Die Formel-750-Saison 1977 war die fünfte in der Geschichte der Formel-750-Meisterschaft und wurde zum ersten Mal von der FIM als offizielle Weltmeisterschaft ausgetragen.

Bei elf Veranstaltungen wurden 20 Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Bearbeiten
Punktewertung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 15 12 10 8 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen die fünf besten erzielten Resultate. Wurden bei einer Veranstaltung mehrere Läufe ausgetragen, so ergaben sich die Punkte aus der Addition der Zeiten beider Läufe.

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Rennen Strecke Platz 1 Platz 2 Platz 3
1 13.03. Vereinigte Staaten  Daytona 200 Daytona Steve Baker Kenny Roberts sr. Takazumi Katayama
Wegen starken Regens abgesagt.
1 03.04. Italien  200 Meilen von Imola Imola Kenny Roberts sr. Steve Baker Christian Sarron
Kenny Roberts sr. Steve Baker Giacomo Agostini
3 24.07. Spanien 1977  Spanien Jarama Steve Baker Christian Sarron Hubert Rigal
4 05.06. Frankreich  Frankreich Dijon-Prenois Christian Estrosi Philippe Coulon Steve Baker
Christian Estrosi Philippe Coulon Steve Baker
5 10.07. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Brands Hatch Steve Baker Mick Grant Christian Sarron
Steve Baker Ron Haslam Barry Ditchburn
6 00.08. Osterreich  Österreich Salzburgring Steve Baker Giacomo Agostini Christian Sarron
Wegen starken Regens abgesagt.
7 28.08. Belgien  Belgien Zolder Steve Baker Marco Lucchinelli Takazumi Katayama
Steve Baker Marco Lucchinelli Takazumi Katayama
8 04.09. Niederlande  Niederlande Assen Steve Baker Marco Lucchinelli Christian Sarron
Marco Lucchinelli Steve Baker Christian Sarron
9 11.09. Vereinigte Staaten  USA Laguna Seca Skip Aksland Gregg Hansford Steve Baker
Steve Baker Skip Aksland Gregg Hansford
10 18.09. Kanada  Kanada Mosport Gregg Hansford Steve Baker Yvon Duhamel
Gregg Hansford Yvon Duhamel Steve Baker
11 25.09. Deutschland  Deutschland Hockenheim Giacomo Agostini Takazumi Katayama Armando Toracca
Giacomo Agostini Takazumi Katayama Teuvo Länsivuori

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Vereinigte Staaten  Steve Baker Yamaha TZ 750 131
2 Frankreich  Christian Sarron Yamaha 53
3 Italien  Giacomo Agostini Yamaha 45
4 Italien  Marco Lucchinelli Yamaha 40
5 Japan  Takazumi Katayama Yamaha 37
6 Monaco  Hubert Rigal Yamaha 37
7 Australien  Gregg Hansford Kawasaki KR 750 33
8 Niederlande  Boet van Dulmen Yamaha 29
9 Vereinigte Staaten  Kenny Roberts sr. Yamaha 27
10 Schweiz  Philippe Coulon Yamaha 24
11 Australien  Warren Willing Yamaha 16
12 Frankreich  Christian Estrosi Yamaha 15
Vereinigte Staaten  Skip Aksland Yamaha 15
14 Frankreich  Patrick Pons Yamaha 15
15 Vereinigte Staaten  Gene Romero Yamaha 14
16 Vereinigte Staaten  Mike Baldwin Yamaha 13
17 Vereinigtes Konigreich  Ron Haslam Yamaha 12
Kanada  Yvon Duhamel Kawasaki 12
19 Italien  Armando Toracca Yamaha 11
20 Frankreich  Bernard Fau Yamaha 11
Finnland  Teuvo Länsivuori Yamaha 11
22 Vereinigtes Konigreich  John Newbold Suzuki 10
23 Venezuela 1954  Johnny Cecotto Yamaha 8
24 Vereinigtes Konigreich  Alex George Yamaha 8
25 Spanien 1945  Víctor Palomo Yamaha 4
26 Sudafrika 1961  Kork Ballington Yamaha 7
27 Frankreich  Christian Le Liard Yamaha 7
28 Frankreich  Michel Rougerie Yamaha 6
Vereinigte Staaten  Dave Aldana Yamaha 6
30 Niederlande  Marcel Ankoné Yamaha 5
Belgien  Jean-Philippe Orban Yamaha 5
32 Frankreich  Gilles Husson Yamaha 5
33 Frankreich  Jean-Paul Boinet Yamaha 4
Sudafrika 1961  Alan North Yamaha 4
Mexiko  Jimmy Moralès Yamaha 4
Japan  Ikujiro Takaï Yamaha 4
37 Vereinigtes Konigreich  Piers Forester (†) Yamaha 4
Vereinigte Staaten  John Long Yamaha 4
39 Japan  Sadao Asami Yamaha 4
40 Vereinigte Staaten  Pat Evans (†) Yamaha 3
Vereinigtes Konigreich  Julian Soper Yamaha 3
Australien  Jack Findlay Yamaha 3
43 Deutschland  Gerhard Vogt Yamaha 2
Vereinigtes Konigreich  Clive Offer Yamaha 2
Osterreich  Max Wiener Yamaha 2
Vereinigtes Konigreich  Neil Tuxworth Yamaha 2
47 Vereinigte Staaten  Randy Cleek (†) Yamaha 1
Vereinigtes Konigreich  Mike Trimby Yamaha 1
Niederlande  Jack Middelburg Yamaha 1
Vereinigte Staaten  Jim Allen Yamaha 1

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Japan  Yamaha 160
2 Japan  Kawasaki 33
3 Japan  Suzuki 10

Verweise

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Wolfgang Gruber: Formel 750: Die Klasse der Asse. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1977, ISBN 3-87943-523-5.
Bearbeiten