Olympische Sommerspiele 1936/Fechten – Florett (Frauen)

Der Wettkampf im Florettfechten der Frauen bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin fand vom 4. bis 5. August im Kuppelsaal und vor dem Haus des Deutschen Sports im Deutschen Sportforum statt.

Sportart Fechten
Disziplin Florett
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 41 Athletinnen aus 17 Ländern
Wettkampfort Deutsches Sportforum
Wettkampfphase 4. bis 5. August 1936
Medaillengewinnerinnen
Ungarn 1940 Ilona Elek-Schacherer (HUN)
Deutsches Reich NS Helene Mayer (GER)
Osterreich Ellen Müller-Preis (AUT)
1932 1948
Fechtwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 1936
Degen Männer
Florett Männer Frauen
Säbel Männer
Degen Mannschaft Männer
Florett Mannschaft Männer
Säbel Mannschaft Männer

Jede Nation durfte bis zu drei Fechterinnen nominieren. Olympiasiegerin wurde Ilona Elek-Schacherer aus Ungarn. Silber gewann die Deutsche Helene Mayer und Bronze ging an Ellen Müller-Preis aus Österreich. Die drei Medaillengewinnerinnen galten im Sinne der von den Nationalsozialisten rund ein Jahr zuvor beschlossenen Nürnberger Rassegesetze als Halbjuden.[1]

Ergebnisse

Bearbeiten

Erste Runde

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Ilona Elek-Schacherer Ungarn 1940  Ungarn 8 4 0 20 5
2 Elisabeth Grasser Osterreich  Österreich 8 4 1 24 13
3 Denise Kramer-Scholer Schweiz  Schweiz 8 4 1 21 15
4 Toos van der Klaauw Niederlande  Niederlande 6 3 2 16 15
5 Joanna de Tuscan Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 2 1 4 15 21
6 Carmen Raisová Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei 2 1 4 15 23
7 Andrée Boisson Frankreich  Frankreich 0 0 5 6 25
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Helene Mayer Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 12 6 0 30 6
2 Erna Bogen Ungarn 1940  Ungarn 10 5 1 27 18
3 Margit Kristijan Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 8 4 2 25 21
4 Hilda von Puttkammer Brasilien 1889  Brasilien 6 3 3 19 20
5 Berit Granquist Schweden  Schweden 4 2 4 20 26
6 Betty Arbuthnott Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 0 0 5 12 25
6 Nancy Archibald Kanada 1921  Kanada 0 0 5 8 25
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Karen Lachmann Danemark  Dänemark 8 4 1 21 11
2 Marion Lloyd Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 6 3 2 19 15
3 Adèle Christiaens Belgien  Belgien 6 3 2 19 17
4 Olga Oelkers Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 6 3 2 20 18
5 Marie Šedivá Tschechoslowakei 1920  Tschechoslowakei 4 2 3 14 20
6 Marguerite Reuche Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 0 0 5 13 25
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Hedwig Haß Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 12 6 0 30 5
2 Ulla Barding Danemark  Dänemark 8 4 1 21 11
3 Ilona Vargha Ungarn 1940  Ungarn 6 3 1 17 9
4 Ingeborg Scheel Schweiz  Schweiz 4 2 4 14 24
5 Suat Aşani Turkei  Türkei 4 2 3 16 18
6 Aileen Thomas Kanada 1921  Kanada 4 2 4 20 28
7 Thea Kellner Rumänien Konigreich  Rumänien 0 0 6 7 30
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Ellen Müller-Preis Osterreich  Österreich 10 5 0 25 7
2 Agathe Turgis Frankreich  Frankreich 6 3 1 19 12
3 Madeleine Scrève Belgien  Belgien 6 3 1 17 12
4 Grete Olsen Danemark  Dänemark 6 3 1 17 15
5 Yvonne Bornand Schweiz  Schweiz 2 1 4 13 21
6 Ebba Gripenstedt Schweden  Schweden 4 2 4 18 28
7 Halet Çambel Turkei  Türkei 0 0 5 10 25
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Friederike Wenisch Osterreich  Österreich 10 5 0 25 9
2 Jenny Addams Belgien  Belgien 8 4 1 24 14
3 Judy Penn-Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 6 3 3 22 23
4 Dorothy Locke Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 6 3 3 22 24
5 Ivka Tavčar Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 4 2 4 22 24
6 Gerda Gantz Rumänien Konigreich  Rumänien 4 2 4 15 24
7 Kathleen Hughes-Hallett Kanada 1921  Kanada 2 1 5 16 27

Viertelfinale

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Elisabeth Grasser Osterreich  Österreich 10 5 0 25 15
2 Jenny Addams Belgien  Belgien 8 4 1 24 14
3 Dorothy Locke Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 4 2 3 20 20
4 Erna Bogen-Bogáti Ungarn 1940  Ungarn 4 2 3 19 21
5 Ulla Barding Danemark  Dänemark 2 1 4 16 24
5 Ingeborg Scheel Schweiz  Schweiz 2 1 4 14 24
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Ellen Müller-Preis Osterreich  Österreich 10 5 0 25 11
2 Judy Penn-Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 8 4 1 24 19
3 Olga Oelkers Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 6 3 2 23 16
4 Grete Olsen Danemark  Dänemark 4 2 3 19 22
5 Margit Kristijan Jugoslawien Konigreich 1918  Jugoslawien 2 1 4 13 22
6 Adèle Christiaens Belgien  Belgien 0 0 5 11 25
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Helene Mayer Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 8 4 0 20 2
2 Marion Lloyd Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 6 3 1 16 12
3 Ilona Vargha Ungarn 1940  Ungarn 6 3 1 18 15
4 Madeleine Scrève Belgien  Belgien 2 1 3 10 15
5 Friederike Wenisch Osterreich  Österreich 2 1 3 13 16
6 Hilda von Puttkammer Brasilien 1889  Brasilien 0 0 5 11 25
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Hedwig Haß Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 10 5 0 25 6
2 Karen Lachmann Danemark  Dänemark 8 4 1 21 9
3 Ilona Elek-Schacherer Ungarn 1940  Ungarn 4 2 3 20 19
4 Toos van der Klaauw Niederlande  Niederlande 4 2 3 15 23
5 Denise Kramer-Scholer Schweiz  Schweiz 2 1 4 15 21
6 Agathe Turgis Frankreich  Frankreich 0 0 5 7 25

Halbfinale

Bearbeiten
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Jenny Addams Belgien  Belgien 6 3 1 18 10
2 Ellen Müller-Preis Osterreich  Österreich 6 3 1 19 13
2 Ilona Vargha Ungarn 1940  Ungarn 6 3 1 17 13
4 Hedwig Haß Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 4 2 2 16 16
5 Marion Lloyd Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 2 1 4 19 20
6 Olga Oelkers Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 2 1 4 7 24
Rang Athletin Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Ilona Elek-Schacherer Ungarn 1940  Ungarn 10 5 0 25 10
2 Helene Mayer Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 8 4 1 21 11
3 Elisabeth Grasser Osterreich  Österreich 4 2 3 19 17
3 Karen Lachmann Danemark  Dänemark 4 2 3 17 17
5 Dorothy Locke Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 2 1 4 8 21
6 Judy Penn-Hughes Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 2 1 4 10 24
Rang Athlet Nation Punkte S. N. Eigene

Treffer

Gegner

Treffer

1 Ilona Elek-Schacherer Ungarn 1940  Ungarn 12 6 1 33 17
2 Helene Mayer Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 10 5 2 33 19
3 Ellen Müller-Preis Osterreich  Österreich 10 5 2 32 20
4 Hedwig Haß Deutsches Reich NS  Deutsches Reich 10 5 2 30 23
5 Karen Lachmann Danemark  Dänemark 6 3 4 23 24
6 Jenny Addams Belgien  Belgien 4 2 5 18 28
7 Ilona Vargha Ungarn 1940  Ungarn 4 2 5 17 31
8 Elisabeth Grasser Osterreich  Österreich 0 0 7 11 35
Begegnung Ergebnis
Ungarn 1940  Ilona Elek-Schacherer Deutsches Reich NS  Helene Mayer 5 4
Ungarn 1940  Ilona Elek-Schacherer Osterreich  Ellen Müller-Preis 5 3
Ungarn 1940  Ilona Elek-Schacherer Danemark  Karen Lachmann 5 3
Ungarn 1940  Ilona Elek-Schacherer Belgien  Jenny Addams 5 1
Ungarn 1940  Ilona Elek-Schacherer Ungarn 1940  Ilona Vargha 5 1
Ungarn 1940  Ilona Elek-Schacherer Osterreich  Elisabeth Grasser 5 0
Deutsches Reich NS  Helene Mayer Deutsches Reich NS  Hedwig Haß 5 3
Deutsches Reich NS  Helene Mayer Danemark  Karen Lachmann 5 2
Deutsches Reich NS  Helene Mayer Belgien  Jenny Addams 5 0
Deutsches Reich NS  Helene Mayer Ungarn 1940  Ilona Vargha 5 1
Deutsches Reich NS  Helene Mayer Osterreich  Elisabeth Grasser 5 3
Osterreich  Ellen Müller-Preis Deutsches Reich NS  Helene Mayer 5 4
Osterreich  Ellen Müller-Preis Danemark  Karen Lachmann 5 2
Osterreich  Ellen Müller-Preis Belgien  Jenny Addams 5 2
Osterreich  Ellen Müller-Preis Ungarn 1940  Ilona Vargha 5 1
Osterreich  Ellen Müller-Preis Osterreich  Elisabeth Grasser 5 1
Deutsches Reich NS  Hedwig Haß Ungarn 1940  Ilona Elek-Schacherer 5 3
Deutsches Reich NS  Hedwig Haß Osterreich  Ellen Müller-Preis 5 4
Deutsches Reich NS  Hedwig Haß Danemark  Karen Lachmann 5 1
Deutsches Reich NS  Hedwig Haß Belgien  Jenny Addams 5 4
Deutsches Reich NS  Hedwig Haß Osterreich  Elisabeth Grasser 5 1
Danemark  Karen Lachmann Belgien  Jenny Addams 5 1
Danemark  Karen Lachmann Ungarn 1940  Ilona Vargha 5 2
Danemark  Karen Lachmann Osterreich  Elisabeth Grasser 5 1
Belgien  Jenny Addams Ungarn 1940  Ilona Vargha 5 2
Belgien  Jenny Addams Osterreich  Elisabeth Grasser 5 1
Ungarn 1940  Ilona Vargha Deutsches Reich NS  Hedwig Haß 5 2
Ungarn 1940  Ilona Vargha Osterreich  Elisabeth Grasser 5 4
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Robert Rockaway: When Jews Ruled the Fencing World. 29. Januar 2019, abgerufen am 5. Januar 2021 (englisch).