(I’ve Had) The Time of My Life

Lied von Bill Medley und Jennifer Warnes aus dem Jahr 1987 zum Film Dirty Dancing
(Weitergeleitet von (I've Had) The Time of My Life)

(I’ve Had) The Time of My Life ist ein Lied aus dem Soundtrack zum Film Dirty Dancing. Es wurde von Franke Previte, John DeNicola und Donald Markowitz geschrieben. In der Interpretation von Bill Medley und Jennifer Warnes wurde das Lied ein weltweiter Hit.

(I’ve Had) The Time of My Life
Bill Medley und Jennifer Warnes
Veröffentlichung September 1987
Länge 4:47 (Single)
6:46 (Extended)
Genre(s) Pop-Rock, Softrock
Autor(en) Franke Previte, John DeNicola, Donald Markowitz
Label RCA
Album Dirty Dancing
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
(I’ve Had) The Time of My Life
 DE522.12.1987(21 Wo.)
 AT301.02.1988(14 Wo.)
 CH520.12.1987(15 Wo.)
 UK624.10.1987(25 Wo.)
 US126.09.1987(21 Wo.)

Entstehung

Bearbeiten

Jimmy Ienner vom Millennium Label wurde beauftragt, verschiedene Lieder für den Film-Soundtrack zu Dirty Dancing zu produzieren. Er erinnerte sich an Franke Previte, Komponist und Songwriter der Band Franke & the Knockouts, mit denen er 1981 mit Sweetheart einen Top-Ten-Hit in den amerikanischen Billboard Hot 100 erzielte. Previte lehnte zunächst ab, da er in andere Projekte involviert war,[2] sagte dann aber zu. Ienner lieferte ihm das Grobkonzept der Handlung des Films und forderte ein Mambo-Stück, das langsam beginnen und schnell enden sollte.[3] Previte hatte noch nie einen Mambo komponiert, sodass er das Stück gemeinsam mit dem befreundeten Songwriter John DeNicola schrieb. Die Demoaufnahme fand auf einem Achtspurgerät in der New Yorker Wohnung von Donald Markowitz statt, der zur Komposition einige Schlagzeug-Rhythmen und Akkorde beisteuerte. Ienner gefiel das instrumentale Demo und er beauftragte Previte, einen Liedtext dazu zu verfassen. Dieser entstand nach Erinnerungen von Previte während einer Autofahrt durch New York, als ihm spontan die Textzeile „the time of my life“ einfiel.[3]

Das Songwriter-Trio schrieb mit Hungry Eyes noch ein weiteres Stück für den Film Dirty Dancing.

Zunächst wollte Previte das Lied selber einsingen, Ienner hatte sich aber bereits für Bill Medley entschieden. Nach längerem Hin und Her konnte Medley überzeugt werden, das Stück aufzunehmen. Die Sessions wurden auf sein Drängen hin von New York nach Los Angeles verlegt, weil Medleys Ehefrau Paula hochschwanger war und Medley sich nicht zu weit von ihr entfernen wollte.[3] Für den weiblichen Gesang fiel die Wahl auf Jennifer Warnes. Medley erinnerte sich später, dass er Warnes nie zuvor persönlich getroffen hatte und es trotzdem die Aufnahme seiner Karriere war, die am wenigsten Zeit in Anspruch genommen hatte.[3]

Auszeichnungen

Bearbeiten

(I’ve Had) The Time Of My Life gewann

Trackliste

Bearbeiten
Single
Nr.TitelLänge
1.(I’ve Had) The Time of My Life4:47
2.Love Is Strange (Mickey & Sylvia)2:52
Maxi, Single (Format: CD), Kassette[4]
Nr.TitelLänge
1.(I’ve Had) The Time of My Life4:47
2.In the Still of the Night (The Five Satins)2:59
3.Love Is Strange (Mickey & Sylvia)2:53
4.Overload (Zappacosta)3:39

Coverversionen

Bearbeiten

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Bill Medley & Jennifer Warnes

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)[5]  Gold35.000
  Brasilien (PMB)[6]  Gold30.000
  Dänemark (IFPI)[7]  Platin90.000
  Deutschland (BVMI)[8]  Gold250.000
  Italien (FIMI)[9]  Gold25.000
  Kanada (MC)[10]  Gold50.000
  Niederlande (NVPI)[11]  Platin100.000
  Spanien (Promusicae)[12]  Gold30.000
  Vereinigte Staaten (RIAA)[13]  Gold500.000
  Vereinigtes Königreich (BPI)[14]  Platin600.000
Insgesamt   7× Gold
  3× Platin
1.710.000

The Black Eyed Peas

Bearbeiten
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
  Australien (ARIA)  3× Platin210.000
  Belgien (BRMA)  Platin30.000
  Dänemark (IFPI)  Gold (Single)
+   Gold (Streaming)
15.000
  Deutschland (BVMI)  3× Gold450.000
  Frankreich (SNEP)  Platin250.000
  Italien (FIMI)  Platin30.000
  Japan (RIAJ)  Gold100.000
  Neuseeland (RMNZ)  Platin15.000
  Schweden (IFPI)  3× Platin120.000
  Schweiz (IFPI)  2× Platin60.000
  Spanien (Promusicae)  Platin40.000
  Südkorea (KMCA)[15]364.440
  Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin600.000
Insgesamt   4× Gold
  15× Platin
2.284.440

Hauptartikel: The Black Eyed Peas/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Quellen Chartplatzierungen: DE / AT / CH / UK / US, abgerufen am 15. Mai 2015.
  2. David Roberts: British Hit Singles and Albums. Hrsg.: Guinness World Records Limited. Nr. 19. London 2006, ISBN 978-1-904994-10-7, S. 720 (englisch).
  3. a b c d Fred Bronson: The Billboard Book of Number One Hits. Updated and Expanded 5th Edition. Billboard Books, New York 2008, ISBN 978-0-8230-7677-2, S. 683.
  4. Maxi von (I’ve Had) The Time of My Life auf Discogs.com (abgerufen am 1. Januar 2015)
  5. Auszeichnung in Australien
  6. Auszeichnung in Brasilien
  7. Auszeichnung in Dänemark
  8. Auszeichnung in Deutschland
  9. Auszeichnung in Italien
  10. Auszeichnung in Kanada
  11. Auszeichnung in den Niederlanden
  12. Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 19. Januar 2024 (spanisch).
  13. Auszeichnung in den Vereinigten Staaten
  14. Auszeichnung im Vereinigten Königreich
  15. Download Chart 2010. In: circlechart.kr. Abgerufen am 15. Februar 2024 (koreanisch).