Lemma, "Klimabewegung" vs. "Klimaschutzbewegung": ? Bearbeiten

Für letzteres existiert bereits eine Weiterleitung, die kann man dann vllt. "umbiegen" (- und entspr. Teile vom WL-Ziel hierher "beamen"? - siehe Disk dort!)? Grüße, Danke, Hungchaka (Diskussion) 15:24, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Artikelstruktur Bearbeiten

Der entspr. englische Artikel (heisst auch nicht "Climate-Protection-Movement"...) gibt auch noch ein wenig was her, ich habe mich zB zunächst gescheut, zu viele Unterabschnitte wie "Recht", "Finanzen" usw. einzuführen, können wir ja noch machen. Hungchaka (Diskussion) 15:34, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wir wäre es mit einem Abschnitt "Meilensteine"? Da könnte dann mindestens der Weltklimavertrag drunter, zusätzlich Greta T.s Start der Klimastreiks, Klimamärsche usw. - was noch? Hungchaka (Diskussion) 12:50, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Temporär erst noch mal in BNR verschieben für systematischen Ausbau? Bearbeiten

Ich weiß nicht, ob die Anlage des Artikels so ne gute Idee war. Zumindest nicht in der derzeitigen Form. Derzeit hat der Artikel keine Struktur und besteht nur aus bestenfalls lose zusammenhängenden Sätzen ohne jedewede Klammer. Der Absatz Geschichte befasst sich zur Hälfte überhaupt nicht mit der Klimabewegung selbst, sondern mit der wissenschaftlichen Vorgeschichte (die wichtig ist, auch hier, aber nicht das Thema ist), und steigt dann erst mit Thunberg und FFF ein. Das entspricht natürlich nicht ansatzweise den Tatsachen, weil es die Klimabewegung natürlich schon länger gibt und Thunberg sie nicht gegründet hat, sondern ihr nur einen wichtigen Höhenflug verpasst hat. Der Rest ist mehr oder weniger eine Wikilinksammlung, teils mit einleitenden Sätzen. So ist der Artikel imho nicht sinnvoll. Bei so einem extrem wichtigen Thema braucht es einen Artikel, der von vorneherein mal ordentlich Substanz hat. Natürlich darf der auch Löcher enthalten, aber derzeit ist das Verhältnis von Löchern zu Inhalten einfach viel zu groß. Auch die angegebene Literatur ist nicht ausgewertet, sondern einfach nur als Beispiel genannt. Gerade "Matthias Dietz, Heiko Garrelts (Hrsg.): Die internationale Klimabewegung: Ein Handbuch. Bürgergesellschaft und Demokratie" wäre doch als Handbuch sicher gut geeignet, dem Artikel eine Grundstruktur zu verpassen, mit der man dann weiterarbeiten und ihn systematisch ergänzen könnte. Tut mir leid, wenn ich wieder negativ bin, aber mein Vorschlag wäre erstmal ein Verschieben in den BNR zum weiteren Ausbau. Wenn der erfolgt ist (zumindest in der Grundstruktur mit Fachliteratur), kann man ihn ja wieder rückverschieben. Derzeit sind mir aber viel zu viele Lücken im Artikel und zusammengegoogelte Inhalte, als dass ich ihn auf die Öffentlichkeit loslassen möchte. Meiner Meinung nach schadet der Artikel im derzeitigen, völlig unreifen Zustand mehr als er hilft. Tut mir leid. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 15:56, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Viele der Inhalte in diesem Artikel könnten auch prima in Umweltbewegung verschoben werden, der endet aktuell in den 80ern. Langfristig sollte es natürlich für beides und auch noch Klimagerechtigkeitsbewegung ausführliche Artikel geben. --GPSLeo (Diskussion) 16:07, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich werde zeitlich zunächst nicht mehr i. d. Lage sein, hier groß weiterzumachen, sodass zumindest ich nix in einem BNR machen kann, sorry: Nur zu mit Ausbau! - Übersichtsartikel sind immer etwas fragmentarisch, siehe z. B. Anthropozän..., auch die Disk dort. Hungchaka (Diskussion) 16:57, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn überblicksartikel fragmentarisch sind, dann ist was schief gelaufen. Der Artikel Anthropozän ist da leider keine Ausnahme. Wenn du jetzt in Zukunft nicht (nennenswert) dazu kommst, den Artikel weiter auszubauen, dann spricht das umso mehr für ein temporäres Verschieben, bis jemand den Artikel so systematisiert hat, dass keine fundamentalen Lücken mehr bleiben und er zumindest einen roten Faden hat. Ich weiß nicht, ob beispielsweise Benutzer:DeWikiMan an einem Ausbau interessiert ist und die Zeit findet (er hat schon an ähnlichen Artikeln mitgewirkt und sie zu guten Artikeln gemacht), oder jemand anders vom Klimaportal Lust und Zeit hat. Wenn da demnächst was stattfindet, könnte er stehen bleiben, aber so ist das nicht sinnvoll. Gerade Überblicksartikel brauchen Fachliteratur und einen roten Faden, sonst ist es ein schmaler Grad zwischen Leserinformation und -verwirrung. Derzeit ist der Artikel eher eine Art verbalisierter BKL mit ein paar gegoogelten Einzelnachweisen. Wie gesagt, ich will nicht negativ oder abwertend sein, aber derzeit sehe ich mit dem Artikel in dieser Form keine Verbesserung für die Wikipedia, auch wenn dieses Lemma ein sehr Wichtiges ist. Je wichtiger ein Lemma ist, desto höher werden natürlich auch die Ansprüche und desto wichtiger wird die systematische Auswertung hochklassiger Literatur. Ein Titel im Literaturverzeichnis ist ja mit Dietz/Garrelts 2013 genannt. Damit könnte man aber den Artikel sicher den noch fehlenden roten Faden verleihen. Leider kenne/besitze ich das Buch aber nicht kann demnach nix tun. Neubauer und Reppening habe ich da, aber das ist ja für dieses Lemma vor allem eine historische Quelle, keine Sekundärliteratur, und damit für einen Ausbau hier eher ungeeignet. Andol (Diskussion) 19:57, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Eine gründliche Ausarbeitung im BNR entlang zweier, dreier maßgeblicher wissenschaftlicher Quellen kommt mir auch wie die beste Lösung vor. Zweitbeste Lösung: etwas glätten, kleinere Streichungen und Ergänzungen, dann könnte der Artikel qualitätsmäßig erst einmal in der Nähe von en:climate movement liegen, ehe jemand mehr Zeit für ihn hat. Ich möchte mich hier vorerst nicht so intensiv einbringen, sondern erst einmal andere Baustellen bearbeiten. Grüße, --man (Diskussion) 21:42, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke @Eurer Anteilnahme - ganz im Sinne DeWikiMans habe ich grade mal ein wenig weitergemacht, ok?! Den englischen Artikel nehme ich mir ein and'res Mal zusätzlich nebenbei. Grüße! Hungchaka (Diskussion) 11:26, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Was fehlt? Bearbeiten

Hungchaka (Diskussion) 13:37, 26. Apr. 2020 (CEST), Grüße!Beantworten

Aspekte Bearbeiten

Leute Bearbeiten

Organisationen Bearbeiten

- Hier erstmal als "Lager":

Rezeption Bearbeiten

ZB

Ziele ("Forderungen"?) Bearbeiten

Hungchaka (Diskussion) 12:51, 5. Mai 2020 (CEST),Beantworten

Zitate Bearbeiten

Z. B.

Ich habe beschlossen: "Ja!". Hungchaka (Diskussion) 17:43, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Gelöschte "siehe auch's" Bearbeiten

Hungchaka (Diskussion) 05:04, 27. Apr. 2020 (CEST), wie zBBeantworten

Roter Faden gemäß Literatur Bearbeiten

Wie oben schon angemerkt, fehlt konplett der rote Faden. Bisher ist der Artikel mehr der weniger eine Mischung aus einer BKL-Linksammlung und einem Brainstorming. Du scheinst keinerlei systematische Literatur ausgewertet zu haben sondern ergänzt einfach irgendwelche Punkte und Aspekt, die dir in den Kopf kommen. So kann das kein Artikel werden. Und so führt das dann dazu, dass der Geschichtsabsatz krude und grob unvollständig ist, Wissenschaftsgeschichte und Bewegungsgeschichte durcheinanderbringt, dass im Absatz Ziele Divestment als reines Mittel zum Zweck als erstes und wichtigstes Ziel genannt wird, während viel wichtigere Kernziele wie Klimaneutralität weiter hinten genannt werden. So wird das nix. Wenn du einen Übersichtsartikel wie diesen schreiben willst, dann kommst du nicht mit dem Lesen und Auswerten von Überblicksliteratur drum herum. Du kannst nicht ernsthaft glauben, dass du mit etwas Googeln und Brainstorming einen solchen Artikel schreiben kannst. Bitte such dir endlich mal eine vernünftige Literaturbasis, werte die aus und gestalte die Gliederung anhand dieser Arbeit. Sonst bleibt dieser Artikel das TF-Brainstorming, das er bisher ist. Bisher hat sich an meiner ursprünglichen Einschätzung nichts geändert. Im derzeitigen Zustand ist der Artikel nicht ANR-tauglich. Ich will ihn noch nicht in den BNR verschieben, aber wenn es bei diesem unsystematischen zusammengegoogelten Brainstorming bleibt, dann verschiebe ich ihn in den BNR (wie oben ja auuchunterstützt wird). So kann es nicht bleiben. Dafür ist der Artikel einfach zu wichtig, um ihn bei dem derzeitigen Qualitätsniveau im ANR stehen zu lassen. Ich mache es noch nicht heute, du sollst Zeit haben für systematische Arbeit, aber nutze sie auch. Du hast doch sogar mit Dietz und Garrelts ein gut geeignetes Werk angegeben. Damit kannst du doch arbeiten. Warum machst du es nicht? Andol (Diskussion) 16:37, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

- Weil ich es nicht habe, sorry! Gruß, Hungchaka (Diskussion) 18:18, 26. Apr. 2020 (CEST) - Wie lange wird eine ÜA in einem BNR (in Deinem?) dauern?Beantworten
Ok, das ist schlecht. Hast du überhaupt irgendwelche Überblicksliteratur verwendet? Ich meine, woher kommen all die Einordnungen, was dazu gehört? Stammt das alles von dir, oder worauf beziehst du dich? Das wird in der jetzigen Version nicht klar. Und solange das nicht behoben ist, ist der Artikel nicht reif für den ANR. Denn solange ist die ganze Konzeption des Artikels deine TF. Nur mal zur Verdeutlichung: Derzeit sind 61 Einzelnachweise angegeben, und in genau einem taucht das Wort "Klimabewegung" im Titel überhaupt auf (und das ist ein dümmlicher Kommentar, der nur aus Polemik besteht und genau Null zum Erkenntnisgewinn beiträgt). Ich habe stichpunktartig auch mal ein paar ENs angeklickt: Selbst im Fließtext taucht das Wort teils gar nicht auf. Woher stammen also die ganzen Infos? Es wirkt echt so, als hättest du einen Artikel zum Thema Klimabewegung geschrieben, ohne jedwede Literatur (wissenschaftlich als auch journalistisch) zum Thema benutzt zu haben. Also sei alles, was hier steht, einfach nur deine persönliche Meinung, und die Auflistung von Geschichte, Zielen, Akteuren völlig willkürlich. Was dir spontan eingefallen ist. Aber all das muss belegt sein, und zwar mit Literatur zur Klimabewegung, die die Relevanz jeweils klar belegt. Andol (Diskussion) 22:57, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, lieber Andol (& andere dies hier Lesende)!
- Ich habe mir erlaubt, aus Deinem "fehlender roter Faden" einen eigenen Abschnitt zu machen (um den "Fehlendes" nicht zu sprengen).
- Ja, der Artikel ist eine Sammlung - wir bewegen uns auf dünnem Eis, weil "Klimabewegung" zwar nicht wirklich was Neues, aber in dieser Deutlichkeit ja erst mit "Fridays for Future" heraustritt? (Ich hatte zunächst nachgeschaut, ob es einen en:-Artikel gibt!) Insofern haben wir es - bislang - nahezu ausschließlich? - wie bei vielen zeitgenössischen Themen? - mit journalistischen Belegen zu tun: ich mache jetzt KEINE "Google"-Recherche zur Anzahl der Suchergebnisse (der englische Artikel gibt hier noch was her - ab Mitte der Woche kann ich den noch was auswerten). - Sich auf eine einzige wissenschaftliche Referenz zu berufen, wäre ja auch falsch.
Es gibt hier ja jede Menge "unfertiger", unrunder usw. Artikel zu wstl. eingrenzbareren Themen (wenn ich zB nur daran denke, worauf ich zuletzt bei "Arktis" stiess...) - die wenigsten Artikel werden "fertig" sein, wenn sie denn aus einem BNR gekreißt werden? (Was für ein Anspruch! Für ein "kollaboratives" Projekt!) - Insofern finde ich Deine Kritik etwas einseitig - auch angesichts einer meinem Eindruck nach recht überschaubaren Anzahl von (aktiven, kompetenten) Autor*innen hier mttlwle... - Ein roter Faden kann vllt auch eine "autörliche Empathie" für ein Thema sein? (Auch, gerade angesichts [noch] fehlender "wssschftl." Belege? - Jaja, ich weiss, bloss nix "Subjektives" - "Alles ist subjektiv"?) - JedEr kann ja sehen (dank - auch - dem lieben @Klaus Frisch:, I didn't forget!), dass der Artikel sehr neu ist, von bislang nur einem bzw. sehr wenigen Autoren stammt?
- Vllt. hat ja zB noch @Fährtenleser: Zeit, Musse, Lust, sich hier zu engagieren?
Beste Grüße, guten Tag, gute Woche soweit, Hungchaka (Diskussion) 04:49, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
PS: Danke für Überarbeitung statt Verschiebung @BNR - wobei ich schon finde, dass einige "S. a.s" dahin gehörten - wie immer: "Deutungshoheit"..., Hungchaka (Diskussion) 04:53, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Danke Hungchaka, für dein Vertrauen! Lust: ja, Muße und Zeit: nein, weil ich sonst (trotz Heimzeit ohne Urlaubsreise) mit meinen anderen Wikiprojekten keinen Deut weiterkomme ... und endlich diese Gelegenheit wahrnehmen will. Sorry! --Fährtenleser (Diskussion) 06:26, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe mir lange überlegt, was ich nun antworten soll, deswegen fange ich mal mit dem Positiven an: Ja, natürlich ist es in Ordnung, nein angebracht, hier einen eigenen Absatz zu machen. Was das Inhaltliche angeht, so bin ich nun aber überzeugter denn je, dass dieser Artikel nicht im ANR stehen darf. Deswegen bitte ich dich dringlich, den Artikel selbst in deinen BNR zurückzuziehen. Die Alternative ist ein LA.
Aber von vorne: Mit deinem Beitrag hast du nun wirklich alle meine Befürchtungen bestätigt, wenn nicht übertroffen. Es war nach dem Lesen von vorneherein klar, dass du keine Überblicksliteratur verwendet hast. Daher ist der Artikel völlig chaotisch, die Belege haben oft überhaupt nix mit dem Lemma zu tun, durch die Lücken könnten Flugzeugträger fahren und vor allem, wie schon mehrfach betont, es fehlt jeder roter Faden. Was du nun aber hier auf der Disk als Erklärung abgibst, ist eigentlich eine Ansammlung von nun einer ganzen Reihe enzyklopädischer No-Gos, die in Summe den Artikel einfach irreparabel machen. Und deswegen hilft nur das Zurückziehen oder Löschen.
Noch mal, wir haben es hier mit einem Überblicksartikel zu tun. Überblicksartikel sind die schwersten Artikel, die man in der Wikipedia schreiben kann. Man braucht einen enormen Rechercheaufwand zur Informationsgewinnung, man muss das Thema verstehen, man muss eine sinnvolle Struktur finden, und man muss das Thema ausgewogen anhand der Literaturbasis darstellen, um die tatsächlich von Fachleuten als relevant erkannten Aspekte zu präsentieren und nicht irgendwas. Deine Erklärung zeigt aber, dass du nichts davon gemacht hast, im Gegenteil, du hast keinerlei Literaturrecherche betrieben, sondern einfach nur wild und chaotisch all das aufgelistet, was dir in den Sinn gekommen ist. Ohne Literaturarbeit, ohne alles. Der ganze Artikel ist einfach nur ein unsystematisches Brainstorming, also pure TF, betrieben ohne jede Literaturarbeit. Das stellt das Wikipedia-Prinzip nicht nur auf den Kopf, sondern tritt es auch noch mit Füßen. Die Pflicht, anhand reputabler Literatur das darzustellen, was in der Fachwelt (oder zumindest reputablen Medien) als wichtig angesehen wird, hast du komplett ignoriert, um sie durch deine persönliche Meinung zu ersetzen.
Und so mehr man hier auf der Disk nachhakt, desto mehr drängt sich der Eindruck auf, dass die überhaupt gar nicht weißt, was wichtig ist oder nicht. Du stellst ja fast nur inhaltliche Fragen zum Artikel. Als Autor des Artikels wohlgemerkt. Tritt denn die Klimabewegung erst mit FFF deutlich hervor? Das hättest du recherchieren müssen, lange bevor du das erste Wort schreibst? Haben wir nur journalistische Quellen zum Artikelschreiben? Nein, haben wir natürlich nicht, du hast also gar keine Literaturrecherche begonnen. Und was heißt, nur auf eine einzige wissenschaftliche Referenz berufen? Das Buch ist eine Aufsatzsammlung, in der viele verschiedenen Autoren Aufsätze veröffentlicht haben. Du hast das Buch gar nicht angesehen, nicht mal das Inhaltsverzeichnis. Und nein, ein roter Faden kann nicht "autörliche Empathie" sein, weil das dann pure TF wäre unddie ist strengstens verboten. Und deswegen kann der Artikel nicht im ANR bleiben. Die einzige Klammer, die dieses TF-Essay zusammenhält, ist deine Meinung. Nimmt man die weg, bleibt eine BKL. Das geht einfach nicht. Deswegen, nimmt den Artikel in deinen BNR. Sonst muss ich einen LA stellen. Bitte. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 01:59, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Kommt hier noch was? Nachdem du nämlich weiterhin keine Einsicht zeigst und fortfährst unbelegten persönlichen POV in den Artikel einzubauen, muss ich davon ausgehen, dass nur ein LA hilft. Ich habe nun mehrfach dargestellt, dass es hier ein TF-Verbot gibt. Aber das ignorierst du einfach. Stattdessen ergänzt du weiterhin Personen, die du zur Klimabewegung zugehörig empfindest, und täuschst mit Belegen vor, dass deine Meinung belegt sei. Nur dass die Belege das eben mitnichten tun. Das ist nicht Belegfiktion (und damit auch durchaus VM-würdig), sondern zugleich aus miserable Artikelarbeit. Davon abgesehen ist es unenzyklopädischer Aktivismus, der dieses wichtige Lemma kaputtmacht, indem du mit vorgetäuschten Belegen suggerierst, dass das, was hier steht, etabliertes Wissen ist, während es tatsächlich nur deine Meinung ist. Merkst du eigentlich, wie du deinem Ziel (etwas Positives zur Klimabewegung zu schreiben) einen Bärendienst erweist, weil durch deine Arbeitsweise (beleglos/mit vorgetäuschten Belegen ein TF-Essay produzieren) das Lemma völlig unglaubwürdig wird? Wie soll man hier was glauben, wenn man sich die Belege ansieht und einfach nichts zur Klimabewegung findet? Andol (Diskussion) 16:06, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
So, um den Artikel mal ein bisschen enzyklopädischer zu machen, habe ich nun mal die Belege angesehen. Und kann nun sagen, dass das Wort Klimabewegung in praktisch keinem der "Belege" überhaupt vorkam. Und dementsprechend habe ich die damit gänzlich unbelegten Absätze gelöscht. Die Absätze, die zumindest richtig aussehen habe ich stehen gelassen, auch wenn ich befürchte, dass man dort ebenfalls löschen müsste, weil die Beleglage kaum besser ist. Wenn das jemand anders aber auch nachprüfen und dann ggf. löschen will, ich habe nix dagegen. Ich habe es nun aber mal stehen gelassen, weil Leute wie Al Gore, Bill McKibben, Luisa Neubauer und Greta Thunberg unbestritten zur Klimabewegung zählen. Andol (Diskussion) 16:34, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Nun, mein lieber Andol: Langsam bitte! - Ich habe erstmal revertiert (ohne zunächst im Einzelnen zu überprüfen):

  • 1.) Letzteres müsste ja auch erstmal zu belegen sein? ("Zählen unbestritten zur Klimabewegung" - Bestreitest DU das nicht, oder wer?)
  • 2.) Möchte ich Dich bitte, die einzelnen von Dir gelöschten Teilaspekte hier jeweils einzeln in einem eigenen Abschnitt vorzustellen und etwaige Löschungen zunächst hier zu diskutieren, mindestens "3M"-mässig. Ich halte es zB für unbegründet, die UN-Nachhaltigkeitsziele idZ zu löschen, nur weil "Klimabewegung" in ihnen nicht vorkommt...
  • Die Entscheidung, ob ein, dieser Artikel (WP)-"enzyklopädisch" genug sei, kann nicht zw. uns beiden ausgefochten werden. Ich widerspreche Dir nicht, dass es kaum wissenschaftl. Belege gibt, -> s. o., "zeitgenössisch", weitgehend auf journalistische Belege angewiesen.

Hungchaka (Diskussion) 20:26, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ansonsten möchte ich Dir z. B. für Deine kenntnisreichen Ergänzungen/Überarbeitungen z. B. unter "Klimagerechtigkeit" danken, die ich soeben bei der dortigen (kleinen) Ergzg realisiert habe! Hungchaka (Diskussion) 21:05, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ich werde nun einen LA stellen. Denn du verstehst einfach nicht, was das Problem ist und machst immer weiter, ohne irgendwas zu ändern. Der ganze Artikel ist ein einziges Essay, der ausschließlich deine persönliche Meinung wiedergibt. Im gesamten Artikel finden sich inzwischen über 70 Einzelnachweise, aber fast keiner davon ist ein Beleg zur Klimabewegung. Die Einzelnachweise enthalten alle "irgendwas mit Klima", aber dort findet sich nichts zur KLimabewegung. Die meisten Einzelnachweise erwähnen die Bewegung noch nicht einmal. Egal ob in den Abschnitten Geschichte, Ziele, Zusammenhänge, Gruppierungen oder Personen, praktisch keiner der Einzelnachweise belegt irgendeine Zugehörigkeit, Relevanz, oder sonstiges zur Klimabewegung. Der gesamte Artikel ist ein einziges POV-Essay, der nur auf deiner Meinung beruht. Du triffst die Auswahl, was geschichtlich wichtig ist, was die Ziele der Klimabewegung sind sind, welche Zusammenhänge bedeutsam, und welche Personen und Gruppierungen relevant sind. All das muss belegt sein, und zwar in Form eines Beleges, der klar darlegt, das diese Ziele wichtige Ziele der Klimabewegung sind, die Personen wichtige Akteure der Bewegung sind, und die Gruppierungen wichtig für die Bewegung sind. Und das sagen die Einzelnachweise nicht aus. Da ist nichts dergleichen vorhanden, absolut gar nichts. Es ist komplett unbelegt. Komplett. Ich habe vorhin mehrere Abschnitte mit zusammen etwa 40 Einzelnachweisen gelöscht, die ich allesamt per Suchfunktion durchgegangen bin. In diesen war nichts zur Klimabewegung zu finden, einfach nichts. Deine Einzelnachweise befassen sich mit allem, nur nicht mit der Klimabewegung. Damit sind es hier aber keine Belege. Der gesamte Artikel mit seinen über 70 Einzelnachweisen ist komplett unbelegte Theoriefindung, ein einziges Essay, das nur deine Meinung wiedergibt. Damit ist der Artikel unrettbarer POV und muss gelöscht werden. Du hast jetzt zwei Wochen versucht, eine Artikel zur Klimabewegung zu schreiben, ohne LIteratur zur Klimabewegung lesen zu müssen. Und jetzt wäre es echt mal an der Zeit, dass du einsiehst, dass das nicht geht und nicht gehen kann. Wenn du über die KLimabewegung schreiben willst, dann brauchst du Literatur über die Klimabewegung. Geht nicht anders. Und deswegen stelle ich nun einen LA, weil der Artikel quasi belegloser, lupenreiner POV ist. Und damit diametral WP-Grundprinzipien wie WP:Q und WP:KTF widerspricht. Andol (Diskussion) 21:55, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis Bearbeiten

Umseitig gibt es unter Siehe auch den Punkt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Klima enthält. Nun ist es allerdings so, dass der Familienname Klima vor allem im österreichisch-tschechischen Raum relativ häufig vorkommt und folglich in stattlicher Anzahl auch die Liste frequentiert, obwohl zum Artikelgegenstand in diesen Fällen keine Beziehung bestehtː https://de.wikipedia.org/wiki/Klima_(Begriffskl%C3%A4rung) --Berossos (Diskussion) 23:42, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, Berossos! Das ergibt wirklich keinen Sinn, wie auch die meisten anderen Links dort. Zeigt aber gut, dass der Artikel eigentlich eine BKL mit bisschen ergänzendem Text ist. Ich habe den Abschnitt mal zurechtgestutzt, die meisten Links hingen ja bestenfalls lose mit dem Thema des Artikels zusammen. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 23:55, 26. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Claudia Kemfert Bearbeiten

hat soeben das Buch Mondays for Future. Freitag demonstrieren. Am Wochenende diskutieren. Am Montag anpacken und umsetzen. veröffentlicht - sie kann mit Fug und Recht zur Personenauswahl (ach ja, das ist auch noch was für unter "Literatur"). Hungchaka (Diskussion) 20:32, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Dann liefere Belege, dass es so ist. Hast du nicht getan. Andol (Diskussion) 21:55, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Darüber hinaus ist sie eine der Hauptprotagonistinnen im Film Power to Change – Die EnergieRebellion, "Vision einer demokratischen, nachhaltigen & bezahlbaren Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien!" von Carl-A. Fechner. Hungchaka (Diskussion) 22:28, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Michael E. Mann Bearbeiten

lässt sich anhand seines twitter-Kanals unbedingt der - aktuellen, globalen - "Klimabewegung" zuordnen. Die Frage ist mE viel eher, ob so eine "Personenauswahl" überhaupt sinnvoll und gerechtfertigt ist, lässt sie doch regelmässig wichtige Personen aus - aber das wird ja durch "Auswahl" deutlich. Im Hinblick auf den Übersichtscharakter und zur Anschaulichkeit halte ich die Aufzählung für gerechtfertigt. Hungchaka (Diskussion) 20:36, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Auch hier: Keine Belege dafür, nur deine Aussage. Beleglose TF. Andol (Diskussion) 21:55, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Na, hier, er spricht idZ gar von einem "Klimakrieg": https://www.dgs.de/news/en-detail/170420-how-to-win-the-new-climate-war/ (Hab' hier keine Tilde)
-> engl. Original, lässt sich wohl bestens noch für "Ziele" auswerten. Hungchaka (Diskussion) 11:08, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten
& zB hier: https://www.ecowatch.com/michael-mann-extreme-weather-2499802510.html (wie vor)
...& hier: https://wattsupwiththat.com/2017/02/01/michael-manns-climate-rebellion-scientists-are-a-reticent-lot/ - die letzten 2: Reichen die zB dann? (Wie vor) (nicht signierter Beitrag von Hungchaka (Diskussion | Beiträge) 10:52, 1. Mai 2020 (CEST))Beantworten
Kann es sein, dass du einfach das Konzept des Belegens nicht verstehst? Du sollst nicht irgendwelche Quellen nennen, dass die Leute sich irgendwann mal zum Klima geäußert haben (so etwas soll vorkommen als Klimaforscher), sondern reputable Literatur, die diese Leute dezidiert als (wichtige) Akteure der Klimabewegung benennen. Hier zeigt sich das ganze Problem deiner Arbeitsweise. Du scheinst für dich persönlich jeden, der sich zum Klimawandel äußert, zur Klimabewegung zu zählen und deshalb zu denken, dass jede Äußerung zum Klimawandel damit automatisch ein Beleg für die Zugehörigkeit zur Klimabewegung ist. Dass mit einer solchen Auffassung das Konzept von Sekundärliteratur, TF usw. nicht wirklich nachvollziehbar ist, das kann ich dann sogar verstehen. Das ist dann aber noch ein weiterer, noch grundsätzlicherer Löschgrund. Andol (Diskussion) 15:23, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Noch dazu ist Watts Up With That eine hm ... eher zwielichtige Quelle. Michael E. Manns Auseinandersetzung mit der organisierten Klimaleugner-Szene hält nun schon rund 20 Jahre an. Mit der Klimabewegung, die sich vor allem an politische Entscheidungsträger wendet, hat das relativ wenig zu tun. Hier wäre zum Beispiel James E. Hansen ein besserer Protagnonist. --Berossos (Diskussion) 15:52, 1. Mai 2020 (CEST)Beantworten
  • Hansen kommt im Artikel bereits vor (-> "Gerichtsverfahren)
  • Wissschftl. Lit. existiert ("naturgemäß"?) bislang kaum welche, zum wiederholten Mal: Hier ("zeitgenössisches Lemma!") vorerst v. A. auf jounrnalistische Quellen angewiesen; Andol zB hat ja auch schon danach gesucht, ob in den Refs "Klimabewegung" überhaupt vorkommt, & n. d. Gesichtspuntk habe ich jetzt die - journalistischen - Quellen zunächst zB zu Mann rausgesucht - soweit habe ich mE das Konzept "Belegen" schon verstanden und vollziehe ich auch nach - ich habe nur nicht den Anspruch, einen "perfekten", irgendwann sogar mit einem Prädikat auszuzeichnenden Artikel hier zu präsentieren: "Leben ist Bewegung"... - Wenn dann irgendwann einer draus wird? - Auch recht! - Bei Gelegenheit werde ich mal noch zB "Umweltbewegung" auf die hier angelegten Massstäbe prüfen. Grüße, Hungchaka (Diskussion) 14:43, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Was soll der permanente Hinweis auf wissenschaftliche Quellen, die angeblich kaum verhanden seien? Erstens gibts durchaus genug wissenschaftliche Literatur zum Thema, und zweitens liefern doch gerade deine journalistischen keinen Hinweis auf Zugehörigkeit zur Klimabewegung. Und zwar explizit auch die vermeintlichen "Belege", die du heute eingebaut und die du hier erwähnt hast. Es hat auch niemand gefordert, dass du einen perfekten Artikel schreiben sollst. Ein halbwegs passabler würde vollkommen reichen. Von halbwegs passabel ist dieser Artikel aber meilenweit entfernt, da er elementare Grundprinzipien des enzyklopädischen Schreibens wie WP:TF und WP:Q komplett ignoriert. Wenn der gesamte Artikel ein POV-Essay ist, das nur von persönlicher Meinung zusammengehalten wird, und von den Dutzenden "Einzelnachweisen" kaum einer überhaupt die Klimabewegung thematisiert, ja, die meisten das Wort noch nicht mal erwähnen, dann ist das einfach ein enzyklopädisches No-Go. Deswegen ist der Hinweis auf vermeintlich völlig überhöhten Ansprüche einfach absurd. :: Der Artikel soll nicht gelöscht werden, weil er nicht perfekt ist, sondern weil er die Mindestanforderungen an enzyklopädische Arbeit bei weitem verfehlt. Du hast verucht, einen Überblicksartikel über eine Bewegung zu schreiben, ohne Literatur zu dieser Bewegung verwendet zu haben. Und du verstehst echt nicht, wo da das Problem ist? Erklär doch bitte mal, wie es logisch möglich sein soll, der Forderung "Zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Informationsquellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird" (WP:TF) ohne Nutzung derartiger Informationsquellen nachzukommen? Andol (Diskussion) 17:47, 2. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Verschiebung in meinem BNR Bearbeiten

erfolgte nach Löschdisk hier: Wikipedia:Löschkandidaten/30. April 2020#Klimabewegung. Hungchaka (Diskussion) 12:39, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

""Durch Wissenschaftliche" Literatur Belegbares" - oder - "Nicht Belegbare aber Eindeutig Sichtbare Realitäten" Bearbeiten

Der Klimawandel ist durch "wissenschaftliche" Literatur belegbar, aber die menschliche soziale Reaktion darauf, (also die "Klimabewegung" mit den entsprechenden Gegenbewegungen) sind nur durch journalistische Literatur und durch eventuell registrierte Interviews Betroffener belegbar. Sie ist eine eindeutig sichtbare, aber leider durch "wissenschaftliche" Literatur nicht nachweisbar. So wie "in München ein Hofbräuhaus steht", es dafür aber keine "wissenschaftliche Literatur" gibt. Natürlich hat "Phantasie" keinen Platz in Wikipedia. Aber eindeutig sichtbare Realitäten sollten NICHT ausgeschlossen werden, auch wenn es für sie keine "wissenschaftliche Belege" gibt, und das hier bei diesem Artikel ist sehr wohl der Fall. Also gehört er zu Wikipedia und sollte nicht gelöscht werden. Sollte es weitere literarische Hinweide dazu geben sollten diese entprechend zugefügt werden, um den Artikel zu bereichern, nicht um ihn auszuschliessen. Hier ist der Artikel "im Hinterhof versteckt", er gehört auch der Wichtigkeit halber in die Öffentlichkeit. Auch damit er mit verwandten Themen verlinkt werden kann. Auch eigene Meinungen sollten möglicht unterbleiben. Aber Meinungen von Befürwortern und Gegnern sollten genannt werden, auch von betroffener Bevölkerung, verschieder Interessengruppen, Vertretern von Wirtschaft und Politik sollten erwähnt und zugeordnet werden. Mit (wenn vorhanden) jornalistischen Artikeln oder registrierten Interviews. Die "Wissenschaftliche Literatur" ist bei Naturwissenschaftlich relevanten Themen unabkömmlich, bei sozialen, ökonomischen, politischen oder einfach physischen Gegebenheiten, also Dinge die ohne wissenschaftliche Begründung vorhanden sind, wie eben das Hofbräuhaus in München, völlig unsinnig. Die vollstándige "Löschung" dieser Themen haben immer den bitteren Beigeschmack der Zänsur. --Kelbraer (Diskussion) 21:11, 30. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Wie kommst du zu dem Glauben, es gebe zum Thema keine wissenschaftliche Literatur? Es gibt sehr viel wissenschaftliche Literatur zum Thema, von Sozialwissenschaftlern, Historikern, und vielen mehr. Es wurde nur rein gar nichts davon ausgewertet. Genauso wie fast keine journalistischen Arbeiten zum Thema Klimabewegung ausgewertet wurden, sondern der Autor einfach alles ergänzt hat, was er persönlich zum Thema gehörig fühlte. Wenn du dir die vielen Einzelnachweise durchsiehst, wirst du feststellen, dass praktisch keine Belege Informationen zur Klimabewegung liefern, sondern einfach nur "irgendwas mit Klima" zu tun haben. Deswegen findet sich der Artikel im BNR, da er inhaltlich unrettbar war. Das hat nichts mit Zensur zu tun, sondern war die einzige Möglichkeit, um die Qualität der Wikipedia zu sichern. Es wäre schön, wenn es einen Artikel zur Klimabewegung geben würde. Dieser muss aber qualitative Mindeststandards erfüllen (u.a. muss er auf Quellen zum Thema beruhen). Das war hier nicht ansatzweise gegeben, der Artikel war ein einziges auf Brainstorming beruhendes Essay. Andol (Diskussion) 01:26, 31. Okt. 2020 (CET)Beantworten