Herzlich willkommen in der Wikipedia, Gerersdorf! Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 18:26, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

2. Klasse Alpenvorland Bearbeiten

Höre bitte auf, den Schnelllöschantrag zu entfernen, du hast keinen Grund dazu. Wenn du ihn weiterhin einfach so entfernst, könnte das eine Meldung zur Folge haben. Danke. Lukas²³ (Disk) 21:22, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Der Artikelgegenstand erfüllt als unterste Liga in Österreich zweifelsfrei nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien, daher wird der Artikel leider gelöscht werden. An der Relevanz kannst weder du noch ich etwas ändern. Lukas²³ (Disk) 21:32, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Bearbeiten

Servus, schön dass du.bei Wikipedia mitmachst. Leider hast du mit deinen ersten Artikeln nicht viel Glück, da einige der besprochenen Themen als etwas zu unwichtig für ein Lexikon angesehen werden. Da du dich offenbar für Fußball interessierst: vielleicht spielen in deiner Nähe Fußballer, die früher einmal irgendwann schon in der Erste Liga gespielt haben. Oder vielleicht kennst du Fußballvereine, die irgendwann einmal schon in der Regionalliga (bzw vor 1974: in der Landesliga) gespielt haben. Würde uns freuen, wenn du zB darüber neue Artikel verfassen möchtest! --Niki.L (Diskussion) 04:36, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dein Artikel 1.Klasse West-Mitte Bearbeiten

Hallo Gerersdorf,

ich habe deinen o.g. Artikel zur Schnellöschung angemeldet, da die Relevanz nicht gegeben ist. Lies dazu auch die LD. Und beachte bitte immmer die WP:RK. MfG--Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 09:07, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

PS: Beachte auch den nachfolgenden Abschnitt.

Schnelllöschung deines Eintrags „1.Klasse West-Mitte“ Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „1.Klasse West-Mitte“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 09:07, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich Bearbeiten

Hiermit überreichen wir
Gerersdorf
die Auszeichnung
 
Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Gerersdorf, von über 4000 neuen Autoren im Monat Mai gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Jun. 2013


Schnelllöschung deines Eintrags „Regionalderby St. Pölten Land“ Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Regionalderby St. Pölten Land“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:02, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in USC Markersdorf Bearbeiten

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:28, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags „Rapid Wien Fans“ Bearbeiten

Hallo, du hast den Artikel „Rapid Wien Fans“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Spuki Séance 15:45, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Rapid Wien Fans Bearbeiten

Hallo Gerersdorf, wie du da drüber siehst, wurde dein Artikel schnellgelöscht.Du findest ihn aber jetzt unter Rapid Wien Fans - Du schreibst, du willst ihn noch weiterergänzen. Das würder mich freuen. Lass es mich wissen - melde dich dann bitte per Wiki-Mail - danm kannst du dort weiterarbeiten - Hilfe ist klar. --lg K@rl 18:29, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Übersehen oder uninteressant? --lg K@rl 12:17, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Einfach keine Zeit gehabt. Ich werde aber jetzt (Ferien) hoffentlich Zeit finden daran zu arbeiten. Grüße Gerersdorf(nicht signierter Beitrag von Gerersdorf (Diskussion | Beiträge) 21:46, 1. Jul. 2016 (CEST))Beantworten

Als Benutzer:Gerersdorf/Rapid Wien Fans auf deinem virtuellen Schreibtisch. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:34, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Dampfer Linz Bearbeiten

Moin Gerersdorf!
Deinen Eintrag der Linz in der Liste der schwersten Katastrophen der Schifffahrt habe ich wieder entfernt, da die Zahl der Todesopfer unklar ist. In seriösen Belegstellen wie Miramar oder Wrecksite werden etwa 600 bis 700 Todesopfer angegeben. Das ist immer noch schrecklich genug, passt aber von der Zahl her nicht zu den 2800 Todesopfern die Du dort angegeben hast.
Auf der Seite Linz (Begriffsklärung) habe ich noch das Lemma angepasst.
Gruß aus Leer, --SteKrueBe   00:56, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten