Benutzer Diskussion:J budissin/Archiv/2008/Mai

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von J budissin in Abschnitt Mutter Teresa

Albaner

Ach Budissin, da habe ich nun den Artikel Albaner vor kürzerer Zeit etwas lesbarer gemacht, dann kommen die Nationalisten wieder und fummeln daran herum und Du schaust nicht mal hin beim Sperren. Na ja so ist das halt mit den schnellen Admins. Manchmal ist es aber schon ärgerlich, wenn das Falsche so leichten Herzens verstetigt wird.
Mit den Nationalisten, die ihre Bennutzerseiten mit Fähnchen schmücken usw. werde ich aber nicht diskutieren. Das ist mir zu öde. --Decius 07:42, 1. Mai 2008 (CEST)

Ich schaue grundsätzlich nicht hin beim Sperren. Aber das lässt sich ja nachholen. -- j.budissin+/- 11:26, 1. Mai 2008 (CEST)

Dann..

..mal viel Spaß beim entfernen der Navi-Leisten bei allen anderen Opštinas Opština Bor und so weiter...--Nikola aka Milosevo 14:57, 1. Mai 2008 (CEST)

Das geht schnell, keine Sorge. -- j.budissin+/- 16:52, 1. Mai 2008 (CEST)

Hinweis

Der Artikel über Serbien ist in vielen Bereichen widersprüchlich. Entscheidet euch mal, entweder ist Kosovo nun ein eigener Staat (wie Spanien, die USA oder Russland auch) oder nicht. Es geht nicht, erst das Kosovo als Nachbarstaat Serbiens aufzuzählen um im nächsten Satz zur Provinz Serbiens zu erklären. Auch die Karten zeigen das Kosovo innerhalb der Grenzen Serbiens. --Kosovac1389 16:57, 3. Mai 2008 (CEST)

Dort steht explizit, dass Kosovo nach der Verfassung von 2006 eine autonome Provinz ist. Und das trifft ja auch zu. Was die Karten angeht, so haben wir einfach noch keine guten neuen. Das hat nichts damit zu tun, dass in dieser empfindlichen Frage keine weiteren Edit-Wars geduldet werden können. -- j.budissin+/- 16:59, 3. Mai 2008 (CEST)
Und noch eine Frage: Warum vertritt man hier eigentlich die Ansicht derjenigen Staaten, die für die Abspaltung des Kosovos von Serbien sind? Es sind weitaus mehr Staaten gegen die Abspaltung des Kosovos, zudem ist das Kosovo selbst gespalten. Der Norden betrachtet sich und funktioniert auch nicht als Bestandteil der von den Albanern eingebildeten "Republik Kosovo", darauf legt man offensichtlich keinen Wert! --Kosovac1389 17:04, 3. Mai 2008 (CEST)
Hey, und eine Sache ist auch unkorrekt. Immer den anderen "EditWars" unterstellen, aber selber fleissig daran teilnehmen. Oder sieht es bei Dir so aus, dass für Dich deine Meinung und dein (Un-)Wissen das Richtige ist und alles andere sind nur "EditWar" Versuche!? So oft ich bei den Nachbarstaaten Serbiens das Kosovo durch Albanien ersetze, so oft wirst du es auch wieder umändern. Ursprünglich stand da tatsächlich Albanien und es ist auch taatsächlich Albanien, wenn auch nicht faktisch, sondern nur juristisch, so habe nicht ich diesen EditWar angezettelt. --Kosovac1389 17:09, 3. Mai 2008 (CEST)
Es geht hier nicht vordergründig um die Anzahl der Staaten, die die Republik anerkennen (kannst du übrigens alles auf der Diskussionsseite nachlesen, anstatt mich zu löchern). Welche Rolle spielt es, ob Ruanda, Bhutan oder Uruguay den Kosovo als Staat anerkennen? Fakt ist, es gibt diesen Staat und er wird (zumindest größtenteils) nicht mehr von Serbien kontrolliert. Also kann man getrost schreiben, dass Serbien im Süden an ihn grenzt. Und selbst wenn man den Norden rausnimmt, grenzt Serbien immernoch im Süden an den Kosovo und nicht an Albanien. -- j.budissin+/- 17:10, 3. Mai 2008 (CEST)
Dann sollte aber auch im Artikel über den "Staat Kosovo" auch der Nordkosovo z.B. auch nicht als Bestandteil erwähnt werden. Schließlich hat die Republik Kosovo" über den Nordkosovo so viel kontrolle, wie auch Serbien über die "Republik Kosovo". Man kann nicht mit zweierlei Maß messen. Darum geht es mir vordergründig. Auch sollten Abchsien und Südossetien als Nachbarstaaten Ggeorgiens, Nordzypern als Nachbarstaat der Republik Zypern, Transnistrien als Nachbarstaat Moldawiens und der Ukraine erwähnt werden. Schliesslich existieren diese Staaten ja und unterstehen auch nicht der Kontrolle des Mutterlandes. Ob Burundi und Burkina Faso es anerkennen oder nichtt spielt ja keine Rolle, oder? --Kosovac1389 17:16, 3. Mai 2008 (CEST)
Du zählst Staaten, die es anerkennen. Offenbar spielt es für dich schon eine Rolle, sonst würdest du das nicht tun. Im Artikel Kosovo steht das von dir angemerkte schon seit Wochen und um Georgien, Zypern usw. kümmern sich andere, nicht ich. Können wir das dann beenden? -- j.budissin+/- 17:21, 3. Mai 2008 (CEST)
Für mich spielt es eine Rolle, offenbar für Dich nicht, deswegen erwähne ich es auch mit ironischem Hintergrund (ist wohl bei dir nicht ganz angekommen, egal.) Habe nun den Artikel über Georgien etwas umgeändert (bezüglich Nachbarstaaten) und rein theorethisch müsstest Du jetzt hinter mir stehen. Später folgen alle restlichen Staaten, mit Quasistaaten auf ihrem Territorium! Schönen tag noch. --Kosovac1389 17:24, 3. Mai 2008 (CEST)
Der Unterschied ist, dass diese Staaten von gar niemandem anerkannt werden. Ich meinte, dass es keine Rolle spielt, wie viele Länder einen Staat anerkennen, aber sehr wohl, welche Länder das tun. Das hat etwas mit Macht zu tun. Wenn du das bei den anderen Staaten machst, wirst du auch mit genügend Leuten aneinandergeraten und in der Endkonsequenz wirst du wahrscheinlich gesperrt. Ich weiß nur noch nicht, von wem. -- j.budissin+/- 17:26, 3. Mai 2008 (CEST)
Und das hälst du für Richtig? Mekrst Du nicht, wie du mit zweierlei Maß misst? Es haben genauso mächtige und einflussreiche Staaten das Kosovo als Bestandteil Serbiens anerkannt. Wo bleibt nun deine Logik? Sind Russland, China und Indien "nichts"? Klärt mich auf, nach welchen Kriterien ihr hier vorgeht. Wer hat zu entscheiden, ob Kosovo oder gar Nordkosovo zu Serbien gehört oder nicht? Eure Einbildung? --Kosovac1389 17:32, 3. Mai 2008 (CEST)


(BK) Hm, Abchasien & Co. sind von exakt 0 Staaten anerkannt. Was den Nordkosovo angeht - natürlich hat die Regierung in Priština dort nichts zu sagen, aber dass das Gebiet unter vollständiger Kontrolle durch serbische Institutionen steht, kannst Du auch nicht behaupten. Im Kosovo-Artikel gibt es auch einen Absatz zur Situation im Norden, der sicherlich ausgebaut werden kann. Übrigens unterscheidet die serbische Regierung formal nicht zwischen dem Nordkosovo und dem "Rest", auch wenn die Praxis natürlich anders aussieht. --20% 17:28, 3. Mai 2008 (CEST)
Nach welchen Kriterien sollen wir dann gehen? Wenn es egal ist, von wievielen Staaten man anerkannt ist, dann sind eben Abchasien, Transnistrien und Südossetien auch eigene Staaten und somit Nachbarstaaten von Georgien und Moldawien. Was soll mit dem Nordkosovo sein? Serbien hat wohl mehr Einfluss im Nordkosovo als die "Republik Kosovo", daher sollte es schon eher zu Serbien gerechnet werden und nicht zum Kosovo. Oder wie siehst Du es? --Kosovac1389 17:30, 3. Mai 2008 (CEST)
Russland, China und Indien setzen ihre Ansicht aber nicht durch. Die USA und die EU tun das aktiv, und haben so dafür gesorgt, dass die Realität (fast) so aussieht, wie sie sich das vorstellen. Es geht darum, dass niemand Abchasien anerkannt hat und offiziell hinter ihm steht. Das ist eine völlig andere Situation. Es nervt mittlerweile nur noch, dass hier ständig Äpfel mit Birnen verglichen werden. Serbien hat auch im Nordkosovo nichts zu sagen, mal abgesehen von Zugfahrplänen vielleicht. Den Rest macht die UNMIK, und dass die sich auch durchzusetzen wissen, hat man ja in Mitrovica gesehen. Alles andere sind Hirngespinste, die nicht der Realität entsprechen. Ich bitte darum, diese Diskussion mit mir nicht weiterzuführen, ich bin es leid. -- j.budissin+/- 17:37, 3. Mai 2008 (CEST)
Mehr Einfluss als KFOR & UNMIK? Wenn Du meinst... Btw: die Türkische Republik Nordzypern kann natürlich als Nachbarstaat der Republik Zypern stehen bleiben, da von >0 (nämlich 1) Staaten anerkannt - und diese Anerkennung wird auch deutlich genug untermauert ;-) --20% 17:41, 3. Mai 2008 (CEST)
Ist überhaupt Nationalismus den einzigen Weg? Inettschreiblismus ist ein Zwischenweg! Macht bitte so weiter bis Wir Uns Alle gut verstehen! ?ñ? ++62.203.161.172 17:58, 3. Mai 2008 (CEST)
Ja, ich finds auch schade, das Albert Hofmann gestorben ist. -- j.budissin+/- 18:04, 3. Mai 2008 (CEST)
Er hatte Uns beobachtet, ich hatte Ihn entdeckt, Er war entzückt, vielleicht haben Wir eine gute Tat vollbracht und Ihn glücklich sterben lassen, wer weiss? Unseren gemeisamen Internettweg kann nur RICHTIG sein wenn Wir andere Meinungen respektieren! Danke J Budissin für Dein fairen Einsatz. Du machst auch Geschichte, hé! *Schulterklopf* :o) 62.203.161.172 18:17, 3. Mai 2008 (CEST)
He, La Barcarole! Magst Du mal auf die Diskussion:Kosovo kommen, wenn es dort wieder heiß wird? No risk, no fun --20% 18:24, 3. Mai 2008 (CEST)


D.h. ihr habt euch euer eigenes Maß der Dinge gesetzt und dieses lautet, sobald ein abtrünniges Gebiet auf dieser gottverdammten Welt von einem einzigen schon bestehenden Staat anerkannt wird, so gilt es als ein (völkerrechtlich?) anerkannter Staat und ist nicht mehr Bestandteil des Mutterlandes!? Demnach ist aber das Kosovo bereits seit 1991 unabhängig, damals wurde es nämlich von der schon existierenden Republik Albanien anerkannt. Ich habe früher mal gerne Artikel über Serbien und Serbien verwandte Themen verfasst, aber mittlerweile kann man das nicht mehr machen, ohne von einem von euch zensiert zu werden. Im Endeffekt regt man sich auf und lässt sich auf einen unnötigen Streit ein und da man natürlich kein Moderator ist und keine Connections hat und als Serbe natürlich ein Motiv zum EditWar hat wird man halt gesperrt, dabei kann ich Dir (@ Budissin) eines sagen: Wenn Du mir versuchst etwas über das Kosovo zu erzählen, gleicht das dem Versuch, dass ich Dir etwas über Bautzen und die Lausitz erzählen will. Über jeden normalen Staat dieser Welt kann man ohne Bedenken Artikel verfassen, schreibt man über die Geographie oder polit. Gliederung Serbiens, ist der Artikel nach wenigen Stunden ein zensierter. Wenn man sich über Wikipedia informieren müsste, könnte man den Eindruck bekommen, Somalia und Georgien wären einheitlicher und souveräner als Serbien und der Kosovo wäre ein den restlichen 192 Staaten dieser Welt ebenbürtiger. Und mit allen Mitteln versucht man es sich zurecht zu biegen. Einmal heisst es, die Anzahl der Länder spielt keine Rolle, es geht um die tatsache, dass das Gebiet als Staat exisitiert. Kommt man mit anderen Beispielen (Abchasien) spielt es plötzlich doch eine Rolle. Naja, wie dem auch sei. Schreibt man über serb. Wissenschaftler wie N. Tesla wird man natürlich auch gleich zensiert, weil die Kroaten etwas dagegen haben. Kann man sich nicht wenigstens auf einen neutralen Mittelweg einigen? --84.56.202.6 20:00, 3. Mai 2008 (CEST)

Abchasien wurde von keinem Staat als unabhängig anerkannt. Daher ist Abchasien genauso unabhängig wie Tschetschenien. --Olahus 22:34, 3. Mai 2008 (CEST)

Georgien hat keinerlei Kontrolle über Abchasien. Es gibt sogar Grenzkontrollen zwischen Abchasien und Georgien. Abchsien ist in allen Bereichen unabhängig von Georgien und die abchasische Regierung hat auch die Kontrolle über das gesamte Gebiet der Region, was man z.B. nicht einmal vom Kosovo behaupten kann. Die Regierung in Pristina hat über ca. 25% des Kosovos keine Kontrolle. Hinzu kommt, dass der eigentliche Machthaber im Kosovo die UNO und die NATO ist. So gesehen, ist Abchasien unabhängiger als das Kosovo. Wieso Du gerade Tschetschenien ins Spiel bringst, wundert mich. Russland hat volle Kontrolle über dieses Gebiet. --84.56.187.154 04:56, 4. Mai 2008 (CEST)

Gebetsmühle: Es geht um mehrere Faktoren. Wie in diversen Diskussionen schon von diversen Menschen erwähnt, geht es nicht um die Anzahl der Staaten, die einen anderen "Staat" anerkennen, sondern um die Bedeutung, die diese Anerkennung für den "Staat" hat. Würde Abchasien von Russland anerkannt, hätte das sicherlich eine sehr große Bedeutung, da Russland ein mächtiger Nachbar ist. Würde es dagegen nur von fünf oder zehn Pazifikinseln anerkannt, würde sich an der derzeitigen Situation nicht viel ändern. Die Anzahl spielt also tatsächlich keine Rolle, wichtig ist in diesem Zusammenhang nur, wer anerkennt. "Wenn Du mir versuchst etwas über das Kosovo zu erzählen [...]" - Habe ich das jemals getan? "Schreibt man über serb. Wissenschaftler wie N. Tesla wird man natürlich auch gleich zensiert, weil die Kroaten etwas dagegen haben." - Mit Verlaub, das ist Unsinn. Niemand wird zensiert, weil "die Kroaten" irgendwas dagegen haben. Es wird hier einfach ein bisschen mehr Wert auf das da gelegt. Wie das in anderen Bereichen ist, kann ich nicht beurteilen, wahrscheinlich geht man da meist lässiger mit dem neutralen Standpunkt um. "Über jeden normalen Staat dieser Welt kann man ohne Bedenken Artikel verfassen [...]" - Ja, was dazu geführt hat, dass über jeden normalen Staat dieser Welt sehr viel Mist in der deutschsprachigen Wikipedia zu finden ist, wenn ich das mal so salopp ausdrücken darf. Was wollen wir denn? Freiheit für alle und dafür ein Projekt, das den Namen "Enzyklopädie" zu tragen nicht würdig ist? Kann sein, dass du das willst, ich zumindest will es nicht. -- j.budissin+/- 11:33, 4. Mai 2008 (CEST)
LOL, so ist das natürlich am einfachsten, einfach zensieren. Aber hey, ich klär dich mal auf: Der User, der dich hier angefangen hat zu beleidigen (..."jämmerliche Kreatur"..) war nicht ich. Wie ich sehe, bin ich nicht der einzige, dem du auf den Sack gehst. Nimm dir bitte eines zu Herzen: Klappe halten, wenn man keine Ahnung hat. Du hast hier schon Kosovo zum Staat, Bosnien zur Republik, Samac zu Bosanski und Serbien als Nichtanrainer des Prokletije erklärt, soviel zu deiner ENZYKLOPÄDISCHEN Mitarbeit! Herzlichen Glückwunsch!--Kosovac1389 16:05, 10. Mai 2008 (CEST)
Ich weiß, dass du das nicht warst. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass du im Prokletije herumgefuhrwerkt hast, aber das liegt wohl nicht an mir. Du hast Recht, all das habe ich getan und all das kann ich gut begründen. Was du dagegen gerade machst, ist unbegründet herumzupöbeln. Das lässt dich in keinem sehr positiven Licht erscheinen. Was das Prokletije betrifft, kannst du gerne mal auf eine ordentliche Karte schauen (muss auch keine auf einer Hotel-Seite sein). Wenn ich deine Mitarbeit in letzter Zeit betrachte, sehe ich es als Kompliment und große Ehre, dir auf den Sack zu gehen. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Grüße, j.budissin+/- 16:11, 10. Mai 2008 (CEST)
Ich habe daheim ungefähr 50 Karten von Serbien und ex-Jugoslawien in den verschiedensten Maßstäben, und Du? Ich war persönlich unterwegs in Serbien, auch im Kosovo (bis 1993) und in Tutin, und Du? Von daher kann ich mit 100%iger Warscheinlichkeit sagen, dass Restserbien bei Tutin Anteil am Prokletije Gebirge hat. Was hast Du dagegen einzuwänden? Hast Du etwa bessere Karten und war ich womöglich doch nicht in Tutin, sondern in Pec oder Decani? --Kosovac1389 16:19, 10. Mai 2008 (CEST)
Geht man nach unserem Artikel zum Thema, hättest du Recht. Allerdings wird tatsächlich in allen Karten, die ich von der Gegend einsehen kann (was auch nicht wenige sind) die Mokra Gora nicht zum Prokletije gerechnet. Das wäre also offensichtlich noch zu klären, ist doch wohl aber kein Grund, auszurasten? -- j.budissin+/- 16:23, 10. Mai 2008 (CEST)
Hier auch eine Quelle (Ein Text über das Prokletije Massiv)

"This powerful mountain range continues geomorphologically toward north with Nedzinata (2341 m), Cakor (2046 m), Mokre Planine (1932 m), Hajla (2403 m) and Mokra Gora (2154 m)." http://www.mbpost.com/area/261899/Prokletije.html

Der Pogled liegt in der Gemeinde Tutin (im Dreiländereck Montenegro, Zentralserbien und Provinz Kosovo). Die Mokra Gora gehört bedenklos zum Prokletije. Nur weil ein User dies angefochten bzw. in Frage gestellt hat ist dies kein Argument. --Kosovac1389 16:29, 10. Mai 2008 (CEST)

Ich weiß, wo die Mokra Gora liegt und das dort Serbien ist, das musst du mir nicht ständig erzählen. Nur Beispiele dafür, dass auf jeder Karte, die mir vorliegt, die Mokra Gora nicht zum Prokletije gehört. Kannst du mir bitte eine reputable Quelle zeigen, die sagt, dass sie doch dazu gehört und das Prokletije nicht an der Rugovo-Schlucht endet? -- j.budissin+/- 16:38, 10. Mai 2008 (CEST)

Offensichtlich führst Du Selbstgespräche. Bist Du eigentlich nie bereit einzusehen, dass deine Meinung auch falsch sein kann? Was wolltest Du mit deinen Karten bezwecken? Ist das Prokletije nur dort, wo der Schriftzug sich befindet? Also bis zum Djeravica und das wars? Bogicevica, Pecki Podgor, Mokra Planina, Mokra Gora, Suva Planina, Rugovo, Ljumbardska Planina, Koprivnik, uvm. sind also alles eigene Gebirge? oder muss man das auch noch erst klären? Ich habe Dir oben eine verlässliche Quelle von Summitpost geliefert und diese dürfte reichen. In Serbien würde man zu Dir sagen "Jebes me zdrava u glavu". Obwohl die Fakten Schwaz auf Weiss vorliegen tust du noch dumm und reisst einem unnötig die letzten Nerven raus, nur um dumm tun zu können --Kosovac1389 16:48, 10. Mai 2008 (CEST)

Warum wirst du denn immer gleich unsachlich? Ich finde nur einfach nirgendwo die glaubwürdige Quelle, in der steht Die Mokra Gora gehört zur Prokletije oder Tutin liegt am Prokletije oder eben eine Karte, die das aussagt. Das ist alles. Verstehst du? Ich will nur eine Quelle dafür, mir ist es doch egal, ob ich am Ende Recht habe. Du hast mir bis jetzt keine reputable gezeigt, ich möchte aber eine, was ist daran so tragisch? Dort ist ein 2600 m hohes Gebirge, welches im Norden komplett von einer alles in allem 1800 m tiefen Kerbe abgegrenzt wird. Auf der anderen Seite ist noch ein Gebirge. Warum sollte es selbstverständlich sein, dass dieses zum ersten dazugehört? Im Übrigen würde ich dich bitten, nicht beleidigend zu werden, das bringt keinem irgendwas. Danke und Grüße, j.budissin+/- 16:55, 10. Mai 2008 (CEST)
Mein Gott, für Dich ist ja alles eine Beleidigung. Wie eine Frau, die ist auch schon beleidigt, wenn man ihre neue Frisur nicht bemerkt hat. Aber zurück zum Thema. Das Prokletije ist ein Ggebirgsmassiv mit mehreren Gebirgsketten und die Mokra Gora ist eine davon. Habe dir oben eine Quelle geliefet und auch eine Karte schon gezeigt. Weitere Quellen findest Du nicht, was du als Westeuropäer natürlich nicht verstehen kannst, weil hier jeder Hügel dokumentiert ist. Du findest im gesamten Netzt nicht einmal ein Bild vom Pogled, oder ein gescheites von Tutin, geschweige denn eine Textpassage, welche besagt, dass Tutin am Fuße der Prokletije liegt.
Übrigens, das gesamte Gebirgssystem gehört dem Dinarischen an. Schematisch gesehen: Dinarisches Gebirge -> Prokletije -> Mokra Gora.
So wie die Homolje in Ostserbien zu den Karpaten gehören. Kannst du eine Gegenquelle angeben, welche besagt, dass die Mokra Gora ein eigenes Gebirge ist? Diese 20 Kilometer kurze Kette, welche am restlichen Prokletije dranhängt?

--Kosovac1389 17:03, 10. Mai 2008 (CEST)

Mir vorzuwerfen, ich täte dumm und würde dir den letzten Nerv rausreißen, damit ich das tun kann, ist schon eine einigermaßen bösartige Unterstellung. Aber darum solls ja nicht vordergründig gehen. Es geht um deine "Quelle". Mal davon abgesehen, dass sie keine ist, zumindest nicht mehr als jeder Wikipedia-Artikel, stehen dort eindeutig nur die Fortsetzungen des Gebirges nach Norden aufgelistet. Nicht mehr. Du musst mir hier kein Verständnisproblem einreden, ich finde sehr wohl noch einige Hundert Male Prokletije in Büchern und Internetseiten (selbst einige reputable Quellen sind dabei), aber nicht die Aussage, dass die Mokra Gora dazugehört. -- j.budissin+/- 17:13, 10. Mai 2008 (CEST)
Wenn du so scharf auf Quellen bist, dann gebe ich Dir eine der UNO (und die dürfte wohl sehr glaubwürdig sein) und diese besagt, dass das Kosovo ein Teil Serbiens ist. Die Quelle dürfte doch ausreichen, um das auch hier bei Wikipedia so zu übernehmen? Offensichtlich spielen hier Quellen sowieso keine Rolle. Was ist mit Samac? Es heisst hier immer noch BOSANSKI Samac, etc. Habe gar keine Lust darüber weiter zu diskutieren. Finde es nur blöd und irgendwie schade, dass jetzt das falsche dort stehen bleibt. Wenn Du dich dabei besser fühlst und besser schlafen kannst, dann soll es von mir aus so sein. Du kannst ja bei deinem nächsten Bosnienbesucht vergeblich nach Bosanski Samac suchen oder in Leposavic vergebens nach der "Republjik Kosovo", hauptsache bei Wikipedia existiert so ein Klump.
Noch was letztes zum Prokletije, dann zu den anderen Sachen: Sogar in deiner "Quelle" steht folgendes: The Prokletije range in Montenegro is approximately 250 square kilometres, and extends from Skadar to Bogicevica, on the border with Kosovo. In a wider sense, Montenegro's Prokletije mountain range is bordered by the rivers Cijevna, Lim and Ibar. Im weiteren Sinne, aber auch nur dann. Was Šamac betrifft, so lässt sich das ja noch rausfinden. Das am Ortsschild nicht Bosanski steht, ist mir schon klar. Ob die Republik Kosovo in Leposavić existiert, ist absolut unerheblich; dass Nordkosovo ein Thema für sich ist, ist ja allgemein bekannt. Fakt ist, es gibt sie irgendwo und selbst der Norden wird nunmal von KFOR und UNMIK kontrolliert, die sich da eindeutig positionieren. Ich weiß, dass es schwierig ist, eine einigermaßen neutrale Position einzunehmen, wenn man selbst Serbe oder Albaner oder irgendwie anderweitig direkt betroffen ist. Das ist noch lange kein Grund, die Leute, die genau das versuchen, zu diffamieren oder sie geistig irgendeiner Verschwörung gegen das Serbentum zuzurechnen. Wie gesagt, man kann über alles reden; wichtig ist nur, dass hier sachlich diskutiert und nicht unnötig aufgeheizt wird. Darauf lege ich unbedingten Wert. -- j.budissin+/- 17:28, 10. Mai 2008 (CEST)
Vielleicht findest Du auch eines Tages heraus, dass die Erde keine Scheibe ist...(hoffentlich verstehst Du, was ich Dir damit sagen will)In diesem Sinne, eine schöne Zeit noch. --Kosovac1389 17:37, 10. Mai 2008 (CEST)
Ich interpretiere das so, dass du nicht mehr argumentieren willst? In Ordnung, damit hab ich kein Problem. -- j.budissin+/- 17:42, 10. Mai 2008 (CEST)

Südosteuropa

Warum müssen Kosovo und Transnistrien überhaupt eingetragen werden? Bis vor Kurzem waren sie gar nicht im Artikel erwähnt. --Olahus 20:06, 3. Mai 2008 (CEST)

Deine Bitte brauchst Du hier nicht zu äußern, sie wird eh nicht auf Gehör stoßen. Sei einfach glücklich darüber, dass es "nur" Kosovo und Transnistrien sind. Es hätten auch noch der Banat, die Vojvodina und viele weitere Regionen dastehen können. --84.56.202.6 20:28, 3. Mai 2008 (CEST)
Und Entenhausen natürlich auch. ♫♪♫♫♫♪ ☺
Bis vor Kurzem hat sich Kosovo auch nicht unabhängig erklärt und ist von zahlreichen Staaten anerkannt worden... Mann, dieses Nationalgesülze geht einem echt auf die Eier. Die gesamte Situation wird doch in den entsprechenden Artikeln peinlichst genau dargelegt. --Ĝù  dis-le-moi  21:42, 3. Mai 2008 (CEST)
Schon wahr, aber was hat das mit Transnistrien zu tun? --Olahus 22:24, 3. Mai 2008 (CEST)
keine Ahnung, dachte es wird wieder auf die Kosovo-Frage losgegangen... Wegen Transnistrien fragst du am besten im dortigen Portal nach. --Ĝù  dis-le-moi  22:40, 3. Mai 2008 (CEST)
Es gibt Transnistrien. Das ist meines Erachtens der einzige Grund. -- j.budissin+/- 11:24, 4. Mai 2008 (CEST)
Es gibt auch Bayern. --Olahus 20:56, 4. Mai 2008 (CEST)
Äpfel und Birnen. Ich wüsste nicht, dass sich Bayern der Kontrolle aus Berlin entzieht. -- j.budissin+/- 08:49, 5. Mai 2008 (CEST)
Inwiefern sich Transnistrien der moldauischen Kontrolle entzieht ist auch sehr diskutabel. Tatsache ist dass Transnistrien in dem Zollstreit aus 2006 nachgegeben hat. --Olahus 15:33, 5. Mai 2008 (CEST)

VM Meldung[[1]]

Wie lange dauert so eine Entscheidung? Ich möchte ein Sperre meines Accounts bzw. des Artikels vermeiden, andererseits kann ich heute nicht den ganzen Tag vor dem Comupter sitzen. Adler77 13:33, 4. Mai 2008 (CEST)

Mal was anderes

Kannst du dir Borna (Comic) mal anschaun? Vll findest du was, das den Artikel noch zu einem solchen macht. Ich weiß garnicht, wo ich da nach Infos suchen soll. Grüße --Don-kun 08:49, 6. Mai 2008 (CEST)

Kampf der geschichtlichen Kroaten gegen das Römische Reich? Hehe, die sind schon lustig. Vermutlich irgendein kroatopatriotischer Müll. Ich bin mir aber nicht sicher. Da müsste ich noch mal ein bisschen nachforschen. Eigenartig ist allerdings, dass hr.wp das nicht kennt. Grüße, j.budissin+/- 08:52, 6. Mai 2008 (CEST)
Kan bei einem Comic aber möglich sein, weiß ja nicht, wie die da aufgestellt sind. Bezüglich Relevanzkriterien kannst du dich auch hier schlau machen. Grüße --Don-kun 09:03, 6. Mai 2008 (CEST)

Frage:::

Was het denn das mit diesen Benutzerrechten auf sich und dem von - auf editor? Habe in den Regeln keine Hilfe gefunden. Kannst du mir da bitte weiterhelfen? MfG Seader 14:02, 6. Mai 2008 (CEST)

Da gehts um die gesichteten Versionen. Warum fragst du? -- j.budissin+/- 14:06, 6. Mai 2008 (CEST)
Ach so. Weil ich habs vorhin zufällig mitbekommen das da einige Einträge diesbezüglich waren und habe aber keinen schimmer gehabt was des sein soll. Darum habe ich dich gefragt, da du eigentlich fast alles hier mitbekommst. Seader 19:06, 6. Mai 2008 (CEST)
Hier findest du mehr dazu. -- j.budissin+/- 23:19, 6. Mai 2008 (CEST)
Ok thx. Kannst du eventuell bitte meinen bearbeiteten Artikel Kommunikationspolitik als gesichtet sichten? Irgendwie da es kein politisches Thema ist schaut da eh kein admin oder ein berechtigter rein, denke auch weil der Zustand vor meiner Bearbeitung extrem madig war und der Artikel gerade mal ein paar Sätze lang war. MfG Seader 00:35, 7. Mai 2008 (CEST)
Thx habs gerade gesehen. Seader 01:35, 7. Mai 2008 (CEST)


Warum?

Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung? --89.172.61.48 10:41, 7. Mai 2008 (CEST)

Einen? [2]--89.172.61.48 10:50, 7. Mai 2008 (CEST)

Hallo J budissin, es wäre vielleicht besser, bei der Sperrprüfung vorbeizusehen. Dort sind die drei Fälle zusammengefasst. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU GS 10:52, 7. Mai 2008 (CEST)


Hallo J budissin, gestern hatte sich schon Benutzer:Ante Perkovic bei mir wegen der Kategorisierung Kroatischer Personen bei mir gemeldet (keine Ahnung, wieso ausgerechnet bei mir) und heute wurde ich auch um Hilfe bei der Sperrprüfung gebeten wurde (wozu ich wenig beitragen kann und will). Ich habe zwar mit dem Thema Südosteuropa überhaupt nichts zu tun, und kann nicht so richtig nachvollziehen, wieso plötzlich Benutzer der kroatischen Wikipedia mitmischen wollen, aber wäre es irgendwie möglich, dass ihr vom Wikiprojekt Südosteuropa die Leute an die Hand nimmt und ihnen die Gepflogenheiten etwas genauer erklärt? Denn ich habe den Eindruck, dass es sich bei den Leuten nicht um nationalistische POV-Pusher handelt, sondern dass sie sich tatsächlich konstruktiv einbringen können (sofern dass ohne ausreichende kenntnisse der deustchen Sprache überhaupt möglich ist). Eine Ansprache, vor allem von Ante Perkovic, könnte so vielleicht weitere Editwars und sonstige Streitereien verhindern. --Andibrunt 14:32, 7. Mai 2008 (CEST)

Artikel Besunzane

Hallo budissin, ich habe unter der IP 84.179.199.171 zuletzt am 23. Sep. 2006 den Artikel Besunzane bearbeitet. Seit dem sind gewisse Änderungen an dem Artikel vorgenommen worden, die ich so nicht unterstützen kann. Der Hauptteil der Änderungen wurde vom Benutzer Javor vorgenommen, der jedoch scheinbar nicht mehr existiert. Da ich mir des Problems bewusst bin (v.a. als nichtangemeldeter Benutzer) inhaltliche Veränderungen einfach rückgängig zu machen, wende ich mich an dich. Die Veränderungen betreffen: 1. Die Information, dass sich in der wissenschaftlichen Literatur größtenteils die Identifikation des Neißetals als Siedlungsgebiet der Besunzane durchgesetzt hat. Dies zumal die Böhmen-Hypothese nach Jecht 1921 sogar von ihrem Erfinder aufgegeben wurde. Vertreten wurde die These eigentlich nur von Frenzel (und in Anlehnung an diesen, jedoch ohne neue Argumente von Huth), der sich aber in der anschließenden Debatte mit Jecht nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. 2. Die Auslassung der frühmittelalterlichen Siedlungsgeographie (Trennung der Siedlungsräume Neißetal und der der Milzener), als Indiz für das Neißetal. 3. Folgender Satz: "So spricht der Name der 1071 belegten "villa Goreliz" (altslaw. Brandstädte, dörfliche Vorsiedlung der Heutigen Stadt Görlitz, vermutlich an die Burg im Bereich der Kirche St. Peter und Paul angelehnt) für rege Rodungstätigkeit." der in meiner Version wie folgt lautete: "So spricht der Name des 1071 belegten Goreliz (altslaw. Brandstädte, dörfliche Vorsiedlung der Heutigen Stadt Görlitz, evtl. in der Lunitzvorstadt zu suchen) für rege Rodungstätigkeit." ist höchst problematisch, da es bis auf zwei widersprüchliche Quellenerwähnungen in der Chronik Cosmas von Prag keinerlei Hinweise auf eine Burg in diesem Gebiet gibt. Im Gegenteil haben Grabungen in den 70ern keinerlei Anzeichen für Befestigungsanlagen in diesem Raum vor dem 13.Jh ergeben. 4. wirklich unglücklich werden die Änderungen in Bezug auf die MÖGLICHE Civitas Ostritz/Veensberg, denn ostrusna wird nicht immer mit Ostritz gleich gesetzt, wie "im Jahre 1007 verschenkten Kastell "ostrusna" (Ostritz)" impliziert, sdrn oft (z.B. in der Monumenta Germaniae Historica) mit Ostro. Lediglich die Kombination eines im frühen 11.Jh verschenkten Burgwards "ostrusna" mit der onomastischen Ähnlichkeit zu Ostritz, der Wahrscheinlichkeit einer zweiten großen Befestigungslage im Neißetal anhand des Bayrischen Geographen und der archöologischen Bestätigung einer solchen auf dem Veensberg, sollte hier als Indiz für eine verbreitete Hypothese angeführt werden (Huth, Jecht, Dannenberg letzterer müsste noch in die Literaturliste). In diesem Absatz befinden sich aber auch ein paar Fehler meinerseits, die ich sowieso beheben müsste.

Ich hoffe ich habe dich mit meiner Krümelkackerei nicht gelangweilt. Angesichts der Tatsache, dass als halbwegs sichere Information über die Besunzane eigentlich nur "Besunzane - 2 Civitas" zur Verfügung steht und sich alles ander auf Hypothesen stützt, meine ich aber, man sollte das Wort hier durchaus auf die Goldwaage legen. Die Alternative wäre den Artikel auf einen Zweizeiler zusammenzustauchen. 139.18.248.243 18:28, 7. Mai 2008 (CEST)

Ich würde sagen, es wäre das Beste, du änderst den Artikel deinen Vorstellungen entsprechend und begründest das auf der Diskussionsseite. Wenn du alles mit Quellen belegen kannst (Fußnoten wären z.B. auch schön), sollte das kein Problem sein. Ich persönlich kenne mich zu wenig mit unserer Vorgeschichte aus, um jetzt inhaltlich konkret weiterhelfen zu können. Grüße, j.budissin+/- 07:45, 13. Mai 2008 (CEST)

Kurze Info

Hallo Julian, magst Du mal auf der kroatischen WP vorbeischauen? Da geht's gerade lustig zur Sache...Grüße --20% 18:30, 7. Mai 2008 (CEST)

Ich seh schon. Obwohl mir das auch eher nach einer Diskussion zwischen Radikalen und Gemäßigten aussieht. Man hätte sich ja auch mal vorher Gedanken machen können, was das alles bedeutet, was wir geschrieben haben. -- j.budissin+/- 08:21, 8. Mai 2008 (CEST)

I need an explanations, please

Hi,

I'm little bit puzzled with my blocking and I would kindly ask yu to give me some more detailed explanation of why I was blocked. I appreciate your explanation Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: koordination von gezieltem richtlinienverstoß; diskussionsresistent; editwars. (No desire for encyclopaedic cooperation seen: coordination of targeted guidelines infringemnent (wrong translation?); Refuses discussion; editwars.), but it doesn't really explains it. To be clear, I'm not saying I'm perfect. I just think I have been treated too harshly. And, I think Fossa is not being treated at all, at least not by you.

I find it little bit ironic that You accuses me of "refusing discussion" (with Fossa???), considering my mostly futile attempts to make him answer my questions and considering his behavior in general. I might be wrong, but I'm beginning to feel like you protecting Fossa and that you don't behave completely neutral here. As I said, I might be wrong, but I think I have right to suspect, even if my worries prove false later. I would be happy if your future actions prove me wrong.

Before I came here, I was warned that You might block me without explanation as soon as I come in confrontation with user:Fossa. Of cource, this "prediction" proves nothing. But, unfortunately, the prediction came true. This might be just a pure coinfidence, but I feel a little bit worried. I hope you understand me.

All started user:Fossa, an user with very long history of blocking for editwarring, threatened me with bloclade. I kindly asked him for explanation, but I still (as of now) didn't get any explanation from him.

I made great effort to comunicate with him, I really dis. See this:

So, check out the dates, and my contributions. Now, could you please rething and tell me does words "Refuses discussion" best describe my behaviour here. I think those words would be much better in describing Fossa's behaviour. Don't you think so?

First and only time he actualy responeded to my questions is when he pointed me to Wikipedia:WikiProjekt Südosteuropa/Richtlinenentwurf, the page he calles "the rules", but have big fat warning scrwaming at you that says Dieser Artikel ist in Entstehung und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia (This article is emerging and not yet part of the free encyclopedia Wikipedia).

off topic: This is a good place to remind you of one important wikipedia rule - Wikipedia:Consensus. As I see, on the page dealing with SE Europe, there is no voting, and when I look at the Versionen/Autoren, I see just one single name - Aspiriniks. I hope this is not your idea of Consensus.

After that, I made just a single wrong step, or at least a step that could even remotely could be seen an breaking the rules. I made this change, thus breaking Fossa's rules. Note that I imidiately repeated call to Fossa to cooperate.

So, few hours later, you came, and reverted my contribution with comment revert. he explained it. you don't want to understand the comment, thats your problem.. A few more hours later, after I made apsolutely no edits whatsoever in main namespace, you blocked me forever (für den Zeitraum: Unbeschränkt).

Note that I explicity wrote on my home page "If I do something wrong, it is not with bad malice. Just, show me the rules, and I will play by them.". But, you, completely ignoring some basic rules, like assuming good faith, blocked me forever without even writting me a single sentence of warning. Is this how you treat newcommers? Well, good thing is that you shortened my block to a day, but I still think it is a day to long.

On the other side, I'm deeply worried for your benevolent treatment of Fossa. I see that he has been blocked 37 times by 19 different admins in last 2 years. But, I found your name at only one place - where you unblocked him once. So, considering the fact that you have been seen as one of the admins who are responsible for SE Europe, I think that it is highly unlike that these statistics are just a coincidence. It could mean that you protecting him. I'm not claiming that yoo do. I just said, from the mathematical point of view, that it looks propable. Of course, you can prove me wrong easily - by treating Fossa as you treated me.

You see, another think that deeply disturb me is that Fossa, who has been blocked 36 times, does something wrong and gets block of smt like 6 hours or a day. On the other side, I made one false step and I get eternity (later decreades to a day)? Is this your idea of justice? As I see, You have quite different view on Balkan issues than I do. I trully hope those 2 things are not related.

I you feel tired, or have some other worries outside wiki, and you feel triger-happy, you can always take a wikibreak. I'm admin on croatian wiki for 2.5 years and, sometimes, I step back, take a wikibreak, and review my mork. My friendly advice would be that you do the same.

At the end, I would kindly ask you to comment my thoughts. I feel threatened, and I would really like you to promise me that you will treat me the same way as you treat the people who has the same or similar opinion on ex-Yu subjects.

Also, you might consider blocking Fossaa for editwarring and refusing to use talk pages. That would realy made me feel a lot more safer here.

Thnks, and, I deeply apologise if I acoused you wrongly.

Regards.

--Ante Perkovic 10:04, 8. Mai 2008 (CEST)

Well, there will be only a short answer. Those "[[rules" we have were not written by only one user; there is a consensus with almost all active users in SEE area. There was a long discussion about that and now, we're almost ready to start working with those rules. Nevertheless, there is the consensus to categorize not ethnically, but by citizenship. How that works exactly, is written in these "Richtlinien". That you were first blocked forever, was a mistake. I had watched many Croatian users, who suddenly appeared together here in the German Wikipedia. All of them spoke English, as you also do. I thought (and still think), that this action two days ago was planned. All of those users (including you) ignored the consensus we have in this area (being not really active in Czechoslovakia and Ex-USSR) and were obviously not willing to read and understand the "Richtlinien" or our comments. Later I recognized, that there is a difference between you and some of the others, who were sockpuppets of users, who have been blocked some months ago. Therefore I shortened the block to one day. My target is definitely not to protect Fossa. But if protecting our articles from being vandalized and protecting our consensus from being ignored means to support another User, I do so. Sorry for the "eternal block", that was my fault. Regards, j.budissin+/- 13:27, 8. Mai 2008 (CEST)

Rules for SEE (and wider)

Well, I find it difficult to believe in part there is a consensus with almost all active users in SEE area
I might have limited information regarding non-Croats here, but I believe that I have quite a good information on what the Croats who contribute to both hr and de wiki feels about those rules. I'm pretty sure that great majority of thems really really don't like those rules.
So, if there is a mayority of SEE users (but non-Croats) really really like the rules, and Croats really really dislike them, there must be something terribly wrong either with Croats or with the rules. I believe that second option is more likely to be true.


Also, I find it terribly unfair to remove all Croats living in 1950's to 1980's from Croatia-related categories, thus significantly degrading Croatia's role in world culture, while, at the same time, ignoring the same principle for Czechoslovakia and Ex-USSR. Sooner or later, we will need to enforce one, consistent, rules for ex-Yu, CS and USSR. Since I like uniformity (I'm sorry that you can't check on my work on hr. wiki), I will personaly make sure to imforce that consistency, and I really hope that this will not be seen as vandalism. BTW, I really don't mind having categories like "Yugoslavs". It is just the question of wheteher should we remove all those people from modern country categories.
BTW, what's the policy on Eastern Germany? I couldn't find any rules about that. Are the people who were born and in DDR removed from "Germany" subcategories? Also, do you happen to know what are the rules for Irish. I see that Michael Collins (Irland) is in irish categories. I see no british categories I suggest to move him to British categories. It looks like perfecrly logical idea, at first thought. But, on second thought ... you get the point.
BTW, Bruno Busic is croatian equivalent of Michael Collins (Irland). He died for his patriotic believes. If we follow the SEE rules, he would be Yugoslav. I'm quite suprised that he is left with "Kroate" category. Fossa didn't find it yet?
So, in order to avoid having rules set, inforced, and then realising that there is a big increase in Russian, Slovenian, Slovak, Estonian, Irish ... vandals (as many Croats who don't like those rules are called here), I strongly suggest to expand rules for SEE to East Europe (thus, encompassing entire socialist part of Europe + Greece), or even wider. Then, we can have peacefull democratic discussion, favorably with a few insiders from each of these countries, and find some real compromise, sealed with a one big nice voting. Can I count on your support if I decide to solve this problem this way?
Regards. --Ante Perkovic 14:33, 8. Mai 2008 (CEST)

The rule that persons should be categorized with their citizenship, not their ethnicity, is vaild for the entire German wikipedia since this was debated around a year ago (this was already usual before it became a written rule). The rules for SEE mainly regulate things like how to categorize someone who lived before and after 1992 (Wikipedia Diskussion:Richtlinien Südosteuropa#Jugoslawien nur als Kind) and similar things with special problems that appear in this area. Rules like that should be made for other areas, too, but as you can imagine, in a wikipedia of 740.000 articles (growing by 500 per day) that can take some time.
I think you misunderstood what J_budissin meant with "almost all active users in SEE area": This is not active users living in or having parents from SEE, but users who are active in writing articles about SEE, most of them beeing Germans. You may see people from SEE as "insiders", but writing articles about SEE is depending on reading scientific publications about that area, not mainly based on what a user already must know - of course he/she must have some background knowledge and language skills, but beeing not from SEE makes it easier to see things neutral (at least neutral in the sense a German reader considers it). In your logic it would be good if people wrote articles about themselves, because they should know themselves best; but in the logic of German WP, Eigendarstellung is not a good idea; also it is not considered good if the public relations department of (for example) Vattenfall writes an article about their own company, about nuclear plant technology etc. For someone who's too close to a subject, POV is difficult to avoid, even if POV is not intended. In one of his books, biologist Desmond Morris explained why in some respect we know more about some animals than about man: In observing a squirrel, a biologist has the advantage, that he's not a squirrel himself. -- Aspiriniks 17:23, 8. Mai 2008 (CEST)

So, Aspiriniks, Michael Collins should be British after all? --Ante Perkovic 18:27, 8. Mai 2008 (CEST)
I'm sorry, I don't know much about Irish history. In some areas of Europa it is difficult to talk about citizenship for the time before 1918, I don't know how's that in this case. -- Aspiriniks 19:54, 8. Mai 2008 (CEST)

Međugorje

Hi :)

Could you please check Diskussion:Međugorje.

A few days ago, I deleted certain part of the text, and I explain it here. It resulted in edit war, and, edventualy, since really don't like edit waring, I decided to leave it as it is.

Personaly, I believe that section Blutfehde im Jahr 1992 should be deleted because, IMHO, it is highly unlikely that such a massacre could happen without ever being mentioned in the media. Of course, that is only my opinion. I might be wrong.

On the other side, Fossa wrote:

As it stands, nobody in academia has to date contested bax claims (at least we haven't heard of anybody consteteting it), and therefore it will be reported here as a fact, regardless of its veracity.

My question is: do we include in the article claims that sounds very ilogical just because noone in scientific community bothered to write an article that specificily says that fisrt article is wrong? Should we, like in the Međugorje article, include the claims that are hard to believe just because they are mentioned in someone scientific article?

I need your opinion on this.

Thanks in advance. :)

--Ante Perkovic 11:18, 8. Mai 2008 (CEST)

Thats quite difficult. As I see it, there are two sources, who write about that "Blutfehde". If I understand it right, you want to explain, that those two authors put legends into their books? -- j.budissin+/- 13:32, 8. Mai 2008 (CEST)
Continued at Diskussion:Međugorje#Blutfehde (moved from Benutzer Diskussion:J budissin)

J budissin, could You please help us with this. We really really need help from an admin, so we can conclude this dispute about sources and go on with our wiki lives.

I asked you for help, so please, either accept it or refuse it.

Since you explained me that I can trust you, I believe you, at least for now. Or, at least, I believe that you far more reasonable than the people leaving comments on Diskussion:Međugorje. So, despite my disagreement with you, I found you to be kind of less evil :). NHF :). Anyway, it can't be worse than it is, so you are welcome to join the discussion.

OK, final offer...

If you say that we shouldn't remove the sources, no matter how impropable the sourced claims may sound, I promise I won't complain. Časna pionirska (I swear).

Please :). I just want to go on...

So, is it yes or no?

--Ante Perkovic 20:41, 8. Mai 2008 (CEST)

"Fosa" blocked for no reason?

Hi,

I stumbled upon a user who was blocked for being sockpuppet of "Fossa", what doesn't seams to be the case.

So, I suggest to either:

Regards

--Ante Perkovic 08:18, 9. Mai 2008 (CEST)

See Wikipedia:Sperrprüfung, there is no problem about the blocking. -- j.budissin+/- 13:45, 10. Mai 2008 (CEST)
You are right. I saw that leter. --Ante Perkovic 13:42, 12. Mai 2008 (CEST)

Herman Potočnik

Hi,

I'm having doubts about Herman Potočnik (auch unter dem Pseudonym Hermann Noordung; * 22. Dezember 1892 in Pola (heute Pula/Kroatien).

As I see at WP:RSOE, he doesn't fit under Kategorie:Historische Person (Südosteuropa) because he was relevant after that too (he wrote a book in 1928.).

So, I'm moving him under YU category.

If I got it wrong, please, correct me.

--Ante Perkovic 09:52, 9. Mai 2008 (CEST)

Seems to be right. -- j.budissin+/- 13:46, 10. Mai 2008 (CEST)

Kategorie:Kroatischer Frühling

Hallo J_budissin, was hältst Du von Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Mai/10#Kategorie:Kroatischer Frühling? Gruß, Aspiriniks 13:53, 10. Mai 2008 (CEST)

Hi,
Could you please rethink your support for Aspiriniks' suggestion. Some of his arguments make partial sense, but some of them, like point 1, doesn't make sense at all. Could you please clarify do you support all of his arguments or just idea of deleting in general.
Also, since you are an admin, I must note that you should get a little bit more acquainted with such a basic rules of categorisation, like Kategorietypen and warn users like Aspiriniks. As I noticed so far, You do know much about proposed rules at WP:RSOE and never hasitate to warn users who break that rules. You should do the same for some more basic rules too.
Regards. --Ante Perkovic 13:48, 12. Mai 2008 (CEST)

Fossa reverting without explanation

Hi,

Fossa is reverting my edits without explanation.

Since he is on your trust list, could you please pay more attention to what is he doing.

I really feals that he is not really affraid of admins, for some reason.

Could you please talk to him.

BTW, just to make it clear, I will not make any reverts if he reverts my edit again. I will just let it be and leave it to you to handle it.

Please, check this. Thanks. --Ante Perkovic 14:05, 12. Mai 2008 (CEST)

Look! he did it again!!! What should we do about it? --Ante Perkovic 14:07, 12. Mai 2008 (CEST)
I think Fossa is right with reverting the discussed sentence. Such sentences are not common within Wikipedia articles. The source of the paragraph is given, this should be enough as long as it is not questioned by any other reputable source. --Martin Zeise 15:05, 12. Mai 2008 (CEST)
Danke; ACK. Wenn ich mir die Diskussionsseite zu Medjugorje so anschaue, wäre die beste Lösung ein Bot, der diese Erklärung bei jeder Wiederholung des Themas (wir sind jetzt schätzungsweise in der 8.Runde, wobei ich mich verzählt haben kann) softwareseitig postet und auf WP:BNS verlinkt. ;-) Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 19:01, 12. Mai 2008 (CEST)

Problems with Agathenon

Hi,

I have a problem with Agathenon at Diskussion:Međugorje. He seams to have a problem understanding some basic facts. Other possibility is that I don't understand some basic fact. I'm not sure. Could you check my simple a-b-c question and help me explain to Agathenon that Citluk police is not source of anything at all. Just saying "Agathenon, A is correct answer" would help me a lot!

BTW, I'm really sorry for "spaming" your talk page, but I prefer being boring (or paranoid) over blocked, so I'm kind of trying to explain almost everything I do. Last time, I was blocked without warning, so I better ask before I do something that I can expect to be reverted.

Also, note that I avoid any possible edit wars. I feel it is better to let it be that to risk being blocked.

If I'm to boring, feel free to revert my comments here.

--Ante Perkovic 15:16, 12. Mai 2008 (CEST)

I think you didn't understand what WP:QA says about primary and secondary sources. I tried to explain it one more time on Diskussion:Međugorje. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 16:30, 12. Mai 2008 (CEST)
I think you (Agathenon) didn't understand greater part of what I said, since you keep going off topic. Sorry for clumping this page, J.B. --Ante Perkovic 16:50, 12. Mai 2008 (CEST)
The point is that in Wikipedia articles, we don't utter personal opinions about sources, as long as they are scientifically completely unrefuted since the last century, and we don't spam discussion pages as long as they are. A phrase like "nobody but A, B, C, D, E and F published anything about G and H in the net" is as innecessary as a mile-long debate about it. That's what WP:BNS means. That simple. I tried to explain it with a lot of patience but now, I'm beginning to understand Fossa. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 17:56, 12. Mai 2008 (CEST)
By the way, I wonder how you think you can understand all of our rules while writing every comment in English. I don't think you should presume that anyone who maybe is interested in the topic, is able to speak/write English. I think we can expect, that discussions regarding content of articles and rules of the German wikipedia are in German. Regarding the position of Agathenon, my position remains the same: There are sources for that event, but you don't believe them. So it's your task to find sources, that disprove the other ones. -- j.budissin+/- 07:30, 13. Mai 2008 (CEST)
Thank you for answering my question. I will take it as a "always believe sources if there is not countersource". I will not bother you with this question anymore. But, I reserve the right to ask some other admins, who might see "use common sense" in other way. If other admins say that we should believe the scientific sources no mather what, I will give this up. --Ante Perkovic 17:02, 13. Mai 2008 (CEST)
BTW, it is not about belieiving Bax and what he says. It is about what most of rest of the planet do not say. So much about Bax, I'm really tired of explaining the obvious. I will take a break on this subject. --Ante Perkovic 18:24, 13. Mai 2008 (CEST)
I don't say "use a source, whatever it says". But I don't think that there is a reason to believe Bax is writing wrong stuff. If there is a reason, please explain it on the talk page. -- j.budissin+/- 18:32, 13. Mai 2008 (CEST)
Oh, my god. But, I did explained it. In part of the text with extensive use of the word extraordinary. Also, flying cows is a good example. You see, Aspirinix gave nice example with squirels, so I might do the same with the cows.
If someone never saw a cow in his life, he might believe that they can fly if Mart Bax said so, and none denied it (Fossa's mindset). But, if you live with the cows, you will not believe it. Now, "cow" is "Balkan". Did I reach to You?
BTW, I don't blame you for believe fantastic stories about the Balkans. I blame the prejudices, western media and stupid holywood movies.
So, I forgive you. --Ante Perkovic 11:54, 14. Mai 2008 (CEST)
You read my position. If you don't agree to it, it's your problem. I tried to explain my thaughts on the topic. If you can't tell me something new about it, stop posting here. -- j.budissin+/- 12:00, 14. Mai 2008 (CEST)

RTV 21

Hallo J budissin, kannst du mir schnell bei RTV 21 helfen? ist dringend weil die Tabelle geht irgendwie nicht. Danke und liebe Grüsse --Vushtrria 20:39, 12. Mai 2008 (CEST)

Hui, gerade noch geschafft, trotzdem Danke! --Vushtrria 20:45, 12. Mai 2008 (CEST)

Hätte gerne deine Meinung dazu:

letzter Eintrag von: [3] und dann das worum es geht: [4] MfG Seader 06:07, 13. Mai 2008 (CEST)

Man muss da noch ein bisschen aussieben. Beispielsweise ist eine Kritik eines russischen Duma-Abgeordneten an sich keine Quelle. Die Aufrufe von ai und HRW zwar auch nicht, diese spielen jedoch als Instanzen eine einigermaßen bedeutende Rolle; ihre Stimme wird gehört. Wie gesagt, daran ist noch ein bisschen was zu tun, aber prinzipiell ist es richtig und wichtig, diese Seite mal zu beleuchten. Grüße, j.budissin+/- 07:35, 13. Mai 2008 (CEST)
Ok also die Stimmen von Einzelpersonen die dem Duma Abgeordneten und dem Chef der Mission weg. Die restlichen Aussagen kommen aber von HRW, AI dem europäischen Institut und aus der Zeitungen bzw. Nachrichtenagenturen. Diese sind ja offiziell genug um sie aufzunehmen oder? MfG Seader 13:30, 13. Mai 2008 (CEST)
Meines Erachtens schon. -- j.budissin+/- 18:30, 13. Mai 2008 (CEST)
Ok danke. Dann werde ich diese 2 Aussagen weg machen und der Rest kann ja dann stehen bleiben. Denke aber das wegen Übersichtlichkeit nur die Aussagen von den Studien des Europäischen Instituts in den Kosovo-Artikel aufgenommen werden sollten, da diese die glaubhaftesten, seriösesten und schwerwiegensten Vorwürfe enthalten. Der Rest kann ja dann per beigefügten Interwiki-Link in einen eigenen Artikel einfließen. MfG Seader 18:48, 13. Mai 2008 (CEST)

Fossa, again

Please note that Fossa is refusing to use talk pages, which, as i see it, fits the behaviour describes at Wikipedia:Don't be inconsiderate (he is being inconsiderate!). It makes any discussion impossable. I kindly warned him on both problems on his talk page.

The problem with Fossa, as I said before, is that he feels protected (I'm not saying you do that intentionaly). You might be too busy so you don't notice all the things that he does wrong. So, since he is on your trust list, I think that You are partialy responsible for his fealing of being protected. Please, talk to him :). Please, I believe he might listen to you.

Also, since you are an admin, I believe that you should spent 30 seconds and help us resolve the discussion at Diskussion:Međugorje by answering a simple question in Question for admins only section. I "reserved" that part for admins :)

--Ante Perkovic 09:45, 13. Mai 2008 (CEST)

There is no reason for reserving a section of a talk page for admins. If you think, that Fossa is vandalizing by not be willing to talk, please use WP:VM. I don't want to be the point, where you regularly complain on single users. Regards, j.budissin+/- 18:29, 13. Mai 2008 (CEST)
No, you don't have to block Fossa. But, I wanted to give him a chance. Since he is on your trust list, I assumed that he will listen to you and not be reported for vandalism and blocked. I wanted to deal with this problem without anyone (including Fossa) being punished. But, if you insist that You do not want to deal with him, I will not bother You anymore ... --Ante Perkovic 11:47, 14. Mai 2008 (CEST)
I don't see any vandalism of Fossa there. If you see it, use WP:VM and leave my talk page alone. -- j.budissin+/- 11:57, 14. Mai 2008 (CEST)

Sarkophag

Guten Abend, nur noch eine ergänzende Info zum "3-Tage gesperrten Benutzer": Ich hatte leider den Link "Zurücksetzen" statt "Rückgängig" benutzt. Ein Kommentar ist dann in der Zeile nicht mehr möglich. Stefan64 hatte mich auf den fehlenden Kommentar hingewiesen. Wie du selbst gesehen hattest, erfolgte kurze Zeit später von mit die Benachrichtigung des Benutzers. Gleichzeitig hatte ich bei mir den "technischen Umbau" und Einfügung der Infos vorgenommen, der ebenfalls kurze Zeit später folgte. Den Ärger über die Löschungen konnte ich sogar nachvollziehen und hatte wegen WP:KPA nichts unternommen. Schade, dass es soweit kommen musste. Es grüßt --NebMaatRe 23:40, 13. Mai 2008 (CEST)

Das hatte ich ja auch auf der Diskussionsseite schon erwähnt. Allerdings erfolgte die Sperre unabhängig von deinem Verhalten zuvor. Ein persönlicher Angriff in dieser Form ist nicht zu rechtfertigen. Grüße, j.budissin+/- 10:24, 14. Mai 2008 (CEST)
Originell isser ja ;-), glaube nicht, dass er langfristig nichts mehr schreiben wird, obwohl ich noch da bin ;-)....wünsche dir nen schönen Restabend; es grüßt --NebMaatRe 00:05, 15. Mai 2008 (CEST)

Gaming the system

Hi,

Unlike you, I will not accuse you of breaking the rules at the portal, but at your talk page.

What you and your friends are doing is, as I see it, nice example of en:Wikipedia:Gaming the system. That rule clearly says:

Gaming the system means using Wikipedia policies and guidelines in bad faith, to deliberately thwart the aims of Wikipedia and the process of communal editorship. Gaming the system is an abuse of process and disruptive.

So, as You can see, clinging to the rules and pretending that you do not understand what this is all about is not such a good idea. Otherwise, this may one day backfire to you.

Think about this, J b.

P.S. Now, could you be so kind and copy that part of the rule that I broke. As I just did to you.

--Ante Perkovic 11:43, 14. Mai 2008 (CEST)

Did I say you broke a rule? I can't remember. I just remember you telling the world, that Martin and me are ruining German Wikipedia, that is, what I read. If you don't want to understand, how we're working here, that won't be my problem. I don't want to talk to you for hours and days on the same topic. If you don't have arguments for your strange positions, it also won't be my problem, nevertheless it could become yours. -- j.budissin+/- 11:49, 14. Mai 2008 (CEST)
Another thing: We keep talking about whether we should believe Bax or not. But, don't forget (you might have miss it due to megabytes of tekst generated :) that I proposed a compromise. And I did it 3 times! You, see, I'm not really typical editwarrior who doesn't moves a bit from his version of truth.
I would be perfectly happy to see Bax section stay, but with additional information that gives at least a vague hint that it is not very common that you see such a great massacre goes completely unnotices by press (specialy Serbian and Bosniaks), that we so no surviver stories, no mass graves, no ruins... nothing. Except Bax's article in the scientifci press.
We do have secondary sources, but the only whitnes (being scientist or not, is irrelevant here) is Mart Bax. Zanic wasn't there, nor Sells or other secondary sources.
So, please, be honest, and tell me, does all those arguments from my side deserves at least giving a tiny tiny hint to the reader that there is a above-zero possibility that Mart Bax fooled the scientific comunity?
And, considering the fact that all those people at Talk:Medjugorje refused all of my compromise sollution, could you please consider the option that there are tiny tiny possibility that they are actualy gaming the system and hiding behind the rules?
Regards. --Ante Perkovic 12:18, 14. Mai 2008 (CEST)
Ehm, I don't know if you understand the text in Medjugorje, obviously you don't. It's definitely not about a massacre. The topic is kind of a vendetta, which lasted some time, before it was ended by Croat troops. Not the action of the troops caused 140 victims, but the vendetta itself. And that is written by Bax. I still see no reason to mistrust Bax in this case. The fact that you keep on writing of a massacre, makes me think, that your German is simply to bad to understand the text. Thats no problem, it just leads to mistakes and disaccords. -- j.budissin+/- 13:03, 14. Mai 2008 (CEST)
You missed the point. The point is: 140 dead. 1 whitness. Details are irrelevant.
You don't get it. So, I will quit explaining. --Ante Perkovic 16:29, 14. Mai 2008 (CEST)
Seems to be the best solution, since you have no arguments. -- j.budissin+/- 18:05, 14. Mai 2008 (CEST)
A good idea, as you are engaing in Wikipedia:Xtremetimewasting. Put your energy into an article that criticizes Bax, publish it in a scientific journal (not difficult, if you really can show that he Bax did not check his sources) and then return here triumphantly with that article. You will need to do some investigation for that, though: Interview Citluk police, dig through the archives of the local papers etc. Fossa?! ± 16:36, 14. Mai 2008 (CEST)
Sehr richtig, siehe auch: Diskussionen, die sich im Kreis drehen. Fast schon ein Idealbeispiel. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 18:24, 14. Mai 2008 (CEST)
Ich bewundere eure bisherige Ausdauer, mit der ihr gegen diese argumentativen Gebetsmühlen Windmühlen kämpft. Meinerseits gibt es da längst nur noch ein „plonk“. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:45, 14. Mai 2008 (CEST)

My talk page

... is locked. Propably by mistake.

--Ante Perkovic 10:13, 15. Mai 2008 (CEST)

Erledigt. -- j.budissin+/- 10:15, 15. Mai 2008 (CEST)

BTW, if you block me again, some time in the future, for some reason, please leave that page free, so I can at least put smt. like en:Template:unblock. Do you have similar template here? Does blocked users (specialy those with permanent IP) have any chance of getting attention of other admin? This is general question, not related to you. --Ante Perkovic 10:18, 15. Mai 2008 (CEST)

Users, who get blocked forever, can still write an email to OTRS. -- j.budissin+/- 10:20, 15. Mai 2008 (CEST)
Who said forever :)? No, seriously. This came to my mind last time when I was blocked, but I was too busy in the meantime to ask it. What if I get blocked for like 3 or 7 days. This is too short to bother anyone with the mail, but too long to sit and wait. What should hipotetical blocked user do in this situation? --Ante Perkovic 10:43, 15. Mai 2008 (CEST)
Then your talk page is unblocked. The user should sit and wait until the block is over or moan somewhere. In most cases, a block has the intention that the user is doing nothing here during the time. -- j.budissin+/- 10:50, 15. Mai 2008 (CEST)

Bosnienkrieg

was bitte soll der Dein Revert mit der Anmerkung bitte ein bisschen contenance heißen? Ich hatte nur auf eine gesichtete Version zurückgesetzt. --Blaufisch 20:31, 14. Mai 2008 (CEST)

Und mit welcher Begründung, wenn ich mal vorsichtig nachfragen darf? -- j.budissin+/- 23:26, 14. Mai 2008 (CEST)
ich hielt die Neuformulierung das schwerste Massaker für zu hoch aufgehängt.
P.S. (1) Mit solchen Reverts nimmst Du einem die Laune auch mal bei der Eingangskontrolle mitzuwirken. Gruß an die Paulistraße in Bautzen
P.S. (2): die von mir wiederhergestellte Formulierung stand im übrigen seit MOnaten in dem Text --Blaufisch 15:02, 15. Mai 2008 (CEST)
Gut, es ist allgemein bekannt, dass das Massaker von Srebrenica das schwerste im Bosnienkrieg war. Der anonyme Nutzer wollte die Formulierung im Artikel vermutlich konkretisieren, was man ihm ja nicht vorhalten kann. Eingangskontrolle ist wichtig, ohne Frage. Allerdings sollte man IP-Änderungen doch wohl nicht pauschal revertieren; sie könnten ja (wie in diesem Fall) auch sinnvoll sein. Zu guter Letzt weißt du sicherlich so gut wie ich, dass es kein Argument für oder gegen etwas ist, dass dieses seit Monaten im Artikel stand. Dafür ist es ja ein Wiki. Ich bitte dich darum (und das soll überhaupt nicht belehrend klingen, Fehler macht ja jeder), bei Reverts etwas genauer hinzusehen. Ach ja, wen soll ich denn auf der Paulistraße grüßen? Nix für ungut und Grüße, j.budissin+/- 15:43, 15. Mai 2008 (CEST)
auch wenn es nicht belehrend klingen soll aus Deiner Sicht, aus meiner S. tut es das... @Paulistr.: niemand, da alle aus meiner BZ-Zeit tot sind. Gruß--Blaufisch 17:10, 15. Mai 2008 (CEST)
Nuja, das ist dann eben Ansichtssache. -- j.budissin+/- 17:16, 15. Mai 2008 (CEST)

...

Bezüglich [5], siehe bitte meine Anmerkung hier. Lieben Gruß --Phoenix2 13:24, 15. Mai 2008 (CEST)

linkfix

hallo wie gehts dir? im artikel turkvölker gibt es ein paar falsche links. kannst du sie korriegieren?

im kapitel geschichte steht:

  • Nach der Zerschlagung des mongolischen Schuschan-Reiches wurde das Göktürken-Reich im Jahre 552 nach Christus durch Bumin Qa'gan gegründet. --> durch Bumin Kaghan ersetzen
  • Die ersten demokratischen Turkstaaten wurden in Idel-Ural (1917), Aserbaidschan (1918), jedoch wurden beide Staaten von der Sowjetunion annektiert. --> ersetzen durch Demokratische Republik Aserbaidschan.
  • Weitere sind der Staat Hatay und Republik Gumulcine. --> ersetzen durch Provisorische Regierung Westthrakien

im kapitel Ursprung der Turkvölker steht:

  • Nach griechischen, persischen und chinesischen Quellen hielten sich damals dort folgende bedeutenden Stammesverbände auf: Xiongnu-Hu (sogenannte östliche Hunnen), die Tab'a, die hunnischen Xia und die türkischen und protomongolischen Rouran. --> ersetzen durch Xiongnu.

vielen dank für deine mühen.--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 02:16, 16. Mai 2008 (CEST)

Frage: was bedeutet:

1001 (Diskussion | Beiträge) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:Vushtrria“ von „(-)“ auf „editor“  ????? MfG Seader 03:19, 16. Mai 2008 (CEST)

Das bedeutet, dass Vushtrria jetzt Artikel als „gesichtet“, das heißt frei von Vandalismus, markieren kann. Ganz glücklich macht mich das auch nicht. --Martin Zeise 07:37, 16. Mai 2008 (CEST)
Naja, es geht dabei ja nur um offensichtlichen Vandalismus. Da sollte man wohl mit einer guten Portion hiervon davon ausgehen, dass er das schafft. -- j.budissin+/- 11:06, 16. Mai 2008 (CEST)
PS: 11:07, 16. Mai 2008 J budissin (Diskussion | Beiträge | Sperren) änderte die Benutzerrechte für „Benutzer:Seader“ von „(-)“ auf „editor“ -- j.budissin+/- 11:08, 16. Mai 2008 (CEST)
Ah ok thx. Kann ich gut gebrauchen für meine Artikel im Marketing Bereich. Da schaut irgendwie kaum einer rein zum sichten. Thx MfG Seader 14:11, 16. Mai 2008 (CEST) PS: Ähm..... ich bekomms irgendwie nicht hin den Multimedia Artikel zu sichten. MfG Seader 14:15, 16. Mai 2008 (CEST)
Unten im Artikel hast du einen Kasten, dort steht "Markierung speichern". Wenn du da draufklickst, müsstes eigentlich funktionieren. -- j.budissin+/- 14:18, 16. Mai 2008 (CEST)
Ah ok danke. Habs gefunden. Dachte man macht das im Editier Modus des Artikels. MfG Seader 16:08, 16. Mai 2008 (CEST)
Vorgeschichte und Raisonnement: Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen#Auch super. -- 1001 17:03, 16. Mai 2008 (CEST)

Kategorie:Ort in der Republika Srpska

Sieh mal an - Du bist mit Perkovic einer Meinung ;-) --20% 19:04, 19. Mai 2008 (CEST)

Bože začuvaj, erschrick mich doch nicht so ;) -- j.budissin+/- 19:13, 19. Mai 2008 (CEST)

Re: Übersetzung KosovaEqinSerbin

Tut mir leid, muss ich passen. Aber die Kombination lässt nicht viel Gutes erwarten. --Lars 23:12, 19. Mai 2008 (CEST)
Eben. Na gut, mal sehen. Trotzdem danke. -- j.budissin+/- 23:14, 19. Mai 2008 (CEST)

Listen von Gemeinden in BiH

Nebenbei, ist Dir aufgefallen, dass deine Seite Benutzer:J budissin/Bosnien größtenteils (mit Ausnmahe der veränderten Links auf "XYZ (Gemeinde)" statt "XYZ") eine URV des Artikels Liste der Gemeinden der Föderation Bosnien und Herzegowina ist, den ich vor längerem erstellt hatte und den Du vor zwei Monaten schnellgelöscht hast? Es stimmt ja, dass dieser Artikel abgesehen von der Einleitung und den Einwohnerzahlen redundant zur Liste der Gemeinden von Bosnien und Herzegowina ist bzw. war, aber warum löscht Du ihn im Artikelnamensraum schnell und behältst ihn gleichzeitig in Deinem Benutzernamensraum? -- 1001 01:02, 20. Mai 2008 (CEST)

Ich hab eigentlich noch als Fernziel (so 2009), die Gemeindeartikel von den Ortsartikeln zu trennen, analog dem deutschen Landkreis/Kreisstadt-Prinzip (denn Landkreisen entsprechen sie ja eher). Das ist aber wie gesagt noch ein Stück hin. Dafür brauchte ich die Liste mit den Gemeindelinks. Technisch gesehen hast du Recht; zumindest was die Einleitung angeht, ist es eine URV. Die brauch ich auch nicht mehr und nehme sie mal der Form halber raus. Grüße, j.budissin+/- 01:07, 20. Mai 2008 (CEST)
Von mir aus brauchst Du sie nicht rauszunehmen, ich wollte nur wissen, was der Sinn des ganzen ist; imho wäre es am besten, a) die existierende mit der gelöschten Gemeindeliste ohne Verlust von Zusatzinformationen kunstgerecht zusammenzuführen und b) den so enstandenen Artikel kunstgerecht zu duplizieren (denn Du willst doch sicher auch für die Gemeinden in der Republika Srpska separate Gemeindeartikel anlegen, nicht nur für diejenigen in der Föderation). -- 1001 01:26, 20. Mai 2008 (CEST)
Et tu, Brute? Dann muss ich mich bei den nächsten Artikelanlagen wohl drauf einstellen... --20% 01:27, 20. Mai 2008 (CEST)
Ne razumijem. -- 1001 01:29, 20. Mai 2008 (CEST)
J budissin ist also noch einer, der die Gemeindeartikel von denen der Hauptorte getrennt haben will - und ich gebe zu, dass ich bei einer durchschnittlichen Artikellänge <20kB nicht gerade der größte Fan davon bin... --20% 02:20, 20. Mai 2008 (CEST)
Nun, da bis 2009 ja noch etwas hin ist, können die Artikel ja noch wachsen. Zumindest bei den Artikeln, wo größere Städte und umgebende Gemeinde zusammenfallen, halte ich das für sinnvoll. --Martin Zeise 07:45, 20. Mai 2008 (CEST)
So war das auch gedacht ;) Natürlich will ich das ganze nicht zum jetzigen Zeitpunkt trennen, dafür ist es noch zu früh. Das ist hier nur Thema, weil es 1001 mal aus der Schublade (wo es sonst noch eine ganze Weile gelagert hätte) geholt hat. Pozdrav, j.budissin+/- 09:18, 20. Mai 2008 (CEST)

Sichtung

Hallo J_budissin,
schau mal hier: Benutzer Diskussion:Aspiriniks#Daemliches Rumgesichte - wenn jeder sichten darf bzw. sich das recht zu sichten selbst verleihen darf, macht das ganze Sichten wenig Sinn, oder? Gruß, Aspiriniks 21:35, 21. Mai 2008 (CEST)

Tolle Neuigkeiten. Ich bin begeistert. -- j.budissin+/- 07:50, 22. Mai 2008 (CEST)

Wikipedia:Richtlinien Südosteuropa

Ich bin sonst bei den internen WP-Richtlinien und ihrem Zustandekommen nicht pingelig, aber in diesem Fall möchte ich doch mal bei einem Admin formellen Protest anmelden. Was die oben genannte Richtlinie betrifft, wird der Anschein erweckt, es hätte da irgend einen Konsens gegeben und aufgrund dessen wurde dann ein Kategoriensystem ausgearbeitet, das nun mit der strukturellen Gewalt deutscher Bürokraten erbarmungslos durchgedrückt wird. Das finde ich sehr ärgerlich, denn nichts wurde abgestimmt und grundsätzlich geäußerte Bedenken meinerseits wurden mit Einzelbeispielen abgebügelt.

Kann man eigentlich eine so unter Vorspieglung falscher Tatsachen durchgedrückte Richtline zum Löschen vorschlagen? Ich fände das eine saubere Lösung. --Decius 15:33, 26. Mai 2008 (CEST)

Die Richtlinien sind ja nun nicht unveränderlich. Ich würde dich bitten, deine Einwände noch einmal präzise und konkret auf der zugehörigen Diskussionsseite darzulegen, so dass man sich jetzt, wo die Formulierungen etc. zunächst einmal da stehen, erneut damit auseinandersetzen kann. Einen Löschantrag würde ich zum jetzigen Zeitpunkt für kontraproduktiv halten. Grüße, j.budissin+/- 21:03, 26. Mai 2008 (CEST)

An diesem kopierten Text magst Du erkennen, warum ich mit den Kategorienrichtlinien für SOE nix anfangen kann und warum es mich ärgert, dass man es mir bei der Arbeit wieder und wieder aufzuzwingen versucht:

Ach Kollegen, wann wird den Wohlmeinenden, die heute endlich das eindeutige Kategoriensystem gefunden zu haben glauben, und wieder einmal alles umsortieren wollen, ein Licht aufgehen, dass es Eindeutigkeit nicht gibt, weil die Welt nun mal kompliziert und vor allem die Menschen und ihre kulturellen Äußerungen vielfältig, widersprüchlich und mehrdeutig sind? Ich habe schon immer dafür plädiert, dass man die Kategorien mit gesundem Menschenverstand und zuvorderst nach den Erfordernissen des Lesers auswählen sollte. Für den Leser sind die Klammergeschichten immer unpraktisch.
Die regelmäigen Vorschläge für die endgültige Lösung der Kategorienfrage kommen oft von Leuten, die irgendeinen Nationalitätenhader befrieden wollen. Dabei stiften sie vor allem Verwirrung und fabrizieren Unsinn:
Bsp. Pjetër Budi. Dieser albanische Geistliche ist jenseits der Grenzen seines Heimatlandes keine große Nummer und kaum einer kennt ihn. Für die Albaner ist er aber als einer der ihren, der ein frühes Buch in ihrer Sprache verfasst hat, wichtig. Man darf ihn in den Kategorien aber nicht mehr unter die Albaner sortieren, obwohl völlig unstrittig ist, dass er einer war (na ja Fossa sieht das vielleicht anders :-). Wie dem auch sei, statt den Burschen einfach unter die Albaner einzusortieren kommen folgende Kategorien:
Römisch-katholischer Bischof (17. Jahrhundert) - in Ordnung
Albanische Geschichte (Person) - Sehr zweifelhaft. Logischerweise müsste da jeder Albaner oder zumindest jeder tote enzyklopädisch relevante Albaner rein, ist so eine Biographie doch mehr oder minder Teil der Geschichte dieses Volkes. Oder nicht? Mihin hat diese Art von Kategorie keinen irgendwie gearteten Mehrwert im Vergleich zu Nationalität + geboren + gestorben.
Autor - kann man nichts gegen sagen
Literatur (Albanisch) - ist eigentlich Unsinn. Prinzipiell ist eine Person keine Literatur und der hier als Bsp. dienende Typ hat dazu noch kaum welche geschrieben, sondern vor allem eine (in Ziffern: 1) wichtige Schrift übersetzt, deshalb ist...
Übersetzung (Literatur) - zwar in den Grenzen der vorher geäußerten Bedenken zwar halbwegs korrekt, aber ohne Angabe der Sprache eigentlich witzlos.
Aus meiner Sicht sind die Kategorien, so wie sie jetzt da stehen, für den Leser relativ nutzlos, dafür aber politisch korrekt, denn vor der Gründung des albanischen Staates darf es nach irgendwelchen WP-internen Richtlinien keine Albaner gegeben haben. Und so kann man das für tausende andere Biographien auch durchdeklinieren.
Ich finde, man sollte es den Autoren überlassen, die passenden Kategorien zu finden. Gerade für Biographien aus dem politischen, historischen oder kulturellen Bereich ist eine Nationalitätenangabe oft notwendig, um die Person vernünftig einzuordnen. Und wenn man oben schreibt Shakespeare war Engländer, Palacky Tscheche, Budi Albaner, auch wenn sie weder Ausweis noch Staatsbürgerschaftsnachweis bei der Wikimedia-Foundation vorgelegt haben, muss man doch bei den Kategorien unten nicht den verkniffenen Klammerscheiß machen. Und in vielen Fällen wird es halt wegen der nationalen Zuschreibung Diskussionen geben. Na und? Immer wieder? Ja, na und? Andere Sachen werden hier doch auch immer wieder fruchtlos durchgekaut, z.B. Kategoriensysteme. --Decius 23:50, 26. Mai 2008 (CEST)

Hallo J_budissin, schau mal auf die Diskussion, ich finde den Vorstoß von 1001 nicht sinnvoll, wenn müßte man das für alle Staaten machen, nicht nur für den Balkan. Gruß, Aspiriniks 19:00, 26. Mai 2008 (CEST)

Vorlage

Hallo J Budissin, kannst du mir bitte einen gefallen tuhn und mir so eine Vorlage machen: einfach das anstelle Albanien Kosovo hin kommt und die fahne und so? Wenn nicht kannst du es mir erklären? Gruss und dankeschön --Vushtrria 17:00, 26. Mai 2008 (CEST)

Nein, daran habe ich kein Interesse. Außerdem bitte ich darum, mich nicht in die Kategorie "Benutzer aus Albanien" einzuordnen, da das erwiesenermaßen falsch wäre. Danke. -- j.budissin+/- 20:54, 26. Mai 2008 (CEST)

Leider immer wieder die gleiche Sache...

vielleicht möchtest du dort einmal reinschauen? Bitte entschuldige, daß ich jetzt wieder damit komme, langsam wird mir das selber peinlich. Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 14:00, 29. Mai 2008 (CEST)

Need help with solving the dispute

Hi,

Please, help us resolve the dispute at Diskussion:Međugorje : False names. I feel that Agathenon is refusing to accept my argument and creates impossible theories just so he doesn't have to admit that he is wrong.

Please, help!

--Ante Perkovic 16:01, 30. Mai 2008 (CEST)

Gemeint war offenbar dieser Link (Darlegung des Kernproblems "falsche Tatsachenbehauptung" nebst Beleg im Beitrag 14:50 Uhr). Gruß, Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 16:43, 30. Mai 2008 (CEST)

Konvertible Mark

Hallo J_budissin,
Du hast bei diesem Artikel meine Änderung rückgängig gemacht. Kannst Du hier vielleicht den Grund dazu ergänzen? Vielen Dank und viele Grüße DALIBRI 21:12, 23. Mai 2008 (CEST)

Da J budissin gerade nicht da ist, will ich mal antworten: Es genügt dazu, die Einleitung von Kategorie:Münze zu lesen. Dort steht: Hier werden Artikeln zu einzelnen Münznominalen und -typen aufgelistet. ... Artikel, die einen allgemeinen Überblick über ein Währungssystem geben, befinden sich in der Kategorie:Währungseinheit oder eine ihrer Unterkategorien. Daraus schlussfolgernd, ist deine Bearbeitung zu recht rückgängig gemacht worden. --Martin Zeise 22:37, 23. Mai 2008 (CEST)
Danke. So wars gemeint. -- j.budissin+/- 02:33, 24. Mai 2008 (CEST)
Ich will ja nicht mäkeln, aber in der Einleitung von Kat.-Münze steht als zweiter Satz: Dazu kommen Sammelartikel, welche mehrere Nominale oder Typen innerhalb eines Währungssystems behandeln. So habe ich es verstanden. Der Begriff Konvertible Mark behandelt auch reale Gegenstände und bezieht sich explizit auch auf die ausgeprägten Münzen mit dieser Bezeichnung. Nach eurer Definition müsste da wohl ein zweiter Artikel ''Konvertible Mark Münzen oder so entstehen. Oder muss/soll jemand, der nach einer bestimmten Münze sucht, fallweise in der einen oder anderen Kategorie nachsuchen. Ist das sinnvoll? Vielen Dank und viele Grüße -- DALIBRI 08:45, 24. Mai 2008 (CEST)
Die Konvertible Mark ist weder ein Nominal noch ein Münzentyp, sondern ein Währungssystem. Wenn du dir mal die anderen Artikel in der Kategorie ansiehst, fällt recht offensichtlich ins Auge, dass sie dort nichts zu suchen hat. Und jemand, der nach der Konvertiblen Mark sucht, wird höchstwahrscheinlich sowieso hier oder da nachsehen, jedoch wohl weniger dort. Grüße, j.budissin+/- 10:26, 25. Mai 2008 (CEST)
Ich zitiere mal den Artikel Münznominal aus de.Wikipedia: Das Münznominal ist ein vom lat. Nomen (Name) abgeleiteter Ausdruck, der die Münze nach ihrem Namen bezeichnet, wie Euro, Dollar, Pfund, Franken oder auch Groschen, Pfennig und Cent. Die Einfachstücke, also zum Beispiel das 1-Euro-Stück oder das 1-Dollar-Stück werden als Münznominale bezeichnet. Viele Nominale sind in Mehrfach- oder Teilwerten (Nominalwert) ausgeprägt, 10-Cent oder half-Dollar sind beispielsweise entsprechende Nennwerte (=engl: denomination, face value). Viele Grüße -- DALIBRI 21:15, 25. Mai 2008 (CEST)
Genau. -- j.budissin+/- 20:56, 26. Mai 2008 (CEST)
Das ist aber erfreulich, dass auch Du jetzt davon überzeugt bist, dass die Konvertible Mark in die Reihe der Münznominale wie Euro, Dollar etc. gehört und somit die Kategorie Münze für den Artikel angebracht ist. Viele Grüße -- DALIBRI 15:45, 31. Mai 2008 (CEST)
Das bin ich wiederum nicht. -- j.budissin+/- 16:49, 31. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:Kosovar

Benutzer:Kosovar behauptet auf seiner Benutzerseite in der Tabelle der anerkennenden Staaten das das EU-Parlament den Kosovo anerkannt hat. Als Quellen hat er in der Kosovo-Disku 2 Yugoslawische Quellen angegeben. Jedoch ist auf der offiziellen Seite des EU-Parlaments kein einziges Wort davon zu lesen bei den Pressemeldungen. Habe ihn darauf hingewiesen, woraufhin er immer mehr auf stur geschaltet hat. Ihr als Admins dürft ja solche offensichtlichen politischen Fehlinformationen von Benutzerseiten löschen. MfG Seader 07:03, 31. Mai 2008 (CEST)

In solchen Fällen hilft konsequentes Ignorieren am meisten. --Martin Zeise 08:39, 31. Mai 2008 (CEST)
Ihr als Admins dürft ja solche offensichtlichen politischen Fehlinformationen von Benutzerseiten löschen. - Ich wüsste nicht, wo das steht. -- j.budissin+/- 12:37, 31. Mai 2008 (CEST)
@Martin: Ok
@JBudissin: Achso. ok habe gedacht das es geht, hab gedacht sowas schon beobachtet zu haben. MfG Seader 13:04, 31. Mai 2008 (CEST)

Quod licet Jovi non licet bovi?

After explaining me in detail that, according to WP:Q, I can't delete referenced data, you, without any explanation or even asking asking me for clarification, and with rude comment (revert. und zwar?), reverted my edit and deleted well referenced claim.

Is this your idea of adminship?

Quod licet Jovi non licet bovi?

--Ante Perkovic 11:06, 31. Mai 2008 (CEST)

Das war nicht unhöflich, sondern ein ganz normaler Revert, nachdem du eine unbelegte Behauptung eingefügt und auf nähere Erklärungen verzichtet hast. Das hat mit Admin-Rechten nicht das Geringste zu tun. -- j.budissin+/- 12:37, 31. Mai 2008 (CEST)
nähere Erklärungen??? Your revert was first contibution after mine. Any nähere Erklärungen came later. Or, do you have a timemachine? Let's talk about your behaviour regardless of any events that came later and that you couldn't foresee.
Now, can you give me proper explanation or what? --Ante Perkovic 13:10, 31. Mai 2008 (CEST)
Werde ich nicht, weil du die Fehler, die du machst, sowieso niemals einsehen wirst. Daher ist es für mich sinnlos, mit dir zu diskutieren. -- j.budissin+/- 13:13, 31. Mai 2008 (CEST)

Dein Revert, j.budissin, war völlig in Ordnung. Anders als behauptet verwendete Bax bezüglich der Fehde überhaupt keine Namen, weder fiktive noch reale. Agathenon (DISKU/EDITS/MAIL) 13:25, 31. Mai 2008 (CEST)

Mutter Teresa

Das ist ja wohl die Höhe: Die ganze Welt weiss, dass Mutter Teresa Albanerin ist --BeliBeli 16:19, 30. Mai 2008 (CEST)

Soso. War sie albanische Staatsbürgerin? -- j.budissin+/- 12:38, 31. Mai 2008 (CEST)


Sie war aber eine Albanerin. Noch etwas, ich habe noch so einen "grossen" Fehler entdeckt, der sich hier bei Wikipedia eingechlichen hat, und zwar geht es um die Kategorie:Sorbe. Welche Staatsangehörigkeit haben diese Personen???!!! --BeliBeli 02:30, 1. Jun. 2008 (CEST)

Unterschiedlich. Die Sorben haben allerdings keinen Nationalstaat, zudem sind dort nur Personen eingeordnet, die sich eindeutig zu ihrer sorbischen Nationalität bekannt haben und für deren Wirken diese von Bedeutung ist. Das halte ich bei Mutter Teresa nicht für gegeben. Grüße, j.budissin+/- 18:46, 1. Jun. 2008 (CEST)

Vandalismusmeldung

Meine Meldung Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/05/29#Benutzer:Pikolomini83 wurde leider unbearbeitet archiviert. Magst Du da tätig werden? Danke, Gruß, Aspiriniks 18:27, 30. Mai 2008 (CEST)

Habe nun auch Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Roberta F. eingetragen wegen dem Editwar um die kyrillische Schrift; mal sehen, ob das von einem Admin bearbeitet oder wieder nur archiviert wird. Gruß, Aspiriniks 15:26, 31. Mai 2008 (CEST)
Wurde natürlich auch unbearbeitet archiviert, jetzt Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/05/31#Benutzer:Roberta_F.. -- Aspiriniks 17:00, 1. Jun. 2008 (CEST)