Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1939 GER-BEL

Der zehnte und letzte Vergleich des Länderkampfjahres 1939 wurde gegen Belgien ausgetragen. Die Begegnung fand in Krefeld am 26. August statt, also nur wenige Tage vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Vorgesehen für das Aufeinandertreffen waren ursprünglich eigentlich zwei Tage. Doch die Veranstaltung wurde am Ende des ersten Tages nach nur sieben Wettbewerben abgebrochen. Beide der vorhergehenden Vergleiche mit Belgien hatten Deutschlands Leichtathleten für sich entschieden.

10. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1939
Vergleich der Männer gegen Belgien
DeutschlandBelgien
Austragungsort Deutsches Reich NS Krefeld
Wettbewerbe 7
Datum 26. August 1939
1. Deutsches Reich NS GER
2. Belgien BEL
48,5 Punkte
28,5 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1938 Länderkämpfe 1940

Wettbewerbe und Modus

Bearbeiten

Der Abbruch der Begegnung stand vermutlich im Zusammenhang mit dem kurz bevorstehenden Beginn des Überfalls auf Polen am 1. September. So fiel der eigentlich vorgesehene zweite Tag der Veranstaltung ganz weg und es kam nur zur Austragung von sieben Wettbewerben. Die Punkteverteilung in den Einzeldisziplinen entsprach dem Standard. In der Staffel wurde mit drei zu eins gewertet.

Ergebnis

Bearbeiten

Die Wertung des 100-Meter-Laufs ging an Belgien. Alle anderen Disziplinen entschieden die deutschen Sportler für sich. Nach dem Abbruch des Aufeinandertreffens lag Deutschland mit 48,5 zu 28,5 Punkten vorn.

Sportliche Leistungen

Bearbeiten

Mit 10,1 s erzielte der Belgier Julien Saelens über 100 Meter angesichts des bestehenden Weltrekords eine glänzende Zeit. Mit 10,2 s, gelaufen am 20. Juni 1936 in Chicago, war der US-Amerikaner Jesse Owens der Inhaber dieses Weltrekords.[1] Dass Saelens Leistung in keiner Weltrekordauflistung auftaucht, ist nur erklärbar damit, dass entweder bei der Veranstaltung hier in Krefeld der Rückenwind zu stark war oder vermutlich eher damit, dass es sich um einen Übertragungsfehler der Zeitangabe handelt. Es ist schon verwunderlich, dass der zweitplatzierte deutsche Sprinter Manfred Kersch mit seinen 10,7 s so weit zurückgelegen haben soll.

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

k. A. keine Angabe

Resultate

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Julien Saelens Belgien  BEL 10,1
2 Manfred Kersch Deutsches Reich NS  GER 10,7
3 Hubert Schneider Deutsches Reich NS  GER 10,8
4 Dieudonné Guthy Belgien  BEL 11,0
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Rudolf Harbig Deutsches Reich NS  GER 1:55,4
2 Joseph Mostert Belgien  BEL 1:55,8
3 Werner Schanzenbecher Deutsches Reich NS  GER 1:57,7
4 René Geeraert Belgien  BEL 2:05,0

10.000 m

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Josef Berg Deutsches Reich NS  GER 31:51,4
2 Jan Chapelle Belgien  BEL 31:59,4
3 Albert Scheirs Belgien  BEL 32:18,6
4 Walter Schönrock Deutsches Reich NS  GER k. A.

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Willi Pollmanns Deutsches Reich NS  GER 15,1
Émile Binet Belgien  BEL 15,6
3 Waldemar Richter Deutsches Reich NS  GER 15,8
4 Piet Van de Sype Belgien  BEL 15,9

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS  Deutsches Reich Manfred Kersch
Gerd Hornberger
Karl Neckermann
Jakob Scheuring
41,4
2 Belgien  Belgien Dieudonné Guthy
Émile Binet
Pol Braekman
Julien Saelens
43,2

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Werner Helmke Deutsches Reich NS  GER 3,60
2 Franz Bahr Deutsches Reich NS  GER 3,40
François Van Audenrode Belgien  BEL 3,40
4 Joseph Luyten Belgien  BEL 3,30

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Karl Jansen Deutsches Reich NS  GER 46,19
2 Gustav Marktanner Deutsches Reich NS  GER 42,10
3 René Vande Voorde Belgien  BEL 40,59
4 Simon Masson Belgien  BEL 35,57

Literatur

Bearbeiten
  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998

Einzelbeleg

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records until 31.10.2023 (Men), 100 m, sport-record.de (englisch), abgerufen am 5. Juni 2024