Katsutomo Kaneishi

japanischer Automobilrennfahrer

Katsutomo Kaneishi (jap. 金石 勝智, Kaneishi Katsutomo; * 21. November 1968 in der Präfektur Osaka) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer.

Katsutomo Kaneishi
Katsutomo Kaneishi
Kstsutomo Kaneishi im Dome S101 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2004
Nation: Japan Japan
DTM
Erstes Rennen: Hockenheimring I 2003
Letztes Rennen: Hockenheimring II 2003
Teams (Hersteller)
2003 Persson (Mercedes-Benz)
Statistik
Starts Siege Poles SR
10
Podestplätze:
Gesamtsiege:
Punkte:

Karriere

Bearbeiten

Kaneishi begann seine Karriere im Motorsport 1989 in der japanischen Formel-3-Meisterschaft. Auf einem Ralt RT33 wurde er am Ende des Jahres mit 18 Punkten Fünfter in der Meisterschaft. Obwohl er 1990 schon Rennen zur japanischen Formel-3000-Meisterschaft bestritt, blieb er in der Formel 3 und wurde 1991 nach zwei Saisonsiegen Meisterschaftszweiter.

Ab 1992 fuhr er regelmäßig in der japanischen Tourenwagen-Meisterschaft und stieg 1998 in die Super GT um. Über Jahre konnte er sich in der populären GT-Meisterschaft immer im Spitzenfeld platzieren. 2003 wurde er Gesamtdritter. Auch in der Formel Nippon konnte er Rennsiege feiern und im Jahre 2000 holte er sich auf einem Honda NSX einen Klassensieg beim 1000-km-Rennen von Suzuka.

In Deutschland wurde der Japaner 2003 bekannt, als er für Persson Motorsport in die DTM einstieg. Mit dem Mercedes-Benz CLK DTM konnte er sich gegen seine Konkurrenten aber nicht durchsetzen und verließ die Serie am Saisonende ohne zählbares Ergebnis.

2004 gab er für Racing for Holland sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und fährt nach dem Intermezzo in der DTM wieder in der japanischen GT-Meisterschaft.

Statistik

Bearbeiten

Le-Mans-Ergebnisse

Bearbeiten
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
2004 Niederlande  Racing for Holland Dome S101 Niederlande  Jan Lammers Vereinigte Staaten  Chris Dyson Rang 7
2005 Japan  Jim Gainer International Dome S101 Japan  Seiji Ara Japan  Ryō Michigami Ausfall Getriebeschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6
1992 From A Racing Nissan R91CK Italien  MON Vereinigtes Konigreich  SIL Frankreich  LEM Vereinigtes Konigreich  DON Japan  SUZ Frankreich  MAG
4

Einzelergebnisse in der DTM

Bearbeiten
Saison Team Hersteller 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte Rang
2003 Persson Motorsport   Mercedes Deutschland  HO1 Italien  ADR Deutschland  NÜ1 Deutschland  LAU Deutschland  NOR Vereinigtes Konigreich  DON Deutschland  NÜ2 Osterreich  SPI Niederlande  ZAN Deutschland  HO2
19 14 19 17 17 DNF 16 17 18 16
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten
Commons: Katsutomo Kaneishi – Sammlung von Bildern