Formula Regional European Championship 2023

Die Formula Regional European Championship 2023 (offiziell Formula Regional European Championship by Alpine – certified by FIA and promoted by ACI Sport 2023) war die fünfte Saison der Formula Regional European Championship als FIA-zertifizierte Formel-Regional-Rennserie. Es gab 20 Rennen in Europa. Die Saison begann am 22. April in Imola und endete am 22. Oktober in Hockenheim.

Europa Formula Regional European Championship 2023
Meister
Fahrer: Italien Andrea Kimi Antonelli
Team: Italien Prema Racing
Saisondaten
Anzahl Rennen: 20
< 2022

2024 >

Teams und Fahrer

Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Tatuus-Chassis F3 T-318, einen aufgeladenen 1,8-Liter-MR18DDT-Turbomotor von Alpine und Reifen von Pirelli.

Bild Team Auto # Fahrer Status Rennwochenende Quelle
  Frankreich  ART Grand Prix 02 Frankreich  Hadrien David G 4 [1]
09 Osterreich  Charlie Wurz 1–3, 5–6 [2]
Frankreich  Evan Giltaire R G 9–10 [3]
18 Niederlande  Laurens van Hoepen Alle [2]
25 Frankreich  Marcus Amand R Alle [2]
  Schweiz  G4 Racing 03 Frankreich  Alessandro Giusti R Alle [2]
28 Frankreich  Pierre-Alexandre Provost R 6–10 [2]
30 Kirgisistan  Michael Belov 1–8 [2]
Argentinien  Francisco Soldavini R G 9–10 [4]
  Italien  Trident 04 Polen  Roman Bilinski Alle [2]
43 Frankreich  Owen Tangavelou Alle [2]
47 Singapur  Nikhil Bohra Alle [2]
  Vereinigtes Konigreich  Arden Motorsport 05 Frankreich  Tom Lebbon R Alle [2]
10 Paraguay  Joshua Dürksen Alle [2]
11 Ungarn  Levente Révész 1–8 [2]
  Frankreich  Saintéloc Racing 06 Kolumbien  Lucas Medina R 1 [2]
33 2–6
Polen  Tymek Kucharzczyk G 8 [5]
19 Frankreich  Esteban Masson 3–4, 6–8, 10 [2]
Frankreich  Pierre-Louis Chovet G 9 [6]
73 Brasilien  Emerson Fittipaldi Jr. R Alle [2]
  Italien  Prema Racing 07 Spanien  Lorenzo Fluxá Alle [2]
08 Brasilien  Rafael Câmara Alle [2]
12 Italien  Andrea Kimi Antonelli Alle [2]
  Niederlande  Van Amersfoort Racing 13 Schweiz  Joshua Dufek 1–6 [2]
Mexiko  Jesse Carrasquedo Jr. R 7–8 [2]
Portugal  Ivan Domingues Alle [7]
27 Niederlande  Kas Haverkort Alle [2]
68 Niederlande  Niels Koolen 1–9 [2]
Italien  Nikita Bedrin G 10 [8]
  Niederlande  MP Motorsport 14 Spanien  Bruno del Pino 7 [2]
Spanien  Javier Sagrera G 9–10 [9]
15 Frankreich  Sami Meguetounif 1–4, 6–10 [2]
17 Niederlande  Dilano van 't Hoff 1–4 [2]
26 Frankreich  Victor Bernier 1–4, 6–10 [2]
  Italien  Monolite Racing 21 Kirgisistan  Kirill Smal R 2–6 [2]
Frankreich  Hadrien David 7–8 [2]
Italien  Nikita Bedrin G 9 [10]
Deutschland  Valentin Kluss R G 10 [11]
29 Vereinigte Staaten  Enzo Scionti 1–6, 8–10 [2]
99 Frankreich  Giovanni Maschio Alle [2]
  Finnland  KIC Motorsport 23 Ukraine  Oleksandr Partyshev 1–4 [2]
Finnland  Konsta Lappalainen 5 [2]
Ukraine  Ivan Klymenko 6–10 [2]
55 Schweiz  Shannon Lugassy R 1–2 [2]
Schweden  William Karlsson R 7–8 [2]
64 Niederlande  Maya Weug R W Alle [2]
  Frankreich  R-ace GP 34 Norwegen  Martinius Stenshorne R Alle [2]
77 Deutschland  Tim Tramnitz Alle [2]
88 Peru  Matías Zagazeta Alle [2]
  Italien  RPM 57 Danemark  Noah Strømsted R G 8, 10 [12]
65 Mexiko  Santiago Ramos Alle [2]
75 Irland  Adam Fitzgerald R 1–4 [2]
85 Frankreich  Macéo Capietto Alle [2]

Rennkalender

Bearbeiten
Standorte der Rennstrecken

Der Kalender wurde am 2. Dezember 2022 erstmals veröffentlicht.[13] Es gab zehn Veranstaltungen auf zehn Strecken in acht Ländern zu je zwei Rennen. Im Vergleich zum Vorjahr flog Monte Carlo raus, neu hinzu kam Hockenheim.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 22. April Italien  Autodromo Enzo e Dino Ferrari
(Imola)
Norwegen  Martinius Stenshorne Italien  Andrea Kimi Antonelli Brasilien  Rafael Câmara Norwegen  Martinius Stenshorne Norwegen  Martinius Stenshorne
02. 23. April Niederlande  Kas Haverkort Norwegen  Martinius Stenshorne Singapur  Nikhil Bohra Deutschland  Tim Tramnitz Niederlande  Kas Haverkort
03. 20. Mai Spanien  Circuit de Barcelona-Catalunya
(Montmeló)
Deutschland  Tim Tramnitz Italien  Andrea Kimi Antonelli Niederlande  Kas Haverkort Italien  Andrea Kimi Antonelli Italien  Andrea Kimi Antonelli
04. 21. Mai Deutschland  Tim Tramnitz Italien  Andrea Kimi Antonelli Frankreich  Sami Meguetounif Deutschland  Tim Tramnitz Italien  Andrea Kimi Antonelli
05. 17. Juni Ungarn  Hungaroring
(Mogyoród)
Norwegen  Martinius Stenshorne Niederlande  Kas Haverkort Mexiko  Santiago Ramos Norwegen  Martinius Stenshorne Mexiko  Santiago Ramos
06. 18. Juni Norwegen  Martinius Stenshorne Spanien  Lorenzo Fluxá Frankreich  Macéo Capietto Schweiz  Joshua Dufek Norwegen  Martinius Stenshorne
07. 30. Juni Belgien  Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Brasilien  Rafael Câmara Deutschland  Tim Tramnitz Norwegen  Martinius Stenshorne Brasilien  Rafael Câmara Brasilien  Rafael Câmara
08. 01. Juli Italien  Andrea Kimi Antonelli Deutschland  Tim Tramnitz Paraguay  Joshua Dürksen Deutschland  Tim Tramnitz Frankreich  Sami Meguetounif
09. 08. Juli Italien  Autodromo Internazionale del Mugello
(Scarperia e San Piero)
Norwegen  Martinius Stenshorne Italien  Andrea Kimi Antonelli Deutschland  Tim Tramnitz Norwegen  Martinius Stenshorne Norwegen  Martinius Stenshorne
10. 09. Juli Italien  Andrea Kimi Antonelli Brasilien  Rafael Câmara Norwegen  Martinius Stenshorne Italien  Andrea Kimi Antonelli Italien  Andrea Kimi Antonelli
11. 22. Juli Frankreich  Circuit Paul Ricard
(Le Castellet)
Frankreich  Alessandro Giusti Frankreich  Sami Meguetounif Norwegen  Martinius Stenshorne Frankreich  Alessandro Giusti Frankreich  Alessandro Giusti
12. 23. Juli Italien  Andrea Kimi Antonelli Frankreich  Esteban Masson Deutschland  Tim Tramnitz Italien  Andrea Kimi Antonelli Italien  Andrea Kimi Antonelli
13. 09. September Osterreich  Red Bull Ring
(Spielberg)
Brasilien  Rafael Câmara Frankreich  Alessandro Giusti Deutschland  Tim Tramnitz Brasilien  Rafael Câmara Frankreich  Alessandro Giusti
14. 10. September Frankreich  Alessandro Giusti Frankreich  Sami Meguetounif Italien  Andrea Kimi Antonelli Frankreich  Alessandro Giusti Frankreich  Sami Meguetounif
15. 16. September Italien  Autodromo Nazionale di Monza
(Monza)
Frankreich  Alessandro Giusti Frankreich  Victor Bernier Norwegen  Martinius Stenshorne Brasilien  Rafael Câmara Frankreich  Alessandro Giusti
16. 17. September Italien  Andrea Kimi Antonelli Brasilien  Rafael Câmara Deutschland  Tim Tramnitz Italien  Andrea Kimi Antonelli Kirgisistan  Michael Belov
17. 14. Oktober Niederlande  Circuit Park Zandvoort
(Zandvoort)
Niederlande  Kas Haverkort Italien  Andrea Kimi Antonelli Niederlande  Laurens van Hoepen Niederlande  Kas Haverkort Niederlande  Kas Haverkort
18. 15. Oktober Italien  Andrea Kimi Antonelli Frankreich  Marcus Amand Niederlande  Laurens van Hoepen Frankreich  Marcus Amand Italien  Andrea Kimi Antonelli
19. 21. Oktober Deutschland  Hockenheimring
(Hockenheim)
Deutschland  Tim Tramnitz Norwegen  Martinius Stenshorne Brasilien  Rafael Câmara Niederlande  Kas Haverkort Deutschland  Tim Tramnitz
20. 22. Oktober Norwegen  Martinius Stenshorne Deutschland  Tim Tramnitz Niederlande  Kas Haverkort Deutschland  Tim Tramnitz Niederlande  Kas Haverkort

Wertungen

Bearbeiten

Punktesystem

Bearbeiten

Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keine Punkte für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde. In der Teamwertung wurden jeweils die besten zwei Fahrer pro Rennen gewertet.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Punkte 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Italien  IMO Spanien  CAT Ungarn  HUN Belgien  SPA Italien  MUG Frankreich  LEC Osterreich  RBR Italien  MNZ Niederlande  ZAN Deutschland  HOC Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Italien  A. Antonelli 2 DNF 2 2 5 6 4 1 2 1 5 1 4 3 11 1 2 1 6 6 300
02 Norwegen  M. Stenshorne 1 2 7 12 1 1 3 17 1 3 3 4 18 17 3 DNF 4 6 2 1 261
03 Deutschland  T. Tramnitz 6 DNF 1 1 8 16 2 2 3 7 4 3 3 12 DNF 3 6 4 1 2 239
04 Niederlande  K. Haverkort 5 1 3 13 2 DNF 12 7 4 5 12 11 5 7 DNF 7 1 14 5 3 174
05 Brasilien  R. Câmara 3 DNF 11 6 7 10 1 5 6 2 8 12 1 DNF DNF 2 7 DNF 4 4 173
06 Frankreich  A. Giusti 7 DNF 13 17 14 DNF DNF 13 10 12 1 5 2 1 1 18 11 DNF DNF 17 111
07 Spanien  L. Fluxá 4 DNF 4 11 9 2 5 20 7 DNF 11 DNF 11 8 18 4 8 8 12 9 88
08 Frankreich  M. Capietto DNF 9 5 7 10 3 6 8 8 6 21 10 8 13 DNF 12 10 13 7 10 77
09 Frankreich  S. Meguetounif 17 22 DNF 3 11 7 DNF 9 DNA DNA 2 14 6 2 DNF 10 12 9 13 DNF 75
10 Niederlande  L. van Hoepen 11 12 10 9 13 5 19 16 16 22* 6 DNF 17 20 7 5 3 3 9 18 71
11 Mexiko  S. Ramos 23 6 DNF 4 3 8 8 10 12 4 DNF 6 29 DNF 15 22 WD WD 10 DNS 67
12 Singapur  N. Bohra 9 3 8 14 DNF 12 15 32 17 16 14 DNF 12 5 4 11 18 DNF 8 7 56
13 Schweiz  J. Dufek 8 DNF 6 5 6 4 14 21 5 25 23 20 52
14 Frankreich  O. Tangavelou 16 13 DNF 16 18 13 23 22 13 8 15 8 10 6 5 8 17 17 DNF 5 43
15 Frankreich  V. Bernier 12 4 12 15 17 20 9 15 DNA DNA 7 17 15 11 2 19 DNF 16 15 8 42
16 Frankreich  E. Masson 15 11 17 11 13 2 13 4 6 16 DNF DNF 39
17 Niederlande  M. Weug 20 14 20 24 19 25 7 6 9 DNF 10 7 19 DNF 9 13 19 DNF 18 21 27
18 Frankreich  M. Amand 18 8 22 20 29 21 21 18 19 11 16 15 24 DNF 13 9 13 2 16 DNF 26
19 Paraguay  J. Dürksen 15 DNF 18 21 20 14 10 3 14 23* 18 9 16 NC 22 DNF 14 7 17 14 26
20 Kirgisistan  M. Belov 10 DNF 9 10 4 26* 11 14 15 9 9 13 9 10 DNF 17 23
21 Polen  R. Bilinski DNF DNF 15 8 12 17 13 24 11 15 20 16 7 9 16 14 5 19 11 12 23
22 Peru  M. Zagazeta 13 5 14 23 27 DNF 20 23 20 24* 24 19 22 21 21 27 15 10 DNF 23 12
23 Niederlande  D. van 't Hoff (†) 14 7 DNF 22 23 9 30* 19 8
24 Brasilien  E. Fittipaldi Jr. 19 17 19 26 30 DNF 26 28 22 14 22 21 30 19 8 21 23 DNF 25 24 4
25 Ungarn  L. Révész 24 11 21 27 16 15 22 26 DNF 10 25 DNF 25 18 10 23 2
26 Osterreich  C. Wurz 26 10 16 18 22 22 18 13 DNF 27 1
27 Vereinigtes Konigreich  T. Lebbon 30 23 27 25 25 23 18 31 21 20 17 22 14 15 12 32 20 18 21 22 0
28 Kirgisistan  K. Smal 17 19 26 18 DNF 12 DNF DNF 19 18 0
29 Frankreich  H. David 16 4 20 14 DNF 15 0
30 Frankreich  P. Provost 26 DNF 32 DNF 14 31 DNS DNF 20 25 0
31 Vereinigte Staaten  E. Scionti 25 15 23 DNF 32 24 DNF 27 25 21 29 24 24 30 27 21 26 20 0
32 Spanien  B. del Pino 21 16 0
33 Ukraine  O. Partyshev DNF 16 DNF DNF 24 DNF 28 DNF 0
34 Italien  G. Maschio 28 21 25 30* 31 DNF 24 29 27 17 27 25 31 22 DNF 29 DNF DNF 23 DNF 0
35 Kolumbien  L. Medina 27 18 28 DNF DNF DNF 27 DNF 26 19 30 23 0
36 Finnland  K. Lappalainen 23 18 0
37 Niederlande  N. Koolen 29 19 26 29 28 DNF 29 30 24 DNF DNF 26 27 25 19 24 25 23 0
38 Irland  A. Fitzgerald 22 WD 24 28 21 19 25 25 0
39 Schweiz  S. Lugassy 21 20 WD WD 0
40 Schweden  W. Karlsson 28 24 20 25 0
41 Ukraine  I. Klymenko 28 28 26 23 23 26 24 WD 27 DNF 0
42 Mexiko  J. Carrasquedo Jr. 23 26 DNF 28 0
Nicht in der Fahrerwertung berücksichtigt
NC Italien  N. Bedrin 9 5 3 11
NC Danemark  N. Strømsted DNF 6 14 13
NC Frankreich  E. Giltaire 21 11 22 15
NC Frankreich  P. Chovet 16 12
NC Spanien  J. Sagrera 28 15 19 DNF
NC Portugal  I. Domingues 22 20 DNF 16
NC Polen  T. Kucharczyk 17 20
NC Deutschland  V. Kluss DNF 19
NC Argentinien  F. Soldavini 26 22 24 26
Pos. Fahrer R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Italien  IMO Spanien  CAT Ungarn  HUN Belgien  SPA Italien  MUG Frankreich  LEC Osterreich  RBR Italien  MNZ Niederlande  ZAN Deutschland  HOC
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Italien  IMO Spanien  CAT Ungarn  HUN Belgien  SPA Italien  MUG Frankreich  LEC Osterreich  RBR Italien  MNZ Niederlande  ZAN Deutschland  HOC Punkte
R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2
01 Italien  Prema Racing 2 DNF 2 2 5 2 1 1 2 1 5 1 1 3 11 1 2 1 4 4 512
3 DNF 4 6 7 7 4 5 6 2 8 12 4 8 18 2 7 8 6 6
02 Frankreich  R-ace GP 1 2 1 1 1 1 2 2 1 3 3 3 3 12 3 3 4 4 1 1 510
6 5 7 12 8 17 3 17 3 7 4 4 18 17 21 27 6 6 2 2
03 Niederlande  Van Amersfoort Racing 5 1 3 5 2 4 12 7 4 5 12 11 5 7 19 7 1 14 5 3 226
8 21 6 13 6 DNF 14 21 5 25 23 20 23 25 DNF 24 22 23 3 11
04 Italien  RPM 22 6 5 4 3 3 6 8 8 4 21 6 8 13 15 6 10 13 7 10 144
23 9 24 7 10 8 8 10 12 6 DNF 10 29 DNF DNF 13 WD WD 10 13
05 Schweiz  G4 Racing 7 DNF 9 10 4 26* 11 13 10 9 1 5 2 1 1 17 11 22 20 17 134
10 DNF 13 17 14 DNF DNF 14 15 12 9 13 9 10 14 18 26 DNF 24 25
06 Niederlande  MP Motorsport 12 4 12 3 11 9 9 9 DNA DNA 2 14 6 2 2 10 12 9 13 8 125
14 7 DNF 15 17 10 30* 15 DNA DNA 7 17 15 11 DNF 19 28 15 15 DNF
07 Italien  Trident 9 3 8 8 12 6 13 22 11 8 14 8 7 5 4 8 5 17 8 5 120
16 15 15 14 18 13 15 24 13 15 15 16 10 6 5 11 17 19 11 7
08 Frankreich  ART Grand Prix 11 8 10 9 13 5 16 4 16 11 6 15 17 20 7 5 3 2 9 15 98
18 10 16 18 22 21 19 16 18 13 16 27 24 DNF 13 9 13 3 16 18
09 Frankreich  Saintéloc Racing 19 19 19 26 15 12 17 11 22 14 13 2 13 4 6 16 16 12 25 24 43
27 20 28 DNF 30 DNF 26 28 26 19 22 21 30 19 8 20 23 DNF DNF DNF
10 Vereinigtes Konigreich  Arden Motorsport 15 12 18 21 16 15 10 3 14 10 17 9 14 15 10 23 14 7 17 14 28
24 13 21 25 20 16 18 26 21 20 18 22 16 18 12 32 20 18 21 22
11 Finnland  KIC Motorsport 20 16 20 24 19 25 7 6 9 18 10 7 19 23 9 13 19 DNF 18 21 27
21 18 DNF DNF 24 DNF 28 DNF 23 DNF 28 28 26 24 20 25 24 WD 27 DNF
12 Italien  Monolite Racing 25 17 17 19 26 18 24 12 25 17 19 18 20 14 24 15 9 5 23 19 0
28 23 23 30* 31 24 DNF 27 27 21 27 24 31 22 DNF 29 27 21 26 20
Pos. Team R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 R1 R2 Punkte
Italien  IMO Spanien  CAT Ungarn  HUN Belgien  SPA Italien  MUG Frankreich  LEC Osterreich  RBR Italien  MNZ Niederlande  ZAN Deutschland  HOC
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün 4. bis 10. Platz
Hellblau 10. Platz aufwärts (punktberechtigt)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Dunkelblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
ohne PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
Q Extrapunkte für Pole-Position
X Extrapunkte für gewonnene Positionen
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung
Bearbeiten
Commons: Formula Regional European Championship 2023 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. formulascout.com: Hadrien David makes another FREC comeback as Carrasquedo debuts. Formula Scout, 5. September 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap formularegionaleubyalpine.com: Teams & Drivers Formula Regional by Alpine 2023. FRECA, 23. Oktober 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
  3. formulascout.com: French F4 champion Giltaire impresses with solid FREC debut. Formula Scout, 20. Oktober 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
  4. formularegionaleubyalpine.com: G4 Racing announces Francisco Soldavini for the upcoming FRECA rounds at Zandvoort and Hockenheim. FRECA, 9. Oktober 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
  5. pl.motorsport.com: Kolejny krok w karierze Kucharczyka. Motorsport Poland, 12. September 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (polnisch).
  6. formulascout.com: Lamborghini junior Chovet explains why he’s back in FREC this weekend. FRECA, 9. Oktober 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
  7. vanamersfoortracing.nl: Ivan Domingues joins VAR in FRECA. Van Amersfoort Racing, 11. Oktober 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
  8. vanamersfoortracing.nl: Nikita Bedrin rejoins VAR in FRECA. FRECA, 1. Januar 2023, abgerufen am 17. Oktober 2023 (englisch).
  9. mpmotorsport.com: FRECA R9 Zandvoort. MP Motorsport, 17. Oktober 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
  10. formularegionaleubyalpine.com: Monolite Racing to field Nikita Bedrin at Zandvoort. FRECA, 11. Oktober 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
  11. motorsport-xl.de: Valentin Kluss startet erstmals in der FRECA. Motorsport XL, 17. Oktober 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023.
  12. raceperformancemotorsport.com: Noah Strømsted joins RPM in 2024. RPM, 18. Oktober 2023, abgerufen am 23. Dezember 2023 (englisch).
  13. formularegionaleubyalpine.com: Formula Regional European Championship by Alpine unveils the upcoming season calendar and the 12 pre-selected teams. FRECA, 2. Dezember 2022, abgerufen am 27. Dezember 2023 (englisch).