Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2020/September

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 40. Woche

Ausrufer – 34. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:54, 2. Sep. 2020 (CEST)

Kurier – rechte Spalte: WikiEulenFotowettbewerb, Serverwechsel am 1. September
GiftBot (Diskussion) 00:24, 17. Aug. 2020 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:54, 2. Sep. 2020 (CEST)

Adminkandidaturen: Tuxman
Wettbewerbe: 50. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Runde 50 – so lange warten wir schon, WLE Deutschland 2020 – Die Sieger stehen fest
Kurier – rechte Spalte: Neues Werkzeug für Tabellen, Städtemarathon → Sommermarathon 2020, Hat Wikipedia etwa ein Männerproblem?, Wikimedia Deutschland heißt einen neuen Community-Raum willkommen, Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb, Noch freie Plätze: Fortbildung zu Online-Moderation und -Pädagogik, Schreibwettbewerb Jury
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:

GiftBot (Diskussion) 00:28, 24. Aug. 2020 (CEST)

Bär / Baer

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:54, 2. Sep. 2020 (CEST)

Guten Tag, Graphikus. Was würdest Du davon halten, die Artikel Bär (Familienname) und Baer zusammenzuführen ? Es gibt jetzt bereits starke Überschneidungen. Bei den Artikeln Weiß (Familienname) und Weiss wurde es – sinnvollerweise – Anfang 2019 genauso gehandhabt. Vielleicht könnte ein Fachmann (oder Fachfrau) das hier auch übernehmen ? Ansonsten: Wie sieht´s im Bergischen mit Corona-Fallzahlen aus? Und die größte Sommerhitze scheinen wir ja erstmal überstanden zu haben ... Bleib gesund --Schilderwaldmeister (Diskussion) 00:04, 27. Aug. 2020 (CEST)

Moin Schilderwaldmeister. Ja die große Sommerhitze scheint vorbei. Kann aber nochmal für eine Woche zurückkommen. Alles rappeltrocken. Natürlich noch kein Vergleich zu den zwei Jahren zuvor. Aber die Bäume sterben hier so langsam ab. (Fichten) Schauerlich. Und Corona. Die zweite Welle ist da. Wie bei der Spanischen Grippe. Aber wohl glücklicherweise mit umgekehrten Verlauf. Viele Erkrankungen und weniger Todesfälle. Der/Das? Virus hat sich verändert. Nur bei Donald und in Brasilien/Mexiko noch nicht. PS bei uns waren es heute 4 Erkrankte (aber wohl nicht im Krankenhaus. Na im Kreis schätze ich mal 30-40 aber doch sehr stabiel. ... Bleib auch Du gesund! Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:17, 27. Aug. 2020 (CEST)
*quetsch* Welle? Wohl eher ein Wellchen! Guck mal hier … dauert ein wenig, aber dann kommt rechts unten so eine Graphik. Da siehst du die täglichen 4000+ Fälle im März. Dann so 300 Fälle im Juni und jetzt sind es täglich 1400 Fälle. Ist aber nix gegen März und deshalb: Wellchen! --Wurgl (Diskussion) 09:15, 27. Aug. 2020 (CEST)
Ja nu. Hauptsache nicht so tötlich. Damit verbunden ist auch die Hoffnung, dass dieses Wellchen nicht so starke Spätfolgen verbreitet. Der Imstoff ist ja bereits fertig und in Flaschen. Fehlt eigentlich nurnoch der letztliche Beweis dass der so wirkungsvoll ist. Trotzdem halte ich solche Demonstrationen für widerwärtig und ich bedauer die Ordnungshüter die sich mit solchen Typen abgeben müssen. vG --Graphikus (Diskussion) 12:23, 27. Aug. 2020 (CEST)
Was diese Demos der Rechten, Verschwörungsgläubigen und Impfgegner betrifft, geb´ ich Dir vollkommen recht, aber Impfstoff schon fertig ?! Nicht daß ich wüßte ... Vielleicht erste Hälfte / Mitte nächsten Jahres, wenn´s schnell geht. Muß ja auch alles erst gründlich getestet werden, damit es dann auch wirkt, Schnellschüsse bringen da absolut nichts. Im Rußland des famosen Putin ist zwar jetzt ein „Impfstoff“ zugelassen, der, wie man liest, eine Testreihe mit sagenhaften 50 (in Worten: fünfzig !!) Probanden hinter sich hat, aber in meinen Augen ist das höchst fahrlässig und hat mit seriöser Wissenschaft nur noch wenig zu tun, mit Populismus dafür umso mehr ... --Schilderwaldmeister (Diskussion) 23:39, 27. Aug. 2020 (CEST)
Über Putin muss man kein Wort verlieren (wer glaubt schon einem Geheimdienstpräsidenten). Aber den Bericht habe ich sowohl bei der ARD gelesen und auch nochmal in unserer Zeitung (also nicht Bild-Zeitung oder Express). Da liefen wirklich schon einige zig-tausend Ampullen vom Band. In der Zeitung stand dass es sich um die dritte Phase mit 10.000! Probanten handeln würde. Wobei das die letzte Stufe sei. Ob das so stimmt kann natürlich keiner mit Sicherheit sagen. Ich erst recht nicht. Aber gesehen und gelesen hab ichs. Nun die Hoffnung stirbt zuletzt. Mal sehen wie sich die Erreger noch verändern, denn das tun sie ganz bestimmt. Bei allen Grippewellen war das so. Und Corona ist noch für Überaschungen gut. viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:00, 28. Aug. 2020 (CEST)
Viren sind schon sonderbare Gesellen. Haben nicht mal ´nen eigenen Stoffwechsel und nichts weiter in der Birne, als sich zu vermehren und zu mutieren. Hat aber anscheinend völlig ausgereicht, um ein Erfolgsmodell der Evolution zu werden. Daß es mit Corona noch Überraschungen geben wird, ist anzunehmen, welcher Art auch immer. Und auch wenn natürlich die Grippeschutzimpfung keine Vorbeugung gegen COVID-19 sein kann, ist es ja vor allem dieses Jahr wichtig, sie nicht zu verpassen, denn zwei Epidemiewellen kann man sich wirklich nicht leisten ... Grüße vom --Schilderwaldmeister (Diskussion) 15:37, 28. Aug. 2020 (CEST)
Zu Baer/Bär. Ist wie es ist Kokolores. Da sind schon einige gemixt und die Einleitung besagt dass das mal bald eine Doublette werden könnte. Nun die Größe ist ja letztlich entscheident. Die beiden Listen sind noch gerade so groß dass man sie zusammenführen kann. Dass könnte ich schon machen, aber erst wenn ich die neuen Links die morgen kommen verwurstet habe. --Graphikus (Diskussion) 00:25, 27. Aug. 2020 (CEST)
Ja, Fichten, die klassischen Flachwurzler ... Sollen ja, zumindest teilweise, nach und nach durch Laubgehölze ersetzt werden. Tja, denn ma´ frohes Schaffen bei besagtem Artikel u. vielen Dank bereits im Voraus ...    --Schilderwaldmeister (Diskussion) 07:17, 27. Aug. 2020 (CEST)

Hammer Aktion! Ich ziehe meinen Hut!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:54, 2. Sep. 2020 (CEST)

Externer Link: https://heise.de/-4879349 Auch im Kurier (rechte Spalte) steht was und dort wird eifrig diskutiert. Echt ein klasse Hack! So eine Nummer musst erstmal bringen und das zieht der als damals 12-Jähriger seit Februar 2013 durch. Kinder an die Macht! @Silewe, Kolja21: --Wurgl (Diskussion) 15:32, 28. Aug. 2020 (CEST)

Dass das niemanden früher gestört hat. Unbereiflich. Auf der anderen Seite Bücherwürmlein hat wohl auch in dem Alter angefangen, und heute ist er Chef.    --Graphikus (Diskussion) 15:44, 28. Aug. 2020 (CEST)
Es soll ja hier Leute mit Kindern geben … ob deren Kindleins auch so eifrig sind? *umguck* --Wurgl (Diskussion) 16:09, 28. Aug. 2020 (CEST)
na scheint auch schon Geschichte zu sein --Graphikus (Diskussion) 16:10, 28. Aug. 2020 (CEST)
Schwarmintelligenz funktioniert nur, wo ein Schwarm vorhanden ist. Das Problem kennt man aus der englischsprachigen WP, wo der Relevanzcheck anders gehandhabt wird, und von der cebuanosprachigen Wikipedia, deren Artkel "zu über 99 Prozent von Bots erstellt wurden". --Kolja21 (Diskussion) 16:43, 28. Aug. 2020 (CEST)

Mancher lernt es nie

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:54, 2. Sep. 2020 (CEST)

Wem man sowas sieht...  Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  --Jack User (Diskussion) 16:06, 28. Aug. 2020 (CEST)

Wenn du schon da bist: Warum ist da was unterstrichen? Thumb (Architektenfamilie) --Wurgl (Diskussion) 16:07, 28. Aug. 2020 (CEST)
Du meinst "Albert Alois Thumb"? In amtlichen Dokumenten heißt das, dass "Albert" der Rufname ist. --Kolja21 (Diskussion) 16:47, 28. Aug. 2020 (CEST)
Ja, das meinte ich. So eine Unterstreichung ist mir bisher noch nicht aufgefallen. --Wurgl (Diskussion) 16:50, 28. Aug. 2020 (CEST)
1. Das kommt hier manchmal vor, aber högscht selten. 2. Ist es eigentlich dafür gedacht, wenn der zweite Vorname der Rufname ist, das lösen wir aber hier per Lemma und 3. ist es hier überflüssig, da in DACHL normalerweise der erste Vorname der Rufname ist. --Jack User (Diskussion) 16:52, 28. Aug. 2020 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:54, 2. Sep. 2020 (CEST)

Meinungsbilder: Swasiland oder Eswatini
Wettbewerbe: Jury, Bewerbung, Wiki Loves Monuments Deutschland
Kurier – linke Spalte: Langzeitproblem Fachkräftemangel – eine persönliche Betrachtung aus aktuellem Anlass, „Vergessene Landschaften“, Atlantische Hurrikansaison auf Rekordkurs
Kurier – rechte Spalte: Die halbe schottische Wikipedia ist nicht auf Schottisch, Denkmal-Cup 2020 startet nächste Woche
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)

GiftBot (Diskussion) 00:28, 31. Aug. 2020 (CEST)

Serverwechsel

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:15, 5. Sep. 2020 (CEST)

_________________________________________________________________________________


Achtung, Achtung! Großer Sörwer-Wechsel am 1. September 2020   

_________________________________________________________________________________

Kategorie:Wikipedia:LCCN in Wikipedia fehlt, in Wikidata vorhanden

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 01:15, 5. Sep. 2020 (CEST)

Wie bekommt man eigentlich diese Kategorie los, wenn sie nachweislich nicht stimmt? Siehe dazu Robert T. Anderson (Politiker). Der Wikidata-Vorschlag ist unbrauchbar, aber die Pseudo-Wartungskat kann man nicht löschen, jedenfalls hier. MfG --Jack User (Diskussion) 13:46, 2. Sep. 2020 (CEST)

Das ist wohl der hier: https://fineartamerica.com/profiles/robert-anderson?tab=about
Und wegmachen kann man das per Edit in Wikidata. @M2k~dewiki: Ich hoffe nur, sowas wird nix blind übernommen. --Wurgl (Diskussion) 14:45, 2. Sep. 2020 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:42, 11. Sep. 2020 (CEST)

Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2020, Miniaturenwettbewerb, Denkmal-Cup/2020
Kurier – rechte Spalte: KulTour in Schwaben - Lücken in Biografien 1933 bis 1945, 20 Jahre Wikipedia, Der Schreibwettbewerb ist los, Und ewig grüßt das Murmeltier – Ist schon wieder WLM?
GiftBot (Diskussion) 00:29, 7. Sep. 2020 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 19:02, 15. Sep. 2020 (CEST)

Meinungsbilder: Relevanz von Sekundarschulen
Umfragen: Umgang mit Links zu Webseiten mit jugendgefährdendem Inhalt
Sonstiges: Universal Code of Conduct / Gemeinschafts-Review des Entwurfs
Kurier – linke Spalte: The Internet is really really great... for Porn, Wie könnten globale Minimalstandards für ein gutes Miteinander aussehen?, Es brennt… drum rennet, rettet…
Kurier – rechte Spalte: WMDE erhält Bibliothekspreis, Neue Online-Workshop-Reihe 60 Minuten, Gesetzentwurf für Uploadfilter, BKH-Regeln um der BKH-Regeln willen, Wer schlägt die Chiefs?, Was ist „das beste Ding“? Wikidata kann helfen!, Universal Code of Conduct - Einladung zur Teilnahme an der Diskussion, Kick-Off mit dem AK Bergische Museen
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:28, 14. Sep. 2020 (CEST)

Diskussion:Baldwin Spencer

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 15:06, 20. Sep. 2020 (CEST)

Zur Info, mal dort bitte melden, wenn es sich bis zu deiner Rückkehr nicht schon erledigt hat. MfG --Jack User (Diskussion) 12:06, 15. Sep. 2020 (CEST)

Adolfo Antônio Fetter Júnior

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 15:06, 20. Sep. 2020 (CEST)

Hallo, lieber Graphikus, mit der letzten Änderung bei Sortierung und Personennamen bin ich nicht so sehr einverstanden :-). Du hast jetzt den Beinamen "Júnior" wie einen dritten Vornamen behandelt. Tatsächlich ist das aber ein Bestandteil des Nachnamens (2 aufeinanderfolgende Worte, wie auch bei Filho, Neto), und wie wir es in unseren Normdatenbanken machen, also hier ist die Brasilianische Nationalbibliothek zuständig, die hat als sortierbaren Nachnamen "Fetter Júnior, ". --Emeritus (Diskussion) 01:27, 19. Sep. 2020 (CEST)

Lieber @Emeritus: in diesem Fall hast Du Recht. Das ist die berühmte Ausnahme bei den portugiesischsprachigen Namen. Normalerweise wird im Gegensatz zu den spanischsprachigen Namen nur der letzte Namensbestandteil des Familiennamens für die Ansetzung gewählt. Hier handelt es sich aber um einen zusammengesetzten Namen. Ich habe jetzt einmal die Normdaten ergänzt und die Sortierung korrigiert. Lieber Graphikus, sorry für die Einmischung, aber ich weiß ja, das dir das Recht ist :-) Euch noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße --Silke (Diskussion) 08:39, 19. Sep. 2020 (CEST)
Hallo, Emeritus. Ja da hab ich mich wohl zu sehr an den Namen des Vaters angelehnt. :-) Und Júnior allein ging ja man garnicht. Sorry.
Danke Silke fürs einmischen ;-) Selbstverständlich ist mir das Recht, soll ja nur richtig sein. Auch von mir ein schönes Wochenende an Euch. --Graphikus (Diskussion) 09:02, 19. Sep. 2020 (CEST)
Ach gerade gesehen dieser --> Alcides de Souza Faria Júnior ist Imho aber nun nicht richtig. Júnior ist ja kein Spitzname und sein "Künstlername" ist ja Cidinho. --Graphikus (Diskussion) 09:31, 19. Sep. 2020 (CEST)
:-) Tja, bei dem habe ich ganz pragmatisch die Regeln für portugiesischsprachige Namen angewendet (letzter Namensbestandteil des Familiennamens). Laut en:Junior_(name)#People_with_the_surname ist Júnior schon auch ein brasilianischer Familienname. Damit relativiere ich dann auch Deine obige Aussage Júnior allein ging ja man gar nicht. Doch geht in den meisten Fällen, nur bei den berühmten Ausnahmen nicht (zusammengesetzter Name (was immer das zu bedeuten hat) oder wenn die Person selber einen weiteren Namen gewählt hat)... Finde auch ich schwierig und fies. Und so freue ich mich immer, wenn dann noch wer Anderes mit guten Argumenten um die Ecke kommt. Liebe Grüße zum Wochenende und genieße morgen wie ich die Sonne --Silke (Diskussion) 19:51, 19. Sep. 2020 (CEST)
wie sagte Asterix: Die spinnen die Römer. Hier möchte ich schon sagen die spinnen die Iberer. Sollten sich mal einfach ein paar Namen anschaffen dann wärs auch nicht so schawierig mit Vatersname/Muttersname und wenns noch dicker kommt ein Gemenge aus dem Namen der Großeltern beiderseits. Boh, schön ist es wenn bei Namen einen Bindestrich, nein, Halbgeviertstrich gibt. Meine Tochter hat seit ihrer Heirat auch einen Doppelnamen, kann sich so oder so nennen und schreiben. Nur wenns amtlich wird wieder nur mit Doppelnamen. Und dann jibbet in Germany auch noch den Familiennamen (wegen der Kinder). Aber natürlich ist das hier nicht ganz so schwierig wie in Port/Espan/Südamerika. Ja und Junior (habe ich schon vorher gesehen) ist auch da. Ganz allein. Na der müsste ja nicht besonders behandelt werden. Hatte einen Abeitskollegen der hatte mit den Iberern nichts zu tun. Der hatte auch den Namen Junior (Familienname). Und ganz toll der Vater und der Großvater auch    is klar. Sonne genießen ist auch klar. Aber rausfahren ist nicht. Danke für Deine freundliche Unterstützung. Eine angenehme Zeit, bleib gesund. vlG vom Mann hinter den Hügeln --Graphikus (Diskussion) 20:44, 19. Sep. 2020 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 08:40, 24. Sep. 2020 (CEST)

Checkuserwahl: Hephaion, Karsten11, Perrak, Thenardier
Sonstiges: Universal Code of Conduct / Gemeinschafts-Review des Entwurfs
Kurier – linke Spalte: Das aktuelle Bild, Small Wiki Audit, The Internet is really really great... for Porn, Wie könnten globale Minimalstandards für ein gutes Miteinander aussehen?, Es brennt… drum rennet, rettet…
Kurier – rechte Spalte: Wikilambda sucht einen Namen, Zugriff auf DDR-Tagespresse auf ZEFYS mit Google und ORCID, WMDE-Community-Forum: Online-Workshops im Herbst, Replik auf „Verschärfung der Relevanzkriterien... for Porn!“, Verschärfung der Relevanzkriterien... for Porn! Kommentar zu „The Internet is really really great... for Porn“, WMDE erhält Bibliothekspreis, Neue Online-Workshop-Reihe 60 Minuten, Gesetzentwurf für Uploadfilter, BKH-Regeln um der BKH-Regeln willen, Wer schlägt die Chiefs?, Was ist „das beste Ding“? Wikidata kann helfen!, Universal Code of Conduct - Einladung zur Teilnahme an der Diskussion, Kick-Off mit dem AK Bergische Museen
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 12:41, 22. Sep. 2020 (CEST)

Aquis

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:28, 30. Sep. 2020 (CEST)

Hi, was ist mit Aquis Plaza, Aquis submersus und Aquis submersus (Max Ernst)? --He3nry Disk. 13:19, 27. Sep. 2020 (CEST)

Prima, da werde ich dann eine BKL-Seite rausmachen. Danke --Graphikus (Diskussion) 13:21, 27. Sep. 2020 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:28, 30. Sep. 2020 (CEST)

Sonstiges: Coolest Tool Award
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Sexistischer Humor auf der Startseite?
Kurier – linke Spalte: Annual Reminder: Projekt Vollständigkeit
Kurier – rechte Spalte: Neue Desktop-Oberfläche, Vollständigkeit oder manche rote Links werden auch mal blau
GiftBot (Diskussion) 00:29, 28. Sep. 2020 (CEST)