- 2004 -

Foto

Wer fragt nach einem Foto? -- da didi 11:16, 15. Jun 2004 (CEST)

Und nach seinem Geburtsdatum und -ort? -- CdaMVvWgS 16:52, 16. Jun 2004 (CEST)
Fotos gibt es hier (Lizenz: CC-by-sa). --Kurt Jansson 10:46, 17. Jun 2004 (CEST)

Jimmy

My actual name is Jimmy Wales. Jimmy is not a nickname for James in my case. Jimmy is normally a juvenile form of James, but I am from Alabama where Jimmy is sometimes used as a real name.  :-) Jimbo Wales 09:40, 17. Jun 2004 (CEST)

Corrected. --Kurt Jansson 10:46, 17. Jun 2004 (CEST)

Englischsprachige WP

In der englischsprachigen Wikipedia sind ein paar mehr Infos über Jimmy Wales, vielleicht kann jemand da was übersetzen/übernehmen? Wenn sich niemand aufrafft schau ich mal selbst was ich machen kann! --King 03:36, 26. Okt 2004 (CEST)

Wie denn, Quelltext ist leider gesperrt :-( 89.50.107.222 19:40, 11. Feb 2006 (CET)

Geburtsdaten

In der englischen Wikipedia steht zu ihm am 7 August. Vielleicht weiß jemand , was nun richtig ist. --Morgaine 00:51, 27. Okt 2004 (CEST)

Beides. Das eine ist das echte Geburtsdatum, das andere steht im Pass. --Elian Φ 00:58, 27. Okt 2004 (CEST)
Komische Geschichte: The Case of the Disappearing Diff, My birthdate, wikiasari. --08-15 22:29, 9. Mär. 2007 (CET)

- 2005 -

Financier

Woher hat dieser Herr Wales seine Knete? Habe gelesen, dass er zum Teil die Wikipedia finanziert; was kein zu geringer Betrag sein wird. Narr 20:42, 29. Jan 2005 (CET)

Die Knete hat er hauptsächlich, aus Internetgeschäften, dies steht doch bereits im Artikel. Zitat: "1996 gründete Wales mit zwei Geschäftspartnern die Internetfirma Bomis. Dort konnte und kann man noch heute kostenlos Foren zu den Themen Unterhaltung, Sport, Science-Fiction und „Babes“ (Erotikbilder) besuchen,[6] die mit Werbung finanziert werden. Wales ist seit 2006 nicht mehr aktiv am Unternehmen beteiligt." und dies Geld investierte er gewinnbringend an der Börse, aber dies steht auch im Artikel. --X 05:42, 15. Jul. 2009 (CEST)

- 2006 -

Ausbildung, Rolle in der Wikimedia Foundation, Arbeit

Ich habe zwei Abschnitte zu dem Vortrag auf der Wizards Of Oz entfernt, da dieser eine Vortrag wohl kaum als zentraler Wendepunkt seines Lebens gelten kann. Statt dessen sollte man vielleicht mal Jimmys Rolle bei der Gründung der Wikipedia und seine Rolle in der Wikipedia-Community beleuchten. Auch ein paar mehr Details zum Werdegang wären dringend nötig. --195.14.254.87 10:11, 8. Jan 2006 (CET)

Ich habs mir nochmal durchgelesen. Es ist ja noch viel schlimmer als beim ersten Durchlesen auffiel. Was hat Jimmy Wales überhaupt mit der Wikipedia zu tun? 3 Jahre nach dem Ende der "Kathedrale" Nupedia hält er einen Vortrag, auf der er eine Roadmap für Wikipedia vorstellt. Und irgendwie ist er Vorsitzender. Fehlt Euch da nicht was? So in den Jahren 2001 bis 2004?

Ich schlage vor, dass der Artikel komplett neu geschrieben wird ohne Trivia Kathetralen-Zitate. Just the plain facts, die dann aber vollständig. --195.14.254.87 10:27, 8. Jan 2006 (CET)

Ein Ausbau des Artikels mit den wichtigen biografischen Stationen ist mehr als wünschenswert (ebenso wie bei vielen anderen Personen, etwa Ward Cunningham. Eine Löschung einzelner Pasagen ist dagegen kein Schritt in die Richtung, diese Inhalte sollten vielmehr in den Ausbau integriert werden. -- Achim Raschka 10:58, 8. Jan 2006 (CET)
Weclhe Länge soll der Artikel bekommen, wenn wir schlicht jeden Vortrag von Jimmy zum Thema Wikipedia erwähnen? Sollen wir vielleicht Wikipedia nach Jimmy Wales verschieben?
Nein. Dieser Artikel handelt von einer Person, in deren Leben der Wizards of Oz-Vortrag keinerlei bestimmende Rolle hatte. Er wurde vermutlich mal aus falsch verstandener Aktualität eingefügt und hat heute keinen Sinn - er schadet eher einem systematisch korrektem Artikel.--195.14.254.87 11:08, 8. Jan 2006 (CET)

Die zwei Absätze stehen mengenmäßig in keinem Verhältnis - bei Helmut Kohl stehen auch nicht alle Pläne die er nicht geschafft hat, rechtzeitig zu realisieren. Die deutschsprachigen gedruckten und gepresste Werke hat er nicht zu verantworten, es hat mehr mit der Wikipedia zu tun als mit Jimmy selber -- da didi | Diskussion 11:09, 8. Jan 2006 (CET)

Wenn die Abschnitte im Rahmen eines Ausbaus des Artikels wegfallen ist dagegen sicher auch wenig einzuwenden. Sie stattdessen einfach nur zu kicken, ohne angemerkte Mängel des Artikels (fehlende Biografie) zu ergänzen ist dagegen imho kontraproduktiv. Daraus auch noch einen Feldzug auf den WP:FzW zu starten ist imho vollständig daneben. -- Achim Raschka 11:14, 8. Jan 2006 (CET)
Ja, da hast du auch Recht. -- da didi | Diskussion 11:16, 8. Jan 2006 (CET)
Nein, da hat er nicht recht. Der Artikel ist ein Stub, völlig ungenügend. Trotzdem sieht er so aus, als hätte er Inhalt - weil eben drei Absätze da sind. Guckt Euch die Versionshistorie an. Kann der Artikel auch nur im Entferntesten der Menge der Edits gerecht werden? Nein. Warum ist das so? Weil niemand auf den ersten Blick sieht, dass der Artikel ein Stub ist. --195.14.254.87 11:21, 8. Jan 2006 (CET)
Um dies noch einmal auch für dich verständlich zu formulieren: Dir steht es völlig frei, den Artikel mit Inhalten zu füllen, einen guten Anker dafür bietet der englische Artikel. Wenn du ihn ausgebaut hast kannst du auch gerne unwichtigere Teile löschen oder relativieren, sie dagegen schlicht zu entfernen ohne vorher Ergänzungen zu bringen ist in meinen Augen nicht o.k. -- Achim Raschka 11:23, 8. Jan 2006 (CET)
Weshalb ist das Löschen nicht OK, wenn die Abschnitte nicht in den Artikel gehören? Weil der Artikel dann kürzer ist?
Ein kürzerer Artikel zeigt, dass etwas getan werden muss. Da aber das Füllmaterial vorhanden war, hat das schlicht niemand in Angriff genommen. Ich sehe keine andere Erklärung für den Zustand des Artikels. --195.14.254.87 11:31, 8. Jan 2006 (CET)
Ich habe Achims Revert rückgängig gemacht und halte diese beiden Absätze sowohl im Verhältnis zum Rest als auch für sich genommen für unbrauchbar (für diesen Artikel, es gibt ja andere Stellen). Diese Begründung hier deckt sich mit meinem Revertkommentar in der Zusammenfassungszeile des Edits. -- Mathias Schindler 12:22, 8. Jan 2006 (CET)

Thema beendet, Gott Schindler hat gesprochen und Punkt. Im Gegensatz zu meinem ehemaligen clickfish-Kollegen unter IP, der wenigstens die Diskussionsseite bemühte, schreibt er Dogmen. EOD & EOC -- Achim Raschka 12:31, 8. Jan 2006 (CET)

Ich finde dein Verhalten eher kontraproduktiv und es tut mir leid, wenn du diesen (imho falschen) Eindruck hast. -- Mathias Schindler 12:37, 8. Jan 2006 (CET)
Clickfish? Ach Gott, das waren noch Zeiten :-) --195.14.254.87 12:48, 8. Jan 2006 (CET)

Vorstandsvorstand?

"... deren Vorstand er seitdem vorsteht." Gibt es das, den Vorstandsvorstand? Oder Vorstandsvorsteher? Ich kenne nur Vorstandsvorsitz, bzw. Vorstandsvorsitzender ... -- 84.178.255.14 15:59, 2. Mär 2006 (CET)

Larry Sanger

Folgendes ist mir aufgefallen. Larry Sanger wird hier in keiner Weise erwähnt, obwohl sein Streit mit mit Jimbo doch zu seinem Werk in Zusammenhang mit der Gründung von Wikipedia steht. Zwischen deren Gründung und dem Rauswurf von Sanger durch Jimbo gibt es sicher etwas relevantes zu sagen.

Im Zeit-Artikel vom 7.9.06 steht dazu u.a.: Wo aber fängt die Meinung an, wo hören die Fakten auf? Das muss sich selbst Jimmy Wales fragen lassen. Auch er hat seinen eigenen Artikel mehrmals beschönigt. So hatte er Larry Sanger als Mitgründer von Wikipedia einfach gelöscht. Es entstand ein kleiner edit-war, denn einige Wikipedianer waren mit Wales’ Deutung der Ereignisse nicht einverstanden. Aber es geht eben darum, Geschichte zu machen. Und die, Kollektiv hin oder her, macht man lieber allein.

Vielleicht fühlt sich ja jemand berufen, das angemessen einzuarbeiten. Meine Baustelle ist dieser Artikel hier nicht und ich möchte deswegen keinen Streit. Nur wenn gar nichts passiert, werde ich den Text entsprechend umschreiben. Bo Kontemplation 12:53, 3. Dez. 2006 (CET)

gehört das nicht eher in den artikel Wikipedia? -- 15:26, 3. Dez. 2006 (CET)
Ausführlich sicher dort. Das denke ich auch. Mit einem Satz sicher aber auch hier her, so wie eben der Abschnitt Wikipedia auch hier her gehört. Die Zusammenarbeit mit ihm und die Trennung ist ja eher eine Sache der persönlichen Arbeitsweise, als nutzerbezogenens Wissen über die Wikipedia. Letzteres gehört komplett in den entsprechenden Fachartikel. Ersteres eher hier hin, finde ich. Bo Kontemplation 18:41, 3. Dez. 2006 (CET)
Interessant im Sinne von WP:NPOV wäre, in diesem Zusammenhang die Version von Sanger zur Gründung der Wikipedia darzustellen:
Wales war am Anfang nur finanziell involviert. Er arbeitete damals an einer Suchmaschine, mit der sich weibliche Filmstars finden liessen, während ich auf die Idee kam, mit so genannten Wikis aus Nutzern Inhaltsproduzenten zu machen. ([1] Bei der Suchmaschine dürfte es sich um Wikiasari handeln.
Interessieren würde mich auch folgendes: Im Artikel steht, 1996 gründete Wales mit zwei Geschäftspartnern die Internetfirma Bomis [...] Wales ist heute (2006) nicht mehr aktiv am Unternehmen beteiligt. Das bedeutet wohl indirekt, er ist noch passiv daran beteiligt, also durch finanzielle Beteiligung oder anderweitig? --84.159.142.252 19:38, 23. Dez. 2006 (CET)

- 2007 -

Revert bitte

das stimmt nicht, bitte wieder einfügen. seite ist gesperrt. - Hanno 20:06, 19. Mär. 2007 (CET)

Der Artikel ist nicht neutral

Hallo Hallo

Meiner meinung nach ist der Artikel nicht neutral. Sätze wie "Auch den High-School-Abschluss absolvierte er auf einer Privatschule, die im Gegensatz zum öffentlichen Schulwesen bereits seit 1979 über Computer verfügte." müsste umgeschrieben werden. Wieso ist relevant, dass diese Private Schule Computer verfügte? Wenn Jimmy Wales durch die dort verhanden Computer sein besonderes Interesse für Computer entdeckte, was weder selbstverständlich noch belegt ist, sollte das geschrieben werden und nichts anderes.

Ein weiteres Beispiel ist der Satz "1992 gründete er sein erstes Forum, das er zentral moderierte." Und? Ich habe den Eindruck, dass solche Sätze Sympatieempfinden auslösen sollen. Der Artikel sollte nach neutralität komplett überarbeitet werden. --Benutzer:Mogoh 17:19, 30. Jul.

naja, ich halte es schon für interessant, das Wales bereits in seiner Schulzeit (Geburtsjahr 1966 sollte wohl Schulabschluß Anfang der 80er bedeuten) Zugang zu Computern hatte; dürfte doch eher selten gewesen sein zu der Zeit - so ganz glücklich finde ich diesen Versuch, mit "auch" eine Verbindung zur Enzyklopädie der Mutter (Lexika dürfte es auch in den 70ern schon in weiterer Verbreitung als Computer gegeben haben) herzustellen allerdings auch nicht. - Das er 92 sein Forum zentral moderierte finde ich allerdings schon sehr interessant, da es einen deutlichen Gegensatz zum Wikipedia-Prinzip darstellt und er das ja nun auch gegründet hat. -- feba 00:54, 21. Okt. 2007 (CEST)

Geburtstag

wollen wir nicht einfach beide tage in den artikel schreiben und gut ist? Ggf. kurze Fußnote dazu und alle sind glücklich? ...Sicherlich Post 14:24, 16. Aug. 2007 (CEST)

Die Einfügung einer Fußnote ist eine gute Idee. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 15:02, 16. Aug. 2007 (CEST)
Hab jetzt erstmal die aktuelle Variante aus der en.wp übernommen. Dass der 7. August falsch ist, hat Wales selber bei mehreren Gelegenheiten geäußert; Quellen dafür gibts genug [2]. Dass der 8. August richtig ist, ist ziemlich sicher, aber da Wales selber das Datum eben weder in der Britannica noch in der WP haben will, bleibt halt nur August übrig. PDD 23:10, 16. Aug. 2007 (CEST)
On second thoughts: wenn Jimbo in seinem eigenen Blog [3] zugibt, dass der Reporter vom "Oregonian" [4] korrekt recherchiert hat und die Welt nun (laut Wales) erstmals eine "ordentliche Quelle" für seinen korrekten Geburtstag (also den 8. August) hat, könnte die Quelle für uns natürlich auch gut genug sein... PDD 23:15, 16. Aug. 2007 (CEST)
Ihr werdet aber irgendwann auch mal efrtig mit eurem Editwar, oder? Ich freue mich schon auf die Schlagzeiole: WIKIFEHLIA - die wissen nciht mal, wann ihr Gründer geboren wurde! - wöäre eigentlich nen nettes Blogthema -- Achim Raschka 23:19, 16. Aug. 2007 (CEST)
Bei Jimbo ist es eben nicht so einfach ;). --DaB. 23:30, 16. Aug. 2007 (CEST)
Das kann man wohl sagen... :o) Trotzdem, was machen wir nun mit dem ganzen? Wir haben das alte, in persönlicher Kommunikation für richtig erklärte Geburtsdatum, dass er aber öffentlich als falsch bezeichnet (und für dieses Bestreiten gibts mindestens zwei reputable Quellen), und wir haben das neue Geburtsdatum, für das es mindestens eine reputable Quelle gibt. Als ordentliche, quellengestützte Enzyklopädie müssten wir dann wohl notgedrungen das neue nehmen, oder? PDD 23:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
und fügen eine Fußnote ein in der wir sagen; wohl alles lüge ;O) ..wie etwa bei Steffen Möller ;) ...Sicherlich Post 10:17, 17. Aug. 2007 (CEST)

Unguter Artikel

Sind über ihn nicht mehr Informationen vorhanden. Und konnte der Artikel nicht besser vom Layout gestaltet werden? Das ist einer der der schlechtesten Artikel in der Wikipedia. Haben Sie keinen Respekt vor dem Gründer- dem wichtigsten Mann hier? Würde selbst am Artikel mitarbeiten, wenn er nicht außerhalb meines Bereiches wäre. Gruß, --The Bluesharp 16:47, 30. Aug. 2007 (CEST)

Haben Sie keinen Respekt vor dem Gründer- dem wichtigsten Mann hier? <<--Hä? Nur zu. Dafür muss man kein Experte sein, Informationen gibt es genug. --Factumquintus 16:51, 30. Aug. 2007 (CEST)
Wichtigster Mann? :-D In welcher Welt lebst Du? Es gibt wesentlich wichtigere Leute. Eine Person allein ist gar nichts in WP, WP ist eine Massenbewegung. Wenn er stirbt, bricht WP nicht zusammen. --Knallexus MfG 05:22, 16. Feb. 2009 (CET)

PND fehlt gar net erledigtErledigt

Unter der Überschrift Weblinks->Interviews steht die PNDfehlt Vorlage. Scrollt man jedoch ein paar Centimeter runter... TADA! Da sind ja Personendaten. Ich bin nun insofern ein wenig verwirrt dass es die PND Nummer gibt und die PND-Meta-Anzeige. Fehlt denn hier PND? Oder nicht? Falls ja, dann könnten wir das doch mal rausnehmen*anstups* Falls nicht und ich grad alles falsch verstehe... SORRY! TUT MIR NIX^^ Er wars*auf irgendjemanden zeig*! --RIPchen Diss michBewerte mich 05:32, 10. Sep. 2007 (CEST)

Hallo RIP, du verstehst da gerade etwas falsche, aber ich werde dir nichts tun :-) PND und Personendaten sind grundverschiedene Dinge: Die PND ist nur eine Nummer, die zur Datenbank der Deutschen Nationalbibliotk verweist; die Personendaten sind eine interne Arbeitshilfe, die eingeführt würde, um Personen besser nach „Nachname, Vorname“ sortiert ausgeben zu können, u.a. für die Wikipedia:DVD. — Raymond Disk. Bew. 07:10, 10. Sep. 2007 (CEST)
Ahhhhso. Joar, jetzt hab ichs verstanden... Im ersten Moment etwas verwirrend... Aber danke für die Erklärung. Gut, wäre dass ja {{erl.}} --RIPchen Diss michBewerte mich 17:46, 10. Sep. 2007 (CEST)

- 2008 -

Bomis

Bomis ist nicht pornografie frei, laut der en wikipedia. 62.163.136.55 Überhaupt fehlen mir auf der Seite Informationen zur Rolle bzw. Beziehung zwischen Bomis.com und Wikipedia.

Bomis scheint nicht länger sein Angebot an Foren bereitzustellen. Heute war jedenfalls nur Pornowerbung zu sehen. --77.131.139.191 12:00, 6. Nov. 2008 (CET)

Ihr könnt das ja mal einfügen :

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,508726,00.html

Das hier auch: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/wirtschaft/736954.html.

Austerlitz -- 88.72.3.152 16:34, 1. Apr. 2008 (CEST)

Kritik

Meine Kritikergänzung wurde als Version als URV gelöscht. Bitte hier die Quelle wieder hinschreiben. Die hab ich nämlich nicht mehr. Dieser Kritikpunkt fehlt im Artikel, ist aber denke ich wichtig. Gruß --source 11:43, 24. Mai 2008 (CEST)

Quelle war dies. Gruß, Stefan64 11:59, 24. Mai 2008 (CEST)
Ich denke in folgender Form kann es wieder in den Artikel:
Nach Angaben der "Redaktion einestages" auf Spiegel Online stand Walen schon mehrfach unter Kritik: "Ein ehemaliger Mitarbeiter hatte ihm vorgeworfen, es bei der Erstellung von Spesenquittungen nicht immer genau zu nehmen und bei Geschäftsessen gerne mal für 1300 Dollar aufgetischt zu haben. Ein andermal habe er Spesen für 30.000 Dollar ohne ausreichende Quittungen eingereicht, worauf man ihm die stiftungseigene Kreditkarte entzogen habe." <ref>http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a1890/l2/l0/F.html#featuredEntry</ref>
Einverstanden? --source 12:57, 24. Mai 2008 (CEST)
Da braucht man sich nicht auf den Spiegel zu fixieren, es gibt haufenweise ausführlichere Quellen, insbesondere in der englischsprachigen Presse. Gruß, Stefan64 13:29, 24. Mai 2008 (CEST)
Wolle ich auch nicht. Wenn du weitere deutsche Quellen hast - nur zu. Ich hab halt die gefunden. --source 13:56, 24. Mai 2008 (CEST)


Die Spiegel-Polemik finde wäre echt zu traurig (für die Sachlichkeit des Artikels, nicht für Wales), ist mehr Unterstellung als fundierte Kritik. Mir ist der Hinweis auf Wales' Anhängerschaft der Objektivismus-Philisophie Ayn Rands aufgefallen, weil ich mir drunter nichts vorstellen konnte. Nun kann man unterschiedlichen Lebensanschauungen anhängen, aber sowohl der Artikel zu dieser Philosophie als auch Wales' Kommentar dazu im Usenet, der hier als Quelle angegeben ist, werfen nicht unbedingt ein gutes Bild auf Wales. (Das ist vielleicht nicht unbedingt ein Punkt für einen Kritik-Teil des Artikels und spricht sogar für dessen Neutralität; es gibt mir nur zu denken, wenn der Vorsitzende der Wikimedia-Foundation zusammen mit Rand der Meinung ist, "that *life* is the _standard_ of moral value, and that *happiness* is the highest moral purpose" (Wales im Usenet, siehe Artikel). Wenn das unterschiedslos und normativ für sämtliche Kulturen und Individuen gelten soll, dann mach ich mir Sorgen um Wikipedia. Hätte gehofft, Wiki-Chefs wären überzeugt von Kulturenpluralität statt von der universellen Gültigkeit ihrer eigenen, relativ jungen westlichen Vorstellungen.) --Lounge7 00:47, 7. Jan. 2009 (CET)

Werbefoto

Wikipedia bemüht sich um den NPOV; außer es geht um sie selber? :oD .. das aktuelle foto wird mit Jimmy Wales promotional photograph beschrieben und zeigt jimbo mit so einer art heiligenschein :oD ... Ich schlagen vor, dass wir ein neutraleres aus der Sammlung verwenden ...Sicherlich Post 22:04, 8. Sep. 2008 (CEST)

Unsere Luxemburger Kollegen finden dieses besonders passend ... ;-) Gruß, Stefan64 23:19, 8. Sep. 2008 (CEST)

Jimmy Wales - Reichtum

Hallo,

weiß man, wie reich Jimmy Wales ist? Wie hoch ist sein Privatvermögen? Ich meine, er wird durch Wikipedia & Co. sicher schon Millionen USD verdient haben.

Danke, Friedrich --86.33.242.71 23:41, 16. Nov. 2008 (CET)

Ach...dafür werden die ganzen Spendengelder benötigt, jetzt wirds klar ;-) --χario 00:10, 17. Nov. 2008 (CET)
LOL, jetzt werde ich nie der Wikimedia spenden. :-D Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:01, 29. Mär. 2009 (CEST)

- 2009 -

Jimmy Wales' Suchmaschine

Im Artikel ist angegeben, dass Jimmy Wales' Suchmaschine auf Basis von Nutch und Lucene entwickelt wird. Soweit ich weiß, ist aber derzeit noch keine Entscheidung für irgendeine Software gefallen. Derzeit werden laut [5] Nutch, Lucene und YaCy getestet. Meiner Meinung nach sollte daher der Teil "die auf den Open-Source-Programmen Lucene und Nutch basieren" besser in "die auf Open-Source-Programmen wie zum Beispiel Lucene, Nutch oder YaCy basieren" geändert werden. 84.133.135.231

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Allesmüller 06:13, 23. Sep. 2009 (CEST)

Bild

Wie wäre es denn mit diesem Bild. Das ist das von den Spendenaufrufen. Kein Heiligenschein, aber auch kein Schnappschuss. --Jarlhelm 12:22, 4. Jan. 2009 (CET)

Beobachter

Weiß jemand ungefähr, wie viele "aktive nutzer" diese Seite beobachten? Grüße --WissensDürster 19:08, 1. Apr. 2009 (CEST)

Nein, wie kommst du darauf? Jedenfalls beobachte ich die Seite, und ich bin - seit ich DSL habe - jeden Tag bei WP gewesen, weshalb ich mich als aktiv bezeichne. ;-) Gruß --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 19:28, 1. Apr. 2009 (CEST)

Naja ich meinte jene Definition von "aktiv" die es in der Wiki für ungesichtete Seiten gibt (siehe hier:Spezial:Seiten_mit_ungesichteten_Versionen). Und auf die Frage komme ich, weil ich mich noch wage erinnern kann, das Jimbo in Interviews oft anführt, wie das Wiki-Prinzip funzt, unter anderem am Bespiel seiner Benutzerseite oder seines Artikels, welcher (sicher überdurchschnittlich) viel beobachtet wird. Hätte ja sein können, das mal jemand z.b. auf jener Spezial-Seite diesen Artikel hier als ungesichtet sah, was hieße, er hätte daneben auch die "aktiven Beobachter" gesehn - oder es gäbe andere "Schätzungen". Grüße --WissensDürster 15:39, 2. Apr. 2009 (CEST)

„Jimmy Wales wird von 56 aktiven Benutzern beobachtet.“ Conny 16:57, 2. Apr. 2009 (CEST).

Ok danke. Ist eher noch weniger als ich dachte =) --WissensDürster 22:40, 2. Apr. 2009 (CEST)

Gliederung und Bearbeitung

war der meinung, dass jimmy wales – bei aller skepsis – einen besseren deutschsprachigen artikel verdient hat und habe ihn gegliedert und bearbeitet und versucht, einige der diskussionspunkte einzuarbeiten (herkunft des vermögens, sanger etc.)-- Ajnem 17:59, 27. Mai 2009 (CEST)

Und ich bin der Meinung, der Artikel hat bessere Verbesserungen verdient als die von Benutzer:Ajnem, Zitat:
„In der New York Times nannte Wales im November 2007 die Meinung, Wikipedia sei demokratisch einen Irrtum. Die Kern-Community der Wikipedia sei ziemlich snobistisch und schätze es, wenn jemand über Wissen verfügt und halte gewisse Leute, die Artikel schreiben oder bearbeiten, für Idioten, die gar nicht schreiben sollten.“ [6]
Den letzten Teil hab ich verstanden und dem ist nichts hinzuzufügen. Vielleicht doch: ich schlage für alle 56 „Beobachter“ des Artikels eine einwöchige Sperre vor, damit sie nicht nur den Artikel Jimmy Wales beobachten. --Bonzo* 21:01, 4. Jun. 2009 (CEST)

Neuaufbau

Ich habe grade einige Fakten in den Artikel eingetragen - ich hoffe dass man mit den Formulierungen leben kann.

Wäre es besser ein Äquivalent zum englischen Artikel (mitsamt Streitigkeiten etc) anzustreben oder sollte der Artikel komplett anders aussehen? --195.14.254.87 12:57, 8. Jan 2006 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Allesmüller 06:13, 23. Sep. 2009 (CEST)

Link: Wales über sich selbst

Wales über sich selbst

Nicht gerade aufschlussreich ;). Oder wurde der eigentliche Inhalt, der eine Verlinkung gerechtfertigt hätte, entfernt? Ich entferne diesen Link jetzt mal.

-- Konsumvieh 16:42, 12. Jan 2006 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Allesmüller 06:13, 23. Sep. 2009 (CEST)

inuktitut interiwki

+...? []iu:ᔨᒥ ᐆᐃᓪᔅ/jimi uuils]] iu:ᔨᒥ ᐆᐃᓪᔅ/jimi uuils? (nicht signierter Beitrag von 70.7.85.109 (Diskussion) )

Ich versteh zwar kein Wort, aber da mir wenigstens das Foto bekannt vorkam, hab den Interwikilink mal eingesetzt. Stefan64 03:43, 5. Mai 2008 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Allesmüller 06:13, 23. Sep. 2009 (CEST)

Jimmy Wales

Ergendwie koennen die Wales alles besser. King George VIII / Prince William Buckingham, William Wales / Wylezol(1841-1910) to; Jimmy Wales ueber Wikipedia Gestalltung und Praktiken.

WOW! --84.138.89.166 14:40, 26. Dez. 2008 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Allesmüller 06:13, 23. Sep. 2009 (CEST)

Ich bin der Meinung, es sollte ein Link auf die Userseite von Jimmy Wales eingefügt werden. Was meint ihr dazu? -- JAS 15:13, 22. Nov. 2009 (CET)

Nein, Links zwischen Namensräumen sind unerwünscht. -- XenonX3 - (:±) 15:19, 22. Nov. 2009 (CET)

das hat auch was mit §jk98 zutun natürlich aber ich find das sehr gut!! (nicht signierter Beitrag von 92.226.29.12 (Diskussion | Beiträge) 11:43, 6. Dez. 2009 (CET))

JimmyWales.Org

Bitte nehmen sie dieser Weblink auch. Ehss tut mir leid aber ich hab seit 20 Jahre kein Deutsch gesprochen. Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 124.185.133.226 (Diskussion | Beiträge) 07:57, 28. Apr. 2009 (CEST)) --84.181.48.126 23:32, 29. Jun. 2009 (CEST)

- 2010 -

Hat das noch mit seiner Idee zu tun?

Ich frage mich, ob Wales eine Ahnung von den Maschenschaften hat, die sich hier abspielen, siehe:

http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/12/tausende-wikipedia-artikel-wurden-auf.html

Man sollte ihm das mal mitteilen. Ich werde jedenfalls KEINEN MÜDEN CENT spenden, bis da nicht eine öffentlichkeitswirksame Klärung erfolgt ist!-- Martinschuelbe 12:19, 3. Jan. 2010 (CET)

Kontroverse

Wie in der englischen Wikipedia sollte auch noch einmal die Kontroverse um die Gründerschaft und Mitgründerschaft von Wales und Sanger eingegangen werden.--Froid 14:56, 26. Jan. 2010 (CET)

Worum gehts? --Hæggis 04:22, 5. Feb. 2010 (CET)

Ich nehme an, es geht darum, dass die Meinung vertreten wird, dass Wales einen Angestellten Sanger ausgebootet habe, um sich selbst als alleinigen Gründer der wikipedia darzustellen. (nicht signierter Beitrag von 88.130.43.84 (Diskussion | Beiträge) 11:18, 18. Feb. 2010 (CET))

Junior & Senior

"Jimmy Wales ist der Sohn von Jimmy Wales [...]". Gibbet dafür im englischen nicht die Beinamen jr. und sr.? So klingt es nach Selbstreproduktion. Gruß --Hæggis 04:22, 5. Feb. 2010 (CET)

Hallo Frank, ich hab deine Ergänzung wieder rückgängig gemacht (danke aber für die schnelle Reaktion). 'Junior' und 'Senior' sind meines Wissens feste Namesbestandteile, ähnlich dem schottischen und irischen 'Mc' und nachträglichen eingetragenen Künstlernamen (wenn Jimbo also nicht im U.S.-Künstlernamenregister steht oder er im Prinzip – ähnlich wie Bob Dylan – nur mit "Jimbo" angesprochen wird , müsste (ich weiß, Sakrament) diese liebevolle Benennung aus dem Artikel genommen werden). Wenn wir zur besseren Unterscheidung dem alten Herrn ein 'sr.' verpassen, hat dies also keine Gültigkeit, erst Recht ohne Einzelnachweis. Lösungsvorschlag:
1. Formulierung der en-Wikipedia übernehmen.
2. 'Donal' in den Satz einbauen.
"Es war getan fast eh gedacht." --Hæggis 04:48, 7. Feb. 2010 (CET)

Ergänzung: Vor lauter Fantasielosigkeit hab mir gerade ein paar Personenartikel angeschaut, um einen Vergleich zu haben. Die Extraerwähnung außerhalb der Namensnennung hab ich neben dem Vorbild der englischen Wikipedia deswegen (dennoch) eingeführt, weil Jimi Hendrix und Joschka Fischer selten nur "Jimi" und "Joschka" genannt werden, Jimmy Wales hingegen schlichtweg mit "Jimbo" (ohne "Wales") gerufen wird. Nicht dass ich ihn schon mal zum Essen oder Kaffee gerufen hätte, einfach aus den hier vorfindbaren Informationen und den Erfahrungen aus Diskussionen heraus geschlussfolgert. Gruß --Hæggis 05:06, 7. Feb. 2010 (CET)

Petition an Jimbo Wales

Ich hatte eigentlich erhofft, hier ein oder zwei Sätze über die Hintergründe der jetzt laufenden Petition an Jimbo Wales zu erfahren. Weiß jemand etwas darüber und macht es nicht Sinn, etwas dazu im Artikel zu erwähnen? Gruß, --Hahnenkleer 13:48, 10. Mai 2010 (CEST)

Hallo Hahnenkleer! Ich meine, dass interne Wikimedia Probleme im Artikel nichts zu suchen haben. Relevanz würde man schon vergebens suchen. Das Wichtigste erfährt man schon bei dem Meta-Link. --alofokSprechzimmerjwp 13:53, 10. Mai 2010 (CEST)
Das hat medial schon für Echo gesorgt. --Lakoke 16:14, 10. Mai 2010 (CEST)
Ebenfalls wurde auch das Verschwinden von Wladyslaw nirgendswo angesprochen. Es hat aber nicht in die großen Medien geschafft. Vielleicht in einen Blog. Ebenfalls gab es bei der Vulva-Debatte keine Berichte bei den Nachrichten, ob ZDF oder RTL II. Daher hat es dort wirklich nichts zu suchen. Jimmy Wales - Unser ****** der alles darf. --alofokSprechzimmerjwp 16:18, 10. Mai 2010 (CEST)
Alofok: Ähm, um Wlady geht's in einem Spiegel-Artikel. Und das Vulva-Zeug hat bestimmt auch für weitreichendere Reaktionen gesorgt. Gruß Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:20, 10. Mai 2010 (CEST)
Das ist richtig. Wer will der kann den Artikel quellenbasiert weiterentwickeln. Gruß --Lakoke 16:23, 10. Mai 2010 (CEST)
In einem, ja. Aber nicht in allen wichtigen Medien. Für die Muschi gab es weitreichende Reaktionen - das waren aber auch meistens Blogs und Foren. Griaß di' --alofokSprechzimmerjwp 16:25, 10. Mai 2010 (CEST)
Totalität der großen Medien ist nicht gefordert. Wo kämen wir dahin, wenn nur referenzierbar wäre, was in allen wichtigen Medien aufscheint? --Lakoke 16:27, 10. Mai 2010 (CEST)
Singularität ist aber auch bescheiden.--141.84.69.20 17:23, 10. Mai 2010 (CEST)
Rein damit. Jetzt steht es sogar in der Bild. -- alofokSprechzimmerjwp 17:23, 10. Mai 2010 (CEST)
Wikipedia ist nicht Wikinews. Und Bild ist keine Quelle.--141.84.69.20 17:52, 10. Mai 2010 (CEST)
Aber Bild ist ein Medium, welches es thematisiert. Rein damit. --Lakoke 18:16, 10. Mai 2010 (CEST)
WP:COI? Wie wärs, das mit ein, zwei Monaten Abstand anzugehen?--141.84.69.20 18:48, 10. Mai 2010 (CEST)
Die Sache mit Jimbo hat sich bereits geklärt. Bild ist eine Quelle. Diesmal ist der Artikel im Web nicht in Bild-Sprache erfasst. --alofokSprechzimmerjwp 19:05, 10. Mai 2010 (CEST)

[7] halte ich für einen besseren Beleg.--141.84.69.20 01:20, 17. Mai 2010 (CEST)

Lesenwert

Ich würde diesen Artikel mal als lesenswerter Artikel auszeichenn lassen.

--20:03, 25. Okt. 2010 (CEST)20:03, 25. Okt. 2010 (CEST)~ (ohne Benutzername signierter Beitrag von 93.194.126.117 (Diskussion) )

WP:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen/Kriteriendarstellung#Lesenswerte Artikel. Wenn du meinst, das trifft hier zu, kannst du es auf es auf der übergeordneten Seite (WP:Kandidaturen von …) versuchen. Gruß, ggis 23:34, 25. Okt. 2010 (CEST)

- 2011 -

NPOV

Wenn man hier schon über seinen Flop berichtet (Nupedia), dann nennt doch auch seinen durchaus erfolgreichen Erotik-Startup (Bomis) als eigenes Kapitel. --178.198.124.23 09:58, 21. Nov. 2011 (CET)

AddOn(s) für Chrome/Firefox mit seinem Namen

Ob dies mit einem Satz erwähnt werden sollte? Es gibt ein Chrome-AddOn, das den persönlichen Aufruf von Jimmy Wales auf jede Webseite einbaut (auch außerhalb der Wikipedia)[1] und es gibt das Gegenteil, ein Firefox-AddOn zur Entfernung des Aufruf-Banners [2]--Hundehalter 22:27, 21. Nov. 2011 (CET)

  1. [Jimmy Wales Chrome extension adds Wikipedia appeal banner to every site]
  2. [Das Firefox Plugin Wikipedia Appeal Remover]
Das halte ich für unwichtig. Man könnte es allerhöchstens in Wikipedia#Finanzierung integrieren, aber selbst da finde ich es nicht erwähnenswert. XenonX3 - (:) 22:37, 21. Nov. 2011 (CET)
Ich finde die Addons gut. --Däädaa 01:34, 22. Nov. 2011 (CET)

Religion

Meines wissen ist er sohn einer juedischen mutter. Bitte bearbeiten. (nicht signierter Beitrag von 79.182.11.199 (Diskussion) 14:28, 4. Mär. 2011 (CET))

Im Artikel wird doch gar nichts gegenteiliges behauptet. --Christian140 14:37, 4. Mär. 2011 (CET)

Mittlerweile steht's nicht mehr im Artikel. Ich nehme an, da waren wieder die typischen Gutmenschen unterwegs. --Gabbahead. 11:19, 25. Dez. 2011 (CET)

- 2012 -

politische ausrichtung

ich habe letzhin gelesen das wales sich politisch als mitte-rechts positionieren würde. hat das auswirkungen auf die wikipedia? ich persönlich kann nämlich nichts mit der rechten ideologie anfangen. -- 77.57.189.50 23:07, 8. Mär. 2012 (CET)

Das hat genausoviel Auswirkung wie deine oder meine politische Position. Jimbo Wales hat in der Wikipedia auch nicht mehr Mitarbeiterrechte als andere Mitarbeiter. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:27, 8. Mär. 2012 (CET)

Jimmy Wales wird unbezahlter Berater der britischen Regierung

Er soll neue Wege für mehr Transparenz in der Politik und für mehr Bürgerbeteiligung bei Gesetzgebungsvorhaben entwickeln: [8] [9] --Profiteur (Diskussion) 02:56, 13. Mär. 2012 (CET)

http://www.tagesspiegel.de/medien/digitale-welt/politiknachhilfe-von-jimmy-wales-wikipedia-gruender-beraet-britische-regierung/6319186.html http://www.heise.de/newsticker/meldung/Jimmy-Wales-wird-Berater-der-britischen-Regierung-1469275.html --Däädaa Diskussion 04:16, 13. Mär. 2012 (CET)

Bomis

Was ist denn jetzt mit bomis? Laut en:Bomis existiert das nicht mehr. --Itu (Diskussion) 16:59, 22. Mai 2012 (CEST)

Founder wikimedia

Die Founderfrage bezüglich Wikipedia ist ja nun hinreichend diskutiert bzw. debattiert worden. Aber was ist mit Wikimedia? Laut Artikel hätte Wales die Wikimedia alleine gegründet, nachdem sonst niemand erwähnt ist. Ist diese Aussage so korrekt? --Itu (Diskussion) 17:07, 22. Mai 2012 (CEST)

Sanger

Im en.Artikel steht einiges über die Rolle von Sanger und auch "Wales had removed references to Sanger as the co-founder of Wikipedia." Seltsam dass die Sache mit Sanger hier fehlt. Nur Zufall?--Falkmart (Diskussion) 00:40, 12. Dez. 2012 (CET)

Geburtsdatum

Hallo zusammen,

im Artikel wird noch das falsche Geburtsdatum von Wales angegeben. Die angebliche Quelle dafür ist nicht mehr vorhanden; es erscheint nur noch eine allgemeine Seite ohne das Interview. Das Datum ist insofern also unbelegt. Woher das falsche Datum in diesem Artikel ursprünglich kommt, kann ich im Moment nur mutmaßen. Eine reputable Quelle könnte die Encyclopædia Britannica sein. Auch die gab früher fälschlicherweise den 7. August als Geburtsdatum an. Mittlerweile haben aber auch die diesen Fehler korrigiert und nennen den 8. August. Bei Gelegenheit sollte der Fehler hier noch ausgebessert werden. --88.130.67.35 14:59, 16. Feb. 2013 (CET)

In der en:wp sind für den 7. August vier Belege angegeben. Du kannst ihn aber auch direkt selber fragen, sofern Jimmy sein Geburtstag bekannt geben möchte... -- JCIV 17:18, 16. Feb. 2013 (CET)
Gemäß seiner Mutter, also wahrlich ist er am 7. August geboren - sagt er in der angegebenen Quelle bei de:wp. Auf den amtlichen Dokumenten steht wohl der 8. August. Grüße, Conny 21:50, 22. Okt. 2013 (CEST).

Frage?

Wo verbleibt eigentlich diese Meldung?

Gründer-Streit?

In einem Artikel zum WP-Geburtstag heißt es: "Einen Monat später standen 600 Artikel online, nach einem Jahr waren es schon 20.000 – zur Überraschung der Gründer. Die hatten sich aber überworfen, und Sanger zog sich aus dem Projekt zurück." Davon lese ich nichts im Artikel hier. Wär aber schon wichtig. Worum ging es in dem Streit? Wo steht mehr drüber? --85.181.120.98 19:20, 16. Jan. 2016 (CET)

Der Akademiker (Philosoph) Larry Sanger fand und findet es fatal, dass es in WP keine Hierarchie mit Fachexperten gibt, die die Richtigkeit der Beiträge offiziell bestätigen, und bereut es, als Chef-Organisator der ersten Monate, nicht mehr Einfluss auf die Entwicklung der Community genommen zu haben. Recht geben würde ich ihm aber übrigens nicht, die Wikipedia hat sich (bei allen Problemen) hervorragend entwickelt, und das übrigens natürlich auch durch die zahlreichen Beiträge von Fachexperten, jedoch ohne dass diese in einer Hierarchie über den anderen Nutzern ständen. Schlechte Artikel gibt es, die wären aber auch mit Hierarchie nicht zu verhindern – aufgrund fehlender Experten für manche Themen. Zum Vergleich Nupedia mit Fachexperten hatte bei ihrer Einstellung 25 Artikel erreicht, Wikipedia mit allenmöglichen Nutzern, wie du zitierst, zum selben Zeitpunkt schon viele Tausend Artikel.
Getrennt haben dürfte man sich übrigens von Sanger, weil er der einzige bezahlte Nutzer in einer rasant wachsenden Community war, die sich schon nach ein paar Monaten selbst von unten organisieren konnte und seit jeher nicht von außen beeinflusst werden soll. Letztlich war Sanger ja auch wirklich „nur“ Wales’ Angestellter. Den Fakt, dass Sanger aufgrund seiner Idee, Wiki-Software einzusetzen, das Kind Wikipedia anstelle von Nupedia zu nennen und die Umsetzung gemeinsam mit Wales auszutüfteln, bis 2003 als „Co-Founder“ dargestellt wurde, im Nachhinein revidieren zu wollen, ist aber nicht die feine Englische von Jimmy Wales, auch wenn Sanger tatsächlich sein Angestellter war. --SamWinchester000 (Diskussion) 13:58, 24. Nov. 2016 (CET)

postfaktische und patriarchale Darstellung

während in der englischsprachigen wikipedia noch die Wahrheit steht: "In 1996, he and two partners founded Bomis, an adult web portal featuring entertainment and adult content." Steht hier in der deutschsprachigen wikipedia über bomis "Dort konnte man kostenlos werbefinanzierte Foren zu den Themen Unterhaltung, Sport, Science-Fiction und Erotik besuchen."

Wow, ich bin beeindruckt, von so viel Chuzpe, Realitätsverweigerung, dreister Manipulation und postfaktischer Politik.

Dazu passt dann auch, daß bis vorhin unter Wikia nur Jimmy Wales als link aktiviert war. Ich habe es nun gewagt Angela Beesley zu verlinken. Bin gespannt wie das wikipedia Patriachiat damit umgehen wird. Aufschlußreich das hier Wikipedia:Enzyklopädie, der übliche Formalismus, die vorgeschobene Argumentation "Hier finden Themen ihren Platz, die zwar wiki-intern relevant sind, aber in der Außenwelt – und damit für den regulären Artikelnamensraum – teilweise kaum Bedeutung haben und deshalb dort gelöscht würden, als Selbstbespiegelung aber berechtigt und nützlich sind." verwendet wird, um Inhalte zu manipulieren.

Und täglich grüßt das Murmeltier. Das Prinzip Orginalquellen zu Tabuisieren und in erster Linie auf Sekundärquellen zu setzen, das wikipedia Stille Post Prinzip, ist nah am Postfaktischen. In Anbetracht der Fakes, Hoax, Falschmeldungen, Hochstaplereien Plagiate etc, die in der alltäglichen deutschsprachigen wikipedia Debatte um Reputabilität, Wissenschaftlichkeit und Relevanz(Kriterien) ausgeblendet werden sind die oben thematisierten Beispiele sehr entlarvend für die auch hier herrschende Verlogenheit, Doppelmoral, Manipulation etc

Wie wäre es mal damit die patriachialen Verhältnisse, hier in der deutschsprachigen wikipedia, nachhaltiger und entschiedener zu reflektieren und zu bekämpfen ?

--Über-Blick (Diskussion) 07:30, 20. Nov. 2016 (CET)

@Über-Blick: Keine Sorge, das ist keine Chuzpe, sondern einfach schlampige Arbeit in einem eingeschlafenen Artikel. Du kannst einfach davon ausgehen, dass der erkennbar viel zu winzige und dürftige Artikel trotz seiner Bedeutung für unser Hobby mit Namen Wikipedia wie viele andere Artikel auch in der deutschen Version schon seit Jahren nicht mehr grundlegend überarbeitet wurde, da sich offensichtlich nicht all zu viele Nutzer in der Vergangenheit dafür interessiert haben. Der englische Artikel hat sich im Laufe der Zeit so häufig geändert; der deutsche ist höchstwahrscheinlich abgeschrieben vom englischen und dürfte einfach eine zufällige Momentaufnahme vergangener Jahre gewesen sein, die nicht mehr aktuell ist.
Man kann in Wikipedia nunmal nicht immer automatisch einen guten Artikel erwarten bei Personen, die letztlich beim Gros der Menschheit nicht allzu bekannt sind, auch nicht bei WP-Nutzern. Der hier bräuchte sicherlich eine Überarbeitung. Abgesehen davon entspricht es tatsächlich der Wahrheit, dass Bomis ein Portal für verschiedene gesellschaftliche Vorlieben war. Was natürlich nicht weggelassen werden darf, ist, dass, ich meine, 90 % der Nutzer wegen der Erotik-Fotos kamen. In diesem Artikel gibt es sogar noch eins davon, das Wales gespendet hat. --SamWinchester000 (Diskussion) 14:14, 24. Nov. 2016 (CET)
P. S. bzw. Service: Die von dir verlinkte Angela Beesley hat zu Recht keinen Artikel und kann daher auch nicht im Artikelnamensraum verlinkt werden: Frau Beesley oder Angela ist es vor einer Weile nach knapp zehn Jahren und 16 Löschdiskussionen, die sie teilweise selbst eröffnet hat, in en:Wikipedia:Articles for deletion/Angela Beesley Starling (2nd nomination) gelungen, endlich ihre Löschung durchzusetzen, da sie nicht in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, selbst betont, dass dementsprechend ein akkurater Artikel über sie gar nicht möglich ist, und sie sich selbst nicht für relevant hält. Ich zitiere sie mal in den Jahren 2005 und 2015:

„Unfactual article about a non-notable person. Is this meant to be an April Fool's Day joke?“

Angela. 09:06, Apr 1, 2005 (UTC)

Delete please! I'm the subject. The problem with articles about non-notable people is they can't be kept up to date as there are no new reliable sources. As an example, only one of my children was listed in the article (until this week when she was removed). I guess the other child didn't have any sources to say she existed. I can't be bothered arguing about COI policies so I won't edit the page despite the fact it has been inaccurate for years. I did point out some inaccuracies on the talk page 3 years ago but nothing changed. It's an odd snapshot of part of my life in 2005. It's not an accurate encyclopedia article and it can't be improved.“

Angela (talk) 11:40, 26 February 2015 (UTC)
2003 war Wales übrigens auch überzeugt, nicht relevant für einen Artikel zu sein. (siehe Datei:2003 June 25 comment about Silvia Saint image from Bomis by Jimbo Wales.jpg, wo er nebenbei auch offen mit dem Erotik-Hintergrund von Bomis umgeht). Ganz im Gegensatz zu Beesley kam und kommt er aber regelmäßig in der Öffentlichkeit vor, um für Wikipedia zu werben. Ich hoffe, ich konnte ein paar Ungereimtheiten ausräumen. Meist liegt so etwas wie gesagt einfach an der durchaus zufällig entstehenden, nicht beabsichtigten Artikel-Qualität. Wikipedia ist halt nicht perfekt, vor allem wenn sich mal keiner als Hauptautor um einen Artikel kümmert. Gute Artikel werden nämlich meistens von Einzelpersonen geschrieben und nicht von der Gemeinschaft mit ihrer Schwarm-Intelligenz. --SamWinchester000 (Diskussion) 15:27, 24. Nov. 2016 (CET)
Welch eine Verlogenheit:

Bomis Die Suchmaschine war nun hauptsächlich zur Vermittlung von erotischen Bildern, erotischen Treffen etc. gedacht. Die Firma gab bekannt, dass 99 % der Aufrufe der Seite nur dem Zweck dienten, Bilder von nackten Frauen zu konsumieren.

das passt zum Euphemismus Erotikmesse - verkauft sich besser - klingt hübscher...

wie geschrieben - postfaktisch und zwar seit Jahren

--Über-Blick (Diskussion) 20:18, 22. Mär. 2017 (CET)

Darf man mal fragen, was der Sinn dieses Abschnitts ist? Geht es darum, dass "adult content" irgendwie besser sein soll als "Erotik" - und wenn nein, was ist dann der Änderungsvorschlag? Oder geht es nur um allgemeine Kritik an Wikipedia und der Welt? --Katimpe (Diskussion) 16:00, 27. Mai 2017 (CEST)

Erotik

der patriachial männliche Blick

zur patriachialen Dominanz und Verlogenheit der deutschsprachigen wikipedia und der Porno Industrie


--Über-Blick (Diskussion) 19:59, 25. Dez. 2017 (CET)

Das Wort heißt „patriarchal“. Da hast du dich wohl vertan. Frohe Weihnachten --Φ (Diskussion) 21:28, 25. Dez. 2017 (CET)

Danke für den Hinweis auf den Fehlerteufel ;-) https://www.youtube.com/watch?v=MSY71JNvmhI --Über-Blick (Diskussion) 22:30, 25. Dez. 2017 (CET)

die postfaktisch Show geht weiter, mit Lug und Betrug

den Artkel zu Bomis gibt es in 25 Sprachen nur in der postfaktischen deutschsprachigen wikipedia ist die Wahrheit sind die Fakten unerwünscht, wird das Lemma Bomis gelöscht

Dann wird hier im Lemma und im Lemma Nupedia (vom hier dominierenden Männerbund) Pornografie zu Erotik umgelogen.

Das ist also der Beitrag der Männer dominerten deutschen wikipedia Comunity zur me too Debatte, Chapeau !

Wie verwirrt im Oberstübchen muß mensch sein um Pornografie mit Erotik gleichzusetzten ?

--Über-Blick (Diskussion) 01:19, 26. Jan. 2018 (CET)

Hier ihr Realitäts und Fakten Bekämpfer ein weiterer wikipedia Eintrag der euch nicht gefällt

http://uncyclopedia.wikia.com/wiki/File:Jimbo-bikini-babes.jpg

WND EXCLUSIVE Here's your correction, Wikipedia founder Published: 12/17/2012 at 8:53 PM Chelsea Schilling

10 shocking facts you never knew about Wikipedia and Jimmy Wales Saturday, September 05, 2015 by Mike Adams

Captain Jimbo on the SS Glamour Photography.jpg

More disturbing details emerge over Wikipedia co-founder Jimmy Wales and his porn network history Natural News | 20 April 2015

--Über-Blick (Diskussion) 01:40, 26. Jan. 2018 (CET)

Dir ist schon bewusst, dass keiner deiner Links zitierfähig ist? Sogar Clickbait-Blogs und Uncyclopedia. --Christian140 (Diskussion) 08:45, 26. Jan. 2018 (CET)
Klar die Realität ist nicht zitierfähig, daher ist Pornografie ja auch Erotik und George Orwells Überlegung über die Verwirrung der Begriffe wird Realität :-)

"meine links" jau schlimm, die verfolgte Unschuld Jimmy und "meine" bösen nicht zitiertfähigen Links. werde mal schauen das derartige Abgründe in reputablen Medien thematisiert werden.

Nach den postfaktischen Zitieregeln der deutschsprachigen wikipedia würde Dieter Wedel demnächst `nen Oskar bekommen und me too in der Hölle der Verdammnis schmorren.

--Über-Blick (Diskussion) 09:56, 26. Jan. 2018 (CET)

Beleglose Behauptungen am Lemma vorbei. --Christian140 (Diskussion) 10:04, 26. Jan. 2018 (CET)
na dann jetzt aber los und all die 25 Artikel in den nicht deutschsprachigen wikipedia mit Löschanträgen überziehen, denn es kann bekanntlich ja nicht sein was nicht sein darf und als Anhänger der Flat Earth Society darf das nicht sein was in den anderssprachigen wikipedias steht

en:Bomis

lb:Jimmy_Wales

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Silvia_Saint_001.jpg

Wikipedia Was Started With Revenue From Soft-Core Porn Kyle Russell Jun. 28, 2013, 11:27 AM 16,799

--Über-Blick (Diskussion) 10:37, 26. Jan. 2018 (CET)

Mir ist gar nicht klar, was du hier überhaupt sagen möchtest. Du postest Links zu Artikeln die beschreiben, dass Jimbo Wales einst ein Internetportal und Suchmaschine namens Bomis gründete, bei dem man sich zu verschiedenen Themen austauschen konnte. Nichts anderes steht im Artikel. Komischerweise im Artikel unbequellt. --Christian140 (Diskussion) 13:31, 26. Jan. 2018 (CET)
Also, scheinbar ist das eine Tirade darüber, dass der Artikel Bomis gelöscht wurde. Ich dachte anfangs, du wolltest deine zweifelhaften Artikel hier einfügen. Aber wer soll das auch verstehen, wenn du dich auf der Disk zu Jimbo Wales über die Löschung auslässt. Die WP:Löschdiskussion wäre damals der bessere Ort gewesen. Du kannst ja versuchen, den Artikel entsperren zu lassen über WP:Entsperrwünsche. Unter Wikipedia:Enzyklopädie/Bomis gibt es ja schonmal eine Baustelle, mangelt jedoch an Quellen. Und scheinbar auch an relevanz. Bei Musikgruppen ist es ja so, wenn die Gruppe relevant ist, sind die Mitglieder nicht zwangsläufig relevant. Wendet man dies hier an kann man auch sagen, wenn das Werk (die Wikipedia) relevant ist, ist der Gründer (Bomis) nicht zwangsläufig relevant. Es gibt offenbar nichts, was Bomis auszeichnete oder bekannt machte außer die Gründung der Wikipedia. --Christian140 (Diskussion) 14:02, 26. Jan. 2018 (CET)

Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du oben das "kann archiviert werden" entfernen würdest. --Über-Blick (Diskussion) 02:04, 29. Jan. 2018 (CET)

Aber die Diskussion scheint erledigt. Sieh dir doch nur mal den Kommentar von Katimpe an. Niemand scheint zu verstehen, worum es dir überhaupt geht. Es hat scheinbar gar nichts mit dem Artikel zu tun. Die Diskussionsseite dient allerdings dazu, den spezifischen Artikel zu diskutieren, um ihn zu verbessern. --Christian140 (Diskussion) 21:29, 31. Jan. 2018 (CET)
"Niemand" Pauschalisierungen, Verallgemeinerungen, Pluralis Majestatis beeindrucken mich nicht. Ich kann ja mal einige der wenigen Frauen die hier mitarbeiten auf diese Farce aufmerksam machen, denn Männer die nicht verstehen (wollen) gibt es hier ja wie Sand am Meer siehe bspw auch hier --Über-Blick (Diskussion) 23:28, 5. Feb. 2018 (CET)


Während in der englischsprachigen wikipedia die Lemmata über Bomis ausführlich Fakten liefern und klar benennen und im Lemma Jimmy Wales steht "an adult web portal featuring entertainment and adult content." bleibt es in der deutschsprachigen wikipedia beim Manipulieren durch Weglassen: Bomis und Beschönigen "die Internetfirma Bomis.[7] Dort konnte man kostenlos werbefinanzierte Foren zu den Themen Unterhaltung, Sport, Science-Fiction, Erotik und Pornografie besuchen. " Jimmy Wales