Olympische Sommerspiele 1952/Turnen – Gruppengymnastik (Frauen)

Die Gruppengymnastik der Frauen bei den Olympischen Sommerspiele 1952 fand in der Messuhalli am 24. Juli statt.

Sportart Turnen
Disziplin Gruppengymnastik
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 128 Athleten aus 16 Nationen
Wettkampfort Messuhalli, Helsinki
Wettkampfphase 24. Juli 1952
Medaillengewinnerinnen
Schweden Schweden
Sowjetunion 1923 Sowjetunion
Ungarn 1949 Ungarn
1956
Turnwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1952
Barren Männer
Boden Frauen Männer
Pauschenpferd Männer
Reck Männer
Ringe Männer
Schwebebalken Frauen
Sprung Frauen Männer
Stufenbarren Frauen
Gruppengymnastik Frauen
Einzelmehrkampf Frauen Männer
Mannschaftsmehrkampf Frauen Männer

Ergebnis

Bearbeiten
Rang Nation Punkte
1 Schweden  Schweden
Karin Lindberg
Gun Röring
Evy Berggren
Göta Pettersson
Ingrid Sandahl
Hjördis Nordin
Vanja Blomberg
74,20
2 Sowjetunion 1923  Sowjetunion
Marija Gorochowskaja
Nina Botscharowa
Galina Minaitschewa
Galina Urbanowitsch
Pelageja Danilowa
Galina Schamrai
Medea Dschugeli
Jekaterina Kalintschuk
73,00
3 Ungarn 1949  Ungarn
Margit Korondi
Ágnes Keleti
Edit Weckinger-Perényi
Olga Tass
Erzsébet Gulyás-Köteles
Mária Kövi-Zalai
Andrea Bodó
Irén Karcsics-Daruházi
71,60
4 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland
Irma Walther
Hanna Grages
Elisabeth Ostermeyer
Wolfgard Voß
Inge Sedlmaier
Lydia Zeitlhofer
Brigitte Kiesler
Hilde Koop
71,20
5 Finnland  Finnland
Raili Tuominen
Vappu Salonen
Arja Lehtinen
Raili Hoviniemi
Pirkko Vilppunen
Maila Nisula
Pirkko Pyykönen
Raija Simola
70,60
6 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
Eva Věchtová
Alena Chadimová
Jana Rabasová
Božena Srncová
Hana Bobková
Matylda Šínová
Věra Vančurová
Alena Reichová
70,00
Niederlande  Niederlande
Lenie Gerrietsen
Huiberdina Krul-van der Nolk van Gogh
Annie Ros
Tootje Selbach
Cootje Kampen-Tonneman
Jo Cox-Ladru
Toetie Selbach
Nanny Simon
70,00
8 Jugoslawien  Jugoslawien
Sonja Rožman
Tanja Žutić
Anka Drinić
Nada Spasić
Milica Rožman
Ada Smolnikar
Marica Ivandekić
Tereza Kočiš
69,20
9 Osterreich  Österreich
Ida Kadletz
Gerti Fesl
Gertrude Kolar
Hedwig Traindl
Gertrude Barosch
Gertrude Gries
Edeltraud Schramm
Hildegard Grill
68,40
10 Italien  Italien
Lidia Pitteri
Miranda Cicognani
Licia Macchini
Liliana Scaricabarozzi
Grazia Bozzo
Luciana Reali
Elisabetta Durelli
Renata Bianchi
68,20
11 Frankreich  Frankreich
Ginette Durand
Irène Pittelioen
Alexandra Lemoine
Madeleine Jouffroy
Liliane Montagne
Colette Hué
Colette Fanara
Jeannette Vogelbacher
67,80
12 Bulgarien 1948  Bulgarien
Zwetanka Stantschewa
Iwanka Dolschewa
Saltirka Spassowa
Wassilka Stantschewa
Rajna Grigorowa
Jordanka Jowkowa
Stojanka Angelowa
Penka Prissadaschka
66,80
13 Rumänien 1948  Rumänien
Stela Perin
Olga Göllner
Ileana Gyarfaș
Olga Munteanu
Helga Bîrsan
Eveline Slavici
Elisabeta Abrudeanu
Teofila Băiașu
66,80
14 Polen 1944  Polen
Stefania Świerzy
Stefania Reindl
Helena Rakoczy
Zofia Kowalczyk
Honorata Marcińczak
Barbara Wilk
Dorota Horzonek
Urszula Łukomska
64,20
15 Großbritannien  Großbritannien
Gwynedd Lewis
Pat Hirst
Cissy Davies
Margo Morgan
Margaret Thomas
Irene Hirst
Valerie Mullins
Marjorie Raistrick
63,00
16 Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
Marian Barone
Ruth Grulkowski
Clara Lomady
Ruth Topalian
Dorothy Dalton
Marie Hoesly
Meta Elste
Doris Kirkman
61,60
Bearbeiten
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)