr zu ihrem Ziel. Es wäre schön, wenn du sie vielleicht noch anpassen würdest, um die mit der Verschiebeaktion verbundenen Arbeiten abzuschließen. Alternativ könnte man auch den alten Zustand wiederherstellen, denn in der überwiegenden Mehrzahl ist mit "Saalfeld" "Saalfeld/Saale" gemeint, weshalb die Variante mit der Begriffsklärung ja die letzten Jahre so gelöst war. Wenn du das nun ändern willst, dann bitte sauber ohne dutzende Links ins Leere laufen zu lassen. Dankeschön + viele Grüße --Michael S. °_° 19:12, 28. Nov. 2011 (CET)

Ich habe da einen Antrag von Papa1234 umgesetzt, in der Annahme, er würde entsprechende Links korrigieren oder hätte das bereits getan. Wenn die Änderung aber kein Konsens ist, wäre der Status Quo wiederherzustellen. Ich spreche den Benutzer jetzt erstmal an, ob das irgendwo diskutiert wurde. --Theghaz Disk / Bew 20:44, 28. Nov. 2011 (CET)
Ich habe das jetzt vorerst zurückverschoben. --Theghaz Disk / Bew 21:02, 28. Nov. 2011 (CET)
Danke, zumindest auf den Diskussionsseiten von Saalfeld/Saale und Saalfeld (Begriffsklärung) bin ich diesbezüglich nicht fündig geworden. Der Artikel wurde auf diese Art und Weise in den letzten sieben Jahren schon ein paar Mal hin- und hergeschoben, mit dem Ergebnis, dass er die letzten Jahre dort lag, wo er nun auch wieder ist. Einen Konsens für die Variante von Papa1234 kann ich nirgendwo erkennen. Es erscheint mir auch nicht besonders sinnvoll bei einer 25.000-Einwohner-Stadt auf der einen Seite und ein paar kleinen Ortsteilen auf der anderen Seite. Grüße --Michael S. °_° 21:07, 28. Nov. 2011 (CET)

1.fc lauchhau-lauchäcker 04

danke fürs löschen meines ersten artikels :-) aber wieso ist eine seite über ein sportverein irrelevant?? gruss (nicht signierter Beitrag von 109.193.106.208 (Diskussion) )

Tut mir leid, das habe ich erst heute gesehen, weil der Beitrag oben eingefügt wurde, und nicht, wie üblich, unten. Es geht wohl um 1.FC Lauchhau-Lauchäcker 04 e.V. Da lagen mehrere Schnelllöschgründe vor. Erstens war das in der Form kein ausreichender Artikel, sondern nur eine Infobox mit Auflistung der Erfolge, dazu einige halb angefangene Sätze. Zweitens nimmt Wikipedia als Lexikon nicht jedes Thema auf, sondern nur solche, die eine besondere Bedeutung bzw. Bekanntheit vorweisen können - wir sprechen da von (enzyklopädischer) Relevanz. Die Aufnahmekriterien für Sportvereine findest du unter WP:RK#Sportvereine bzw. unter Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport. Kreisligavereine unterlaufen diese Kriterien deutlich. --Theghaz Disk / Bew 18:36, 1. Dez. 2011 (CET)

Nadina Abarth-Zerjav

Auch ich danke verbindlichst; Dario Lampa und Halberstadt sind personenidentisch; aber da ich mich partout nicht als "Halberstadt" in der englischen Wikipedia anmelden konnte, ist beim deutschen Eintragen der Nutzer Dario Lampa geblieben. Sie löschen schneller, als ich schreiben kann.

Erst schießen, dann fragen; danke !!! (nicht signierter Beitrag von Lampadariorottofreno (Diskussion | Beiträge) )

Neuanmeldung und dieser letzte Satz zum Beleg der Identität. Ich versuche nun unter diesem Nutzer den erneuten Eintrag. Freundliche Grüße (nicht signierter Beitrag von Halberstadt (Diskussion | Beiträge) )

Hallo. Wir haben hier eine Softwarefunktion zum Verschieben von Artikeln. Die soll normalerweise verwendet werden, damit die Versionsgeschichte erhalten bleibt. Das ist bei mehreren Autoren wichtig, und ich musste davon ausgehen, dass die beiden Benutzernamen zu unterschiedlichen Autoren gehören. Es gibt auch andere Möglichkeiten so etwas zu lösen, aber diese Verschiebung wird außerdem normalerweise von dem Benutzer, in dessen Benutzernamensraum sich der Artikel befindet, vorgenommen bzw. beantragt, also von Benutzer:Halberstadt. Ich denke deshalb, dass die Schnelllöschung richtig war, eine vorherige Nachfrage ist in so einem Fall unüblich. Verlorengegangen ist dabei ja nichts, der Artikel war auf der Benutzerseite noch vorhanden, außerdem löschen wir auch nichts endgültig, sondern können alle Artikel wiederherstellen. Der beste Weg wäre in dem Fall gewesen, den Artikel schnellzulöschen und danach Benutzer:Halberstadt/Nadina Abarth-Zerjav in den Artikelnamensraum auf Nadina Abarth-Zerjav zu verschieben, aber da mit beiden Benutzernamen Einverständnis signalisiert wurde sollte das jetzt so auch in Ordnung sein. --Theghaz Disk / Bew 18:29, 1. Dez. 2011 (CET)

Hier wurde schneller gelöscht, als ich schreiben konnte; da ich leider in der englischen Wikipedia mich nicht anmelden konnte, mußte ich einen neuen Benutzer einrichten. Die Löschung finde ich befremdlich. Nun müßte ja alles in Ordnung sein, oder? Freundliche Grüße Dario Lampa -- Lampadariorottofreno 18:41, 1. Dez. 2011 (CET)

Ja, siehe einen Absatz weiter oben, wo ich schon geantwortet habe. --Theghaz Disk / Bew 18:41, 1. Dez. 2011 (CET)

Verbindlichsten Dank! Leider hatte ich in meinem bisherigen Leben anderes zu tun, als Wikipedia zu studieren; daher kann ich mich für die verfahrenstechnische Ungeschicklichkeit nur mit freundlichem Hinweis auf meine bereits arg fortgeschrittenen Tage entschuldigen.

Freundliche Grüße Dario Lampa -- Lampadariorottofreno 18:44, 1. Dez. 2011 (CET)

Ja, nun wird schon wiede rein Löschantrag gestellt - wegen Relevanz; das hatten wir vor Jahren, während ich schrieb, schon einmal und dann habe ich es einfach jahrelang gelassen. Nun habe ich über Gregor Zerjav und Nadina Zerjav etliches geschrieben und in Deutschland ... scheinen Menschen lieber zu löschen, als Menschen erst einmal ihre Beiträge fertigstellen zu lassen; aber vielleicht habe ich Ihr Spiel in Deutschland auch nicht richtig verstanden.

Ich werde mir bewußt, daß die Menschen in den anderen Wikipedias - außerhalb Deutschlands - toleranter und offener zu sein scheinen. Und ich kann Deutsch - was machen andere?

Freundliche Grüße -- Lampadariorottofreno 23:06, 1. Dez. 2011 (CET)

Nutellica

Hallo Theghaz, du hast dich ja gerade schon kurz mit dem Artikel befasst. Mich irritiert der Anfang der Versionsgeschichte noch, so fängt kein normaler Artikel an. Zu dem Zeitpunkt befand er sich schon einige Stunden in der LD. Kann es sein, dass die ersten Versionen unter Nutellica zu finden sind, weil der neue Benutzer:Ahaus rockt den Artikel per C+P in seinen BNR verschoben hatte? Dann müsste das noch zusammengeführt werden. Kannst du das übernehmen? Grüße --Typokorrektör 23:32, 2. Dez. 2011 (CET)

Ja, du hattest recht. Ich habe die Versionen jetzt zusammengeführt. --Theghaz Disk / Bew 07:00, 3. Dez. 2011 (CET)
Danke. --Typokorrektör 13:17, 3. Dez. 2011 (CET)Ok,
Ich habe nun noch eine gelöschte Diskussionsseite zum Artikel gefunden. Es wäre interessant zu erfahren, ob dort noch weitere Hinweise stehen, die bei der Verbesserung des Artikels helfen können. Kannst du die Seite auch zum Artikel verschieben? --Typokorrektör 13:26, 3. Dez. 2011 (CET)
Auf der Diskussionsseite war nichts brauchbares zu finden. --Theghaz Disk / Bew 17:19, 3. Dez. 2011 (CET)
Ok, danke. --Typokorrektör 11:55, 4. Dez. 2011 (CET)

Löschung Bewerberauswahl

Hallo Theghaz, ich habe den Beitrag "Bewerberauswahl" in der kategorie "Personalwesen" geschrieben und nicht in erster Linie für Bewerber, die davon mehr profitieren könnten als von den Ratschlägen in den Bewerberratgebern. Aber das interessiert dich offenbar alles nicht. "Kein ausreichender Artikel". Das ist nicht lache. Ich habe u.a. auch schon ein Buch über das Thema geschrieben. Wenn ich die Beiträge in Wikipedia über Bewerbung lese, dann fällt mir nur das Wort "Mediokrität" ein. Das Niveau ist laienhaft. Einfach löschen, ohne Diskussion, ist ignorant und arrogant. Ich erwarte, dass du die Löschung rückgängig machst. Gruß Danneberg, 10:58, 7. Dez. 2011 (CET)

Hallo Dannenberg. Der wesentliche Teil der Löschbegründung war in dem Fall kein enzyklopädischer Inhalt. Wikipedia ist keine Sammlung von Ratgebern, sondern ein Lexikon. Und da passt der Text weder vom Stil noch vom Inhalt hinein. --Theghaz Disk / Bew 15:57, 7. Dez. 2011 (CET)

Wenn Theghaz sich langweilt, dann löscht er einfach!

Das muss doch ein tolles Gefühl sein, wenn man schon als Student den Beitrag eines Fachmanns einfach mit der lapidaren Begründung löschen darf, dass Stil und Inhalt nicht in dieses Format passen. Theghaz benutzt auch noch das Totschlagargument, dass Ratgeber bei Wikipedia nichts verloren hätten. Texte aus der Bibel oder aus Kants Kritik der reinen Vernunft sind auch Ratgeber. Nein, die Wahrheit ist einfach die, dass Theghaz die Perspektive nicht behagt. Beiträge über Bewerbung müssen aus Bewerbersicht dargestellt werden. Der Beitrag über "Bewerbung" ist zwar auch ein Ratgeber, aber einer, der Gnade vor der Omnipotenz eines Administrators findet. Die Folgen sind bekannt: Mediokrität, was man an Beiträgen in der Kategorie Personalwesen leicht ablesen kann. Wikipedia ist ein Tummelplatz für Ignoranten, Besserwisser und Duumpfbacken, die sich langweilen oder nachts nicht schlafen können. Wer anderen die Kompetenz abspricht, ist ein Scharlatan, der keine Verantwortung übernehmen muss. Der Traum von der Weisheit der Massen ist ausgeträumt.

Dannenberg 21.25, 7. Dez. 2011 (CET)

Vielen Dank für die messerscharfe Analyse meiner Beweggründe. Am besten ich stellen den Artikel gleich wieder her, damit ich ihn nochmal löschen kann. Dabei geht mir immer tierisch einer ab!
Ernsthaft: Das "Totschlagargument" ist eine zentrale Richtlinie der Wikipedia. Wir schreiben hier nunmal eine Enzyklopädie und nicht irgendwas anderes. Wenn dir das nicht gefällt bist du hier falsch (Vielleicht gibt es bei Wikibooks ein Buch, in das dein Beitrag passt).
Wenn du immer noch überzeugt bist, dass meine Löschung falsch war, kannst du sie bei der Löschprüfung durch einen weiteren Administrator überprüfen lassen. --Theghaz Disk / Bew 23:03, 7. Dez. 2011 (CET)

Löschung von "Arbeitskreis für Wirtschafts- und Steuerrecht"

Hallo Thegaz, ich verstehe die Löschung (im Gegensatz zur ersten) nicht, da ich jegliche werbliche Informationen entfernt habe. Warum musste der Artikel gelöscht werden? Was ist noch zu tun, um den Artikel zu verbessern? Danke im Voraus für Deine Erläuterungen! Schöne Grüße, -- Penetygd 11:34, 7. Dez. 2011 (CET)

Der alte Artikel wurde am 9. August gekürzt und war seitdem weitgehend werbefrei. Die Löschbegründung von Engelbaet war aber, dass keine enzyklopädische Relevanz aufgezeigt war. Damit ist gemeint, dass eine besondere Bedeutung des AWS nicht aus dem Artikel hervorgeht. Da Wikipedia als Lexikon aber nicht jedes Thema aufnimmt wäre das erforderlich. Auch aus der von mir gelöschten Version geht keine Relevanz (die mit unabhängigen Quellen belegt werden müsste) hervor. Um Enttäuschungen zu vermeiden hilft es übrigens, vor der Neuanlage eines gelöschten Artikels mit dem entscheidenden Admin (hier also Engelbaet) Rücksprache zu halten, sofern der Löschgrund die Relevanz und nicht die Qualität des Artikels war. --Theghaz Disk / Bew 16:17, 7. Dez. 2011 (CET)

Redirect löschen

Hallo Thegaz, bitte nicht löschen hier wird gerade drüber diskutiert. --danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:39, 8. Dez. 2011 (CET)

+1, -jkb- 17:42, 8. Dez. 2011 (CET)

Bitte Giovanni Galli (Rennfahrer) wieder herstellen, das macht Sinn (ungleich Fussballer), ausserdem läuft die Diskussion noch. Danke --Pitlane02 disk 17:44, 8. Dez. 2011 (CET)
Soweit ich das sehe, waren alle von mir (jeweils nach SLA) gelöschten Weiterleitungen doch ganz normale schnelllöschfähige Klammerweiterleitungen. Zumindest war so die bisherige Löschpraxis. Ihr habt natürlich recht, dass eine sture Abarbeitung der Liste nicht angebracht ist. Da könnten auch sinnvolle Weiterleitungen dabei sein (wie etwa das vielfach extern verlinkte Lemma Nicole (Sängerin), das im Mai nach LD behalten wurde).
Bei Giovanni Galli (Rennfahrer) sehe ich aber keinen Unterschied zu den üblichen Klammerweiterleitungen, die bisher immer (nicht nur von mir) schnellgelöscht wurden. Weil der Rennfahrer nicht der Fußballspieler ist haben wir ja einen BK-Hinweis in dessen Artikel. Meint ihr wirklich, dass wir den Redirect brauchen? --Theghaz Disk / Bew 18:26, 8. Dez. 2011 (CET)
Ja, ich denke, das macht Sinn, eine BKL wäre die korrekte Alternative, aber für zwei Einträge, denn das spart ein paar Klicks... Gruß --Pitlane02 disk 18:50, 8. Dez. 2011 (CET)
P.S. Die gelöschte A3 (Österreich) und andere Autobahnen finde ich sogar richtigen Quatsch, gib' mal A3 im Suchfeld ein, da kommt nun alles ausser A3 (Österreich)... Naja, du hast dir das ja nicht ausgedacht, sondern nur geholfen. Gruß --Pitlane02 disk 18:50, 8. Dez. 2011 (CET)
Eine BKL II (Hinweis im Artikel Giovanni Galli) haben wir aber doch schon. Der Fußballspieler ist wohl die Hauptbedeutung. Der Rennfahrer war hauptsächlich als Nanni Galli bekannt, oder? Wenn ich da falsch liege könnte auch eine Umwandlung in eine BKL I sinnvoll sein.
Zur A3: Da fehlt z.b. auch die BAB 3 in der Schnellauswahl des Suchfelds, und das Papierformat DIN A3. Dafür findet man die A3 (Belgien). Gibt man aber A3 ein und drückt dann Enter, so landet man auf der Begriffsklärungsseite, wo man alle Bedeutungen findet.
Wenn man Klammerweiterleitungen benutzen wollte, um die Bedienung der Suche zu vereinfachen, müsste man konsequent bei mehrdeutigen Begriffen jeweils für die häufigsten Bedeutungen Weiterleitungen anlegen, und verhindern, dass stattdessen der A330 auftaucht - wie das gehen soll, weiß ich nicht. --Theghaz Disk / Bew 19:12, 8. Dez. 2011 (CET)
Sorry, Her Kollege, nicht jetzt ein zweites Diskussionszentrum aufmachen, wenn es bei den Adminanfragen doch eh grad dsikutiert wird. Ich wollte nur dass du stoppst - herstellen auf den ursprüngl. Zustand wäre noch fairer --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:54, 8. Dez. 2011 (CET)
Hier geht es meiner Ansicht nach um die konkreten Fälle, also eine andere Diskussion - zugegeben mit thematischer Überschneidung. Ich habe mich jetzt auch bei den Adminanfragen geäußert. Wenn jemand den Galli-Redirect gerne wieder haben möchte kann er von mir aus vorläufig wieder angelegt werden. Er steht aber wie gesagt im Widerspruch zur bisherigen Handhabung. --Theghaz Disk / Bew 20:48, 8. Dez. 2011 (CET)

Insel Man - Dein Behaltensentscheid

Hallo, Theghaz, mir ist unverständlich, warum Du den SLA aufgrund eines Einspruchs, der sich einzig auf die Suchmaschine "Google" beruft, abgelehnt hast. Wenn jedwede Google-Treffer künftig darüber entscheiden, was in eine Enzyklopädie gehört, dann können wir auch gleich die ganzen Relevanzkriterien abschaffen... *kopfschüttelnd Gruß --Zollwurf 20:47, 8. Dez. 2011 (CET)

Ich habe den Einspruch natürlich geprüft und sowohl bei Google Books als auch bei Google Treffer gefunden (darunter die offizielle Seite der Regierung). Damit ist die Weiterleitung nicht schnelllöschfähig - SLAs sind für eindeutige Fälle gedacht. Davon abgesehen war der SLA ohnehin schon deshalb abzulehnen, weil Hyperdieter im Oktober 2010 bereits einen SLA mit identischer Begründung auf das Lemma abgelehnt hat. Diese Entscheidung wurde sogar in der LP bestätigt. Das ist dir auch bekannt, weil du es warst, der die LP beantragt hat. Da einfach erneut SLA zu stellen (in der Hoffnung, dass es keiner merkt?) ist völlig unangebracht. Wenn du die Weiterleitung unbedingt gelöscht haben möchtest kannst du einen regulären LA stellen. --Theghaz Disk / Bew 20:57, 8. Dez. 2011 (CET)
Das ist ja an Formalismus kaum zu überbieten! Ich müßte also - Deiner Ansicht zufolge - auf ein Lemma, das nur auf einen dritten Artikel zeigt, einen "regulären LA" stellen? Ich mach' das glatt - darf ich Deinen hiesigen Hinweis in der künftigen LA-Diskussion zitieren? --Zollwurf 22:50, 8. Dez. 2011 (CET)
Mach das. Übrigens hielt auch Millbart, der die LP abgearbeitet hat, einen regulären LA für zulässig. --Theghaz Disk / Bew 23:01, 8. Dez. 2011 (CET)

Ich hab mitbekommen, dass mein "richtiger LA" sofort per LAE abgewürgt wurde. Wenn das ohnehin feststand, wie ich aus dortigen Kommentaren schliesse, dann hätte ich mir eine vorherige Rückfrage bei Dir ersparen können. Sei es drum, behaltet halt euren WL Insel Man, auf Konstrukte wie Insel Mallorca, Insel Island & Co. darf man sich freuen - alles mit hoher Trefferquote ergooglbar. Gruß --Zollwurf 13:37, 9. Dez. 2011 (CET)

Dann vergleich doch zb. mal die Suchergebnisse für "Regierung von Man" vs. "Regierung der Insel Man" und "Regierung von Mallorca" vs. "Regierung der Insel Mallorca". --Theghaz Disk / Bew 20:01, 9. Dez. 2011 (CET)
Wirklich schaden würden Weiterleitungen wie Insel Island natürlich auch nicht, wenn auch von der Gebräuchlichkeit her nicht mit "Insel Man" zu vergleichen; mittlerweile neige ich auch zur Ansicht, dass wir bei Weiterleitungen zu restriktiv sind, wie gerade u.a. von Matthiasb unter Wikipedia:A/A#Weiterleitungen_zu_löschen thematisiert. In der englischen WP ist die Praxis da ja ganz anders... Gestumblindi 20:56, 9. Dez. 2011 (CET)
Ich habe mich dort auch noch mal geäußert. --Theghaz Disk / Bew 23:01, 9. Dez. 2011 (CET)

Löschung von Wilde Horde

Ich hätte mir gewünscht, Du hättest Dich erst in der Diskussion eingebracht, bevor Du mit falschen Argumenten löschst. Die Wilde Horde ist kein Verein. Das hättest Du aber wissen können, wenn Du Dich vorher entweder mit dem Thema, der LD, oder dem Artikel beschäftigt hättest. Dann wäre vermutlich auch klar gewesen, dass der Artikel Wilde Horde genauso wenig zum 1. FCK passt, wie der Artikel Hells Angels zu Motorradrennen. Bitte korrigiere Deinen Fehler wieder und hinterfrage eine Löschentscheidung sorgsamer. Der Artikel war sehr sorgfältig recherchiert, Relevanz wurde sachlich in 4 Punkten nachgewiesen (einer hätte genügt). Schönes WoE, --J. Stein 22:24, 8. Dez. 2011 (CET)

Ich habe in der LD eben noch einen kleinen Nachtrag angebracht. Übrigens verlangen die Regeln ausdrücklich, dass der Admin, der eine Löschdiskussion auswertet, bislang unbeteiligt ist - ich durfte mich also gar nicht in der LD einbringen. Dass die Relevanz eben gerade nicht nachgewiesen ist, habe ich in der LD erläutert. Ein Abschnitt zur Fanszene würde meiner Ansicht nach durchaus in den Artikel zum 1. FC Köln passen. Dort könnten dann auch die Wilde Horde und der Fahnen-Vorfall erwähnt werden (letzterer würde auch in Lukas Podolskis eigenen Artikel passen). Wenn du, oder jemand anderes, zur Einarbeitung den gelöschten Artikel haben möchte, kann ich ihn natürlich gerne im Benutzernamensraum wiederherstellen.
Wenn du nach wie vor mit der Löschung nicht einverstanden bist, kannst du sie natürlich durch einen zweiten Admin überprüfen lassen. --Theghaz Disk / Bew 22:35, 8. Dez. 2011 (CET)
Danke für Deine Antwort und den Nachtrag in der LD. Dass Du vorher nicht in der LD beteiligt sein durftest wusste ich nicht. Ich habe mir die Diskussion und die Relevanzkriterien nochmal durchgelesen und bin mit der Löschung so noch nicht einverstanden, weil die angebrachten Punkte in meinen Augen hier nicht zutreffen. Ich fänd es gut, wenn ein zweiter Admin dazu Stellung bezieht, weil ich hier einen Irrtum vermute. In jedem Fall wünsche ich schöne Feiertage. --J. Stein 20:54, 18. Dez. 2011 (CET)
Ein schönes Weihnachtsfest wünsche ich dir ebenfalls. Was die Überprüfung der Löschung angeht: beantrage dazu auf der Löschprüfungsseite die Wiederherstellung. --Theghaz Disk / Bew 21:16, 18. Dez. 2011 (CET)
Dankeschön. Ich sehe, Du hast meinen LP Eintrag auch sofort gefunden. Prima. Dann hoffe ich mal, dass ich in dem einen oder anderen Punkt doch überzeugen konnte und technisch alles richtig gemacht habe --J. Stein 21:33, 18. Dez. 2011 (CET)

BFF (Band)

Hallo Thegaz, bist du sicher, ob von BFF tatsächlich ein physisches Album in den Handel gekommen ist? Ansonsten hat der Hauptautor des Artikels (der mit Ausnahme von drei Namen redundant zu Popstars und Kilmokit ist) selbst für löschen plädiert. --Pandarine 10:22, 12. Dez. 2011 (CET)

Sony behauptet zumindest, es gäbe das Album als CD. Hier schreibt noch ein Nachrichtenportal, die Platte sei im Handel erhältlich, was meiner Ansicht nach einen physischen Tonträger bedeutet.
Der Hauptautor AquaSplash hat sich soweit ich sehe in der LD nicht geäußert, das wäre aber auch kein Löschgrund gewesen. Thematisiert wurde überhaupt nur die mögliche zukünftige Chartplatzierung, die ist aber nicht das einzige Relevanzkriterium. Die WP:RK#Pop wurden verlinkt, aber davon abweichend wurde in der LD der Eindruck erweckt, eine Chartplatzierung sei zwingend erforderlich. Das kann schon mal passieren, schließlich wurden die RK erst im September geändert (bis dahin musste eine Auflage von 5000 Stück nachgewiesen werden, was praktisch nie möglich war).
Da auf die Artikelqualität nun wirklich gar nicht eingegangen wurde, habe ich den Artikel zunächst in der QS eingetragen. Ein mit der grausamen Qualität begründeter erneuter LA wäre aber zulässig. --Theghaz Disk / Bew 17:42, 12. Dez. 2011 (CET)

Danke

Ich möchte mich herzlich für dein Eingreifen bedanken. --Quern 17:30, 15. Dez. 2011 (CET)

nichts zu danken. --Theghaz Disk / Bew 17:49, 16. Dez. 2011 (CET)

Sie

haben Post. Gruß --Pittimann Glückauf 09:03, 16. Dez. 2011 (CET)

Antwort ist unterwegs. --Theghaz Disk / Bew 17:50, 16. Dez. 2011 (CET)

Dead Lock?

Nun ist 12 Tage nicht diskutiert worden. Meinst Du, daran ändert sich etwas? Die fachliche Seite ist klar. Die psychologische auch. Dir möchte kein andere Admin auf die Füße treten, dir ist es peinlich, nun doch zu löschen, und ich mag den Fall nicht an die große Glocke hängen (es wäre leicht, aus diversen Redaktionen Unterstützer zu mobilisieren). Was schlägst Du vor? – Rainald62 02:21, 17. Dez. 2011 (CET)

Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn der Artikel gelöscht wird. Ich sehe das auch nicht als "auf die Füße treten" - ich habe ja nur festgestellt, dass kein Schnelllöschgrund vorliegt. Dass eine reguläre Löschung möglich ist habe ich nie bestritten (würde ich das anders sehen hätte ich den SLA direkt ganz abgelehnt anstatt ihn in einen LA umzuwandeln). Es ist aber nicht üblich, nach erfolgloser LD den Artikel erneut zum schnelllöschen zu markieren. Ein Admin wird die Löschkandidaten abarbeiten (das kann durchaus auch mal länger als 7 Tage dauern) und bei dem derzeitigen Artikel und deiner ausführlichen Begründung dann wahrscheinlich auch auf löschen entscheiden. --Theghaz Disk / Bew 04:00, 17. Dez. 2011 (CET)
"Erneut SLA" habe ich gewählt, um den geringsten Trubel zu veranstalten. Der Artikel wird ja kaum beobachtet. Auf die Idee, dir eine Mail zu schicken, bin ich erst später gekommen. Falls dich irgendetwas davon abhält, den Artikel selbst zu löschen (etwa weil Du schon den SLA entschieden hast – so genau kenne ich die Reglen nicht), solltest Du das äußern. – Rainald62 12:54, 17. Dez. 2011 (CET)
Genau so ist es, ich kann den LA nicht selber abarbeiten, weil ich bereits die Umwandlung des SLA vorgenommen habe. Der richtige Weg ist, abzuwarten, bis ein anderer Admin das abarbeitet. Bei diesem Lemma mag das zwar eine recht eindeutige Sache sein, aber es gibt regelmäßig auch andere Fälle, wo einige Benutzer einen Schnelllöschgrund sieht, andere nicht mal einen Löschgrund. Wenn wir plötzlich anfangen, SLA zu stellen, wenn die Löschkandidaten zu langsam abgearbeitet werden, gibt das nur Ärger. --Theghaz Disk / Bew 16:24, 17. Dez. 2011 (CET)
Danke für die Klärung. – Rainald62 18:56, 17. Dez. 2011 (CET)

Handballspieler

Hallo Theghaz,

hier steht doch ganz klar das die Spieler bei einem Spiel in der 2 Liga mit dabei waren, und ich bin mir zu 100% sicher diese Spieler damals in Halle auf dem Spielfeld gesehen zu haben. Auch wenn das nur ein Link aus einem Forum ist, ist das ein abgetippter Zeitungsartikel der Lokalen Tageszeitung. geht um diese Spieler. Gruß 217.24.55.18 10:45, 19. Dez. 2011 (CET)

Der Einsatz lässt sich auch hiermit belegen. Allerdings war das kein Zweitligaspiel, denn zu dieser Saison ist Coburg abgestiegen. Und Drittligaeinsätze sind nicht relevanzstiftend. --Theghaz Disk / Bew 14:27, 19. Dez. 2011 (CET)

NVA-Auslandpräsenz

Bitte mal meinen letzten Diskedit dazu lesen. Vorschläge hab ich gemacht. 1 Jahr lang war Ruhe. Nun vandaliert Polentario wieder, mit überholten Quellen.--scif 10:28, 22. Dez. 2011 (CET)

Ich habe den Artikel bewusst in der Version von Polentario geschützt. Damit habe ich aber ausdrücklich nicht entschieden, dass das inhaltlich die korrekte Fassung ist - dazu bin ich als Administrator auch gar nicht befugt. Meiner Ansicht nach war die Entfernung durch Label5 aber nicht ausreichend begründet. Der Abschnitt ist keineswegs komplett unbelegt, weite Teile beziehen sich auf Storkmann (der durchaus erklärt, die NVA sei in Afrika gewesen, wenn auch bei weitem nicht in dem Umfang, der in den 80ern von westdeutschen Medien behauptet wurde). Auch mögen Winrow, Craig und Nawrocki für den heutigen Stand der Forschung keine brauchbaren Quellen mehr sein. Die Aussage, dass Craig bestimmte Zahlen angegeben hat, ist aber mit dem Buch von Craig hervorragend belegt. Anstatt den Abschnitt komplett zu entfernen wäre meiner Ansicht nach eine Überarbeitung und ggf. Kürzung angebracht. Nutzt dazu nötigenfalls auch WP:3M. --Theghaz Disk / Bew 13:29, 22. Dez. 2011 (CET)
Gut, kurz zusammengefaßt: auf 3m war ich schon vor ner Weile, da kam nix substanzielles. Mein Vorschlag war schon länger, die Erkenntnisse der 80iger in einem Unterabschnitt aufzuzeigen. Was Craig betrifft: was hat er denn hervorragend belegt? Es ist ein Buchtitel angegeben. Stimmen die Zahlenangaben darin? Anhand von Storckmann darf das stark bezweifelt werden. Letzten Endes ist jedes Buch vor 1990, bzw eher später, mit Vorsicht zu genießen, weil die Quellenlage dazu mehr als dürftig war. Erst mit der Überführung von NVA-Archivgut nach Freiburg kann da substanzielles gewonnen werden. Nicht umsonst hat sich Storckmann erst vor kurzem dazu geäußert. Ich halte es daher für äußerst bedenklich, die Craig und Co. im Text so zu präsentieren, das diese Zahlen als stimmig suggeriert werden. Die Abschwächung durch den Satz mit den 30.000 ist da nur ärmlich. Und auch wenn ich wenig mit Verschwörungstheorien am Hut habe,werde ich das Gefühl nicht los, das Polentario anhand dieser unzulänglichen Quellen versucht, hier Fakten zu suggerieren, die an den Haaren herbeigezogen sind. Wohlgemerkt, ich beschäftige mich mit der Thematik schon einige Jahre, rede also nicht wie der Blinde von der Farbe. Desweiteren wäre es generell mal zu klären, inwieweit es statthaft ist, veraltete Quellen unmarkiert im Text zu verarbeiten, wenn neuere Quellen bekannt sind und von anderen Autoren auch vorgelegt wurden. Gerade diese Ignoranz seitens Polentario stört mich zutiefst. Das er dann in manchen Diskussionen diese noch mit PA´s würzt, kennen wir ja.--scif 15:22, 22. Dez. 2011 (CET)
Es hindert dich (hoffentlich) keiner daran, besser herauszuarbeiten, dass die Meinung von Craig, Winrow und Nawrocki heute nicht mehr dem Stand der Wissenschaft entspricht. Aber den Abschnitt vollständig, inkl. der völlig ausreichend belegten Darstellung nach Storkmann, zu entfernen, wie Label5 das getan hat, ist nicht die richtige Lösung. --Theghaz Disk / Bew 15:31, 22. Dez. 2011 (CET)

Großisrael

Ich halte Deine Entscheidung hier für falsch, tendenzielle Darstellung supportend. Warum werde ich nicht jetzt und heute darlegen. Aber sie ist es. Man kann das Wirken dieses Autors quer durch die Israel-Themen verfolgen, Beispiel: [6], [7]. Ist es das, was wir wollen? --Hardenacke 21:42, 23. Dez. 2011 (CET)

Inhaltliche Diskussion bitte auf der Artikeldiskussionsseite und unter Angabe von Literatur. Ich habe nicht entschieden, dass die Version von Ajnem richtiger ist. Ich habe entschieden, vorläufig die beizubehalten, weil dort Quellen angegeben sind, und in deiner Version eben nicht. Welche der Versionen inhaltlich besser ist, lässt sich nicht auf den ersten Blick feststellen (und das ist auch nicht meine Aufgabe als Admin). Um klaren Vandalismus handelt es sich bei Ajnems Änderungen jedenfalls nicht. --Theghaz Disk / Bew 01:00, 24. Dez. 2011 (CET)
Reicht es jetzt schon, drei Quellen zu nennen, um die Grundaussagen eines Artikels in gegenteiliger Tendenz umzumodeln - allein gegen die Mehrheitsmeinung? Und sie dann per Editwar durchzusetzen? In den Israel-Fragen werden sich immer Quellen finden, für alles. --Hardenacke 21:40, 24. Dez. 2011 (CET)
Ajnem hat den englischen Artikel einschließlich Links weitgehend kopiert, den beleglosen Satz Bei Arabern und besonders Palästinensern löst die extreme Eretz Israel HaSchlema-Ideologie, die ein Großisrael vom Euphrat bis zum Nil postuliert, Ängste aus ... eingefügt, und den bisherigen, von etwa 20 Autoren bearbeiteten Artikel überschrieben. Das ist nicht nur ein inhaltliches Problem, sondern Ausdruck der Nichtachtung der Arbeit anderer, um seinen eigenen POV unterzubringen. So etwas sollte administrativ nicht unterstützt werden. --Hardenacke 14:35, 25. Dez. 2011 (CET)
Eine Kopie sieht anders aus, von den Links stimmt gerade einer überein. Und welche Aussage genau soll eigentlich Ajnems POV sein? Kannst du anhand von Quellen belegen, dass irgendwelche Aussagen des neuen Textes falsch oder zumindest in der Fachwelt umstritten sind? Dann tu das, diskutiert auf der Artikeldiskussionsseite und nutzt nötigenfalls WP:3M. Ich kann und darf als Admin nicht feststellen, welche der strittigen Artikelversionen die richtige ist. Ich habe erklärt, warum ich Ajnems Version geschützt habe. Statt hier belegfrei zu behaupten, das wäre alles sein Privat-POV tätest du gut daran, die Diskussionsseite zu nutzen sowie in die Bibliothek zu gehen, um deine Meinung anhand von reputabler Fachliteratur zu belegen (die es ja sicherlich gibt, wenn darüber sogar genug Literatur vorhanden sein soll, um "für alles" Quellen zu finden). --Theghaz Disk / Bew 15:13, 25. Dez. 2011 (CET)
Ein Beispiel für POV habe ich genannt. Ich hatte auch nicht die Absicht, mit Dir die inhaltlichen Probleme zu klären. Ich danke für die Empfehlung, in die Bibliothek zu gehen. Schöne Weihnachten noch. --Hardenacke 15:39, 25. Dez. 2011 (CET)

Jetzt bin ich klüger. Das hier und der Umgang mit guten Autoren [8] zugunsten der Trolle [9] [10] sprechen für sich. --Hardenacke 20:00, 30. Dez. 2011 (CET)

ÜLD

Warum wurde der Artikel zur Abkürzung ÜLD gelöscht? -> Vergleich http://de.wikipedia.org/wiki/ALD --BDR-Bn 10:03, 27. Dez. 2011 (CET)

Das war kein ausreichender Artikel, sondern nur ein halber Satz, der nicht mal erklärt, wozu ein ÜLD gebraucht wird oder wie er sich von anderen Luftdurchlässen unterscheidet. ALD ist eine Begriffsklärungsseite und als solche nicht vergleichbar (dort sollen nur ganz kurze Erklärungen gegeben werden, um den Benutzer auf die richtige Seite zu verweisen, wo er dann einen richtigen Artikel vorfindet). Da ÜLD wohl keine mehrdeutige Abkürzung ist, wird hier aber keine Begriffsklärungsseite gebraucht. Stattdessen kann eine Weiterleitung angelegt werden, sobald der Artikel Überströmluftdurchlass, oder ein anderer Artikel, in dem der Leser Informationen darüber erhält, existiert (z.b. Überströmluft oder ein Sammelartikel über die verschiedenen Luftdurchlässe). --Theghaz Disk / Bew 17:18, 27. Dez. 2011 (CET)

Sperrprüfung läuft

--Atomiccocktail-SPP 22:49, 27. Dez. 2011 (CET)

Habe ich gesehen, danke. --Theghaz Disk / Bew 22:54, 27. Dez. 2011 (CET)