Drechterland
Drechterland (westfriesisch Drechterland) ist eine Gemeinde in der Provinz Nordholland in der westfriesischen Region der Niederlande. Sie entstand 1978, zunächst unter dem Namen Bangert, aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Hoogkarspel und Westwoud sowie dem Ortsteil Oosterblokker der Gemeinde Blokker. Im Verlauf des Jahres 1979 erhielt die Gemeinde ihren heutigen Namen. Zum 1. Januar 2006 kam es zum Zusammenschluss mit der Gemeinde Venhuizen.
) (![]() Flagge |
![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Michiel Pijl (CDA) |
Sitz der Gemeinde | Hoogkarspel |
Fläche – Land – Wasser |
80,74 km2 59,08 km2 21,66 km2 |
CBS-Code | 0498 |
Einwohner | 19.978 (1. Jan. 2022[1]) |
Bevölkerungsdichte | 247 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 52° 42′ N, 5° 12′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() |
Vorwahl | 0228, 0229 |
Postleitzahlen | 1606–1609, 1616–1617, 1696–1697 |
Website | Homepage von Drechterland |
GeographieBearbeiten
Drechterland grenzt im Westen an die Gemeinde Hoorn, im Osten an die Gemeinde Stede Broec und im Süden an das Markermeer. Die Gemeinde hat eine Fläche von rund 81 km², wovon 22 km² Wasserfläche sind.
PolitikBearbeiten
Sitzverteilung im GemeinderatBearbeiten
Die Kommunalwahlen ergaben in Drechterland folgende Sitzverteilungen im Gemeinderat:
Partei | Sitze[2] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2005a | 2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
CDA | 5 | 5 | 4 | 3 | 3 | 4 | 3 | 4 | 5 | 6 | 4 |
Senioren Partij Drechterland | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 | 2 | 4 |
Progressief Drechterlandb | – | – | – | – | – | – | – | – | 3 | 3 | 3 |
VVD | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 |
Gemeentebelangen Drechterland | 1 | 1 | 2 | 2 | 4 | 5 | 6 | 6 | 3 | 3 | 3 |
D66 | – | – | – | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | – | – | – |
GroenLinks | – | – | – | – | – | – | – | – | |||
PvdA | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | – | – | – |
Drechterlands Belang | – | 2 | 3 | 2 | – | – | – | – | – | – | – |
CPN | 0 | 0 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Lijst Visser | 3 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Gesamt | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 15 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 |
- Anmerkungen
Politische GliederungBearbeiten
Die Gemeinde wird in folgende Ortsteile aufgeteilt:
Nr.[Anm. 1] | Ort | Einwohner[3][Anm. 2] |
---|---|---|
00 | Hoogkarspel | 7.975 |
01 | Westwoud | 1.775 |
02 | Oosterblokker | 1.510 |
03 | Venhuizen | 5.895 |
04 | Wijdenes | 1.320 |
05 | Schellinkhout | 900 |
Gemeinde | 19.384 |
PartnergemeindenBearbeiten
Drechterland ist mit der Samtgemeinde Bardowick in Niedersachsen verpartnert. Die Samtgemeinde Bardowick war seit 1970 vorher mit Venheuizen verpartnert, Venhuizen ist allerdings 2006 mit Drechterland zusammengeschlossen worden.[4]
Söhne und Töchter der GemeindeBearbeiten
- Cornelius Schilder (* 1941), Bischof von Ngong, Kenia
WeblinksBearbeiten
- Website der Gemeinde (niederländisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2022 (niederländisch).
- ↑ a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2005 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 11. April 2022 (niederländisch)
- ↑ Kerncijfers wijken en buurten 2017 Centraal Bureau voor de Statistiek, abgerufen am 1. Mai 2018 (niederländisch)
- ↑ Eintrag über die Partnerregionen auf der Homepage der Samtgemeinde Bardowick Abgerufen am 27. April 2019, 17:10