ITF Future Trier

jährliches Tennisturnier in Trier, Deutschland

Das ITF Future Trier (offizieller Name „Bitburger Tennis Grand Prix“) ist ein seit 1986 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Trier, das mit 15.000 US-Dollar (bis 2016 10.000 US-Dollar) dotiert ist. Es ist seit 1998 Teil der ITF Future Tour und wird im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Ausrichter des Turniers ist der TC Trier auf seiner Platzanlage mit 24 Sandplätzen.

Bitburger Tennis Grand Prix
International Tennis Federation
Austragungsort Trier
Deutschland Deutschland
Erste Austragung 1998
Kategorie ITF
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/64Q/15D
Preisgeld 15.000 US$
Stand: 14. April 2018

Liste der Sieger

Bearbeiten
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2017 Russland  Alexei Watutin Spanien  Enrique López Pérez 2:6, 6:4, 6:2
2016 Deutschland  Maximilian Marterer Argentinien  Federico Coria 6:1, 6:2
2015 Osterreich  Maximilian Neuchrist Deutschland  Jan Choinski 6:75, 6:4, 6:3
2014 Deutschland  Peter Torebko Chile  Cristóbal Saavedra Corvalán 6:2, 6:4
2013 Belgien  Yannick Mertens Bulgarien  Petar Trendafilow 6:4, 6:2
2012 Deutschland  Sebastian Fanselow Deutschland  Maximilian Dinslaken 6:2, 6:4
2011 Deutschland  Marc Sieber Deutschland  Peter Gojowczyk 6:2, 4:6, 6:4
2010 Bulgarien  Grigor Dimitrow Belgien  David Goffin 4:6, 6:1, 6:4
2009 Frankreich  Éric Prodon Deutschland  Marius Zay 6:2, 6:4
2008 Jamaika  Dustin Brown Deutschland  Tobias Clemens 7:5, 6:76, 6:0
2007 Deutschland  Andreas Beck Tschechien  Ladislav Chramosta 6:2, 6:4
2006 Belgien  Niels Desein Tschechien  Lukáš Rosol 2:6, 7:61, 6:4
2005 Deutschland  Andreas Beck Frankreich  Trystan Meniane 6:3, 6:0
2004 Frankreich  Éric Prodon Belgien  Steve Darcis 6:3, 6:3
2002 Algerien  Slimane Saoudi Tschechien  Petr Kralert 6:2, 6:4
2001 Argentinien  Christian Kordasz Niederlande  Martin Verkerk 6:4, 6:2
2000 Niederlande  Melle van Gemerden Russland  Nikolai Dawydenko 4:6, 6:4, 6:3
1999 Niederlande  Martin Verkerk Argentinien  Diego Moyano 6:2, 6:0
1998 Deutschland  Daniel Elsner Italien  Igor Gaudi 6:3, 6:7, 6:3
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2017 Rumänien  Vasile Antonescu
Rumänien  Patrick Grigoriu
Australien  Scott Puodziunas
Vereinigte Staaten  Hunter Reese
5:7, 6:4, [10:1]
2016 Belgien  Germain Gigounon
Belgien  Jeroen Vanneste
Niederlande  Roy Sarut de Valk
Deutschland  Peter Torebko
6:4, 6:3
2015 Osterreich  Maximilian Neuchrist
Deutschland  George von Massow
Luxemburg  Ugo Nastasi
Luxemburg  Mike Scheidweiler
6:4, 5:7, [10:8]
2014 Deutschland  Kevin Kaczynski
Bulgarien  Petar Trendafilow
Kroatien  Franjo Raspudić
Vereinigte Staaten  Salar Saraydarpour
6:4, 4:6, [10:8]
2013 Tschechien  David Škoch
Tschechien  Jan Zedník
Argentinien  Gustavo Gómez Buyatti
Russland  Kirill Nassanow
6:2, 7:64
2012 Deutschland  Maximilian Dinslaken
Deutschland  George von Massow
Deutschland  Moritz Linhart
Deutschland  Julian Wenzel
7:60, 6:2
2011 Schweden  Carl Bergman
Finnland  Juho Paukku
Deutschland  Peter Gojowczyk
Deutschland  Marc Sieber
6:4, 6:1
2010 Belgien  Alexandre Folie
Belgien  David Goffin
Vereinigte Staaten  Patrick Frandji
Australien  Michael Hole
6:0, 6:74, [10:7]
2009 Jamaika  Dustin Brown
Deutschland  Kevin Deden
Kanada  Érik Chvojka
Deutschland  Patrick Taubert
4:6, 6:3, [10:6]
2008 Jamaika  Dustin Brown
Deutschland  Stefan Seifert
Deutschland  Peter Torebko
Deutschland  Holger Zühlsdorff-Pavlovic
6:1, 6:4
2007 Deutschland  Andreas Beck
Deutschland  Marcel Zimmermann
Deutschland  Benjamin Ebrahimzadeh
Deutschland  Philipp Petzschner
kampflos
2006 Jamaika  Dustin Brown
Deutschland  Daniel Puttkammer
Schweiz  Stefan Kilchhofer
Schweiz  Sven Swinnen
6:3, 4:6, 6:4
2005 Australien  Rameez Junaid
Deutschland  Markus Schiller
Jamaika  Dustin Brown
Deutschland  Sebastian Rieschick
6:0, 6:4
2004 Niederlande  Michel Koning
Niederlande  Steven Korteling
Chile  Felipe Parada
Argentinien  Esteban Zanetti
6:1, 7:5
2002 Portugal  Bernardo Mota
Argentinien  Diego Moyano
Bulgarien  Radoslaw Lukaew
Vereinigte Staaten  Hamid Mirzadeh
1:6, 6:1, 6:4
2001 Argentinien  Christian Kordasz
Niederlande  Rogier Wassen
Deutschland  Björn Behles
Deutschland  Dirk Britzen
6:1, 6:4
2000 Deutschland  Boris Bachert
Deutschland  Lars Uebel
Argentinien  Andrés Schneiter
Usbekistan  Dmitriy Tomashevich
4:6, 6:4, 7:5
1999 Argentinien  Federico Browne
Schweden  Johan Landsberg
Deutschland  Björn Phau
Deutschland  Markus Wislsperger
1:6, 6:3, 6:4
1998 Deutschland  Gerald Fauser
Deutschland  Thomas Messmer
Deutschland  Jens Gerlach
Deutschland  Jan Grüninger
6:4, 6:4
Bearbeiten