Liste der Stolpersteine in der Provinz Cremona

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in der Provinz Cremona enthält die Stolpersteine, die vom deutschen Künstler Gunter Demnig in der Provinz Cremona verlegt wurden, einer Provinz in der Lombardei. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, die von deutschen Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Sie liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Die italienische Übersetzung des Begriffes Stolpersteine lautet: pietre d’inciampo.

Stolperstein für Paolo Rizzi in San Bassano

Die erste Verlegung in dieser Provinz erfolgte am 12. März 2022 in San Bassano, wo an diesem Tag ein Stolperstein für den Widerstandskämpfer Paolo Rizzi verlegt wurde.

Verlegte Stolpersteine Bearbeiten

Cremona Bearbeiten

in Cremona wurden folgende Stolpersteine verlegt:

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
  IN CREMONA WOHNTE
MARIO FERRARI
GEBOREN 1924
ERMORDET 11.4.1945
BORGO SAN DALMAZZO
Cortile Federico II. Mario Ferrari (1924–1945)
  HIER WOHNTE
MARIO GALLI
GEBOREN 1911
DEPORTIERT
ERMORDET 1.4.1944
ZEITHAIN
Via del Sale, 7 Mario Galli (1911–1944)
  HIER WOHNTE
JENNY
HAMMERSCHMIDT
GEBOREN 1881
VERHAFTET 6.8.1944
ERMORDET 17.9.1944
MASSAKER VON FORLÌ
Via Zaccaria del Maino, 4 Jenny Eugenia Hammerschmidt (1881–1944)[1]
  HIER WOHNTE
ALFRED LEWIN
GEBOREN 1911
VERHAFTET 6.8.1944
ERMORDET 5.9.1944
MASSAKER VON FORLÌ
Via Zaccaria del Maino, 4 Alfred Lewin (1911–1944)[2]
  HIER WOHNTE
MARTINO MAGRI
GEBOREN 1918
VERHAFTET AUS POLITISCHEN GRÜNDEN
DEPORTIERT
ERMORDET 2.5.1945
EBENSEE
Via Aporti, 3 Martino Magri (1918–1945)
  IN CREMONA WOHNTE
RENZO PEDRONI
GEBOREN 1924
VERHAFTET AUS POLITISCHEN GRÜNDEN
DEPORTIERT
ERMORDET 26.4.1945
GUSEN
Cortile Federico II. Renzo Pedroni (1924–1945)
  IN CREMONA WOHNTE
ERNESTO TESSAROLI
GEBOREN 1912
VERHAFTET AUS POLITISCHEN GRÜNDEN
DEPORTIERT
ERMORDET 4.6.1944
GUSEN
Cortile Federico II. Ernesto Tessaroli (1912–1944)
  HIER WOHNTE
ENRICO UGONI
GEBOREN 1888
VERHAFTET AUS POLITISCHEN GRÜNDEN
DEPORTIERT
ERMORDET 24.8.1944
GUSEN
Via Brescia, 2 Enrico Ugoni (1888–1944)

San Bassano Bearbeiten

In San Bassano wurde ein Stolperstein verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
  IN SAN BASSANO LEBTE
PAOLO RIZZI
GEBOREN 1900
VERHAFTET 26.11.1944
DEPORTIERT
AUSCHWITZ
ERMORDET 1944
Piazza del Comune, 5
Paolo Rizzi wurde am 7. Januar 1900 in der Via Maggiore 32 in San Bassano geboren. Seine Eltern waren der Schmied Marcello Rizzi und die Manglerin Carolina Galli. Paolo Rizzi hatte drei Schwestern und einen Bruder. Die Familie stammte ursprünglich aus San Daniele Po, lebte kurz in Castelleone und dann einige Jahrzehnte in San Bassano und ab den 1920er Jahren in Mailand. Er wurde Arbeiter und heiratete 1925 Ines Salina. Nach weiteren Umzügen kamen er und seine Frau schließlich nach Oltrepò Pavese. Er suchte den Kontakt mit dem Widerstand und wurde Partisan. Er kämpfte in der Division Aliotta der Brigate Garibaldi mit dem Namen „Crespi“. Im Rahmen einer Winterfahndung erfolgte am 26. November 1944 seine Verhaftung. In der Folge wurde er im San-Vittore-Gefängnis von Mailand inhaftiert, wo er im Register der deutschen Wehrmacht am 30. Dezember 1944 eingetragen wurde. Am 16. Januar 1945 erfolgte Rizzis Überstellung in das Durchgangslager Bozen und am 1. Februar 1945 wurde er in das KZ Mauthausen deportiert, mit dem letzten Konvoi aus Italien. Hier wurde ihm die Häftlingsnummer 126393 zugeteilt. Paolo Rizzi wurde am 12. März 1945 vom NS-Regime ermordet. Er war einer der letzten Italiener, der in der Gaskammer in Mauthausen ermordet wurde.[3][4]

Verlegedaten Bearbeiten

  • 12. März 2022: San Bassano
  • 12. Januar 2023: Cremona[5]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Stolpersteine in San Bassano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Chronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter Demnig

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. CDEC: Hammerschmidt, Jenny Eugenia, abgerufen am 10. Juli 2023
  2. CDEC: Lewin, Alfred, abgerufen am 10. Juli 2023
  3. Comune di San Bassano: Giornata della Memoria: perché non accada mai più, abgerufen am 12. Juli 2022
  4. La Provincia (Cremona): Una Pietra d'Inciampo per ricordare l'eroe Paolo Rizzi, 25. Januar 2022
  5. Ecco chi sono i 19 cremonesi morti nei campi di sterminio a cui sono dedicate le pietre d'inciampo, che verranno posizionate il 12 gennaio con l'artista Gunter Demnig, abgerufen am 27. Januar 2023