Liste der Artikel des Grundgesetzes

Wikimedia-Liste

Diese Liste reiht die Abschnitte und Artikel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) auf.

Titelseite des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland

Vor den Artikeln steht die Präambel. Die Artikel des Grundgesetzes sind bis Art. 146 GG durchnummeriert. Einschließlich aller Unterartikel umfasst das Grundgesetz insgesamt 202 Artikel. Davon wurden fünf Artikel aufgehoben (Art. 49, Art. 59a, Art. 74a (Memento vom 29. Mai 2006 im Internet Archive), Art. 75 (Memento vom 29. Mai 2006 im Internet Archive) und Art. 142a GG). Vier weitere Artikel sind ganz oder teilweise durch Zeitablauf oder Vollzug heute gegenstandslos (Art. 132, Art. 136, Art. 137 und Art. 144 GG). Im Anhang des Grundgesetzes befinden sich gemäß Art. 140 GG fünf weitergeltende Artikel der Weimarer Reichsverfassung (Art. 136, Art. 137, Art. 138, Art. 139 und Art. 141 WRV).

Die Artikel der Weimarer Reichsverfassung sind den anderen Artikeln gleichgestellt.[1]

Die Grundrechte

Bearbeiten
 
Die Grundrechte des Grundgesetzes in der Ursprungsfassung, am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin
 
Präambel des Grundgesetzes

Der Bund und die Länder

Bearbeiten
 
Originaldruck des Grundgesetzes

Der Bundestag

Bearbeiten

Der Bundesrat

Bearbeiten

Gemeinsamer Ausschuss

Bearbeiten

Der Bundespräsident

Bearbeiten

Die Bundesregierung

Bearbeiten

Die Gesetzgebung des Bundes

Bearbeiten

Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung

Bearbeiten

Gemeinschaftsaufgaben, Verwaltungszusammenarbeit

Bearbeiten

Die Rechtsprechung

Bearbeiten

Das Finanzwesen

Bearbeiten

Verteidigungsfall

Bearbeiten

Übergangs- und Schlussbestimmungen

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Horst Dreier: Grundrechte. Historische Entwicklung und aktuelle Bedeutung. Eine Einführung. Müllheim/Baden, 2007.
  2. Art.75 (Memento vom 29. Mai 2006 im Internet Archive)