Das Korea Cup International Football Tournament (koreanisch: 코리아 컵 국제 축구 대회) war ein internationales Fußballturnier, das von 1971 bis 1999 jährlich bis zweijährlich in Südkorea stattfand. Es konnten sowohl Nationalmannschaften, Fußballvereine oder sonstige Auswahlmannschaften teilnehmen.

Korea Cup
Verband Korea Football Association
Mannschaften 4 (bei letzter Austragung)
Rekordsieger Korea Sud Südkorea (12 Siege)

Der Korea Cup wurde 1971 vom koreanischen Fußballverband unter dem Namen President Park's Cup Asian Football Tournament (1971–1975; einfach als Park's Cup bekannt) gegründet und zwischen der südkoreanischen Nationalmannschaft und asiatischen Teams ausgetragen. Es wurde 1976 in President Park's Cup International Football Turnament (1976–1979) geändert und lud seit diesem Jahr nicht nur asiatische Teams, sondern auch Teams anderer Kontinente ein. Nach der Ermordung des südkoreanischen Präsidenten Park Chung-hee im Jahr 1979 wurde der Name erneut in President's Cup International Football Tournament (1980–1993) umbenannt. Ab 1995 bis zur letzten Austragung 1999 hieß das Turnier Korea Cup.

Die Spielzeiten im Überblick

Bearbeiten
Jahr Sieger Zweiter Platz Dritter Platz Teams
1971 Korea Sud  Südkorea, Myanmar 1974  Birma Indonesien  Indonesien 0000 8
1972 Myanmar 1974  Birma Indonesien  Indonesien Korea Sud  Südkorea 0000 8
1973 Myanmar 1974  Birma, Khmer-Republik 1970  Republik Khmer Korea Sud  Südkorea 0000 6
1974 Korea Sud  Südkorea Indonesien  PSMS Medan Myanmar 1974  Birma 0000 7
1975 Korea Sud  Südkorea Myanmar 1974  Birma Iran  Homa FC 0000 8
1976 Korea Sud  Südkorea, Brasilien  São Paulo U21 Korea Sud  Südkorea B 000 10
1977 Brasilien  São Paulo U21 Korea Sud  Südkorea Malaysia  Malaysia, Thailand  Thailand 0000 9
1978 Korea Sud  Südkorea Vereinigte Staaten  Washington Diplomats Korea Sud  Südkorea B 000 15
1979 Brasilien  Vitória FC Korea Sud  Südkorea Bahrain  Bahrain 000 10
1980 Korea Sud  Südkorea Indonesien  Indonesien Korea Sud  Südkorea B 0000 6
1981 Korea Sud  Südkorea, Argentinien  Racing de Córdoba Brasilien  Vitória FC 000 12
1982 Korea Sud  Südkorea, Brasilien  Operário FC Niederlande  PSV Eindhoven 000 10
1983 Niederlande  PSV Eindhoven Korea Sud  Südkorea Ghana  Ghana 000 11
1984 Brasilien  Bangu AC Korea Sud  Hallelujah FC Korea Sud  Südkorea 0000 8
1985 Korea Sud  Südkorea Korea Sud  Südkorea Brasilien  Bangu AC 000 12
1987 Korea Sud  Südkorea Australien  Australien Korea Sud  Südkorea B, Agypten  Ägypten 000 12
1988 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Ligaauswahl Sowjetunion  Sowjetunion Ligaauswahl Korea Sud  Südkorea 000 16
1989 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Danemark  Brøndby IF Korea Sud  Südkorea 0000 8
1991 Korea Sud  Südkorea Agypten  Ägypten Australien  Australien, Sowjetunion  Sowjetunion B 0000 8
1993 Agypten  Ägypten Korea Sud  Südkorea Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Ligaauswahl,
Rumänien  Rumänien Ligaauswahl
0000 8
1995 Ecuador  Ecuador Sambia  Sambia Korea Sud  Südkorea, Costa Rica  Costa Rica 0000 8
1997 Korea Sud  Südkorea Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro Agypten  Ägypten 0000 4
1999 Kroatien  Kroatien Mexiko  Mexiko Korea Sud  Südkorea 0000 4

Rangliste der Sieger

Bearbeiten
Mannschaft Siege Jahre
Korea Sud  Südkorea 12 1971, 1974, 1975, 1976, 1978, 1980, 1981, 1982, 1985, 1987, 1991, 1997
Myanmar 1974  Birma 3 1971, 1972, 1973
Brasilien  São Paulo U21 2 1976, 1977
Agypten  Ägypten 1 1993
Niederlande  PSV Eindhoven 1 1983
Brasilien  Vitória FC 1 1979
Brasilien  Bangu AC 1 1984
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Ligaauswahl 1 1988
Argentinien  Racing de Córdoba 1 1981
Khmer-Republik 1970  Republik Khmer 1 1973
Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 1 1989
Brasilien  Operário FC 1 1982
Ecuador  Ecuador 1 1995
Tschechoslowakei  Kroatien 1 1999
Bearbeiten