Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/Diskuswurf der Frauen

Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 21. und 23. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.

7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin Diskuswurf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 30 Athletinnen aus 18 Ländern
Austragungsort Spanien Sevilla
Wettkampfort Olympiastadion
Wettkampfphase 21. August (Qualifikation)
23. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Franka Dietzsch (Deutschland GER)
Silbermedaille Anastasia Kelesidou (Griechenland GRE)
Bronzemedaille Nicoleta Grasu (Rumänien ROM)
Das Olympiastadion von Sevilla im Jahr 2011

Weltmeisterin wurde die amtierende Europameisterin Franka Dietzsch aus Deutschland. Silber ging an die Griechin Anastasia Kelesidou. Die rumänische EM-Dritte von 1998 Nicoleta Grasu belegte Rang drei.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 76,80 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Gabriele Reinsch Neubrandenburg, DDR (heute Deutschland) 9. Juli 1988[1]
WM-Rekord 71,62 m Deutschland Demokratische Republik 1949  Martina Hellmann WM 1987 in Helsinki, Finnland 31. August 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
x ungültig

Qualifikation

Bearbeiten

Dreißig Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 63,50 m. Sechs Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den sechs nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Werferinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 62,35 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Bearbeiten

21. August 1999, 19:00 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Franka Dietzsch Deutschland  Deutschland 66,59 66,59
2 Beatrice Faumuina Neuseeland  Neuseeland 64,18 61,67 64,18
3 Elina Swerawa Belarus  Belarus 63,37 63,37 60,61 x
4 Nicoleta Grasu Rumänien  Rumänien 63,13 x 61,98 63,13
5 Ekaterini Vongoli Griechenland  Griechenland 62,39 61,45 62,39 61,36
6 Li Qiumei China Volksrepublik  Volksrepublik China 62,20 58,72 62,20 57,99
7 Lisa-Marie Vizaniari Australien  Australien 61,49 61,19 61,00 61,49
8 Larissa Korotkewitsch Russland  Russland 60,06 57,63 60,06 57,60
9 Anna Söderberg Schweden  Schweden 59,65 59,11 59,65 57,99
10 Sabine Sievers Deutschland  Deutschland 58,34 58,34 54,21 x
11 Teresa Machado Portugal  Portugal 57,84 x 55,18 57,84
12 Cao Qi China Volksrepublik  Volksrepublik China 57,43 x 54,47 57,43
13 Marzena Wysocka Polen  Polen 57,43 52.44 52,55 57,43
14 Neelam Jaswant Singh Indien  Indien 57,05 56,93 57,05 56,90
15 Vladimíra Racková Tschechien  Tschechien 56,64 56,64 55,13 53,78
16 Kristin Kuehl Vereinigte Staaten  USA 55,77 53,11 51,85 55,77

Gruppe B

Bearbeiten

21. August 1999, 20:50 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m)
1 Iryna Jattschanka Belarus  Belarus 64,58 x 64,58
2 Styliani Tsikouna Griechenland  Griechenland 64,16 55,72 64,16
3 Anastasia Kelesidou Griechenland  Griechenland 64,12 64,12
4 Anja Möllenbeck Deutschland  Deutschland 63,63 60,51 61,47 63,63
5 Olena Antonowa Ukraine  Ukraine 62,87 62,87 61,54 61,53
6 Seilala Sua Vereinigte Staaten  USA 62,48 x 62,48 55,77
7 Natalja Sadowa Russland  Russland 62,35 61,92 62,35 61,11
8 Alison Lever Australien  Australien 60,05 58,69 58,94 60,05
9 Joanna Wiśniewska Polen  Polen 59,83 59,30 59,83 x
10 Li Yanfeng China Volksrepublik  Volksrepublik China 59,47 59,47 x x
11 Tiina Kankaanpää Finnland  Finnland 58,02 54,43 x 58,02
12 Aretha Thurmond Vereinigte Staaten  USA 57,50 57,50 x x
13 Oksana Tuchak Turkei  Türkei 57,31 54,42 52,80 57,31
14 Eha Rünne Estland  Estland 56,57 x 54,28 56,57
DNS Elisângela Adriano Brasilien  Brasilien

In der Qualifikation aus Gruppe B ausgeschiedene Diskuswerferinnen:

23. August 1999, 19:15 Uhr

Platz Name Nation Resultat (m) 1. Versuch (m) 2. Versuch (m) 3. Versuch (m) 4. Versuch (m) 5. Versuch (m) 6. Versuch (m)
1 Franka Dietzsch Deutschland  Deutschland 68,14 66,34 63,60 67,60 x 68,14 65,34
2 Anastasia Kelesidou Griechenland  Griechenland 66,05 64,69 x 63,35 x 66,05 64,46
3 Nicoleta Grasu Rumänien  Rumänien 65,35 63,35 x 62,53 62,89 65,35 x
4 Natalja Sadowa Russland  Russland 64,98 64,69 64,98 60,65 64,59 61,08 65,19
5 Beatrice Faumuina Neuseeland  Neuseeland 64,62 61,60 62,88 63,97 64,62 61,30 59,74
6 Seilala Sua Vereinigte Staaten  USA 63,73 60,21 58,22 63,73 x x 56,88
7 Olena Antonowa Ukraine  Ukraine 63,61 62,13 x 63,61 61,33 63,58 63,31
8 Styliani Tsikouna Griechenland  Griechenland 63,43 60,57 63,10 61,28 57,23 x 63,43
9 Iryna Jattschanka Belarus  Belarus 62,99 x 60,00 62,99 nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10 Elina Swerawa Belarus  Belarus 62,75 62,75 62,52 62,35
11 Ekaterini Vongoli Griechenland  Griechenland 61,00 x 61,00 x
12 Anja Möllenbeck Deutschland  Deutschland 59,48 58.56 59,48 x
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Januar 2022