Liste von Leuchtfeuern an der Unterelbe

Wikimedia-Liste

Die Liste von Leuchtfeuern an der Unterelbe enthält Leuchttürme, Richtfeuer, Molenfeuer und Quermarkenfeuer entlang dem von den Gezeiten beeinflussten Verlauf der Elbe zwischen Cuxhaven und der Staustufe Geesthacht.

Name Ort Position Baujahr Turmhöhe Feuerhöhe Funktion(en) / Bemerkungen Bild
Kugelbake Cuxhaven 53° 53′ 30,6″ N, 8° 41′ 13,8″ O 1703 28 m 1853–1878 auch Leuchtfeuer
Cuxhaven-Duhnen Cuxhaven 53° 53' N

008° 38' O

1958 11 m 14 m 1980 gelöscht, ersetzte den Vorgänger von 1898
gelöschtes Quermarkenfeuer Cuxhaven-Duhnen auf dem Dach der Lesehalle
gelöschtes Quermarkenfeuer Cuxhaven-Duhnen auf dem Dach der Lesehalle
Hamburger Leuchtturm Cuxhaven 53° 52′ 19,2″ N, 8° 42′ 30,1″ O 1805 23 m 24 m 2001 gelöscht
Steubenhöft Cuxhaven 53° 52.24' N

008° 42,75' O

10 m 12 m Molenfeuer
Molenfeuer Steubenhöft
Molenfeuer Steubenhöft
Unterfeuer Baumrönne Cuxhaven 53° 51′ 12″ N, 8° 44′ 8,9″ O 1971 25 m 24 m 2010 gelöscht und 2011 abgerissen
Dicke Berta Altenbruch 53° 50′ 8,9″ N, 8° 46′ 16,9″ O 1897 14 m 10 m 1983 gelöscht, Baudenkmal
Oberfeuer Altenbruch Altenbruch 53° 49′ 48,3″ N, 8° 45′ 26,7″ O 1970 59 m 51 m Richtfeuer von Kilometer 706 bis 715
Unterfeuer Altenbruch Altenbruch 53° 50′ 1″ N, 8° 47′ 41,2″ O 1972 20 m 19 m Richtfeuer von Kilometer 706 bis 715 (mit Oberfeuer Altenbruch) und von Kilometer 721 bis 726 (mit Oberfeuer Wehldorf)
Oberfeuer Wehldorf Altenbruch 53° 49′ 48,3″ N, 8° 48′ 6,2″ O 1972 29 m 31 m Richtfeuer von Kilometer 721 bis 726 (mit Unterfeuer Altenbruch)
Oberfeuer Otterndorf Otterndorf 53° 49′ 33,6″ N, 8° 54′ 4,1″ O 1986 52 m 52 m Richtfeuer von Kilometer 700 bis 706 (mit Unterfeuer Belum)
Unterfeuer Belum Belum 53° 50′ 7,3″ N, 8° 56′ 8,7″ O 1986 25 m 23 m Richtfeuer von Kilometer 700 bis 706 (mit Oberfeuer Otterndorf) und von Kilometer 717 bis 720 (mit Oberfeuer Belum)
Oberfeuer Belum Belum 53° 50′ 5,1″ N, 8° 57′ 21″ O 1986 44 m 45 m Richtfeuer von Kilometer 717 bis 720
Osteriff Oberfeuer Balje 53° 51′ 0″ N, 9° 0′ 27″ O 1936 25 m 25 m 1980 gelöscht und 1983 abgerissen[1]
Osteriff Unterfeuer Balje 53° 51′ 17″ N, 9° 1′ 18″ O 1929 14 m 11 m 1980 gelöscht und 1983 abgerissen[1] Laterne versetzt nach Cuxhaven zum WSA
Unterfeuer Balje Balje 53° 51′ 17,7″ N, 9° 2′ 37,3″ O 1980 24 m 24 m Richtfeuer von Kilometer 716 bis 703
Oberfeuer Balje Balje 53° 51′ 29,9″ N, 9° 4′ 50,3″ O 1977 56 m 54 m Richtfeuer von Kilometer 716 bis 703
Leuchtturm Balje Balje 53° 51′ 34,7″ N, 9° 4′ 49,3″ O 1904 17 m 15 m 1980 durch Richtfeuerlinie Balje ersetzt, Baudenkmal
Brunsbüttel Mole 4 Brunsbüttel 53° 53′ 14,8″ N, 9° 7′ 34,8″ O 1992 13 m 13 m Molenfeuer neue Schleusenkammer
Brunsbüttel Mole 3 Brunsbüttel 53° 53′ 15,3″ N, 9° 8′ 5,6″ O 1992 14 m 13 m Molenfeuer neue Schleusenkammer
Brunsbüttel Mole 2 Brunsbüttel 53° 53′ 15,2″ N, 9° 8′ 16,9″ O 2012 10 m 14 m Molenfeuer alte Schleusenkammer
Brunsbüttel Mole 2 Brunsbüttel 53° 53′ 15,3″ N, 9° 8′ 17,3″ O 1895 13 m 14 m 2012 ersetzt, Kulturdenkmal
Brunsbüttel Mole 1 Brunsbüttel 53° 53′ 16,3″ N, 9° 8′ 34,2″ O 1895 11 m 14 m Molenfeuer alte Schleusenkammer, Kulturdenkmal
Unterfeuer Brunsbüttel Brunsbüttel 53° 53′ 19,4″ N, 9° 8′ 28″ O 1975 23 m 24 m Richtfeuer von Kilometer 706 bis 700
Oberfeuer Brunsbüttel Brunsbüttel 53° 53′ 41,2″ N, 9° 9′ 49″ O 1975 49 m 46 m Richtfeuer von Kilometer 706 bis 700
Oberfeuer Sankt Margarethen Sankt Margarethen 53° 53′ 14″ N, 9° 14′ 55,6″ O 1983 37 m 37 m Richtfeuer von Kilometer 681 bis 686 (mit Unterfeuer Scheelenkuhlen)
Scheelenkuhlen Unterfeuer Sankt Margarethen 53° 52′ 51″ N, 9° 15′ 39,6″ O 1975 23 m 20 m Richtfeuer von Kilometer 681 bis 686 (mit Oberfeuer Sankt Margarethen) und von Kilometer 692 bis 697 (mit Oberfeuer Scheelenkuhlen)
Scheelenkuhlen Oberfeuer Sankt Margarethen 53° 52′ 51,8″ N, 9° 17′ 20″ O 1976 47 m 44 m Richtfeuer von Kilometer 692 bis 697
Unterfeuer Osterende Brokdorf 53° 51′ 0,1″ N, 9° 20′ 26,1″ O 1984 19 m 22 m Richtfeuer von Kilometer 686 bis 690
Oberfeuer Osterende Wewelsfleth 53° 50′ 45,5″ N, 9° 21′ 17″ O 1983 38 m 36 m Richtfeuer von Kilometer 686 bis 690
Oberfeuer Brokdorf Kernkraftwerk Brokdorf 53° 51′ 9,3″ N, 9° 20′ 47,3″ O 1982 46 m 44 m Richtfeuer von Kilometer 672 bis 679 (mit Unterfeuer Hollerwettern)
Leuchtturm Hollerwettern Wewelsfleth 53° 50′ 27,5″ N, 9° 21′ 10,1″ O 1911 18 m 15 m 1982 durch Unterfeuer Hollerwettern ersetzt, Baudenkmal[2]
Unterfeuer Hollerwettern Wewelsfleth 53° 50′ 21,8″ N, 9° 21′ 15,9″ O 1982 22 m 21 m Richtfeuer von Kilometer 672 bis 679 (mit Oberfeuer Brokdorf)
Unterfeuer Stör Borsfleth 53° 49′ 15″ N, 9° 23′ 50″ O 1903 8 m 8 m Richtfeuer der Störmündung
Oberfeuer Stör Borsfleth 53° 49′ 14″ N, 9° 24′ 0″ O 1984 12 m 13 m Richtfeuer der Störmündung
Leitfeuer Rhinplate Nord Rhinplate 53° 48′ 1,4″ N, 9° 23′ 17,8″ O 1954 14 m 12 m Leitfeuer von Kilometer 681 bis 679
Unterfeuer Glückstadt Glückstadt 53° 48′ 18,4″ N, 9° 24′ 15,2″ O 1937/2018 21 m 20 m Richtfeuer von Kilometer 686 bis 681
Oberfeuer Glückstadt Glückstadt 53° 47′ 51,1″ N, 9° 25′ 6,7″ O 1937/2018 42 m 40 m Richtfeuer von Kilometer 686 bis 681
Wischhafener Süderelbe Leitfeuer Wischhafen 53° 47′ 16,5″ N, 9° 21′ 11,9″ O 1932 6 m 7 m Leitfeuer der Wischhafener Süderelbe
Leitfeuer Glückstadt Glückstadt 53° 47′ 6,1″ N, 9° 24′ 31,1″ O 1995 9 m 9 m Leitfeuer der Glückstädter Nebenelbe
Unterfeuer Krautsand Drochtersen 53° 45′ 15,9″ N, 9° 23′ 11″ O 1978 20 m 20 m Richtfeuer von Kilometer 668 bis 670
Oberfeuer Krautsand Drochtersen 53° 45′ 32,1″ N, 9° 22′ 27,2″ O 1907 35 m 36 m Richtfeuer von Kilometer 668 bis 670
Leitfeuer Rhinplate Süd Rhinplate 53° 45′ 28″ N, 9° 25′ 0″ O 1991 9 m 15 m Leitfeuer und Radarturm
Leitfeuer Krückau Neuendorf b. Elmshorn 53° 42′ 50,5″ N, 9° 30′ 44,1″ O 1969 8 m 8 m Leitfeuer der Krückaumündung
Ruthensand Unterfeuer Drochtersen 53° 43′ 13″ N, 9° 25′ 25,8″ O 1955 15 m 15 m Richtfeuer von Kilometer 679 bis 672
Ruthensand Oberfeuer Drochtersen 53° 42′ 43″ N, 9° 25′ 42,7″ O 1954 30 m 30 m Richtfeuer von Kilometer 679 bis 672
Leuchtturm Steindeich Kollmar 53° 44′ 1,1″ N, 9° 27′ 28,4″ O 1960er 33 m 31 m Leucht- und Radarturm, seit 1994 außer Betrieb[3]
Oberfeuer Kollmar Kollmar 53° 43′ 36,1″ N, 9° 29′ 2,9″ O 1986 40 m 40 m Richtfeuer von Kilometer 657 bis 662 (mit Unterfeuer Pagensand-Nord)
Unterfeuer Pagensand-Nord Pagensand 53° 42′ 55,6″ N, 9° 29′ 20,6″ O 1986 20 m 20 m Richtfeuer von Kilometer 657 bis 662 (mit Oberfeuer Kollmar)
Leitfeuer Pagensand-Nord Pagensand 53° 43′ 12,3″ N, 9° 28′ 36,5″ O 1933 12 m 11 m 2009 gelöscht und demontiert
Unterfeuer Pagensand Pagensand 53° 41′ 45,4″ N, 9° 30′ 31,4″ O 1992 21 m 20 m Richtfeuer von Kilometer 667 bis 664
Oberfeuer Pagensand Pagensand 53° 41′ 27,7″ N, 9° 31′ 1,1″ O 1991 32 m 32 m Richtfeuer von Kilometer 667 bis 664
Leitfeuer Pinnau Haselau 53° 40′ 44,9″ N, 9° 32′ 20,3″ O 1969 8 m 8 m Leitfeuer der Pagensander Nebenelbe
Unterfeuer Pinnau Haselau 53° 40′ 4,8″ N, 9° 34′ 0,2″ O 1990 8 m 8 m Richtfeuer der Pinnaumündung
Oberfeuer Pinnau Haselau 53° 39′ 57,7″ N, 9° 34′ 18,4″ O 1990 9 m 15 m Richtfeuer der Pinnaumündung
Leuchtfeuer Pagensand-Süd Pagensand 53° 39′ 48,9″ N, 9° 31′ 34,8″ O 2015 7 m 10 m Leuchtfeuer auf der Südspitze der Insel
Unterfeuer Bützflethersand Bützfleth 53° 37′ 53,5″ N, 9° 31′ 27,9″ O 1971 25 m 20 m Richtfeuer von Kilometer 650 bis 654
Oberfeuer Bützflethersand Bützfleth 53° 38′ 5,4″ N, 9° 31′ 2,3″ O 1971 31 m 33 m Richtfeuer von Kilometer 650 bis 654
Unterfeuer Stadersand Stade 53° 37′ 42,1″ N, 9° 31′ 38,6″ O 1958 22 m 20 m Richtfeuer von Kilometer 662 bis 657
Oberfeuer Stadersand Kernkraftwerk Stade 53° 37′ 17,5″ N, 9° 31′ 49,5″ O 1958 38 m 40 m Richtfeuer von Kilometer 662 bis 657
Leuchtturm Julssand Hetlingen 53° 37′ 17,8″ N, 9° 33′ 21,9″ O 1896 16 m 14 m 2010 gelöscht
Unterfeuer Lühe Grünendeich 53° 34′ 18,6″ N, 9° 37′ 57,7″ O 1970 12 m 16 m Richtfeuer von Kilometer 636 bis 644 (mit Oberfeuer Grünendeich)
Oberfeuer Grünendeich Grünendeich 53° 34′ 25,5″ N, 9° 36′ 34,8″ O 1899 39 m 36 m Richtfeuer von Kilometer 636 bis 644 (mit Unterfeuer Lühe)
Leitfeuer Twielenfleth Hollern-Twielenfleth 53° 36′ 20,2″ N, 9° 33′ 27,9″ O 1984 15 m 20 m Leitfeuer von Kilometer 656 bis 654
Leuchtfeuer Twielenfleth Hollern-Twielenfleth 53° 36′ 19,6″ N, 9° 33′ 25,6″ O 1893 7 m 13 m 1984 durch Leitfeuer Twielenfleth ersetzt
Unterfeuer Somfletherwisch Lühe 53° 34′ 10,6″ N, 9° 38′ 23,7″ O 2010 19 m 19 m Richtfeuer von Kilometer 653 bis 647
Oberfeuer Somfletherwisch Lühe 53° 33′ 48,7″ N, 9° 38′ 58,7″ O 1907 35 m 32 m Richtfeuer von Kilometer 653 bis 647
Unterfeuer Mielstack Lühe 53° 34′ 6,1″ N, 9° 38′ 30,7″ O 1907 16 m 13 m 2010 durch Unterfeuer Somfletherwisch ersetzt
Leuchtturm Billerbek Wedel 53° 34′ 4″ N, 9° 43′ 59″ O 1899 30 m 30 m 1990 gelöscht und später abgerissen
Oberfeuer Tinsdal Tinsdal 53° 33′ 57,6″ N, 9° 44′ 24,4″ O 1899 42 m 56 m Richtfeuer von Kilometer 630 bis 636 (mit Unterfeuer Wittenbergen)
Unterfeuer Wittenbergen Wittenbergen 53° 33′ 50,4″ N, 9° 45′ 5,5″ O 1899 30 m 30 m Richtfeuer von Kilometer 630 bis 636 (mit Oberfeuer Tinsdal)
Unterfeuer Blankenese Blankenese 53° 33′ 27,7″ N, 9° 47′ 45″ O 1984 42 m 41 m Richtfeuer von Kilometer 644 bis 636
Oberfeuer Blankenese Blankenese 53° 33′ 21,7″ N, 9° 48′ 58,1″ O 1983 40 m 84 m Richtfeuer von Kilometer 644 bis 636
Leitfeuer Estemündung Hamburg-Neuenfelde 53° 32′ 9″ N, 9° 47′ 29,5″ O 1967 6 m 11 m 2001 gelöscht
Unterfeuer Finkenwerder Hamburg-Finkenwerder 53° 32′ 33,7″ N, 9° 51′ 23,3″ O 2004 15 m 15 m Richtfeuer von Kilometer 627 bis 630
Leuchtfeuer Seemannshöft Hamburg-Waltershof 53° 32′ 24,1″ N, 9° 52′ 42,8″ O 5 m 9 m Molenfeuer am Seemannshöft
Unterfeuer Bubendey-Ufer Hamburg-Waltershof 53° 32′ 23,1″ N, 9° 53′ 10,1″ O 1982 19 m 20 m Richtfeuer von Kilometer 636 bis 630
Oberfeuer Bubendey-Ufer Hamburg-Waltershof 53° 32′ 13,8″ N, 9° 54′ 2,8″ O 1982 36 m 38 m Richtfeuer von Kilometer 636 bis 630
Alter Leuchtturm Pagensand-Süd Hamburg-Othmarschen 53° 32′ 38,6″ N, 9° 54′ 52,5″ O 1934 12 m 11 m 2015 gelöscht und im Museumshafen Oevelgönne aufgestellt
Leuchtturm Ellerholzhafen Hamburg-Steinwerder 53° 31′ 53,9″ N, 9° 57′ 19,7″ O 1902 19 m 20 m 1977 gelöscht, Baudenkmal
Unterfeuer Altenwerder Hamburg-Moorburg 53° 29′ 47,2″ N, 9° 56′ 23,9″ O 1999 25 m 25 m Richtfeuer zum Containerterminal Altenwerder
Oberfeuer Altenwerder Hamburg-Moorburg 53° 29′ 42,2″ N, 9° 56′ 24,1″ O 1999 27 m 31 m Richtfeuer zum Containerterminal Altenwerder
Unterfeuer Ellerholz Hamburg-Moorburg 53° 29′ 44,8″ N, 9° 56′ 40,3″ O 2001 22 m 25 m Richtfeuer im Köhlbrand
Oberfeuer Ellerholz Hamburg-Moorburg 53° 29′ 41,7″ N, 9° 56′ 41,5″ O 2001 30 m 33 m Richtfeuer im Köhlbrand
Leuchtfeuer Bunthaus Moorwerder 53° 27′ 24,7″ N, 10° 4′ 8,6″ O 1913 7 m 15 m 1977 gelöscht, Baudenkmal

Glückstadt

Bearbeiten

Das Ober- und Unterfeuer in Glückstadt wurden 2018 durch höhere Bauwerke an gleicher Stelle ersetzt.[4][5]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Portal: Leuchtfeuer – Übersicht von Wikipedia-Inhalten zum Thema Leuchtfeuer (Diskussion)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Gerd Liedtke: Leuchtbaken Osteriff. In: baken-net. Abgerufen am 7. November 2017.
  2. Leuchtturm Hollerwettern
  3. Leuchtturm Steindeich
  4. Leuchtturm am Neuendeich wird abgerissen
  5. Glückstädter Ersatz-Leuchtturm steht