Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2018/Januar

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Graphikus in Abschnitt 3 M

Magst du mal

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:45, 1. Jan. 2018 (CET)

diese Fehler Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2012/September beheben oder mir die Seite freigeben, damit ich das anpassen kann? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:06, 22. Dez. 2017 (CET)

Habe die Seite freigegeben, danke viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 12:22, 22. Dez. 2017 (CET)
Sollte nun o.k. sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:33, 22. Dez. 2017 (CET)
vielen Dank. Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr wünscht Dir --Graphikus (Diskussion) 12:35, 22. Dez. 2017 (CET)
Das wünsche ich dir ebenso und sehr gern geschehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:25, 22. Dez. 2017 (CET)

Pierre de Faucigny

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:46, 1. Jan. 2018 (CET)

Hallo Graphikus, ich habe diesen Edit wieder zurückgesetzt. Keine der in Faucigny (Adelsgeschlecht) und Pierre de Faucigny angegebenen Quellen stützt die Behauptung, dass Pierre ein Mitglied dieser Familie ist. Helvetia Sacra deutet zwar an, das vermutet wird, Pierre könne einer illegitimen Seitenlinie des Geschlechts angehören, andererseits wird in HS auch die Vermutung erwähnt, dass wenn sein Bruder Jacques Métral hieß, de Faucigny möglicherweise nur eine Herkunftsbezeichnung aus dem Faucigny (eine Gegend im Tal der Arve südlich des Genfer Sees) ist. --Varina (Diskussion) 22:50, 22. Dez. 2017 (CET) P.S.: Solltest Du über bessere Belege verfügen, kannst Du den gerne wieder samt Beleg einfügen.

Hallo Varina, tja das war dann wohl etwas zu schnell von mir. Ich denke da wäre dann ein Beriffsklärungshinweis im Artikelkopf wohl eher das Mittel der Wahl. Frohe Feiertage wünscht Dir --Graphikus (Diskussion) 22:54, 22. Dez. 2017 (CET)
auf Faucigny besser aufgehoben, da ist auch mehr Platz für einen Hinweis :-) --Graphikus (Diskussion) 23:15, 22. Dez. 2017 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:45, 1. Jan. 2018 (CET)

Wettbewerbe: WikiCup 2018, OscArtikelMarathon 2018, Sonstiges
Kurier – linke Spalte: Tag der Gemeinfreiheit 2018, Eine Milliarde US-Dollar oder der Zustand des Projektes, Der Wahnsinn hat Methode …, Inbox zero zu Weihnachten (Kleine Freuden Teil 23)
Kurier – rechte Spalte: WikiCup – ein erfolgreiches Jahr, OscArtikelMarathon 2018
GiftBot (Diskussion) 00:29, 1. Jan. 2018 (CET)

Feiertage

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:51, 6. Jan. 2018 (CET)

Schöne u. geruhsame Feiertage, Graphikus, auch wenn das Wetter wohl wieder mal alles andere als weihnachtlich zu werden verspricht. --62.204.165.222 10:43, 23. Dez. 2017 (CET)

 
Grüne Weihnachten
Moin Graphikus, ich schließe mich mit den besten Feiertagswünschen für Dich und die Deinen gerne an. Mit festlichen Grüßen über die grünen Hügel MoSchle 12:12, 23. Dez. 2017 (CET)
Lieber Graphikus, auch ich wünsche Dir frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2018. Übrigens, nicht böse sein, wenn der Schnee weggeräumt werden muss. Das hält nämlich auch jung und fit.    --der Pingsjong Glückauf! 12:49, 23. Dez. 2017 (CET)
Hallo zusammen. Auch Euch frohe und besinnliche Festtage und ein gutes friedvolles Neues Jahr 2018. --Graphikus (Diskussion) 16:19, 23. Dez. 2017 (CET)
Lieber Graphikus, ich wünsche dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ich habe schon am 23. mit meiner Mutter gefeiert, heute und morgen dann in der Wohngruppe und übermorgen bei den Großeltern mit der ganzen Familie. Am 30. treffe ich mich noch mal mit meinem Vater und meiner Schwester, ehe ich dann Silvester in der Wohngruppe ins neue Jahr reinfeiere. :) -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 05:50, 24. Dez. 2017 (CET)
Hallo Christian, freut mich dass Du die Feiertage gut ausgebucht bist :) Auch Dir frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2018. --Graphikus (Diskussion) 14:42, 24. Dez. 2017 (CET)

Lieber Graphikus,

ich wünsche dir frohe Weihnachten und ein gutes 2018. LG, Sarcelles (Diskussion) 15:10, 24. Dez. 2017 (CET)

Lieber @Sarcelles: auch Dir frohe besinnliche Festtage und einen guten Jahreswechsel mit Gesundheit, Glück und Erfolg. --Graphikus (Diskussion) 23:46, 24. Dez. 2017 (CET)

Lieber Graphikus, auch ich wünsche dir frohe Weihnachten, ruhige Tage und ein gutes neues Jahr mit viel Gesundheit. Beste Grüße --Itti   16:02, 24. Dez. 2017 (CET)

Liebe @Itti: Vielen Dank für die guten Wünsche. Möge das Neue Jahr uns allen mehr Friede und Einigen mehr Freundschaft bringen; damit wir zuversichtlich in die Zukunft blicken können. --Graphikus (Diskussion) 23:46, 24. Dez. 2017 (CET)
Schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr 2018 wünscht dir Harry8 23:51, 24. Dez. 2017 (CET)
Lieber Harry, auch Dir schöne Festtage und die besten Wünsche für 2018. --Graphikus (Diskussion) 23:55, 24. Dez. 2017 (CET)

Frohes Neues Jahr

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:51, 6. Jan. 2018 (CET)

Allen denen die es hierher verschlägt wünsch ich ein frohes gutes Neues Jahr 2018 mit ganz viel Gesundheit und auch sonst noch das mit dem man sich ein weiteres Jahr wohlfühlen kann :-) --Graphikus (Diskussion) 22:07, 30. Dez. 2017 (CET)

Dir auch  Vorlage:Smiley/Wartung/herz  --Itti 22:08, 30. Dez. 2017 (CET)
+1 --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:11, 30. Dez. 2017 (CET)
Ebenfalls MoSchle (Diskussion) 23:14, 30. Dez. 2017 (CET) Tannenbäumchen hat sich außerordentlich geehrt gefühlt, die Feiertage so prominent verbringen zu dürfen!
Ne joode Rötsch wönsch --der Pingsjong Glückauf! 23:18, 30. Dez. 2017 (CET)
Gute Ankunft im neuen Jahr u. ebenso gute Weiterreise bis Silvester 2018 wünscht --62.204.165.222 20:58, 1. Jan. 2018 (CET)

Liste der Biografien

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:24, 8. Jan. 2018 (CET)

Ich wollte nochmal auf die Frage zurückkommen, ob die Navigationslinks in der Biografieliste nicht einklappbar gestaltet werden sollten. In Seiten wie Liste der Biografien/Mullr dominieren die Links doch sehr stark. Die Diskussion damals verlief irgendwie im Sande. Steak 22:14, 11. Mär. 2013 (CET)

Also daran habe ich vor ganz kurzer Zeit auch denken müssen. Eigentlich hält uns nichts davon ab die Gestaltung der Seiten zu ändern. Eine war ja schon. Ja bis äh, da müsste ein Bot dran, sind mitlerweile sind es 3.000 Seiten und ein Ende ist auch noch nicht abzusehen. Siehst Du da ne Möglichkeit? --Graphikus (Diskussion) 22:24, 11. Mär. 2013 (CET)
Also eigentlich fände ich es besser, eine Vorlage einzusetzen, anstatt die Navigation in jedem Artikel zu pflegen. In Liste der Biografien/Mullr könnte dann z. B. nur noch eingebunden werden {{Vorlage:Navigation LdB|Mullr}}. Allerdings übersteigt so eine Vorlage mein Programmierwissen deutlich. Könnte APPER vielleicht .... Steak 22:28, 11. Mär. 2013 (CET)
Na ja, meins nicht minder; Können bestimmt, aber ob er Zeit .... aber ich denke er liest hier mit, und mehr als absagen kann er ja auch nicht. --Graphikus (Diskussion) 22:33, 11. Mär. 2013 (CET)
Eine Vorlage wäre wirklich sinnvoll. Dann kann man das Design etc. zentral ändern. Problem ist, dass ja nicht alle Seiten existieren, aber irgendwie bekommt man das sicher hin... Wenn ich nicht mehr reagiere, erinnert mich mal demnächst dran ;). --APPER\☺☹ 23:17, 11. Mär. 2013 (CET)
Fein, :) das freut mich. --Graphikus (Diskussion) 23:20, 11. Mär. 2013 (CET).
mit einem <small> lässt sich die Ansicht imho nochmals verbessern. siehe Liste der Biografien/Schmidts. --Graphikus (Diskussion) 11:05, 26. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Steak. Falls Du noch hier mitlesen solltest: Der Klipp-Klapp-Modus wird in Kürze in alle Listen eingebaut. Viele Grüße und alles Gute. --Graphikus (Diskussion) 14:55, 13. Apr. 2017 (CEST)
Ist in alle Biografielisten eingebaut. --Graphikus (Diskussion) 20:29, 27. Mai 2017 (CEST)

Ausrufer – 2. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:24, 8. Jan. 2018 (CET)

Adminkandidaturen: DaB., Liesel
Meinungsbilder: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)
Request for comment (Meta): Global ban for Avoided
Umfragen: Wahl zum Unwort des Jahres 2017
Benutzersperrung: Meister und Margarita
Wettbewerbe: Wintersport-Saisonwettbewerb 2017/18
Kurier – linke Spalte: Vorankündigung: In 3 Tagen durch die Welt von Jules Verne
Kurier – rechte Spalte: Kandidaten für die Wahl ins Affiliations Committee stehen fest, Wartungsarbeiten am 9. Januar, Planung für das GLAM-Orgatreffen im 1. Quartal 2018, Abstimmung Unwort des Jahres 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.15 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:27, 8. Jan. 2018 (CET)

Liste der Biografien/And

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:29, 10. Jan. 2018 (CET)

Hallo Graphikus!

Die von dir angelegte Seite Liste der Biografien/And wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:38, 9. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Liste der Biografien/Zi

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:29, 10. Jan. 2018 (CET)

Hallo Graphikus!

Die von dir angelegte Seite Liste der Biografien/Zi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:38, 9. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Mail

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:53, 13. Jan. 2018 (CET)

Hallo Graphikus, you've got mail... --MyContribution (Diskussion) 21:45, 10. Jan. 2018 (CET)

Bemerkt Re-Mail kommt. --Graphikus (Diskussion) 22:00, 10. Jan. 2018 (CET)

Liste der Biografien/Bla

Hallo Graphikus!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:53, 13. Jan. 2018 (CET)

Die von dir stark überarbeitete Seite Liste der Biografien/Bla wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:20, 11. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Karten in Infobox

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:42, 16. Jan. 2018 (CET)

Moin! Da ihr ja soviele Overathartikel erstellt hattet, solltest du ja vermutlich wissen, wie das geht mit aktiven Karten in Ortsartikelinfoboxen...

Ich würde gerne die nichtsaussagenden Uraltkarten in Engelskirchener Ortsteilen ersetzen durch leserfreundlicher klickbare Karten wie in Vilkerath. Wie geht das am einfachsten? Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:28, 12. Jan. 2018 (CET)

Tja da müsste eine Poskarte rein, ist mir aber nicht bekannt ob's da was Neueres als die Vorhandene gibt. Probier einfach mal aus. Unten in der Box unter Poskarte Overath einfach mal Engelskirchen einbauen. Brauchst das ja nicht gleich zu speichern, ansehen ist auch schön. :) Also einfach mal die Karte dort kopieren und u.U. mit allen Daten, vorallem mit Längen und Breitengrad angeben. In Brochhagen ist auch nur eine alte Karte vorhanden, geht aber genau so gut. Und Remerscheid sehe ich gerade funzt nun auch schon. Nur muss man genau den roten Punkt anklicken.--Graphikus (Diskussion) 18:51, 12. Jan. 2018 (CET)
Eine vorhandene Karte kenne ich nicht... NNW dürfte sich da aber wohl auskennen, oder nicht? Vielleicht frag ich da mal nach. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:38, 12. Jan. 2018 (CET)
Mach das, auf Commons habe ich nur die alten Dinger mit dem roten Keil gefunden, die waren wohl vor dieser Karte in jeden einzelnen Artikel separat einzubauen. Evtl. sind die da so kooperativ eine neue zu bauen. --Graphikus (Diskussion) 20:42, 12. Jan. 2018 (CET)

Neues Jahr, neues Glück

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:42, 16. Jan. 2018 (CET)

Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen. Ich bin jetzt wieder öfter bei Wikipedia aktiv, unter anderem, weil es kalt und dunkel draußen ist. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 21:58, 13. Jan. 2018 (CET)

Ja gut reingekommen. Hoffentlich Du auch. Die dunkle Zeit benutze ich um morgens länger zu schlafen und nach dem Frühstück auch gleich wieder ein Schläfchen einzulegen.    Lass es Dir gut gehen und mach nicht so viel! --Graphikus (Diskussion) 22:03, 13. Jan. 2018 (CET)
Ich zähle nun 24 Lenze und bin seit 10 Jahren bei Wikipedia aktiv. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 22:05, 13. Jan. 2018 (CET)
Ja die Zeit, die Zeit. Gestern habe ich das Ur-Gestein der Wikipedia eingetragen. Er hat nun auch seinen eigenen Artikel, der wird nun nichtmehr in den Abgründen der Wikipedia versteckt. Magnus Manske Hat aber auch zehn Jahre gebraucht um dahin zu kommen. Und nun haben sie ihn wieder in den Keller versenkt. bescheuert! --Graphikus (Diskussion) 22:11, 13. Jan. 2018 (CET)--Graphikus (Diskussion) 22:11, 13. Jan. 2018 (CET)
Na evtl. ringt man sich in der LP doch zum behalten durch. --Graphikus (Diskussion) 22:13, 13. Jan. 2018 (CET)
Solltest Du mal garnicht wissen was Du noch lesen kannst hier ist auch noch was; das Gründungsgeschoß der Wikipedia :-) --Graphikus (Diskussion) 22:18, 13. Jan. 2018 (CET)
LOL! Der Manske ist wech! Weh Äh Zeh Ha! wech! Okay, er ist nicht ganz weg, aber versteckt: Wikipedia:Enzyklopädie/Magnus_Manske --Wurgl (Diskussion) 22:36, 13. Jan. 2018 (CET)
Wo der nun ist findet ihn keiner. So hatte man das mit den Biografien damals auch vor. Nun gut in der Löschprüfung kann es eigentlich nur ein Behalten geben. --Graphikus (Diskussion) 22:39, 13. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:42, 16. Jan. 2018 (CET)

Umfragen: Veto-Recht der Community bei SG-Urteilen, Änderung der Adminwahl
Kurier – linke Spalte: Zahlen zur Jahreswende, Auftakt zum Europäischen Jahr des Kulturerbes, Endlich bessere Bilder (Kleine Freuden Teil 24), Von den Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Fristen zur Bewerbung auf ein Wikimania-Stipendium, 3. Auswertung des Förderbarometers, Wikisource: 7000 Autoren, Kandidaten für Affiliations Committee stehen fest
GiftBot (Diskussion) 00:27, 15. Jan. 2018 (CET)

Benutzer:Graphikus/Liste der Biografien/Testseite2

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:36, 20. Jan. 2018 (CET)

Moin, die Liste landet durch eine der eingebundenen Seiten seit kurzer Zeit in der Kategorie:Liste (Biografien). Magst du das bitte mal korrigieren? Danke! XenonX3 – () 18:05, 16. Jan. 2018 (CET)

Hoffe dass die nun weg ist. Grüße --Graphikus (Diskussion) 20:20, 16. Jan. 2018 (CET)
Die Vorlage wurde geändert. Nun läuft die nur bei Artikelseiten in die Kat ein. --Graphikus (Diskussion) 22:33, 16. Jan. 2018 (CET)

Hilfe, was habe ich falsch gemacht ?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:36, 20. Jan. 2018 (CET)

Hallo! Du bist Bearbeiter der Begriffsklärungsseite Tafel. Kannst du mir erklären, was ich dort falsch gemacht habe, weil ich ein Synonym für „Tafel“ eingefügt habe? (Difflink der Löschung). Gruß --Belegesucher (Diskussion) 23:46, 16. Jan. 2018 (CET)

Mönsch, das ist ja schon jahrealt :) Falsch finde ichs nicht, ich hätte das so auch nicht entfernt. Aber die Liedertafel ist redundant. Also doppelt. Steht unten nochmal und wurde auch nicht gelöscht. Wenn Du wert darauf legst kannst den Link zur Tafelrunde ja wieder einbauen. Grüße --Graphikus (Diskussion) 00:05, 17. Jan. 2018 (CET)
(BK) Bin zwar nicht der Angesprochene … Weiter unten unter "siehe auch" ist die Liedertafel bereits verlinkt. Ich rate/schätze mal, dass diese Doppelverlinkung der (Haupt-)Grund für den Revert war. Denk nicht weiter drüber nach. Wart ein paar Monate ab und dann erweitere den vorhandenen Link zu "Liedertafel". --Wurgl (Diskussion) 00:08, 17. Jan. 2018 (CET)
Wurgl: du meinst zur Tafelrunde ;) --Graphikus (Diskussion) 00:10, 17. Jan. 2018 (CET)

!!!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 16:36, 20. Jan. 2018 (CET)

Guten Abend, Graphikus. Schau doch bitte mal auf die Versionsgeschichte von Johann Hoffmann. Da will einer mal wieder nicht glauben, daß Zusatzbezeichnungen NICHT alphabtisch geordnet werden u. daß die chronologische Sortierung gilt! Danke u. Grüße von --62.204.165.222 17:15, 17. Jan. 2018 (CET)

Die Datumsgeschichte ist nicht so leicht nachzuvollziehen, aber ich tendiere auch zu Deiner Ansicht. Natürlich ist keine alphabetische Reihung des Klammerlemmas vorzunehmen. Dank an Harry dass er mir zuvorgekommen ist. :-) --Graphikus (Diskussion) 17:36, 17. Jan. 2018 (CET)

Flavius

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:58, 23. Jan. 2018 (CET)

Hallo Graphikus, ich habe Titus Flavius Caesar wieder aus der Auswahl der Namensträger entfernt. Der Gentilname Flavius ist für den Sohn Domitians zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit erschließbar, aber eben zeitgenössisch weder auf Münzen noch Inschriften explizit belegt. Hier sollten aber nur Personen aufgeführt werden, die nachweislich diesen Namen geführt haben. Gruß --217.83.11.128 00:14, 20. Jan. 2018 (CET)

Mh, um den unterzubringen könnte ich... ja unter siehe auch. --Graphikus (Diskussion) 16:23, 20. Jan. 2018 (CET)
Das versteht ja kein unbefangener Leser, wieso der dann nicht gleich oben mit in der Liste der Namensträger steht. Der Abschnitt "Siehe auch" sollte doch auf verwandte Themen verweisen, nicht eine zweite Namensliste aufmachen. Abgesehen vom fehlenden zeitgenössischen Namensbeleg ist dieses Bübchen viel zu ephemer, um es an so exponierter Stelle unbedingt unterzubringen zu müssen. Es sollte doch gut sein, wenn es, wie auch die vergleichbaren Figuren Vespasian der Jüngere und Domitian der Jüngere (für die das Flavius-Gentile auch nur erschlossen werden kann), in der Kategorie:Flavier aufscheint. Man könnte sich höchstens überlegen, den Artikel Flavier dahingehend etwas auszubauen, weil dort bisher nur die drei Kaiser namentlich genannt sind. Gruß --217.83.10.61 22:04, 20. Jan. 2018 (CET)
nun den Artikel etwas ausbauen um damit verstehenzugeben dass es noch Weitere des Namens gibt die eigentlich nicht zur Familie gehören wäre ja nicht schlecht. Aber solange mein Tool den immerwieder anzeigt ist es mir lieber den da zu lassen. Kann ja ganz kurz begründet werden: nicht zur Familie gehörend. Hatte schonmal überlegt ob man einen Begriffsklärungshinweis einbauen sollte, da läuft man aber auch Gefahr dass der gelöscht wird und der Link zu den anderen kommt. --Graphikus (Diskussion) 22:13, 20. Jan. 2018 (CET)
hab das mal so nun ergänzt. Gruß --Graphikus (Diskussion) 22:16, 20. Jan. 2018 (CET)
Hallo Graphikus, das ist nun aber definitiv falsch. Natürlich gehörte der Divus Caesar als leiblicher Sohn Domitians zur Familie der Flavier. Kompromissvorschlag: Versuchen wir doch einfach, die Kuh mit einer Fußnote vom Eis zu bringen. --217.83.10.61 23:42, 20. Jan. 2018 (CET)
Hä, hä zum Glück ist das ja keine Begriffsklärungsseite. :-) Da sind ja bekanntlich soche Überschriften ect. ect. nicht erlaubt. Aber so isses gut. Gutenabend. --Graphikus (Diskussion) 23:47, 20. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:05, 23. Jan. 2018 (CET)

Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideokanäle
Kurier – linke Spalte: Wikipedia 2018: linke Hetze, rechte Hetze und Zensur
Kurier – rechte Spalte: Störer, GLAM-on-Tour bei Migros in Zürich, Was da nicht steht, Bearbeitungs-Marathon auf Wikivoyage, Unwort des Jahres 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.16 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf der Seiteninformation von Dateiseiten wird der SHA-1-Hashwert der Datei angezeigt (Task 181651, Gerrit:400695).
  • (Softwareneuheit) Der Notensatz unterstützt die Angabe einer Sprache. Aktuell: arabic, catalan, deutsch, english, espanol, italiano, nederlands, norsk, portugues, suomi, svenska, vlaams (Task 49604, Gerrit:401820).
Für Programmierer
  • (API) ApiComparePages: Add 'fromsection' and 'tosection' parameters (Task 183823, Gerrit:401090).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.31.0-wmf.17 umgestellt.
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:26, 22. Jan. 2018 (CET)

Beitrag "Juggernaut" -> geschützt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 22:58, 23. Jan. 2018 (CET)

Vielen Dank für die schöne Debatte. Ich glaube nicht, dass ich so ermuntert werde weitere Edits durchzuführen. Es gab keinen Edit-War. Lediglich gab es permanente Rücksetzungen ohne verständliche Gründe. Ich glaube ja auch nicht, dass Du mit dem Begriff näher vertraut bist als der Rest der "Sichter". Der Artikel ist wohl kaum als zu lang zu bezeichnen, als dass es nicht möglich wäre zwei Sätze anzufügen. Mir geht es im Grunde um eine nachvollziehbare Begründung. Diese kann wohl kaum von der Einschätzung eines oder evtl. auch einiger weniger Sichter abhängig sein (es handelt sich ja sichtlich nicht um Vandalismus oder Werbungen etc.).

3 M

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:29, 26. Jan. 2018 (CET)

Mal wieder. Guten Abend, Graphikus. Was hältst Du von dem Doppelrevert dieses Herrn (einmal war es bereits gesichtet !)? Vom Studienbeginn auf ein Mindestalter zu schließen (nach Abitur/Hochschulreife), ist ja wohl durchaus transparent. Und Circa-Geburts- oder Lebensdaten sind in dieser Enzyklopädie auch absolut gebräuchlich, sofern nichts Genaueres vorliegt. Ich vermag beim besten Willen darin keinen „absurden Unsinn“ (!!!) zu erkennen. --62.204.165.222 17:07, 24. Jan. 2018 (CET)

Selten so ein schönes Beispiel für private Theoriefindung erlebt. VG --Jbergner (Diskussion) 17:16, 24. Jan. 2018 (CET)
Mindestalter bzw. Altersgrenzen gibt es nun mal, so wie man auch aus einem Abitur-, Firm-, Konfirmations- oder Jugendweihedatum auf ein ungefähres Lebensalter schließen kann. Ein genaues Datum daraus abzuleiten, wäre TF, es einzugrenzen jedoch nicht. Das ist ein eigenartiges TF-Verständnis, oder geht's hier (mal wieder) um anderes ? VG --62.204.165.222 17:29, 24. Jan. 2018 (CET)
Nun, die eine Kapazität legt besonderen Wert auf die Veröffentlichung eines kompletten Lebenslauf (von der Grundschule an), die/der andere wünscht eher die Informationen der Umwelt vorzuenthalten. -Letzteres erscheint mir hier auch der Fall zu sein.- Im ges. Internet ist mit Akribie darauf geachtet worden, dass da nichts steht was aufs Alter schließen könnte. Ungefähres Datum bedeutet aber immer auch Konsens mit anderen hier. Man hat ja schon öfter gesehen dass Menschen die mit einer Wikipedia-Biografie beglückt wurden das Geburtsdatum zurückgezogen und die Autorenschaft diesbezüglich in die Pflicht genommen haben. Mir selbst schon passiert (da wurde sogar die Internetquelle abgeändert). Danach gab es also keinen Grund mehr das Datum beizubehalten. Wir sollten uns um solche Kleinigkeiten nun wirklich nicht streiten. Irgendwann kommt das dochmal heraus. Wichtiger erachte ich dass Eintragungen in Seiten der WP korrekt sind, d.h. Eintragungen der eigenen WP-Biografien nicht widersprechen. Von solchen Sachen gibts leider ca. 100.000 bis 150.000 in der deutschsprachigen WP. Pro Woche werden da um die 1000 Eintragungen überprüft und entsprechend korrigiert. Das wäre mir wichtiger als ein neues Datum einzubringen. Grüße --Graphikus (Diskussion) 18:09, 24. Jan. 2018 (CET)
„Wichtiger erachte ich dass Eintragungen in Seiten der WP korrekt sind“. Und genau darum wäre es sehr schön, wenn die IP bei ihren Neueinträgen von Rotlinks in BKS Hinweise dazu angeben würde, wo das denn für Jedermann nachzulesen ist. Aber die Diskussion führen wir hier ja schon seit Jahren --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:17, 24. Jan. 2018 (CET)
Klar, is richtig, aber Rotlinks können zu Blaulinks gemacht werden und ich kann Dir sagen da stehen jede Menge Rotlinks in WP die bereits einen Artikel haben, nebst denen die auch das falsche Datum tragen und auch denen die "nur" falsch verlinkt sind (wo ein Schriftsteller z.B. auf einen Handballtrainer linkt). Leider scheint DAS aber fast keinen in WP zu interessieren. --Graphikus (Diskussion) 18:26, 24. Jan. 2018 (CET)
Und manchmal ist auch ein Bergbaudirektor Wilhelm Schulz mit einem Bergbeamten Wilhelm Schulz verfalschblaulinkt worden … Diskussion:Bergschule_Zwickau#Sterbedatum_Willhelm_Schulz?. Dass ein Fußballtrainer schonmal bei einem Klick auf einen Gouverneur einer Südseeinsel zum Vorschein kommt, ist dagegen ein einfach zu lösender Fall. Eine wahre Fundgrube für falsche Blaulinks gibt es hier: Benutzer:Wurgl/Fehler_Infobox_Film --Wurgl (Diskussion) 19:20, 24. Jan. 2018 (CET)
erinnert mich alles an Loch Ness; niemand hat Nessi je gesehen - alle wissen das es da ist.    --Graphikus (Diskussion) 19:23, 24. Jan. 2018 (CET)

Heute wieder 4? Schweizer Architekten gefixt. O Wunder - auf den BKS standen sie schon richtig. Einen gefixt und ich denke ich spinne - der war schon genauso angelegt. Ja das ist hier ein Manko, Links linken nicht alle aufs richtige Ziel. da kommen imho täglich mehr dazu als abgebaut werden. --Graphikus (Diskussion) 23:27, 24. Jan. 2018 (CET)

Bestimmt hast Du recht, Graphikus, nur ist es in diesem Fall nicht so, daß, wie Du schreibst, akribisch darauf geachtet worden wäre, daß nichts im Netz stünde, woraus man Rückschlüsse auf das Alter ziehen könnte. Zumindest ihr Studienbeginn ist explizit angegeben; diese Jahreszahl hätte man ja nicht nennen brauchen, wenn man nicht wollte. Und nur um diese Eingrenzung ging es ja. Aber ich geb' Dir recht, daß das keinen Prinzipienstreit wert ist. Befaßma' uns also wieder mit konstruktiveren Dingen. Danke für Deine ausführliche Ansicht u. Grüße von --62.204.165.222 12:10, 25. Jan. 2018 (CET)
Sagen wir mal so: Eine 19 oder 20 kann jeder vom Jahr des Studienbeginns subtrahieren, sogar ich kann das :-) Und für die anderen hat jedes Betriebssystem einen Rechner :-))) Okay, gibt ja auch Leute die im Herbst geboren wurden und ein Jahr später mit der Schule begonnen haben und auch solche welche zwei oder gar drei Klassen wiederholt haben (ich hatte so einen Schulkollegen mit 3 Wiederholungen, der hat danach Medizin fertigstudiert). Also 19 ist wahrscheinlich zu subtrahieren, eventuell aber auch 23. Darüber ist es sehr unwahrscheinlich. --Wurgl (Diskussion) 16:10, 25. Jan. 2018 (CET)
+1, ganz richtig, eben Mindestalter (s. o.) – was der geschätzte obige fleißige Mitleser und erste Diskutant als TF zu bezeichnen beliebte ... --62.204.165.222 17:17, 25. Jan. 2018 (CET)