Liste der orbitalen Raketenstarts (1997)

Übersicht  | 1950er | 1960er | … | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
… | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
Diese Liste führt alle 89 Trägerraketenstarts und -startversuche des Jahres 1997 auf, bei denen eine Erdumlaufbahn oder eine Fluchtbahn erreicht werden sollte. Atmosphärische und suborbitale Testflüge sind nicht enthalten. Bemannte Missionen und Erstflüge von Raketen sind fett hervorgehoben.

Startliste

Bearbeiten

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Datum (UTC) Raketentyp Startplatz 1234Nutzlast12345 Art / Zweck COSPAR-ID
Januar 1997
12. Jan. 1997
09:27
Vereinigte Staaten  Space Shuttle
Atlantis
KSC 39B STS-83 bemannte Shuttle-Mission 01A
17. Jan. 1997
16:28
Vereinigte Staaten  Delta II 7925 CCAFS 17A GPS IIR-1 Militärnavigation Fehlschlag[F 1]
30. Jan. 1997
22:04
Frankreich  Europa  Ariane-44L CSG A-2 GE 2
Argentinien  Nahuel 1A
Kommunikation 02A
02B
Februar 1997
10. Feb. 1997
14:09
Russland  Sojus-U Baikonur 1/5 Sojus TM-25 bemannte Mir-Mission 03A
11. Feb. 1997
08:55
Vereinigte Staaten  Space Shuttle
Discovery
KSC 39A STS-82 bemannte Shuttle-Mission 04A
12. Feb. 1997
04:50
Japan  Mu-V
Erstflug V
USC MUSES-B Weltraumteleskop 05A
14. Feb. 1997
03:47
Ukraine  Zyklon-3 Plessezk 32/1 Russland  Gonets 4–6
Russland  3× Strela-3
Kommunikation
3× Militärkommunikation
06D06E06F123
06A, 06B, 06C
17. Feb. 1997
01:42
Vereinigte Staaten  Atlas 2A CCAFS 36B Japan  JCSAT-4 Kommunikation 07A
23. Feb. 1997
20:20
Vereinigte Staaten  Titan IVB
Erstflug IVB
CCAFS 40 DSP 18 (USA 130) Frühwarnsystem 08A
März 1997
1. März 1997
01:07
Frankreich  Europa  Ariane-44P CSG A-2 Luxemburg  Intelsat 801 Rundfunk 09A
4. März 1997
02:00
Russland  Start-1.2 Swobodny 5 Seja TE/Kommunikation 10A
8. März 1997
06:01
Vereinigte Staaten  Atlas 2A CCAFS 36A Tempo 2 Rundfunk 11A
April 1997
4. April 1997
16:47
Vereinigte Staaten  Titan IIG VAFB 4W DMSP-5D3 14 (USA 131) Meteorologie 12A
4. April 1997
19:20
Vereinigte Staaten  Space Shuttle
Columbia
KSC 39A STS-83 bemannte Shuttle-Mission 13A
6. April 1997
16:04
Russland  Sojus-U Baikonur 1/5 Progress M-34 Mir-Versorgung 14A
9. April 1997
08:58
Russland  Molnija-M Plessezk 16/2 US-K 77 (Kosmos 2340) Frühwarnsystem 15A
16. April 1997
23:08
Frankreich  Europa  Ariane-44LP CSG A-2 Thailand  Thaicom 3
Japan  BSat 1a
Rundfunk
Kommunikation
16A
16B
17. April 1997
13:03
Russland  Kosmos-3M Plessezk 132/1 Parus 88 (Kosmos 2341) Datenrelais und Navigation 17A
21. April 1997
11:59
Vereinigte Staaten  Pegasus-XL GCLP Spanien  Minisat 01
Celestis 01
Technologieerprobung
Weltraumbestattung
18A
18B
25. April 1997
05:49
Vereinigte Staaten  Atlas 1
letzter Flug
CCAFS 36B GOES-10 Meteorologie 19A
Mai 1997
5. Mai 1997
14:55
Vereinigte Staaten  Delta II 7920-10C VAFB 2W Iridium Kommunikation 20A20E
11. Mai 1997
16:17
China Volksrepublik  CZ-3B Xichang 2 Chinasat 6 Kommunikation 21A
14. Mai 1997
00:33
Russland  Molnija-M Plessezk 43/4 US-K 77 (Kosmos 2342) Frühwarnsystem 22A
15. Mai 1997
08:07
Vereinigte Staaten  Space Shuttle
Atlantis
KSC 39A STS-84 bemannte Mir-Mission 23A
15. Mai 1997
12:10
Russland  Sojus-U Baikonur 31/6 Orlets-1 6 (Kosmos 2343) Aufklärung 24A
20. Mai 1997
07:07
Ukraine  Zenit-2 Baikonur 45/1 Russland  Zelina-2 19 (Kosmos 2342) Aufklärung Fehlschlag[F 2]
20. Mai 1997
22:39
Vereinigte Staaten  Delta II 7925 CCAFS 17A Norwegen  Thor 2 Rundfunk 25A
24. Mai 1997
17:00
Russland  Proton-K/​Blok-D Baikonur 81/23 Vereinigte Staaten  Telstar 5 Kommunikation 26A
Juni 1997
3. Juni 1997
23:20
Frankreich  Europa  Ariane-44L CSG A-2 Vereinigtes Konigreich  Inmarsat-3 F4
Indien  Insat 2D
2× Kommunikation 27A
27B
6. Juni 1997
16:56
Russland  Proton-K/​Blok-D Baikonur 200/39 Araks-N 1 Erdbeobachtung 28A
10. Juni 1997
12:01
China Volksrepublik  CZ-3 Xichang 2 Fengyun-2A Meteorologie 29A
18. Juni 1997
14:02
Russland  Proton-K/​Blok-D Baikonur 81/23 Iridium Kommunikation 30A30G
25. Juni 1997
23:44
Frankreich  Europa  Ariane-44P CSG A-2 Luxemburg  Intelsat 802 Rundfunk 31A
Juli 1997
1. Juli 1997
18:02
Vereinigte Staaten  Space Shuttle
Columbia
KSC 39A STS-94 bemannte Shuttle-Mission 32A
5. Juli 1997
04:11
Russland  Sojus-U Baikonur 1/5 Progress M-35 Mir-Versorgung 33A
9. Juli 1997
13:04
Vereinigte Staaten  Delta II 7920-10C VAFB 2W Iridium Kommunikation 34A34E
23. Juli 1997
03:43
Vereinigte Staaten  Delta II 7925 CCAFS 17A GPS IIR-1 (USA 132) Militärnavigation 35A
28. Juli 1997
01:15
Vereinigte Staaten  Atlas 2AS CCAFS 36B Japan  Superbird C Kommunikation 36A
August 1997
1. Aug. 1997
20:20
Vereinigte Staaten  Pegasus-XL VAFB OrbView 2 Erdbeobachtung 37A
5. Aug. 1997
15:35
Russland  Sojus-U Baikonur 1/5 Sojus TM-26 bemannte Mir-Mission 38A
7. Aug. 1997
14:41
Vereinigte Staaten  Space Shuttle
Discovery
KSC 39A STS-84
  Deutschland  Crista-Spas-2
bemannte Shuttle-Mission
Weltraumteleskop
39A
39B
8. Aug. 1997
06:46
Frankreich  Europa  Ariane-44P CSG A-2 Vereinigte Staaten  PAS 6 Kommunikation 40A
14. Aug. 1997
20:49
Russland  Proton-K/​Blok-D Baikonur 200/39 US-KS 7 (Kosmos 2345) Frühwarnsystem 41A
19. Aug. 1997
17:50
China Volksrepublik  CZ-3B Xichang 2 Philippinen  Agila 2 Kommunikation 42A
21. Aug. 1997
00:38
Vereinigte Staaten  Delta II 7920-10C VAFB 2W Iridium Kommunikation 43A43E
23. Aug. 1997
06:51
Vereinigte Staaten  Athena 1 VAFB 6 Lewis (SSTI 1) Erdbeobachtung 44A
25. Aug. 1997
14:39
Vereinigte Staaten  Delta II 7920-8 CCAFS 17A ACE (Explorer 71) Raumsonde 45A
28. Aug. 1997
00:33
Russland  Proton-K/​Blok-D Baikonur 81/23 Vereinigte Staaten  PAS 5 Kommunikation 46A
29. Aug. 1997
15:02
Vereinigte Staaten  Pegasus-XL VAFB FORTE TE/Forschung 47A
September 1997
1. Sep. 1997
14:00
China Volksrepublik  CZ-2C Taiyuan 7 Iridium-MFS 1, 2 2× Attrappe 48A, 48B
2. Sep. 1997
22:21
Frankreich  Europa  Ariane-44LP CSG A-2 Frankreich  Hot Bird 3
Europa  Meteosat 7
Rundfunk
Meteorologie
49A
49B
4. Sep. 1997
12:03
Vereinigte Staaten  Atlas 2AS CCAFS 36A GE-3 Kommunikation 50A
14. Sep. 1997
01:36
Russland  Proton-K/​Blok-D Baikonur 81/23 Iridium Kommunikation 51A51G
23. Sep. 1997
16:44
Russland  Kosmos-3M Plessezk 132/1 Parus 89
Vereinigte Staaten  Faisat 2v
Datenrelais und Navigation
Kommunikation
52A
52B
23. Sep. 1997
23:58
Frankreich  Europa  Ariane-42L CSG A-2 Luxemburg  Intelsat 803 Kommunikation 53A
24. Sep. 1997
21:30
Russland  Molnija-M Plessezk 43/3 Molnija-1T 90 Kommunikation 54A
26. Sep. 1997
02:34
Vereinigte Staaten  Space Shuttle
Atlantis
KSC 39A STS-86 bemannte Mir-Mission 55A
27. Sep. 1997
01:23
Vereinigte Staaten  Delta II 7920-10C VAFB 2W Iridium Kommunikation 56A56E
29. Sep. 1997
04:47
Indien  PSLV-G SHAR FLP IRS-1D Erdbeobachtung 57A – Teilerfolg[F 3]
Oktober 1997
5. Okt. 1997
15:08
Russland  Sojus-U Baikonur 1/5 Progress M-36
Frankreich  Russland  Sputnik 40
Deutschland  Inspector 1
Mir-Versorgung
Amateurfunk
Inspektion
58A
58C
58D
5. Okt. 1997
21:01
Vereinigte Staaten  Atlas 2AS CCAFS 36B EchoStar 3 Rundfunk 59A
9. Okt. 1997
17:59
Russland  Sojus-U Plessezk 43/3 Foton 11 Forschung 60A
15. Okt. 1997
08:43
Vereinigte Staaten  Titan IVB CCAFS 40 Vereinigte Staaten  Europaische Union  Cassini-Huygens Saturn(mond)sonde 61A
16. Okt. 1997
19:13
China Volksrepublik  CZ-3B Xichang 2 APStar 2R Kommunikation 62A
22. Okt. 1997
13:13
Vereinigte Staaten  Titan IVA VAFB 4E Lacrosse 3 (USA 133) Aufklärung 63A
24. Okt. 1997
02:32
Vereinigte Staaten  Pegasus-XL Wallops STEP 4 Technologieerprobung 64A
25. Okt. 1997
00:46
Vereinigte Staaten  Atlas 2A CCAFS 36A DSCS-3 10 (USA 134) Militärkommunikation 65A
30. Okt. 1997
13:43
Frankreich  Europa  Ariane 5G CSG A-3 Maqsat H/Teamsat
  YES
Maqsat B
Attrappe/Auswertung
Technologieerprobung
Attrappe/Auswertung
66A – Teilerfolg[F 4]
66C
66B
November 1997
2. Nov. 1997
12:25
Brasilien  VLS-1
Erstflug
CLA SCD-2A Forschung Fehlschlag[F 5]
6. Nov. 1997
00:30
Vereinigte Staaten  Delta II 7925 CCAFS 17A GPS IIA-19 (USA 135) Militärnavigation 67A
8. Nov. 1997
02:05
Vereinigte Staaten  Titan IVA CCAFS 41 Trumpet 3 (USA 136) Aufklärung 68A
8. Nov. 1997
01:34
Vereinigte Staaten  Delta II 7920-10C VAFB 2W Iridium Kommunikation 69A69E
12. Nov. 1997
17:00
Russland  Proton-K/​Blok-D Baikonur 200/39 Kupon-1 Kommunikation 70A
12. Nov. 1997
21:48
Frankreich  Europa  Ariane-44L CSG A-2 Schweden  Sirius 2
Indonesien  IndoStar-1
Rundfunk
Kommunikation
71A
71B
18. Nov. 1997
11:14
Russland  Sojus-U Plessezk 43/3 Resurs-F1M 1 Erdbeobachtung 72A
19. Nov. 1997
19:46
Vereinigte Staaten  Space Shuttle
Columbia
KSC 39A STS-87
  Spartan 201-04
bemannte Shuttle-Mission
Forschung
73A
73B
27. Nov. 1997
21:27
Japan  H-II TNSC Y-1 Vereinigte Staaten  Japan  TRMM
ETS-VII
Erdbeobachtung
2×Technologieerprobung
74A
74B, 74E
Dezember 1997
2. Dez. 1997
22:52
Frankreich  Europa  Ariane-44P CSG A-2 Japan  JCSat 5
Deutschland  Equator-S
Kommunikation
Forschung
75A
75B
2. Dez. 1997
23:10
Russland  Proton-K/​Blok-D Baikonur 81/23 Luxemburg  Astra 1G Rundfunk 76A
8. Dez. 1997
07:16
China Volksrepublik  CZ-2C Taiyuan 7 Vereinigte Staaten  Iridium 42, 44 2× Kommunikation 77A, 77B
8. Dez. 1997
23:52
Vereinigte Staaten  Atlas 2AS CCAFS 36B Galaxy 8i Kommunikation 78A
9. Dez. 1997
07:17
Ukraine  Zyklon-2 Baikonur 90/19 Russland  US-PM 9 (Kosmos 2347) Aufklärung 79A
15. Dez. 1997
15:40
Russland  Sojus-U Plessezk 16/2 Kobalt 77 (Kosmos 2348) Aufklärung 80A
20. Dez. 1997
08:45
Russland  Sojus-U Baikonur 1/5 Progress M-37 Mir-Versorgung 81A
20. Dez. 1997
13:16
Vereinigte Staaten  Delta II 7920-10C VAFB 2W Iridium Kommunikation 82A82E
22. Dez. 1997
00:16
Frankreich  Europa  Ariane-42L CSG A-2 Luxemburg  Intelsat 804 Kommunikation 83A
23. Dez. 1997
19:11
Vereinigte Staaten  Pegasus-XL Wallops Orbcomm FM Kommunikation 84A84H
24. Dez. 1997
13:32
Russland  Start-1 Swobodny 5 Vereinigte Staaten  Earlybird 1 Erdbeobachtung 85A
24. Dez. 1997
23:19
Russland  Proton-K/​Blok-D Baikonur 81/23 Hongkong  AsiaSat 3 Kommunikation 86A – Teilerfolg[F 6]

Art / Zweck: Die Abkürzung „TE“ steht für „Technologieerprobung“, also das Testen neuer Satellitentechnik. Siehe Satellitentypen für weitere Erläuterungen.

Fehlschläge und Teilerfolge

Bearbeiten
  1. Etwa 12 Sekunden nach dem Start versagte einer der Booster der Rakete und diese wurde zusammen mit der Nutzlast zerstört. (Encyclopedia Astronautica)
  2. Eine Verstrebung im Triebwerk der ersten Stufe versagte etwa 48 Sekunden nach dem Start der Rakete. (Encyclopedia Astronautica)
  3. Der Satellit wurde in einen niedrigeren Orbit als geplant ausgesetzt, konnte jedoch trotzdem Daten liefern und seine Mission erfüllen. (Gunter’s Space Page)
  4. Durch Rollbewegungen während des Betriebs der ersten Stufe, wurde das Triebwerk frühzeitig abgeschaltet, obwohl noch genügend Treibstoff vorhanden war. Dies führte dazu, dass die Nutzlasten in einen niedrigeren als geplanten Orbit ausgesetzt wurden. (Bernd Leitenberger)
  5. Eines der vier Triebwerke der ersten Stufe versagte während des Flugs, wodurch der Erststart der Rakete scheiterte. (Gunter’s Space Page)
  6. Die vierte Stufe der Rakete schaltete eine Sekunde nach ihrer Zündung frühzeitig ab. So erreichte der Satellit die geplante geosynchrone Umlaufbahn nicht. (Gunter’s Space Page)
Bearbeiten