Auray – Vannes

französischer Halbmarathon

Auray – Vannes ist ein Volks- und Straßenlauf, der seit 1975 zwischen den beiden bretonischen Städten Auray und Vannes stattfindet. Seit 1992 ist die zu bewältigende Distanz ein Halbmarathon. Organisator ist die Association Courir Auray Vannes. Zum Programm gehören auch ein 10-km-Lauf zwischen Arradon und Vannes, ein 5,5-km-Lauf ohne Zeitmessung in Vannes und eine 15-km-Wanderung am Golf von Morbihan.

Auray – Vannes
Austragungsort Auray & Vannes
Frankreich Frankreich
Erste Austragung 1975
Rekorde
Distanz 21,0975 Kilometer
Streckenrekord Männer: 1:02:12 h (2001)
Kenia William Cheseret
Frauen: 1:11:27 h (2012)
Kenia Rose Chelim
Website Offizielle Website

Der Start ist im Gewerbegebiet von Auray-Pluneret. Zunächst geht es südwärts nach Le Bono und Baden, danach ostwärts nach Vannes, wo sich das Ziel im Stade de Kercado befindet. Der Kurs ist wellig mit ca. 150 zu bewältigenden Höhenmetern.

Statistik

Bearbeiten

Streckenrekorde

Bearbeiten

Siegerliste

Bearbeiten

Quellen: Website des Veranstalters,[1] ARRS[2]

Halbmarathon (seit 1992)

Bearbeiten
Datum Männer Nation Zeit Frauen Nation Zeit
11. Sep. 2022
12. Sep. 2021 Khalid Lablaq Frankreich  Frankreich 1:07:03 Pauline Melin Frankreich  Frankreich 1:25:44
15. Sep. 2019 Dieudonne Nsengiyumva Burkina Faso  Burkina Faso 1:06:37 Cecilia Mobuchon Frankreich  Frankreich 1:19:23
9. Sep. 2018 Dieudonne Nsengiyumva Burkina Faso  Burkina Faso 1:05:36 Mercyline Jeronoh Kenia  Kenia 1:15:41
10. Sep. 2017 Getinet Gedamu Mele Athiopien  Äthiopien 1:03:49 Susan Jeptoo Kipsang -2- Kenia  Kenia 1:14:59
11. Sep. 2016 Barnabas Kipyego Kenia  Kenia 1:03:59 Susan Jeptoo Kipsang Kenia  Kenia 1:12:28
13. Sep. 2015 Abraham Niyonkuru Burundi  Burundi 1:03:20 Betty Kathambi Murungi Kenia  Kenia 1:15:57
14. Sep. 2014 Raymond Kemboi Chemugor -2- Kenia  Kenia 1:03:44 Chaltu Bedo Athiopien  Äthiopien 1:16:59
8. Sep. 2013 Raymond Kemboi Chemugor Kenia  Kenia 1:02:16 Kateryna Karmanenko Ukraine  Ukraine 1:16:55
9. Sep. 2012 Geoffrey Kenesi Kenia  Kenia 1:02:35 Gladys Kipsoi Cherchi Kenia  Kenia 1:12:14
11. Sep. 2011 Evans Kosgei Kenia  Kenia 1:02:21 Rose Chelimo Kenia  Kenia 1:11:27
12. Sep. 2010 Justus Moranga Kenia  Kenia 1:03:50 Sarah Chepchirchir -2- Kenia  Kenia 1:13:46
13. Sep. 2009 Isaiah Ondieki Kenia  Kenia 1:03:51 Sarah Chepchirchir Kenia  Kenia 1:14:55
14. Sep. 2008 Musau Mwanzia Kenia  Kenia 1:03:24 Alice Serser Kenia  Kenia 1:14:18
9. Sep. 2007 Christopher Soget Kenia  Kenia 1:05:09 Eunice Orwaru Kenia  Kenia 1:18:24
10. Sep. 2006 Abdellah Falil Marokko  Marokko 1:04:17 Jacqueline Okemwa Kenia  Kenia 1:17:59
11. Sep. 2005 David Kiprono Langat Kenia  Kenia 1:03:53 Angelina Mutuku Kenia  Kenia 1:15:32
12. Sep. 2004 Jairus Chanchaima Kenia  Kenia 1:03:08 Esther Wanjiru Maina Kenia  Kenia 1:14:02
14. Sep. 2003 Abdelilah El Manaia Marokko  Marokko 1:04:10 Jelena Kaledina Russland  Russland 1:19:17
8. Sep. 2002 George Morara Kenia  Kenia 1:02:36 Daniela Ciocan Rumänien  Rumänien 1:14:36
9. Sep. 2001 William Cheseret -2- Kenia  Kenia 1:02:12 Nadeschda Solotarjowa Russland  Russland 1:13:46
10. Sep. 2000 William Cheseret Kenia  Kenia 1:05:43 Fatiha Klilech -2- Marokko  Marokko 1:17:32
12. Sep. 1999 Abdellah Behar Frankreich  Frankreich 1:02:49 Fatima Yvelain Frankreich  Frankreich 1:14:39
6. Sep. 1998 David Ndegwa Maina Kenia  Kenia 1:02:41 Fatiha Klilech Marokko  Marokko 1:15:28
7. Sep. 1997 Evans Otieno Kenia  Kenia 1:02:37 Isabella Ochichi Kenia  Kenia 1:14:55
8. Sep. 1996 John Gwako -2- Kenia  Kenia 1:03:09 Lucia Subano Kenia  Kenia 1:14:01
3. Sep. 1995 John Gwako Kenia  Kenia 1:02:40 Antonina Andronachi Moldau Republik  Moldau 1:12:40
11. Sep. 1994 Joseph Kamau Kenia  Kenia 1:03:13 Nicole Lévêque Frankreich  Frankreich 1:11:35
5. Sep. 1993 Lameck Aguta Kenia  Kenia 1:03:56 Annie Coathalem Frankreich  Frankreich 1:22:57
6. Sep. 1992 Alexandre Gonzalez Frankreich  Frankreich 1:05:25 Irina Kazakova Frankreich  Frankreich 1:15:46

1975–1991

Bearbeiten
Datum Männer Nation Zeit Frauen Nation Zeit Strecken-
länge
1. Sep. 1991 Pierre Levisse Frankreich  Frankreich 1:18:28 Sylviane Geffray Frankreich  Frankreich 1:30:54 25
2. Sep. 1990 Kaddour Algerien  Algerien 1:18:14 Isabelle Le Flamand Frankreich  Frankreich 1:38:05 25
3. Sep. 1989 Mohamed El Massoudi Marokko  Marokko 1:18:45 Maryse Langin -2- Frankreich  Frankreich 1:34:38 25
4. Sep. 1988 Nourredine Sobhi Marokko  Marokko 1:19:13 Maryse Le Gallo -3- Frankreich  Frankreich 1:31:27 25
6. Sep. 1987 Didier Bernard Frankreich  Frankreich 1:17:51 Maryse Le Gallo -2- Frankreich  Frankreich 1:38:41 25
7. Sep. 1986 Jean-Yves Kerbiriou Frankreich  Frankreich 1:20:20 Annemarie Jutel Frankreich  Frankreich 1:35:23 25
1. Sep. 1985 Jean-Pierre Savary Frankreich  Frankreich 1:18:52 Maryse Le Gallo Frankreich  Frankreich 1:38:22 25
2. Sep. 1984 Philippe Daniel Frankreich  Frankreich 1:10:26 Bainvel Frankreich  Frankreich 1:28:47 22,8
4. Sep. 1983 Jacques Le Frand -2- Frankreich  Frankreich 1:09:53 Maryse Langin Frankreich  Frankreich 1:31:00 22,8
5. Sep. 1982 Jacques Le Frand Frankreich  Frankreich 1:11:14 Chantal Le Goff Frankreich  Frankreich 1:32:30 22,8
6. Sep. 1981 Maurice Benn Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1:12:46 Poudelet -2- Frankreich  Frankreich 1:38:14 22,8
7. Sep. 1980 Jean-Paul Le Gall Frankreich  Frankreich 1:13:42 Poudelet Frankreich  Frankreich 1:44:25 22,8
2. Sep. 1979 Armel Le Borgne Frankreich  Frankreich 1:15:48 Marie-Madeleine Bastard -3- Frankreich  Frankreich 1:43:09 23
3. Sep. 1978 Jean-Luc Paugam Frankreich  Frankreich 1:15:18 Anne-Marie Goldstein Frankreich  Frankreich 1:43:00 23
4. Sep. 1977 Bernard Sehedic -2- Frankreich  Frankreich 1:22:30 Marie-Madeleine Bastard -2- Frankreich  Frankreich 2:02:16 25,2
5. Sep. 1976 Bernard Sehedic Frankreich  Frankreich 1:24:37 Marie-Madeleine Bastard Frankreich  Frankreich 2:06:30 26
14. Sep. 1975 Daniel Le Noach Frankreich  Frankreich 1:19:32 --- --- 24

Entwicklung der Finisherzahlen

Bearbeiten
Jahr Haupt-
strecke[3]
10 km[4]
2021 2234 490
2019 4034 740
2018 2843 858
2017 3194 813
2016 3520 903
2015 4334 1128
2014 5616 1111
2013 4693 1055
2012 4607 983
2011 4590 802
2010 4360 772
2009 4503 775
2008 4222 729
2007 4379 843
2006 4588 719
2005 4797 652
2004 5062 575
2003 4680 572
2002 4362 411
2001 3887 398
2000 4140 ---
1999 6378 ---
1998 5086 ---
1997 4809 ---
1996 4732 ---
1995 4562 ---
1994 4801 ---
1993 3663 ---
1992 3236 ---
1991 2735 ---
1990 2332 ---
1989 2147 ---
1988 1790 ---
1987 1632 ---
1986 1725 ---
1985 1810 ---
1984 1581 ---
1983 1492 ---
1982 1120 ---
1981 1215 ---
1980 1136 ---
1979 0922 ---
1978 0526 ---
1977 0398 ---
1976 0332 ---
1975 0141 ---
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Palmarès d’Auray-Vannes
  2. arrs.run: Auray-Vannes Half Marathon
  3. [1]
  4. [2]