Das FIRA-Turnier 1996/97 war ein von der Fédération Internationale de Rugby Amateur (FIRA) veranstaltes Turnier für europäische Rugby-Union-Nationalmannschaften. Es handelte sich um einen Ersatz für die vorübergehend nicht mehr ausgetragene Europameisterschaft.

FIRA-Turnier 1996/97
Sieger Spanien Spanien
Eröffnungsspiel 22. September 1996
Turnierende 10. Mai 1997
Anzahl Nationen 12
Spiele 52
Punkte 955 (⌀: 18,37 pro Spiel)
1995–1997
1997/98

Frankreich, Italien und Rumänien nahmen nicht teil. Außerdem konnten Frankreich und Italien das Finale des vorangegangenen Wettbewerbs erst am 23. März 1997 austragen, also nach Beginn dieses Turniers. Die Verbände beider Länder waren auch nicht mehr daran interessiert, an einer Europameisterschaft teilzunehmen.

Sieger des Turniers war Spanien, das sich im Finale mit 25:18 gegen Portugal durchsetzte.

Zwölf Mannschaften wurden in vier Dreiergruppen eingeteilt, wobei jede Mannschaft je ein Heim- und Auswärtsspiel austrag. Die vier Erstplatzierten spielten anschließend um die Teilnahme um den Einzug ins Finale, die vier Zweitplatzierten nahmen an den Spielen um die Plätze 5 bis 8, die vier Drittplatzierte an den Spielen um die Plätze 9 bis 12. Die Rangfolge in der Vorrunde entsprach auch der Einteilung der Teams in der zweiten Runde der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1999.

Es gab keine zweite Division und die übrigen 18 europäischen Nationalmannschaften trugen die erste Runde der WM-Qualifikation aus.

Vorrunde

Bearbeiten
  • Qualifiziert für Halbfinalspiele um Platz 1 bis 4
  • Qualifiziert für Halbfinalspiele um Platz 5 bis 8
  • Qualifiziert für Halbfinalspiele um Platz 9 bis 12
  • Gruppe A

    Bearbeiten
    Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. Spanien  Spanien 2 2 0 0 102:17 + 85 6
    2. Belgien  Belgien 2 1 0 1 24:80 − 56 4
    3. Deutschland  Deutschland 2 0 0 2 20:49 − 29 2
    16. November 1996
    Belgien  Belgien 24 : 3 Deutschland  Deutschland Brüssel

    24. November 1996
    Deutschland  Deutschland 17 : 25 Spanien  Spanien Fritz-Grunebaum-Sportpark, Heidelberg

    8. Dezember 1996
    Spanien  Spanien 77 : 0 Belgien  Belgien Estadio Nacional Universidad Complutense, Madrid

    Gruppe B

    Bearbeiten
    Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. Georgien 1990  Georgien 2 2 0 0 47:34 + 13 6
    2. Russland  Russland 2 1 0 1 57:43 + 14 4
    3. Tschechien  Tschechien 2 0 0 2 28:55 − 27 2
    22. September 1996
    Tschechien  Tschechien 14 : 18 Georgien 1990  Georgien Tatra Smíchov Rugby Club, Prag

    20. Oktober 1996
    Georgien 1990  Georgien 29 : 20 Russland  Russland Boris-Paitschadse-Nationalstadion, Tiflis

    26. Oktober 1996
    Russland  Russland 37 : 14 Tschechien  Tschechien Fili-Stadion, Moskau

    Gruppe C

    Bearbeiten
    Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. Portugal  Portugal 2 2 0 0 66:17 + 49 6
    2. Tunesien  Tunesien 2 1 0 1 26:26 ± 0 4
    3. Niederlande  Niederlande 2 0 0 2 26:75 − 49 2
    27. Oktober 1996
    Niederlande  Niederlande 15 : 20 Tunesien  Tunesien Leiden

    24. November 1996
    Portugal  Portugal 55 : 11 Niederlande  Niederlande Estádio Universitário de Lisboa, Lissabon

    7. Dezember 1996
    Tunesien  Tunesien 6 : 11 Portugal  Portugal Stade El Menzah, Tunis

    Gruppe D

    Bearbeiten
    Land Spiele Siege Unent. Ndlg. Spiel-
    punkte
    Diff. Tabellen-
    punkte
    1. Polen  Polen 2 2 0 0 33:26 + 7 6
    2. Marokko  Marokko 2 1 0 1 33:22 + 11 4
    3. Danemark  Dänemark 2 0 0 2 15:33 − 18 2
    28. September 1996
    Polen  Polen 16 : 10 Danemark  Dänemark MOSiR-Stadion, Danzig

    19. Oktober 1996
    Marokko  Marokko 16 : 17 Polen  Polen Stade de C.O.C., Casablanca

    2. November 1996
    Danemark  Dänemark 5 : 17 Marokko  Marokko Fredriksberg-Stadion, Kopenhagen

    Halbfinalrunde

    Bearbeiten
    Spiele um Platz 1 bis 4
    19. April 1997
    Portugal  Portugal 21 : 17 Georgien 1990  Georgien Estádio Universitário de Lisboa, Lissabon

    20. April 1997
    Spanien  Spanien 44 : 10 Polen  Polen Estadio Nacional Universidad Complutense, Madrid
    Spiele um Platz 5 bis 8
    20. April 1997
    Belgien  Belgien 9 : 14 Marokko  Marokko König-Baudouin-Stadion (Annex), Brüssel

    20. April 1997
    Tunesien  Tunesien 25 : 30 Russland  Russland Stade El Menzah, Tunis
    Spiele um Platz 9 bis 12
    19. April 1997
    Danemark  Dänemark 8 : 13 Deutschland  Deutschland Aalborg

    20. April 1997
    Tschechien  Tschechien 19 : 18 Niederlande  Niederlande CE Group Rugby Arena, Prag

    Finalrunde

    Bearbeiten
    Spiel um Platz 11
    10. Mai 1997
    Niederlande  Niederlande 48 : 6 Danemark  Dänemark NRCA, Amsterdam
    Spiel um Platz 9
    11. Mai 1997
    Tschechien  Tschechien 9 : 14 Deutschland  Deutschland Stadion Eden, Prag
    Spiel um Platz 7
    10. Mai 1997
    Belgien  Belgien 22 : 29 Tunesien  Tunesien König-Baudouin-Stadion (Annex), Brüssel
    Spiel um Platz 5
    17. Mai 1997
    Marokko  Marokko 20 : 7 Russland  Russland Aalborg
    Spiel um Platz 3
    10. Mai 1997
    Polen  Polen 29 : 23 Georgien 1990  Georgien Sopot
    Finale
    11. Mai 1997
    Spanien  Spanien 25 : 18 Portugal  Portugal Estadio Nacional Universidad Complutense, Madrid

    Abschlussplatzierungen

    Bearbeiten
    1. Spanien  Spanien
    2. Portugal  Portugal
    3. Polen  Polen
    4. Georgien 1990  Georgien
    5. Marokko  Marokko
    6. Russland  Russland
    7. Tunesien  Tunesien
    8. Belgien  Belgien
    9. Deutschland  Deutschland
    10. Tschechien  Tschechien
    11. Niederlande  Niederlande
    12. Danemark  Dänemark

    Literatur

    Bearbeiten
    • Francesco Volpe, Valerio Vecchiarelli: Italia in meta. Storia della nazionale di rugby dagli albori al Sei nazioni. W. Perosino, Santhià 2000, ISBN 88-87374-40-6.
    Bearbeiten