Landkreis Sangerhausen
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Verwaltungssitz: | Sangerhausen |
Fläche: | 689,77 km² |
Einwohner: | 62.446 (31. Dezember 2006) |
Bevölkerungsdichte: | 91 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 15 2 66 |
Kfz-Kennzeichen: | SGH |
Kreisgliederung: | 40 Gemeinden |
Politik | |
Letzter Landrat: | Volker Pietsch (CDU) |
Karte | |
Der Landkreis Sangerhausen war ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Am 1. Juli 2007 wurde er im Rahmen der Kreisgebietsreform in Sachsen-Anhalt mit dem Landkreis Mansfelder Land zum neuen Landkreis Mansfeld-Südharz fusioniert. Nachbarkreise waren im Norden die Landkreise Quedlinburg und Mansfelder Land, im Osten der Landkreis Merseburg-Querfurt, im Süden und Westen die thüringischen Landkreise Kyffhäuser und Nordhausen.
PolitikBearbeiten
KreistagBearbeiten
Der Kreistag setzte sich zuletzt wie folgt zusammen:
CDU | SPD | Die Linke | FDP | Freie Fraktion | Gesamt | |
2004 | 16 | 7 | 10 | 7 | 2 | 42 |
(Stand: Wahl am 13. Juni 2004)
Städte und GemeindenBearbeiten
(Einwohner am 31. Dezember 2006)
- Sangerhausen, Stadt (30.123)
Verwaltungsgemeinschaften mit ihren Mitgliedsgemeinden
* Sitz der Verwaltungsgemeinschaft
|
|
|
GebietsveränderungenBearbeiten
Seit 1995 fanden im Landkreis Sangerhausen viele Gebietsveränderungen statt.
Von den ursprünglich 8 Verwaltungsgemeinschaften bestanden bei der Auflösung des Landkreises noch 3 Verwaltungsgemeinschaften. In der gleichen Zeit verringerte sich die Anzahl der Gemeinden von 52 auf 40.
Änderungen bei VerwaltungsgemeinschaftenBearbeiten
- Wechsel der Gemeinde Edersleben aus der Verwaltungsgemeinschaft Sangerhausen in die Verwaltungsgemeinschaft Helme (29. April 2000)
- Neubildung der Verwaltungsgemeinschaft Goldene Aue aus den Verwaltungsgemeinschaften Helme und „Kyffhäuser“ Berga-Kelbra-Tilleda (1. Januar 2004)
- Neubildung der Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz aus den Verwaltungsgemeinschaften Roßla und Stolberg/Harz sowie aus den Gemeinden Breitenbach, Großleinungen und Wolfsberg aus der Verwaltungsgemeinschaft Südharz (1. Januar 2005; Name seit dem 13. Mai 2005)
- Neubildung der Verwaltungsgemeinschaft Allstedt-Kaltenborn aus den Verwaltungsgemeinschaften Allstedt und Kaltenborn (1. Januar 2005)
- Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Südharz - Eingliederung der Gemeinden Breitenbach, Großleinungen und Wolfsberg in die Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz; Eingliederung der restlichen Gemeinden in die VG Sangerhausen (1. Januar 2005)
- Wechsel der Gemeinde Pölsfeld aus der VG Sangerhausen in die VG Allstedt-Kaltenborn (3. Juli 2005)
- Auflösung der VG Sangerhausen - Eingemeindung der Mitgliedsgemeinden in die Stadt Sangerhausen (1. Oktober 2005)
Änderungen auf GemeindeebeneBearbeiten
- Auflösung der Gemeinden Breitenbach, Großleinungen und Wolfsberg - Eingemeindung nach Sangerhausen (1. Oktober 2005)
- Auflösung der Gemeinde Riestedt - Eingemeindung nach Sangerhausen (1. Dezember 2005)