Edit-War

Kann man vielleicht den hier aktuell ablaufenden Edit-War um die Abbildung "Bild:MumpsErwachsener.jpg" hier in der Diskussion klären? --Luisa Metzler 21:10, 8. Dez. 2006 (CET)

Wohl mal wieder dämlichster Nadja

, wie leider zunehmend in WP. Am besten eine Halbsperrung der Seite für IPs und neue Benutzer. Solange sich WP nicht zu einem dynamischen Schutz der Artikelsubstanz durchringen kann, muss dann eben solch ein Mittel Schlimmeres verhüten! Gruß -- Muck 11:19, 9. Dez. 2006 (CET)

Statistiken

Gibt es Statistiken zu Zweitinfektionen? Gibt es Angaben über das Komplikationsrisiko (höher oder geringer?) beí Zweitinfektionen? Und kann es sein dass eine Zweitinfektion eher möglich ist, wenn man sich in einem anderen Land infiziert (vielleicht gibt es leichte Unterschiede der Virusstämme in verschiedenen Ländern, die dem Immunschutz der Erstinfektion entgehen?) -- eine möglicherweise Zweitinfizierte. Bleibt gesund! (nicht signierter Beitrag von 41.223.30.250 (Diskussion) )

symptomlos - asymtomatisch

"30 bis 40 % der Infektionen verlaufen symptomlos (stille Feiung), bis zu 20 % verlaufen asymptomatisch", das ist wohl Unsinn, "symptomlos" und "asymptomatisch" sind identische Begriffe. --Brunosimonsara 08:45, 8. Jul. 2007 (CEST)

Richtig. Hast ja auch alles schon gändert. -- Muck 14:01, 8. Jul. 2007 (CEST)

Germanozentrismus

"Die Mumpsimpfung gehört in Deutschland zu den von der STIKO allgemein empfohlenen Impfungen und soll als Kombinationsimpfung mit der Masern- und Röteln-Impfung (MMR-Impfstoff) bzw. zusätzlich mit der Windpocken-Impfung (MMRV-Impfstoff seit Juli 2006 in Deutschland zugelassen [4])"

Könnte bitte einer nachschlagen, wie das in Österreich und der Schweiz ist? Ansonsten sollte das nicht so im Hauptartikel stehen. Deutschsprachig ist nicht gleich deutsch. --Haascht 17:11, 21. Mai 2008 (CEST)

Erledigt. Zufrieden? --Der Lange 11:16, 23. Mai 2008 (CEST)

Sehr! Vielen Dank --Haascht 19:08, 12. Jun. 2008 (CEST)

Schwangerschaft??

Zitat: Gegenanzeigen gegen die Impfung sind Schwangerschaft ... Ähm von welcher Impfung wird man schwanger? Da muss mal was überarbeitet werden ;) --80.254.73.17 10:18, 13. Aug. 2008 (CEST)

Lies Gegenanzeige ! --Rat 12:08, 13. Aug. 2008 (CEST)

Review-Diskussion vom 05.-28.09.08

Mumps (Parotitis epidemica, Salivitis epidemica), umgangssprachlich Ziegenpeter oder Tölpel, ist eine ansteckende Virusinfektion, welche die Speicheldrüse und andere Organe befällt. Neben Kindern können sich auch junge Erwachsene infizieren. Häufige Komplikationen sind Hirnentzündung und Hodenentzündung, die zu Unfruchtbarkeit führen kann. Die Behandlung besteht in der Linderung der Symptome. Der Erkrankung und den Komplikationen kann durch Impfung vorgebeugt werden.

Den Sommer über habe ich immer mal wieder hier und da an diesem Artikel rumgeflickt und ihn nach und nach ergänzt. Jetzt möchte ich ihn hier gerne mit dem Ziel, ihn anschließend als lesenswerten kandidieren zu lassen, zur Diskussion stellen und um Verbesserungsvorschläge bitten. --Der Lange 11:22, 5. Sep. 2008 (CEST)

Beim ersten Überfliegen: wieso können nur "junge" Erwachsene Mumps bekommen? Quellen für die lebenslange Immunität nach Impfung fehlen.--Heinz-A.Woerding 08:53, 8. Sep. 2008 (CEST)
 Ok Danke, erledigt. --Der Lange 17:50, 9. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Langer, (1) superschöner Artikel, (2)ich hab mir erlaubt trotzdem, die ein oder anderen Kleinigkeiten zu glätten (ich hoffe, das ist Dir recht - kannst es ja bei "Nichtgefallen" wieder ändern). (3)Den Link "Ovaritis" hab ich auch "Adnexitis" geändert, da das der einzig bestehende Artikel mit passendem Inhalt ist. (4) Im Abschnitt "Vorbeugung" würde ich persönlich vorschlagen, den Satz "Da es sich bei der MMR-Impfung ... Formen der drei Infektionskrankheiten entstehen." dahingehend abzuändern, daß nur von der einen (Mumps) die Rede ist - IMHO ist das etwas verwirrend für Laien. (5) Im Abschnitt "Geschichte" verwendest Du für "Mumps" das Maskulin? Hat das einen besonderen Grund? Viele Grüße Redlinux···RM 23:35, 14. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Redlinux, (1) danke für das Lob, ist aber gar nicht alles aus meinem Mist gewachsen. (2) Danke für deine konstruktiven Änderungen. Lediglich den bestimmten Artikel bei der einseitigen Ertaubung habe ich wieder in den unbestimmten geändert, weil es in meinen Augen nicht "die" Ertaubung gibt. (3) Die entsprechende Passage zur Impferkrankung habe ich entschwurbelt, stammte auch noch aus dem ursprünglichen Artikel. (4) Im Abschnitt Geschichte habe ich für Mumps das Maskulin verwendet, weil Mumps schlicht und einfach maskulin ist ("der Mumps"), guckst du auch hier. lg, --Der Lange 11:57, 15. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Langer, ... ist ja lustig, ist wohl so die "das" oder "der" Radio - für mich klar "der", für Dich klar "das", oder? ... wußte ich nicht. Viele Grüße Redlinux···RM 13:48, 21. Sep. 2008 (CEST)
Klar! :-)) --Der Lange 15:25, 22. Sep. 2008 (CEST)

Erfolgreiche Lesenswert-Kandidatur 28. September bis 5. Oktober

Mumps (Parotitis epidemica, Salivitis epidemica), umgangssprachlich Ziegenpeter oder Tölpel, ist eine ansteckende Virusinfektion, welche die Speicheldrüse und andere Organe befällt. Neben Kindern können sich auch junge Erwachsene infizieren. Häufige Komplikationen sind Hirnentzündung und Hodenentzündung, die zu Unfruchtbarkeit führen kann. Die Behandlung besteht in der Linderung der Symptome. Der Erkrankung und den Komplikationen kann durch Impfung vorgebeugt werden.

Im Review hat sich in den letzten vierzehn Tagen nichts getan, daher stelle ich den Artikel jetzt hier zur Diskussion... --Der Lange 12:04, 28. Sep. 2008 (CEST)

PS: von mir natürlich Neutral
Pro Für mich ist der Artikel sehr informativ, gut bebildert und besitzt viele Quellen und Einzelnachweise. Die Tabellen sind auch übersichtlich.--Umweltschutz 10:27, 29. Sep. 2008 (CEST)
  • Kontra sry, dass ich im Review aus Zeitmangel nicht schon mal draufgeschaut habe. Aber der Artikel hat für mich einfach zu viele Mängel, die aber vielleicht in der Wochenfrist behoben werden können: 1. Die Pathogenese fehlt. 2. Der Abschnitt Erreger enthält imho allzu populärwissenschaftliches. Ok 3. Stilblüten wie In England traten nach langen Jahren seit 1998... (1995, 1996, 1997 waren nicht länger als 1998, eventuelle Schaltjahre unberücksichtigt) Ok 4. Warum Kortikoide? Sind da immunpathologische Vorgänge beteiligt? 5. Die Komplikationen sind übergliedert. Ok 6. Zahlreiche Links auf Weiterleitungen. Ok -- Uwe G. ¿⇔? RM 11:48, 29. Sep. 2008 (CEST)
2., 3., 5. und 6. habe ich hoffentlich erledigt. Für 1. muss ich erst recherchieren, da geben die klinischen Bücher nichts her. Mit den Ergebnissen kann ich dann vielleicht auch was zu 4. sagen. Bisher habe ich es erstmal unkritisch aus einem Standardwerk übernommen (ist jetzt mit Einzelnachweis belegt)... --Der Lange 15:55, 29. Sep. 2008 (CEST)

Pro, obwohl ich ihn teilweise noch nicht ganz omatauglich finde, was ich bei so einem Thema schon wichtig finde --Amygdala77 20:47, 29. Sep. 2008 (CEST) Wenn du mir verrätst, auf welche Stellen sich das bezieht, will ich gerne versuchen, den Artikel noch verständlicher zu gestalten... --Der Lange 10:46, 1. Okt. 2008 (CEST)

Pro Die Lesenswert-Kriterien sind erfüllt, aber der Artikel weist schon noch einige Schwächen auf, insbesondere auch sprachliche. Die Einleitung ist zerstückelt und wenig geschickt:

Beispiele aus der Einleitung: Das Wort Kinderkrankheit kommt gar nicht vor, obwohl für die OMA-Tauglichkeit meines Erachtens sehr wichtig.  Ok
    • Kann die Krankheit wirklich nur bei Kindern oder jungen Erwachsenen auftreten? Nein!  Ok
    • Ist es nicht immer so, dass wenn eine Impfung die Erkrankung verhindert, sie auch die Komplikationen verhindert (umgekehrt wäre das eher denkbar)?  Ok
    • Der Bezug der Unfruchtbarkeit ist zwar inhaltlich eindeutig, aber sprachlich nicht von der Hirnentzündung abgegrenzt.  Ok
    • Ist nicht die Hirnhautentzündung (Meningitis) häufigere Komplikation als die Hirnentzündung (Enzephalitis)? Falls dem so ist, sollte dies in der Einleitung korrigiert werden.  Ok
    • Die Einleitung sollte zudem wichtige Begriffe als Wikilinks enthalten, z.B. Speicheldrüse, Hodenentzündung, Hirnentzündung.  Ok
    • Auf den Hauptartikel Mumpsvirus sollte im Abschnitt Erreger wie üblich klarer verwiesen werden.

--Kajjo 21:58, 29. Sep. 2008 (CEST)

Den letzten Punkt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei den (exzellenten oder lesenswerten) Artikeln über Kinderkrankheiten, die ich angeschaut habe, gibt es auch keinen gesonderten Verweis auf einen "Hauptartikel". Was ist also üblich? Alle übrigen Punkte habe ich umzusetzen versucht. --Der Lange 10:46, 1. Okt. 2008 (CEST)
OK! --Kajjo 19:03, 1. Okt. 2008 (CEST)

Der Artikel ist mit 6 Pro- zu 0 Contra-Stimmen seit dieser Version lesenswert. --ADK Probleme? Bewerte mich! 11:52, 5. Okt. 2008 (CEST)

Impfung

Ich finde den Satz "Der Erkrankung (und somit auch den Komplikationen) kann mit hoher Sicherheit durch eine Impfung vorgebeugt werden." gehört mit einer Quelle untermauert.--83.221.68.79 23:38, 23. Sep. 2009 (CEST)


In der "Apotheken Umschau" stand mal, daß man mittlerweile 5, leicht unterschiedliche, Mumpsviren entdeckt hat und man sich mit jedem neu infizieren kann, da das Immunsystem auf die leichten Veränderungen hereinfällt, das Virus also nicht wiedererkennt und die bereits erworbene Immunisation nicht greift. Macht da Impfen noch Sinn? (nicht signierter Beitrag von 89.15.236.251 (Diskussion) 22:24, 2. Apr. 2017 (CEST))

nochmal Impfung - nachgerechnet

Ebenfalls zur Impfung und dem oben zitierten Satz "Der Erkrankung (und somit auch den Komplikationen) kann mit hoher Sicherheit durch eine Impfung vorgebeugt werden.": Wenn diese Zahlen stimmen "Von den Fällen mit bekanntem Impfstatus waren 48 % nicht und 40 % nur einmal geimpft.", dann sind ja 12% trotz vollständiger Impfung erkrankt. Darf man da von einer hohen Sicherheit sprechen? -- 87.165.120.218 00:04, 12. Jan. 2012 (CET)

Nein, denn eine Mumps-Impfung besteht aus zwei Injektionen. Eine reicht noch nicht. --Turan MUC (Diskussion) 15:31, 18. Okt. 2015 (CEST)
Die Frage, die ich mir auch gestellt habe, hast du, Turan MUC (Diskussion), nicht befriedigend beantwortet. 48% geimpft, 40% nur einmal; daraus folgt 12% wurden mindestens zweimal geimpft. Und da stellt sich nach wie vor die Frage: Kann man bei 12% vollständig Geimpften, die dennoch krank werden, von "hoher Sicherheit" sprechen. -- JoVV QUACK 14:48, 23. Nov. 2017 (CET)
Das klingt eher danach, dass die zwei Injektionen nicht lebenslang vorhalten. Da sollte eine Studie Klarheit verschaffen - aber bitte von einem Uni-Lehrstuhl und nicht von einem Pharma-Herstellen. --Turan MUC (Diskussion) 16:51, 23. Nov. 2017 (CET)
Hallo, vielleicht nehmt ihr die Werte von Mumpsimpfstoff#Immunologie, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:57, 23. Nov. 2017 (CET)

Weltweite Eradikation

Mich würde interessieren, ob eine weltweite Eradikation von Mumps möglich ist. Wenn mit dem MMR-Impfstoff geimpft wird, würde Mumps dann nicht gemeinsam mit den Röteln und den Masern ausrottbar sein? --Master Sheep (Diskussion) 14:09, 9. Apr. 2014 (CEST)

Scheinbar hat die WHO das Ziel, die Röteln und die Masern auszurotten. Von Mumps ist keine Rede. Weiß jemand warum? Quelle: http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Praevention/praevention_node.html (nicht signierter Beitrag von Master Sheep (Diskussion | Beiträge) 01:42, 15. Apr. 2014 (CEST))

Behandlung

Folgendes habe ich noch gefunden. Leider kann man Folgendes im Artikel ohne Anmeldung nicht einfügen. Da Mumps zu einer Hodenatrophie mit Untergang der Leydig-Zellen führen kann, ist eine Therapie mit Testosteron in einigen Fällen sinnvoll. (nicht signierter Beitrag von 178.24.222.88 (Diskussion) 14:56, 25. Jun. 2014 (CEST))