Urban Trad war eine belgische Folkgruppe, die sowohl aus flämischen wie wallonischen Musikern bestand.

Urban Trad
Urban Trad (2006)

Urban Trad (2006)

Allgemeine Informationen
Herkunft Brüssel, Belgien
Genre(s) Folk
Aktive Jahre
Gründung 2000[1]
Auflösung
Website
Aktuelle Besetzung
Véronica Codesal
Gesang
Soetkin Collier
Philip Masure
Cédric Waterschoot
Dirk Naessens (seit 2002)
Ehemalige Mitglieder
Michel Morvan († 2010)[2]
Flöten, Galizischer Dudelsack
Yves Barbieux (bis 2013)
Marie-Sophie Talbot
Didier Laloy

Hintergrund

Bearbeiten

Urban Trad nahm am Eurovision Song Contest 2003 teil und belegte dort den zweiten Platz mit dem Lied Sanomi, einer Folkpop-Melodie mit einem Liedtext in einer imaginären Sprache.

 
Soetkin Collier und Veronica Codesal 2015

Diskografie

Bearbeiten
  • 2001: One O Four (Mercury)
  • 2003: Kerua (Mercury / Universal)
  • 2003: Sanomi (Universal)
  • 2004: Elem (Mercury / Universal)
  • 2007: Erbalunga (Universal)
  • 2010: The Best Of (Universal)
  • 2000: Rap-A-Doo (Mercury)
  • 2001: Dance of the Maiden (Mercury / Universal)
  • 2001: Scarborough Fair (Mercury / Universal)
  • 2003: Sanomi (Mercury / Universal)
  • 2003: Quimper-Moscou (Mercury / Universal)
  • 2003: Medina (Mercury / Universal)
  • 2003: Kerua (Mercury / Universal)
  • 2004: De l’air (Mercury / Universal)
  • 2004: Zout (Universal)
  • 2005: De luz, amor y nada (Mercury / Universal)
  • 2005: Rodgrod Med Flode (Universal)
  • 2007: Sans garde fou (Universal)
  • 2007: Polaire (Universal)
  • 2014: Interlude (Kerua)
  • 2017: Devant toi (Kerua)
  • 2018: Diama Den 2018 (Kerua)
Bearbeiten
Commons: Urban Trad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Urban Trad - European trad music for the 21st century. Abgerufen am 17. Dezember 2024.
  2. Drummer Urban Trad overleden aan hartstilstand. Abgerufen am 17. Dezember 2024.