Natalie Axmann

deutsche Handballspielerin

Natalie Axmann (* 3. November 1997 in Buxtehude, Deutschland) ist eine ehemalige deutsche Handballspielerin, die zuletzt für den Zweitligisten HL Buchholz 08-Rosengarten auflief.

Natalie Axmann
Natalie Axmann
Natalie Axmann (2022)
Spielerinformationen
Geburtstag 3. November 1997
Geburtsort Buxtehude, Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutsche deutsch
Körpergröße 1,77 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2012 Deutschland Buxtehuder SV
2012–2013 Danemark Viborg HK
2013–2018 Deutschland Buxtehuder SV
2018–2019 Deutschland HL Buchholz 08-Rosengarten
2019–2020 Deutschland Buxtehuder SV
2020–2022 Deutschland HL Buchholz 08-Rosengarten
2023–2023 Deutschland HL Buchholz 08-Rosengarten
Stand: 15. August 2023

Karriere

Bearbeiten

Axmann begann das Handballspielen im Alter von vier Jahren in ihrer Geburtsstadt beim Buxtehuder SV.[1] Ab dem Jahr 2012 besuchte die damalige B-Jugendspielerin gemeinsam mit ihrer Mitspielerin Emily Bölk für ein Jahr die Sport-Akademie des dänischen Vereins Viborg HK.[2] Anschließend kehrte Axmann zum Buxtehuder SV zurück, mit dem sie 2014 die deutsche B-Jugendmeisterschaft gewann, 2014 und 2015 den dritten Platz bei der deutschen A-Jugendmeisterschaft belegte sowie 2016 die deutsche A-Jugendmeisterschaft errang.[1]

Axmann lief schon im Jugendalter für 2. Damenmannschaft des Buxtehuder SV in der 3. Liga auf.[3] Am 23. April 2016 gab die Rückraumspielerin ihr Debüt in der Bundesliga gegen den SVG Celle, bei dem sie vier Minuten auf dem Spielfeld stand.[4][5] Anschließend lief Axmann weiterhin vorrangig für die 2. Damenmannschaft auf. In der Bundesligasaison 2016/17 erzielte sie ihre ersten beiden Treffer für die Erstligamannschaft.[6] Zu Beginn der Saison 2017/18 zog sich Axmann einen Kreuzbandriss zu und fiel den Rest der Saison aus.[7]

Axmann lief in der Saison 2018/19 für den Zweitligisten HL Buchholz 08-Rosengarten auf, mit dem sie die Zweitligameisterschaft gewann.[8][1] Anschließend kehrte Axmann wieder nach Buxtehude zurück, wo sie dem Kader der Drittligamannschaft angehörte. Ab dem Jahr 2020 lief sie für die HL Buchholz 08-Rosengarten in der Bundesliga auf.[9] Mit Rosengarten stand sie im Finale des DHB-Pokals 2020/21. Axmann beendete nach der Saison 2021/22 ihre Karriere.[1] Im Oktober 2022 lief sie nochmals im DHB-Pokal 2022/23 für die Luchse auf.[10] Nachdem sich mehrere Spielerinnen von HL Buchholz 08-Rosengarten schwer verletzt hatten, erklärte Axmann im Januar 2023 nochmals die Bereitschaft auszuhelfen.[11]

Sonstiges

Bearbeiten

Ihre Mutter Heike Axmann gehörte dem Kader der deutschen Handballnationalmannschaft an. Auch ihr Bruder Dominik Axmann schlug eine Laufbahn als Handballspieler ein.[8]

Bearbeiten
Commons: Natalie Axmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d handball-world.news: "Zeit für einen neuen Lebensabschnitt": Natalie Axmann beendet mit 24 Jahren ihre Karriere, abgerufen am 18. Februar 2022
  2. abendblatt.de: Auf Wiedersehen, Nathalie und Emily": Natalie Axmann beendet mit 24 Jahren ihre Karriere, abgerufen am 18. Februar 2022
  3. wirsindderhandball.de: Buxtehuder SV 2. Damen vs. TSV Owschlag 1. Damen, abgerufen am 18. Februar 2022
  4. welt.de: Axmann vor Debüt, abgerufen am 18. Februar 2022
  5. kreiszeitung-wochenblatt.de: Der Buxtehuder "Kindergarten" besiegt Celle mit 30:26, abgerufen am 18. Februar 2022
  6. hbf-info.de: Torschützenliste der Bundesliga (2016/17), abgerufen am 18. Februar 2022
  7. tageblatt.de: Kreuzbandriss: Axmann fällt lange aus, abgerufen am 18. Februar 2022
  8. a b handball-world.news: Natalie Axmann wechselt in die 2. Bundesliga, abgerufen am 18. Februar 2022
  9. handball-world.news: Natalie Axmann kehrt zu den Handball-Luchsen zurück, abgerufen am 18. Februar 2022
  10. www.handball-bundesliga-frauen.de, „Natalie Axmann unterstützte die Handball-Luchse“, abgerufen am 18. Oktober 2022
  11. handball-world.news: Luchse reagieren auf schwere Verletzungen und verpflichten Rückkehrerin, abgerufen am 24. Januar 2023