Die Formel-Nippon-Saison 2009 war die 23. Saison der Formel Nippon. Sie umfasste insgesamt acht Rennen. Die Saison begann am 5. April 2009 auf dem Fuji Speedway und endete am 27. September 2009 in Sugō. Den Meistertitel der Fahrer gewann Loïc Duval, dessen Team Nakajima Racing den Meistertitel der Teams für sich entschied.

Starterfeld

Bearbeiten

Alle Teams fuhren mit Chassis der Firma Swift Engineering.

Team Nr. Fahrer Motor Rennwochenende
Japan  Lawson Team Impul 1 Japan  Tsugio Matsuda Toyota 1–8
2 Frankreich  Benoît Tréluyer 1–8
Japan  Team LeMans 7 Japan  Keisuke Kunimoto Toyota 1–8
8 Japan  Hiroaki Ishiura 1–8
Japan  HFDP Racing 10 Japan  Kōdai Tsukakoshi Honda 1–8
Japan  Team Impul 20 Japan  Kōhei Hirate Toyota 1–8
Japan  Nakajima Racing 31 Frankreich  Loïc Duval Honda 1–8
32 Japan  Takashi Kogure 1–8
Japan  Petronas Team TOM’S 36 Deutschland  André Lotterer Toyota 1–8
37 Japan  Kazuya Ōshima 1–8
Japan  Dandelion Racing 40 Vereinigtes Konigreich  Richard Lyons Honda 1–8
41 Japan  Takuya Izawa 1–8
Japan  Cerumo/Inging 48 Japan  Yūji Tachikawa Toyota 1–8

Rennkalender

Bearbeiten
Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter
1. 5. April Japan  Fuji Frankreich  Benoît Tréluyer Japan  Takuya Izawa Japan  Kōhei Hirate
2. 17. Mai Japan  Suzuka Frankreich  Loïc Duval Frankreich  Benoît Tréluyer Deutschland  André Lotterer
3. 31. Mai Japan  Motegi Japan  Takashi Kogure Frankreich  Benoît Tréluyer Japan  Hiroaki Ishiura
4. 28. Juni Japan  Fuji Frankreich  Loïc Duval Japan  Kazuya Ōshima Vereinigtes Konigreich  Richard Lyons
5. 12. Juli Japan  Suzuka Frankreich  Loïc Duval Japan  Takashi Kogure Frankreich  Benoît Tréluyer
6. 9. August Japan  Motegi Deutschland  André Lotterer Frankreich  Loïc Duval Frankreich  Benoît Tréluyer
7. 30. August Japan  Kamitsue Japan  Takashi Kogure Deutschland  André Lotterer Frankreich  Loïc Duval
8. 27. September Japan  Sugō Frankreich  Loïc Duval Deutschland  André Lotterer Japan  Kōhei Hirate

Das Punktesystem der Formel Nippon war 2009 genauso wie das der Formel 1: 10-8-6-5-4-3-2-1. Zusätzlich wurde in der Formel Nippon ein Punkt für die Pole-Position vergeben.

Fahrerwertung

Bearbeiten
Pos. Fahrer Punkte
1. Frankreich  Loïc Duval 62
2. Frankreich  Benoît Tréluyer 40
3. Deutschland  André Lotterer 39
4. Japan  Takashi Kogure 37
5. Japan  Kōhei Hirate 32
6. Japan  Hiroaki Ishiura 30
7. Japan  Kōdai Tsukakoshi 20
Pos. Fahrer Punkte
8. Japan  Takuya Izawa 14
9. Japan  Kazuya Ōshima 13
10. Vereinigtes Konigreich  Richard Lyons 11
11. Japan  Tsugio Matsuda 11
12. Japan  Yūji Tachikawa 9
13. Japan  Keisuke Kunimoto 1

Teamwertung

Bearbeiten
Pos. Team Punkte
1. Japan  Nakajima Racing 93
2. Japan  Petronas Team TOM’S 52
3. Japan  Lawson Team Impul 50
4. Japan  Team Impul 31
5. Japan  Team LeMans 31
6. Japan  Dandelion Racing 25
7. Japan  HFDP Racing 20
8. Japan  Cerumo/Inging 9