Olympische Winterspiele 1984/Ski Alpin – Abfahrt (Männer)

Die Abfahrt der Männer im alpinen Skisport bei den Olympischen Winterspielen 1984 war witterungsbedingt vorerst vom 9. Februar auf 12. Februar und letztlich auf den 16. Februar verschoben worden und fand am selben Tag wie die Abfahrt der Frauen statt. Austragungsort war die Bjelašnica. Der Höhenunterschied von Start und Ziel betrug 803 Meter und war 3,066 Kilometer lang.

Sportart Ski Alpin
Disziplin Abfahrt
Geschlecht Männer
Teilnehmer 61 Athleten aus 25 Ländern
Wettkampfort Bjelašnica
Wettkampfphase 16. Februar 1984
Siegerzeit 1:45,59 min
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten Bill Johnson (USA)
Schweiz Peter Müller (SUI)
Osterreich Anton Steiner (AUT)
1980 1988
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den
Olympischen Winterspielen 1984
Abfahrt Frauen Männer
Riesenslalom Frauen Männer
Slalom Frauen Männer

Bill Johnson wurde Olympiasieger und holte die erste US-Herrenmedaille überhaupt in einer Speed-Disziplin. Silber ging an den Schweizer Peter Müller und der Österreicher Anton Steiner fuhr zu Bronze.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang # Athlet Nation Zeit (min) Defizit (s)
1 6 Bill Johnson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:45,59
2 11 Peter Müller Schweiz  Schweiz 1:45,86 +0,27
3 13 Anton Steiner Osterreich  Österreich 1:45,95 +0,36
4 2 Pirmin Zurbriggen Schweiz  Schweiz 1:46,05 +0,46
5 9 Urs Räber Schweiz  Schweiz 1:46,32 +0,73
5 7 Helmut Höflehner Osterreich  Österreich 1:46,32 +0,73
7 14 Sepp Wildgruber Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 1:46,53 +0,94
8 12 Steve Podborski Kanada  Kanada 1:46,59 +1,00
9 15 Todd Brooker Kanada  Kanada 1:46,64 +1,05
10 3 Franz Klammer Osterreich  Österreich 1:47,04 +1,45
11 10 Erwin Resch Osterreich  Österreich 1:47,06 +1,47
12 21 Klaus Gattermann Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 1:47,12 +1,53
13 25 Günther Marxer Liechtenstein  Liechtenstein 1:47,43 +1,84
14 5 Conradin Cathomen Schweiz  Schweiz 1:47,63 +2,04
15 4 Michael Mair Italien  Italien 1:47,70 +2,11
16 18 Wladimir Makejew Sowjetunion  Sowjetunion 1:47,87 +2,28
16 Alberto Ghidoni Italien  Italien 1:47,87 +2,28
18 26 Martin Bell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:48,00 +2,41
19 8 Steven Lee Australien  Australien 1:48,02 +2,43
20 27 Franck Piccard Frankreich  Frankreich 1:48,06 +2,47
19 Danilo Sbardellotto Italien  Italien 1:48,06 +2,47
22 24 Herbert Renoth Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 1:48,39 +2,80
23 20 Waleri Zyganow Sowjetunion  Sowjetunion 1:48,46 +2,87
24 22 Doug Lewis Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1:48,49 +2,90
25 31 Michel Vion Frankreich  Frankreich 1:48,68 +3,09
26 1 Gary Athans Kanada  Kanada 1:48,79 +3,20
27 30 Janež Pleteršek Jugoslawien  Jugoslawien 1:48,97 +3,38
28 28 Shin’ya Chiba Japan  Japan 1:49,02 +3,43
29 23 Philippe Verneret Frankreich  Frankreich 1:49,30 +3,71
30 32 Tomaž Jemc Jugoslawien  Jugoslawien 1:49,68 +4,09
31 38 Bruce Grant Neuseeland  Neuseeland 1:49,94 +4,35
32 29 Graham Bell Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:50,06 +4,47
33 34 Connor O’Brien Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:50,36 +4,77
34 35 Alistair Guss Australien  Australien 1:50,57 +4,98
35 37 Markus Hubrich Neuseeland  Neuseeland 1:50,77 +5,18
36 36 Hubert Hilti Liechtenstein  Liechtenstein 1:50,94 +5,35
37 33 Frederick Burton Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 1:51,15 +5,56
38 41 Hubertus von Hohenlohe Mexiko  Mexiko 1:51,57 +5,98
39 43 Dieter Linneberg Chile  Chile 1:51,68 +6,09
40 40 Pierre Couquelet Belgien  Belgien 1:52,40 +6,81
41 42 Andres Figueroa Chile  Chile 1:52,97 +7,38
42 44 Hans Kossmann Chile  Chile 1:54,36 +8,77
43 45 Scott Saunders-Sánchez Bolivien  Bolivien 1:54,75 +9,16
44 48 Miguel Purcell Chile  Chile 1:54,91 +9,32
45 46 Jorge Raúl Birkner Argentinien  Argentinien 1:54,92 +9,33
46 39 Henri Mollin Belgien  Belgien 1:55,72 +10,13
47 50 David Lajoux Monaco  Monaco 1:56,95 +11,36
48 57 Albert Llovera Andorra  Andorra 1:57,88 +12,29
49 47 Nicolas van Ditmar Argentinien  Argentinien 1:58,86 +13,27
50 56 Jordi Torres Andorra  Andorra 1:59,06 +13,47
51 49 Lamine Guèye Senegal  Senegal 1:59,64 +14,05
52 60 Park Byung-ro Korea Sud  Südkorea 1:59,74 +14,15
53 52 Enrique de Ridder Argentinien  Argentinien 1:59,76 +14,17
54 51 Américo Astete Argentinien  Argentinien 2:01,60 +16,01
55 58 Giannis Stamatiou Griechenland 1975  Griechenland 2:01,79 +16,20
56 53 Andreas Pantelidis Griechenland 1975  Griechenland 2:01,88 +16,29
57 59 Kim Jin-hae Korea Sud  Südkorea 2:01,96 +16,37
58 54 Eu Woo-youn Korea Sud  Südkorea 2:02,67 +17,08
59 55 Lazaros Arkhontopoulos Griechenland 1975  Griechenland 2:03,93 +18,34
60 61 Jamil El Reedy Agypten 1972  Ägypten 3:13,86 +88,27
17 Peter Dürr Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland DNF
Bearbeiten