Theodore Mavrogordato
Theodore Michel „Mavro“ Mavrogordato (* 31. Juli 1883 in London; † 24. August 1941 in Limpsfield, Grafschaft Surrey) war ein englischer Tennisspieler.
LebenBearbeiten
Mavrogordato nahm von 1903 bis 1928 an Tennisturnieren teil. Bei den Wimbledon Championships erreichte er im Einzel 1909, 1914 und 1920 jeweils das Halbfinale.
Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm nahm er am Hallenwettbewerb teil. Er konnte im Mixed an der Seite seiner späteren Ehefrau Mabel Parton in die zweite Runde einziehen, im Doppel und im Einzel verlor er seine Auftaktspiele.
1914 spielte er für die britische Mannschaft im Davis Cup, verlor allerdings das Doppel an der Seite von James Cecil Parke gegen Norman Brookes und Anthony Wilding. Nach dem Ersten Weltkrieg kam er 1919 erneut im Halbfinale des Davis Cup gegen Südafrika zum Einsatz und konnte sein Einzel gegen Louis Raymond gewinnen. Bei einem Stand von 4:0 für das britische Team verlor er schließlich das bedeutungslos gewordene letzte Einzel gegen George Dodd.
Der eher klein gewachsene Mavrogordato machte seine geringe Reichweite durch eine exzellente Schnelligkeit und Beinarbeit wett.[1]
Mavrogordato starb im Alter 58 Jahren in Limpsfield in der Grafschaft Surrey.
WeblinksBearbeiten
- Theodore Mavrogordato in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Theodore Mavrogordato (englisch)
- ITF-Profil von Theodore Mavrogordato (englisch)
- Theodore Michel Mavrogordato. tennisarchives.com, abgerufen am 29. Oktober 2012 (englisch).
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Tilden, W.: The Art of Lawn Tennis. George H. Doran Co., New York 1921. S. 186.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mavrogordato, Theodore |
ALTERNATIVNAMEN | Mavrogordato, Theodore Michel; Mavrogordato, Theo; Mavro |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1883 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 24. August 1941 |
STERBEORT | Limpsfield, Grafschaft Surrey |