Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2020/März

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 14. Woche

Ausrufer – 10. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:30, 9. Mär. 2020 (CET)

Adminkandidaturen: Achim Raschka, Icodense99
Kurier – linke Spalte: Wahnsinnige Admins?, Technische Wünsche: Zusätzliche Oberfläche für Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten
Kurier – rechte Spalte: Das Spiel, „Isidor Weiß“ auch schon bei Google, Schreibwettbewerb-Update 28.02.2020 – Hurra, wir haben eine Jury!, Visual Editor kann gut mit Einzelnachweisen, Wikipedia abschaffen?
GiftBot (Diskussion) 00:28, 2. Mär. 2020 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:14, 22. Mär. 2020 (CET)

Adminkandidaturen: Frank Murmann
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden (38): #100wikidays zum Internationalen Frauentag, Verschwörungstheorien, Zu Gast bei den Mainzelmännchen
Kurier – rechte Spalte: Akkreditierungen für die re:publica20, Bitte beteiligen!, Stilblüten der Newstickeritis, WikiCon: Zum Jubiläum in Görlitz, Tech on Tour 2020: Stationen gesucht
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf der Spezialseite „Links auf diese Seite“ werden die Abschnittsüberschriften für Weiterleitungen angezeigt (Task 103281, Gerrit:410389).
Für Programmierer
Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200306 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden.

Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Die Site-Methode media_wikimessages() kann MediaWiki-Nachrichten auch für andere Sprachcodes zurückgeben.
  • Für ISBN-Bearbeitungen ist das stdnum-Package erforderlich. (Task 132919, Task 144288, Task 241141)
  • Die Module weblib und botirc wurden gelöscht (Task 85001, Task 212632), außerdem einige veraltete Methoden.

Folgende Änderungen werden mit er nächsten Version folgen:

  • Der Seitenaufruf der Test-Site soll künftig nur noch über Site('test', 'wikipedia') erfolgen; die bisherige Möglichkeit über Site('test', 'test') ist veraltet.
  • MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
  • Das Submodul „compat“, welches für den Umstieg des Pywikibot 1.0-Frameworks auf die neue „core“-Version erleichtern sollte, wird nach acht Jahren gelöscht.
  • Für Python 2 wird das Package ipaddress erforderlich (Task 243171), das Submodul tools.ip wird gelöscht.
  • backports.py, ursprünglich für den Support von Python 2.6 angelegt, wird gelöscht. (Task 244664)

Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
GiftBot (Diskussion) 00:28, 9. Mär. 2020 (CET)

Rose Whelan Sedgewick

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:14, 22. Mär. 2020 (CET)

Rose Whelan Sedgewick Da scheint was mit Personendaten und Zuname/Vorname schräg zu sein. Im Weblink "Biografie" ist sie auf Seite 4 als "Sedgewick, Rose (Whelan)" aufgeführt, also ist ist Sedgewick der Familienname, oder? Und dann später (PDF-Seite 549) lese ich "On December 25, 1932, Rose Whelan and Charles Hill Wallace Sedgewick were married in Brockton, Massachusetts. Charles H. W. Sedgewick was born …" also eindeutig "Sedgewick" als Familienname. --Wurgl (Diskussion) 08:43, 12. Mär. 2020 (CET)

@Wurgl: ich habe es mal gerichtet. In englischsprachigen Ländern wird der Geburtsname einer Frau als Teil des Vornamens angesetzt. Danke und Grüße --Silke (Diskussion) 11:18, 12. Mär. 2020 (CET)
*hihi* und Danke! Ich hab die Zeilen ja bei dir getextet und erst ganz am Ende bei Graphikus reingemacht. An Geburtsname hab ich jetzt überhaupt nicht gedacht. Ich dachte, das ist so ein seltsamer Vorname.
Apropos Namen: Hätte nie gedacht, dass jemand W-LAN heißt! --Wurgl (Diskussion) 11:28, 12. Mär. 2020 (CET)
Herzlichen Dank Silke.
Wurgl: schlag nach bei Shakespeare (Willi); hier schön zu erkennen --> Barbara Bush auch noch im Text ist der Geburtsname vorhanden. Ja so machen es die Amerikaner oft. Aber nicht immer; so wie hier zu sehen ist -->June Carter Cash. Und für die lustigen Namen: da ist mir schon Einiges untergekommen letztlich: --> Ada Blackjack Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 17:22, 12. Mär. 2020 (CET)

Hüte Dich

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:14, 22. Mär. 2020 (CET)

vor den Iden des März. Da kommt die Corinna oder Corona oder wie die Schlampe auch immer heißen mag. In diesem Sinne, pass auf das Du gesund bleibst. Gruß --Pittimann Glückauf 18:31, 12. Mär. 2020 (CET)

Man kann auch krank werden, wenn man versehentlich in einen Bergwerksschacht fällt ... Hüte Dich vor Bergwerksschächten! --tsor (Diskussion) 18:40, 12. Mär. 2020 (CET)
Aber nur wenn da unten Faulgase sind. --Pittimann Glückauf 18:42, 12. Mär. 2020 (CET)
Vor Fräulein Corona werde ich mich hüten. Bergwerksschächte gibt es hier keine mehr. Nur noch ein Windloch. Das ist aber gut verbarrikadiert, weil der Zugang wie ein Schacht ist. Und ja Faulgase - die haben wir hier auch öfter. Von den Buren produziert. Gestern machte die Lindlarer Sülz wieder großes Getöse. Land unter. Nimmt aber schon wieder ab. Machts gut. --Graphikus (Diskussion) 20:42, 12. Mär. 2020 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:14, 22. Mär. 2020 (CET)

Kurier – linke Spalte: Kampagne: Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!, Corona in Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Fotografien aus dem 19. Jahrhundert, Neues Kartentool, Artikelwettbewerb CEE Spring 2020, Corona infiziert Kurier, Lokale Räume werden ab spätestens 18.3. bis Ende April geschlossen, Wikimedia Deutschland stellt vorerst auf Remote-Arbeit um: Team Ideenförderung weiterhin erreichbar, Community-Forum 2020, Wahl zum Bild des Jahres, Wikipedia auf Niederländisch: zwei Millionen, Personelle Veränderungen im Team Technische Wünsche
GiftBot (Diskussion) 00:24, 16. Mär. 2020 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:41, 25. Mär. 2020 (CET)

Kurier – linke Spalte: Wie zitiere ich eigentlich einen Film?, Enzyklopädien von gestern, heute und morgen, „Nur die Not zeigt den wahren Charakter“
Kurier – rechte Spalte: Dankesbutton gedrückt …, Älteste Wikipedia-Ente, Heute vor einem Jahr, Kostenloser Zugang zu Büchern von Cambridge University Press, Kostenloser digitaler Zugang zu Bücherhallen, #WirVsVirus Hackathon, Wikimania 2020 verschoben, Die verschwundenen Feen, 1. April fällt aus, Veränderung im Team Technische Wünsche- Robin sagt hallo
Projektneuheiten:

Für Programmierer
  • (API) Fix fetching login token from action=query&meta=tokens on private wikis (Task 245149, Gerrit:572332).
  • (API) Add a ContentModelChange helper, and an api module that uses it (Task 107174, Gerrit:563701).
  • (API) ApiEditPage: add baserevid parameter. This adds a baserevid parameter for detecting edit conflicts, as an alternative to the less precise basetimestamp parameter. This is introduced for parity with and use by the new REST api (Task 34037, Task 230843, Gerrit:577345).

GiftBot (Diskussion) 00:26, 23. Mär. 2020 (CET)

Ausrufer – 14. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:47, 31. Mär. 2020 (CEST)

Adminkandidaturen: Leyo
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Wintersport-Saisonwettbewerb, CEE Spring 2020
Sonstiges: Feedbackrunde für mögliche technisch Verbesserungen des Vorlagensystems
Kurier – linke Spalte: Stammtischliebe in Zeiten von Corona, Ein kleines Rätsel, Was bleiben wird…, Technische Wünsche: „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ – Vorstellung erster Projektideen, COVID-Grüße aus Frisco, Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten
Kurier – rechte Spalte: Schulschließungen und Abrufzahlen, Ergebnisse der Zukunftswerkstatt zur Online-Kommunikationskultur – Deine Stimme ist gefragt!, Wikipedia ist (k)eine Quelle, Aufruf zur Rückkehr altgedienter Wikipedianer
Projektneuheiten:

 
Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche
  • (Softwareneuheit) Eine neue Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten ersetzt die bisherige Oberfläche. Ein Opt-Out ist möglich (Projektseite, Task 139601, Gerrit:581991).
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Spezial:Logbuch hat im Abschnitt „Zusätzliche Logbücher anzeigen“ einen separaten Filter „Neuanmeldungs-Logbuch“ erhalten (Gerrit:384196).
Für Programmierer
  • (HTML) Das HTML-Attribut tabindex="0" wurde zur Nutzung freigegeben. Dies ist wichtig für die Fokussierbarkeit der Elemente über die Tastatur, damit z.B. Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen diese Elemente erreichen können. tabindex="-1" oder tabindex > 0 sind weiterhin gesperrt (Task 247910, Gerrit:580554).
  • (API) InterwikiMap shouldn't report any interwikis as language ones when InterwikiMagic=false (Task 130381, Gerrit:574201).
Für Botbetreiber

(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20200326 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:

  • Beim Ausführen eines Skripts wird geprüft, ob alle benötigten externen Module vorhanden sind.
  • Attribute der Klasse WikibaseEntity wurden überarbeitet. (Task 233406)
  • cgi_interface.py wurde gelöscht. (Task 248292, Task 248250, Task 193978)
  • Das Submodul compat wurde gelöscht. (Task 183085)
  • backports.py wurde gelöscht. (Task 244664)

Folgende Änderungen werden mit einer der nächsten Versionen folgen:

  • Der Seitenaufruf der Test-Site soll künftig nur noch über Site('test', 'wikipedia') erfolgen; die bisherige Möglichkeit über Site('test', 'test') ist veraltet.
  • MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
  • Für Python 2 wird das Package ipaddress erforderlich (Task 243171), das Submodul tools.ip wird gelöscht.
  • Funktionen für Interwikilinks ausgezeichneter Artikel (Vorlagen Link FA, Link GA) werden gelöscht.

Die Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
GiftBot (Diskussion) 00:28, 30. Mär. 2020 (CEST)