Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2011/Februar

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Katumbenennung

Frage in die Runde

Hallo alle zusammen, ich erinnere mich düster, dass es mal einen Grundsatz in der Richtung "Schwangerschaften sind nicht relevant, Kinder schon" - ich finde aber nichts mehr dazu. Weiss jemand, wo das stand? Ich weiss, das hat mit dem MP nix zu tun, ich möchte aber mit dem Artikel Kristina Schröder nicht auf die 3M, weil ich befürchte, zu viele unbrauchbare Meinungen zu bekommen. --GiordanoBruno 21:19, 2. Feb. 2011 (CET)

Die einzige Diskussion, die ich finden konnte ist hier zu finden. Eine Richtlinie gibt es nicht, aber da die Schwangerschaft Auswirkungen auf ihre Tätigkeit haben wird, sicher einbaubar. auch wenn ich kein Mentor bin, hoffe ich qualifiziert zu sein ;-D Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion   21:24, 2. Feb. 2011 (CET)
An die Vereinbarung, dass Kinder überhaupt relevant seien, kann ich mich nicht entsinnen. Schröder hingegen ist die erste Schwangere in der dt. Geschichte, die ein Ministeramt bekleidet. −Sargoth 21:48, 2. Feb. 2011 (CET)
Es gibt immer jemanden, der etwas zum ersten mal macht. Wenn es keine Richtlinie gibt, dann lasse ich es im Artikel bewenden. Danke für das Feedback. --GiordanoBruno 22:57, 2. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FlügelRad (Disk/?) 16:16, 3. Feb. 2011 (CET)

Die Bitte um Meinungen und ggf. auch konkrete Hilfestellung

Mein Mentee (Benutzer:Alexander Peren) hat einen Artikel über Michael Pfalzgraf einen Gewerkschafter/Politiker aus der Zeit der Räterepublik geschrieben, der dann prompt gelöscht worden ist [1] (die LD war wohl der Grund, warum er ins MP eintrat). Mir geht es hier nicht drum, die Löschbegründung zu diskutieren, sondern um Euere Meinung zu dem Artikel und Verbesserungsvorschläge, denn (wie der löschende Admin schreibt): "... als Gewerkschafter ist Michael Pfalzgraf auch überregional eindeutig von Bedeutung und somit enzyklopädisch relevant. Dies schlägt sich auch in der historischen Sekundärliteratur nieder, die hier in der Diskussion mehrfach erwähnt worden ist, ...". Euere Vorschläge und Meinungen sind willkommen :-) Viele Grüße Redlinux···RM 00:02, 10. Feb. 2011 (CET)

 Info: steht jetzt unter Michael Pfalzgraf. −Sargoth 14:25, 10. Feb. 2011 (CET)
So ganz kann ich den Löschgrund nicht begreifen. Sicher ein QS-Fall im Orginalartikel aber nichts für die LD. Als Mentor würde ich einem Mentee mit so etwas raten in die LP zu gehen und ggf. als Mentor selber machen zumal die Relevanz nie wirklich angezweifelt wurde. MMn war die Löschentscheidung eine Fehlentscheidung denn das was ich sehe ist alles andere als unrettbar. Gruß --Codc 14:34, 10. Feb. 2011 (CET)
Hat sich mittlerweile ja zugunsten des Menteeartikels entwickelt - und eine Verbesserung des Artikels war ja auch wünschenswert. Ich danke Euch herzlich für Euere Meinungen, das Ganze hat sich ja einvernehmlich lösen lassen [2] - die LP mußte nicht bemüht werden. Viele Grüße Redlinux···RM 13:12, 11. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Redlinux···RM 13:12, 11. Feb. 2011 (CET)

Erweiterung der News

Ahoi, ich betreibe seit einem Monat eine Mentorenübersicht und vermerke dabei signifikante Änderungen in meinen News:

  • neue Mentorenwahlen (erfolgreich/gescheitert)
  • Änderungen in der Aufstellung Co-Mentoren
  • Verleihung von Plaketten
  • Informationen bezüglich menteelose bzw. inaktive Mentoren
  • Mentorenausstiege

Da unsere Newsseite recht verarmt ist (Dezember und Januar war ausnahmsweise extrem viel los), wollte ich euch fragen ob wir vielleicht den einen oder anderen Punkt von den eben Aufgezählten integrieren möchten. Gruß, -- Freedom Wizard 14:25, 1. Feb. 2011 (CET)

Also neue Mentorenwahlen (erfolgreich/gescheitert) und Mentorenausstiege würde ich mit aufnehmen, damit alle Mentoren mitkriegen, wer neu dabei ist und wer uns verlassen hat. Die anderen Punkte finde ich nicht wichtig genug. XenonX3 - (:±) 14:28, 1. Feb. 2011 (CET)
Die News waren, wenn ich mich nicht irre, in ihrer ursprünglichen Anlage auch nicht für die Auflistung dieser beiden Punkte, sondern eben für projektrelevante Änderungen (Verfahren etc.) und Meilensteine. Wenn da mal auf der News-Seite weniger los ist, heißt das ja nicht gleich, dass sie verarmt ist, sondern nur, dass es einfach mal weniger Veränderungen gegeben hat - das ist ja nicht unbedingt schlecht. Grüße, --buecherwuermlein 16:14, 1. Feb. 2011 (CET)
Man könnte auf der Newsseite (ohne das hier auf der Disku mit einzubinden) die letzten x Wahlergebnisse und gleichfalls die letzten y Ausstiege vermerken, wie Xenon meinte. Als Box oben neben dem Inhaltsverzeichnis oder so. Ich bekomme auch nicht immer alle Wahlergebnisse mit (wird ja recht schnell archiviert) und muss dann jedes Mal die ScrollBox durchgehen, um zu sehen, wer neu dabei ist. Ist ja oft ganz interessant, das zu wissen. Die anderen Dinge halte ich auch nicht für allgemein interessant genug. -- Zacke Neu hier? 16:30, 1. Feb. 2011 (CET)
Wenn hier nu entschieden wird, dass wir die Wahlergebnisse mit in die News nehmen, bin ich gerne bereit, mich darum zu kümmern, dass die immer aktuell sind. Ich archiviere ja sowieso in letzter Zeit die Wahlen, sodass ich das gleich mit erledigen könnte. Meinungen? XenonX3 - (:±) 16:34, 1. Feb. 2011 (CET)
+1 --Reimmichl → in memoriam Geos 17:05, 1. Feb. 2011 (CET)
Haltich für eine gute Lösung --buecherwuermlein 20:32, 1. Feb. 2011 (CET)
Ja, gut XenonX3! -- Freedom Wizard 13:37, 2. Feb. 2011 (CET)
Beherrscht Du denn schon das Eintragen von News, Xenon? ;-) VG--Magister 13:45, 2. Feb. 2011 (CET)
Danke, dass du dich darum kümmern möchtest, Xenon. Nimmst du den ersten Eintrag selbst vor oder soll das jemand anders machen? Gruß, Zacke Neu hier? 00:55, 5. Feb. 2011 (CET)
Mach ich gerne :) Es wäre nett, wenn noch ein paar Ideen kommen würden, wie man das optisch ansprechend darstellen könnte. XenonX3 - (:±) 01:04, 5. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Freedom Wizard 17:50, 12. Feb. 2011 (CET)

Nachtrag: Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/-jkb-

Gruß,--Tilla 2501 14:18, 12. Feb. 2011 (CET)

Verspätet danke fürt die Hilfe "an der richtigen Stelle" - denn wie ich gestern "an der falschen Stelle" infolge von überfallartigem Stress schrieb (allerdings zu meiner Freude nicht als der ganz erste, von da habe ich es in der Eile nur kopiert), musste ich gestern Mittags plötzlich offline verschwinden  Vorlage:Smiley/Wartung/;) . Gruß -jkb- 12:06, 13. Feb. 2011 (CET)
Wenn Du einen, der's auch erst mit Nachhilfe von Xenon zur korrekten Kandidatur schaffte, haben willst, kannst Du mich nach Abschluß gerne als Co eintragen - aber es gibt naturellement keine „Bröseln“, falls Du schon wen anderen im Auge hast! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 13:59, 13. Feb. 2011 (CET)
"Alle freie Stellen sind noch frei ..." :-) - sicher und gerne, ich wollte dies nach der Wahl in Angriff nehmen; siehe auch Wien, Gruß -jkb- 14:34, 13. Feb. 2011 (CET)
Nau prima, do sehg'n mir sich uns jo eh nocha... (nur zum Üben). Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:42, 13. Feb. 2011 (CET)

-jkb-, deine Freude muss ich dir leider wieder nehmen ;D. Deine verlinkte Abstimmung wurde nicht von mir eröffnet, deshalb wäre es höchst unfair zu meinen, dass ich und nicht Anka die Mentorenschaft darüber informieren sollte. Meine eigentliche Wahl zum Mentor war im Juni 2009 und ja, ich habe es geschafft! :D Gruß, -- – Freedom Wizard 14:54, 13. Feb. 2011 (CET)

@ -jkb-: ...und wennst Dich hier nimmer auskennst, denk' Dir nix dabei, bald kennt sich keiner mehr im Administrationsteil des MP aus ;o} „Viele Köche...“ --Reimmichl → in memoriam Geos 15:21, 13. Feb. 2011 (CET) PS.: Aber unsre Arbeit mit dem Mentees ist im Gegensatz dazu sinnvoll und wichtig!!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- FlügelRad (Disk/?) 17:19, 18. Feb. 2011 (CET)

fyi sandbox

Siehe Wikipedia:Tellerrand#Persönlicher Sandkasten, -jkb- 10:52, 14. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- FlügelRad (Disk/?) 17:19, 18. Feb. 2011 (CET)

Ich bin ein Fossil...

...aus einer Zeit, wo selbst entscheiden gefragt war. Drum hat mein Auto weder Automatik, noch Parkhilfe oder Abstandsradar, denn ich kann selber den Gang, das Einparken ohne Blechschaden und den Abstand zum Vordermann richtig wählen. Hier sitze ich scheints bald in einem ferngesteuerten Vehikel, das mir das selbständige Denken schleichend abnehmen will. Seit einiger Zeit sehe ich auf dieser Seite eine Handvoll Programmierfans (sorry!) werken, die uns alles „leichter“ machen wollen. Soweit es die Mentoren betrifft, ist es mir wurscht, denn da ich in der Lage bin, meine Mentees zu zählen, ihre Aktivität zu beobachten und die Entscheidung über ihren Verbleib im MP zu treffen, brauche ich all die „Hilfen“ eher nicht. Schlimm wirds aber, wenn auch den Newbies alles „vorgedacht“ wird. Beispiel gefällig?

Als Mentor-Suchender las ich mir die MP-Angebotsliste durch und bei einem hatte ich das Gefühl - ja, der ist es. Und so kam ich zu meinem Ideal-Mentor Geos, den ich sicherlich in keiner Themen-Fachschublade gefunden hätte. Je länger ich jetzt die Richtung beobachte, desto sicherer bin ich mir, dass das hier der falsche Weg ist. Wohl wissend, dass es dem Zeitgeist entspricht, alles automatisch erledigen zu lassen, finde ich es für unser wunderbares Projekt doch kontraproduktiv. Denn bei meinen Mentees sehe ich bereits, dass sie das Überangebot an Dingen, die vorgekaut vor sie hingespuckt werden, eher verunsichert, statt ihnen beim Einstieg zu helfen. Nicht nur bei Neuen - hat denn schon mal wer nachgedacht, warum eine gar nicht so kleine Zahl von Mentorenbewerbungen (ja, auch meine) von intelligenten Menschen schon mit einem Stolpern beginnt? Ich bin mir im Klaren, dass diese ungeordneten Sorgen kaum auf großen Wiederhall stoßen werden - allein es war für mich wichtig, dies zu artikulieren, selbst auf die Gefahr hin, als unmoderner Esel gesehen zu werden. Drum arbeite ich halt auf meine altmodische Weise mit den Mentees weiter, versuche, sie zu selbständigem Denken zu animieren und bewahre auch mir dasselbe. Tut mir Leid wegen der Überlänge, einmal und nie wieder. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 13:50, 14. Feb. 2011 (CET)

Fällt da niemandem was zu ein? Schade. Dann hier wenigstens ein bisschen Widerhall:
So „fossilisiert“ wie du glaubst sind deine Gedanken gar nicht. Und obwohl ich einiges davon durchaus nachvollziehen kann, glaube ich, du siehst das Ganze insgesamt zu eng. Natürlich beziehst du dich nicht nur auf Zackes Themenaktion (die ja als Ergänzung gedacht ist – die normale Mentorenliste gibt es doch weiterhin), aber auch sonst ist nichts, was mir gerade einfallen will, es wert, dass man sich darüber so einen Kopf macht. Übrigens bin ich sicher, dass es im jetzigen MP genauso möglich ist, seinen Genau-der-ist-es-Wunschmentor zu finden wie damals. Am Grundgerüst hat sich ja nichts geändert.
Es verlangt niemand von dir, dass du das selbstständige Denken aufgibst und dich ganz auf die automatisierte MP-Maschinerie verlässt. (Das wäre in der Tat kontraproduktiv.) Die beste Methode, mit den Neuerungen umzugehen, dürfte der Mittelweg zwischen rigoroser Ablehnung und freudigem Durchwinken sein. Muss es denn etwas Schlechtes sein, wenn die Entwicklung Richtung Automatisierung geht?
Viele Grüße, -- saethwr [1][2] 22:24, 15. Feb. 2011 (CET)
Nur kurz zur letzten Frage: IMHO ja! Die Technik sol niemals als l'art pour l'art verstanden werden, wird sie aber im Überschwang der Begeisterung scheints ganz unbemerkt doch. Aber das sind halt die Spinnereien eines Automations-Skeptikers und brauchen net ernst genommen zu werden. Ich kann (brummelnd) mit dieser Entwicklung leben, Ihr müsst's halt mit mir leben, jeder trage seine Last ;o} --Reimmichl → in memoriam Geos 23:22, 15. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- FlügelRad (Disk/?) 17:19, 18. Feb. 2011 (CET)

Mentorenwechsel nicht registriert

Ich habe gestern den Mentee Rolandwww von Pitlane02 übernommen. Dieser Wechsel ist aber weder hier noch hier registriert worden. Gruß, --Gamma127 13:06, 16. Feb. 2011 (CET)

Hatte ich auch schon hier bemerkt. ;-) --Pitlane02 disk 13:28, 16. Feb. 2011 (CET)
Hallo Gamma127! Mentorenwechsel werden momentan noch nicht vom Bot beachtet. Deshalb bitte immer hier auf der Disk oder auch einfach mir melden. Das muss man dann händisch korrigieren. Es wird eigentlich Zeit, dass der Bot hier weiterentwickelt wird. Gruß, -- – Freedom Wizard 18:15, 16. Feb. 2011 (CET)
Danke, dann weiß ich jetzt Bescheid. Gruß, --Gamma127 18:19, 16. Feb. 2011 (CET)
Dazu mal ne Frage: Ist es wirklich wichtig, ob man offiziell das Mentoriat übernommen hat? Erheblich erscheint eher der Fakt, dass jemand fachgerecht betreut wird? VG--Magister 23:08, 16. Feb. 2011 (CET)
Klar ist das wichtig. Für die Statistik nämlich.--JBo Disk Hilfe ? ± 00:39, 17. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- FlügelRad (Disk/?) 17:19, 18. Feb. 2011 (CET)

Wunschmentorengesuche

Hallo, da warten 2 Mentees seit einiger Zeit - könnten sich die Co-Mentoren von JCS und Ziko mal einschalten? Danke und Gruß --GiordanoBruno 22:26, 16. Feb. 2011 (CET)

Seltsam, habe ich irgendwie übersehen - danke für den Hinweis! --Ziko 23:13, 16. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- FlügelRad (Disk/?) 17:19, 18. Feb. 2011 (CET)

MP-Seite

Hallo, sollten wir nicht auch die Box rechts einbauen? In den anderen Start-Seiten ist sie auch eingebaut und bietet eine gute Navigationsleiste für Neulinge. Allerdings ist das design-technisch nicht trivial. Gibt's Vorschläge?

Grüße von Jón + 14:22, 10. Feb. 2011 (CET)

Gute Idee, aber nur wenn Vorlage:MP-Übersicht dafür raus kommt. Das wird sonst einfach zu voll, es liest dann keiner und wir können uns den Einbau sparen. −Sargoth 14:28, 10. Feb. 2011 (CET)
Genau die Vorlage:MP-Übersicht finde ich ganz praktisch zum Navigieren. Vielleicht eher vereinen zu etwas brauchbaren. Gruß --Codc 14:36, 10. Feb. 2011 (CET)
Die Vorlage:MP-Übersicht ist ebenfalls auf dieser diskussionsseite, Codc. Die Frage ist doch, ob Mentees das brauchen. −Sargoth 14:43, 10. Feb. 2011 (CET)
Sollte eigentl. auf der Diskussionsseite ausreichen, denn deren Inhalt ist eben primär für Mentoren oder Solche, die es werden wollen, nicht für Neulinge.-- FlügelRad (Disk/?) 14:55, 10. Feb. 2011 (CET)
Also ich brauche die Vorlage recht häufig (besonders auf der Vorderseite), da dort die wichtigsten Links drin sind, um z.B. neue Mentoren mit Tipps versorgen zu können. XenonX3 - (:±) 14:59, 10. Feb. 2011 (CET)
(BK) Wie wäre es, wenn man die MP_Übersicht ausklappbar gestaltet (standardmäßig eingeklappt?) - dann hätte man die Orientierung für die Neulinge und auch die Mentoren wüssten, wo's langgeht ;-) Grüße von Jón + 15:00, 10. Feb. 2011 (CET)
Verstehe ich nicht. Wieso bieten Mentorenabstimmungen und die anderen Sachen Tipps für Mentees? Außer dem Link zum Chat die anderen Sachen Tipps für Mentees? Außer dem Link zum Chat (der sich redundant im großen Kasten befindet, was ebwenfalls doof ist) ist da nur was für Mentoren drin. Aber egal, dann bleibt die andere halt besser draußen. −Sargoth 15:04, 10. Feb. 2011 (CET)
Nicht Mentees, sondern Mentoren. Wenn ich einen neuen Mentor begrüße, dann hol ich mir aus der Vorlage die wichtigsten Links raus. XenonX3 - (:±) 15:06, 10. Feb. 2011 (CET)
Achso, sorry, falsch gelesen. Naja, wie gesagt, sie ist ebenfalls hier auf der Disk eingebaut. Vielleicht sollten wir zuerst was rausschmeißen, bevor wir was neues reinbauen. −Sargoth 15:11, 10. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht sowas? Benutzer:Jón/Sandbox. Grüße von Jón + 15:12, 10. Feb. 2011 (CET)
Würde vom Platz her passen, aber die Einleitung ist dann sehr vollgestopft. Man sollte die Linkboxen nicht mehr aus Vorlagen zusammenbasteln, sondern die wichtigsten Links einfach so in die Seite einbauen (als Liste). XenonX3 - (:±) 15:14, 10. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht wäre das was für ein generell überholtes Design der Vorderseite. Da könnte man auch die Farben insgesamt ein wenig anpassen (Corporate Design). Wo sind unsere Grafiker? :) Grüße von Jón + 15:16, 10. Feb. 2011 (CET)
@Jón: Dein Entwurf sieht mir zu überfrachtet aus. MMn besser wäre es ein Box zu haben und auf WD:MP das so lassen wie es ist denn hierher finden Mentees erst wenn man sie im Grunde entlassen kann. Gruß --Codc 15:31, 10. Feb. 2011 (CET)
Ich habe meinen Entwurf mal überarbeitet. Siehe Benutzer:Jón/Sandbox. Meinungen? Grüße von Jón + 19:47, 10. Feb. 2011 (CET)
Der jetzige Entwurf gefällt mir. Schön wäre es natürlich, wenn die drei Boxen rechts noch etwas einheitlicher aussehen würden. Wir haben doch schon „Corporate Colors“: das Gelb der ProjektstandBox und das Blau im Logo (der Willkommen-Schriftzug ist eigentlich etwas zu dunkel). Hatte neulich bei meinen Überarbeitungen schon angefangen, die Seiten etwas einheitlicher zu gestalten, bin aber irgendwie hängengeblieben. -- Zacke Neu hier? 20:59, 10. Feb. 2011 (CET)
Sieht gut aus, auch wenn immer noch ziemlich viel Infobox.-- FlügelRad (Disk/?) 21:05, 10. Feb. 2011 (CET)
Ihr könnt gerne die Boxen noch, soweit es geht, anpassen. Grüße von Jón + 21:27, 10. Feb. 2011 (CET)
Kann man nicht die beiden Boxen vereinigen? Der Eintrag Mentorenprogramm in der oberen Box ist Unfug denn das zeigt auf sich selber. Was mir ansonsten aufgefallen ist, das ist dass der IRC-Chat im Text zwar erwähnt ist aber für einen (Computer)-Neuling so recht nutzlos ist. Meine Erfahrung zeigt auch dass sich kaum ein Mentee in #wikipedia-de-mp verirrt. Gruß --Codc 15:34, 11. Feb. 2011 (CET)
Eine Vereinigung der Boxen an sich geht nicht, denn die obere Box wird noch in zahlreichen anderen Seiten verwendet (da müsste man notfalls etwas neues zusammenprogrammieren, das würde aber den Wiedererkennungseffekt der Box schmälern) , deswegen gibt es auch den Verweis auf das MP selbst. Grüße von Jón + 16:53, 11. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht für Neulinge auch gar nicht so schlecht: So ist erkennbar, wo man ist. Im Vergleich zu anderen Seiten, z.B. zu WP:ART u.ä. auch nicht vollkommen unüblich...-- FlügelRad (Disk/?) 17:24, 11. Feb. 2011 (CET)

Bitte einbauen! Text und Seitenaufbau gefallen mir besser als in der aktuellen Version. Vielleicht finden sich ein paar, die bei der Gelegenheit die anderen Sprachversionen aktualisieren? Gruß von -- Zacke Neu hier? 15:20, 13. Feb. 2011 (CET)

Ich war dann mal mutig. *fürcht* ;) Grüße von Jón + 15:40, 13. Feb. 2011 (CET)
Sehr gut! Nach besser wärs, wenn das rechts ein Kasten wäre, der aber noch die drei Unterteilungen hat. Dann müsste man aber eine Vorlage aus den drei einzelnen Kästen basteln... Isses den Aufwand wert? XenonX3 - (:±) 16:07, 13. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- FlügelRad (Disk/?) 18:03, 19. Feb. 2011 (CET)

Farben

0
1
2
3
4
 
5
6
7

Jón erwähnte oben Corporate Design. Hat jemand Lust, über Farben zu reden?

Hauptseite aktuell
0 – FFFFFF – Hintergrundfarbe
1 – FFD700 – Hintergrundfarbe Projektstand/besondere Hervorhebungen
2 – AAAAAA – Rahmenfarbe
3 – 547892 – Unterstreichungen
4 – 000066 – Überschriften
Farben im Logo
5 – 6BAED1 – Logo linker Rand
6 – 0000FF – Logo mittig
7 – 000080 – Logo rechter Rand und Schriftzug

Das Logo ist also ein bisschen „blauer“ als unsere aktuellen Farben. Dennoch find ich die aktuellen hübscher. Man könnte sich auf 5 oder 6 Töne einigen und die dann konsequent verwenden. (Das Logo kann ja so bleiben.) Oder? -- Zacke Neu hier? 16:30, 13. Feb. 2011 (CET)

Benutzer:S.Glatzel

S.Glatzel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - JCS und Co-Mentoren melden sich nicht. Ich wäre bereit ihn zu übernehmen. Soll ich das machen oder melden sich die Co-Mentoren doch noch? -- Felix König BW 17:16, 18. Feb. 2011 (CET)

Sei mutig ;-) VG--Magister 17:32, 18. Feb. 2011 (CET)
Auf deine Verantwortung ;-) - übernommen. -- Felix König BW 17:52, 18. Feb. 2011 (CET)
Du bist in der persönlichen Begrüßung viel zu umständlich; Der (Die) kann (können) nicht; ich machs und gut ;-) Wichtig ist, dass einer sich kümmert, dank Dir! VG--Magister 18:11, 18. Feb. 2011 (CET)
Ich bin halt nicht so unpersönlich und einsilbig wie du ;-) Jo, bitte, bin schon sehr gespannt auf die Betreuung. -- Felix König BW 18:22, 18. Feb. 2011 (CET)

Gigantisch - die Betreuung durch mich dauerte ganze 103 Minuten. JCS ist zurück, die Sache damit wohl erledigt  Done -- Felix König BW 19:38, 18. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- FlügelRad (Disk/?) 18:03, 19. Feb. 2011 (CET)

ScrollBox nach Themen

Hey, Kollegen. Ich hab' heute 'ne Nachtschicht eingelegt. Dabei ist diese Seite entstanden: Benutzer:Zacke/Arbeit/Mentoren. Ist eine modifizierte Version der MP-Hauptseite, auf der man die Mentorenliste auf Schwerpunktbereiche (die aus P:WNT) eingrenzen kann. Die Vorlage:Mentor müsste dafür leicht geändert, die einzelnen Mentor-Boxen in der ScrollBox um eine leider etwas hässliche Quelltextzeile ergänzt werden und schon könnte man per Parameter zusätzlich Themenspezifikationen angeben. Zu jedem Themenbereich gäb's dann eine Unterseite.

Schaut's euch am besten einfach mal an. Die Themen sind bisher von A bis Euku aufgeschlüsselt, eine Unterseite hab' ich erstmal nur für den Bereich Geographie angelegt, damit man 'ne Vorstellung von der Sache bekommt.

Würde gern eure Meinung dazu hören. Beantworte natürlich auch Fragen und freue mich über die Korrektur von stümperhafter Vorlagen-Programmierung. Gute Nacht und Grüße, Zacke Neu hier? 04:09, 5. Feb. 2011 (CET)

Wau, klasse gemacht. Daten werden weiter an einer Stelle gepflegt, einfaches Interface, man kann sich für mehrere Themen outen. Gefällt mir. --Pitlane02 disk 08:42, 5. Feb. 2011 (CET)
Sieht gut aus. --Krd 09:10, 5. Feb. 2011 (CET)

Mir gefällt's. Wenn man ohnehin einen großen Relaunch macht, wäre es dann vielleicht sinnvoll, die Mentorenvorlage auf einer Unterseite auszulagern? --Drahreg01 08:52, 5. Feb. 2011 (CET)

Hübsche Idee. Mentees nehmen die Tätigkeitsschwerpunkte wahr. Es braucht aber noch den Hinweis „Für Auswahl der Mentoren nach Schwerpunkt bitte einen der Buttons klicken“, nur kürzer formuliert. selbst gemacht :P −Sargoth 09:11, 5. Feb. 2011 (CET)
Ganz tolle Sache, thx! VG--Magister 12:00, 5. Feb. 2011 (CET)
Nur ein kleiner Gedanke dazu: Meine Wunsch-Mentees (also eh alle) haben eigentlich stets mehr oder weniger explizit darauf hingewiesen, dass sie vor allem nicht an fachlicher, sondern an „wiki-technischer“ Hilfe interessiert sind (drum hab' ich dzt. u.a. Bach-Blüten, Bauhandwerk, Bergwerke, Biografien, Physikalische Chemie und Puppenspiel in Betreuung - bunter geht's wohl nimmer). Ergibt für mich die Frage, ob net die Mehrzahl der Mentees ohnehin primär allgemeine Infos sucht. Was natürlich an der Fachthemen-Sortierung der Mentoren keine Kritik sein soll, die find' ich eh auch o.k. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 12:08, 5. Feb. 2011 (CET)
Aber eine Affinität der Interessengebiete von Mentor und Klienten erscheint mir äußerst sinnvoll beim Wahlverfahren der Klienten. VG--Magister 12:10, 5. Feb. 2011 (CET)
(Quetsch) Hab' halt andere Erfahrungen - grad erst wieder eben - aber das ist natürlich total subjektive Beobachtung. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 14:30, 5. Feb. 2011 (CET)

Die Seite ist gut Zacke, kann man gerne so umsetzen. -- Freedom Wizard 12:14, 5. Feb. 2011 (CET)

+1, sehr gute Arbeit! XenonX3 - (:±) 14:14, 5. Feb. 2011 (CET)
Danke. :) Man kann beliebig viele wiki-technische Themen ergänzen, sogar ohne die Vorlage:Mentor zu erweitern. Ganz, wie ihr wollt. Drahreg, willst du die Mentorenvorstellungen einzeln auslagern oder die Liste insgesamt? Ich mag nämlich die gemeinsame Verwaltung aller Mentoren an einer Stelle. Gegen das Auslagern der gesamten Liste spricht natürlich erstmal nichts. Hab' überlegt, ob man die reduzierten Listen nicht auch über switch wechseln kann, es aber nicht hingekriegt. Gruß, Zacke Neu hier? 14:32, 5. Feb. 2011 (CET)
Ich hätte gedacht, dass die Vorlage jedes Mentors auf einer Unterseite platziert werden könnte; entweder im BNR des Mentors oder im Projektnamensraum. Muss aber nicht. Es hätte den Vorteil, dass die einzelne Seite übersichtlicher ist – und die Projektseite selber auch. Es hätte aber auch den Nachteil, dass man es nicht mehr unbedingt mitkriegt, wenn ein Mentor auf inaktiv geht. Einbindungsfehler könnte es dann auch geben. --Drahreg01 12:19, 6. Feb. 2011 (CET)
Da brauchst du gar nicht zu quetschen, Reimmichl. Ich wurde bisher auch nur selten nach Tätigkeitsschwerpunkt ausgesucht. Für die wenigen Neuatoren und -autorinnen kann der kleine Service hilfreich sein, an prominente Stelle muss er (und ist auch) nicht. −Sargoth 14:36, 5. Feb. 2011 (CET)
Könnte mir vorstellen, Qualitätssicherung und Bebilderung, eventuell auch Artikelneuanlage (Vandalismusbekämpfung weniger, auch wenn's in der ScrollBox häufig genannt wird) in die Themenliste mitaufzunehmen. Da liegen häufig die wiki-technischen Interessen der Neuen. -- Zacke Neu hier? 15:01, 5. Feb. 2011 (CET)
Sorry, dass ich weiter drauf herumreite, aber IMHO ist eine zu umfangreiche Scrollbox mit X Themen für den Neuling eher verwirrend ("Ich brauch' Hilfe beim wasweißich - wo ist denn das jetzt bloß? Ja gibt's denn keinen Spezialisten dafür?"). Ich denk', dass gefühlte 75% von ihnen eine ganzheitliche Betreuung suchen, oder? --Reimmichl → in memoriam Geos 16:15, 5. Feb. 2011 (CET)
Ist auch meine Erfahrung. Alle Mentees die mich als Wunschmentor gewählt haben (von denen ich es weiss) haben mich anhand meiner Benutzerseite und den kurzen Teaser unter WP:MP gewählt. Fachlich verweise ich häufiger an Portale oder Redaktionen. Wer fachliche Betreuung braucht für Artikelarbeit ist schlicht im MP falsch oder in seinem Schwerpunkt. Ich sehe es auch nicht als meine Aufgabe Mentees fachlich zu betreuen sondern Hilfestellung bei den kleinen und großen Anfangsschwierigkeiten zu geben. Ich glaube so sieht es auch die Mehrzahl aller ernstenhaften Mentees. Gruß --Codc 16:26, 5. Feb. 2011 (CET)
Aber Zackes Vorschlag ersetzt nicht die bisherige Mentorenaufstellung, sondern ergänzt sie. Potentielle Mentees können immer noch einfach die Benutzerseiten der Mentoren ansehen und sich durch klicken. Die alte Vorstellungsseite bleibt ja vollkommen erhalten! Mit dem neuen System ist aber auch möglich, nur Mentoren aufgelistet zu bekommen, die sich eben um dieses oder jenes Themengebiet kümmern. Ist ja nur eine Sortierungshilfe. Gruß, -- Freedom Wizard 11:53, 6. Feb. 2011 (CET)
+1 VG--Magister 12:16, 6. Feb. 2011 (CET)

Nur der Ordnung halber nochmals deutlich: Ich hab' nix gegen das Sortiersystem, ich find's nur leicht überkandidelt (= überchochmetzt, jetzt grübelt mal schön) ;o} --Reimmichl → in memoriam Geos 12:59, 6. Feb. 2011 (CET)

Baut das jetzt mal jemand auf der Vorderseite ein? XenonX3 - (:±) 15:04, 10. Feb. 2011 (CET)
Ja, nur Ruhe. Mach ich gleich morgen. -- Zacke Neu hier? 20:49, 10. Feb. 2011 (CET)
Ok, ich hab's jetzt schon gemacht. Ich bitte alle Mentoren, die in einer Themenauswahl erscheinen möchten, die Parameter selbst zu ergänzen, da ich mich nicht mit allen Themen auskenne und es auch zu viel Arbeit für eine Person ist. Fügt bitte dazu ein oder mehrere Parameter unter dem Parameter Schwerpunkte ein. Folgende Themengebiete werden unterstützt: Geographie, Geschichte, Gesellschaft, Kunst&Kultur, Religion, Sport, Technik, Wissenschaft. Als Beispiel könnt ihr meine Box nehmen.
Ich lege die jeweilige Unterseite erst an, wenn mindestens sieben Mentoren das Themengebiet als Parameter angegeben haben. So entstehen keine leeren Seiten. Ich hoffe, das war verständlich erklärt. Notfalls fragen. Sollen Wartung und Bebilderung ergänzt werden? -- Zacke Neu hier? 21:30, 10. Feb. 2011 (CET)
Bebilderung wär' vielleicht ganz günstig, weil es ja auch Mentees gibt, die mit Dateien Probleme haben. Gibt es denn auch Mentees, die Probleme bei der Wartung haben? ;D -- – Freedom Wizard 13:14, 11. Feb. 2011 (CET)
Mit Vandalen hat auch kein Neuling Probleme und trotzdem haben viele Vandalismusbekämpfung als Schwerpunkt angegeben. Wollte unter Wartung solche Sachen wie Nachsichtung und Qualitätssicherung zusammenfassen, weil schon einige etwas Fortgeschrittenere unter diesen Aspekten einen Mentor gesucht haben. Gut, geben wir mal noch die beiden wikitechnischen Kategorien Bebilderung und Wartung (Qualitätssicherung, Sichten, Wartungsbausteine, Portal-/Projektarbeit usw.) frei und schauen, wie viele Mentoren dafür Schwerpunkte eintragen. -- Zacke Neu hier? 17:16, 11. Feb. 2011 (CET)
 Ok -- – Freedom Wizard 22:09, 11. Feb. 2011 (CET)
Salut. Also erstmal danke für die Mühe. Ich vermag da derzeit keine Scrollbox zu erkennen. Weder im BNR noch hier auf der Vorderseite(ah 7 müssen mitmachen, wer lesen kann...). Abgesehen davon: ich kann keine Schwerpunkte angeben und meinte das mit dem „Generalist“ schon so wie es da steht. Wenn da also unbedingt jeder etwas schreiben muss: könnte man so etwas wie Kategorie:Generalist/Allgemein oder "Mediawiki First Aid" whatever einführen? Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:30, 13. Feb. 2011 (CET)
Dito, auch ich sehe mich eher in Allgemein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:32, 13. Feb. 2011 (CET)
ACK, auch für mich, --Reimmichl → in memoriam Geos 17:36, 13. Feb. 2011 (CET)

Also die ScrollBox ist der (mittlerweile antiquierte) Name für die Mentorenauflistung auf der Hauptseite. Kommt daher, dass sie in der Anfangszeit scrollbar war. Genaugenommen ist sie immer noch scrollbar und war früher doppelt scrollbar. Habe wohl angenommen, dass dieser Begriff noch geläufig ist, da ich ihn selbst noch oft hier verwende und er auch auf der Richtlinienseite steht. Ist natürlich nicht Pflicht, seine Schwerpunkte aufzuschlüsseln, nur ein zusätzlicher Service für den Mentorsuchenden, falls dieser seinen Mentor nach Themenschwerpunkt wählen möchte. Wer in keinem bestimmten Bereich (also einen Generalisten) sucht, wird diese Auswahl nicht nutzen. Der Sinn einer Generalisten-Auswahl erschließt sich mir daher noch nicht ganz. Ich kann auch allgemeine, in allen Bereichen gültige Hilfe anbieten, aber jeder hat doch irgendwo Themen, bei denen er sich besser auskennt, als bei anderen. -- Zacke Neu hier? 20:00, 13. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Freedom Wizard 11:49, 26. Feb. 2011 (CET)

EMails

Muss das wirklich sein, dass ich seit zwei drei Wochen täglich 3 Emails vom Mentorenverteiler bekomme ? Als berufstätige Person habe ich weder die Zeit noch Muße diese zu 2/3 trivialen Mitteilungen zu lesen. Bitte benutzt in Zukunft die MP:Disk um nicht-vertrauliche Meetings abzuhalten. Viele Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 00:44, 17. Feb. 2011 (CET)

Wikipedia + Wikimedia erzeugen bei mir weit über 1000 mails/monat...
hab mir dafür eigens 'thunderbird' zugelecht - der lutscht dat ganze automatisch rein in die fächer ;) ...
da gibbet nur 2 möglichkeiten: vollausstieg oder auf 'low level' runterfahrn!
ich empfehle dir beides. hab ich auch gemacht!
lg, --ulli purwin fragen? 06:38, 18. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Freedom Wizard 11:48, 26. Feb. 2011 (CET)

Seltsame Unterseite

Hallo, weiß jemand, was es damit auf sich hat? Grüße von Jón + 21:18, 28. Feb. 2011 (CET)

Dasselbe wie mit diesen Seiten. Die werden für die Wunschmentor-Buttons auf der MP-Seite gebraucht. XenonX3 - (:±) 21:32, 28. Feb. 2011 (CET)
Ah, dieser Kelch ist wohl an mir vorübergegangen. Muss man aber dazu 100+ Seiten anlegen, kann man das nicht programmieren? Grüße von Jón + 21:38, 28. Feb. 2011 (CET)
So weit ich weiß, werden die je automatisch erstellt. -jkb- 11:56, 1. Mär. 2011 (CET)
Also laut WP:MP/R#Co-Mentoren und das Anlegen wichtiger Vorlagen legt man die am Anfang seiner Mentorenschaft an. – Giftpflanze 12:31, 1. Mär. 2011 (CET)
Ah ja, daher konnte ich mich nicht erinnern es getan zu haben: also nicht automatisch, sondern halbautomatisch - man muss eben in der Zeile seinen Nick eintragen, die Schaltfläche anklicken und fertig. So richtig angelegt habe ich es eben nicht. -jkb- 12:36, 1. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FlügelRad (Disk/?) 09:02, 3. Mär. 2011 (CET)

Hervorhebung von Mentee-Disku-Seiten in der BEO

Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2011/Woche 09#Kackbalken en masse als Script?. Die Lösung vom Umherirrenden mit dem kleinen Css-Script hat mir sehr gefallen, nach einigen Schwierigkeiten konnte ich es dann ausprobieren und denke, bei Bedarf ist diese Lösung auch für Mentees von Interesse, wenn man mit ihnen nicht auf deren Diskuseite, sondern anderswo diskutiert (siehe Frage hier. Die Implementierung ist zu finden in Benutzer:-jkb-/vector.css unten. Gruß -jkb- 17:43, 28. Feb. 2011 (CET)

wobei noch nicht alle funktionieren ... -jkb- 17:50, 28. Feb. 2011 (CET)

Jetzt geht es. Man muss in Namen, die einen Punkt enthalten, diesen mit dem Unterstrich-Zeichen "_" ersetzen. -jkb- 18:15, 28. Feb. 2011 (CET)

Sowas hab ich schon länger, wenngleich mit anderem Quellcode (s. Benutzer:Jón/vector.css), in der Mitte sind dann die Benutzer markiert. Grüße von Jón + 21:42, 28. Feb. 2011 (CET)
O ha, dann hätteich gleich auch hier fragen können... Mich hat eben ein mentee gestern danach gefragt also schaqute ich mich um. Sonst scheint es, dass beide Codes problemlos das gleiche bewirken. Gruß -jkb- 11:55, 1. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Freedom Wizard 14:56, 4. Mär. 2011 (CET)

Erneuerung des Vorschlags "De-Mentor"

Liebe Mitmentoren, ich habe gerade noch einmal die Diskussion vom Dezember 2010 nachgelesen, in welchem ich folgenden Vorschlag gemacht habe: (Vorschlag 2). - Sollten innerhalb von einer Woche mindestens 10 Mentoren begründete Zweifel an der Eignung eines Mitmentoren haben, findet eine Neuwahl des Mentors statt, analog zu den bisherigen Abstimmungen.

Da die Diskussion damals in diesem Punkt nicht allzuweit fortgeschritten ist, möchte ich dies nun allein als Vorschlag gemäß unserer Entscheidungsfindung bei Strukturfragen einbringen, und bitte um eure Zustimmung. Grüße von Jón + 22:46, 21. Feb. 2011 (CET)

Solche Wiederwahlinstrumente sind meiner MEinung nach für unser Projekt ungeeignet: Wollen wir wirklich ein System nach WP:AWW? Die Möglichkeiten nach dem individuellen Ermessen von Mentoren bei totaler Uneignung jemanden zu einer Wiederwahl aufzufordern oder im Diskussionszusammenhang eine Wiederwahl für sinnvoll zu erklären, reichen meiner Meinung nach aus und vermeiden nicht zielführendes Schaffen von Fronten innerhalb des MP.-- FlügelRad (Disk/?) 23:07, 21. Feb. 2011 (CET)
Das ist kein System wie AWW; gleichwohl halte ich es wichtig, ein Instrument zu haben, Mentoren, die etwa nach Meinung einiger Mitmentoren ein schwerwiegendes Fehlverhalten gezeigt haben, sauber und eben ohne, dass es zu größerem Disput kommen müsste, aus dem Programm verabschieden zu können, wenn er dann in einer Wahl nicht mehr das Vertrauen der Mitmentoren genießen sollte. Mir ist bewusst, dass der Vorschlag nicht unbedingt populär ist. Grüße von Jón + 23:13, 21. Feb. 2011 (CET)
Aber meinst du, dass so ein System die Verabschiedung eines Mentors aus dem Programm wirklich ohne größeren Disput ermöglichen kann? Ich persönlich fürchte ein Verabschiedungssystem, dass im Falle von einzelnen Fehltritten vorschnell greifen könnte, ohne dass ein Mentor wirklich ungeeignet ist. Allerdings kann es auch sein, dass ich dies ein wenig überspitzt sehe.-- FlügelRad (Disk/?) 23:20, 21. Feb. 2011 (CET)
Ich denke, das vorgeschlagene Verfahren führt zu Klarheit in der Vorgehensweise. Wenn 10 Mentoren begründet eine Ansicht vertreten, finde ich, sollte schon nachgefragt werden dürfen, ob 2/3 noch hinter dem Mentor stehen. Die allermeisten Mentoren halte ich für weitsichtig und klug genug, zu unterscheiden, ob etwas ein kleiner Fehltritt ist oder ob es sich wirklich um etwas handelt, das mit dem Mentorenstatus unvereinbar ist. Zudem dauert das Verfahren ja auch seine Zeit, so dass man dann dort die Argumente gut abwägen kann. Mir geht es insbesondere darum zu vermeiden, etwa einen Fall zu haben, bei dem einige Mentoren offen einem Mitmentor das Vertrauen absprechen, dies aber nicht mit Hilfe einer Feststellung des Vertrauens verbunden ist. Zudem ist es wohl inzwischen mehr als etabliert, Möglichkeiten dazu zu haben, getroffene Entscheidungen ggf. wieder zu revidieren ("Wahlen"). Grüße von Jón + 23:27, 21. Feb. 2011 (CET)
Gut ja, du magst recht haben: Im Mentorenprogramm sind von mir befürchtete Schlammschlachten eher unwahrscheinlich, da schließlich alle Beteiligten vorher einmal mit 2/3 Mehrheit gewählt wurden und als Mentoren fähig sind, sowas zu vermeiden.
Wie hattest du dir du Umsetzung vorgestellt? Ich könnte mir einen Antrag auf der MP-Diskussionsseite vorstellen. Vorteil dessen wäre, dass ein Antrag, der 10 Unterstützer findne soll, wohl wirklich nur im äußersten denkbar ist. Allerdings wäre auch eine neue Unterseite der Abstimmungsseite denkbar, oder eine von mir eher als ungünstig erachtete MWW-Seite nach dem AWW-Vorbild.-- FlügelRad (Disk/?) 23:36, 21. Feb. 2011 (CET)
Vorgestellt hatte ich mir eine Kurzinfo auf der WD:MP und dann eine Seite unter "Abstimmungen". Eine MWW-Seite ist nicht notwendig. Aber wie man das letztlich macht, ist egal. (Also bezogen auf deine Varianten 1 oder 2). Grüße von Jón + 23:40, 21. Feb. 2011 (CET)
Also lässt sich zusammenfassend sagen (auf Grund der Uhrzeit wohl unvollständig):
Vorteil: Als unfähig (geworden) erachtete Mentoren können mit weniger Diskussionen und ohne großartiges Abhalten von der eigentlich WP-Arbeit einfacher entweder doch als fähig bestätigt werden oder eben aus dem Programm verabschiedet werden.
Argumente lassen sich leichter abwegen, eine Abstimmung schafft eine akzeptierte Klärung.
Eindeutige Möglichkeit der Entscheidungsrevidierung.
Nachteil: Ein neuer Beitrag zur Bürokratisierung/Durchoganisierung des MP wird geschaffen, neue Abstimmungen, mehr Aufwand im Vorhinein, der sich erst auszahlen muss, damit neue Möglichkeit, Miarbeiter zu frustrieren o.ä..
Mentees von angezweifelten Mentoren werden durch sowas zusätzlich verunsichert.
Wie die Mehrheit der Mentoren diese Vor -und Nachteile abwiegt, muss sich letztendlich weiter in der Diskussion hier oder in einer weiteren Abstimmung klären.-- FlügelRad (Disk/?) 23:52, 21. Feb. 2011 (CET)
Ich denke, der von dir beschriebene Nachteil wiegt die Vorteile m.E. nicht auf: das Verfahren wird so selten genutzt werden wie nötig (ich gehe von wenigen Einzelfällen aus), zumal man sich ja als "Vorschlagender" ganz sicher nicht beliebt machen wird, wenn man nicht gute Gründe anführt. Insofern ist das selbstregulativ. Aber natürlich kann und sollte man das diskutieren, sonst hätte ich es kaum als Vorschlag eingebracht ;) Grüße von Jón + 23:56, 21. Feb. 2011 (CET)
Gibts denn konkrete Gründe, ein solches Verfahren einzuführen? Bisher liefs eigentlich ganz gut. Bissl ratlos... VG --Magister 00:50, 22. Feb. 2011 (CET)
Es ist äußerst ungünstig, so etwas an konkreten Beispielen zu diskutieren und viel wichtiger, das Instrument zur rechten Zeit zur Hand zu haben. Grüße von Jón + 00:53, 22. Feb. 2011 (CET)
Hm, wozu ein weiteres Mittel zur Instrumentalisierung? Ich denke, bei der hiesigen restriktiven Vorauswauswahl per Abstimmung dürfte es reichen, dem entsprechenden Member ein "Du nicht mehr" auf die persönliche Disk zu pflastern. Der ganze Verein hier beruht auf freiwilliger Basis und so sollte es bleiben. VG--Magister 01:04, 22. Feb. 2011 (CET)
//BK// Ich verstehe Jóns Sorge in dem Sinne, dass derzeit die Mentoren quasi auf Lebenszeit gewählt werden - und was passiert wenn..., und lieber jetzt diskutieren als konkret. Aber: dass jemand plötzlich voll ungeeignet werden sollte, obwohl ihm zuvor das Vertrauen dafür ausgesprochen wurde, das halte für nicht akkut. Sollte es dennoch, vielleicht schleichend passieren (hm, immer noch sehr unwahrscheinlich...), kann man davon ausgehen, dass dann die Mentorengemeinschaft dies per mehrheitliches Votum kundtun würde und - in dem nicht wahrscheinlichen Fall - beschließen könnte, ihn aus der Liste zu streichen. Aber einen festgeschriebenen Weg, wie 10 Mentoren innerhalb von x Tagen würde ich als für diesen Zweck einen zu bürokratischen Weg halten. Gruß -jkb- 01:06, 22. Feb. 2011 (CET)
Sorry, mal Klartext: Ich halte des für Unsinn. Wer sagt es den vom Delinquenten in Betreuung begriffenen Mentees? "Euer Mentor ist unwürdig?" oder: "Fragt später mal nach" Könnte nochn Bot erledigen, überlegt, wozu wir hier sind! VG--Magister 01:15, 22. Feb. 2011 (CET)
@-jkb-: Es gibt im Leben immer wieder auch Fälle, in denen die Mentorenschaft gespalten sein wird, so dass etwa 50% das so, die anderen 50% das so sehen. Dieser Meinungspluralismus ist in Ordnung, könnte aber das MP belasten, so dass man sich auf die 2/3-Zustimmung als Mentor berufen können müsste - jederzeit. Was die Modalität angeht, ich hänge nicht an "10" Mentoren in "X" Tagen, das könnte man auch anders gestalten. Hast du einen Vorschlag?
@Magister: Für diesen Fall haben wir auf meinen damaligen Vorschlag hin Co-Mentoren eingeführt. Die können die Mentees, falls gerade welche vorhanden sind, übernehmen, da wird es keinen Wirbel geben. (Bot usw. ist natürlich völliger Quatsch) Grüße von Jón + 10:07, 22. Feb. 2011 (CET)
Die Bedenken von Magister habe ich jetzt noch ergänzt, sodass mMn eigentlich ein Übergewicht der Contraargumente gegenüber den Proargumenten eindeutig ist: Da dieses Instrument wohl sowieso nur im äußersten Falle eingesetzt würde, kann man sich meiner Meinung nach auf eine andere Lösung einigen, damit man trotzdem im Konsens schonmal eine Art mögliche Vorgehensweise für einen solchen Fall hat. Dazu ein Vorschlag meinerseits: Für einen Fall, dass ein Mentor von einer Vielzahl von Mentoren auf Grund von grobem Fehlverhalten als nicht mehr fähig betrachtet wird, einigt man sich darauf, dass die Möglichkeit für Mentoren offen gehalten wird, in diesem äußersten Fall auf der WD:MP den Kollegen zu einer Wiederwahl aufzufordern. Findet diese Aufforderung in der folgenden Diskussion von vielen Mentoren Zustimmung, kann in einem solchen äußersten Fall auch eine Wiederwahl gestartet werden.
Das Problem an diesem Vorschlag ist, dass er nicht in irgendwelche Regeln eingebaut werden soll und wenig konkret ist, was die Vorgehensweise anbetrifft. Der Vorteil besteht meiner Ansicht nach darin, dass man keine unnötigen Regeln und keine weitere Bürokratie schafft, für ein Instrument, dass nur äußerst selten eingesetzt wird. Wie oft habe ich jetzt äußerst benutzt?
noch @ Magister: Ich glaube trotzdem, dass man sich trotz der Bestätigung mit 2/3-Mehrheit, wie Jón es gesagt, lieber noch ein Türchen offen halten sollte: Sicher ist eine solche Bestätigung ein Ausdruck von großem Vertrauen, sicher ist das MP ein Freiwilligenprojekt, doch letztendlich kann man nie wissen, was noch so kommt. Daher sehe ich es eher wie Jón: Wahlen lieber nicht allgemein auf Lebenszeit.-- FlügelRad (Disk/?) 10:47, 22. Feb. 2011 (CET)

Ich fang mal wieder vorne an, sonst geht die Tinte wegens zu vieler Doppelpunkte aus ;-) Also, ich hab mich damals hier beworben um eine Plattform zu bekommen, neuen Benutzern helfen zu können. So, des ist der Knackpunkt, weil darum geht es mir. Wenn ein Mentor hier richtig Mist baut, ist es meineserachtens ein Fall für administrative Maßnahmen. Und eben nicht für eine weitere Abstimmung innerhalb des MP. Prinzipiell lehne ich jede Überregulierung ab, und mochte auch den letzten Abstimmungsmarathon net mitlaufen. Und nun eine weitere "Kann-Bestimmung" zu etablieren, führt meineserachtens zu weit. Mit Verlaub, es ist prima, dass sich Jon Gedanken macht, das erkenne ich hoch an. Aber wir sollten doch aufpassen, dass wir uns net verbürokratisieren. Diese Tendenz ist leider vorhanden. Und dieser hier erörterte Casus führt doch an unserer Kernaufgabe meilenweit vorbei, nämlich Mentees zu befähigen, wertvolle Mitglieder der Community zu werden? VG--Magister 11:18, 22. Feb. 2011 (CET)

"auf Lebenszeit" geht m.E. aber heutzutage nicht mehr. Das Programm ist gewachsen, bei 10 Mentoren ist das etwas völlig anderes als bei 100+. Entsprechend subjektiv ist auch der Eindruck von "geht nicht mehr"/"ist tragbar"/"ist nicht tragbar". Ich mache jetzt mal ein völlig virtuelles Beispiel auf: wie würde es sich etwa verhalten, wenn wir einen Mitmentoren hätten, der, sagen wir, in regelmäßigem Abstand (sagen wir 2-wöchentlich) wegen Verstoßes gegen WP:KPA gesperrt wird? Die Sperren bewegen sich, sagen wir, im Bereich 6h bis 1 Tag. Und das kann sehr gut sein, dass man mit so etwas auf Grund größerer Genervtheit erst 2 Jahre nach der MP-Wahl anfängt. Den Spießrutenlauf des Auslegens, verbunden mit der hier vorgestellten Diskussion auf dieser Seite, mag ich mir nicht ausmalen. Wie das Programm dadurch geschädigt würde, auch nicht. Und nun kommt mir bitte nicht mit AGF. Das habe ich! :-) Grüße von Jón + 11:28, 22. Feb. 2011 (CET)
In diesem Fall lass ich mich zum Admin wählen und kick den virtuellen Piraten endgültig ;-) VG--Magister 11:43, 22. Feb. 2011 (CET)
...(m)eine Stimme haste schon... ;o} --Reimmichl → in memoriam Geos 14:48, 22. Feb. 2011 (CET)
Ich glaube nicht dass wir hier aktuell einen Regulierungsbedarf haben. Für PAs gibts die VM und falls sich ein Mentor gegenüber seinen Mentees daneben benimmt kann man analog zur Wahl den betreffenden Mentor zur Wahl stellen. Derzeit sehe ich jedoch keinen Handlungsbedarf da abseits jeder Meinungsverschiedenheiten, so weit ich das überschaue, jeder Mentor einen guten Job macht was auch bei den aktuellen Anforderungen für Mentoren zu erwarten ist. --Codc 09:20, 26. Feb. 2011 (CET)
Zustimmung, find' ich besser, die Möglichkeit des Pochens auf Regeln verursacht häufig mehr Ärger als das eigentliche Problem. --Pitlane02 disk 13:06, 28. Feb. 2011 (CET)
אָמֵן --Reimmichl → in memoriam Geos 13:25, 28. Feb. 2011 (CET)
Ich stimme Pitlane02 auch zu. Sollte ein Mentor wiederholt durch persönliche Angriffe, eventuell auch gegen Mentees, auffällig werden, so ist klar, dass er nicht mehr Mentor bleiben kann. Und mal ehrlich, wie oft kommen so gravierende Probleme vor? Vermutlich eher selten und dann sollte man eine individuelle Betrachtung durchführen. Gruß, --Gamma127 15:38, 28. Feb. 2011 (CET)

Da sich keine einheitliche Meinung abzeichnet, werde ich demnächst eine Abstimmung vorbereiten. Grüße von Jón + 21:56, 7. Mär. 2011 (CET)

Muss das wirklich sein? Ich persönlich fand diese Diskussion eigentlich sehr aufschlussreich, was die Meinung der meisten Mentoren angeht.-- FlügelRad (Disk/?) 22:05, 7. Mär. 2011 (CET)
Deswegen hatte ich sie archiviert, für mich erschien es, dass das nicht gewünscht wird. – Giftpflanze 22:20, 7. Mär. 2011 (CET)
Kein Problem; ich habe mich mal an den Strukturfragen orientiert und es deswegen wieder ausgepackt; siehe nun hier. Grüße von Jón + 23:22, 8. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- FlügelRad (Disk/?) 17:17, 9. Mär. 2011 (CET)

Kennzeichnen von Mentoren mit (M)

Das Script dazu steht unter Benutzer:Anka Friedrich/markMentors.js, eine mögliche Einbindung sieht so aus. Darf gern genutzt werden. Auch an dieser Stelle nochmal Dank an DerHexer für den BugFix. Anka Wau! 23:25, 27. Feb. 2011 (CET)

Cool, gleich mal eingebaut. Danke! XenonX3 - (:±) 00:04, 28. Feb. 2011 (CET)
Ist noch nen Fehler drin (keine Ahnung, ob sich der beheben lässt). Normalerweise werden, wenn jemand mehreren Gruppen angehört, die Kürzel in einer Klammer mittels / voneinander getrennt. Hier wird das M aber in extra Klammern gesetzt. XenonX3 - (:±) 00:07, 28. Feb. 2011 (CET)
Liegt daran, dass das ein extra Script ist und nicht in das zum Markieren von Admins integriert ist. Anka Wau! 00:15, 28. Feb. 2011 (CET)
Helft bitte einem einfältigen Oldie: Was muss ich da tun? Danke, --Reimmichl → in memoriam Geos 00:39, 28. Feb. 2011 (CET)
Wie in diesem diff verlinkt, die gleichen Änderungen in deinem monobook.js oder vector.js eintragen, je nach dem. Gruß -jkb- 00:44, 28. Feb. 2011 (CET)
Ich weiß net amal mehr, wie ich damals meinen vector hingekriegt hab' ;o[ Ja, die Verkalkung schreitet gut voran! --Reimmichl → in memoriam Geos 02:10, 28. Feb. 2011 (CET)
Nachsatz: Vielleicht nach einer Runde Schlaf und einer gaaanz langsamen Erläuterung...
Was benutzt Du denn momentan? Monobook oder Vector? Grüße, Grand-Duc 02:17, 28. Feb. 2011 (CET)
Ließe sich nur beheben, wenn Anka selbst beide Skripte miteinander verknüpft und wir dann bei uns die markAdmins.js durch die markMentors(andAdmins).js ersetzen. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:54, 28. Feb. 2011 (CET)
quetschScheint mir wenig sinnvoll, die Listen, die in den Scripts enthalten sind, redundant zu führen. Wenn hier wirklich entsprechend viel Interesse da ist, scheint mir der Weg andersherum sinnvoller: die Mentoren in das Adminscript integrieren. Anka Wau! 19:42, 28. Feb. 2011 (CET)
Ja, das wäre eine Lösung für mich, auch sonst wohl die optimalste. -jkb- 19:48, 28. Feb. 2011 (CET)

Hab' leider schon geträumt - deshalb erst heute die AW: Benutzer:Reimmichl-212/vector.js - und dass ich monobook gegen vektor tauschen konnte, war wohl eh ein "Wunder". Leider bin ich als späteingestiegener Computer-Autodidakt seh oft an der Grenze meines Wissens ;o} Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:36, 28. Feb. 2011 (CET)

Stell mich auch leicht tollpatschig an, bitte um Hilfe. Was hab ich denn falsch gemacht?. Bitte nicht davor scheuen, das ganze auf eigene Faust zu korrigieren. Beste Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:29, 28. Feb. 2011 (CET)
Ich musste etwas mehr kopieren (s. [3]), aber Ankas Skript ist eine sehr gute Idee, und funktioniert toll. Danke dafür! --Krd 19:33, 28. Feb. 2011 (CET)
Jetzt hats bei mir endlich auch geklappt, danke für den Tipp. Beste Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 19:01, 1. Mär. 2011 (CET)

@Reimmichl:

  • Gehe ich den Bearbeitungsmodus deiner Vectorseite und suche (normalerweise ist das die Tastenkombi "Strg+F") nach der Zeichenkette
    var markltrtxt = "UTF8:LTR!"; // Markierung für Lemmata mit LTR-Mark
  • Füge darunter eine Leerzeile und folgenden Textblock ein:
// Modul: markMentors.js
var markmentors = true;    // Mentoren besonders hervorheben?
var markmsubpages = true;  // auch Links auf Mentoren-Unterseiten markieren?
var mmwatchlist = true;    // auch auf der Beobachtungsliste?
var mmcontribs = true;     // auch auf den Benutzerbeiträgen?
var markmtxt = "M";        // Markierung für Mentoren
  • suche nach der Zeichenkette "importJavascriptL('PDD/markUTF8','de'); // Benutzer:PDD/markUTF8.js" und gehe unter die Zeile mit der schließenden geschweiften Klammer
  • füge folgenden Codeblock hinzu:
if (!(!mmwatchlist && isWatchlist) && !(!mmcontribs && isContrib)) {
   if (markmentors)
      importJavascriptL('Anka_Friedrich/markMentors','de'); // [[Benutzer:Anka Friedrich/markMentors.js]]
}

So solltest Du das einbauen können. Grüße, Grand-Duc 19:57, 28. Feb. 2011 (CET)

Danke, werd' ich morgen probieren. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 23:43, 28. Feb. 2011 (CET)
Du bist ein Genie - einem Wappler wie mir das beizubringen - ursuper, tät' mein Enkel murmeln! Danke & Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:53, 1. Mär. 2011 (CET)

Tragt das doch bitte auch unter Tipps & Tricks für Mentoren ein! Gruß von Zacke Neu hier? 12:20, 1. Mär. 2011 (CET)

Kann mir jemand sagen, warum das M bei Jón und mir selbst nicht angezeigt wird? Ansonsten wirklich eine gute Idee.-- FlügelRad (Disk/?) 18:24, 1. Mär. 2011 (CET)
Das liegt an den Umlauten bzw. bei Jon am o mit dem Pinökel oben drauf. Keine Ahnung, wie man das löst. XenonX3 - (:±) 18:42, 1. Mär. 2011 (CET)
Hm. Ich habe nur das markAdmin drauf, und da ist das A bei Jón ok. Und, wie schon oben steht, wäre es die optimalste Lösung sowieso dieses markMentor in das bestehende markAdmin zu intergireren - dann muss jeder nur ein Script implementieren. -jkb- 18:46, 1. Mär. 2011 (CET)
An dem "ü" kann es aber wohl nicht liegen bei mir, ich habe noch mal geschaut, bei Felix König funktioniert es bei irgendwie. Habt ihr noch 'ne andere Idee? Ist es vielleicht normal, dass man seinen eigenen Benutzernamen nicht "ge-Mt" bekommt, allerdings sieht das auf der Datei:Yellowcard Wikipedia-Screenshot Bearbeiten-Button fast weg.PNG mit dem A auch anders aus.-- FlügelRad (Disk/?) 18:51, 1. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- FlügelRad (Disk/?) 17:17, 9. Mär. 2011 (CET)

scenario 2011...

...weiss ja nich, wer sich noch dran erinnert: aber da gipps noch ne db, mit der dat MP-programm läuft...

->letzter termin: 31.05.2011 - dann wird 'purwin.de' (schon allein aus kostengründen) definitiv abgeschaltet.

gilt genauso für WP:PB. lg, --ulli purwin fragen? 07:01, 18. Feb. 2011 (CET)

Error Occurred While Processing Request. Was'n da passiert? Läuft's noch? Das ist auch ganz nett. ;D Bin absolut deiner Meinung! -- – Freedom Wizard 19:03, 18. Feb. 2011 (CET)
+ E-Mail an Ulli: Diagnostic-Code: smtp; 554 delivery error: dd This user doesn't have a yahoo.de account -> Konto gelöscht. Die Absicht sollte daher klar sein. --Euku: 17:56, 19. Feb. 2011 (CET)
Ich wurde heute vom Toolserver zugespammt, weil das Mantee-Updatescript für Ullis Webseite wegen wiederholtem 404-Fehler durch wget nicht korrekt funktioniert. War das nur heute so und soll das bis Mai (oder wann?) noch laufen, oder andere Domain? Ich bekomme die aktuellen Entwicklungen hier ja nicht so mit. Merlissimo 19:59, 20. Feb. 2011 (CET)
s.a. Wikipedia Diskussion:Persönliche Bekanntschaften#scenario 2011..., -jkb- 20:44, 20. Feb. 2011 (CET)
Ich habe auf Wikipedia:Mentorenprogramm/Projektorganisation/Rekonstruktion versucht, die Ein- und Austritte der letzten Tage zu rekonstruieren, indem ich die NB mit der Kat abgeglichen habe. Ich bitte um Mithilfe und auch darum, zukünftige Änderungen vorerst hier einzutragen, damit uns keine Daten verloren gehen, solange die DB futsch ist. Grüße von Zacke Neu hier? 20:20, 22. Feb. 2011 (CET) PS: Erledigt erstmal der Bot (danke, Euku). Es besteht trotzdem noch ne kleine Differenz auf der Seite (2 Austritte zu wenig). Vielleicht findet ja einer zufällig die beiden Übeltäter. -- Zacke Neu hier? 22:39, 22. Feb. 2011 (CET)
Da die Differenz immer noch besteht, könnte bitte jeder Mentor mal einen Blick auf die rekonstruierte Liste werfen und kontrollieren, ob alle Neulinge, die er seit dem 18. Februar ausgetragen hat, unter Austritte erscheinen! Danke. Zacke Neu hier? 12:15, 1. Mär. 2011 (CET)
Wie sieht es aus? Was ist mit der DB? – Freedom Wizard 13:39, 7. Mär. 2011 (CET)
Warum wurde der Abschnitt als erledigt markiert? Gibt es eine neue Datenbank bzw. steht fest, wann es diese geben wird? Gruß, --Gamma127 12:40, 22. Mär. 2011 (CET)
--> -jkb- 12:43, 22. Mär. 2011 (CET)
Danke. Habe ich übersehen, sorry. Gruß, --Gamma127 12:48, 22. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Freedom Wizard 12:28, 22. Mär. 2011 (CET)

Katumbenennung

 Info: Siehe Anträge/Diskussion. --Geitost 16:02, 25. Feb. 2011 (CET)

Du hast Kategorie:Benutzer ist Mentor und Kategorie:Wird im Mentorenprogramm betreut vergessen ;) – Giftpflanze 16:18, 25. Feb. 2011 (CET)
Hab mich grad noch nicht durch alle MP-Kats gewühlt. Kann ich gern noch hinzufügen, wenn wir schon mal dabei sind. :-) --Geitost 16:24, 25. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht Kategorie:Wikipedia:Mentor und Kategorie:Wikipedia:Mentee? Bis auf die Mentorenkategorie kann übrigens alles in den Vorlagen umgebogen werden.– Giftpflanze 16:30, 25. Feb. 2011 (CET)
Müsste man dann nicht auch Kategorie:Benutzer aus Europa ändern? Gruß, --Gamma127 16:33, 25. Feb. 2011 (CET)
Ist mir auch gerade aufgefallen. Ist nicht üblich. Warum also wir? … – Giftpflanze 16:37, 25. Feb. 2011 (CET)
(BK) Das ist aber nicht mehr Mentorenprogramm und kannste ja jederzeit beantragen. Unabhängig von MP-Skripten und Bots. ;-) Zur letzten Frage: Ist schon üblich, nur noch nicht durchgängig überall umgesetzt, müssten einzeln beantragt werden. Ein Gegenargument in einer Kat-Diskussion zur Umbenennung hier waren halt auch die Skripte, die angepasst werden müssten. Das kann ja wohl kein Argument sein, insbesondere nicht mehr jetzt. Und es ist auch kein Argument, dass es auch woanders nicht stimmig ist. Das muss man dann direkt dort an Ort und Stelle klären.
Hab jetzt noch eine Vorlagenkat im MP gefunden. Das sind dann wohl alle aus Kategorie:Wikipedia:Mentorenprogramm. Wenn die Kats dann bei der Gelegenheit gleich anders benannt werden sollen als nur mit WP: davor, dann Alternativvorschläge am besten direkt in der Umbenennungsdiskussion + im Abschnittstitel dort; der Einfachheit/Einheitlichkeit halber hab ich jetzt nur jeweils das WP: davorgesetzt; alles andere müsste dann ja auch erst näher diskutiert werden. --Geitost 16:41, 25. Feb. 2011 (CET)
Hilf mir bitte gerade mal auf die Sprünge: Wo ist das üblich? Ich habe nur solche Benutzer-Kategorien ohne Wikipedia: entdeckt. – Giftpflanze 16:51, 25. Feb. 2011 (CET)
Das ist wohl allgemein so üblich, alle Kategorien nach ihrem Namensraum zu benennen. Wo das steht kann ich dir aber leider nicht verraten. Bei den Benutzerkats wäre das bestimmt auch so, bloß hatte wohl bei dieser Masse an solchen Kats bisher keiner Lust, für alle Umbenennungsanträge zu stellen. Gruß, - Inkowik (Re) 16:58, 25. Feb. 2011 (CET)
Das ist mir bekannt. Aber bezüglich der verlinkten Inkonsistenz: so wäre es nicht konsistenter, eher im Gegenteil. – Giftpflanze 17:14, 25. Feb. 2011 (CET)
Doch, sieh dir mal Kategorie:Wikipedia:Hilfe an, das ist eine direkte Unterkat von Kategorie:Wikipedia:. Das Mentorenprogramm gehört mit all seinen Kats dort hinein. Und alle anderen Kats dort sind mit „Wikipedia:“ vorn benannt, nur die des MPs nicht. Ist also eine Inkonsistenz. Die ganzen Benutzerkats hingegen sind wohl allesamt dort falsch und müssten eigentlich in eine Oberkat Kategorie:Benutzer: (siehe auch die andere Namensraum-Oberkats in Kategorie:!Hauptkategorie) und nicht Kategorie:Wikipedia:, da es dabei gar nicht um den WPNR geht, beim MP aber halt wohl. Da ist der Unterschied dabei. --Geitost 18:58, 25. Feb. 2011 (CET)
Nein, auch die Kategorie:Wikipedianer in Kategorie:Wikipedia:Gemeinschaft und ihre zahlreichen Unterkategorien folgen dem Schema der Benutzerseitenkategorien. Die WPNR-Seiten des MP sollen mir recht sein, Benutzerseiten sind jedoch keine WPNR-Seiten. – Giftpflanze 19:19, 25. Feb. 2011 (CET)

Folgende Kategorien wurden heute umbenannt:

Da läuft zwar aktuell der Bot durch, um alle Links umzubiegen. Bitte behaltet trotzdem die Linklisten der gelöschten Kategorien im Auge, eventuell muss manuell noch einiges getan werden (u. a. Counter, Bots, Skin-Skripte usw.):

-- Zacke Neu hier? 17:20, 4. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Freedom Wizard 13:16, 11. Apr. 2011 (CEST)