NGC 3220
Galaxie
Galaxie NGC 3220 / IC 604 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Großer Bär |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 10h 23m 44,660s[1] |
Deklination | +57° 01′ 36,70″[1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | Sb: / sp[1][2] |
Helligkeit (visuell) | 13,1 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 13,9 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1,3′ × 0,5′[2] |
Positionswinkel | 97°[2] |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | NGC 3264-Gruppe WBL 265-004 LGG 201[1] |
Rotverschiebung | 0.003875 ± 0.000006[1] |
Radialgeschwindigkeit | 1162 ± 2 km/s[1] |
Hubbledistanz vrad / H0 |
(55 ± 4) · 106 Lj (16,8 ± 1,2) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | William Herschel |
Entdeckungsdatum | 8. April 1793 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 3220 • IC 604 • UGC 5614 • PGC 30462 • CGCG 290-034 • MCG +10-15-073 • 2MASX J10234426+5701375 • GC 2082 • H III 911 • NSA 158263 • HOLM 182B |
NGC 3220 = IC 604 ist eine spiralförmige Zwerggalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Großer Bär am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 55 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 20.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 3214 bildet sie das optische Galaxienpaar Holm 182.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3206 und NGC 3238.
NGC 3264-Gruppe (LGG 201)Bearbeiten
Galaxie | Alternativname | Entfernung / Mio. Lj |
---|---|---|
NGC 3264 | PGC 31125 | 45 |
NGC 3206 | PGC 30322 | 54 |
NGC 3220 | PGC 30462 | 55 |
NGC 3353 | PGC 32103 | 45 |
PGC 32041 | UGC 5848 | 40 |
PGC 30715 | UGC A 211 | 40 |
Das Objekt wurde am 8. April 1793 vom deutsch-britischen Astronomen William Herschel entdeckt.[3]
WeblinksBearbeiten
Commons: NGC 3220 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien