Olympische Winterspiele 1984/Ski Alpin – Slalom (Frauen)

Das Slalomrennen der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo wurde am 17. Februar 1984 in Jahorina ausgetragen.

Sportart Ski Alpin
Disziplin Slalom
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 45 Athletinnen aus 19 Ländern
Wettkampfort Jahorina
Wettkampfphase 17. Februar 1984
Siegerzeit 1:36,47 min
Medaillengewinnerinnen
Italien Paoletta Magoni (ITA)
Frankreich Perrine Pelen (FRA)
Liechtenstein Ursula Konzett (LIE)
Lake Placid 1980 Calgary 1988
Wettbewerbe im Ski Alpin bei den
Olympischen Winterspielen 1984
Abfahrt Frauen Männer
Riesenslalom Frauen Männer
Slalom Frauen Männer

Olympiasiegerin wurde die Italienerin Paoletta Magoni in einer Zeit von 1:36,47 min Silber sicherte sich Perrine Pelen aus Frankreich vor der Liechtensteinerin Ursula Konzett, die als Dritte Bronze gewann.

Ergebnisse

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Lauf 1 (min) Lauf 2 (min) Gesamtzeit (min) Defizit (s)
1 Paoletta Magoni Italien  Italien 0:48,85 0:47,62 1:36,47
2 Perrine Pelen Frankreich  Frankreich 0:48,85 0:48,53 1:37,38 +0,91
3 Ursula Konzett Liechtenstein  Liechtenstein 0:48,81 0:48,69 1:37,50 +1,03
4 Roswitha Steiner Osterreich  Österreich 0:49,22 0:48,62 1:37,84 +1,37
5 Erika Hess Schweiz  Schweiz 0:49,57 0:48,34 1:37,91 +1,44
6 Małgorzata Tlałka Polen 1980  Polen 0:49,20 0:48,77 1:37,97 +1,50
7 Maria Rosa Quario Italien  Italien 0:49,68 0:48,31 1:37,99 +1,52
8 Anni Kronbichler Osterreich  Österreich 0:48,84 0:49,21 1:38,05 +1,58
9 Daniela Zini Italien  Italien 0:49,32 0:48,83 1:38,15 +1,68
10 Olga Charvátová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 0:49,65 0:49,01 1:38,66 +2,19
11 Monika Hess Schweiz  Schweiz 0:49,55 0:49,12 1:38,67 +2,20
12 Maria Epple Deutschland BR  BR Deutschland 0:49,63 0:49,14 1:38,77 +2,30
13 Ewa Grabowska Polen 1980  Polen 0:50,06 0:49,56 1:39,62 +3,15
14 Nadeschda Andrejewa Sowjetunion  Sowjetunion 0:50,80 0:49,42 1:40,22 +3,75
15 Mateja Svet Jugoslawien  Jugoslawien 0:51,12 0:49,73 1:40,85 +4,38
16 Carole Merle Frankreich  Frankreich 0:51,68 0:52,62 1:44,30 +7,83
17 Jolanda Kindle Liechtenstein  Liechtenstein 0:53,13 0:53,30 1:46,43 +9,96
18 Magdalena Birkner Argentinien  Argentinien 0:56,36 0:58,39 1:54,75 +18,28
19 Jin Xuefei China Volksrepublik  China 1:02,74 1:03,30 2:06,04 +29,57
20 Wang Guizhen China Volksrepublik  China 1:05,14 1:01,60 2:06,74 +30,27
21 Lina Aristodimou Zypern 1960  Zypern 1:08,53 1:11,11 2:19,64 +43,17
Christelle Guignard Frankreich  Frankreich 0:48,71 DNF
Petra Wenzel Liechtenstein  Liechtenstein 0:49,80 DNF
Blanca Fernández Ochoa Spanien  Spanien 0:50,06 DNF
Nuša Tome Jugoslawien  Jugoslawien 0:50,69 DNF
Andreja Leskovšek Jugoslawien  Jugoslawien 0:52,00 DSQ
Tamara McKinney Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten DNF
Christin Cooper Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten DNF
Dorota Tlałka Polen 1980  Polen DNF
Brigitte Oertli Schweiz  Schweiz DNF
Anja Zavadlav Jugoslawien  Jugoslawien DNF
Lea Sölkner Osterreich  Österreich DNF
Alexandra Mařasová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei DNF
Ivana Valešová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei DNF
Fulvia Stevenin Italien  Italien DNF
Andrea Bédard Kanada  Kanada DNF
Dolores Fernández Ochoa Spanien  Spanien DNF
Veronika Wallinger Osterreich  Österreich DNF
Lesley Beck Vereinigtes Konigreich  Großbritannien DNF
Liliana Ichim Rumänien 1965  Rumänien DNF
Teresa Bustamente Argentinien  Argentinien DNF
Nanna Leifsdóttir Island  Island DNF
Magdalena Saint Antonin Argentinien  Argentinien DNF
Anne-Flore Rey Frankreich  Frankreich DSQ
Gabriela Angaut Argentinien  Argentinien DSQ
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)