Benutzer Diskussion:Musibella/Archiv

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Eingangskontrolle in Abschnitt Probleme beim Anmelden

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Musibella!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir vy? 73? de? Πτολυσϙυε 20:26, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Courante, 1. Phase (mit Mentor Ptolusque)

Bearbeiten

Hallo Musibella, nocheinmal ein herzliches Willkommen! Danke für deine Ergänzungen in den Artikeln. Ich werde mir deine Änderungen im Artikel Courante genauer anschauen und auch nach passenden Audio- und Bildbeispielen auf Wikimedia Commons suchen und mich dann nochmal ausführlicher hier melden. Bis dahin alles Gute. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 20:26, 8. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε, Das ist sehr nett von Dir. Möchte nur sagen, dass ich im englichen Wikipedia ein Schema der Tanzschritte gesehen habe, das ich sehr hübsch fände, wenn man es in meinem Courante-Artikel da einfügen könnte, wo die französische Courante beginnt (also bei oder kurz nach der Überschrift: "Frankreich"). Was Notenbeispiele angeht, fände ich eine echte italienische "Konzert-Corrente" (gern aus einer Sonate) von Corelli oder Vivaldi (oder anderer hochbarocker Italiener) toll( an der entsprechenden Stelle). Rein theoretisch schwebten mir auch Beispiele für die 3 französischen Typen von Chambonnières etc. vor. Habe aber die Befürchtung, dass man das selber hochladen müsste... Alles Gute --Musibella (Diskussion) 11:05, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella,
ich habe deine Artikelergänzungen typographisch und teilweise inhaltlich etwas überarbeitet und möchte hier kurz erläutern, was noch geändert werden müsste, bevor der Artikel gesichtete werden kann. In Der Wikipedia gibt es sehr viele Regularien zu WP:Typographie, WP:Stil und wie ein Artikel geschrieben werden sollte. Diese muten für Neuautoren und selbst auch für viele langjährige Autoren kompliziert und einarbeitungsbedürftig an. An deinen Ergänzungen, die den Artikel inhaltich, wie ich finde, sehr bereichern, sollte noch folgendes angepasst werden:
  • Schriftauszeichnung, z. B. mittels Kursivschrift sollten einheitlich sein, Fettschrift sollte ausschließlich in der Einleitung zur Kennzeichnung des Lemmas verwendet werden. erledigtErledigt
  • WP:Einzelnachweise und Anmerkungen sollten aus Gründen der Übersichtlichkeit getrennt werden, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Gruppierung erledigtErledigt
  • Tritt eine Quelle öfters aus, so kann diese übersichtlich mehrfach referenziert werden, siehe Hilfe:Einzelnachweise#Mehrfache Referenzierung derselben Quelle
  • Die Formulierungen im Artikel sollten sachlich und neutral (WP:POV) sein und keine Floskeln, Euphemismen etc. enthalten. Beispiel (Fett markiert): „Dabei ist die erste von 1706 ein schönes, gelungenes Stück mit chromatischen Wendungen und interessanter schmerzhafter Harmonik (u. a. viele Septimen); die Courante von 1724 spiegelt exemplarisch das verlorene Interesse an der Gattung, es ist ein selten uninteressantestes Stück, eine reizlose Pflichtübung.
  • Die meisten Zitate und Aussagen sind bereits gut belegt, einige Aussagen, insbesondere Zitate haben jedoch noch keine Einzelnachweise, siehe dazu Wikipedia:Belege. Aussagen wie „Vielleicht hatte Mattheson dieses Stück im Ohr, als er 1739 schrieb:“ sind Vermutungen und keine nachprüfbaren Informationen und müssen daher entfernt werden. Ausnahmen sind belegte Vermutungen aus ausgewiesenen Quellen, z. B. „Müller vermutete in Musterbuch, dass Meier seine Aussage über die Epoche mit dem Frühwerk von Mustermann assoziierte.”<ref> A. Müller: ''Musterbach''. Musterverlag, Musterstadt 1894.</ref>
  • WP:Links auf Werke und musikalische Begriffe (nicht mehrfach). Größtenteils habe ich das bereits erledigt.
Mir persönlich ist als Gitarrist und Lautenist noch aufgefallen, das im Abschnitt zu Frankreich Robert de Visée, seinerzeit Lehrer bei Ludwig XIV. und im Abschnitt Deutschland der großartigste Lautenist aller Zeiten Silvius Leopold Weiss Erwähnung finden sollten. Zu passenden Medien auf Commons werde ich mich noch umschauen. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 12:31, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
J. S. Bach: Courante aus der Lautensuite e-Moll BWV 996.
G. P. Telemann: Courante aus der Konzertsuite D-Dur TWV 55:D6 für Viola da gamba, Streicher und Generalbass.
Im Abschnitt über das 18. Jahrhundert in Deutschland habe ich als spätbarocke musikalische Beispiele die Courante aus der Lautensuite e-Moll BWV 996 sowie Telemanns Courante aus der Konzertsuite D-Dur TWV 55:D6 für Viola da gamba, Streicher und Generalbass eingebunden. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 13:27, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, Das ist jetzt im Moment erst Mal etwas viel, da ich sowieso gerade erschöpft bin, werde mich gelegentlich darum kümmern, es sind mir eh noch ein paar Sachen eingefallen, die ich noch ändern wollte. Danke für die Klangbeispiele, das klingt natürlich schon viel mehr nach Courante als Bachs Solo-Flötensuite. Die Sache mit der Lautenmusik ist mir bewusst, ich habe darüber aber keine Aussagen gemacht, weil ich von dem Repertoire nicht genug Ahnung habe. Außer Visée und Weiß gibt es natürlich auch noch ältere Franzosen wie die Gaultiers, Mézangeau etc.; vielleicht auch italienische Komponisten? Rein theoretisch könnte man das dann auch noch Alles mit der Cembalo-Literatur vergleichen, das ist aber zuviel für mich... Vielleicht möchtest Du einen Abschnitt über Laute hinzufügen? Es gibt übrigens noch einen Schwachpunkt: Ich bin keine Fachfrau für Barock-Tanz, und kann deshalb im Moment keine Angaben über die Tanzschritte unter Ludwig XIV machen. Das müsste eigentlich jemand anderes tun... Was ich von Thoinot Arbeau zitiere, habe ich aus dem französischen Wiki übersetzt, und hoffe dass es akzeptabel und verständlich ist. --Musibella (Diskussion) 16:03, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε, möchte nur mitteilen, dass der folgende Satz jetzt genau so aussieht (beachte die Klammer !, fette Markierung von mir; ähnliches ist mir noch irgendwo aufgefallen...):"Dabei ist die erste von 1706 ein schönes, gelungenes Stück mit chromatischen Wendungen und interessanter 'schmerzhafter' Harmonik (u.&nbsbp;a. viele Septimen); die Courante von 1724 spiegelt exemplarisch das verlorene Interesse an der Gattung, es ist eines von seinen uninteressantesten Stücken." Habe diesen Satz leicht geändert; es ist allerdings so, dass man meiner Meinung nach bei der Beschreibung von Musik manchmal zu etwas "bunten" und auch emotionalen Adjektiven greifen muss, weil es sich um ein sehr emotionales Thema handelt und weil sonst einfach nicht klar wird, was man meint. Im obigen Beispiel ist außerdem die Feststellung, dass es sich um ein "schönes gelungenes" Stück handelt, ja keine plumpe subjektive Meinung eines Laien, sondern lässt sich an verschiedenen Parametern objektiv nachweisen, wie z.B. der erwähnten Chromatik und den 'schmerzhaften' Septimen. Septimen sind in der Musik des 16. bis 18. Jhdts sehr dissonant und werden daher für schmerzhafte Affekte eingesetzt (wie auch Chromatik) - und werden von Rameau im besagten Stück bewusst so eingesetzt. Umgekehrt finde ich, dass man es auch sagen können muss, wenn die zweite Courante einfach uninteressant ist. Habe das aber etwas abgeschwächt. Gegen Ende des Artikels habe ich versucht, lexikonmäßiger zu sein. Alles Gute, --Musibella (Diskussion) 18:34, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, das sieht jetzt schon viel besser aus. Ich habe auch noch typographisch und einige Formulierungen stilistisch ausgebessert, sowie das Zitat als Blockzitat formatiert. Ist die Auszeichnung mit Fettschreibung im letzten Zitat von Johann Mattheson die des Autors selbst, oder deine? Die Seite ist jetzt in der WP:Qualitätssicherung eingetragen: Wikipedia:Qualitätssicherung/9. April 2017#Courante. Somit werden auch andere Autoren darauf aufmerksam, dass es noch stilistisches Verbesserungspotential gibt. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 22:05, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo. Ja, die Hervorhebung von "Hoffnung" ist original Mattheson (siehe übrigens die sehr emotionale Wortwahl...). Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 22:36, 9. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε, Habe jetzt doch noch ein paar Zusätze zu Lautenkomponisten gemacht, habe mich natürlich vorher schlau gemacht, und mir einiges angehört. Wenn Du willst, kannst Du nachschauen, unter: Italien - Form der Corrente, Frankreich, und Deutschland (Weiss). Und am Ende ein Paar Worte zu Bachs Solosuiten f. Violine, Cello etc.. Wäre es nicht möglich, dass Du (oder jemand anders) vielleicht noch das Schaubild der Schritte aus dem englischen Wikipedia ("Beauchamp-Feuillet notation: the steps of a courante") hereinsetzt (gleich unter 'Frankreich')? Das wäre ganz toll. Danke für Alles, --Musibella (Diskussion) 12:52, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella,
unter dem Abschnitt Frankreich habe ich Beauchamp-Feuillet Notation: Die Schritte einer Courante sowie im Abschnitt Deutschland noch einen Vergleich zwischen 3/2 und 3/4 eingebunden. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 15:18, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε, Vielen Dank für Deine Mühe, vor allem wegem dem Beauchamp-Feuillet! Leider muss ich sagen, dass das 3/4 und 3/2 Schaubild leider zu einer gewissen Verwirrung führen kann, weil die zweite Zeile eigentlich falsch ist; da sieht man nämlich keinen 3/2, sondern einen 3/4 im 3/2 notiert. Auch die dritte Zeile ist ähnlich missverständlich (zweimal 3/4-Takt plus Hemiole, alles als 3/2 notiert). Wenn ich aber im Text z.B. davon spreche, dass Bach eigentlich durchgehend 3/2 schreibt (ohne rhythmische Spiele wie Franzosen, die immer hin und her changieren, oder wie Byrd in seinen Galiarden (im 3/2)), ist damit gemeint, dass er wirklich durchgängig drei Halbe denkt (oder schlägt) - der Effekt ist (trotz Figurationen) anders und ruhiger als bei den Franzosen. Mir wäre es lieber, man würde es wieder herausnehmen und stattdessen Notenbeispiele von echten Couranten von Lebègue, Chambonnières o.ä. hereinsetzen, damit würde auch deutlicher werden, was ich unter den "3 Typen" schreibe. Wenn es sowas bei Wiki-Commons nicht gibt, müsste ich vielleicht einen Verlag kontaktieren, ob die mir eine Lizenz erteilen, und sowas dann runterladen auf Commons. Wo könnte ich denn selber nochmal nachschauen wegen Notenbeispielen? Alles Gute, und ich hoffe, dass das jetzt nicht zu nervig für Dich wird, wenn ich da so genau bin...--Musibella (Diskussion) 19:48, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Πτολυσϙυε, Ich gehe davon aus, dass Du es gut meinst, kann aber nur nochmal sagen, dass ich mit dem 3/4 - 3/2 Beispiel nicht einverstanden bin - trotz dem 'kleinen Trick' mit der Beschriftung. Die zweite Zeile ist völlig untypisch für einen 3/2-Takt! Und auch völlig untypisch für eine Courante, weil es nämlich nicht mit einem Viertelauftakt oder Achtelauftakt beginnt, sondern 5 Viertel im ersten Takt...(!?!...)). Nirgendwo ist ein typischer 3/2-Takt zu sehen! Es tut mit leid, dass wir nun anscheinend nach kürzester Zeit zerstritten sind, aber wenn ihr hier bei Wikipedia erwartet, dass ich mich als Mentee einfach nur wie ein kleines Dummerchen unterbuttern lasse... Wenn ich keine Ahnung von der Materie hätte, hätte ich diesen Artikel gar nicht geschrieben und nicht schreiben können. Das war eine Menge Arbeit und Energie - und ich überlege übrigens sehr genau, wie ich etwas formuliere, und wie ich am Besten musikalische Sachverhalte und Wirkungen in Worte fasse. Ich verstehe nicht, warum ich nicht einfach nur ein bisschen (technische) Hilfe bekommen kann, statt einfach 'überfahren' zu werden, und zwar kommentarlos... Dankeschön, Alles Gute und Adieu.--Musibella (Diskussion) 22:04, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe Musibella, deine erste Annahme ist richtig, ich meine es gut und hatte nicht die Absicht dich zu übergehen. Ich habe die Beschriftung zunächst als Ergänzung für eine Zwischenlösung hinzugefügt, da eine bessere Bebilderung einen weiteren Zeitaufwand erfordert, weil geeignetes Material auf Commons nicht vorhanden ist. Nichts ist endgültig und kann von jeder und jedem korrigiert werden (das schließt auch entfernen ein). Es tut mir leid, wenn du das als überfahren wahrgenommen hast und es soll auch in keiner Weise deine Arbeit an dem Artikel in Frage stellen, welche ein größeren qualitativen Beitrag zum inhaltlich lückenhaften Thema Barockmusik in der deutschen Wikipedia geliefert hat! Ich habe die Bilder im Artikel versteckt, sodass sie vom Leser nicht mehr gesehen werden. Es gibt im Internet Archive mit älteren Noten unter freien Lizenzen, die auch einen Import bzw. Upload auf Wikimedia Commons ermöglichen. Gerne helfe ich dabei, diese zu finden, hochzuladen und – nach gemeinsamer Diskussion – in den Artikel einzubinden. In der Hoffnung deiner Nachsicht hoffe ich auf eine weitere Zusammenarbeit. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 23:39, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε, Vielen Dank, ich bin ganz erleichtert! Diese Sache hat mich leider wirklich belastet. Es war auch sowieso ein ziemlicher Schritt für mich, mich hier offiziell einzuloggen... Sobald ich Zeit habe, schaue ich mal nach, und kontaktiere Dich bei Gelegenheit.--Musibella (Diskussion) 09:33, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε, Ich habe leider ein Problem mit einem Zitat von Charles II Stuart zu Beginn des neuen Abschnittes "England". Kriege es leider nicht so hin, wie Du oder einer von Euch das mit dem Mattheson-Zitat gemacht hat. Jetzt stehen da 2 Versionen, die ich beide nicht ganz richtig finde. Vorsicht: Die zweite Version wäre optisch das, was ich will, aber sie hat keine Fußnote, und die Verbindungen zu anderen Wikipedia Seiten fehlt (Karl II von England und Elisabeth Stuart). Grüße,--Musibella (Diskussion) 18:20, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, ich habe das Zitat korrigiert (mehr dazu unter Vorlage:Zitat), es steht dort jetzt sowohl das englische Original als auch die deutsche Übersetzung sowie Autor und Quelle mit Einzelnachweis. Im Quelltext sieht das so aus:
{{Zitat |Text=In the meantime we must content ourselves with those that make no difference between a hymn and a coranto. |Übersetzung = In der Zwischenzeit müssen wir uns mit solchen Leuten begnügen, die den Unterschied zwischen einer Hymne und einem Coranto nicht kennen. |Autor = [[Karl II. (England)|Charles II Stuart]]|Quelle = Brief aus Köln an seine Tante [[Elisabeth Stuart]], die ehemalige Königin von Böhmen, August 1654.<ref>Peter Holman im Booklet-Text zur CD: ''Four and Twenty Fiddlers – Music for the Restoration Band'' (Instrumentalsuiten von Matthew Locke, John Banister, Louis Grabu, Henry Purcell), The Parley of Instruments Renaissance Violin Band, dir. Peter Holman, Hyperion (CDA66667), 1993, S. 4.</ref>}}
Zur Suche von gemeinfreien Noten kann ich das International Music Score Library Project empfehlen, z. B. Couranten. Diese Seite habe ich auch unter Weblinks eingebunden. Medien vom IMSLP lassen sich ggf. auch auf Wikimedia Commons hochladen und somit in den Artikel Courante einbinden. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 12:15, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε, Falls Du dies heute noch liest, wünsche ich Dir erstmal Frohe Ostern, und habe auch Verständnis, falls Du über Ostern lieber die Auferstehung feiern möchtest oder/und mit Hase und Küken am Osternest sitzen möchtest. Wegen 'Courante' habe ich nun erste Notenbeispiele gefunden: 1. Als (erstes?) Beispiel für eine französische Courante möchte ich im Kapitel "Charakter der französischen Courante" die Courante in a-moll von Étienne Richard. Die ist auf : http://imslp.org/wiki/11_Harpsichord_Pieces_from_the_Bauyn_Manuscript_(Richard,_Étienne), mit der Nr. #136870 (also : IMSLP 136870-PMLP261721-Richard_Courante_1.pdf). 2. Im Kapitel "Die Corrente als Konzertsatz seit Corelli" hätte ich gerne die Corrente aus Corellis Violin-Sonate op. V, Nr. 7 d-moll. Unter http://imslp.org/wiki/12_Violin_Sonatas,_Op.5_(Corelli,_Arcangelo) gibt es eine sehr schöne Version unter der Nr. #304264 (heruntergeladen von Fynnjamin 2013/11/22). Das ist aber eine Gesamtausgabe aller Sonaten op. V, die Corrente ist in "Parte seconda" auf S. 42-43, nur die erste Seite würde reichen. Das Problem ist, dass ich nicht weiß, ob Du diese eine Seite aus dem Ganzen herunterladen kannst, oder ob das nicht zu aufwendig und kompliziert für Dich ist? 3. Rein theoretisch hätte ich auch gern noch andere Beispiele, aber meistens wäre es das Gleiche wie beim Corelli, dass man eine Seite aus einer Gesamtausgabe herunterladen müsste. Mit der Bitte um Rückmeldung, und Schönen Grüßen,--Musibella (Diskussion) 10:02, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Corrente aus 12 Sonaten für Violine und Continuo, op. 5, Nr. 7, d-moll von Arcangelo Corelli
Frohe Ostern, Musibella! Die 12 Sonaten für Violine und Continuo, op. 5 von Corelli habe ich auf Commons hochgeladen, es handelt sich um Public Domain, da der Autor (Komponist, Arrangeur, Herausgeber einer Nicht-Urtext Ausgabe, Autor eines Liedtextes etc.) länger als 70 Jahre Tod ist. Das Einbinden von einzelnen Seiten aus einem PDF-Dokument ist möglich, siehe Hilfe:Medieneinbindung#Dokument; also habe ich die erste Seite der Corrente aus der Sonate Nr.7 eingebunden (Seite 42 in der Originalnummerierung bzw. Seite 46 im PDF). Leider ist die Lizenzierung auf Commons nicht trivial. Die Courante in a-moll von Étienne Richard steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution Non-commercial 3.0, die Gesamtausgabe #446637 ist unter Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 lizensiert. Die Non-Commercial Only (-NC)- Lizenzen gehören zu den allgemein im Internet verfügbaren, aber auf Commons verbotenen Lizenzen. Dokumente auf IMSLP, die als Public Domain gekennzeichnet sind, wären optimal. Das ist jeweils hinter Copyright: neben dem Dokumente angegeben. WP:Sei mutig! Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 12:55, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε , Das ist ja eine schöne Überraschung und eine Hiobsbotschaft zugleich. Hab jetzt nicht mit Problemen wegen dem Richard gerechnet... Dankeschön, und Grüße von Musibella (bin gerade nicht eingeloggt, unterschreibe deshalb so...).--62.46.76.225 19:30, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε, Neue Wünsche wären: 1. Als 'normales' Beispiel, bitte, unter "Charakter der französischen Courante": Die "Courante de Madame", in d-moll, aus den Pièces de clavessin , Bd. 1 (1670), S. 25, von Chambonnières. Das wäre auf IMSLP: http://imslp.org/wiki/Les_pi%C3%A8ces_de_clavecin,_Livre_1_(Chambonnières,_Jacques_Champion_de), mit der Nr. #110972 (ist wieder eine Gesamtausgabe). 2. Als Beispiel für Courante grave : die Courante grave in a-moll von Nicolas Lebègue, in: Pièces de clavessin, Livre 1 (1677), S. 5. Bei ISMLP auf: http://imslp.org/wiki/Pieces_de_Clavessin,_Livre_1_(Lebègue,_Nicolas) , mit der Nr. #130379 (wieder eine Gesamtausgabe; bei mir hat es etwas gedauert bis das geladen war !). 3. Als Beispiel für Courante gaye: Auch Lebègue, Courante gaye in a-moll - das ist gleich das nächste Stück, nach der Courante grave, diesmal S. 7. Also wieder bei ISMLP auf: http://imslp.org/wiki/Pieces_de_Clavessin,_Livre_1_(Lebègue,_Nicolas) , mit der Nr. #130379. Hoffe, dass das jetzt geht... Grüße,--Musibella (Diskussion) 10:59, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, passt von der Lizenzierung alles einwandfrei, also alles auf Commons hochgeladen und kategorisiert. Habe die Couranten wie gewünscht in den Artikel Courante und bei dieser Gelegenheit auch gleich die Gesamtausgaben in den Artikeln der Komponisten in der deutschen und englischen Wikipedia eingebunden. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 19:30, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
P.S.: Deine letzten Änderungen an Courante habe ich typographisch noch etwas überarbeitet und deine neuen Anmerkungen so formatiert, dass sie im Abschnitt Anmerkungen aufgeführt werden, sowie den Artikel in der aktuellen Version gesichtet. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 19:34, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε, Vielen Dank! Habe heute (unangemeldet...) die Größe der Bilder etwas verändert, und zwei davon nach links geschoben (Tja, was man nicht Alles kann, wenn man mal was probiert...). Die Sache ist aber die, dass die beiden Lebègue-Couranten weiter nach unten müssen, und zwar dahin, wo sie im Text erwähnt werden, also zu "Courante gaye" bzw. "Courante grave". Das ist dann klarer und sieht auch besser aus. Beim Kleinermachen dieser beiden Bilder sind allerdings die Noten verschwunden, und das Deckbild ist zum Vorschein gekommen... Es wäre nett, wenn Du Dich darum kümmern würdest. Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 07:57, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella. Die Bilder werden jetzt wieder mit den korrekten Seiten dargestellt und sind an die Position der Behandlung der Courante grave und Courante gaye im Text angepasst. Diese beiden Couranten-Bilder habe ich aus Gründen eines einheitlichen Layouts wieder rechts ausgerichtet, siehe Hilfe:Bilder#Ausrichtung links. Alle neuen und unangemeldeten Benutzer verwenden standardmäßig den VisualEditor, so auch du. Dieser ermöglicht sehr allgemeine Funktionen nach dem Prinzip „Was du siehst, ist das, was du bekommst“ zu bearbeiten, scheitert aber bei solchen Bearbeitungen mit Parametrierungen wie diesen, welche zur Verwendung des ursprünglichen Wikitext-Editors nötigen. Wenn du als unangemeldete Benutzerin bearbeitest – was jedem freisteht – ist es nicht möglich, deine Bearbeitungen im allgemeinen deinem Benutzerkonto zuzuordnen, z. B. um dich drauf anzusprechen. Auch erhältst du nach einer gewissen Zeit und Anzahl von Beiträgen als angemeldete Benutzerin zunächst passive und dann aktive Sichterrechte automatisch erteilt. Nur damit du Bescheid weist. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 12:03, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Πτολυσϙυε. Wäre es vielleicht möglich, die Courante gaye noch weiter runterzuschieben, wirklich genau zum entsprechenden Text... Ehrlich gesagt fände ich es hübscher, wenn dieses Beispiel außerdem links wäre, und habe sowas auch schon in unzähligen Wiki-Artikeln gesehen. Habe den Text schon früher gelesen, von dem Du sprichst, und verstehe diesen Punkt eigentlich nicht (abgesehen davon, dass jeder Computer-Fachjargon für mich leider Bahnhof ist... Ich bin eine Musikerin...). Es wäre wirklich sehr nett von Dir, wenn Du es wenigstens nach unten schieben könntest... (Kann schon mal vorwarnen, dass ich vermutlich noch mehr Beispiele durchgeben werde...) Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 15:37, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe die Positionen der Bilder nochmals leicht angepasst, Zu bedenken ist auch, dass je nach Bildschirmauflösung des Betrachters der Text kleiner oder größer und somit kürzer oder länger ist und sich somit die Position der Bilder relativ zum Text leicht verschieben. So sieht es bei mir bei einer sehr großen Bildschirmauflösung jetzt optimal aus, bei einem anderen Leser mir kleiner Bildschirmauflösung ist das zweite Bild vielleicht zu weit oben. Das kannst du am besten Nachvollziehen, wenn du die Darstellung in deinem Internetbrowser vergrößerst (Strg +) bzw. verkleinerst bzw. verkleinerst (Strg -). Die auf Hilfe:Bilder#Ausrichtung links beschriebenen Nachteile führen auch im A Abschnitt „Frankreich“ zur Kollision mit dem nächsten Abschnitt „Charakter der französischen Courante“. Ich hoffe, das erklärt es etwas anschaulicher. Ich bin jetzt erst mal weg zur Kammermusikprobe. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 16:21, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Helfer

Bearbeiten

Hallo Musibella, du hast zahlreiche Mentoren, die dir im korrekten Umgang mit Wikipedia-Regeln, beim Formatieren und mehr zur Seite stehen können. Falls du gerne deine Beiträge fachlich gesichtet hättest (ich sah deine "verzweifelten" Bitten schon als IP), schlage ich dir vor, dich an die Fachkraft Benutzerin:Motmel zu wenden, die Erfahrung und vor allem Kompetenz hat, deine Änderungen zu sichten. LG--Frinck (Diskussion) 12:35, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Herzlichen Dank Frinck. Bin leider wirklich oft verzweifelt wegen meiner technischen und Computer-Unbegabung, und das kostet mich auch extrem viel Energie, die ich eigentlich nicht habe... Alles Gute.--Musibella (Diskussion) 18:42, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo ihr beiden, Frinck und Musibella (herzlich willkommen!). Vielen Dank, Frinck, für deine ehrende Einschätzung meiner "fachlichen Kompetenz!". Soweit ich sehe, ist Musibella musikalisch-tänzerisch auf der Höhe (s.o. u.a.). Ich nehm das auf meine Beo. Hab jedoch im Moment noch Ostern- und Familienpflichten, deshalb brauchts etwas Zeit, genau hinzuschauen. Bestimmt kommen auch Andere vorbei zum Sichten! Bitte noch etwas Geduld und schommal Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 05:50, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo lieber Frinck und liebe Momel, das ist Alles furchtbar nett und ich weiß gar nicht wie ich reagieren soll. Habe nämlich schon einen offiziellen Mentor (Ptolusque). Habe allerdings nicht ganz verstanden, ob man nur einen haben darf (?). Das Problem bei mir ist nämlich, dass ich wirklich so technisch unbegabt bin, dass ich bestimmte (Computer-)Dinge vermutlich einfach nicht lernen kann (oder nur unter größten Schwierigkeiten, in langer Zeit, mit schlechteren Ergebnissen + Fehlern, und ohne Freude...), und dann immer wieder Hilfe bräuchte. Es ist mir ganz peinlich, wenn ich immer wieder fragen müsste, und dabei das Gefühl habe, das die Leute lieber ihren eigenen Kram machen möchten... Habe nämlich auch gelesen, dass jemand geschrieben hat, ihr wäre am Anfang , "aber nur am Anfang" (sic!), bei Wikipedia auch immer sehr nett geholfen worden... Andererseits bin ich nicht sicher, wie viel ich hier noch machen kann und werde, war nämlich auch schon sehr frustriert, und muss aufpassen, dass ich nicht umfalle. Alles Gute und (fast) nachträglich Frohe Ostern.--Musibella (Diskussion) 18:25, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Aprilbeet
Liiebe Musibella! Nun entspann dich erstmal, hier gehts gemütlich zu. Sei nicht frustriert, sondern freu dich deines Lebens!!! Nur das ist jetzt erstmal "Pflicht". Niemand erwartet von dir, dass Du umfallen sollst ein lächelnder Smiley . Danke für deine Ostergrüße! Und mach erst weiter, wenn du LUST dazu hast, alles klar? Deine Seite durchzulesen, hatte ich noch nicht Zeit, also bis später. Wie gesagt: alles mit Ruhe! --Momel ♫♫♪ 19:01, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich Motmels Ausführungen, bei meinem Vorschlag hatte ich nicht an eine weitere Mentorenschaft gedacht, sondern an das Erledigen der von dir gewünschten Sichtungen. Einfach ruhig weitermachen, wenn du meinst einen Beitrag leisten zu können. LG--Frinck (Diskussion) 20:59, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dankeschön an Euch beide. Besonders für die Blumen, die sind sehr schön (Momel ist eine Computervirtuosin), und ich würd' auch gern ein Blümchen senden...--Musibella (Diskussion) 08:01, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe Momel, Ich freue mich sehr, dass Du anscheinend das Fitzwilliam Virginalbook magst. Es ist allerdings so, dass ich das bereits am Anfang des Artikels "Courante" unter 'Die frühe Courante bis ca. 1625' (unter 1.2.) erwähnt habe, auch Farnaby und Byrd. Habe Deinen Beitrag noch stehen lassen, obwohl ich ihn (leider) eigentlich unnötig finde, Du kannst es Dir ja mal anschauen. Ich habe übrigens (anonym!) vor einigen Wochen die Komponistenbios von John Bull, Peter Philips, Th. Tomkins und Giles Farnaby ausgebaut, und würde die Virginalisten nie vergessen! Vielleicht müsste man das Kapitel "England ab 1650" nennen, aber ich war noch am Überlegen, und brauche im Moment ganz dringend eine Pause. Alles Liebe und ein Blümchen,--Musibella (Diskussion) 19:13, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella. Das war mir nicht aufgefallen... meine Schuld! Aber weil ich es unter "England" vermisste, hab ich es reingesetzt. Es gehört sicher dahin. Und ich wollte noch Einzelheiten beschreiben, bin aber noch nicht dazugekommen. Ich überleg noch, aber werde es wohl ändern oder rausnehmen. LG --Momel ♫♫♪ 19:34, 20. Apr. 2017 (CEST) (PS: wenn du antwortest, kannst du bei jeder erneuten Antwort, wenn du willst, mit dem Doppelpunkt eins weiter einrücken. Du siehst es im Bearbeitenmodus:Beantworten
Antwort
Antwort auf die Antwort
Antwort auf die Antwort auf die Antwort. Dadurch entstehen die nach rechts gerückten übersichtlichen Abschnitte bei den Diskussionen. Das hat sich hier so eingebürgert.)
Bitte schau noch mal in dem Artikel nach. Das Fitzwilliam VB und die Virginalisten gehören zur Frühform und sind dort auch beschrieben. Das Problem ist, dass es etwas schwierig ist, genaue Grenzen zwischen der frühen und späteren Entwicklungen zu ziehen, deswegen habe ich da keine Daten hingeschrieben. Übrigens sehe ich den Artikel noch gar nicht als ganz fertig an, kann aber im Moment nicht mehr. Brauche jetzt wirklich dringend Ruhe und eine Pause. Bitte nur nach genauer Lektüre etwas ändern... (Cembaloliteratur allgemein ist schon sehr gut abgehandelt., Das ist meine Spezialität...)) Alles Liebe, --Musibella (Diskussion) 20:43, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Courante, 2. Phase

Bearbeiten
Nicolas Lebègue, Sarabande grave in D, Pièces de clavessin, Premier Livre 1677
Nicolas Lebègue, Courante grave in g, Pièces de clavessin, Premier Livre 1677
Jean Philippe Rameau, Courante in a (Detail), Nouvelles Suites de Pièces de Clavecin, ca. 1727


Jubel ! Habe es allein geschafft, Lebègues Beispiele für Courante grave und C. gaye an die richtige Stelle zu verschieben, und danach die Seiten wieder aufzuschlagen. Jubel! --Musibella (Diskussion) 20:31, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe Benutzerin:Motmel und lieber Frinck, wende mich an Euch, weil ich im Moment nur Euch kenne. Wisst Ihr vielleicht jemanden, der mir eventuell helfen könnte, Noten aus IMSLP nach Wiki-Commons hochzuladen, und vielleicht sogar in den Artikel "Courante" einzusetzen? Es müsste jemand sein, für den sowas einfach ist, der aber - salopp ausgedrückt - auch kein Problem damit hätte, einfach nur "Helfer und Handlanger" zu spielen. Auf gar keinen Fall jemand, der dann irgendwie herrschsüchtig und kompliziert wird oder einen austricksen will oder so... Ich wäre wirklich schrecklich dankbar, wenn mir jemand dabei helfen würde. Und es müsste Alles ruhig und lieb und nett ablaufen, da ich nach wie vor mit meinen Energien aufpassen muss... Habe mittlerweile gelernt, wie man ein Notenbeispiel an die richtige Stelle setzt, und wollte das eigentlich Alles selber lernen, aber das erscheint mir im Moment leider doch unerreichbar. Grüße, --Musibella (Diskussion) 18:34, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, ich habe das noch nie gemacht, ich denke mir aber es geht mit einem Screenshot. Wenn du mir den Link zum betreffenden Stück oder die Passage nennst, kann ich es gerne versuchen. Es sei denn Benutzerin:Motmel kennt einen bequemeren oder besseren Weg. LG --Frinck (Diskussion) 19:06, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella: dito, bzw.null Ahnung, und habe auch von Frincks Vorschlag keine Vorstellung. Aber sieht gut aus. Ich frage auch mal Alraunenstern۞, oder Itti. Beide sind technisch sehr versiert, aber auch entsprechend ausgelastet. Oder auch -jkb- Hallo Ihr drei, habt Ihr einen Rat? (Wenn Musibella genau sagt, was sie aus IMSLP nach Wikipedia:Commons haben will.) Grüße zum Abend --Momel ♫♫♪ 22:13, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Quetsch; Es ist die Seite 19 des ersten livre de Clavessin, das Buch ist erhältlich beim faiseur de clavessin, Meister Batton in der Simon le Francstraße oder beim Autor in der gleichen Straße, dort werde ich jetzt hinfahren. (Scherz) Aber Jetzt mache ich erst mal den Screenshot für commons. Urheberrechte sind bei diesem 300 Jahre alten Exemplar, das von der Bibliothèque Nationale de France auf imslp gesetzt wurde kein Problem. --Frinck (Diskussion) 04:37, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hm, Noten auf Commons... Nie gemacht, das geht sicher, nur müsste jemand der sich damit auskennt sagen, wie am besten. Jedoch, bei Noten ist auch auf die Urheberrechte zu achten, wo es teils auch anders sein könnte wie mit einem Text, keine Ahnung. Daher versuchsweise @Martin Kraft:. Gruß -jkb- 00:15, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
So, ich war mal mutig, mal abwarten was Commons Administratoren zu meiner Lizenzierung und meiner Vorgehensweise meinen. Brauchst eigentlich nur noch kopieren, einfügen und deinen Wunschtext einzufügen. --Frinck (Diskussion) 05:15, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Oh, ihr ward schon fleissig, wie prima! Grüßle --Momel ♫♫♪ 09:13, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Frinck, Ich sehe (mit Entsetzen), dass Du anscheinend die ganze Nacht durchgearbeitet hast, oder stehst Du extrem früh auf? Was machen wir denn mit der Sarabande von Lebègue ? Ich kann mich jetzt gerade nicht um den Artikel "Sarabande" kümmern, das ist zu viel für mich... Du müsstest im Falle des Falles warten, was ich Dir als Wunsch durchgebe, damit keiner von uns sich zuviel Arbeit aufhalst... Wenn Du noch was probieren willst, was wir jetzt wirklich bräuchten, dann könntest Du bei IMSLP folgendes nach Commons hochladen, und holen: Auf der Seite: http://imslp.org/wiki/Nouvelles_suites_de_pièces_de_clavecin_(Rameau,_Jean-Philippe). Da gibt es eine Ausgabe der "Nouvelles Suites de Pièces de Clavecin" von Jean-Philippe Rameau von ca. 1727, Heruntergeladen von "Irishmaestro" (2014/3/20), mit der Nummer: #319351. Gesamt-Signatur: IMSLP319351-PMLP19132-Rameau_-_Nouvelles_Suites_de_Pieces_de_Clavecin_-BNF__1727-.pdf . Da steht drunter: "Urheberrecht: Public Domain". Daraus bräuchte ich die Courante in a (auf S. 6 von 32), aber die richtige Seite könnte ich wahrscheinlich sogar auch 'aufschlagen'. Du müsstest einfach das ganze Buch runterladen, wenn Du das möchtest und schaffst.... Alles Liebe, --Musibella (Diskussion) 10:02, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Sorry Musibella, hatte gestern etwas müde nur Ausschau nach dem Zusatz "grave" gehalten und das erste Stück achtlos abgespeichert. Möglicherweise mag ich auch nur die laszive Art mit der Richelieu die Sarabande vortanzte ;-). Allons, courrons à la Courante und zum Rameau, ohne aber den Versuch auszulassen den Martin Kraft unten beschreibt. LG --Frinck (Diskussion) 12:18, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Frinck, Du bist ja wahnsinnig schnell! Ist das auch Alles in Ordnung so? Bitte keine Lebègue-Stücke mehr, sowas ist ja schon im Text. Den Rameau habe ich auch schon in den Artikel gesetzt. Für die nächsten Stücke muss ich erst nachdenken und nachsehen, dann melde ich mich wieder.--Musibella (Diskussion) 17:12, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Ich glaube, Du müsstest auf der Commons-Seite noch hinschreiben, dass der Rameau für den Artikel "Courante" ist. Danke und Gruß,--Musibella (Diskussion) 17:17, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Zu PS, Das brauche ich nicht, wo er eingebunden ist wird automatisch auf der Commonsseite angezeigt, u.a. steht dort das er in Benutzer Dikussion:Musibella eingebunden ist. --Frinck (Diskussion) 22:53, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Frinck, nächster Wunsch wäre: Ob Du wieder von IMSLP folgendes nach Commons hochladen und holen könntest? : Auf der Seite: http://imslp.org/wiki/6_English_Suites,_BWV_806-811_(Bach,_Johann_Sebastian). Das ist ein Manuskript von Johann Christian Bach (1743-1814, "Hallescher Clavier-Bach") von Bachs Englischen Suiten, Heruntergeladen von "Irishmaestro" (2013/12/18), mit der Nummer: #307319. Gesamt-Signatur: IMSLP307319-PMLP05770-Bach_-_English_Suites_-D-B_Am_B_489-__monochrome_.pdf . Auch da steht drunter: "Urheberrecht: Public Domain". Daraus bräuchten wir die Courante der Suite Nr. 3 in g-moll (auf S. 27 von insgesamt 62 Seiten). Ich weiß nicht, ob das auch so einfach geht, und es ist nicht so eilig, ich mache heute sowieso nichts mehr, und bin ja rein theoretisch 'in Pause'... Und bitte nicht deswegen die Nacht durchmachen, wir haben Zeit, und möchten nicht, dass noch einer umfällt. Alles Liebe und Gute , --Musibella (Diskussion) 18:01, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, ich hatte schon um 4 gefrühstückt und mich erst um 5 an den Rechner begeben. So wie ich es mache, sind es 10 min. Arbeit. Ich habe ein paar Zweifel ob es der richtige Weg ist, deshalb würde ich gerne ein paar Tage abwarten, ob die Commons-Eingangskontrolleure meinen Weg akzeptieren, ich möchte nicht das ich dort negativ auffalle. Die ersten 150 Edits werden durch eine Sofware schärfer überwacht, da ich seit 2 oder 3 Jahren für alle Wikiprojekte einen globalen und somit bei Commons einen geänderten Nutzernamen habe, gelte ich dort automatisch als schärfer zu beobachtender Grünling. Wenn der Zeitpunkt für den jungen Bach gekommen ist, gib mir einfach ein Zeichen. LG --Frinck (Diskussion) 18:32, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bachanfrage

Bearbeiten

Hallo Musibella,

  1. Mit meiner Methode "fotografiere" ich im Prinzip den sichtbaren Bildschirminhalt, da die Bachseite relativ hoch ist, bin ich genötigt das Notenblatt ziemlich klein zu halten. Ob das für die Lesbarkeit ausreicht? Es sei denn eine abbildung bis zur Wiederholung würde dir reichen.
  2. Die monochrome Datei (dein Wunsch) ist von wesentlich schlechterer Qualität als die Kopie des Orginals. Dies bedeutet das sie bei einer Verkleinerung noch wesentlich undeutlicher, sprich verschwommener dargestellt wird, als die Handschrift.

LG--Frinck (Diskussion) 07:20, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Frinck, Bin froh zu hören, dass Du nicht die Nacht durchgemacht hast, sondern ein vernünftiger Mensch bist. Wegen der Methode habe ich ja keine Ahnung..., wir können gern etwas warten. Meinst Du, die "Commons-Eingangskontrolleure" prüfen das schon bald, oder kann das auch länger dauern? Was den Bach und die monochrome Datei angeht: Ich habe das nur deswegen angegeben, weil ich immer auf das weiße Feld "View" drücke, und das gibt es bei der "colour" Datei nicht. Wenn die besser ist und es da keine Probleme mit dem Runterladen gibt, können wir die gerne auch nehmen. Es ist nur wichtig, dass da "Public Domain" druntersteht. Habe mich mittlerweile auch schon für zwei weitere Sachen entschieden, die ich jetzt einfach schon mal hier notiere, weil ich es gerade nachgesehen hab':
Bach
  1. Frescobaldi, Corrente I und Anfang von Corrente II aus: Toccate e partite d'intavolatura, Libro 1, third edition 1637. Auf der Seite: http://imslp.org/wiki/Toccate_e_partite_d%27intavolatura,_Libro_1_(Frescobaldi,_Girolamo) . Das wäre entweder #323533 (colour) oder #323532 (mono). In #323532 (mono) ist das auf S. 66 der Original-Edition, bzw. auf "page 70 of 100" des Scan.
  2. Bach, Corrente aus der Partita I in B-Dur (BWV 825), aus: "Partitas BWV 825-830" (= Clavierübung 1. Theil). Das ist auf der Seite: http://imslp.org/wiki/6_Partitas,_BWV_825-830_(Bach,_Johann_Sebastian) . Ich habe #395118 angesehen, aber es gibt mehrere andere, wegen der Qualität und Machbarkeit könntest Du vielleicht besser entscheiden. Aber es müsste von der "First edition, Leipzig: in Verlegung des Autoris [Johann Sebastian Bach], 1731" sein. Das Stück ist auf S. 5 der Edition bzw. auf "page 8 of 76".

Vielen Dank und Grüße, --Musibella (Diskussion) 11:18, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wie ist der Bach von der Lesbarkeit? NB: Ich überflog die Courantenliste für Streicher, dabei endeckte ich Bibers Mensa Sonora. Kurz vor Ende der MAK erhielt ich vom damaligen Manager, Kopien mit allen Spielanweisungen von Meister Goebel für die Einspielung, Anfang der 1990er. LG --Frinck (Diskussion) 12:12, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Na ja, der Bach ist nicht schlecht, aber etwas klein, wenn man es etwas größer haben könnte, wäre das schon schöner... Das mit dem Biber ist eine ganz gute Idee, habe noch nicht danach geschaut. Aber ich denke, wir bräuchten etwas ohne Spielanweisungen von "Meister Goebel", und das muss ja auch "Public Domain" sein. Und es gibt auch nur 2 kleine Couranten, in Pars I und IV. Habe übrigens italienische Streichermusik durchgesehen (wegen Corrente), aber die Originalpublikationen sind alle nur in Einzelstimmen, und außerdem furchtbar schlecht zu lesen, deswegen halte ich es für besser, den Frescobaldi zu nehmen. Der ist besser lesbar, sehr schön und stilistisch wirklich auch noch für ital. Violinmusik aus den 1650er und 1660er Jahren vorbildlich.

Grüße, --Musibella (Diskussion) 12:47, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

mit meiner Methode das Ende der Fahnenstange --Frinck (Diskussion) 12:53, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Frinck, diesen Kommentar verstehe ich nicht ganz. Funktioniert es nicht mit Deiner Methode? Haben sich die Commonskontrolleure gemeldet? Heißt das dann auch, dass der Rameau wieder rausmuss aus dem Artikel? - Habe gerade nochmal meine letzte Nachricht gelesen, und wollte nur sagen, dass ich für Biber bin (nur ohne Goebels Striche etc.; das mit dem Frescobaldi hat gar nichts damit zu tun, das wäre für ital. Corrente, und Biber für Deutschland). --Musibella (Diskussion) 20:44, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Von der Höhe des Originalblattes her kann ich den Bach nicht größer und damit deutlicher machen, es sei denn du bist mit der Hälfte bis zur Wiederholung zufrieden. Mit den vorher erstellten Dateien ist kein Problem zu erwarten, die können bleiben, so das ich mich nachher an Frescobaldi geben kann. Bibers Mensa in imslp ist zum einen die DTÖ-Ausgabe von 1960, darunter ist die Violinstimme aus dem alten Druck, allerdings mit noch Drucktypen und nicht gestochen. LG--Frinck (Diskussion) 21:18, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Darf ich mich mal hier reinquetschen??? Musibella: ich find den Bach insofern von der Schriftgröße gut, weil er sich doch hier bei WP ausreichend zum Lesen vergrößern lässt (für die, die sich die Zeit nehmen: mehrmals aufs Bild klicken). LG--Momel ♫♫♪ 21:42, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Frinck, Hab gesehen, dass Momel vermutlich recht hat, und man den Bach tatsächlich ausreichend vergrößern kann. (Zum Biber heute noch kein Kommentar, ich muss jetzt schlafen).--Musibella (Diskussion) 22:32, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Liebe Motmel ich finde ihn nicht gut.... weil ich soeben die Erfahrung machte wie es geht, dank der kleinen PDF Datei der Violinstimme der Mensa Sonara. Aber danach mach ich für heute Schluß, der Bach wird morgen als Pdf nachgeladen.
Biber: Mensa Sonora, Pars I.

den Text kannst du nach belieben anpassen. LG der müde --Frinck (Diskussion) 22:46, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wünsche gut zu schlafen dem Notenkünstler. Und der Courante-Spezialistin!--Momel ♫♫♪ 23:12, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten


_______________________________________________________________________________________ Lieber @Martin Kraft:, Ich habe das früher mit meinem Mentor gemacht (wir haben uns aber getrennt), und wüsste (vermutlich), worauf man achten muss, wegen der Rechte (da muss "Public Domain" stehen). Wüsste (hoffentlich) auch, wie man Seiten aufschlägt (bei Gesamtausgaben), oder wie man das im Text plaziert. Wenn Du es probieren möchtest, könnte ich Dir einen Wunsch durchgeben. Muss aber gleich sagen, dass ich das Alles ruhig angehen muss, und es deshalb auch etwas dauern kann, bis ich mich melde (weil ich selbst erst schauen und mich entscheiden muss). Schöne Grüße, --Musibella (Diskussion) 10:02, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hi! Ich verseht nicht ganz warum ich hier gepingt wurde. Notensatz ist nicht wirklich mein Fachgebiet. Von daher bist Du bei den Kollegen vermutlich besser aufgehoben.
Und was den Upload angeht funktioniert das mit den Noten genauso, wie mit allen anderen Dateien. Einfach das PDF, JPG, PNG oder GIF nach Commons laden, dabei die passenden Urheber und Quellenangaben ergänzen sowie einen passenden Gemeinfreiheits-Tag auswählen und dann kann man sie hier verwenden, wie jedes andere Bild auch. // Martin K. (Diskussion) 11:32, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Martin K., Ich weiß zwar nicht was "gepingt" heißt (bin neu), habe aber gesehen, dass ich anscheinend Deinen Namen in einer E-mail irrtümlicherweise für eine Unterschrift gehalten habe. Danke für die Infos. --Musibella (Diskussion) 17:12, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Als Oing bezeichnet man es, wenn man den Namen eines anderen Nutzers in einem Diskussionsbeitrag verlinkt. Das führt dazu, das bei diesem Nutzer oben rechts die Glocke rot und er so auf Deinen Beitrag hingewiesen wird. // Martin K. (Diskussion) 17:18, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dankeschön -jkb-, es geht hier gerade Alles etwas durcheinander, und ich kann deshalb nicht mehr sagen. Alles Gute.--Musibella (Diskussion) 17:12, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, Martins Verschreiberle meint "Ping", falls du stutzt. Nix für ungut, es läuft ja alles gut!--Momel ♫♫♪ 17:50, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Der Couranten dritter Theil

Bearbeiten
Frescobaldi, Corrente I und Corrente II (Beginn), aus: Toccate e Partite Libro Primo (rev. 1637)
  1. Frescobaldi, Corrente I und Anfang von Corrente II aus: Toccate e partite d'intavolatura, Libro 1, third edition 1637. Auf der Seite: http://imslp.org/wiki/Toccate_e_partite_d%27intavolatura,_Libro_1_(Frescobaldi,_Girolamo) . Das wäre entweder #323533 (colour) oder #323532 (mono). In #323532 (mono) ist das auf S. 66 der Original-Edition, bzw. auf "page 70 of 100".
  2. Bach, Corrente aus der Partita I in B-Dur (BWV 825), aus: "Partitas BWV 825-830" (= Clavierübung 1. Theil). Das ist auf der Seite: http://imslp.org/wiki/6_Partitas,_BWV_825-830_(Bach,_Johann_Sebastian) . Ich habe #395118 angesehen, aber es gibt mehrere andere, wegen der Qualität und Machbarkeit könntest Du vielleicht besser entscheiden. Aber es müsste von der "First edition, Leipzig: in Verlegung des Autoris [Johann Sebastian Bach], 1731" sein. Das Stück ist auf S. 5 der Edition bzw. auf "page 8 of 76".
Bach, Corrente aus der Partita Nr. 1 B-Dur, BWV 825, aus: Clavierübung 1. Theil (1731)

Meine Meinung ist, zu viele sichtbare Beispiele verstellen den Blick fürs Ganze, man kann ebenso neben den wichtigsten Notenbeispielen die man anzeigt, einen Link setzen um so den Artikel nicht unnatürlich lang zu machen. Ich jedenfalls bin froh gestern einiges über die Einbindung von Commons PDF-Dateien hinzugelernt zu haben. Liebe Grüße --Frinck (Diskussion) 06:02, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lieber Frinck , Dankeschön für Deine viele Arbeit und die schönen Noten! Verstehe, was Du meinst, und glaube auch, dass man nicht zuviel machen sollte (das mit dem Link verstehe ich leider nicht, na ja...). Auf der anderen Seite wird der Text durch die Noten aber nicht nur klarer, sondern auch optisch abwechslungreicher und ansprechender, nicht so trocken. Ein Beispiel für die italienische Tanz-Corrente halte ich für gut, damit der Unterschied zur Konzert-Corrente nach Corelli klar wird. Wegen dem Biber muss man noch überlegen, der ist eigentlich für die Geschichte der Courante/Corrente nicht sehr wichtig, außerdem ist das Beispiel nur die Violinstimme (selbes Dilemma wie italienische Ensemblemusik...). Bin jedenfalls begeistert von Deiner Arbeit und Deinem Fleiß. Bin heute übrigens nicht da, deswegen gibt es jetzt eine kleine Pause. Alles Gute, --Musibella (Diskussion) 09:00, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, auch ich bin zufrieden da ich etwas hinzulernen konnte. Den Biber habe ich nun einmal hochgeladen, den kann man jederzeit in der Commons-Kategorie Heinrich Ignaz Biber hervorholen ,gleiches gilt für die anderen Dateien im Couranten Text, falls du dich an weitere Tänze aus den nun hochgeladenen Bestand machen möchtest, da ist lediglich noch die Seitenzahl zu ändern. schönen Tag LG --Frinck (Diskussion) 09:30, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Frinck, es tut mir leid, dass ich Dich so kurz vor Deiner Reise noch mal störe. Es gibt ein Problem. Habe schon mal die beiden Couranten (bzw. Corrente) von Bach in den Text getan. Aber die Bilder von der Courante der engl. Suite Nr. 3 und von der Corrente der Partita Nr. 1 passen nicht zusammen. Nun wollte die engl. Suite rauswerfen, weil sie sowieso nicht so gut aussieht, und 'einfach' eine andere Seite von den Partiten aufschlagen (S. 17), weil da eine schöne Courante in c-moll ist (Partita Nr. 2), als Bsp.für anderen Typus bei Bach. Aber es geht leider nicht! Da ich mich danach wirklich in eine echte Ruhepause begeben wollte, ist das jetzt leider wirklich schrecklich für mich... Kannst Du da noch vor Sonntag was machen, oder müssen wir warten? (Wir bräuchten aber wirklich ein Bild aus dem gleichen Scan (IMSLP281778-PMLP03276) wie die Bach-Corrente, weil das einfach besser aussieht). Alles Gute, --Musibella (Diskussion) 17:55, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wollte nur kurz zufügen, dass ich vermute, dass man bei diesem Scan (#281778) die Seiten nicht einfach wechseln kann, weil der in einem Fluss von oben nach unten geschoben werden kann (rechts vom Bild). Bei anderen Scans (z.B. #395118 von Fynnjamin) steht unter dem Bild "Page 1 of 100", und man muss für jede Seite einzeln einen kleinen Pfeil drücken. Habe den Verdacht, dass das die Scans sind, wo man dann einfach eine andere Seite aufschlagen kann. Aber ich kann mich irren... --Musibella (Diskussion) 18:57, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe das mit der S. 17, genauer gesagt mit der S. 18 (page=18), da im Pdf Dokument die Titelseite mitgezählt wird, versucht. Auch bei mir wir sie seltsamer Weise nicht angezeigt, obschon es in der Theorie ohne weiteres möglich sein müßte. Es wird bei hartnäckigen Versuchen in imslp, die Fehlermeldung "Error generating thumbnail" angezeigt. Da muß ich mich mal schlau machen oder ob die ein temporäres Problem haben, vorgesterns gings. Hab ja bis morgen früh Zeit. Dem Aufschnaiter habe ich seinen Zweitnamen gegeben, nun ist auch der verlinkt. LG--Frinck (Diskussion) 04:42, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Frinck , falls das für Dich einfach wäre und schnell ginge, könntest Du auch mal versuchen, den ganzen Scan IMSLP #395118 von Fynnjamin hierherzubringen? Dann könnte man mal versuchen, ob man da die Seiten aufschlagen kann. Man könnte beide Bach-Couranten einfach daraus nehmen. Ist aber nur eine Idee, geht vielleicht schneller als den Fehler zu suchen... Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 09:41, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, ich glaube das das Problem sich generalisiert hat und auch bei der Corelli op.5 und bei der Frescobaldi Datei ist. Ich kann entweder bis heute abend abwarten und dann notfalls wieder wie zu Beginn einen Screenshot machen, aber das Weiterblättern können ist schon sinnvoll, so kann jeder das Dokument für andere Auszübe nutzen. IMSLP hat häufiger Probleme, möglicherweise arbeiten da gerade die Techniker dran LG --Frinck (Diskussion) 10:28, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Frinck, Ich hab leider keine Ahnung, und würde es vermutlich erstmal mit dem anderen Scan probieren (IMSLP #395118 von Fynnjamin), und dann ausprobieren, ob man da blättern kann, auch wegen der Zeitknappheit; aber das ist natürlich Alles Deine Zeit und Arbeit. Viele Grüße,--Musibella (Diskussion) 10:53, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
So ich habs per Screenshot gemacht und mit einem Photoprogramm zusammengeklebt. An deiner Stelle würde ich die andere Datei im Auge behalten, für mich ist IMASLP heute sehr lahm. LG --Frinck (Diskussion) 11:25, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
4 Stunden später, stelle ich fest das meine Arbeit vergebens war und die Funktion in IMSLP wieder in Ordnung gebracht wurde. Du brauchst also nach der Textänderung, den Parameter page=6 auf page=18 umzustellen, damit Seite 17 erscheint. Liebe Grüße --Frinck (Diskussion) 15:52, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Oh Nein! dann hast Du meinetwegen mehr Arbeit gehabt! Das tut mir furchtbar leid, und ich hoffe, dass Du jetzt nicht schrecklich wütend auf mich bist, hatte sowieso ein etwas schlechtes Gewissen wegen Deiner rührenden Bemühungen. Vielen Dank für Alles, Schöne Grüße, und eine schöne Reise wünscht Dir, lieber Frinck , --Musibella (Diskussion) 17:55, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Zum guten Abschluß habe ich noch ein paar Zeilen zu Hardel geschrieben. LG--Frinck (Diskussion) 22:16, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Frinck, das ist ja wunderbar! Ich hab's gelesen. Weißt Du, dass die 7 Stücke von Hardel zum Allerschönsten gehören? Vielen Dank und Alles Gute, --Musibella (Diskussion) 22:44, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Bach, Courante aus der Partita Nr. 2 c-moll, BWV 826, aus: Clavierübung 1. Theil (1731)


______________________________________________________________________________________

Hallo Musibella,
Link: Klicke auf das Notenbild (Vergrößerung) und kopiere dann die http-Zeile über der Seite. Die setze dann mit einfachen eckigen Klammern [] als "Link" an die Stelle der Noten. Dabei kannst du Text anfügen, indem du diesen nach einer (ganz normalen) Leerstelle direkt an die http-Zeile anfügst, und zwar vor die abschließende Klammer. LG--Momel ♫♫♪ 12:33, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Momel, Danke , aber das ist im Moment Alles zu viel für mich (brauch jetzt eigentlich wirklich eine richtige Pause, sonst geht irgendwann gar nichts mehr...). Vielen herzlichen Dank auch für Deine Sichtungen und anderen Hilfestellungen, das war wirklich sehr wertvoll für mich. Grüße, --Musibella (Diskussion) 17:12, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella,
Jetzt mach mal Pause. Dann hol tief Luft. Dann erst mal nichts machen. Dann langsam kommen lassen.
Dann da capo ..... usw. Des wird scho!! Liebe Grüße--Momel ♫♫♪ 22:00, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Frinck: du bist zu bewundern!! Vielen herzlichen Dank für die Noten!! Liebe Grüße --Momel ♫♫♪ 22:04, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
50 Jahre Dienstleister, Problemlöser und Schlichter, das hinterläßt Spuren ;-), ich melde mich in kürze. Alles Liebe.--Frinck (Diskussion) 05:07, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

kleine Sichtungsanfrage

Bearbeiten

Liebe Momel, möchte Dich nicht belästigen, aber wenn Du Lust hättest, könntest Du vielleicht auch meine Änderungen vom Artikel "Hornpipe (Tanz)" sichten (?). Liebe Grüße & Alles Gute, --Musibella (Diskussion) 11:09, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich schau gleich. Doch wundere ich mich, da ich doch in den letzten Tagen gelesen habe, du hättest das passive Sichterrecht bekommen, sodass kein Anderer mehr bei dir sichten muss? --Momel ♫♫♪ 12:23, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
davon weiß ich gar nichts, wo liest man denn sowas? Vielleicht liegt die Sache mit "Hornpipe" daran, dass einige Änderungen schon älter sind...? Grüße,--Musibella (Diskussion) 12:48, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Leider weiß ich auch nicht, wo das stand. Ich habs aus der "Beobachtungsliste". Wenn du die oberste Zeile anschaust,
rechts, drittletzte Klickstelle: Da siehst du alles, was/wenn es mit "Musibella" zusammenhängt oder mit allen Seiten, die du bearbeitest. Solltest du jedesmal anklicken, damit du sowas mitkriegst. Viel Glück!--Momel ♫♫♪ 13:03, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön. Muss gestehen, dass ich es dort auch nicht finde, na ja..., --Musibella (Diskussion) 16:46, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Versuch

Bearbeiten
Die Kirche Saint-Merri, Paris, im 17. Jahrhundert
Johann Jakob Froberger, Libro IV 1656 (for Emperor Ferdinand III)

Hallo Frinck, da bist Du ja wieder. Du bist ja ein Witzbold, einfach ohne Worte hier zu 'helfen'... Ich wollte übrigens wirklich nur das Bild aus dem 17. Jhdt., für den Lebègue-Artikel. Lasse das aber trotzdem stehen, fürs nächste Mal. Stell Dir vor, seit Neuestem kann ich selber Noten von IMSLP 'holen' und einfügen (siehe nebenan: Froberger-Manuskript von 1656 für Kaiser Ferdinand III, mit echtem Gold, aus Wien), hatte aber anfangs etwas Hilfe hier von einem Nachbarn. Nun muss ich niemanden mehr belästigen und kann Hunderte Bilder laden! --Musibella (Diskussion) 17:13, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, ich sah den unfertigen Versuch... da konnte ich nicht anders. Es freut mich das du das leidliche Computerproblem im Griff hast. Einige Formeln aus dem fr.wiki kann man leider nicht 1 zu 1 übernehmen, da dort die Informatikspezialisten andere Herangehensweisen haben. Weiterhin viel Freude beim Weitergeben deines Wissens. Liebe Grüße --Frinck (Diskussion) 18:28, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Frinck, möchte noch sagen, dass ich natürlich sehr gerne mit Dir zusammen gearbeitet habe, und dass ich mich sehr gefreut habe, Dich kennenzulernen, und dass Du Dich jetzt noch mal bei mir gemeldet hast. Aber es ist tatsächlich nicht schön, wenn man gezwungen ist, andere um Hilfe zu bitten - und es kann auch passieren, dass andere gar nicht antworten und all solche Sachen... Möchtest Du übrigens noch etwas mit der Violinstimme vom Biber machen (siehe oben)? Und darf ich Dich vielleicht doch noch fragen, ob Du mir sagen kannst, wie man eine Anmerkung macht? Ich schreibe das immer als Fußnote, aber man kann auch Anmerkungen machen (da steht dann z.B. "A1")... Habe aber noch nicht herausgefunden, wie...? Alles Gute und schöne Grüße, --Musibella (Diskussion) 21:00, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, diesen Biber brauche ich nicht, es war eher eine Probierdatei um das Hochladen und Funktionieren zu testen. Ausserdem habe ich eh das gebundene Aufführungsmaterial. Ich lasse mir immer gerne helfen falls nötig, aber genau wie du reagiere ich verstört auf Überheblichkeit von sogenannten Besserwissern. Ich stamme noch aus der Wiki-Urzeit, da war kein Beleg nötig, es wurde munter drauf losgeschrieben, in der Hoffnung das irgendwer Fehler oder Unkorrektes richtet. Inzwischen hat sich zum Glück einiges geändert, aber alle neueren Funktionen, bzw Vorgehensweisen sind mir noch nicht vertraut, da alles ständig im Fluss ist, so das mir gewisse Änderungen manchmal erst Jahre später auffallen. Gut Ding braucht bei mir viel Weile. Liebe Grüße --Frinck (Diskussion) 21:30, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Canarie

Bearbeiten

Lieber Frinck, Ich möchte Dich nicht belästigen, aber falls es Dich nicht stört, könntest Du vielleicht den Artikel "Canaris" sichten? Ich habe das etwas umsortiert und ein paar Kleinigkeiten und Zitate ergänzt, blöderweise war ich aber anscheinend einmal nicht registriert, deswegen ist nicht Alles automatisch gesichtet... Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 22:40, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Guten morgen Musibella; Sichtung erledigt. Als sich meine Frau vor 2 Jahren modernisierte und sich ein Smartphone zulegte, habe ich damit natürlich Wikipediaartikel auf ihre Lesbarkeit überprüft. Seitdem finde ich es angebracht, eine etwa zweizeilige Einleitung vor den ersten Absatz (z.B. Beschreibung) zu setzen, damit nicht der gesamte Text des Artikels ungekürzt und einschließlich der Grafiken auf dem Minibildschirm erscheint. So befriedigt man erstmal den Grundwissensbedarf. Wer mehr erfahren möchte, öffnet dann das nächste Kapitel. Ich jedenfalls bin froh, aus deinen Tanz-Artikeln mehr in Erfahrung zu bringen, als aus Karl Kaisers Büchlein Basiswissen Barockmusik I., das mein handlicher Reisebegleiter ist. Liebe Grüße --Frinck (Diskussion) 06:57, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Frinck, das ist ja furchtbar nett, dass Du das schon gemacht hast, und was Du sonst über meine Tanzartikel schreibst. Aber ich muss gestehen, dass im Falle der "Canarie" gar nicht so viel von mir ist. Das Material war nur vorher sehr durcheinander, und man wusste nicht mal, wo man was Neues einfügen sollte. Mir sind auch noch ein paar Kleinigkeiten aufgegangen... Mit Smartphones kenne ich mich übrigens gar nicht aus (bin noch nicht ganz in der "Science-Fiction-Ära" angekommen...). Weiß nicht, ob Du das schon gesehen hast, aber ich habe auch "Hornpipe" und die "Pavane" verbessert, und die "Gigue" stark aufgemöbelt, das war viel Arbeit, obwohl der Artikel vorher schon recht gut wirkte, aber es gab viele Lücken und krasse Fehler - aber ich glaube, jetzt ist es fertig... Grüße, --Musibella (Diskussion) 11:19, 30. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Scarlatti

Bearbeiten

Hallo Musibella. Danke für deine umfangreichen Überarbeitungen. Wenn du verhindern willst, dass jemand am Artikel editiert, bevor du fertig bist, empfehle ich dir die Vorlage:In Bearbeitung. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 12:15, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Dankeschön, Rodomonte. Hoffe, dass ich das dann auch umsetzen kann (bin etwas unsicher in Computersachen...). Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 17:53, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Einmisch: {{inuse|--~~~~}} (Diskussion) 18:06, 8. Jun. 2017 (CEST)}} LG--Frinck (Diskussion) 18:01, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Frinck, und Danke. Ach, wenn man sich doch bloß auf die Musik und das Thema konzentrieren könnte..., Grüße,--Musibella (Diskussion) 18:09, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
"Man müßte Klavier spielen können" ist der Titel eines Schlagers aus den 30ern?, wenn ich es könnte würde ich laufend Kammermusik aus alten Handschriften auf imslp setzen. Dem Computertechnischen begegnest du hier immerwieder, mein tipp, einfach abkupfern. LG--Frinck (Diskussion) 18:15, 8. Jun. 2017 (CEST) ps ich entferne jetzt das funtionierende inuse.Beantworten
Siehst Du, was das für ein Durcheinander ist, jetzt hast Du das einfach bearbeitet, obwohl ich hier zugange war... Ich bin doch ganz langsam in solchen Sachen, nicht prestissimo... Ist das da oben das "Modul"? Versuche das hierher zu legen: {{In Bearbeitung|--Musibella (Diskussion) 18:24, 8. Jun. 2017 (CEST)}}. Die nowikis kann man einfach weglassen? --Musibella (Diskussion) 18:24, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Voila c'est parfait! ;-) --Frinck (Diskussion) 18:26, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bild (nur so)

Bearbeiten
Louis-Michel van Loo - Sextet - 1768

Artikel "Pièces de clavecin"

Bearbeiten

Lieber Frinck, kannst Du mal bitte kommen? Kannst Du Überschriften von Artikeln ändern? Der Artikel "Pièces de Clavecin" ist ja ausschließlich über die Sammlungen von Rameau !!! Da muss man unbedingt "(Rameau)" in Klammern dahinter setzen (siehe die Diskussion von dem Artikel), wenn man das nicht ändert, ist das einfach ein schrecklicher Unsinn! --Musibella (Diskussion) 19:00, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella. Du hast vollkommen recht. Die Umbenennung (das heißt hier „Verschieben“) ist im Prinzip auch einfach zu erledigen. Allerdings sehen die Regeln vor, dass ein Klammerlemma (Titel mit Klammern) nur dann erlaubt ist, wenn es auch eine zugehörige Begriffsklärungsseite (BKS) oder einen Hauptartikel ohne Klammern gibt. Die/Der müsste dann auch geschrieben werden. Das einfachste wäre wohl einfach eine Liste mit allen wichtigen Sammlungen der verschiedenen Komponisten. Eventuell kann man auch den jetzigen Artikel in mehrere Einzelartikel aufteilen, da es ja unterschiedliche Sammlungen sind und jeder Artikel auch nur ein Werk beschreiben sollte. --Rodomonte (Diskussion) 23:56, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Rodomonte, Also ich wäre für einen Hauptartikel und wäre auch bereit das zu machen. Aber ich habe noch nie einen neuen Artikel angelegt, und die Sache mit dem "Verschieben" klingt auch schrecklich kompliziert... Man müsste ja beides gleichzeitig machen, neu anlegen und den Rameau-Artikel umbennen, sonst geht das ja vermutlich nicht... Könntest Du mir da helfen? --Musibella (Diskussion) 08:37, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Guten morgen Musibella, wir hatten soeben einen Bearbeitungskonflikt.... ;-) Ich neige für die von Rodomonte vorgeschlagene Lösung, erst mal eine Liste mit den verschiedenen Pièces de clavecin (Sammlungen) Komponisten anzulegen, in der auch dauerhaft "Rotlinks" zum Schreibansporn verbleiben könnten.
Sämtliche Rameau Sammlungen ließe ich unter Pièces de clavecin (Rameau) laufen, da sie über das Inhaltsverzeichnis mit Veröffentlichungsdaten im Artikel leicht auseinander zu halten sind. Die einzelnen Sammlungen Rameaus in unterschiedliche Artikel zu trennen, finde ich, der Transparenz schätzt, für den "Nichtconnaisseur" eher verwirrend. Wenn du dich dem Anschließt, kann ich dir in diesem Sinne einen Anfang machen, den du dann ausbauen kannst. Bin für weitere Fragen und Anregungen offen. LG --Frinck (Diskussion) 08:41, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Frinck, wenn ich Alles richtig verstanden habe, sind wir einer Meinung; ich würde den Rameau-Artikel auch nicht auseinanderreißen, sondern einen allgemeinen Artikel "Pièces de clavecin" machen, wo man meinetwegen die existierenden Sachen auflisten kann. Von mir aus kann es losgehen, bist Du noch da?--Musibella (Diskussion) 09:17, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Frinck, möchte nur kurz mitteilen, dass ich gesehen habe, dass es über dem Artikel ein Feld "Verschieben" gibt. Ich probier das jetzt mal alleine aus...,--Musibella (Diskussion) 09:23, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel "Pièces de clavecin" gerade auf "Pièces de clavecin (Rameau)" verschoben. Hoffe, dass Alles korrekt ist! Es wäre vielleicht gut, wenn jemand noch mal nachschaut..., Grüße,--Musibella (Diskussion) 09:50, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Es wäre schön, wenn bald jemand auftauchen würde, weil ich jetzt doch dringend Hilfe brauche. Habe versucht, einen neuen Artikel "Pièces de Clavecin" anzulegen, aber da steht dann etwas von "Weiterleitung nach "Pièces de clavecin (Rameau)"". Das wird mir jetzt zu kompliziert. Ist das jetzt Alles falsch? Ich fange auf keinen Fall mit dem Neuen Artikel an, wenn das mit dem alten nicht geregelt ist (ärgerlich)--Musibella (Diskussion) 09:58, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Voila, das wäre ein erster Schritt. Wenn du jetzt die Seite Pièces de clavecin aufrufst, erscheint Pièces de clavecin (Rameau), unter dem Titel steht "weitergeleitet von Pièces de clavecin". Sinn macht das erst wenn Letztere mit einer Liste von Pièces de clavecin von den einzelnen Komponiten angefüllt wird, in der Hoffnung das zumindest einige andere "pièces" einen eigenen Artikel erhalten, bzw. du über die "pièces" anderer Komponisten Artikel schreiben möchtest, so wie Rodomonte es beschrieb. Der jetzige Inhalt lautet wie du sehen kannst:

#WEITERLEITUNG [[Pièces de clavecin (Rameau)]] der kann dann überschrieben werden. Ich stehe leider bis heute Abend für keine weiteren Hilfestellungen mehr zur Verfügung. LG--Frinck (Diskussion) 11:49, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Habe jetzt einfach gewagt, mit einem neuen Artikel anzufangen, und hoffe, dass ich Alles richtig gemacht habe, wegen der Sache mit der Weiterleitung...,--Musibella (Diskussion) 12:30, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, ich kann heute nachmittag mal draufschauen. Nur einige Vorbemerkungen: Wenn du einen Artikel verschiebst, musst du i.d.R. auch die Verlinkungen darauf anpassen. Außerdem kannst du die Gelegenheit nutzen, den Artikel gleich richtig zu benennen. Bisher entsprach er nämlich weder den Namenskonventionen noch der französischen Rechtschreibung, weil das „c“ in clavecin großgeschrieben war. Viele Grüße. --Rodomonte (Diskussion) 12:44, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Rodomonte, es tut mir leid, aber da das Alles sehr komplziert für mich ist, habe ich es so geschrieben wie vorher mit großem C. Bin auch nicht sicher, ob ich Alles richtig gemacht habe mit den Verlinkungen und Verschiebungen und dem Neuanlegen. Vielleicht kannst Du es Dir mal ansehen, ob das Alles OK ist (die Liste ist noch nicht fertig! Aber ich brauche mal eine Pause). Grüße,--Musibella (Diskussion) 13:36, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt mal verschoben und die Links angepasst (auch in diesem Abschnitt, damit du es wiederfindest) --Rodomonte (Diskussion) 14:45, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, dein Mentor Benutzer:Ptolusque hat die Problematik mit den Belegen ja oben schon einmal angesprochen. Es ist wirklich wichtig, dass du immer Belege angibst, d.h. die Quellen (Sekundärliteratur!) aus denen du deine Informationen hast. Alles was nicht ordentlich aus Sekundärliteratur belegt ist, kann nämlich jederzeit von anderen Bearbeitern wieder gelöscht werden. In deinen letzten Beiträgen scheinen die Referenzen stattdessen eher persönliche Anmerkungen zu enthalten. Auch ich empfehle hier, die Anmerkungen von den echten Belegen zu trennen und in einem eigenen references-Abschnitt unterzubringen. --Rodomonte (Diskussion) 22:50, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Rodomonte, Zuerst vielen Dank für Deine gestrige Hilfe wegen der Verlinkungen. Wegen der Sache mit den Anmerkungen muss ich leider gestehen, dass ich einfach nicht weiß, wie man das macht, deswegen mache ich dann immer nur eine Fußnote. Zu den Quellen möchte ich noch sagen, dass ich mich eigentlich meistens bemüht habe, so viele Belege wie möglich zu machen. Bei "Pièces de clavecin" geht doch allein aus den Angaben selber und aus der Liste (!) hervor, dass das stimmt, was ich sage. Oder z.B. bei den Tanzartikeln führe ich sogar (oft viele) Beispiele aus der Musik selber an, und belege sie zusätzlich z.T. durch Notenbsp.. Sekundärliteratur kann nämlich leider auch manchmal oberflächlich, veraltet oder falsch sein. Z.B. hatte jemand im Lully-Artikel zwar an einigen Stellen als Quellen-Angabe eine bekannte Biographie genannt, aber die Aussagen waren reine Spekulationen, z.T. völlig romanhaft, wie man das zwar in einer Biographie machen kann, aber nicht in einem Artikel für eine Enzyklopädie (dabei bin ich aber durchaus für "schöne Formulierungen"...!). Oder beim Scarlatti standen Einschätzungen drin, die jemand (oder mehrere Leute) vermutlich aus Kirkpatrick oder einer noch älteren Quelle abgekupfert hat, die aber heute nicht mehr haltbar sind; und uninformierte Leute hatten einfach dazwischen gekritzelt, dass die Zweisätzigkeit der Sonaten nicht belegbar sei, aber es gibt auch andere Komponisten... etc. etc. etc.. Andererseits hatte ich bei "Canarie" (oder "Loure"?) zufällig in der Versionsgeschichte einige Informationen gefunden, die zwar nicht genau mit Seitenangabe belegt waren, aber immerhin Autoren wie Mattheson, Walther, Quantz zitiert haben. Das war irgendwann von irgeneinem Idioten einfach ungeprüft gelöscht worden (es kann durchaus sein, dass das sogar ein Administrator war, der keine Ahnung von Musik hatte; aber das weiß ich nicht genau...)! Wenn man sowas sieht, kann man sich allerdings überlegen, ob es überhaupt sinnvoll ist, hier weiterzumachen. Im übrigen bin ich einmal von einem Administrator wegen einem harmlosen Vorschlag auf eine unhöfliche, gemeine und geradezu "brutale" Weise angepflaumt worden, als wenn ich eine dumme Null wäre, obwohl man schon da aus Allen meinen Bearbeitungen erkennen konnte, dass ich grundsätzlich relativ viel Ahnung von der Materie habe (möglicherweise mehr als der...). Sowas ist eigentlich nicht akzeptabel. Falls ich noch weiter mache, werde mich auch in Zukunft bemühen, das mit den Belegen ernst zu nehmen. Und dann muss ich auch mal sagen, dass ich schon massenhaft Artikel oder Stellen in Artikeln gefunden habe, wo keinerlei Fußnoten drin waren, nur unten drunter ein oder zwei (manchmal uralte) Quellen (das können aber durchaus gute, richtige und schöne Artikel gewesen sein!). Aus der Perspektive verstehe ich eigentlich nicht ganz, warum man ausgerechnet mir vorwirft, nicht genug Quellen anzuführen... Nichts für ungut und Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 08:17, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, ich weiß was du meinst und kann das auch gut nachvollziehen. Ich habe auch oft mit falschen oder veralteten Informationen aus Sekundärquellen zu kämpfen (gerade im Moment besonders stark mit einem Artikel über Vivaldis Pasticcio Tamerlano/Bajazet). Aber so sind nun einmal die Regeln hier. Wir forschen nicht selbst, sondern stellen lediglich das dar, was die Forschung bereits herausgefunden hat. Das ist eines der Grundprinzipien, vgl. WP:Theoriefindung. Das soll auch kein Vorwurf sein, sondern nur ein Hinweis, damit du in Zukunft keine Probleme damit bekommst. Wenn die Aussagen in der Literatur widersprüchlich oder offensichtlich falsch sind, kann man das auch einfach dazuschreiben. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 08:30, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deine verständnisvolle Antwort. Wenn ich keine eigenen Ergebnisse bzw. Primärquellen angeben darf - die meiner Meinung nach viel besser sind als Sekundärquellen -, muss ich mich allerdings fragen, ob ich hier noch weiter machen kann. Im Übrigen wollte ich noch sagen, dass die letzten beiden Artikel von gestern und vorgestern sind, und dass ich normalerweise immer wieder über meine Artikel drübergehe, weil mir noch was einfällt. Und Belege mache ich sowieso meistens erst hinterher, weil das wahnsinnig aufwändig ist, und den Schreibfluss bremst. Andererseits weiß ich, dass ich bei der Beschreibung der Charaktere der Tänze manchmal recht weit gehe (aus jahrzehntelanger Erfahrung) - ich finde einfach, dass die Leser ein Recht auf einen möglichst wohlformulierten Text haben, und möchte auch etwas mehr über den Tanz rüberbringen als nur Aussagen wie "läuft geradtaktig und ohne Synkopen und besteht aus zweimal 8 Takten"; wer will denn sowas lesen? Außerdem habe ich mich auch manchmal selber korrigiert für Aussagen, wenn mir die im Nachhinein nicht korrekt erscheinen. Meiner Meinung nach müssen die hier sehr vorsichtig sein mit "einfach löschen", vor allem wenn es um Themen geht, wo sie vielleicht selber nicht den hundertprozentigen Durchblick haben; auf der anderen Seite habe ich auf verschiedenen Diskussionsseiten berechtigte Einwände gelesen, um die sich jahrelang kein Mensch gekümmert hat... (siehe oben) - wenn sichs keiner zutraut, ist es allerdings vielleicht auch besser, dass keiner was ändert, bevor irgendwas kaputtgemacht wird. Schöne Grüße, --Musibella (Diskussion) 09:58, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ach so, kannst Du mir vielleicht noch einen Tip geben, wie das mit den Anmerkungen (A1, A2 usw.) geht?--Musibella (Diskussion) 10:00, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das macht man mit der Gruppierung. Für die Anmerkungen also statt <ref>...</ref> einfach die gewünschte Gruppe angeben: <ref group="A">...</ref>. Oberhalb des Einzelnachweis-Abschnitts ergänzt du dann noch einen weiteren Abschnitt „Anmerkungen“ mit dem Inhalt <references group="A" />. Anstelle von „A“ kannst du auch einen beliebigen anderen Text verwenden. An den eigentlichen Belegen ändert sich nichts. Die bekommen weiterhin keine Gruppe. --Rodomonte (Diskussion) 10:43, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön, ich werde das ausprobieren. Grüße,--Musibella (Diskussion) 13:24, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Dandrieu

Bearbeiten
Fesch

Hallo Musibella, ich habe deine Einfügung der Bilddatei rückgängig gemacht. Laut Beschreibung stellt es W.de Fesch dar. Mir war dies vor fast 10 Jahren aufgefallen, da hatte ich es schon mal entfernt. Siehe Herkunft in der Dateibeschreibung und das hier in der BnF. LG --Frinck (Diskussion) 04:42, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ach, das tut mir leid! Vielen Dank für die Aufklärung. Lieber Frinck, das müsstest Du eigentlich den anderen Wikis (engl., franz. usw.) auch sagen, da ist nämlich auch überall dieses Bild drin..., Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 08:20, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Im Grunde bin ich ganz erleichtert, dass er das nicht ist! Ich habe mir Dandrieu nämlich immer ganz anders vorgestellt, und war auch irgendwie irritiert, als ich das Bild zum ersten Mal gesehen hab. Grüße,--Musibella (Diskussion) 09:33, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe die Bildbeschreibung auf commons entsprechend korrigiert und eine Verschiebung beauftragt. Dann werden es die anderen Wikis auch irgendwann merken. --Rodomonte (Diskussion) 09:41, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Danke Rodomonte, ich hatte es heute morgen auf der commons Disk. vermerkt und das Bild bei den Wikis, die es nicht in eine Infobox eingebettet hatten, mit dem entsprechenden Vermerk entfernt. --Frinck (Diskussion) 10:36, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bach, Gavotte aus Französische Suite 5 G-Dur

Bearbeiten
Gavotte aus der Französischen Suite Nr. 5 von Joh. Seb. Bach, aus dem Manuskript von Anna Magdalenas Notenbuch

Habe dies aus dem Artikel Gavotte entfernt, weil es für den Zweck zu undeutlich ist (hatte es selber neulich reingesetzt, weil es gerade zur Verfügung stand). Dort jetzt ein sehr deutliches und klares Bsp. von Louis Marchand.--Musibella (Diskussion) 09:44, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella. Dazu noch zwei Tipps: Zum einen solltest du keine absoluten Bildgrößen (mit Angabe der Pixelzahl) verwenden, weil die Ausgabegeräte heutzutage sehr unterschiedliche Bildschirme haben. Besser ist der Parameter „hochkant=1.5“. Ich habe das exemplarisch für das Bild in diesem Abschnitt umgesetzt. Zum anderen empfehle ich dir, in den Einstellungen (oberste Zeile) unter dem Tab „Helferlein“ den „Begriffsklärungs-Check“ zu aktivieren. Damit kannst du fehlerhafte Links auf Begriffsklärungsseiten schneller erkennen, da dann sie rot hinterlegt werden. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 10:26, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Rodomonte, es ist nett, dass Du mir helfen willst. Ich muss allerdings gestehen, dass man mit mir sehr viel Geduld haben muss, wenn es um Computertechnik und Informatik geht. Ich bin da sehr langsam, und muss mir so was in aller Ruhe sehr genau anschauen, wenn ich es verstehen will. Die Sache mit den Anmerkungen von neulich konnte ich noch gar nicht umsetzen, weil ich so beschäftigt war mit der "Gavotte", die ja eigentlich noch gar nicht fertig war, als ich "Pièces de clavecin" dazwischengeschoben habe. In so einem Moment habe ich gar keinen Kopf für diese Dinge, und deswegen musste ich auch auch aus dem Mentorenprogramm aussteigen. Weil das zuviel Druck bei mir erzeugt. Möchte aber noch sagen, dass Du ja wirklich einen sehr schönen Namen hast. Ist das aus einer Händel-Oper? Oder Cavalli oder A. Scarlatti? Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 18:19, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, den Benutzernamen kenne ich aus Ariostos Der rasende Roland. Darüber gibt es aber auch viele Opern. Z. B. ist er eine der Hauptrollen in Haydns Orlando paladino und die Titelrolle in Michelangelo Gasparinis Rodomonte sdegnato. Auch Rossini erwähnt ihn in La cambiale di matrimonio. Im en-Wiki gibt es sogar einen eigenen Artikel über ihn: en:Rodomonte. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 09:33, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön für diese interessante Aufklärung. Ich liebe auch italienischen Belcanto bzw. Barockoper, obwohl ich immer leide, wenn keine Verzierungen gemacht werden (meistens viel zu wenige Triller - manche Alte Musik-Stars singen nicht einmal Kadenztriller), oder wenn die Verzierungen im Dacapo schlecht sind. Aber ich bin nicht so spezialisiert wie Du, und habe vor allem ein schlechtes Namensgedächtnis (leider auch in der Realität). Aber Rodomonte ist zumindest auf Wikipedia auffällig schön, und nicht so leicht zu vergessen (in der italienischen Oper fällt er aber weniger auf). Grüße,--Musibella (Diskussion) 09:54, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Courante, Umwandlung von "moll" in "Moll"

Bearbeiten

Hallo Rodomonte, habe zufällig gesehen, dass Du im Artikel Courante "d-moll" etc. in "d-Moll" etc. umgewandelt hast. Seit wann schreibt man denn moll groß? Das ist mir ganz fremd.--Musibella (Diskussion) 10:46, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nun, wenn „Dur“ ein Substantiv ist, ist es natürlich auch „Moll“. Das ist vor einiger Zeit auch in der Musikredaktion besprochen worden. --Rodomonte (Diskussion) 10:55, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ja wenn man nur "Dur" oder nur "Moll" sagt, aber es widerspricht doch jeder Konvention, d-moll mit groß "M" zu schreiben. Das ist doch völlig ungebräuchlich. Ich verstehe nicht, wie man hier einfach über die normalen Konventionen hinweggehen kann. (Auf der anderen Seite kriegt man aber moderne Konventionen vorgehalten, wenn man vorschlägt "Das wohltemperierte Clavier" mit C zu schreiben, so wie Bach das getan hat, zumal man unter "Clavier" früher etwas anderes verstand als heute unter "Klavier"). Grüße,--Musibella (Diskussion) 11:08, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Für „Moll“ sind bzw. waren verschiedene Varianten gebräuchlich. Das ist auch schon in der Einleitung des Artikels Moll und bei Tonart#Schreibweisen beschrieben. Hier haben wir uns nun einmal für die einheitliche Großschreibung entschieden. Bei „Clavier“ ist das anders, weil das vor dem 19. Jahrhundert wirklich eine andere Bedeutung hatte (siehe Clavier). Bei Christoph Graupner habe ich selbst erst vor ein paar Tagen eine entsprechende Änderung revertiert. --Rodomonte (Diskussion) 11:13, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Mir ist nie aufgefallen, dass es dermaßen viele Schreibweisen für Moll und Dur gibt (oder ich habe einige nicht ernst genommen...). Es ist ja schön, dass hier endlich mal jemand ist, für den es völlig selbstverständlich ist, dass Clavier im 17. und 18. Jhdt. etwas anderes als "Klavier" war. Ich selbst habe auf der Diskussionsseite von Das Wohltemperierte Klavier einiges darüber hinterlassen, und das ist nicht einmal Alles. Ich finde es nämlich eigentlich absurd, dass der Artikel mit K geschrieben wird... Aber ich habe damit abgeschlossen, weil die sich offensichtlich auch da bereits entschieden haben, und da anscheinend nichts mehr zu machen ist. Schade.--Musibella (Diskussion) 22:10, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hardel

Bearbeiten

Lieber Frinck (oder andere), wenn Du Lust und Zeit hast, könntest Du vielleicht meine kleinen Ergänzungen & Korrekturen an Deinem Artikel Hardel sichten. Meine erste kleine Korrektur war schon im April, als ich noch gesichtet werden musste, und da das niemand gemacht hat, müssen auch meine jetzigen Sachen gesichtet werden. Grüße,--Musibella (Diskussion) 21:32, 17. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ende der Tänze ?

Bearbeiten

Da es nun leider so ist, dass man mir klar gemacht hat, dass meine Art der Arbeit hier nicht erwünscht ist, weil ich auch eigenes Wissen einfließen lasse und nicht ausschließlich aus Sekundärliteratur belege (die leider manchmal schlecht oder unvollständig ist, und an die ich aus persönlich-praktischen Gründen auch gar nicht unbegrenzt herankomme, da ich nicht direkt neben einer Uni-Bibliothek lebe), sondern auch aus primären musikalischen Quellen (die im Falle der Musik rein theoretisch jeder nachprüfen könnte), - muss ich nun leider mit meiner Arbeit an den Artikeln über barocke und Renaissance-Tänze hier aufhören. Besonders traurig für mich ist, dass die ganze Arbeit, das Wissen und auch die Liebe zum Thema, die ich darein gesteckt habe, vermutlich für die Katz waren und sind, weil man das Alles irgendwann einfach eiskalt löschen wird (angeblich aus Mangel an Beweisen). Ich persönlich kann es dann aber auch nicht mehr verwenden, weil es irgendwo in der Versionsgeschichte steht (die keiner liest). Schade ist auch, dass jetzt nicht Alles zusammenpasst, weil es in anderen Artikeln (z.B. Menuett oder Bourrée) noch einige Fehler oder Probleme gibt, um die sich dann jemand anderes kümmern müsste (aber das ist egal, wenn sowieso irgenwann Alles auf den Müll kommt). --Musibella (Diskussion) 13:42, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, was ist denn konkret vorgefallen? Es ist doch völlig normal, dass man am Anfang noch nicht alle Regeln verinnerlicht hat. Ich glaube auch nicht, dass es hier auch nur einen einzigen Benutzer gibt, der sie wirklich alle kennt und berücksichtigt. Allerdings ist es ratsam, sich zumindest mit den Grundregeln vertraut zu machen. Dann kann man sie auch mal bewusst missachten. Sogar dafür gibt es eine Regel: WP:Ignoriere alle Regeln. Ich finde deine Arbeit hier jedenfalls sehr sinnvoll. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 14:00, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Naja. Vielen Dank, dass Du mir das schreibst. Aber ich habe halt - angeregt durch Deine Hinweise von neulich - die Regeln wegen Sekundärliteratur durchgelesen, und hatte mich auch selber schon manchmal gefragt, ob ich zu gewagt vorgehe; und dann habe ich auch gestern einen Artikel über Walzer gesehen (einen von 3 oder 4), wo sie reingeschrieben haben, dass er vielleicht bald gelöscht wird, weil nicht genug Belege drinstehen... Aber da stehen spezielle Informationen über Walzer im 5/8-Takt usw. - ich kenne mich damit nicht genug aus, würde sowas aber nicht einfach streichen, selbst wenn es derzeit keine Quellenangaben dafür gibt. Naja, und das Alles zusammen hat dann halt dazu geführt, dass ich große Zweifel bekommen habe... PS: Habe zufällig gesehen, dass es in einer Suite in h-moll (für Solovioline & Orchester) von Telemann einen Satz "Rodomontade" gibt, und kann mich erinnern, dass ich früher gerätselt habe, was das heißen soll. Jetzt weiß ich es. Rodomonte war ja wirklich berühmt! Erstaunlich, dass Du Dir diesen Namen gegeben hast, denn der hatte ja nicht nur gute Eigenschaften... Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 18:35, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, deine Zweifel sind gut, aber vielleicht kannst du an betreffenden Stellen einfach die Takte angeben, wo du was dran beobachtet hast und dann kurz, was du beobachtet hast. Das dürfte doch dann eine Quellenangabe sein, denke ich. Jedenfalls nicht die Flinte ins Korn werfen. Was du am Stück selbst belegst, wäre meiner Meinung nach nicht zu widerlegen. Bei Musik ist es nämlich schwieriger, als in anderen Künsten, bzw. auch in der Malerei kann man Sichtbares oft belegene, das habe ich schon oft gesehen... LG--Momel ♫♫♪ 19:40, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Tatsächlich sind Primärquellen in diesem Sinne erlaubt. Für die Inhaltsangaben von Filmen ist das sogar vorgeschrieben: WP:Redaktion Film und Fernsehen/Quellen. Nur wissen das viele Mitarbeiter nicht und bestehen dann manchmal trotzdem auf Sekundärliteratur. Die Grenze ist leider nicht scharf definiert. Sekundärquellen sind jedenfalls für alle auf irgendeine Weise wertenden Aussagen nötig. --Rodomonte (Diskussion) 22:10, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, gut ausgedrückt, Rodomonte. Sachliche Beobachtungen sind jedenfalls nicht wertend. Grüße zur Nacht, --Momel ♫♫♪ 23:21, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Da kann ich Euch gerade jetzt ein ganz frisches Beispiel erzählen: Hatte doch gestern hier erwähnt, dass ich in einer Telemannsuite in h-moll eine "Rodomontade" entdeckt habe; diese Info habe ich gestern im englischen Wiki angeführt als ein Beispiel für "Rodomontade", weil sie nämlich eine Liste dort haben, normalerweise mit Beispielen aus der Literatur. Nun bekomme ich heute die Nachricht , dass jemand die Information gestrichen hat, angeblich wegen fehlender Belege, obwohl ich die Suite meines Wissens genau mit TWV-Nummer angegeben habe... Da kann man sich doch nur fragen, ob man überhaupt noch weitermachen soll. Ich brauch doch nicht bei einem Herrn X zu lesen, dass es diesen Satz in dieser Suite gibt, das kann ich ja auch selber wissen, und jeder kann es im Telemannwerkeverzeichnis nachschauen, oder was weiß ich...; aber irgendwelche übereifrigen Leute, die nur Regeln kennen, können hier daherkommen, und mir jede Kompetenz absprechen (anscheinend öfters solche, die selber keine Ahnung von Musik haben...). Es ist halt ein frustrierendes Gefühl, wenn man sich Mühe gibt, und das dann vielleicht Alles für die Katz ist. Ich habe ja auch anderswo schon manchmal so Sachen gelesen, von wegen "Alles löschen", und auch dass sie gute Infos gelöscht haben . Naja, so ist es halt, deprimierend... Grüße und Dankeschön für Eure Briefe.--Musibella (Diskussion) 10:50, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das TWV würde ich sogar als Sekundärliteratur betrachten. Aber so ist das nunmal. Davon braucht man sich nicht entmutigen zu lassen. --Rodomonte (Diskussion) 11:11, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das meine ich auch. Das TWV ist völlig exakt. Habe das einfach wieder reingesetzt, und ihnen noch eine CD in die Fußnote gesetzt. Wenn ihnen das nicht reicht, sind sie einfach blöd (tut mir leid...).--Musibella (Diskussion) 11:25, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Diese "unsympathischen Löscher" (stur und vernagelt) sammmle ich demnächst, wenn ich Zeit habe: "Liste mir unsympathischer Löscher", jawoll--Momel ♫♫♪ 12:22, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
(Gelöschte Bemerkung...)Musibella (Diskussion) 18:42, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Heeeeh; nicht gleich so schwere Geschütze auffahren liebe Musibella, mir wird bange. Dieses eine Beispiel stand einsam und verlassen, in direktem Anschluß unter dem erläuternden Text, wo es nicht hinpasste. In der engl. Version stehen gleich ein Dutzend oder mehr Bespiele in einem getrennten Absatz, so sollte es erläuternd sein. Ich hab nen Absatz geschaffen und hoffe das der nun von rodomentierenden gefüttert wird. LG--Frinck (Diskussion) 05:25, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ach hallo lieber Frinck, ich freue mich von Dir zu hören. Vor mir braucht man aber nicht bange zu sein (und Du sowieso nicht). Wollte übrigens meinen letzten Beitrag löschen, weil ich es auch nicht schön fand, hab mich hinreißen lassen... Ich glaube, Du beziehst Dich auf einen anderen Artikel, wegen dem vereinzelten Beispiel. Was ich oben berichtete, war ja tatsächlich im englischen Wiki, da war mein Beitrag einfach gelöscht worden, und da hatte ich ihn an zweite Stelle gesetzt (chronologisch).
Habe übrigens überlegt, ob man einen Antrag für eine neue Regel stellen sollte (weil ich gelesen hab, dass man das machen kann): Man könnte vorschlagen, dass sachliche Beiträge, selbst wenn sie nicht oder scheinbar nicht gut genug belegt sind, nur von solchen Personen gelöscht oder umgeformt werden dürfen, die im betreffenden Fachgebiet die entsprechende Kompetenz vorweisen können, und die wissen, dass da etwas falsch ist, oder die Gegenargumente oder Beweise anführen können, dass der betreffende Beitrag nicht stimmt. Dann könnte man vielleicht verhindern, dass einfach irgendwelche Bots oder andere dahergehen, und überall "aufräumen". Muss aber gestehen, dass ich befürchte, dass ich damit nicht durchkäme. Grüße,--Musibella (Diskussion) 09:06, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Triller

Bearbeiten

Hallo Rodomonte, wir hatten leider einen Bearbeitungskonflikt bei Triller. Ich war leider noch nicht fertig, als Du da etwas dran gemacht hast. Aber ich fürchte, Deine Bearbeitungen sind wegen des Konfliktes jetzt pfutsch.... Das tut mir furchtbar leid! Grüße,--Musibella (Diskussion) 18:49, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, das bekomme ich schnell wieder hin. Aber vielleicht solltest doch noch mal versuchen, den Bearbeitungsbaustein einzusetzen. Bist du denn jetzt fertig? --Rodomonte (Diskussion) 21:02, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Rodomonte, das mit dem Bearbeitungsbaustein..., ich werds wohl mal lernen müssen... Also, ich bin jetzt noch nicht fertig. Normalerweise brauche ich etwas länger, wenn ich einen Artikel richtig überarbeite. Es lässt sich vorher nicht genau abschätzen, wie lange ich brauche, das ergibt sich manchmal erst währenddessen (In diesem Fall wäre ich selber froh, wenn es etwas weniger zu tun gegeben hätte). Es ist auf jeden Fall davon abzuraten, einen Artikel schon zu sichten, wenn ich noch am selben Tag etwas dran gemacht habe – da kann dann fast immer noch was kommen, außer es ist nur ganz wenig, was ich gemacht habe. Ich würde sogar empfehlen, ein paar Tage verstreichen zu lassen, denn ich hab schon gesehen, dass Sachen von mir gesichtet wurden, wenn es noch nicht einmal halb fertig war... Grüße,--Musibella (Diskussion) 09:31, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön.--Musibella (Diskussion) 16:27, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Rodomonte, ich glaube ich bin jetzt fertig mit dem Triller.--Musibella (Diskussion) 09:44, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Dann werde ich mich nochmal an die typografischen Details und die Formatierung der Literatur machen. --Rodomonte (Diskussion) 09:47, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das dürfte es im Wesentlichen gewesen sein. Die Literaturangaben werden hier leider etwas anders formatiert als anderswo üblich. --Rodomonte (Diskussion) 10:20, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

aktive Sichterin

Bearbeiten

Hallo Musibella, wenn ich mich nicht täusche wurdest du letzte oder vorletzte Woche automatisch als von passiver Sichter als „AKTIVER SICHTER“ eingestuft. Auch die kleinste Änderung die du vornimmst ist dann gesichtet, auch Verschreiber deinerseits. Oder habe ich wieder etwas falsch verstanden. LG--Frinck (Diskussion) 09:53, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Musibella ist seit dem 06. Juni (aktive) Sichterin, siehe Spezial:Logbuch/Musibella. VG --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 11:25, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ach, Dankeschön für die Nachrichten. Ich fürchte aber, für eine echte aktive Sichterin hab ich viel zu wenig Ahnung von dem ganzen Techno-Kram... Lieber Frinck, was soll denn die Bemerkung, ob Du "wieder etwas falsch verstanden" hättest? Das musst Du Dir aber ganz schnell aus dem Kopf schlagen. Wer hat mir denn neulich den Wink wegen Dandrieu und de Fesch gegeben? Alles Gute und Schöne Grüße an Euch beide,--Musibella (Diskussion) 12:59, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der "technische Kram" ist zweitrangig, wichtiger sind sachliche Inhalte. So manch einer erwirbt innerhalb weniger Tage den Sichterstatus, indem er 150 blöde Links setzt oder sonst was Nebensächliches tut. Also bitte das Sichtertum nicht nicht als Adelprädikat überbewerten. Bearbeitungskonflikt: oups, viel Florales zum Sichterprädikat ;-) --Frinck (Diskussion) 13:14, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Für mich persönlich hat der Techno-Kram ehrlich gesagt gar keinen Rang - aber das ist nur eine (fehlende) Anlage. Ein paar bunte Blümchen können aber nicht schaden zur Feier des Tages.--Musibella (Diskussion) 22:32, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Jacques Duphly (1715-1789)

Bearbeiten

Möchte nur darauf hinweisen, dass Ihr Jacques Duphly vergessen habt. Das ist eigentlich ganz merkwürdig, weil er der interessanteste und bedeutendste der späten französischen Clavecinisten war, und weil es ansonsten Artikel über viel unbekanntere oder unwichtigere Leute hier gibt. Ich würde mich sehr freuen, wenn das jemand anderes machen könnte, fühle mich nämlich im Moment etwas überarbeitet, und hätte auch noch andere wichtige Sachen zu tun. Grüße,--Musibella (Diskussion) 20:41, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Cembalo

Bearbeiten
Cembalo von Donzelague 1716, Lyon

Die Sache ist die, dass ich die Bilder im Artikel Cembalo verschoben habe, und vor allem das erste ausgetauscht gegen ein berühmtes Original von Donzelague 1716. Ich habe wirklich Stunden damit verbracht auszutüfteln, wie ich dieses Bild in die richtige Größe und in die Mitte des Kastens kriege, und es auch mit einem anderen probiert. Alles umsonst. Ich brauche dringend Hilfe! --Musibella (Diskussion) 13:59, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Besser so? Der thumb-Parameter darf anscheinend nicht in der Infobox genutzt werden. --Rodomonte (Diskussion)
Ach, vielen Dank! So ist es schön. Versteh nicht, warum es bei mir nicht geklappt hat... Wie kommt es, dass Deine Unterschrift keine Zeitangabe hat? Grüße,--Musibella (Diskussion) 15:57, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Da habe ich wohl eine Tilde zuwenig eingegeben. --Rodomonte (Diskussion) 16:42, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Etymologie des Virginals

Bearbeiten
Virginal in einer Intarsie im Studiolo der Isabella d'Este, Palazzo Ducale, Mantua

Hallo Musibella,

ich habe gerade an Wiki Loves Music, einer Veranstaltung in der Musikinstrumente-Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe, teilgenommen. Dort wies mich der Kurator Olaf Kirsch darauf hin, dass zurückgehend auf Curt Sachs eine falsche Rückführung des Namens auf lateinisch 'virga' in der Welt herumschwirrt. Allerdings wurde schon vor einiger Zeit ein Fachartikel (steht jetzt auch im Artikel) publiziert, in dem sich die älteste bekannte Namenserklärung bei Paulus Paulirinus finden lässt, der das Virginal auf 'virgo' zurückführt. Auch vom Lateinischen her kann ich mir nicht vorstellen, wie man von virga (Genitiv virgae) zu Virginal kommen soll. Bei virgo, virginis leuchtet es jedoch ein.

PS: Vielen Dank, dass du dich so um die Artikel Cembalo und Virginal kümmerst!

Viele Grüße, kopiersperre (Diskussion) 16:49, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo kopiersperre, Immerhin weiß ich jetzt, warum auch noch jemand anderes neulich einige Zusätze über die Sammlung in Hamburg gemacht hat... Also, zunächst einmal stand die Sache mit "virga" bereits vorher im Artikel, die ist also nicht vom mir. Die Herleitung ist mir persönlich auch nicht übermäßig wichtig, weil in solchen Dingen oft mehrere Versionen existieren, und manche Leute sich die Köpfe darüber einschlagen. Ich freue mich, dass Du das komplette Zitat von Paulirinus auch auf Latein zitierst; finde aber den Teil über "virgo" so schön und wichtig, dass ich ihn zusätzlich in den Haupttext gesetzt habe, und hoffe, dass Du das stehen lässt.
wegen Cersne und Arnaut von Zwolle habe ich größere Bedenken. Arnaut spricht meines Wissens gar nicht von einem Virginal, sondern nur von clavicimbalum, clavichordium und "dulce melos" (mit Hammermechanik!), aber ich gebe zu, dass ich den Originaltext nicht vorliegen habe, sondern nur Kottick 2003. Den Originaltext von Cersne druckt Kottick ab (S. 12), aber ich kenne nicht alle dort aufgezählten Instrumente, und einige sind auch musikwissenschaftlich nicht hundertprozentig abgeklärt, z.B. "schachtbrett" (siehe den engl. Wikiartikel "Chekker"). Andere mir unbekannte Instrumente in Originalton Cersne: "edil flegil" (??), "stegereyff", "begil", "rotte", "medicinale", "figel ssm canale" (??). Alle anderen aufgezählten Instrumente von Cersne sind eindeutig zu identifizieren, und kein Virginal. Falls Du Dich mit mittelalterlichen Instrumenten auskennst, und in der Liste auch kein Virginal findest, würde ich die betreffenden Aussagen im Artikel Virginal lieber streichen, und es vorsichtshalber mit Paulirinus beginnen lassen...
Danke, dass Du die Bilder der Galerie größer gemacht hast. Unverständlich ist mir allerdings, warum Du die beiden Bilder vom Mutter-Kind-Virginal und vom Doppelvirginal von Cristofori einfach gelöscht hast. Die Bilder muss man erst mal suchen, finden, reinsetzen und beschriften! Löschen geht ja schnell... Die werden im Text erwähnt und sind deshalb wichtig, ich werde sie deshalb in die Galerie setzen (wäre eigentlich Deine Arbeit...). Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 19:54, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo kopiersperre, Habe ein schöneres Bild eines Mutter-Kind-Virginal von Grouwels eingesetzt. Der Cristofori war nicht ganz leicht wiederzufinden... Leider ist das Cristofori-Bild im Text etwas groß, aber in der Galerie wird es dann zu klein. Da Du anscheinend "computer-virtuos" bist (im Gegensatz zu mir): Könntest Du nicht irgendetwas machen, damit der Cristofori eine angenehme mittlere Größe bekommt? Grüße,--Musibella (Diskussion) 21:09, 27. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, ich werde versuchen, mir die Sekundärquelle über Arnaut von Zwolle zu besorgen. Ich habe mich da lediglich auf Standley Howell bezogen. Wenn ich nichts finde kannst du den Satz über Cersne und Arnaut gerne löschen.
Zu den Bilderlöschungen: Ich wollte absichtlich Bilder von photographisch schlechter Qualität durch professionell gemachte aus dem Museum für Kunst und Gewerbe (und von Yamaha) ersetzen. Als junger Mensch habe ich natürlich nicht den vorherigen Aufwand gesehen, den ich damit vielleicht zunichte gemacht habe. Dafür möchte ich mich entschuldigen!--kopiersperre (Diskussion) 10:29, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo kopiersperre, danke dafür, dass Du so freundlich, verständnisvoll und kooperativ bist, ich habe leider gerade in letzter Zeit auch andere und sehr unangenehme (und energiefressende) Sachen erlebt. Zu Cersne und Arnaut: Diese Informationen sind nicht verloren, sondern vollkommen relevant im Artikel "Cembalo", wo sie (soweit ich weiß) bis jetzt noch nicht stehen; ich werde sie dort auf jeden Fall schon mal einfügen. Wegen "Virginal": Ich denke, der Cersne ist eigentlich das größere Problem, wegen der unklaren + z.T. ungeklärten mittelalterlichen Begrifflichkeit. Ich bin aber im Moment etwas überarbeitet, und fühle mich nicht in der Lage, das Alles zu überprüfen... (zu Arnaut siehe oben).

Wegen der Bilder: Schwamm drüber (versteh allerdings nicht, was das Alter damit zu tun hat, wenn man den Aufwand einer anderen Person mit einem Klick wegpustet - da muss man grundsätzlich vorsichtig sein. Außerdem bin ich noch nicht ganz alt - aber technisch unbegabt). Da es nur ein gut erhaltenes Doppelvirginal v. Cristofori gibt (eben in Leipzig) denke ich, wir sollten ruhig dies Bild nehmen.--Musibella (Diskussion) 12:07, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo kopiersperre, Danke für Deine mail, vielleicht kann mir das wirklich nützen. Bin auch froh, dass ich jetzt Deinen sehr schönen, echten Vornamen kenne; werde ihn aber nicht verraten. Dein Wiki-name hat mich ehrlich gesagt beim ersten Mal ziemlich erschreckt, ich dachte, "jetzt werd ich gesperrt...". Grüße,--Musibella (Diskussion) 12:07, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo kopiersperre, Ich habe meine Quellen noch mal eruiert, und die Sache im Artikel geändert bzw. gestrichen. Cersne und Arnaut waren im Kap. über die Namensgebung eh' falsch, weil der Name dort gar nicht auftaucht. Arnaut habe ich im nächsten Kap. erwähnt. Du kannst nachsehen, Grüße, --Musibella (Diskussion) 09:32, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Danke an Momel

Bearbeiten

Hallo Momel, Darf ich Dich mal heimlich fragen, ob Du ein kleines lachendes Danke-Männlein von mir bekommen hast? Habe das gestern zum ersten Mal versucht, und möchte nur sicher gehen, dass dabei genau das herausgekommen ist, was ich vorhatte. Und stimmt es, dass das öffentlich ist? Ich dachte, das wäre heimlich... Schöne Grüße, --Musibella (Diskussion) 09:32, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe Musibella, och wie lieb... aber richtig angekommen ist "nur" dein Danke (Dankeschön!), das Dankemännchen is noch im Netz...
Und ja, hier ist A L L E S öffentlich. Aber krieg keinen Schreck, unsere persönlichen Diskussionsseiten (z.B. diese, wo wir grad schreiben und lesen) werden in der Regel nur von uns selbst und den beteiligten Wiki-Usern frequentiert, haben also eine kleinere "Öffentlichkeit" als die Artikel. Wer Lust hat, kann aber diese Seite beobachten. Wenn du einen Artikel neu setzt, dann legt man ihn erst in diesem BNR (Benutzernamensraum) an. Die fertigen Artikel kommen dann in den ANR (Artikelnamensraum), wo sie die ganze Welt lesen soll. Das ist ja klar. Liebe Grüße--Momel ♫♫♪ 16:34, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das mit dem Dankeschön enttäuscht mich, meinen wir auch sicher das Gleiche? Du hast kein lachendes Männlein gekriegt? Aber wie macht man das dann ? Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 21:39, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
  Sowas? Alles gut!--Momel ♫♫♪ 12:30, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ach dieses ist ja noch viel schöner! Nochmals Vielen Dank für Deine Unterstützung in der schrecklichen Streiterei mit diesem G.B.. Ich muss Dir leider sagen, dass es mir sehr schlecht geht, und dass ich jetzt vermutlich wirklich aufhören werde. Warum soll ich mir noch länger solche Sachen antun lassen? Das schadet leider meiner Gesundheit, ich habe Schlafstörungen und ich bin den halben Tag am Heulen... Alles Gute. --Musibella (Diskussion) 19:11, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Aaaalso, nun is abber Schlusss!!! Also du tust jefälligst dem GB diesen Gefallen nicht. No no, dat könnte dem so passen! Geh in die Sonne. Lass den lieben Gott n guten Mann sein und sch.... auf det hier!!!!! Du hast doch immer noch Welpenschutz!!! So und jetzt n jemütlichen Abend bittschön!!!!!!!!!!!!!--Momel ♫♫♪ 21:02, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist lieb von Dir, das mit dem Welpenschutz, und das Balinerisch (oder ist das was anderes?). Alles Gute.--Musibella (Diskussion) 22:20, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
das ist Misch-Sprech. Auf Andrea014 s-Seite da wird alles durcheiandergemixt, das steckt an. Sie allerdings in reinstem Berlinerisch! Grüße zum Morgen --Momel ♫♫♪ 07:01, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Liebe Momel, wegen dem Concert der Wilhelmine v. Preußen und dem Thema Enharmonik , ist mir neulich noch etwas aufgefallen, während meiner Bearbeitung auf "Claviorganum" (Von da kannst Du es direkt runterladen und einsehen!); u. zwar im folgenden Artikel:
Siegbert Rampe: "Händels Theaterorgeln und seine Orgelkonzerte" . in: Ars Organi, 57. Jahrgang, Heft 2, Juni 2009, Gesellschaft der Orgelfreunde, S. 90-97, abgerufen am 19. Juli 2017 (PDF).
Da steht auf einer der letzten Seiten etwas von einer Orgel mit enharmonischer Tastatur, mit 16 Noten in der Oktave, gebaut mitten im 18. Jhdt.! Allerdings waren Orgeln normalerweise mitteltönig gestimmt, Cembali eigentlich nicht mehr... Mir ist aber noch eingefallen, dass ich irgendwo gehört oder gelesen habe, dass entweder Wilhelmine oder Anna Amalia von Braunschweig Bach-Fugen liebte, und sich dafür eine Orgel bauen lies; oder gibt es noch eine dritte, noch eine musikalische Schwester Friedrichs d. Großen?
Alles Gute, und nochmals Vielen Dank für Deine beinahe lebensrettenden Eingriffe in den "Schlammschlacht-Diskussionen" von "Cembalo". --Musibella (Diskussion) 15:02, 21. Jul. 2017 (CEST)  Beantworten

Dankeschön, Musibella. Du, hab ein dickes Fell und kümmere dich nicht um alle "Schlammschlachten"    Da ich morgen verreise, muss ich erstmal sehen, wie die weitere Verbindung online klappt, ich hoffe aber schon. Lass es Dir gutgehen!!!! Und die Orgel im 18. Jahrhundert ist ja ne Sensation, danke dafür und die Literatur!!!! Apropos: das ist Anna Amalia von Preußen, nicht von Braunschweig! Ja, die ließ sich ne Orgel bauen. Aber welche, weiß ich nicht. Alles Gute für dich!--Momel ♫♫♪ 16:01, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich wünsche Dir eine gute und wunderschöne Reise, viel Freude und Vergnügen und erhol Dich gut. Und nochmals Danke für Alles. --Musibella (Diskussion) 20:11, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Klavierharfe u.a.

Bearbeiten
 
Klavierharfe, Ignaz Lutz (?), Wien, c. 1891; Haus der Musik ("Fruchtkasten"), Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
 
Clavichord, Technisches Museum Wien (0034)
 
Regal aus Stift Lambach, um 1580, Traggestell datiert 1690. Wien, Kunsthistorisches Museum, Sammlung alter Musikinstrumente (Neue Burg), (SAM 636 1)
 
Pedalhammerflügel, Brodmann 1815, KHM Wien (SAM 646)

Arpa doppia

Bearbeiten
 
Giovanni Lanfranco: Venus spielt Harfe, 1630–1634. Rom, Palazzo Barberini

Die Sache ist die, dass es einen Artikel „Arpa dopia“ gibt, den man unbedingt nach „Arpa doppia“ verschieben sollte (siehe entsprechende Diskussionsseite); „dopia“ erschien manchmal in alten italienischen Texten, aber die eigentlich korrekte Form lautet „doppia“. In einer deutschsprachigen Enzyklopädie ist „dopia“ völlig absurd, weil man das „o“ lang sprechen würde, und es dann ganz falsch wird. Ich kann das mit dem Verschieben leider sowieso nicht ohne Hilfe. Also müsste das jemand anderes tun. Wer wäre bereit dazu (Falls das hier jemand sieht)? Grüße, --Musibella (Diskussion) 18:54, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

 
Zu jeder Seite gibt es die Verschiebefunktion.
Hallo Musibella,
die Funktion zum Verschieben ist leider etwas versteckt. Du kannst die Verschiebefunktion über das Klappmenü links neben der Suche erreichen (siehe Bild links) oder du klickst einfach hier.
Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 04:37, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Ptolusque und Vielen Dank. Glücklicherweise habe ich gerade gesehen, dass Frinck es schon gemacht hat. Es ist auch nicht so, dass ich nicht weiß, wie man an das „Verschieben“ kommt, sondern dass ich so unsicher darin bin, dass es sowieso jemand hätte überprüfen müssen, wegen der Sache mit den Links. So ist es dann besser, wenn es einfach gleich jemand anderer macht. Aber nochmal Dankeschön und Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 09:01, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, Sei mutig, du kannst beim Verschieben nichts falsch machen. Frinck hat auch zuerst versehentlich auf Arpa Doppia verschoben und danach auf Arpa doppia verschoben. Der Artikel ist jetzt unter Arpa doppia zu finden. Es werden automatisch Weiterleitungen von den alten Lemmata zu den neuen erstellt, sodass du dich um die Links zunächst nicht kümmern musst.
In einem zweiten Schritt kann dann noch überprüft werden, welche anderen Seiten auf die alten Lemmata Verlinken, um dort die Links auf das neue Lemma zu korrigieren. Das kann aber auch jemand anderes machen, in der Regel fällt dies einem der BenutzerInnen auf, die ein Auge auf das Verschiebungslogbuch werfen. Wenn das getan ist, kann ein Schnellöschantrag auf die nun nicht mehr genutzten Weiterleitungen gestellt werden. Ich habe das mal erledigt. Schöne Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 15:33, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön Ptolusque. Ich merke, dass Du es gut mit mir meinst. Heute kann ich mir das leider nicht mehr Alles genauer durchlesen. Verstehe ich es recht, dass man das mit dem Verschieben auch machen kann , wenn man die Sache mit dem Verschiebungslogbuch und dem Schnellöschantrag nicht kann oder falsch macht? Grüße,--Musibella (Diskussion) 22:19, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ja genau, Frinck hat z. B. „nur“ die Seite verschoben. Für den Leser ändert sich aufgrund der automatisch beim Verschieben erstellten Weiterleitung auf der alten Seite nichts, alle Links auf den Artikel sind nachwievor erreichbar. Das „Aufräumen“ danach, also Verlinken auf den neuen Namen und Löschen der Weiterleitungen kann auch jemand anderes durchführen. Grüße und Gute Nacht --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 📡🕊 00:28, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Verschieben

Bearbeiten

Hallo Πτολυσϙυε. Ich wollte mal "mutig sein", und "Klaviziterium" auf "Clavicytherium" verschieben (siehe entsprechende Diskussion), was viel gebräuchlicher ist, als die komische moderne Form mit "K". Aber es ist leider nicht möglich, vermutlich weil der Artikel früher tatsächlich so hieß (unbegreiflich, warum es je geändert wurde...). Ich fürchte Ähnliches mit "Jean de Macque", den ich nach "Giovanni de Macque" verschieben würde, weil das der international viel geläufigere Name ist (siehe ebenfalls die dortige Diskussion). Auch hier verstehe ich nicht, warum jemand eine ungebräuchlichere Namensform als Lemma wählt. Kannst und/oder möchtest Du mir eventuell helfen? Falls jemand anderes helfen möchte und vor allem auch kann, wäre das natürlich auch gut und willkommen. Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 18:31, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, dein Vorgehen ist im Prinzip richtig. Jedoch existieren für den Artikel Klaviziterium bereits Seiten mit Weiterleitungen für die Namen, auf welche du verschieben möchtest, und zwar folgende:


auch für Jean de Macque gab es eine Weiterleitung von Giovanni de Macque.
Seiten können immer nur auf Ziele verschoben werden, die noch nicht existieren. Das Verschieben oder Umbenennen einer Seite funktioniert nicht, wenn unter dem neuen Namen bereits eine Seite mit mehr als einer Bearbeitung (Version) vorhanden ist. In diesem Fall muss eine Löschung oder Schnelllöschung der Zielseite beantragt werden. Das ist z. B. bei Clavicytherium der Fall. In der dortigen Versionsgeschichte ist auch zu sehen, das Klaviziterium bis 2010 unter dem Namen Clavicytherium existierte und von Engelbaet nach Klaviziterium verschoben wurde. Es hat sich niemand auf deinen Diskussionsbeitrag gemeldet, aber vielleicht meldet sich jetzt der Vierschieber von damals @Engelbaet: dazu? Ansonsten einen WP:Löschantrag (keinen Schnelllöschantrag) auf Clavicytherium stellen, mit der Begründung der gewünschten Verschiebung bzw. Umbenennung.
Zu Jean de Macque ist der Eintrag auf Wikidata interessant (auf Alle eingegebenen Sprachen klicken). Sieben Sprachen nutzen Giovanni de Macque, drei Sprachen (inklusive Deutsch) Jean de Macque, die Katalaner nennen ihn Jan van Macque. Du hast also Recht mit der international geläufigeren Form Giovanni de Macque. Es hat sich niemand auf deinen Diskussionsbeitrag zum Verschieben gemeldet. Da die Seite Giovanni de Macque bisher nur eine Bearbeitung (Version) hat, habe ich Jean de Macque erfolgreich auf Giovanni de Macque verschieben können. Einige Angelegenheiten auf Wikipedia sind leider etwas komplizierter, und erst mit der Zeit gelingt es einem dahinter zu kommen. Das ging mir Anfangs auch so. Viele Grüße --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 📡🕊 22:01, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön für Giovanni de Macque, das hat mich schon "belastet", als ich noch anonym war... Das andere klingt leider schrecklich kompliziert. Grüße--Musibella (Diskussion) 12:06, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Πτολυσϙυε. Wir kommen leider bei der Diskussion über Clavicytherium nicht weiter, da E. sich leider extrem unflexibel verhält, und wir nur zu zweit sind. Wenn es Dir nichts ausmachen würde (und Du nicht im Urlaub bist), könntest Du nicht mal nachsehen, und als dritte, schlichtende und möglichst gerechte Person auftauchen? Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 18:08, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich bin momentan mit dem Fahrrad unterwegs nach London, untwerwegs ohne Internet, außer selten Abends, wie jetzt gerade. Daher kann ich mich frühstens am Wochenende einlesen und dazu melden, tut mir Leid. Probiers mal auf WP:3M und Portal:Klavier bzw. Portal:Klassische Musik. Viele Grüße aus Koblenz am Rhein. --vy? 73? de? Πτολυσϙυε 📡🕊 22:57, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Links in Passacaglia und Chaconne

Bearbeiten

Die Sache ist die: In den beiden Artikeln Chaconne und Passacaglia habe ich Links zum jeweils anderen Artikel eingefügt, wegen des Unterschieds. Z.B.:

Was mir daran nicht gefällt, ist, dass man die entsprechende Textstelle dann noch suchen muss. Kann man denn nicht direkt dahingeleitet werden, d.h. mit einem Klick wäre man gleich an der richtigen Stelle ? Wer weiß etwas darüber, und wäre bereit zu helfen? Grüße,--Musibella (Diskussion) 17:34, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Die Kapitelnummern darfst du nicht mit angeben. Ich habe das in deinem Beispiel mal korrigiert. Der Bestandteil hinter dem Doppelkreuz muss auch exakt so geschrieben werden wie die Kapitelüberschrift. Wenn du das nicht willst oder sicher gehen willst, dass die Links auch noch funktionieren, wenn jemand die Überschrift ändert, kannst du im Zielartikel einen „Anker“ setzen. Näheres findest du unter Hilfe:Links#Anker setzen und auf beliebige Textstellen im Artikel verlinken. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 19:17, 13. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Dankeschön Rodomonte. Es ist ja ein bisschen schade, dass man keine Lücke lassen darf zwischen dem "#" und den Wörtern, aber na ja... Das mit dem Anker ist für mich leider zu hoch, ich will nichts falsch machen. Nochmals Danke für die Hilfe und Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 09:43, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

So schwierig ist es doch nicht, und wenn du etwas falsch machst, wird es schon jemand korrigieren. Ich habe hier mal einen Beispiel-Anker gesetzt. Den kannst Du nun mit Benutzer_Diskussion:Musibella#Dankeschön ansteuern (jedenfalls, sobald genug Text dahintersteht). Den Anker-Parameter kannst du im Link auch verstecken oder den Link ganz anders ausgeben:
lg, --Rodomonte (Diskussion) 10:02, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Puh ! Ich weiß, dass Du es gut meinst, aber ich fürchte, Du hast keine Vorstellung davon, wie mein Hirn auf solche Computersprache reagiert...(Nebel) Es ist einfach zuviel für mich...(überfordert...). Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 11:13, 14. Aug. 2017 (CEST) PS: Bitte ärgere Dich nicht...,--Musibella (Diskussion) 11:13, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Rodomonte, entschuldige bitte, wenn ich Dich nochmal deswegen störe. Aber ich habe jetzt einfach in den beiden Artikeln Chaconne und Passacaglia versucht, bei den Links zum jeweiligen anderen Artikel einen Anker einzubauen. Kannst Du mal schauen, ob das richtig ist? Habe das nach diesem Muster gemacht:
Ist das jetzt ein Anker?
Wollte außerdem mal fragen, wer denn eigentlich zuständig dafür ist, dass die "Lösch-Droh-Plakette" aus dem Artikel "Passacaglia" entfernt wird. Ich habe mir soviel Mühe gegeben, das zu überarbeiten, und für jeden Theoretiker Belege zu finden, und warte nun schon länger, dass endlich mal einer das wegnimmt. Bin schon völlig überarbeitet, aber ist das denn immer noch nicht genug? Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 12:16, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella. Die Hauptartikel-Vorlage dient nur dazu einen Link zu generieren. Ein „Anker“ dagegen ist die Abschnittsmarkierung innerhalb des Zielartikels. Anker werden für jedes Kapitel automatisch erstellt. Einen eigenen Anker braucht man nur dann zu definieren, wenn man sicherstellen will, dass er sich bei einer Umbenennung des Kapitels nicht ändert. Zu 2: Den Beleg-Baustein kannst du doch einfach selbst entfernen, wenn du den Artikel entsprechen überarbeitet hat. Dafür ist niemand spezielles zuständig. Wenn derjenige, der den Baustein eingebaut hat, nicht einverstanden ist, wird er sich schon beschweren oder ihn wieder einsetzen. lg --Rodomonte (Diskussion) 12:26, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dankeschön. Wenn ich es recht versteh, habe ich mir umsonst Sorgen gemacht wegen dem Anker. Und es ist ja schön zu wissen, dass ich die Plakette selber wegnehmen darf. Alles Gute.--Musibella (Diskussion) 12:42, 21. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Mir ist leider aufgefallen, dass es zwar Artikel über die Musette de cour gibt, und über die Musette (Oboe), und vor allem über die Musette (Musik). Nun ist es aber leider so, dass es im zuletzt genannten Artikel vor allem um den französ. Musette-Walzer geht, die barocke Musette ist nur als Anhängsel behandelt (und fehlerhaft...). Ich hätte die Idee, dass man die beiden Themen völlig trennt, weil sie gar nichts miteinander zu tun haben. Dann müsste man den bestehenden Artikel umbenennen in "Musette (Walzer)" und einen neuen kleinen Artikel machen: "Musette (Barockmusik)". Falls dies hier eine freundliche Person liest, wäre es nett, wenn sie dazu etwas sagen würde. Ich glaube nämlich, dass ich wegen der vielen Verschiebereien wieder einmal etwas Hilfe oder Beistand bräuchte. Muss aber gleich sagen, dass ich nicht (und nie mehr) zu größeren Diskussionen mit fremden aggressiven Leuten bereit bin. Dann lieber gar nicht (Deshalb setze ich das auch hierhin und nicht in die andere Diskussion). Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 13:45, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, das Verschieben wäre das geringste. Es wäre schön wenn du den Artikel Musette (Barockmusik) oder Musette (Barocktanz) anlegen könntest. Der Rest erledigt sich anschließend von alleine. P.S. Passend zur Musette de cour hätte ich hier eine alte vielle à roue, mit der ich leider nichts anfangen kann. LG--Frinck (Diskussion) 15:59, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Frinck, natürlich würde ich den Artikel Musette (Barocktanz) (?) schreiben, es soll ja gar nichts Großes werden. Bin aber nicht sicher, ob ich weiß, was "anlegen" meint? Bin im Moment leider etwas durch den Wind, und kapiere (wieder mal) überhaupt nichts von dem Computerkram. Findest Du "(Barocktanz)" besser als "(B...musik)"? Ich frage, weil ich selber gar nicht sicher bin, ob das wirklich ein konkreter Tanz ist, oder nicht eher ein Musikstück "im Stil der Musette", also mit Bordun. Die Stücke, die ich kenne, haben auch ganz verschiedene Taktarten. Hast Du zufällig außer der vielle à roue auch noch einen MGG in der Ecke , wo Du mal schauen könntest , ob die das als Tanz einstufen? Mir ist natürlich klar, dass es in Opern Musetten gibt, die getanzt wurden... Übrigens kann ich heute nicht mehr, bin schon zu müde. Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 17:53, 17. Aug. 2017 (CEST) PS: Kannst Du Drehleier spielen? Muss gestehen, dass ich das nicht lange aushalte...--Musibella (Diskussion) 17:53, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, wenn die Spielerin wie hier als "belle vielleuse" bezeichnet wird könnte ich ihr schon einige Zeit zhören, vor allem bei dem smarten altfranzösischen Accent. Das in meiner Ecke lese ich morgen früh nach, auch müde. LG --Frinck (Diskussion) 21:03, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Habe kurz reingehört, das ist ja wirklich sehr toll, habe das noch nie so gehört, sie spielt wirklich sehr sublim. Allerdings ist das Instrument auch sehr schön in den Ensembleklang eingebettet. Dankeschön, bis bald. --Musibella (Diskussion) 21:41, 17. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Zurück zur Musette 3.: Da steht: war im 17. und früheren 18. Jhdt ein sehr beliebter Tanzsatz in 2/4, 3/4 oder 6/8 Takt in mäßigem Tempo, für den der auf den Klang der Musette hinweisende Bodunton im Baß kennzeichnend ist. / für naive Lustbarkeiten bestimmt / kann zu edlen Schäfercharakteren als zu niedrigen bäurischen gebraucht werde. Siehe auch: Charles Compan in seinem Dictionnaire de la danse von 1778....... Nachfolgend werden Beispiele von Campra bis hin zu Schönberg angegeben. --Frinck (Diskussion) 06:14, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Frinck, Vielen Dank für die Recherche, und die tollen Infos, besonders für den Compan und die Girlanden... Muss gestehen, dass ich trotzdem etwas zögere, in das Lemma "Tanz" zu schreiben, weil die Stücke wirklich so verschieden sind wegen Zweier- oder Dreier-Takt. Ich werde dann einfach mal "mutig sein" und mit dem Verschieben beginnen, in der Hoffnung, dass Alles klappt. Schöne Grüße, --Musibella (Diskussion) 10:34, 18. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Frinck, der Artikel ist jetzt vermutlich fertig. Unsre kleine Unterhaltung über die Vielle à roue hat sich übrigens auch bezahlt gemacht und im Artikel niedergeschlagen. Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 19:09, 19. Aug. 2017 (CEST) (PS: Diese Art von Link habe ich gerade zum ersten Mal gemacht, habe ich aus einer Diskussion abgeschaut.)Beantworten

Versehentlicher Revert

Bearbeiten

Hallo Musibella, das eben war ein Versehen. Es ging mir nur darum, dich darauf hinzuweisen das für „Grande Opéra“ auch die Kleinschreibung akzeptabel ist und deshalb nicht geändert werden sollte (wie bei Dom Sébastien). Bei Don Carlos hattest du den Satzteil ja erst ergänzt. Da war das natürlich in Ordnung. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 12:07, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Rodomonte, ehrlich gesagt verstehe ich die Logik nicht ganz, wieso ist es bei dem einen OK, aber bei dem anderen "akzeptabel ... und sollte deshalb nicht geändert werden". "Akzeptabel" muss doch außerdem nicht bedeuten, dass es nicht doch in die idealere Form korrigiert werden dürfte, oder? Grüße,--Musibella (Diskussion) 12:55, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Es geht um die sogenannte „Korrektoren-Regel“, die zum Schutz der echten Autoren vor übereifrigen Korrektoren dienen soll. In diesem Fall kommen in der Literatur beide Formen vor (eigentlich sogar auch „Grande opéra“). Es liegt deshalb im Auge des Betrachters, welche Form die „idealere“ ist. In den mir vorliegenden Büchern wird sogar eher die Kleinschrift bevorzugt. In einigen Fällen, wie z.B. Werktiteln, gibt es dagegen feste Regeln (die allerdings auch oft nicht bekannt sind oder ignoriert werden). Deshalb war deine Änderung von „La juive“ nach „La Juive“ richtig, weil wir uns gem. Namenskonventionen nach der normalen Rechtschreibung des jeweiligen Landes richten sollen und im Französischen die Namen von Volksgruppen groß geschrieben werden (im Italienischen ist das anders). Aber wenn es mehrere zulässige Formen gibt, sollte man die Wahl einfach dem Hauptautor überlassen.--Rodomonte (Diskussion) 13:34, 25. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bildersammlung (Pastorale))

Bearbeiten
 
Tizian: Ländliches Konzert, 1511/1512. Paris, Louvre
 
Giuseppe Sarti: Il re pastore, Titelseite des Librettos, Venedig 1753
 
Illustration aus Aminta von Tasso (1583)
 
Bartolomeo Cavarozzi: Lamento des Aminta, ca. 1625. Paris, Louvre.
 
Il pastor fido tragicomedia e La idropica commedia di Battista Guarini Cavaliero di Santo Stefano patrizio ferrarese Fleuron T187509-6
 
Acis and Galatea Fleuron N032804-6
 
Rameau: Acanthe et Céphise, 1751. (IMSLP383919-PMLP107835-acanthe et c phise 1)
 
Jean-Philippe Rameau: Acanthe et Céphise (1751), Acte I (beginning)
 
Jean-Philippe Rameau: Acanthe et Céphise (1751), Acte I, Musette tendre
 
Jean-Philippe Rameau: Acanthe et Céphise (1751), Acte I, Air - mouvement de Chaconne vive (beginning)
 
Jean-Philippe Rameau: Acanthe et Céphise (1751), Acte I , Tambourin II
 
Jean-Philippe Rameau: Acanthe et Céphise (1751), Acte I, Loure (beginning)
 
Boucher charmes de la vie champetre
 
Landscape with a Shepherdess by Karel Dujardin. Mauritshuis 74
 
Dominichino: Herminie chez les bergers. Paris, Louvre INV799 rwk
 
Abraham Bloemaert: Schäfer und Schäferin, 1627. Hannover, Niedersächsisches Landesmuseum- WGA02282
 
A. Bloemaert (Kreis): Pastorale Szene. (Nagel-Auktionen
 
Gaspar de Witte: Landscape with figures and cattle, nach 1646.(Sold at Bukowskis on 2 - 5 December 2014 in Stockholm, lot 886)
 
Gaspar de Witte: Italianate Landscape with Shepherds at a Fountain, 1654. (Sold at Christie's on 26 May 2009 in Milan, lot 38)
 
Gaspar de Witte: Landscape with Roman saltarello, nach 1646. (Sold at Minerva Auctions on 23 November 2014 in Rome, lot 99)


Hallo Musibella, du könntest dir eine extra Seite anlegen für deine Bilder: Benutzerin: Musibella/Bilder. Klick diesen Roten Link an. Sobald du was drauf schreibst, wird das Lemma Blau. Solange sie rot ist, kannst du sie mit meinem Text hier weglöschen, wenn du das nicht willst. Aber wenn die Seite blau (gespeichert) ist, müsste das ein Admin löschen. Das wäre etwas umständlicher für dich. Schönen Abend noch! --Momel ♫♫♪ 00:18, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella,Motmel hat dir die <rote Seite> angelegt, ich habe sie dir als Galerie mit den Bildern dieses Abstazes provisorisch angefüllt und hoffe ebenfalls, dass kein Admin. sie löscht. LGFrinck (Diskussion) 04:36, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Frinck, das nenn ich tolle Hilfe! Das mit dem Admin meinte ich vielleicht anders: Wollte nur sagen, dass blaue Lemmas nicht vom User gelöscht werden können, doch das war rein rhetorisch. Viel Freude euch heute! --Momel ♫♫♪ 12:01, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Motmel, ich hatte es in dem Sinne verstanden und auch etwas Angst, das wir eigentlich kein Recht haben Benuterseiten anzulegen oder zu bearbeiten. LG --Frinck (Diskussion) 12:59, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, stümmt. Aber mir hat damals Itti (Admin) mit sowas einen großen Gefallen getan und ich hoffe, Musibella kann es auch gebrauchen. Schönen Sonne-Dienstag!--Momel ♫♫♪ 14:04, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, Ihr Beiden. Danke für den Tip. Im Moment ist das wieder mal etwas viel für mich...(bin ja etwas "schwer von kapee" in diesen Sachen), und ich fand es eigentlich ganz schön, wenn hier ein paar Bilder sind. Lege die auch eigentlich nur hier ab für den Fall des Falles. Schöne Grüße, --Musibella (Diskussion) 19:32, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Pastorale (Oper)

Bearbeiten

Hallo Rodomonte (oder meinetwegen auch jemand anderer) , nur eine Frage: Wäre es nicht möglich, dass man auf den Artikel Pastorale (Oper) auch weitergeleitet wird, wenn jemand nach "Pastorale héroïque" sucht ? Ich weiß leider wieder einmal nicht , wie man sowas macht. Außerdem wäre es vielleicht sinnvoll, den Artikel mit den Artikeln über die Pastorale héroïque in anderen Sprachen (englisch, französisch etc.) zu verlinken, da die nunmal bloß diese Art der Pastoraloper im Programm haben? Grüße,--Musibella (Diskussion) 18:51, 9. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella. Ich habe einen Anker eingetragen und die Weiterleitung Pastorale héroïque als Direktlink dahin angelegt. Die jetzige Verknüpfung über Wikidata finde ich noch nicht optimal, da es ja eigentlich unterschiedliche Dinge sind. Vielleicht wäre es doch besser, zumindest einen kleinen echten Artikel über die Pastorale héroïque anzulegen. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 11:00, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Rodomonte, Dankeschön für die Weiterleitung. Ich kann ja verstehen, dass es irgendwie schön wäre, wenn alle Wikis in verschiedenen Sprachen parallel liefen usw., aber hast Du mal gesehen, was die z. B. im Englischen und Französischen für einen "kleinen echten Artikel über die Pastorale héroïque" haben, und das mit dem verglichen, was darüber in "meinem" (böses Wort...) "unechten" (?) Artikel Pastorale (Oper) steht ? Was soll man denn darüber noch mehr schreiben ? Oder willst Du den Artikel auseinandernehmen? Da würde aber einiges verlorengehen und ich werde das auch garantiert nicht tun. Vielleicht muss man auch mal stark bleiben, und wer weiß, ob die nicht irgendwann auch aufwachen und merken, dass es mehr Arten der Opernpastorale gab, in allen Ländern, und nicht nur die eine französische Form . Im Englischen haben sie eine große Liste "aller" Opernformen, aber da sieht es so aus, als wenn es gar keine Pastorale außerhalb Frankreichs gegeben hätte - was ja nachweislich nicht stimmt! Es gab sowieso nicht nur die "héroïque", sondern zumindest vorher auch ein paar andere, und ich bin nach den Zusätzen, die ich gestern gemacht habe, auch nicht mehr ganz 100% sicher, ob es nicht auch um 1750 und später in Frankreich noch andere Pastoralarten gab außer der "héroïque", z.B. die vermutlich komische "Pastorale languedocienne" von Mondonville (Name fällt mir gerad nicht ein, es steht dort...). Schöne Grüße, --Musibella (Diskussion) 17:26, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, das Defizit liegt definitiv in den anderen Sprachversionen, und dein Artikel ist gut so wie er ist. Ich habe auch versucht, das Wikidata-Objekt mit der Weiterleitung zu verknüpfen, aber das ging leider nicht. Das Problem gibt es auch bei vielen anderen Artikeln, z.B. bei Serenata, das im Englischen mit Serenade zusammengefasst wurde, weil es da dasselbe Wort ist: en:Serenade. Ich versuche dann immer, eindeutige Objekte zu schaffen, auch wenn es dadurch weniger Zuordnungen gibt. Du hast ja selbst festgestellt, dass der englische Artikel zur en:Pastorale héroïque nicht besonders ergiebig ist. Der Link hat also für deutsche Leser auch keinen Mehrwert. Aber letztlich herrscht auf Wikidata ein derartiges Chaos, dass so etwas wohl auch nicht mehr besonders stört. Bisher musste ich nämlich bei fast jedem neuen Artikel (ganz besonders bei den Metastasio-Libretti) erstmal auf Wikidata aufräumen. lg, --Rodomonte (Diskussion) 17:52, 10. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella. Hast du mal auf Corago gesucht? Wenn du da im Feld „Genere“ den Begriff „%pastoral“ eingibst, findest du gleich 271 Werke. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 13:23, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist ja fabelhaft ! Dankeschön für den Tipp. Natürlich kann man die nicht alle in den Artikel eintragen, aber vielleicht findet man noch was Interessantes. Vielleicht kann man die Seite auch in die Weblinks setzen? Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 15:23, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Direktlinks auf Suchergebnisse lässt die Seite leider technisch nicht zu (vgl. Vorlage Diskussion:Corago). Es ginge nur als textuelle Beschreibung, so wie ich es hier gemacht habe – also die Startseite verlinken und eine Anweisung dazuschreiben, welcher Text in welches Suchfeld eingegeben werden muss. --Rodomonte (Diskussion) 15:39, 11. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, das mit den Pseudo-Digitalisaten solltest du besser lassen. Ich halte das für einen Scherz von Benutzer:Petermichaelgenner, der vermutlich nicht lange im Artikel bleiben wird. Zum einen sollten im Fließtext keine Weblinks stehen, zum anderen ist ein Digitalisat etwas völlig anderes als ein Youtube-Video, und außerdem handelt es sich offenbar zumindest bei zwei der Videos um illegale Kopien, auf die wir aus rechtlichen Gründen sowieso nicht verlinken sollten. Die legalen Videos kannst du ja trotzdem (korrekt als solche bezeichnet und nicht als Digitalisat getarnt) im Weblinks-Abschnitt oder einem speziellen Fußnoten-Abschnitt unterbringen. Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 12:34, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ach, das ist ja sehr schade. Ich fand die Idee besonders schön, dass er dass mitten im Text gemacht hat, und habe das deshalb nachgeahmt. Welches sind denn die illegalen Videos, die Bartoli? --Musibella (Diskussion) 15:54, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Bartoli, Orfeo und Acis and Galatea scheinen mir zweifelhaft. Aber zumindest Zaïs und Naïs könnten legal sein. --Rodomonte (Diskussion)
Habe Orfeo + Acis and Galatea + Rameau als Youtube-Filme unten runter gesetzt, glaubst Du das wäre so OK? Es wäre so schade den Orfeo rauszunehmen, weil die Inszenierung so hübsch ist und Zanasi das besser macht als alle anderen, obwohl ein paar Verzierungen fehlen (Arianna Savall ist leider miserabel..., da hätten sie hundert bessere Sängerinnen haben können. Tja, Nepotismus...).--Musibella (Diskussion) 16:27, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich glaube, das liegt eher an der extrem schlechten Tonqualität des Videos. Ich habe sie schon mehrmals im Konzert gehört. Da war sie ganz hervorragend. Nimm das Video besser auch noch raus. In dieser Form ist es wirklich keine Empfehlung. --Rodomonte (Diskussion) 16:38, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo liebe Momel, oder Rodomonte (oder wer auch immer). Es geht um die ehemalige schreckliche und deprimierende Streiterei  Vorlage:Smiley/Wartung/schluchz  über den Plural "Cembali" auf Diskussion:Cembalo. Wann darf man denn das mit dem Baustein "Erledigt" kennzeichnen, damit es endlich ins Archiv kommt, und nicht ständig und ewig da in aller Öffentlichkeit herumsteht. Und: Darf ich das machen oder nur Administratoren? Schöne Grüße, --Musibella (Diskussion) 11:38, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, das darf jeder machen. Ich habe es gerade getan. --Rodomonte (Diskussion) 11:56, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Danke @Rodomonte: grad überlegte ich, ob Musibella schon ein Archiv hat. Sie hat. Das ist auch gut, Musibella, wenn du Platz schaffen willst. Für Bilder ist es noch einfacher: Benutzerin:Musibella/Bilder eine sogenannte Unterseite, die du bloss anzuklicken brauchst. Erinnerung nur für irgendwann, liebe Grüße von--Momel ♫♫♪ 13:00, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ach, das ist nett von Euch, Vielen Dank.--Musibella (Diskussion) 16:44, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Rodomonte, ich habe mir das gerade mal angeschaut, auf Diskussion:Cembalo, aber ich finde den Baustein "Erledigt" gar nicht. Wo hast Du den denn hingetan (damit ich das auch weiß und kann)? Mir ist ja auch noch eingefallen, dass es natürlich nicht bloß um die Plural-Diskussion geht, sondern noch um mehrere andere Punkte davor und danach. Grüße, --Musibella (Diskussion) 18:15, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Der steht doch ganz am Ende des Abschnitts, unmittelbar vor dem nächsten Abschnitt „Aussprache“. --Rodomonte (Diskussion) 19:09, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ach, danke schön, das ist nett. Siehst Du, wenn man nicht weiß, wie etwas geht, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.... Grüße, --Musibella (Diskussion) 22:40, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Versuch für Babel-Baustein: Cembalo

Bearbeiten

Dies ist ein Versuch für einen Babel-Cembalo-Baustein. Leider gefällt mir die Farbe nicht 100% (habe sie nur von einer Vorlage). Falls jemand dies sieht, und weiß, wie man die Farbe verändern kann oder wo es eine Liste von schönen Farben gibt, wäre es sehr nett, wenn er/sie mir helfen würde. Und: Ist der Baustein so korrekt und kann man ihn so benutzen? Schöne Grüße, --Musibella (Diskussion) 11:38, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, erst mal ganz herzlichen Dank für alle Deine Aktivitäten, besonders im Bereich „Alter Musik“ hier! Ich wäre durchaus an dem Logo auch interessiert, da es in mein Profil gut passen würde... Was genau möchtest Du verändern?--Orgelputzer (Diskussion) 12:26, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Nachtrag: suchst Du zufälig das hier? Wenn ja, einfach damit herumprobieren! Viel Spaß damit --Orgelputzer (Diskussion) 12:33, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Orgelputzer. Das ist aber nett, dass Du Dich hier meldest. Vielen Dank auch, dass Du mir schon mehrmals ein Danke-Männlein geschickt hast. Komme mir fast vor, als wenn ich Geburtstag hätte... Ja das mit den Farben, so etwas hab ich gesucht; da muss ich wohl einfach etwas probieren. Hoffentlich kann man das dann auch so verwenden. Ich hätte übrigens noch einen kleinen Auftrag für Dich: Fahr doch bitte bei nächster Gelegenheit mal eben auf Deiner Vespa nach Rom, schlängel Dich durchs Chaos und durch die Gassen, und mach' ein paar schöne und klare Bilder von den Orgeln des Petersdoms - besonders von der Orgel in der Capella del Sacramento, deren Fassade aus Frescobaldis Zeit stammt - aber das ist ein Spezialauftrag für einen 00-Agenten, weil die Kapelle nur zur Andacht bestimmt und bewacht ist... (kleiner Scherz). Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 16:56, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Mit der 50er Vespa nach Rom  Vorlage:Smiley/Wartung/shock ? Was sollen da meine Mentees sagen, wenn ich so lange unterwegs bin...  Vorlage:Smiley/Wartung/:o  Na, da war ich schon vor ca. 7 Jahren aber damals hatte ich mit Edieren noch nix am Hut! Aber mal im Ernst Du kannst einen Bildsuchhinweis setzen, das klappt manchmal ganz gut! Übrigens zu oben: Bleib cool, wenn auch mal nicht immer wunschgemäß Positives in der Disk steht. Leg Dir da einfach ein dickes Fell zu! Bei mir steht auch mal was drin, wenn ich wieder Mist gebaut habe. Wenn Kritik in ordentlicher Form geübt wird, ist das auch meist sehr erzieherisch und hat mich stets weitergebracht! Und Du hast so viel Interessantes in der kurzen Zeit beigetragen; Was solls... Viel Spaß weiterhin hier und viel Erfolg beim „färben“ --Orgelputzer (Diskussion) 17:33, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Das mit der Romreise auf der Vespa war ja nur ein kleiner Scherz. Ich hab' ja gar keine Ahnung von solchen Fahrzeugen... Das mit dem dicken Fell versuchen sie mir übrigens schon seit meiner Geburt beizubringen, ich finde aber, es ist eigentlich eher extremer geworden... Gegen "Kritik in ordentlicher Form" hätte ich gar nichts, ich bin ja nicht unfehlbar; aber mit der "ordentlichen Form" hapert es hier manchmal bei einigen Leuten, und die obengenannte Diskussion, und einige Sachen drumherum, war aus verschiedenen Gründen sehr anstrengend und traumatisch für mich - ich habe aber trotzdem weitergemacht mit dem Artikel, obwohl das ein oder zwei Personen offenbar (und völlig unfairerweise) gar nicht passte. Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 19:44, 22. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Es folgen einige erste Versuche, die noch nicht zur Benutzung gedacht sind !

  Ich liebe und spiele Cembalo
  Ich liebe und spiele Cembalo
  Ich liebe und spiele Cembalo
  Ich liebe und spiele Cembalo
  Ich liebe und spiele Cembalo
  Ich liebe und spiele Cembalo

80E080: vorgeschlagenes Hellgrün (nicht so schön) 77AA77: schönes mitteldunkles Grün / 77AA88: etwas bläulicher, schön (aber etwas trist) CCFFBB: schönes zartgrün (sehr leuchtend) / DDFFCC: dito (etw. zarter). Zu Grün! / DDFFDD: blasstürkis (bläulich) EEFFCC: blass-oliv / EEFFDD: blass-blaugrün (dezent) FFFFCC: blasses Goldgelb (etw. abricot) zu stark! / FFFFEE: dito, noch blasser + etw. rosiger (sehr zart) FFEEDD: blasses (gelbliches) rosé (blass-erdbeer) / FFFFDD: noch zarter + gelblicher, dezent (nicht genau definierbar) FFEEFF: sehr, sehr blasses rosé

Das Problem ist, dass die Farben bei mir ganz gut aussehen, aber auf einem anderen Bildschirm sind 5 von 6 Beispielen zu knatschig und gelbstichiger.

Tja, dafür nehmen DTP-Profis kalibrierte Bildschirme. Aber das wäre vermutlich für Dich für diesen Zweck eine zu hohe Geldausgabe (meine ich im Gegenzug zur Vespa auch etwas ironisch)! Dir ein schönes Wochenende --Orgelputzer (Diskussion) 14:54, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Orgelputzer? Ich habe gar keine ironische Anspielung auf Deine Vespa gemacht, sondern nur einen kleinen Fantasie-Scherz über Rom und ein paar Orgel-Bilder ...das war nicht ironisch oder bösartig gemeint. Du könntest mir aber wenigstens noch sagen, ob man die so überhaupt verwenden kann, oder ob man etwas besonderes tun muss; Du musst nämlich wissen, dass ich in technischen und Wiki-Regel-Sachen gar nicht gut und schnell überfordert bin. Wenn ich wegen der Farben auf Nummer sicher gehen will, wären eigentlich nur Nr. 3 oder Nr. 6 OK. Ich tendiere zu Nr. 3 (das Hellste). Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 17:53, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo, habe es schon richtig verstanden! Alles gut! Wenn Du mich fragst sind die mit dem Rahmen am schönsten. Da hängt das Cembalo nicht so in der Luft --Orgelputzer (Diskussion) 01:07, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Du meinst die, die ich selbst gebastelt habe? Das überrascht mich ja. Die anderen beiden ohne Rahmen und in Blau (bzw. "paleTurquoise") wären allerdings im gleichen Stil wie die anderen offiziellen Musik + Instrument-Bauklötze. Ich finde das auch nicht besonders schön, vor allem finde ich das blau etwas kühl und sachlich; das entspricht meiner Meinung nach gar nicht dem Thema Musik, außer man assoziert dazu den Himmel (oder "cool bleiben" bei Auftritten...). Aber die blauen Klötze wären dann vielleicht offiziell ? Es darf übrigens auch jemand anderes seine Meinung sagen, muss kein Cembalist sein. --Musibella (Diskussion) 10:10, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Liebe Musibella, schöne Idee mit den Babel-Vorlagen, die haben noch gefehlt! Wenn du dich farblich nicht festlegen möchtest, könntest auch die Farbauswahl nicht vorgeben, sodass Benutzer*Innen, welche die Vorlage auf ihren Seiten Einbinden, die Farbe selbst bestimmen können, also z. B. {{Benutzer:Musibella/Cembalo-Babel|#FARBCODE}}. Herzliche Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 11:05, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Πτολυσϙυε, das ist vielleicht eine gute Idee. Leider verstehe ich es (wieder einmal) nicht ganz: Würde das heißen, man gibt nicht einmal Farbvorschläge vor? Das wäre dann aber evtl. zu kompliziert, ich musste nämlich wirklich schrecklich herumprobieren und suchen. Das macht nicht jeder. Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 11:19, 24. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
  Ich liebe und spiele Cembalo

Anderer Versuch: Klassischer Klotz. Da ich das klassische "lightblue" nicht besonders mag, habe ich verschiedene andere Farben ausprobiert. Ich lasse das hier stehen, obwohl nicht alle gleich geeignet sind. Die 3 zarten Farben sind sehr schön, aber ich habe Alles innerhalb der Babeltabelle ausprobiert, und da wirken sie leider zu blass. Ich selber bevorzuge vermutlich "paleTurquoise", aber andere dürfen auch gerne "lightblue" nehmen.

  Diese Benutzerin ist Cembalistin.
  Diese Benutzerin ist Cembalistin.
  Diese Benutzerin ist Cembalistin.
  Diese Benutzerin ist Cembalistin.
  Diese Benutzerin ist Cembalistin.

Liste der Biografien

Bearbeiten

Hallo Musibella;
bitte in den oben genannten Listen keine Änderungen machen, das erledigt alles ein Bot. Deine Änderung wird morgen möglicherweise vom Bot zurückgesetzt. Bedingung für die automatische Einbringung in die Listen ist, wie Du gesehen haben solltest, die ordnungsgemäße Ausfüllung der Personendaten und der Kategorien. Diese befinden sich am Ende der Biografien und sind nur im Quelltext zu sehen. Fehlen die Personendaten oder werden diese nicht geändert, wischt der Bot Deinen Eintrag wieder von der Seite. Wenn Personendaten vorhanden sind dauert es in der Regel ein bis zwei Tage, dann erscheint der Name oder die Änderung automatisch in den Listen. Der Bot bringt neue Biografien, ändert bestehende und entfernt gelöschte oder verschobene Biografien auf der Seite. Die Seite "Liste der Biografien" nun bitte so lassen, eine Korrektur ist nicht notwendig und wenn nötig macht das also der Bot. Das Einzige was mal von Hand schnell vor dem Bot gemacht wird ist das Zurücksetzen von Vandalismus. Aber auch selbst der würde am nächsten Tag vom Bot entfernt. Gruß --Graphikus (Diskussion) 19:52, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, ich habe die Sache mit der Liste einfach nicht verstanden, finde das kompliziert. --Musibella (Diskussion) 20:24, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
habes mal gerichtet. Schönen Abend noch --Graphikus (Diskussion) 20:38, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Artikel Maria Teresa von Spanien (1638–1683)

Bearbeiten
Hallo Musibella, also zunächst muss ich dich enttäuschen, ich kann dir leider bei der vermittlung bzgl Maria Teresa von Spanien (1638–1683) nicht helfen. Aber ich möchte dich insofern "trösten" und dir weiterhin mut machen. Hier in der Wp gibt es m.E. "mafiöse inselstrukturen" die, ob miteinander und untereinander bekannt und in kontakt, oder nicht auch nicht, durch ähnliche oder gleichartige ansichten zur und über die welt und der WP im besonderen, jederzeit und dabei auch nicht zimperlich im umgang einen editwar anzetteln. Wenn du länger dabei bist wirst du sehen das bestimmte "themenkomplexe" von diesen brünstigen, aggressiven platzhirschen dominiert werden. Die einin sind dabei höflicher und und sachlicher, damit kann man/frau umgehen, die anderen fallen eher unter eine andere rubrik.

Gib nicht auf, schreibe was du für richtig hältst, nicht alles kann natürlich so bleiben - denn im sachlich, fairen diskurs lebt dieses projekt - als einzelner kann man gegen diese inselstrukturen kaum vorgehen. Hier wäre eine konzertierte aktion gefragt. Wohlgemerkt es geht nicht um gut und sachlich begründete inhalte, sondern um pauschale edits, unverschämte und dreiste reaktionen, beleidigungen bis zu gemässigten form der schnoddrigen abweisung, all´das letztere passt nicht zu einem demokratischen forum. Grüsse--Zusasa (Diskussion) 12:07, 30. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

(quetsch) Hallo Zusasa und Dankeschön, dass Du Dich wenigstens hier gemeldet hast, habe ja auch gesehen, dass Du Dich nicht fürs 17. Jhdt. interessierst und ansonsten auch eher abschirmst. Habe leider auch den Verdacht, dass man als Frau z.T. doch schneller angefeindet wird (obwohl ich im allgemeinen gar nicht in solchen Kategorien denke und denken möchte...); es gibt leider sture Macho-Typen, die sich benehmen wie Gorillas oder wie im Mittelalter, und sich anscheinend einbilden, Frauen wären irgendwie dümmer... Schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 18:48, 30. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella. Diesem Abschnitt stimme ich voll und ganz zu. Ich bin mir aber auch sicher, dass die allermeisten Leute, in denen Du bisher in Konflikt geraten bist, nicht in die „andere Rubrik“ fallen. Die mögen zwar eine andere Ansicht vertreten als Du, aber im Grunde geht ihnen doch wie dir um die Enzyklopädie und um die Artikel, die sie schon vorher engagiert bearbeitet hatten. Wie Zusasa schon schrieb, gibt es hier auch ganz andere Leute, mit denen eine Diskussion wirklich nicht lohnt. Ich kann Dir da nur raten, Dich nicht zu sehr hineinzusteigern. Zur Entspannung möchte ich Dir noch eine Aufführung der Alcione auf Culturebox empfehlen. Das ist eine der schönsten Produktionen, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Liebe Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 14:11, 30. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Rodomonte, über die "Rubriken" wollen wir uns jetzt lieber nicht den Kopf zerbrechen. Vielen Dank für den Alcyone-Tip, weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme. Ich weiß nicht, ob Du schon mal "Cadmus et Hermione" von Lully gesehen hast (mit Le Poème harmonique, auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=6wC5wZYy85M). Die Musik und Interpretation hat mich streckenweise sehr bewegt, besonders die beiden Hauptdarsteller Claire Lefilliâtre und André Morsch (?). Die singen allerdings in Original(?)-Aussprache des 17. Jhdt.s, das ist gewöhnungsbedürftig (vor allem das gesprochene "s" am Wortende), aber interessant. Die Lefilliâtre singt viele Verzierungen, wie sie in Airs de Cour überliefert sind; ich bewundere das sehr und mag es, obwohl ich nicht sicher bin, ob Lully noch so viele Verzierungen wollte (das wirkt nämlich relativ italienisch). Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 18:48, 30. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, das habe ich schon 2008 gesehen, als es auf Mezzo gesendet wurde. Ich habe noch den Mitschnitt und werde da mal wieder reinschauen. Die YouTube-Qualität kann ich nicht für längere Zeit ertragen. Leider haben sie Mezzo hier schon vor einigen Jahren durch das viel langweiligere Classica ersetzt. --Rodomonte (Diskussion) 19:44, 30. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Babelklötze: Bitte um Hilfe ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/schluchz 

Bearbeiten
Hallo Orgelputzer, Πτολυσϙυε oder wer auch immer mir helfen könnte? Ich brauche leider Hilfe mit den Babel-Bausteinen. Ich würde den klassischen Instrumentalisten-Klotz zusätzlich zum normalen lightblue auch in paleTurquoise vorschlagen (siehe obige Farbversuche). Beim Einsetzen auf meiner Benutzerseite ist aber trotzdem irgendwas schiefgegangen. Es gibt außerdem mehrere Probleme:
1) Ich weiß nicht, wie man die Klötze in männlich oder weiblich macht.
2) ich weiß nicht, wie man eine Unterseite meiner Benutzerseite macht, und kann deswegen die Bausteine nicht dort ablegen.
3) Der von mir gebastelte Baustein „Ich liebe und spiele Cembalo“ (den man auch nur als „Ich liebe Cembalo“ machen könnte) lässt sich nicht in die Babeltabelle einsetzen, ich habe es versucht, aber er landet leider mitten im Text. Was stimmt nicht? (Ich würde ihn in zwei Farben vorschlagen, je nach Geschmack könnte jemand aber auch eine der anderen von oben nehmen (siehe oben; das mit dem Herz ist im Moment noch ein Versuch).
Schnellhilfe: Sieh Dir das mal auf meiner Benutzerseite an und nutze am besten den Quelltext! Melde mich später ausführlich... --Orgelputzer (Diskussion) 15:15, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
  Diese Benutzerin ist Cembalistin.


  Diese Benutzerin ist Cembalistin.


  Ich liebe  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  und spiele Cembalo.


  Ich liebe  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  Cembalo


  Ich liebe  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  und spiele Cembalo


Hallo Musibella, für Unterseite(n): Schreib auf, wie sie heißen soll(en) (z.B. Benutzerin:Musibella/nach dem Schrägstrich der spezielle Name für die Seite: „Sammlung“ oder „Hilfen für mich“ usw.) Dann diese Zeile in eckige Klammern, sie ist dann zuerst rot und oben drüber steht so n Sermon, der dann verschwindet, sobald du was drauf schreibst und speicherst. (Du kannst auch erst probiern ohne zu speichern) Nach dem Speichern ist die Zeile für diese Unterseite blau und du kannst sie jederzeit anklicken. Sie gehört jetzt zu deinem BNR (Benutzernamensraum). Namen der Seite merken, am besten auf deiner Benutzerseite bereitstellen. Das ist alles. --Momel ♫♫♪ 17:36, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Momel. Ojemineh... Aber wo schreibt oder setzt man das denn hin ? Wo...? Das ist einfach zu hoch für mich..., --Musibella (Diskussion) 18:28, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo liebe Musibella. Eine Übersicht über alle deine Unterseiten findest du unter Spezial:Präfixindex/Benutzerin:Musibella. Neue Unterseiten, so wie es Momel beschrieben hat erstellst du z. B. über eine Modifikation der Adresse oben in der Adressleiste von deinem Mozilla Firefox. Wenn du auf deiner Benutzerseite Benutzer:Musibella bist, einfach /Name der neue Unterseite anhängen, daraus wird dann https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Musibella/Name der neuen Unterseite und Enter drücken, dann mit einem klick auf Erstellen die neue Unterseite erstellen. Wenn du möchtest, kann ich dir auch einen Kasten wie hier unter diesem Text auf deiner Benutzerseite oder woanders einfügen. Herzliche Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 18:52, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Für „Unterseite“ den gewünschten Titel wählen!
Hallo Πτολυσϙυε, Dankeschön für die Erklärung. Heute abend schaffe ich das Alles gar nicht mehr, bin völlig erschöpft. Das wird vermutlich einen halben Tag dauern... Da wäre ja dann auch noch das Problem mit meinem selbstgebauten Baustein (mit dem Herzchen). Der funktioniert leider gar nicht  Vorlage:Smiley/Wartung/schluchz ! Woran liegt das?--Musibella (Diskussion) 19:07, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Lass dir Zeit.
Wo du es hinschreibst? Um es zu erstellen, kannst du z. B. HIER beginnen. Oder nimm den Platz, den Dir Ptolusque hingestellt hat. Ich kann dir das ja soooo nachfühlen, weil ich auch Musikerin bin: die einfachsten Sachen sind für uns manchmal die schwersten, weil wir in allen (Musik)Dingen den Sinn gestalten wollen, der ist gerade im Einfachen genauso wichtig, und dadurch werden leichte Sachen zu Monstern. Schlaf drüber und geh erst ran, wenn dir wieder leicht ums Herz ist. LG --Momel ♫♫♪ 20:56, 1. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Musibella, jetzt bin ich wieder da! Inzwischen haben Dir die Kollegen weitergeholfen. An diesem Punkt bin ich auch lange gegessen. Zieführend war für mich, dass ich im Quelltext die Platzierung definiert hatte. Das ist zwar ziemliches Augenpulver aber man hat die Funktionen gut im Griff! Viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 22:05, 1. Okt. 2017 (CEST) Nachtrag:Es fehlt die Umschaltfunktion m/w. Ich versuche es herauszufinden, aber vielleicht ist jemand geübterer schneller --Orgelputzer (Diskussion) 00:26, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Ich war mal so frei und habe unter Vorbehalt eine Vorlage mit deinem Entwurf und der Möglichkeit Farben und Geschlecht auszuwählen erstellt: Benutzer:Musibella/Cembalo. Falls dir das nicht gefällt, lässt es sich auch noch anpassen oder löschen. Liebe Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 03:21, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Super und Gratulation! Danke fur die geopferten Nachtstunden... --Orgelputzer (Diskussion) 09:09, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Ihr Lieben, zuerst möchte ich mich bei Euch Allen bedanken für all Eure freundlichen, aufmunternden Worte und Hilfsangebote. Das ist wirklich furchtbar nett und ich freue mich sehr darüber. Hallo Ptolusque, das ist ja eine Überraschung. Was Du da gemacht hast, ist ja rein technisch so kompliziert, das hätte ich niemals so hinkriegen können! Auch nach 10 Jahren nicht. Bin aber etwas entsetzt, dass Du das mitten in der Nacht gemacht hast (oder bist Du in Amerika?). Ich würde es ja von niemandem verlangen, dass er seine Gesundheit meinetwegen oder wegen der Bauklötze aufs Spiel setzt... Beim nächsten Mal bitte lieber auf morgen verschieben. Ich muss es natürlich auch noch ein bisschen auf mich wirken lassen, dass Du eine Fusion der beiden Bauklötze gemacht hast... Alles Gute und schöne Grüße,--Musibella (Diskussion) 10:23, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Πτολυσϙυε, ich habe mal probiert Deinen Entwurf in meinen Babelturm einzusetzen und die Farben zu verändern, aber es hat nicht richtig funktioniert, es bleibt immer Weiß und BlassTürkis, auch wenn ich versuche die anderen Farben einzugeben...Schade. Liebe Grüße,--Musibella (Diskussion) 11:04, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Πτολυσϙυε, entschuldige, dass ich mich nochmal melde. Wollte nur sagen, dass wir es eventuell auch bei Deinem Fusions-Entwurf in Blasstürkis (PaleTurquoise) mit Herzchen belassen können, das ist eigentlich sehr hübsch und Orgelputzer hat es ja auch gefallen. Aber da die Sache mit den anderen Farben anscheinend nicht so recht funktionieren will, wäre es dann vielleicht das Beste, sie aus dem Entwurf einfach ganz rauszunehmen. Aber wir können natürlich auch erst nochmal darüber schlafen, und später entscheiden. Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 12:22, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
So. Weil ich mich ein bisschen geärgert habe, dass die Farben (#FFEEEE usw.) auch bei dem Wahlstein von Ptolusque nicht funktionieren, und dass mein selbstgebastelter Baustein nicht funktioniert hat, habe ich etwas herumprobiert. Jetzt habe ich es geschafft, eine neue Benutzerseite Benutzer:Musibella/Babel:Cembalo 2 zu machen, und habe dort meinen selbstgebastelten Baustein hingelegt. Habe auch irgendwie geschafft, diesen Baustein in meinen Babelturm zu legen (siehe Benutzer:Musibella) . Aber trotzdem stimmt etwas nicht ! Da erscheint überall "user" auf dem Bildschirm. Was ist falsch ??? Hallo Orgelputzer , Momel, Πτολυσϙυε, Entschuldigung, dass ich Euch nochmal rufe, aber versteht ihr das? --Musibella (Diskussion) 18:22, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das mit "user" hat etwas mit den Klammern oder Strichen im Quelltext zu tun. Habe das mittlerweile irgendwie weggekriegt, stattdessen steht jetzt aber 2mal da: User| mw=w . Aber im Quelltext steht es gar nicht (und wenn man das hier in diesen Quelltext mit entsprechenden Klammern eingibt, kommt dabei im sichtbaren Text folgendes heraus: [[Benutzer:{{{1}}}|{{{1}}}]] ([[Benutzer Diskussion:{{{1}}}|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/{{{1}}}|Beiträge]] • [[Spezial:Dateien/{{{1}}}|hochgeladene Dateien]] • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • [[Spezial:CentralAuth/{{{1}}}|SUL]] • [[Spezial:Logbuch/{{{1}}}|Logbuch]]))... Eigentlich zum Lachen... Diese ganze Computer-Technik ist wirklich schrecklich kompliziert. Natürlich wäre da auch noch das Rätsel, warum im Baustein von Ptolusque die Sache mit der Farbwahl nicht klappt (habe in meinem Babelturm grün und hellrosa eingegeben, aber es ist trotzdem weiß und türkis). Das ist sehr schade, denn dann ist ja der ganze Aufwand und die Mühe umsonst; dabei hat er das so hübsch gemacht , farblich unterlegt und mit dem Schmetterling, sieht aus wie ein Geschenk... Vielleicht habe ich auch irgendwas mit der Farbwahl falsch gemacht? Tja, man weiß es nicht, und es ist leider auch allen anderen zuviel...--Musibella (Diskussion) 22:24, 2. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, ich war ein paar Tage unterwegs, war aber stets lesend und etwas schreibend dabei!. Das ganze ist schon etwas knifflig. Ich werde mir alles mal ansehen wenn ich dazu komme (das RL fordert auch manchmal seinen Tribut! Bitte habe ein bißchen Geduld, das kriegen wir schon in den Griff! Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 11:49, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Das ist sehr, sehr nett von Dir! Dachte schon, ich wäre jetzt bei Allen unten durch, weil sich niemand meldete... Leider weiß ich nicht, was die Abkürzung RL (und andere, die ich manchmal lese) bedeutet. Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 13:02, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
No, aber das ist wirklich a bisserl knifflig! So, jetzt habe ich mal den „Babelturm“ sytematisch neu aufgebaut und das Babelfield mit einer „schräger“ Bearbeitung erst mal so eingefügt. Das alles ist jetzt für weitere Bearbeitungen eine gute Basis. Wenn Du Änderungen möchtest, dann schauen wir uns das noch mal gemeinsam an! Hoffe, damit die Tränen etwas getrocknet zu haben... Und jetzt ans RL! Üben, arbeiten und so! Grüße --Orgelputzer (Diskussion) 13:11, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Ach so, ich muss vielleicht noch mitteilen, dass ich glaube, dass die Farben mit den 6 Buchstaben (FFEEFF usw.) sich anscheinend nicht zusammen mit den Farbnamen (PaleTurquoise, lightblue etc.) mischen lassen. Da hatte ich zuvor schonmal mit experimentiert. Und ich vermute, dass deswegen der Geschenkklotz von Ptolusque nicht klappt.--Musibella (Diskussion) 13:07, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Musibella, also RL ist Reallife. Und wenn ich mich nicht mehr rührte, dann, weil ich k e i n e Ahnung habe! Aber ich gab meinem ehemaligen Mentor diese Aufgabe, und der war krank.... Also, wir kümmern uns, wie du siehst. Und der Babelturm ist doch jetzt prima! Machs gut weiter --Momel ♫♫♪ 13:25, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Finaler Babelbaustein

Bearbeiten

Hallo Musibella, Du hattest vor ein paar Tagen Dir eine neue Seite mit „Babel:Cembalo2“ angelegt. Da nun der Babelaufbau auf Deiner Benutzerseite bestens funktioniert könntest Du auch ggf. einen Deiner Selbstgebauten hinterlegen. Ich kann das natürlich gerne für Dich erledigen, ich weiß aber aufgrund der Fülle nicht mehr, welcher jetzt von den Dreien Dein Favorit ist...  Vorlage:Smiley/Wartung/???  Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 11:49, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Giovanni Bindi

Bearbeiten

Hallo, da ich gerade den Alert meiner Erwähnung in einer Diskussion über Porporino und dann konkret Giovanni Bindi bekommen habe, möchte ich mich nur kurz melden. JA, ich hatte mal angefangen mit Kastraten am Dresdner Hof und werde sicher mal wieder eine Phase kriegen, in der ich die begonnenen, v.a. Hasse-bezogenen Studien weiterführe. Danke jedenfalls für die Vorarbeiten @Motmel. Für den Augenblick kann ich nur auf eine Figurine mit ihm, die ich bei den Commons eingestellt habe, verweisen: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Giovanni_Bindi. Ansonsten habe ich auf dem noch in meinem Privatbereich zumindest schon mal angelegten Artikel nur eine Rollenbeteiligung in Ristori: Amore Insuperabile verzeichnet. Außerdem habe ich Bindi bei meinem ersten Kastratenartikel seinerzeit über Giuseppe Belli (Sänger) erwähnt, da Belli eben diesen Bindi am Dresdner Hof als segondo huomo ersetzt hat. Vielleicht dient mir euer aktuelles Interesse als Anlass, da mal weiter zu forschen. Falls du aktuell Infos zu ihm brauchst, schau doch mal im online zu findenden Moritz Fürstenau: Beiträge zur Geschichte der Musik und des Theaters am sächsischen Hofe während der Regierung August’s III. 1733–1763. MDZ: online version Liebe Grüße --Haendelfan (Diskussion) 17:45, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Dankeschön Haendelfan, das ist nett. Du brauchst aber keine Angst zu haben, dass ich Dir bei dem Giovanni Bindi-Artikel zuvorkomme. Wenn überhaupt, dann würde ich mich eher für einige andere bedeutende Kastraten interessieren, die noch keinen Artikel haben. Alles Gute,--Musibella (Diskussion) 18:37, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
aber um gottes willen, da hätte ich doch keine Angst, sondern wäre dankbar. Ich bin zunächst erstmal noch an den Kastraten des Dresdner Hofes sowie anderen SÄngern dort zur Zeit Friedrich August III bzw. Hasses interessiert. Andere Kastraten kommen mir nur immer wieder unter, so wie Bernacchi, bei dem ich jetzt mal ergänzen müsste, dass Terry Wey ihm ein Album gewidmet hat.--Haendelfan (Diskussion) 02:36, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Typographie

Bearbeiten

Hallo Musibella. Ich habe mir ja in letzter Zeit immer mal wieder die typographischen Details Deiner Artikel vorgenommen. Aber ich glaube, inzwischen bist Du hier versiert genug, das auch selbst hinzubekommen. Im Wesentlichen geht es nur um wenige Sonderzeichen, die auf der normalen Tastatur (jedenfalls unter Windows) fehlen. Das sind der etwas breitere Halbgeviertstrich (–), der für Gedankenstriche oder Bereichsstriche genutzt wird, dann die typographischen Anführungszeichen („Zitat“ bzw. ‚geschachteltes Zitat‘) und das Apostroph (’), das häufig in italienischen oder englischen Worten vorkommt. Diese Zeichen findest Du im visuellen Editor (den Du ja anscheinend benutzt), wenn du auf das Omega-Zeichen (Ω) in der Zeile oberhalb des Artikelnamens klickst. Im normalen Editor (z. B. bei Diskussionsseiten) gibt es eine Zeile mit den nötigen Zeichen unterhalb des Speichern-Buttons. Wenn Du den normalen Editor auch für Artikel verwenden würdest, könntest Du es Dir noch weiter erleichtern, weil es dafür Plugins gibt, die das automatisieren, z. B. den Benutzer:TMg/autoFormatter. Ich selbst benutze Linux als Betriebssystem. Da sind die Zeichen direkt auf der Tastatur verfügbar. Aber das ist vermutlich für Dich keine Option. Liebe Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 11:43, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Weblinkformatierung

Bearbeiten

Hallo Musibella, seit einiger Zeit machst Du die Weblink-Formatierung immer falsch, so dass die technische URL sichtbar wird. Das sollte eigentlich nicht sein. Wie es richtig geht, steht unter Wikipedia:Zitierregeln#Internetquellen und Weblinks. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 17:21, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

 
Mozart-Requiem

...und Mde. Cinti-Damoreau schrieb in ihr Tagebuch: "La vie est un tourment". in Le Ménestrel, 15.11.1863 (http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5615739j.item.r=damoreau)--Musibella (Diskussion) 09:54, 22. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

 
Adelina Patti (1843-1919), im Alter von 16 Jahren
Bellini, La Sonnambula, "Ah! non credea mirarti", gesungen von Adelina Patti (1906)

Falsches Bild auf Wiki-Commons

Bearbeiten
 
Das ist nicht "Duphly jacques", sondern Maurice Quentin de La Tour

Dieses Bild zeigt in Wahrheit den Maler Maurice Quentin de la Tour auf einem Selbstportrait in Pastelltechnik, und nicht Jacques Duphly !!! Ich wollte das Lemma ("File:Maurice Quentin de La Tour - Self-portrait.jpg") dort ändern, aber es klappt nicht. Kann jemand helfen? Vielleicht Πτολυσϙυε ? Schöne Grüße--Musibella (Diskussion) 22:17, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ist beauftragt und auch auf wikidata geändert. --Rodomonte (Diskussion) 22:27, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Dankeschön ! Ich verstehe nicht, wieso manche Idioten sich so etwas ausdenken, und wieso ausgerechnet eine Computeranalphabetin wie ich daher kommen muss, um das aufzuklären. Sowas kostet mich ziemlich viel Energie und Zeit, und das im Grunde für nichts und wider nichts...--Musibella (Diskussion) 22:36, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Probleme beim Anmelden

Bearbeiten

Ich bins, Musibella. Kann mich bereits seit 3 Tagen nicht mehr anmelden, weder mit meinem normalen Password noch mit einem temporären. Habe auch die sogenannten „wikimedia stewards“ kontaktiert, die antworten aber leider nicht. Musibella (30. 11. 2017, 14:27 Uhr)

Hallo Musibella. Leider weiß ich auch nicht, was man da machen kann. Kannst Du vielleicht Deine Probleme etwas genauer beschreiben? Benutzerin:Itti hat mal auf Hilfe Diskussion:Anmelden bei einem ähnlichen Problem versucht, zu helfen. Vielleicht weiß sie Rat? Gruß, --Rodomonte (Diskussion) 09:01, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Musibella, bitte beschreibe dein Problem etwas genauer. Danke dir --Itti 09:03, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hallo ihr beiden. Es ist genau wie oben gesagt: Wenn ich mich mit meinem Password anmelden will, klappt es nicht, dann kommt diese rote Schrift: „Es gab ein Problem bei der Übertragung Deiner Benutzerdaten blabla...“. Ich bin aber 100%ig sicher, dass ich das Password richtig eingebe, habe es ja auch schon zigmal probiert, auch heute schon wieder. Das temporäre Password, das man zugeschickt bekommt, wenn man sein eigentliches Password vergessen hat, funktioniert auch nicht. Habe mir vorgestern eins zuschicken lassen, und gestern (über 24 Stunden später) nochmal ein anderes, und weder das erste, noch das zweite hat funktioniert. Die wikimedia stewards, mit denen ich mal zu tun hatte im März, bevor ich angemeldet war, habe ich vorgestern um 15:31 kontaktiert, und später nochmal, und die haben sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Bin ich gesperrt? Schöne Grüße, Musibella (1.12.2017, 10:45 Uhr)
Nein, du bist nicht gesperrt. Melde dich noch einmal an. Nimm dein altes Passwort. Sollte obige Fehlermeldung kommen, warte einen Moment, dann schau mal oben, ob da nicht doch dein Name steht, auch wenn eine Fehlermeldung ausgegeben wurde. --Itti 11:16, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Das habe ich jetzt ausprobiert, aber mein Name erscheint nicht. Stattdessen „nicht angemeldet“. Hatte übrigens die Anmeldeseite mit der roten Schrift auch vorher schon einfach mal länger stehen lassen (auch heute morgen), und es war auch so: „nicht angemeldet“. Tja, was nun? Ich habe den Verdacht, dass irgendwo auf der Welt sich irgendjemand das gleiche Passwort wie ich ausgedacht hat, und dass jetzt deswegen Alles durcheinander ist. Grüße, Musibella (1.12. 2017, 11:43)
nein, sicher nicht. Versuche dich mal auf Commons anzumelden. LG --Itti 11:51, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Es hat geklappt   ! Auf die Idee wäre ich ja nie gekommen ! Hoffentlich geht es von jetzt an wieder ganz normal , ich möchte nämlich nicht immer angemeldet bleiben, damit der „Sog“ nicht so stark wird. Es fühlt sich für mich einfach besser an, wenn ich zwischendurch richtig abgemeldet bin. Dankeschön !!!    --Musibella (Diskussion) 12:07, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Es sollte funktionieren. Ich vermute bei deinen Cookies ist irgendetwas durcheinander geraten und hat die Anmeldung blockiert, es wird vorgegaukelt, du bist bereits angemeldet. Manchmal löst sich der Schluckauf, wenn nicht, dann gehe in die en-, es-, it WP oder nach Commons versuche es dort. Viele Grüße --Itti 12:09, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Nochmals danke, das war sehr raffiniert von Dir ! --Musibella (Diskussion) 12:13, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Freut mich zu hören, dass du dich wieder einloggen kannst.    Ansonsten ist es bei solchen und ähnlichen Vorkommnissen oft hilfreich, den Browsercache zu leeren, falls das nicht abhilft, denserverseitigen Cache zu leeren. Damit lassen sich 90 % der Probleme lösen. Herzliche Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 16:30, 1. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hinterlege in deinem Benutzerprofil eine e-mail, das hilft wenns Passwort weg ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:48, 5. Dez. 2017 (CET)Beantworten