Ionuț Nedelcearu

rumänischer Fußballspieler

Ionuț Nedelcearu (* 25. April 1996 in Bukarest) ist ein rumänischer Fußballspieler.

Ionuț Nedelcearu
Personalia
Geburtstag 25. April 1996
Geburtsort Bukarest, Rumänien
Größe 190 cm
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013–2014 → FC Dinamo București II (Leihe) 2 (0)
2014–2018 Dinamo Bukarest 89 (5)
2018–2020 FK Ufa 65 (1)
2020–2021 AEK Athen 25 (1)
2021–2022 FC Crotone 34 (2)
2022– FC Palermo 57 (2)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2012 Rumänien (U17) 2 (0)
2014–2019 Rumänien (U21) 18 (1)
2018– Rumänien 27 (2)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 15. Juni 2024

2 Stand: 14. Juni 2024

Karriere

Bearbeiten

Aus der zweiten Mannschaft von Dinamo Bukarest kommend, ging er im Oktober 2013 in deren erste Mannschaft über. Sein Liga-Debüt gab er am 13. Dezember 2013 bei einem 4:0-Sieg über ACS Poli Timișoara.[1] Ab der Folgesaison konnte er dann mehr Einsätze sammeln und erarbeitete sich auch schnell den Status eines Stammspielers. Für eine Ablöse von 700.000 € wechselte er im Februar 2018 nach Russland zum FK Ufa. Dort behielt er den Status eines Stammspielers bei und wechselte im Oktober 2020 für ein Ablöse von 550.000 € weiter zum griechischen Klub AEK Athen. Hier steigerte er seinen Marktwert noch weiter und wechselte für 1,25 Mio. € im Sommer 2021 weiter nach Italien zum Absteiger FC Crotone in die Serie B. Nachdem seiner Mannschaft aber dann direkt in die Serie C als erneuter Absteiger durchgereicht worden war, konnte er den Klub ablösefrei verlassen und spielt seitdem für den FC Palermo.

Nationalmannschaft

Bearbeiten

Nach der rumänischen U17 und der U18 debütierte er im November 2014 für die U21, mit der er an einigen Spielen teilnahm. So war er auch bei der Europameisterschaft 2019 mit dabei, als seine Mannschaft das Halbfinale erreichte.

Sein Debüt für die rumänische A-Nationalmannschaft hatte er am 27. März 2018, als er bei einem 1:0-Freundschaftsspielsieg über Schweden in der 83. Minute für Dragoș Grigore eingewechselt wurde.[2] Nach einem weiteren Freundschaftsspieleinsatz kam er im Herbst des Jahres auch noch zu einem Einsatz in der Nations League 2018/19. Im nächsten Jahr ging es für ihn weiter mit der Qualifikation für die Europameisterschaft 2020, wo er ebenso einige Einsätze sammelte wie in der Nations League 2020/21 sowie der WM-Quali für das Turnier im Jahr 2022. Nach zwei Partien in der Nations League 2022/23 kam er während der Qualifikationsphase für die EURO 2024 nur einmal zum Einsatz, kam aber in der Vorbereitung zu weiteren Einsätzen und wurde auch für den finalen Turnier-Kader nominiert.[3]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. FC Dinamo Bukarest - ACS Poli Timisoara (2012 - 2021), 13.12.2013 - SuperLiga - Spielbericht. Abgerufen am 15. Juni 2024.
  2. Benjamin Strack-Zimmermann: Romania vs. Sweden. Abgerufen am 15. Juni 2024 (englisch).
  3. FRF: Lotul României pentru EURO 2024 | Federația Română de Fotbal. 7. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).