Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kiwigroup!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Martin1978 /± WPVB 11:06, 27. Jul. 2012 (CEST).Beantworten

Dein Mentorgesuch

Bearbeiten

Hallo Kiwigroup! Dein Wunschmentor Hephaion ist aktuell im Urlaub. Bis er wieder anwesend ist würde ich als sein Co-Mentor Deine Betreuung übernehmen, wenn das für Dich in Ordnung ist. Deine (diese) Diskussionsseite habe ich in meine Beobachtungsliste aufgenommen. Wenn Du also eine Frage hast, dann erstelle hier einfach einen neuen Diskussionsabschnitt; ich werde es mitbekommen. LG, --Martin1978 /± WPVB 11:06, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Kiwigroup, hallo Martin,
durch glückliche Umstände komme ich heute kurz zu einer Internetverbindung. Wenn du, Kiwigroup, bis übermorgen (Sonntag) warten kannst, würde ich dich "offiziell" als Mentee übernehmen; da komme ich aus dem Urlaub. Falls nicht, würde dich mein äußerst kompetenter Co-Mentor Martin übernehmen, der, wie ich sehe, sich super um meine Angelegenheiten kümmert ;). Viele Grüße von der Ostsee --Hepha! ± ion? 11:29, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ihr Beiden, vielen Dank Euch für die schnelle Rückmeldung! Ich kann mit meinem Unwissen auch bis Montag warten. Bei WP steht ja, wir sollten keinen Stress haben. Also: alles gut! Ich freue mich auf unseren Austausch und auch auf den Wissenstransfer. Bis Montag dann. --Kiwigroup (Diskussion) 11:33, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Supi, dann ziehe ich mich dezent zurück. Falls Du zwischenzeitlich doch eine Frage haben solltest, dann sprich mich bitte auf meiner Disk an. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 11:36, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kūčiukai

Bearbeiten

Hallo Kiwigroup, du hast den o.g. Artikel angelegt. Da habe ich etliches gelöscht - nämlich den ganzen Rezepteteil. So etwas ist nach WP:WWNI nicht erwünscht da die Wikipedia kein Kochbuch sondern eine Enzyklopädie sein will. Da du ein Mentorengesuch am laufen hast würde ich dir raten dass du zunächst einmal Artikel in deinem Benutzernamensraum anlegst wie zb hier -> Benutzer:Kiwigroup/Baustelle und deinen Mentor darüber schauen lässt. Alternativ kannst du dir auch Wikibooks einmal anschauen denn da wären Rezepte sehr erwünscht. Im übrigen bin ich Co-Mentor von Hephaion und du kannst mich natürlich auch auf meiner Diskussionsseite ansprechen wenn du Fragen hast. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:44, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Kiwigroup, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Kiwigroup eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Hepha! ± ion? 10:55, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Litauische Küche

Bearbeiten

Labas und Hallo und herzlich willkommen :-)

Schön, dass du hier ein mitarbeitest! Mir ist aufgefallen, dass du wahrscheinlich zumindest Teile des Artikels Litauische Küche direkt aus dem litauischen Artikel übersetzt hast. Die Referenzen hast du dabei aber nicht übernommen, bzw. nur als leere Fußnoten. Es wäre schön, wenn du (wenn du russisch sprichst, am besten noch einmal die Quellen durchgingest und) diese dann nachtragen würdest. Da es eine Übersetzung ist, beachte bitte auch Lizenzfragen: Urheberrecht und Originaltext|die allgemeinen Hinweise zu Lizenzen bei Übersetzungen, damit kenne ich mich mangels Erfahrung leider nicht aus.

Ich hoffe, du bist mir nicht böse, wenn ich ein paar Sätze ändere, die sehr nah am Litauischen sind, um den Satzfluss zu verbessern. Sveikinimai, --PassPort (Diskussion) 10:37, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Labas und hi! :-)

Danke für die Hinweise. Ja, zum Teil sind die Sätze nur übersetzt worden. Und natürlich bin ich Dir nicht böse, wenn Du Sätze oder gar den Text ganz unmschreibst! Ich kümmere mich demnächst um die Quellen. :-)

Viele Grüße und eine sonnige Woche noch! --Kiwigroup (Diskussion) 10:45, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Bearbeiten
 

Hallo Kiwigroup!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Hepha! ± ion? 00:15, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia:Qualitätssicherung/5. August 2013#FRIMO

Bearbeiten

Ich habe den QS-Beitrag der Diskussion zu FRIMO aktualisiert, bitte wirf mal einen Blick darauf. DAnke und Grüße, --Talinee (Diskussion) 13:53, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe nun einen neuen Eintrag im Wikidata erstellt. d:q14505461 --Kiwigroup (Diskussion) 14:24, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

eine Ergänzung noch in der QS-Disk --Talinee (Diskussion) 14:55, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „KIWI Werbeagentur“

Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „KIWI Werbeagentur“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Der Artikel ist ein reiner Werbeeintrag und verstößt deshalb gegen die Wikipedia-Richtlinien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Lutheraner (Diskussion) 16:10, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, der Eintrag ist nun soweit geändert, dass er einen neutralen Standpunkt einnimmt. Alle Vokabeln, die möglicherweise als werbend gedeutet werden könnten, wurden entfernt. Ich habe die Seite in meiner Benutzerseite angelegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kiwigroup/KIWI --Kiwigroup (Diskussion) 16:55, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Schön , das du den Schnelllöschantrag gleich drin gelassen hast. Wenn du mein o.a. Anmerkungen genau gelesen hättest, so wäre die aufgefallen, dasss der werblich Ton nur zweitrangig für den Löschantrag war. Viel schwerer wiegt, dass dieser Laden enzyklopädisch schlichtweg irrelevant ist, vergleiche WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Daher mach dir keine Arbeit mehr damit, m.E. hat der Artikel sowieso keine Chance. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 17:01, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (09.04.2014)

Bearbeiten

Hallo Kiwigroup,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Osnabrueck Bramscherstr. 14 KIWI.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Höcker Polytechnik

Bearbeiten

Hallo Kiwigroup!

Die von dir angelegte Seite Höcker Polytechnik wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:12, 28. Okt. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

FRIMO

Bearbeiten

Hallo Kiwigroup!

Die von dir angelegte Seite FRIMO wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:49, 5. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Bearbeiten

Liebe/-r „Kiwigroup“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Kiwigroup haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 08:43, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten