Magdalensee

See in Kärnten
(Weitergeleitet von Magdalener See)

Der Magdalensee ist ein 14 ha großer See in Kärnten, der sich im Gemeindegebiet der Stadt Villach befindet. Der See liegt in einer flachen Mulde südwestlich einer Schotterterrasse. Seine theoretische Wassererneuerungszeit beträgt 3,6 Monate. Da er nur durch Grundwasser gespeist wird, ist sein Einzugsgebiet nur 0,6 km² groß.

Magdalensee
Magdalenensee bei Villach
Geographische Lage östlich von Villach, Kärnten, Österreich
Zuflüsse keine
Abfluss Seebach → Drau
Orte am Ufer St. Magdalen
Daten
Koordinaten 46° 37′ 3″ N, 13° 53′ 34″ OKoordinaten: 46° 37′ 3″ N, 13° 53′ 34″ O
Magdalensee (Kärnten)
Magdalensee (Kärnten)
Höhe über Meeresspiegel 486 m ü. A.
Fläche 14,105 ha
Länge 510 m
Breite 400 m
Volumen 483.041 m³
Umfang 1,5 km
Maximale Tiefe 5,2 m
Mittlere Tiefe 3,4 m
Einzugsgebiet 60 ha

Besonderheiten

Grundwassersee

Luftaufnahme des Magdalensee (Vordergrund)

Am Ufer des Sees befindet sich der Villacher Ortsteil St. Magdalen.

Tiere im Magdalensee

Bearbeiten

Im Magdalensee kommen folgende 12 Fischarten vor:[1]

Die ursprünglich ebenfalls im Magdalensee lebenden Aale und Zander kommen mittlerweile nicht mehr vor.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Magdalensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Magdalensee (Kärntner Institut für Seenforschung)