Benutzer Diskussion:Altkatholik62/Archiv/2021

Maqluba

Danke für den Artikel - unter dessen Lemma hatte ich mir allerdings etwas anderes vorgestellt! Wenn ich mich an Malta recht entsinne gibt es dort, wie auch im Libanon und Syrien Maqluba auch als Speise. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 01:18, 16. Jan. 2021 (CET)

Stimmt, geschätzter Lutheraner, und deswegen habe ich Oliver S.Y. mal geschrieben, ob ein Artikel zu dieser Köstlichkeit (ein Gericht aus Reis und Hühnersuppe, ich hbe auch das Rezept, schicke ich dir gerne per Mail :)) auch denkbar ist. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:21, 16. Jan. 2021 (CET)
Danke, sehr freundlich, aber ich habe selbst irgendwo mindestens ein Rezept (wahrscheinlich aber mehrere). Sollte das allerdings ein maltesisches Rezept sein, so wäre ich interessiert, da mein(e) Rezept(e) aus dem arabischen Raum stammen, wäre interessant mal zu vergleichen. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 01:26, 16. Jan. 2021 (CET)
@Lutheraner: Hastu Mail, is mit Rezept, schmeckt lekker! ;) --Altkatholik62 (Diskussion) 01:32, 16. Jan. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 23:02, 16. Jan. 2021 (CET)

Artikelmarathon 2021

Hallo, die Zeiten sind zäh, aber wir sind zäher. Zum 25. Mal wird eingeladen zum Artikelmarathon. Diesmal in einer Corona-Sonderausgabe, um den Lockdown zu verkürzen. Zumindest wird es sich so anfühlen, wenn du mitmachst. Wenn du Lust hast, dann melde dich doch jetzt an. Runde 1 und 2 beginnen am 4. bzw. 8. Januar. Ende offen! Gruß -- Harro

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 00:28, 24. Jan. 2021 (CET)

Griechisch-orientalisch

Hallo, lieber Kollege, mir ist heute aufgefallen, dass du die oben genannte WL 2015 umgebogen hast. Vorher zielte sie auch Griechische Kirche, was tatsächlich wenig sinnvoll war, aber du hast sie auf Katholische Ostkirchen#Östliches Europa umgebogen, was mir nun geradezu falsch vorkommt. Es mag sein, dass "griechisch-orientalisch" gelegentlich gleichbedeutend mit "griechisch-katholisch" benutzt wird; aber die einzige mir bekannte offizielle Definition für diesen Begriff ist die im von 1782 bis heute gültigen Staatskirchenrecht in Österreich, und danach ist "griechisch-orientalisch" gleichbedeutend mit "(byzantinisch-)orthodox". Wenn der Begriff vorkommt, wird das meiner Meinung nach ganz überwiegend vor diesem Hintergrund sein, und dann ist "deine" WL irreführend. (Vgl. auch Benutzer Diskussion:Mehlauge#Ştefan Saghin.) Ich meine deshalb, dass Griechisch-orientalische Kirche in Österreich das passendere Linkziel wäre.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:09, 31. Jan. 2021 (CET)

Vorfastenzeit

Hallo Altkatholik! Ich habe mal am Abschnitt "Vorfastenzeit" von Fastensonntag gebastelt. Kannst du mal aus altkatholischer Sicht schauen, ggf. ergänzen und, wenn es passt, das "römisch" aus der Überschrift nehmen oder ein eigenes Item kreieren. Schönen Sonntag!--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:13, 31. Jan. 2021 (CET)

Wikipause

@all: Bin heute gestürzt und habe mir das Handgelenk gebrochen, deshalb eine Zwangspause. --Altkatholik62 (Diskussion) 21:42, 1. Feb. 2021 (CET)

oje, gute Besserung! --Zollernalb (Diskussion) 21:44, 1. Feb. 2021 (CET)
Schließe mich an! Schnelle Heilung! MfG, GregorHelms (Diskussion) 23:00, 1. Feb. 2021 (CET)
Gute Besserung und schnelle und vollständige Genesung. --Lutheraner (Diskussion) 00:02, 2. Feb. 2021 (CET)
 
Beste Genesungswünsche auch von --Bubo 13:42, 2. Feb. 2021 (CET)
O je, gleich mehrfach downgelocked. Gute Besserung und herzliche Grüße!--Der wahre Jakob (Diskussion) 13:51, 2. Feb. 2021 (CET)

neue Bestätigung am 9.2.2021

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Haeferl bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 10. Feb. 2021 (CET)

Mittelalter 2.0

Grüß dich, Altkatholik62,

demnächst wird der obige Titel als Spitze gegen "Maria 2.0" auch zu ergoogeln sein. Das Thema ist aber noch auszuarbeiten. Kurz gesagt geht es um die These, wonach das Mittelalter so schlecht nun auch nicht gewesen sei, jedenfalls etwas Anderes als eine bierernst-puritanische Gesellschaft. Dafür stehen "Thron und Altar", das Abendland, die Eine Kirche und der Weg des Menschen als Sünder, der sich auch als solchen sieht und immer nach Vergebung strebt, im Vordergrund.

--Hellsepp (Diskussion) 11:22, 15. Mär. 2021 (CET)

Gute Besserung

Ich hoffe es geht dir langsam wieder besser. Ich wünsche dir in diesen schwierigen Zeiten eine gesegnete Karwoche. In Verbundenheit --Lutheraner (Diskussion) 17:35, 29. Mär. 2021 (CEST)

Serrana

Sag Bescheid, wenn ich Dir bei dem Artikel helfen kann (Erlaubnis), ist für mich Routine. --Emeritus (Diskussion) 02:14, 18. Jul. 2021 (CEST)

Gerne, danke dir! Erlaubnis erteilt, Sir. --Altkatholik62 (Diskussion) 02:28, 18. Jul. 2021 (CEST)
Hab mal etwas mit den "üblichen Abschnittsbausteinen" ergänzt. Mein Eindruck vom pt-WP-Artikel: da steht eine Menge heisse Luft, Polo Intermodal de Cargas - sind das nicht alles nur Pläne? Oder das mit dem Pionier im Bildungswesen - den Ruhm müssen sie sich mit 600 anderen Städten teilen; das Krankenhaus wurde erst nach 9-10 Jahren eröffnet und fiel wohl etwas kleiner aus. Die anderen Teile sind für die Unterrichtung der "Weltbevölkerung" auch nicht gerade wichtig, die lassen wir eigentlich immer weg (Radio, TV, Lokalzeitung, Telefonanbieter). Die ehemalige Nebenlinie. damals noch Personen- und Güterverkehr (Café etc, bis nach Santos runter, usprünglich von der Companhia Mogiana de Estradas de Ferro) ist schon wieder interessanter. Klimatabelle könnte noch ergänzt werden. Aber ansonsten scheint dort nicht viel los zu sein. Die Zahl der vom Instituto Butantan gemeldeten bereits Geimpften weicht von den Angaben der staatlichen Gesundheitsdienste um Zweidrittel!! ab. Meine Änderungen kannst Du gerne auch nicht weiter beachten, grundsätzlich übersetze ich die pt-WP-Artikel nicht, baue lieber alles mit den 2-3 gleichen Hauptquellen neu auf. --Emeritus (Diskussion) 10:15, 19. Jul. 2021 (CEST)
@Emeritus: Das Gefühl heißer Luft hatte ich auch, würde auch bei näherem Hinsehen einiges kürzen. Hauptsächlich ging es mir um das Projeto S, über das u.A. im Deutschen Ärzteblatt berichtet wurde. Der Ortsartikel soll nur verhindern, dass dort ein Rotlink steht ;) Danke für deine Bemühungen und deine wie immer profunde Arbeit am Artikel. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:12, 24. Jul. 2021 (CEST)

Bonaventura Gazzola

Ich sehe zwar das Pausezeichen, aber dennoch immer wieder neu angelegte Artikel. Willst Du das wirklich so stehen lassen, daß man von Teilnahmen oder Nichtteilnahmen an Konklaven liest, aber nichts davon, warum er dazu überhaupt berechtigt war? Gruß --Enzian44 (Diskussion) 21:45, 27. Jul. 2021 (CEST)

@Enzian44: Tut mir leid, den Artikel hatte ich versehentlich unfertig veröffentlicht. Werde ich diese Woche noch vervollständigen, bin aber bisher noch nicht dazu gekommen. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:48, 28. Jul. 2021 (CEST)
Kein Problem, ich habe absichtlich nicht eingegriffen, weil Du dabei Deinen eigenen Stil hast. Bei der Gelegenheit solltest Du auch nochmals prüfen, ob Gazzola tatsächlich an einer nicht existenten Universität Cesena studiert hat, obwohl es sich dabei um Lehre am Ordensstudium gehandelt hat. Cesena ist auch der Schlüssel zu Gazzolas Beziehung zu Pius VI., die man vielleicht doch erwähnen sollte. Nächsten Mittwoch geht es mal wieder von Palermo zurück nach Bamberg. Grüße --Enzian44 (Diskussion) 23:37, 29. Jul. 2021 (CEST)
Hm, Bountry schreibt ausdrücklich « l’université de Césène », daher hatte ich das. Im DBI ist sein Werdegang ausführlicher beschrieben, diesen Artikel habe ich noch nicht ausgewertet. Kommt noch, ist ein work in progress. --Altkatholik62 (Diskussion) 17:44, 30. Jul. 2021 (CEST)
Bountry hat manches geschrieben, was einer genaueren Überprüfung nicht standhält. --Enzian44 (Diskussion) 00:13, 31. Jul. 2021 (CEST)

Juan José Bernal Ortiz // Juan José Ortiz Bernal

Zwei Personen mit ähnlichen Namen oder eine Person mit zwei Schreibvarianten? Was meinst du? --Atamari (Diskussion) 19:53, 2. Sep. 2021 (CEST)

@Atamari: Es handelt sich bei beiden um dieselbe Person, er war Bischof und Erzbischof von Ciudad Bolívar. Also: Schreibvariante. --Altkatholik62 (Diskussion) 13:20, 7. Sep. 2021 (CEST)
Ja, sollte man die Rotlinks vereinheitlichen? Aber welche Schreibvariante? --Atamari (Diskussion) 14:10, 7. Sep. 2021 (CEST)
Nö, wenn es beide Varianten gibt, mache ich bei der Erstellung des Artikels meistens eine WL. Aber der hochwürdigste Herr hat bislang nicht einmal in es:wiki einen Artikel. Soll ich? ;) --Altkatholik62 (Diskussion) 20:04, 7. Sep. 2021 (CEST)
Nachtrag: Juan José Bernal Ortiz ist wohl die richtige Schreibweise, jedenfalls haben catholic-hierarchy und gcatholic.org beide diese Namensansetzung. Ich korrigiere das mal. --Altkatholik62 (Diskussion) 20:19, 7. Sep. 2021 (CEST)
Ich finde es gut, wenn auch die Rotlinks schon optimiert sind. Was natürlich nichts gegen eine spätere WL spricht. Wenn du die Biografie schreiben könntest, würde die Wikipedianerinnen nicht mehr die oben stehende Eingangsfrage stellen. Danke fürs schreiben. --Atamari (Diskussion) 18:34, 8. Sep. 2021 (CEST)
@Atamari: Juan José Bernal Ortiz. Gern geschehen. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:00, 9. Sep. 2021 (CEST)
Super, da ist aber noch ein unvollständiger Satz: Er empfing am xx die Priesterweihe. --Atamari (Diskussion) 23:11, 9. Sep. 2021 (CEST)
o: Ist ergänzt. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:14, 9. Sep. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 23:27, 10. Sep. 2021 (CEST)

Kategorien zu reformierten Kirchengebäuden

Guten Abend, lieber Kollege, du hast für die EKHN, die EKiR und die EKvW jeweils Kategorien für reformierte Kirchengebäude erstellt. Aber in allen drei Fällen (anders als bei Lippe, EKM und EKBO) ist es ja so, dass die reformierten Gemeinden gar nicht in einem eigenen Kirchenkreis/ Dekanat zusammengefasst sind, sondern auf alle Kirchenkreise/ Dekanate verteilt. Die naheliegende Untergliederung wäre an sich doch die nach Kirchenkreis/ Dekanat, wie ich sie bei der EKHN jetzt auch begonnen habe, und jemand anders bei der EKiR. Dazu kommt, dass die Zuordnung oft unklar bzw. diskutabel ist. Du hattest z.B. die Evangelische Stadtkirche Höchst dort eingeordnet, vermutlich weil sie von einem reformierten Stifter finanziert wurde; aber die Gemeinde ist nie reformiert gewesen, sondern erst geründet worden, als die Landeskirche Nassau nur unierte Gemeinden hatte. Kurz und gut, ich bitte um deine Zustimmung, dass die Kategorie gelöscht werden kann. Ich könnte sie selbst leeren durch Verschiebung der Artikel in die Oberkategorie; aber du könntest es auch selbst machen und SLA auf die leere Kategorie stellen, das erspart dann die Rückfragen. Was meinst du?
Ansonsten habe ich mich gefreut, dich wieder öfters in meiner Beobachtungsliste zu finden. Sind die Folgen des Unfalls gut überstanden?--Zweioeltanks (Diskussion) 21:51, 9. Sep. 2021 (CEST)

Ein herzliches Hallo zurück, lieber und wertgeschätzter Kollege. Die von dir angesprochenen Kategorien hatte ich seinerzeit in Absprache mit dem Kollegen Lutheraner angelegt, um die architektonischen und liturgischen Besonderheiten reformierten Kirchenbaus im Kategoriensystem abzubilden. Du warst zu jener Zeit – sofern die Erinnerung mich nicht trügt – nicht so aktiv, dass wir auf deine Expertise hätten zurückgreifen können. Wenn die Untergliederung nun auf anderer Ebene erfolgen kann, stimme ich dem vollumfänglich zu und überlasse dir gerne die Umkategorisierungen und etwa erforderliche SLA. Dieser Bereich war eher ein kleines Projekt von mir, das ich als abgeschlossen betrachte und auch tatsächlich nicht mehr weiter verfolge. Verfahre so, wie es dir richtig erscheint, ich habe keine Einwände.
Gesundheitlich hat sich bei mir einiges gebessert, wie du bemerkt hast, aber nun bin ich beruflich stärker eingespannt. Jetzt gerade im Urlaub, versuche ich, wieder etwas mehr zum Projekt beizutragen. Da laufen wir uns dann in den nächsten Tagen wohl noch öfter über den Weg ;-)
Viele Grüße, --Altkatholik62 (Diskussion) 22:15, 9. Sep. 2021 (CEST)
@Zweioeltanks: Habe noch einmal nachgeschaut. In der Kategorie:Kirchengebäude (reformiert) gibt es zwei Arten von Unterkategorien.
Zum einen gibt es Kategorien der Art „Kirchengebäude der Reformierten Kirche in/von XY“, etwa für die Evangelisch-reformierte Kirche (Landeskirche) in Nordwestdeutschland und Bayern, die Reformierte Kirche in Ungarn, die United Reformed Church, für die Schweiz noch weiter gegliedert nach Kantonen; mitunter auch für die jeweiligen reformierten Kirchenkreise, das ist vielleicht unvollständig.
Zum anderen gibt es Kategorien der Art „Reformiertes Kirchengebäude (in) der XY-Kirche“. Hierbei handelt es sich um Ortskirchen (Landeskirchen, Synodalverbände o. ä.), in denen sowohl reformierte als auch lutherische Kirchengebäude existieren. Das habe ich, soweit bekannt und aus dem Artikel hervorgehend, an der konfessionellen Ausrichtung der jeweiligen Kirchengemeinde festgemacht. Natürlich können mir dabei Irrtümer unterlaufen sein (ich bin nicht der Papst, und selbst der ist nach altkatholischer Lehre nicht unfehlbar ;-) ).
Für einige, wie etwa die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Bremische Evangelische Kirche oder die Evangelisch-Reformierte Kirche in Polen, existieren noch gar keine Kategorien.
Möglicherweise könnten wir diese Kategorie (nur in mitteleuropäischer Sicht; USA, Kanada, Lateinamerika und ggfls. Australien/Asien sind da noch anders zu betrachten) in zwei Unterkategorien aufteilen:
  1. Kirchengebäude Reformierter Kirchen
  2. Reformierte Kirchengebäude Unierter Kirchen
    1. Kirchengebäude Reformierter Gemeinden in Unierten Kirchen
    2. Kirchengebäude Reformierter Kirchenkreise in Unierten Kirchen
Außerdem dürften hier noch die Eigentumsverhältnisse hineinspielen: Ist das Gebäude eine Stiftungskirche, eine Gemeindekirche (staatlich oder kirchenrechtlich) oder eine Vereinskirche? (Das nur für D-A-CH gesagt).
Da gibt es natürlich eine Menge Differenzierungsbedarf. Aber, Hand aufs Herz: Wie wollen wir das alles in Kategorien abbilden, ohne andererseits die Lesenden zu verwirren? --Altkatholik62 (Diskussion) 00:10, 11. Sep. 2021 (CEST)
Wie ich oben schon sagte: Für mich ist der Ausgangspunkt die Untergliederung der Kirchengebäude nach kirchlicher Zugehörigkeit. Da haben wir bislang (außer bei der römisch-katholischen Kirche, wo auch noch nach Status - Pfarrkirche, Filialkirche o.ä. - differenziert ist) regelmäßig nur eine weitere Unterebene, nämlich die nach weiteren kirchlichen Verwaltungseinheiten, ob die nun Bistum, Kirchenkreis, Dekanat, Klasse, Propstei oder wie auch immer heißen. Das ist das Kategorisierungsprinzip, das naheliegend ist und das ich weiter ausbauen würde.
Weitere Differenzierungen, die quer zu dieser Kategorisierung stehen, verkomplizieren in meinen Augen das System unnötig. Wobei es in den allermeisten Fällen ja so ist, dass schon die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kirche klar macht, zu welcher Sonderkonfession die Kirchengemeinde gehört. Und bei den weltweit relativ wenigen vereinigten Kirchen ist es in manchen Fällen auch noch so, dass alle Gemeinden der kleineren Sonderkonfession in einer bestimmten Verwaltungseinheit zusammengefasst sind - in der EKBO und der EKM die reformierten, in Lippe und der PKN die lutherischen. Also auch hier alles unproblematisch. Und ebenso bei den unierten Kirchen wie der Pfalz und Baden, bei denen alle Gemeinden denselben Bekenntnisstand haben und es keine Differenzierung nach lutherisch, reformiert oder uniert gibt.
Die Frage stellt sich nur bei der Handvoll von Kirchen, in denen es Gemeinden mit unterschiedlichem Bekenntnisstand gibt, ohne dass dies in der weiteren Struktur der Kirche abgebildet ist. Lohnt es sich wirklich, für die dann eine zusätzliche Ebene mit einer doppelten Differenzierung einzuführen? Ich meine nicht. Zumal es in vielen Fällen auch gar nicht so klar ist, was dort einzusetzen ist. In meiner Heimat in Westfalen gibt es Gemeinden, die sich klar dem lutherischen oder dem reformierten Bekenntnisstand zuordnen, und daneben eine Mehrheit an Gemeinden, die sich einfach evangelisch nennen und den unierten Bekenntnisstand haben. Unter denen gibt es aber welche, in denen Luthers Kleiner Katechismus im Gebrauch ist, andere, in denen der Heidelberger Katechismus im Gebrauch ist, und wiederum andere, in denen keiner von beiden bevorzugt wird. Wie willst du das im Kategoriensystem abbilden? Zumal es auf den Websites der Kirchengemeinden oft gar keinen Hinweis gibt, weil den Gemeinden das nicht mehr wichtig ist. Und, wie du richtig sagst, könnte man auch noch unterscheiden zwischen Gebäuden, die tatsächlich der Gemeinde gehören, und anderen, in denen sie nur ein Nutzungsrecht haben. Ich halte an meinem Vorschlag fest, die Sonderkategorien für reformierte Kirchengebäude in bestimmten Landeskirchen (denen ja bislang auch keine Sonderkategorien für lutherische oder unierte Kirchengebäude in diesen Landeskirchen zur Seite stehen) aufzulösen, sobald die Differenzierung in Kirchenkreise/Dekanate o.ä. vollzogen wird.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:27, 13. Sep. 2021 (CEST)
@Zweioeltanks: D’accord, genau das meinte ich oben mit „Da gibt es natürlich eine Menge Differenzierungsbedarf.“ Also, eher nicht im Kategoriensystem abbilden. Das einzige dediziert (hehe, jetzt kann ich dieses merkwürdige Wort endlich mal semantisch korrekt benutzen) reformierte Kirchengebäude der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (Accum) steht ja schon in der Hauptkategorie. Die o. g. Kategorien habe ich meiner Erinnerung nach eingerichtet, um die Kategorie:Reformiertes Kirchengebäude in Deutschland leeren zu können und löschen zu lassen. Vielleicht bin ich da über das Ziel hinausgeschossen. Mir stand dabei vor Augen, dass wir die (staatlich-)territoriale Zugehörigkeit eines Kirchengebäudes erst auf Artikelebene kategorisieren, und lediglich die kirchengebietliche Zuordnung zu den Landeskirchen zu kategorisieren versucht. Außerdem gibt es etwa in den Niederlanden und im Emsland neben Gereformeerde ja auch noch Hervormde Kerken (siehe auch Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen), und von den USA will ich gar nicht erst anfangen. Wie oben gesagt: Mein Herz hängt nicht an dieser Kategorisierung, das ist ein „äußerlich weltlich Ding“ (sagt Luther zwar von der Ehe, passt hier aber vielleicht auch).
Deinen Punkt aufgreifend, eine solche Differenzierung gäbe es bei lutherischen und vor allem evangelisch-unierten Kirchengebäuden wohl nicht, erwidere ich: Warum denn nicht? Spricht etwas dagegen, auch diese nach Landeskirchen zu differenzieren? Sei es auch nur bei solchen, wo die Einordnung durch die belegte Tradition der Gemeinde oder den Stifterwillen klar hervortritt, wie bei der eingangs von dir genannten Evangelischen Stadtkirche Höchst? Immerhin haben wir ja auch die Kategorie:Lutherisches Kirchengebäude der Lippischen Landeskirche, die Kategorie:Lutherisches Kirchengebäude der Protestantischen Kirche in den Niederlanden und – upps, systemwidrig – die Kategorie:Lutherisches Kirchengebäude in Frankreich (gemeint sind wohl Kirchengebäude der Église protestante unie de France, die ja auch eine Landeskirche ist). Eine [[Kategorie:Reformiertes Kirchengebäude der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg]] oder [[Kategorie:Lutherisches Kirchengebäude der Bremischen Evangelischen Kirche]] wären wohl sinnlos, da sie nur jeweils ein (OL) oder zwei (HB) Einträge umfassten.
In dem Punkt, dass viele, wenn nicht gar die meisten, evangelischen Gemeinden in den ursprünglich preußisch-unierten Gebieten (EKBO, ehem. Kirchenprovinz Sachsen, Rheinland, Westfalen, ehem. Pommern) aus unterschiedlichen historischen Gründen keine konfessionelle Prägung aufweisen – sei es, weil diese verloren ging, sei es, weil sie erst im späten 19. oder im 20. Jh. gegründet wurden – gebe ich dir völlig Recht. Kirchengebäude solcher Provenienz könnte man dann aber allgemein z. B. in der Kategorie:Kirchengebäude der Evangelischen Kirche im Rheinland einordnen. (Nebenbei bemerkt: Die Kategorie:Kirche in der Evangelischen Kirche von Westfalen sollte m. E. auch Kategorie:Kirchengebäude der Evangelischen Kirche von Westfalen heißen, parallel zu der ihrer benachbarten Schwesterkirche; noch besser wäre wohl „Kirchengebäude in der usw.“ für beide).
Langer Rede kurzer Sinn: Einwände habe ich keine, aber in andere Richtungen führende Ideen. Herzliche Grüße, Altkatholik62 (Diskussion) 00:20, 14. Sep. 2021 (CEST)

neue Bestätigung am 28.9.2021

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Sarcelles bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 29. Sep. 2021 (CEST)

Dietwin

Am 3.Januar 1135 stellt Adalbert I von Mainz auf dem Rusteberg für das kurz vorher gegründete Kloster? Chorherrenstift? Fredelsloh eine UK aus: 3 Mansen, gelegen in Edemissen, eines sich in die Ministerialität Mainz' begeben habenden Bernolfus wurden an Fredelsloh übertragen/verkauft. Die Kanoniker erhalten die Güter "per manum Dituuini", advocatus vorgenannter Kirche. Frage: Bernolf hatte "se ipsum cum omnibus bonis tradidit, ita ut iure ministerialium utatur", und zwar beato Martino in Moguntia. Insofern gehörte das übertragene Gut schon zu Mainz, zudem gilt Adalbert als Stifter/Gründer Fredelslohs. Freie Vogtwahl wird den Brüdern Fredelsohs in der zweiten Gründungsurkunde 1137 ausdrücklich gewährt, dürfte allerdings auch 1132 schon gewährt worden sein. Warum bedarf es dann eines Vogtes für eine Lappalie von 3 Hufen? Propst Bertram von Fredelsloh und Dietwin agieren später gemeinsam in Hilwartshausen; kann der zu 1135 genannte advocatus Dietwin der Kardinal Dietwin gewesen sein? Quasi zwischen Aachen und Bamberg kurz Güterübertragungen absichern? Aber wer sollte sie strittig gemacht haben? (nicht signierter Beitrag von 2003:CF:9F0B:4622:DDD8:1B1B:94D6:9386 (Diskussion) 15:58, 20. Okt. 2021)

Übertragen auf Diskussion:Dietwin (Kardinal). --Altkatholik62 (Diskussion) 15:52, 24. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 19:36, 24. Okt. 2021 (CEST)

Kategorie:Neue Gottesdienstformen

Hallo, du hast vor Jahren diese Kategorie erstellt. Leider wird nicht klar, ob das eine Themen- oder eine Objektkategorie sein. Für ersteres spricht der Plural (den ich allerdings bei einer Objektkategorie in diesem Fall beibehalten würde), für letzteres das Intro und auch die Befüllung mit Artikeln zu einzelnen Gottesdienstformen. Ich würde die Vorlage:Objektkategorie einfügen und die Kategorie aus der Kategorie:Christlicher Gottesdienst in die Kategorie:Gottesdienstform verschieben. Politisches Nachtgebet und NoonSong würden dann auch noch in die Unterkategorie gehören, nur Gottesdienst im ZDF würde ich hinaufschieben in die Kategorie:Christlicher Gottesdienst. Was meinst du? --Zweioeltanks (Diskussion) 08:56, 18. Nov. 2021 (CET)

Hallo, ich kann mich gar nicht mehr erinnern, was ich mir vor zehn Jahren dabei gedacht hatte... In der Sache hast du wohl Recht, und Gottesdienst im ZDF war wegen der Nähe zum Fernsehgottesdiens versehentlich in die Kategorie gekommen. Umkategorisierungen habe ich vorgenommen und die Vorlage eingefügt. Danke für den Hinweis! --Altkatholik62 (Diskussion) 17:42, 21. Nov. 2021 (CET)
Danke für deine Zustimmung. Ich habe nun auch die Kategorie:Neue Gottesdienstformen in die Kategorie:Gottesdienstform verschoben, denn darum ging es ja eigentlich: Sie soll jene Gottesdienstformen sammeln, die sich erst im 20. oder 21. Jahrhundert herausgebildet haben. Okay? --Zweioeltanks (Diskussion) 07:45, 26. Nov. 2021 (CET)
Ja, alles in Ordnung so. Danke für deine Aufmerksamkeit und deine Bemühungen. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:54, 27. Nov. 2021 (CET)
@Zweioeltanks: Mir ist noch Tent Revival aufgefallen, wo ebenfalls keine vor das 20. Jh. reichende Geschichte benannt ist. Siehst du das in dieser Kategorie richtig eingeordnet? --Altkatholik62 (Diskussion) 20:14, 27. Nov. 2021 (CET)
Tent revivals gab es schon spätestens im Second Great Awakening im frühen 19. Jahrhundert, vgl. z.B. hier. Also richtig in der allgemeineren Kategorie.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:23, 29. Nov. 2021 (CET)

Ein Weihnachtswunsch

Ich habe eine Bitte an Dich Jörn: Wie auf meiner Startseite vermerkt, ist mein Username botanisch angehaucht, und hat, ohne dass ich es damals ahnen konnte, einen historischen Hintergrund, nämlich den Vincentius Pimpinellus (1485-1534), Bischof von Rossano, der in allerlei Missionen für den Papst als Ausputzer in ganz Europa unterwegs war, und über den ich seit längerem vorhabe, einen Artikel zu verfassen. Bisher ist mir zu der Pimpinellus-Vita nur diese Urkunde aus dem Hochstift Passau über den Weg gelaufen. Wie ich sehe, bist Du in diesem Themenbereich gut bewandert, könntest Du mir beim Ausfindigmachen von Quellen über Vincentius Pimpinellus behilflich sein? Eilt nicht. Vielen Dank im Voraus und frohe Weihnachtsgrüße aus München. --Pimpinellus (Diskussion) 09:55, 18. Dez. 2021 (CET)

Hallo Pimpinellus, der Namensgeber deines Accounts hieß wohl eigentlich Vincenzo Pimpinella und war Erzbischof von Rossano. Grunddaten zu seinem Leben und Werdegang findest du (in Englisch) hier, und hier ist der Worldcat-Eintrag zu diesem Menschen. Ich hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben. Auch dir einen herzlichen Gruß aus Görlitz und einen schönen Restadvent. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:38, 18. Dez. 2021 (CET)
Danke Jörn für die Auskunft. Ich hab die Namensunterschiede nun mal gecheckt. Internetmäßig katalogisiert ist Pi. überwiegend als Pimpinella, doch die 1530 gedruckte Hauptquelle, seine Oratio vor Carl V., die berühmte Anti-Lutherrede, hier verlinkt], weist ihn auf dem Cover im Genetiv als Vincentii Pimpinelli und innen als Vincentius Pimpinellus aus. In den Katalogeinträgen zu Nachdrucken und Kommentaren zu dieser Rede hat sich überwiegend Vincenzo Pimpinella eingeschlichen. Im Original der Bulle aus Passau heißt er auch Pimpinellus. Ebenso in späterer Luther-Literatur z.B. hier von 1745. Es sieht so aus, als ob da in der Namensgebung in IT-Zeiten mal ein Fehler passiert ist, und alle wie die Lemminge hinterher gelaufen sind. So gehe ich davon aus, dass ich wohl mit Vincentius Pimpinellus richtig liege. Grüße nach Görlitz --Pimpinellus (Diskussion) 18:39, 19. Dez. 2021 (CET)
@Pimpinellus: Gerne. Im DBI habe ich noch in den Einträgen zu INGHIRAMI, Tommaso, detto Fedra und ERCOLANI, Antonio Erwähnungen eines Vincenzo Pimpinella gefunden, habe aber nicht geprüft, ob es sich um die von uns gemeinte Person handelt. --Altkatholik62 (Diskussion) 18:53, 19. Dez. 2021 (CET)

Ein gesegnetes Weihnachtsfest

 

und ein glückliches Jahr 2022 wünscht --Lutheraner (Diskussion) 15:59, 24. Dez. 2021 (CET)

Herzlichen Dank für deinen Weihnachtsgruß, über den ich mich sehr freue. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:10, 25. Dez. 2021 (CET)
Gesegnete Weihnachtstage!--Ktiv (Diskussion) 12:25, 25. Dez. 2021 (CET)