Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1939 GER-FRA

Im zweiten Vergleich des Länderkampfjahres 1939 stand trotz der kritischen politischen Lage in Europa verbunden mit einer drohenden Kriegsgefahr der traditionelle Vergleich mit Frankreich an. Ausgetragen wurde die Begegnung nun schon zum dreizehnten Mal. Gastgeber war in dieser Saison am 2. Juli die Stadt München. Allerdings war diese Länderkampfserie wegen der nachfolgenden Kriegsereignisse hier vorerst beendet. Das nächste Aufeinandertreffen mit Frankreichs Leichtathleten gab es erst wieder 1954.

2. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1939
Vergleich der Männer gegen Frankreich
DeutschlandFrankreich
Austragungsort Deutsches Reich NS München
Wettbewerbe 15
Datum 2. Juli 1939
1. Deutsches Reich NS GER
2. Dritte Französische Republik FRA
106 Punkte
045 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1938 Länderkämpfe 1940

Parallel zu diesem Wettkampf wurden am selben Tag zwei weitere Begegnungen veranstaltet, sodass die deutsche Männermannschaft wieder einmal drei unterschiedliche Teams zusammenstellen musste.

Wettbewerbe und Modus

Bearbeiten

Der Länderkampf wurde wie in den früheren Begegnungen mit dem nicht ganz kompletten Programm durchgeführt. So gab es keine Rennen über 10.000 Meter und 400 Meter Hürden. Außerdem wurden der Dreisprung und der Hammerwurf nicht ausgetragen. Gewertet wurde hier nach dem später üblichen System. Einzeldisziplinen: Pl. 1: 5 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P / Staffel: Pl. 1: 3 P, Pl. 2: 1 P.

Ergebnis

Bearbeiten

Einzig den 110-Meter-Hürdenlauf konnten Frankreichs Leichtathleten für sich entscheiden. Es gab deutsche Doppelsiege in allen anderen Einzeldisziplinen Siege in beiden Staffeln, sodass Deutschlands Sportler wie in allen bisherigen Vergleichen mit Frankreich sehr deutlich vorne lagen, diesmal sogar mit 106 zu 45 Punkten.

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Karl Neckermann Deutsches Reich NS  GER 10,6
2 Gerd Hornberger Deutsches Reich NS  GER 10,7
3 René Valmy Dritte Französische Republik  FRA 10,8
4 Victor Goldowsky Dritte Französische Republik  FRA 10,9
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Jakob Scheuring Deutsches Reich NS  GER 21,1
2 Karl Neckermann Deutsches Reich NS  GER 21,3
3 Albert Bucourt Dritte Französische Republik  FRA 21,8
4 Christian Dolleans Dritte Französische Republik  FRA 22,0
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hans Helm Deutsches Reich NS  GER 49,0
2 Helmut Hamann Deutsches Reich NS  GER 49,1
3 Raymond Marcillac Dritte Französische Republik  FRA 49,5
4 Prudent Joye Dritte Französische Republik  FRA 49,7
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Rudolf Harbig Deutsches Reich NS  GER 1:50,5
2 Jacques Lévèque Deutsches Reich NS  GER 1:52,3
3 Dieter Giesen Dritte Französische Republik  FRA 1:52,8
4 Robert Goix Dritte Französische Republik  FRA 1:57,2
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Ludwig Kaindl Deutsches Reich NS  GER 3:57,8
2 Franz Eichberger Deutsches Reich NS  GER 3:58,0
3 Paul Messner Dritte Französische Republik  FRA 3:58,8
4 Marcel Hansenne Dritte Französische Republik  FRA 4:01,4
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hermann Eberlein Deutsches Reich NS  GER 14:52,0
2 Ernst Eberhardt Deutsches Reich NS  GER 14:53,6
3 Jean Lalanne Dritte Französische Republik  FRA 15:10,4
4 Mohamed El Ghazy Dritte Französische Republik  FRA 15:16,0

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Jean-François Brisson Dritte Französische Republik  FRA 14,9
2 Erwin Wegner Deutsches Reich NS  GER 15,1
3 Willi Pollmanns Deutsches Reich NS  GER 15,2
4 Paul Mathiotte Dritte Französische Republik  FRA 15,4

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Manfred Kersch
Gerd Hornberger
Karl Neckermann
Günter Köster
41,5
2 Dritte Französische Republik  Frankreich Victor Goldowsky
Albert Bucourt
René Valmy
Christian Dolleans
42,5

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Friedrich-Wilhelm Hölling
Hans Helm
Jakob Scheuring
Rudolf Harbig
3:15,0
2 Dritte Französische Republik  Frankreich Prudent Joye
Raymond Marcillac
Jean Cerruti
Paul Peyre
3:19,8

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Gustav Weinkötz Deutsches Reich NS  GER 1,93
2 Günther Gehmert Deutsches Reich NS  GER 1,90
3 André Manent Dritte Französische Republik  FRA 1,80
4 Jacques Mantran Dritte Französische Republik  FRA 1,80

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Karl Sutter Deutsches Reich NS  GER 3,90
2 Josef Haunzwickel Deutsches Reich NS  GER 3,90
3 Pierre Ramadier Dritte Französische Republik  FRA 3,80
4 Robert Vintousky Dritte Französische Republik  FRA 3,80

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Luz Long Deutsches Reich NS  GER 7,28
2 Hans Gottschalk Deutsches Reich NS  GER 6,96
3 Jean Balezo Dritte Französische Republik  FRA 6,92
4 Jean Baudry Dritte Französische Republik  FRA 6,81

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gerhard Stöck Deutsches Reich NS  GER 16,14
2 Heinrich Trippe Deutsches Reich NS  GER 16,12
3 Jules Noël Dritte Französische Republik  FRA 13,75
4 Pierre Dubroca Dritte Französische Republik  FRA 13,18

Datum: 25. Juni

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Heinrich Trippe Deutsches Reich NS  GER 47,12
2 Ernst Lampert Deutsches Reich NS  GER 46,74
3 Paul Winter Dritte Französische Republik  FRA 46,31
4 Jules Noël Dritte Französische Republik  FRA 45,86

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Ferdinand Busse Deutsches Reich NS  GER 68,64
2 Friedrich Gerdes Deutsches Reich NS  GER 62,98
3 Roger Frinot Dritte Französische Republik  FRA 60,45
4 Louis Ducher Dritte Französische Republik  FRA 57,88

Datum: 25. Juni

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998