Monochlorsilan

chemische Verbindung

Monochlorsilan ist ein hochentzündliches, korrosives und giftiges Gas, welches schwerer als Luft ist.

Strukturformel
Strukturformel von Monochlorsilan
Keile zur Verdeutlichung der Geometrie
Allgemeines
Name Monochlorsilan
Andere Namen
  • Silylchlorid
  • Chlorsilan
Summenformel SiH3Cl
Kurzbeschreibung

farbloses Gas[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 13465-78-6
EG-Nummer 236-705-7
ECHA-InfoCard 100.033.354
PubChem 61622
Wikidata Q1032486
Eigenschaften
Molare Masse 66,56 g·mol−1
Aggregatzustand

gasförmig

Dichte
  • 3,033 kg·m−3 (Gas bei 0 °C, 760 Torr)[2] (Luft: 1,293 kg·m−3)
  • 1,145 g·cm−3 (Flüssigkeit bei −113 °C)[2]
Schmelzpunkt

−118 °C[3]

Siedepunkt

−30 °C[3]

Dampfdruck

16,7 kPa (bei 50 °C)[1]

Löslichkeit

reagiert heftig mit Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 220​‐​280​‐​260​‐​331​‐​314​‐​318​‐​371
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung Bearbeiten

Monochlorsilan kann durch Chlorierung von Monosilan mit Chlorwasserstoff in Gegenwart von Aluminiumchlorid als Katalysator bei erhöhter Temperatur hergestellt werden.[4] Neben Chlorsilan entsteht im Verhältnis 4:1 als Nebenprodukt Dichlorsilan.

 

Auch die Herstellung aus Siliciumtetrachlorid und Lithiumborhydrid ist möglich.[5]

Eigenschaften Bearbeiten

Monochlorsilan ist ein farbloses Gas, bei dessen Hydrolyse primär Silanol (Hydroxosilan) entsteht, das jedoch spontan zu Disiloxan kondensiert.[6]

Verwendung Bearbeiten

Durch Reaktion mit n-Butyllithium (nBuLi) kann Butylsilan gewonnen werden.[7]

 

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c d Sicherheitsdatenblatt MONOCHLOROSILANE (Memento vom 19. Dezember 2015 im Internet Archive) bei REC Silicon (PDF; 210 kB).
  2. a b Stock, A.; Somieski, C.: Siliciumwasserstoffe VI.: Chlorierung und Methylierung des Monosilans in Chem. Ber. 52 (1919) 695–724, doi:10.1002/cber.19190520410.
  3. a b Eintrag zu Silane. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 4. April 2013.
  4. Alfred Stock, Carl Somieski: Siliciumwasserstoffe VI.: Chlorierung und Methylierung des Monosilans. In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series). Band 52, Nr. 4, 12. April 1919, S. 695, doi:10.1002/cber.19190520410.
  5. Walter Glasmann: Über die Siliciumsuboxyde Si2O3 und SiO: Zur Darst. u. Hydrolyse d. Chlorsilane HSiCl3 u. H2SiCl2 u. zur Pyrolyse ihrer Hydrolysate. 1962, OCLC 163333765, S. 29 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Ralf Steudel: Chemie der Nichtmetalle: Von Struktur und Bindung zur Anwendung. Walter de Gruyter, 2008, ISBN 978-3-11-021128-3, S. 288 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Barry Arkles: Silanes. (PDF) Reprint from Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology, Forth Edition, Volume 22, Page 38–69. In: Gelest. S. 39, abgerufen am 10. Dezember 2016 (englisch).