Olympische Sommerspiele 2020/Fechten – Degen (Männer)

Fechtsspiel in den Olympischen Spielen 2020

Der Wettkampf der Männer im Degenfechten bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio fand am 25. Juli 2021 in der Halle B der Makuhari Messe statt.

Sportart Fechten
Disziplin Degen
Geschlecht Männer
Teilnehmer 36 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfort Makuhari Messe
Wettkampfphase 25. Juli 2021
Medaillengewinner
Frankreich Romain Cannone (FRA)
Ungarn Gergely Siklósi (HUN)
Ukraine Ihor Rejslin (UKR)
2016 2024
Fechtwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Degen Frauen Männer
Florett Frauen Männer
Säbel Frauen Männer
Degen Mannschaft Frauen Männer
Florett Mannschaft Frauen Männer
Säbel Mannschaft Frauen Männer

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Korea Sud  Park Sang-young Rio de Janeiro 2016
Weltmeister Ungarn  Gergely Siklósi Budapest 2019

Zeitplan

Bearbeiten
  • 1. Runde: 25. Juli 2021, 9:30 Uhr (Ortszeit)
  • 2. Runde: 25. Juli 2021, 11:55 Uhr (Ortszeit)
  • Achtelfinale: 25. Juli 2021, 14:35 Uhr (Ortszeit)
  • Viertelfinale: 25. Juli 2021, 15:55 Uhr (Ortszeit)
  • Halbfinale: 25. Juli 2021, 19:00 Uhr (Ortszeit)
  • Gefecht um Bronze: 25. Juli 2021, 20:20 Uhr (Ortszeit)
  • Finale: 25. Juli 2021, 21:15 Uhr (Ortszeit)

Ergebnis

Bearbeiten

Finalrunde

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
       
 Ungarn  Gergely Siklósi 15
 Italien  Andrea Santarelli 10  
   
 
 Ungarn  Gergely Siklósi 10
   Frankreich  Romain Cannone 15
 
Kampf um Bronze
   
 Ukraine  Ihor Rejslin 10  Italien  Andrea Santarelli 12
 Frankreich  Romain Cannone 15    Ukraine  Ihor Rejslin 15

Obere Hälfte

Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale
Ungarn  Gergely Siklósi 15
China Volksrepublik  Dong Chao 15 China Volksrepublik  Dong Chao 9
Kanada  Marc-Antoine Blais Bélanger 7 Ungarn  Gergely Siklósi 15
Marokko  Houssam El Kord 13
China Volksrepublik  Wang Zijie 14
Marokko  Houssam El Kord 15
Ungarn  Gergely Siklósi 15
Korea Sud  Park Sang-young 12
Japan  Kazuyasu Minobe 15
Tschechien  Jakub Jurka 14
Japan  Kazuyasu Minobe 6
Korea Sud  Park Sang-young 15
Vereinigte Staaten  Jacob Hoyle 10
Korea Sud  Park Sang-young 15
Ungarn  Gergely Siklósi 15
Italien  Andrea Santarelli 10
Italien  Andrea Santarelli 15
Olympia  Sergei Chodos 10
Italien  Andrea Santarelli 15
Frankreich  Alexandre Bardenet 11
Vereinigte Staaten  Curtis McDowald 12
Frankreich  Alexandre Bardenet 15
Italien  Andrea Santarelli 15
Japan  Masaru Yamada 13
Kasachstan  Ruslan Kurbanow 15
Italien  Marco Fichera 7
Kasachstan  Ruslan Kurbanow 8
Kirgisistan  Roman Petrov 15 Japan  Masaru Yamada 15
Korea Sud  Ma Se-geon 7 Kirgisistan  Roman Petrov 13
Japan  Masaru Yamada 15

Untere Hälfte

Bearbeiten
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale
Ukraine  Ihor Rejslin 15
Olympia  Pawel Suchow 12 Schweiz  Benjamin Steffen 11
Schweiz  Benjamin Steffen 15 Ukraine  Ihor Rejslin 15
Schweiz  Max Heinzer 12
Ukraine  Roman Switschkar 11
Schweiz  Max Heinzer 15
Ukraine  Ihor Rejslin 15
Agypten  Mohamed El-Sayed 13
Ukraine  Bohdan Nikischyn 12
China Volksrepublik  Lan Minghao 13
China Volksrepublik  Lan Minghao 9
Agypten  Mohamed El-Sayed 15
Agypten  Mohamed El-Sayed 15
Frankreich  Yannick Borel 11
Ukraine  Ihor Rejslin 10
Frankreich  Romain Cannone 15
Niederlande  Bas Verwijlen 15
Korea Sud  Kweon Young-jun 10
Niederlande  Bas Verwijlen 11
Frankreich  Romain Cannone 15
Frankreich  Romain Cannone 15
Venezuela  Rubén Limardo 12
Frankreich  Romain Cannone 15
Olympia  Sergei Bida 12
Japan  Kōki Kanō 15
Italien  Enrico Garozzo 12
Japan  Kōki Kanō 12
Vereinigte Staaten  Yeisser Ramirez 15 Olympia  Sergei Bida 15
Schweiz  Michele Niggeler 6 Vereinigte Staaten  Yeisser Ramirez 2
Olympia  Sergei Bida 15
Bearbeiten