Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
it-1 Questo utente può contribuire con un italiano di livello semplice.
Verbessern Dieser Benutzer ist der Meinung, dass es besser ist, Artikel zu verbessern, als voreilig zu löschen!
Benutzer nach Sprache
Gustav Heinemann. Justizminister als liberal noch kein Schimpfwort war. Man überlege sich mal, welche Bandbreite an Personen und Biographien im ersten Kabinett Kiesinger durchaus erfolgreich kooperierten. Ohne daß gespuckt oder sich an den Ohren gezogen wurde. Gröbere Durchstechereien sind auch nicht bekannt. Vielleicht lag es ja daran, daß Skype noch nicht erfunden und ein Rauchverbot nicht mal entfernt in Betracht gezogen wurde.

Neu Bearbeiten

Was gemacht Bearbeiten

  • Überraschend ist die Einsicht, dass diese sich immer dort angesiedelt haben, wo sich bestimmte Stadtviertel in Aufwertungsprozessen befanden und nicht, wie allgemein angenommen, im Umfeld einer arabischen Subkultur. Die Ausbreitung der Falafelimbisse folge der, durch Andrej Holm beschriebenen, „Aufwertungskarawane“[1]. . [1]Historiker nehmen 


Kommentar Bearbeiten

Der Privat POV der Community wird zunehmend dröge und konventionell. Es werden ja im Selbstverständnis wissenschaftliche Untersuchungen immer gerne als Goldstandard herangezogen. Tatsächlich sind die WP-intern anerkannten Wissenschaften nur wenige, die vielfach auch bei sehr tagesaktuellen Beiträgen vorhandenen richtigen Studien werden nicht gelesen. Tatsächlich geschrieben werden insbesondere vielgelesene Artikel wie Trump oder Pegida vor allem mit Pressesnippets. Die Ansprüche an "einfache Artikel" wie Entmistung sind tatsächlich höher. Grundsätzlich haben wir hier Quellen zu werten und auszuwählen. Und Wissenschaftlicher Anschein - etwa bei Gutachten im Eigenauftrag - ist kein Grund das nicht zu tun.

  1. Sauermann, Maren: Rezension zu: M. Stock: Der Geschmack der Gentrifizierung. In: H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften. Abgerufen am 3. Januar 2017.