Hinweis nach Entsperrung

Bearbeiten
 

Hallo,
offenbar gab es Probleme mit deiner bisherigen Mitarbeit. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Viel Erfolg wünscht dir --Doc.Heintz (Diskussion) 12:07, 13. Jul. 2016 (CEST) Beantworten

Linke Militanz

Bearbeiten

Die Löschdiskussion läuft nach meiner Einschätzung auf eine Löschung des Artikels in der jetzigen Form hinaus. Insbesondere fehlt eine Darlegung im Artikel, dass es sich um einen etablierten Begriff in den Sozialwissenschaften handelt. Um einer Löschung zuvor zu kommen, würde ich dir raten den Artikel in den Benutzernamensraum zurückzunehmen und dort die Leerstellen zu überarbeiten. Nach Feedback von anderen Autoren kannst du ihn dann in überarbeiteter Form erneut einreichen. --Häuslebauer (Diskussion) 00:16, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich wollte ihn ja ins Review stellen. Aber das geht nicht bei Seiten im Benutzerraum wurde gesagt. --Slopianka (Diskussion) 17:50, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich denke die Aufmerksamkeit ist spätestens im Zuge der Löschdiskussion groß genug, dass sich genügend Personen für ein Feedback finden würden. Kannst du ja dann nach grundlegender Überarbeitung Einzelne, die dir in der Löschdiskussion aufgefallen sind, nett drum bitten. --Häuslebauer (Diskussion) 23:25, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde mittlerweile gelöscht. Falls du mit dem Gedanken spielst, ihn überarbeitet wieder anzulegen, würde ich dir raten, vor Einstellung Feedback anderer Nutzer einzuholen, damit er nicht gleich als Wiedergänger schnellgelöscht wird. --Häuslebauer (Diskussion) 10:58, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich fand ihn ja eigentlich ganz gut. Sorry für deine Mühe. Leider weiß ich nicht, wo du ihn noch hinstellen kannst außer ins Marjorie-Wiki, weil die "Konkurrenzprodukte" im allgemeinen Bereich furchtbar sind, im Gegensatz zu Spezial- und Regiowikis. Grüße −Sargoth 20:35, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ergänzend zu unserem Austausch hier: Benutzer Diskussion:Miraki#Linke Militanz möchte ich dich auch wie schon Häuslebauer ermutigen, das Feedback weiterer möglichst kompetenter Benutzer einzuholen. Lass dir Zeit mit der Überarbeitung und frage Dritte vor einer evtl. Verschiebung in den ANR. Ich denke da auch an deinen Mentor Benutzer:UweRohwedder, der im Thread darunter zwar darauf hingewiesen hat, dass er sich nicht proaktiv in irgendwelche inhaltlichen Debatten einschalten will. Gleichwohl ist er als Historiker auch kompetent und es wäre schade, wenn du von ihm keine Rückmeldung einzuholen versuchtest. Ich denke, er wird dann schon im Rahmen des ihm Möglichen reagieren. Gruß -- Miraki (Diskussion) 07:40, 19. Jul. 2016 (CEST) P.S. Dir ist bekannt, dass ich unlängst deine von Admin Benutzer:MBq ausgesprochene unbegrenzte Sperre nach SPP mit viel AGF aufgehoben habe.Beantworten
Sollte man noch die Diskussionsseite herstellen und verschieben, weil dort auch noch einige Hinweise waren? Gruß, --Gustav (Diskussion) 14:05, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nun auch Artikeldisku (obwohl imho kaum weitere Hinweise) hierher verschoben: Benutzer:Slopianka/Diskussion:Linke Militanz. Damit mein Part erledigt. Gruß -- Miraki (Diskussion) 17:27, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten

Hallo Slopianka, ich habe soeben Dein Mentorengesuch angenommen und stehe Dir fortan für Fragen zur Verfügung. Ich muss mich zwar erstmal in Deine Artikel einlesen und bin auch am Wochenende nur sporadisch online. Du kannst Deine Fragen aber gern schon hier drunter schreiben, ich melde mich dann spätestens Montag wieder. Auf gute Zusammenarbeit! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:08, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke dir! Schönes Wochenende! --Slopianka (Diskussion) 01:03, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Moin! Ich habe den Eindruck, dass Du Dich zumindest auf technischer Ebene schon ganz gut zurechtfindest. Was genau erwartest Du von einem Mentor? Ich kann nur helfen, wenn Du mich konkret etwas fragst. Ich bitte um Verständnis, dass ich mich - schon aus Zeitgründen - nicht proaktiv in irgendwelche inhaltlichen Debatten einschalten kann.    --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:45, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Moin! Da ich auf meine Nachfrage seit Monaten keine Antwort erhalte und Du ansonsten anscheinend auch ohne meine Hilfe zurechtkommst, gehe ich davon aus, dass ich nicht (mehr) gebraucht werde, und werde das Mentoring nunmehr auch formell beenden. Schönen Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:13, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Urheberrecht

Bearbeiten

In meinen Augen ist diese Ergänzung ganz schön knapp an der Grenze zu einer Urheberrechtsverletzung. Mehr Distanz zu den Quellen und vor allem mehr als eine Quelle würde ich für die Zukunft anraten. --Häuslebauer (Diskussion) 23:22, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Das konnte man schwer anders formulieren. Wie du aber sehen kannst, habe ich mich darum bemüht. --Slopianka (Diskussion) 01:02, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Entscheidend ist meist mehr als eine Quelle auszuwerten. Ansonsten fehlt meist (nicht nur sprachlich) die Distanz. --Häuslebauer (Diskussion) 10:13, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Erachtest du den Inhalt den für zweifelhaft? --Slopianka (Diskussion) 11:03, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Kommentar von meiner Seite: Solange die Quelle angegeben ist, halte ich den Vorwurf der Urheberrechtsverletzung für überzogen. Die Frage ist halt, ob man das Original "indirekt" zitiert, d.h. den Sachverhalt umformuliert wiedergibt, oder aber als wörtliches Zitat, dann sollte man das durch Gänsefüßchen kenntlich machen. Und zwar unabhängig vom Inhalt der Quelle. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:40, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Rigaer

Bearbeiten

Hallo Slopianka, ich hatte mir gerade etwas Zeit genommen und wollte den fehlerhaften Geschichtsabschnitt überarbeiten und just in dem Moment, als ich mich an den Rechner setzte, hast du bereits damit begonnen. Deine Überarbeitung ist besser als ich es je gekonnt hätte, danke dafür. Damit wir uns nicht in die Quere kommen, wollte ich wissen, ob du weitere Überarbeitungen geplant hast? --Potarator (Diskussion) 12:27, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich plane das nicht. Wenn ich etwas Mangelhaftes sehe, werde ich aktiv. Du kannst gerne übernehmen. --Slopianka (Diskussion) 12:45, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Potarator, Slopianka: Ich bitte euch beide dabei die Diskussionsseite es Artikels zu beachten und zu benutzen. --Häuslebauer (Diskussion) 08:58, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Häuslebauer: Die Diskussionsseite habe ich auf meiner Beobachtungsliste. @Slopianka: Dies hat keinen direkten Bezug zur Rigaer 94, aber zur Rigaer Straße. Da du das geschrieben hast, möchte ich dies aus Urheberrechtsgründen nicht selbst dorthin übertragen. Vielleicht möchtest du dies ja machen? --Potarator (Diskussion) 12:46, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Kannst du gerne übertragen. Ja, der Bezug zur 94 müsste deutlicher werden. Die 94 war in die Ausschreitungen involviert. --Slopianka (Diskussion) 20:31, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Slopianka: Magst du die Absätze selbst übertragen? Aus urheberrechtlichen Gründen wäre das sauberer, damit du in der Versionsgeschichte als Autor auftauchst. --Häuslebauer (Diskussion) 11:59, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Linke Militanz

Bearbeiten

Hallo Slopianka!

Die von dir angelegte Seite Linke Militanz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:39, 18. Jul. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Diskussionsseiten

Bearbeiten

Es tut mir leid, wenn ich bei Politisch motivierte Kriminalität ein wenig gereizt reagiert habe. Ich habe das Gefühl, dass du deutlich zu wenig die Diskussionsseiten bemühst. Es gehört - zumindest für mich - zum guten Stil diese in Artikel, bei denen man mitarbeitet, immer im Auge zu behalten und die neuen Beiträge dort vor (!) weiteren Änderungen zur Kenntnis zu nehmen. Dafür werden sie ja auch auf deiner Beobachtungsliste angezeigt. Auch in anderen Artikel sollte man sich zunächst die Zeit nehmen, die Diskussionsseite zumindest zu überfliegen und zu schauen, ob zum eigenen Anliegen bereits eine Diskussion gelaufen ist. Kollaborative Arbeit funktioniert halt nur mit viel diskursiver Abstimmung. Alles andere endet im Edit-War. ;-) --Häuslebauer (Diskussion) 00:51, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, da hast du Recht. Beim Überfliegen des Artikels erschien mir dieser etwas lückenhaft und verwaist. --Slopianka (Diskussion) 01:00, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Lückenhaft ist er auf jedem Fall. Sämtliche Kritik fehlt. Sowohl von Feustel 2011, die ja schon in der Literaturangabe steht, als auch von dem NSU-Untersuchungsausschuss. Hatte nicht mehr die Kraft / Motivation die Lücken auszubauen, als ich ihn nach mehr als fünf Jahren in meinem Benutzernamensraum wiederfand... --Häuslebauer (Diskussion) 01:03, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bearbeiten

Hallo Slopianka, ich werde die nächsten 7-10 Tage weitgehend offline sein und kann daher nicht zeitnah auf Fragen reagieren. Bei dringenden Fragen wende Dich bitte an meine Co-Mentoren (findest Du auf Deiner Benutzerseite). Besten Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:45, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Einen schönen Urlaub (?)! (zumindest Wikipedia-Urlaub) --Slopianka (Diskussion) 13:37, 23. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Info: Moabit hilft befindet sich in der Löschdiskussion

Bearbeiten

Moin, da dich kein Bot bzw. der LA-Steller informiert hat, tue ich dies hiermit in obiger Angelegenheit. Den Artikel habe ich mir erlaubt bereits etwas auf Vordermann zu bringen, doch sollte dieser weiter an einen tatsächlich neutral-sachlichen und wohlstrukturierten Artikel herangeführt werden, denn die allein aufgrund des Löschantrags vertagte Qualitätssicherung ist dringend notwendig... Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 20:44, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ja. Wie gesagt: Dass war mehr eine Arbeitsaufforderung denn eine tatsächliche Hilfe. --Häuslebauer (Diskussion) 00:14, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Moabit hilft

Bearbeiten

Hallo Slopianka!

Die von dir angelegte Seite Moabit hilft wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:21, 31. Jul. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Versorgungsrecht

Bearbeiten

Hallo Slopianka!

Die von dir angelegte Seite Versorgungsrecht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:46, 3. Aug. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Fortsetzung von Edit-Wars

Bearbeiten

Nach über einem Monat hier wieder aufzuschlagen und als erstes einen alten Edit-War wieder fortzusetzen, führt ganz schnell zur WP:Vandalismusmeldung. Der Bearbeitungskommentar des Beitrags, den du zurückgesetzt hat, enthielt einen eindeutigen Verweis auf die Diskussionsseite. Da kann mensch ja wohl erwarten, dass du diese Diskussion aus dem Archiv suchst und fortzusetzt - und sich deine Mitarbeit nicht auf den "rückgängig"-Button beschränkt. --Häuslebauer (Diskussion) 13:09, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-09-15T15:13:43+00:00)

Bearbeiten

Hallo Slopianka, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:13, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

DELTA-Milieus

Bearbeiten

Hallo Slopianka!

Die von dir angelegte Seite DELTA-Milieus wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:01, 16. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Edit-Wars

Bearbeiten

Ich finde es zumindest erstaunlich, wie sich bei deiner Mitarbeit hier lange ruhe Phasen mit kurzen Phasen intensiver Beteiligung an aktuell laufenden Konflikten kombinieren. Es wäre schön, wenn du dich zunächst mal auf ruhigere Mitarbeit konzentrieren könntest und nicht bloß auftauchst, wenn gerade irgendwo ein Edit-War läuft. Macht einen schlechten Eindruck und ein merkwürdiges Gefühl... --Häuslebauer (Diskussion) 23:42, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Stasi ist mein Interessensschwerpunkt. -Slopianka (Diskussion) 23:44, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten

[1] Diskussionsseiten zu Artikeln sind nicht der richtige Ort um allgemeine Richtlinien des Projektes zu diskutieren. Bitte entferne den Beitrag selbst. Es wirkt wie ein klassisches Ablenken vom Thema, um eine inhaltliche Diskussion zu verunmöglichen. Darüber hinaus möchte ich dir auch nochmal persönlich sagen, dass ich es sehr schade finde, dass du aus deiner anfänglichen Benutzersperre und der Sperrprüfung anscheint wenig gelernt hast und dich auf diese VM hinweisen: [2] Nach deiner erneuten Reaktion hier auf die direkte Ansprache, war es dann doch langsam auch bei mir mit WP:Gehe von guten Absichten aus vorbei. --Häuslebauer (Diskussion) 00:06, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Wikipedia habe ich immer als freies Projekt verstanden. Ich empfinde deinen implizit angeordneten Bearbeitungsstopp als anmaßend. Auch auf dein Gesamtauftreten bezogen muss ich sagen, dass ich feststellen musste, dass die Perspektiven, welche du zu bedenken gibst, regelmäßig der Sicht der radikalen Linken entsprechen. Auch das kann eine Bereicherung sein, nur irgendwann wirkt es für andere wie gezielt apologetische Politmanöver. --Slopianka (Diskussion) 00:27, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Deine Einschätzung bleibt dir benommen, so falsch sie auch sein möge. Für unsere gemeinsame Arbeitsgrundlage hier, verweise ich nochmal auf die Seiten mit unseren WP:Richtlinien. Ich hatte die Hoffnung, du hättest dir bereits nach deiner Entsperrung die Zeit genommen, diese zu studieren. --Häuslebauer (Diskussion) 01:02, 13. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-29T21:03:45+00:00)

Bearbeiten

Hallo Slopianka, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:03, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-01-04T16:49:49+00:00)

Bearbeiten

Hallo Slopianka, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:49, 4. Jan. 2017 (CET)Beantworten

AWW Rax

Bearbeiten

[[3]] Die Seite ist noch bis zum 18. März gesperrt, weil seine letzte Wahl zum Admin erst dann ein Jahr zurückliegt. Falls Du aber meine Meinung hören möchtest: Es sollte in jedem Fall versucht werden, Differenzen und Konflikte anders zu lösen bzw. zu behandeln, als mit diesem Mittel. Grüße --Niedergrund (Diskussion) 15:55, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe mich da eingetragen. Gelöst wird damit nichts, klar. --Slopianka (Diskussion) 16:11, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Und dazu [[4]] noch kurz: Überlege Dir das noch einmal in Ruhe. Grüße --Niedergrund (Diskussion) 16:31, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

CU

Bearbeiten

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Ringelschnurz_und_Slopianka_als_Nachfolger_des_Polentario-Komplex. Ich bin entzückt. Ringelschnurz (Diskussion) 00:45, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Was soll das sein? Ich bin auf unbestimmte Zeit raus hier, habe meinen letzte Mitteilung geschrieben. Slopianka (Diskussion) 02:49, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-01-12T07:44:29+00:00)

Bearbeiten

Hallo Slopianka, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:44, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten