Portal:Mikrobiologie

< Nachschlagen < Themenportale < Wissenschaft < Mikrobiologie
Themenbereich Biologie: Redaktion | PortalAbkürzung: P:MB
Average prokaryote cell- unlabled.svg
Herzlich willkommen im Portal Mikrobiologie!

Dieses Portal soll Ausgangsstelle für das Thema Mikrobiologie sein und bei der Erstellung und Überarbeitung von einschlägigen Artikeln behilflich sein. Für Leser soll sie einen Einstieg in das Themengebiet ermöglichen.

Exzellente Artikel Exzellente Artikel
Louis Pasteur (1878)

Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dole, Département Jura; † 28. September 1895 in Villeneuve-l’Étang bei Paris) war ein französischer Chemiker und Mikrobiologe, der entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat. Da bei der Gärung optisch aktive Substanzen entstehen, vermutete er, dass sie von Mikroorganismen verursacht wurde. Dies konnte er in einer Reihe von Experimenten belegen. Im Rahmen seiner Studien zur Gärung entdeckte Pasteur, dass es Mikroorganismen gibt, die ohne Sauerstoff auskommen, und er fand das erste Beispiel für eine Stoffwechselregulation, als er beobachtete, dass Hefezellen unter Ausschluss von Sauerstoff Zucker schneller verbrauchen. Pasteur beschrieb verschiedene Formen der Gärung und erkannte, dass dies verschiedenartige Mikroorganismen voraussetzt. Eine praktische Konsequenz dieser Arbeiten war ein Verfahren zur Haltbarmachung flüssiger Lebensmittel, die Pasteurisierung.

Artikel lesen …
Lesenswerte Artikel Lesenswerte Artikel
Elektronenmikroskopische Aufnahme von H5N1 (digital nachgefärbt)

Influenza-A-Virus H5N1 (Influenza A/H5N1) ist ein Influenzavirus, genauer: ein behülltes, einzelsträngiges RNA-Virus mit negativer Polarität (-ssRNA) aus der Familie der Orthomyxoviren. Dieses Virus ist der Erreger einer gemeinsprachlich als Vogelgrippe bezeichneten Viruskrankheit. Einige Varianten des Erregers werden zu den hoch pathogenen aviären („von Vögeln stammenden“) Influenza-Viren (HPAIV) gestellt. Zu diesen Varianten gehört insbesondere der zunächst in China aufgetretene sogenannte Asia-Typ, der als besonders virulent gilt und mehrfach auch auf den Menschen übergegangen ist. In der zunächst minder pathogenen Form ist das Virus bereits seit 1959 bekannt. Die Influenzaviren gehören taxonomisch zur Familie der Orthomyxoviridae, die fünf Gattungen umfasst: Influenza-A, Influenza-B, Influenza-C, Thogotovirus und Isavirus. Vögel werden nur von Influenza-A-Viren und deren Varianten bzw. Subtypen befallen.

Artikel lesen …
Qualitätssicherung Qualitätssicherung
Nachsichtung Nachsichtung nach Kategorie

Mikrobiologie - Biotechnologie - Archaeen - Bakterien - Pilze - Viren, Viroide und Prionen

 Löschkandidat (0)

Zurzeit keine

 Qualitätssicherung (21)

Aníbal de Bettencourt (BIO) · Aquatische Biotechnologie (BIO) · Biotechnica (BIO) · Blastomyceten (BIO) · Bruce Edwards Ivins (BIO) · Caloplaca erythrocarpa (BIO) · Cladonia (BIO) · Clostridium pasteurianum (BIO) · Erysiphaceae (BIO) · Fingerhut-Verpel (BIO) · Fructilactobacillus sanfranciscensis (BIO) · Geobiotechnologie (BIO) · Histophilus somni (BIO) · Ignacio Chapela (BIO) · Joachim Alfred Schmidt (BIO) · Max Ernst Peukert (QS-2.5.) · Morcheln (BIO) · Rhynchosporium secalis (BIO) · Rote Biotechnologie (BIO) · Spitzmorchel (BIO) · Streptokokken (BIO)

 Überarbeiten (16)

Baxter International · David Kelly (Mikrobiologe) · Dysbiose · Feuerbrand · Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik · Genus (Unternehmen) · Getränketechnologie · Glasgow Minimum Essential Medium · Grüne Gentechnik · Infektiologie · Kabatiella zeae · Keimlings-, Wurzel-, Stängel- und Kolbenfäule · Kulturmilch · Transgener Mais · Treponema pallidum · Trichoplusia ni Medium-Formulation Hink

 Lückenhaft (18)

Alexander J. B. Zehnder · Alexandra Worden · Biocad · Carl Christian Mez · Chiron Corporation · Cladonia · Dennis H. Bamford · DiaSorin · Elias Magnus Fries · Ethel-Michele de Villiers · Frontiers in Bioengineering and Biotechnology · Gesamtkeimzahl · Gottlob Ludwig Rabenhorst · Jack Masquelier · Ove Erik Eriksson · Quarantäne · Ralf-Peter Vonberg · William B. Brierley

 Nur Liste (1)

Regenerative Medizin

 Belege fehlen (70)

4SC (Unternehmen) · Akrodermatitis chronica atrophicans Herxheimer · American Society for Microbiology · Analytik Jena · Aníbal de Bettencourt · Aquatische Biotechnologie · Biocon · Bioethanol · Bioleaching · Blastomyceten · Bowie-Dick-Test · Brucellen · Candida parapsilosis · Chromatische Adaption · Diauxie · Dieselpest · Elan Corporation · Erhard Hiltner · Feldbefreiung · Francis Crick Institute · GE Healthcare · GPC Biotech · Gasbrand · Gentechnik · Genus (Unternehmen) · Glomerellales · Granulibacter bethesdensis · Hans Christian Gram · Hefeextrakt-Pepton-Glucose · Hybridplasmid · Hydrothermale Karbonisierung · Hämagglutinationshemmtest · Inokulum · Jack Masquelier · Janssen Biotech · Josef Šutara · Laborautomatisierungssystem · Life Science Engineering · Mark A. Carleton · Mastigonema · Maximilian Klinkowski · Mikroaerophil · Myxococcus xanthus · Nierentierchen · Noxe · OPTFUEL · PIC (Unternehmen) · Paul de Kruif · Perityphlitischer Abszess · Pilus · Regenerative Medizin · Rocky-Mountain-Fleckfieber · Rote Biotechnologie · SCRIP · SKAN · Schizomycet · Sepsis lenta · Serono · Serotyp · Spontangärung · Titer (Medizin) · Trichoderma harzianum · Umweltbiotechnologie · Vaginale Pilzinfektion · Verjüngung (Altern) · Vinasse · Werner Slenczka · Wilhelm Krüger (Agrarwissenschaftler) · Wirt (Medizin) · Zymoskop

 Neutralität (2)

Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose · Transgener Mais

 Internationalisierung (4)

Autoklav · Biologische Sicherheitsstufe · IGEM · Öffentliche Impfempfehlung

 Redundanz (4)

BioethanolEthylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs (Disk) · LegionellenTrinkwasser#Hygienische AnforderungenTrinkwasser#Hygienische AspekteTrinkwasserhygieneTrinkwasserinstallation#Legionellen-ProblemTrinkwasserverordnungVDI/DVGW 6023Warmwasser#Hygienische Anforderungen (Disk) · LegionellenTrinkwasser#Hygienische AnforderungenTrinkwasser#Hygienische AspekteTrinkwasserhygieneTrinkwasserinstallation#Legionellen-ProblemVDI/DVGW 6023Warmwasser#Hygienische Anforderungen (Disk) · Stoff- und EnergiewechselStoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit (Disk)

 Bilderwunsch (1)

Geflügelspirochätose

 Veraltet (8)

BioIndustrie 2021 · Feuerbrand · Genzyme · Grüne Gentechnik · Lichinales · Mutation Research · Verordnung (EG) Nr. 834/2007 (Öko-Verordnung) · Zuckerindustrie in Brasilien

 Vorlage veraltet (66)

Aegiribacteria {{Klade}} · Alphaproteobacteria {{Klade}} · Archaeoglobaceae {{Klade}} · Asgard-Archaeen {{Klade}} · Basfia succiniciproducens {{Klade}} · Bradyrhizobium {{Klade}} · CPR-Gruppe {{Klade}} · Candidatus Pelagibacter ubique {{Klade}} · Chaetothyriales {{Klade}} · Chaetothyriomycetidae {{Klade}} · Charta von Florenz (GVO-Koexistenz) {{SortKey}} · Chlamydien {{Klade}} · Chlorovibrissea korfii {{Klade}} · Clostridium paradoxum {{Klade}} · Colletotrichum lilii {{Klade}} · Coryneliaceae {{Klade}} · Cyanobakterien {{Klade}} · Didymella bryoniae {{Klade}} · Dikarya {{Klade}} · Dothideomycetidae {{Klade}} · Echte Schlauchpilze {{Klade}} · Enterobakterien {{Klade}} · Escherichia coli {{Klade}} · Eurotiales {{Klade}} · Eurotiomycetes {{Klade}} · Eurotiomycetidae {{Klade}} · Euryarchaeota {{Klade}} · FCB-Gruppe {{Klade}} · GFAJ-1 {{Klade}} · Gießkannenschimmel {{Klade}} · Glomerella {{Klade}} · Hypocreomycetidae {{Klade}} · Lecanoromycetes {{Klade}} · Lokiarchaeota {{Klade}} · Lungenheilstätte {{Linked Coordinates}} · Melainabacteria {{Klade}} · Mycocaliciales {{Klade}} · Neonectria radicicola {{Klade}} · Neurospora {{Klade}} · Nitrosopumilus {{Klade}} · Nitrosopumilus maritimus {{Klade}} · Onygenales {{Klade}} · Ostropales {{Klade}} · Ostropomycetidae {{Klade}} · PVC-Gruppe {{Klade}} · Parvularcula bermudensis {{Klade}} · Pilze {{Klade}} · Proteoarchaeota {{Klade}} · Proteus (Bakterien) {{Klade}} · Proteus vulgaris {{Klade}} · Pyrenulales {{Klade}} · Rhizobium {{Klade}} · Saccharibacteria {{Klade}} · Sifarchaeota {{Klade}} · Snodgrassella alvi {{Klade}} · Sordariomycetidae {{Klade}} · TACK-Superphylum {{Klade}} · Taphrinomycotina {{Klade}} · Thaumarchaeota {{Klade}} · Thermoplasmata {{Klade}} · Thermoplasmatales {{Klade}} · Thiomargarita {{Klade}} · Thiomargarita namibiensis {{Klade}} · Thiotrichaceae {{Klade}} · Valsaceae {{Klade}} · Verrucariales {{Klade}}

 Defekter Weblink (auf max. 150 Artikel beschränkt)

23andMe · A-Streptokokken · Achromobacter · Actelion · Actinomyces israelii · Aflatoxine · Agrartechnologie · Agroisolab · Aktinomykose · Aldo Castellani · Alexander Fleming · Alexander S. Kekulé · Alfred Ade · Alice Catherine Evans · Alicyclobacillus · Aliivibrio fischeri · Alkoholische Gärung · Allogene · Alphaproteobacteria · Alternaria alternata · Alternaria solani · Amflora · Amgen · Anabaena · Anaptychia ciliaris · Anginosus-Streptokokken · Antibiotika-assoziierte hämorrhagische Kolitis · Antibiotikaassoziierte Kolitis · Antoni Różalski · Antonín Holý · Apfelmehltau · Apfelschorf · Arenibacter · Argenx · Arsenpilz · Arthrex · Arthur Schattenfroh · Asgard-Archaeen · Aspergillus flavus var. oryzae · Attenuierung · Aufsitzender Pustelpilz · BASF Plant Science · BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies · Bacillus cereus · Bacillus thuringiensis israelensis · Backhefe · Bakterieller Infekt · Bakterienchromosom · Bakteriom · Barbara Schmidt (Medizinerin) · Baxalta · Baxter International · Bayer CropScience · Bazillen · Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien · Berna Biotech · Bernardetia litoralis · Bifidobacterium · Bioaerosol · Bioelektronik · Bioethanol · Biofilm · Biologische Schutzstufe · Biontech · Biosimilare Antikörper · Bordetella avium · Bordetella bronchiseptica · Bordetella parapertussis · Borrelien · Borreliose · Brain Biotech · Bronchialsekret · Brucella abortus · CRISPR/Cpf1-Methode · CRISPR · CTI BioPharma · Calico (Unternehmen) · Candidatus Carsonella ruddii · Carl Rüedi · Cartagena-Protokoll · Celera · Chaetomium globosum · Chantal Reusken · Charles M. Rice · Charles Macintosh (Botaniker) · Charles Meylan (Botaniker) · Charta von Florenz (GVO-Koexistenz) · Chelatococcus asaccharovorans · Chiron Corporation · Chlamydia trachomatis · Chlamydien · Chlamydiose · Chlamydophila felis · Chlamydophila psittaci · Chloe Orkin · Cholera · Christian Drosten · Chromatiaceae · Chroococcidiopsis · Chryseobacterium aquaticum subsp. greenlandense · Chryseobacterium gleum · Clostridia · Clostridiales · Clostridien · Clostridioides difficile · Clostridium paradoxum · Clostridium septicum · Clostridium tyrobutyricum · Corynebacterium uropygiale · Culture Collection of Switzerland · Cupriavidus necator · Curevac · Cutibacterium acnes · Cyanothece · Cytophagaceae · Damien-Dutton Award · David S. Hibbett · Deoxynivalenol · Dermatophytose · Desulfobacter · Desulfobacteraceae · Desulfobulbaceae · Desulfovibrionales · Desulfuromonadaceae · Desulfuromonadales · Deutscher Ethikrat · Diacetoxyscirpenol · Diaporthaceae · Didymella bryoniae · Didymella lycopersici · Dieter Krauter · Diphtherie · Dottergelbe Scheiben-Lorchel · Eef Arnolds · Eisenibacter elegans · Elan Corporation · Elanix Biotechnologies · Elastische Lorchel · Eliezer Ben-Jehuda · Elisabeth Tschermak-Woess · Emicizumab · Emil Christian Hansen · Endo-Agar · Enterohämorrhagische Escherichia coli · Epigenomics (Unternehmen) · Equine rezidivierende Uveitis · Eradikation · Erdzungenverwandte · Erik De Clercq · Ernst Gutzeit

weitere …


Kandidaturen Kandidaturen


 Review (0)

derzeit kein Review im Bereich Mikrobiologie

Mitarbeit Mitarbeit

Eine Anlaufstelle ist das WikiProjekt Mikroorganismen. Zudem exisitiert eine Formatvorlage Bakterien, um Autoren bei der Neuanlage von Artikeln zu unterstützen. Hierbei gelten auch die Richtlinien der Redaktion Biologie.

Weblinks Weblinks
Wikiversity: Mikrobiologie – Kursmaterialien
Commons: Microbiology – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Phylogenetischer Baum Phylogenetischer Baum
BacteriaArchaeaEukaryotaGram-positiveGram-negativeEuryarchaeotaCrenarchaeotaBikontaBikontaUnikontaFirmicutesActinobacteriaThermotogaeDeinococcus-ThermusChloroflexiCyanobacteriaSpirochetesFibrobacteriaChlorobiBacteroidetesChlamydiaeAquificaeProteobacteriaHalobacteriaMethanomicrobiaArchaeoglobiThermoplasmataMethanobacteriaMethanococciMethanopyriThermococciNanoarchaeotaThermoplotealesDesulfococcalesSulfolobalesRhizariaExcavataGlaucophytaRhodophyceaeChloroplastidaAlveolataStramenopilesAmoebozoaFungiAnimaliaPhylogenetic Tree of Life.png
Über dieses Bild
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen