Gotlands län
Koordinaten: 57° 36′ N, 18° 38′ O Gotlands län ist eine Provinz (schwedisch län) in Schweden, die die gesamte Insel Gotland und ein paar kleinere Inseln in deren Nähe, insbesondere Fårö, umfasst. Verwaltungssitz von Gotlands län ist Visby.
Gotlands län | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Historische Provinz (landskap): | Gotland |
Residenzstadt (residensstad): | Visby |
Verwaltungsgliederung: | 1 Gemeinde |
Regierungspräsident (landshövding): | Cecilia Schelin Seidegård |
Buchstabe (länsbokstav): | I |
SCB-Code: | 09 |
Einwohner: | 59.686 (31. Dezember 2019)[1] |
Fläche: | 3.166,8 km² [2] |
Bevölkerungsdichte: | 18,8 Einwohner/km² |
Einrichtung (Jahr): | 1678 |
Website: | www.i.lst.se |
Die einzige Gemeinde (schwed. kommun) auf Gotland ist die Gemeinde Gotland.
GeographieBearbeiten
Das Territorium von Gotlands län macht 0,7 % der Fläche des schwedischen Staatsgebietes aus. Es entspricht dem der historischen Provinz (landskap) Gotland.
BevölkerungBearbeiten
Der Anteil an der Gesamtbevölkerung Schwedens ist der geringste unter den Provinzen und beträgt 0,6 %.
WappenBearbeiten
Beschreibung: In Blau ein silberner goldbewehrter und goldgezungter Widder, der eine rote Fahne am goldenen Langkreuz mit einem goldenen Flugteil mit dem rechten Lauf hält.
OrteBearbeiten
Die größeren Ortschaften (tätorter) sind:
- Burgsvik (338)
- Fårösund (816)
- Havdhem (298)
- Hemse (1.715)
- Klintehamn (1.363)
- Lärbro (484)
- Ljugarn (238)
- Norra Visby (453)
- Roma (auch Lövsta oder Roma Kyrkby, 261)
- Romakloster (auch Roma, 913)
- Slite (1.483)
- Stånga (317)
- Tingstäde (265)
- Väskinde (337)
- Västerhejde (313)
- Vibble (1.286)
- Visby (22.593)
Stand: 31. Dezember 2010[3]
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2019 beim Statistiska centralbyrån
- ↑ Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)
- ↑ Folkmängd i tätort och småort per kommun 2010