Cannon-Thurston-Abbildungen werden in der Mathematik in der Theorie Kleinscher Gruppen verwendet. Sie erlauben es, komplizierte Limesmengen als stetige Bilder eines Kreises darzustellen.

Limesmenge einer quasifuchsschen Gruppe

Cannon-Thurston-Vermutung

Bearbeiten

Der folgende Satz wurde von Cannon und Thurston vermutet und in dieser Allgemeinheit von Mahan Mj bewiesen.

Eine Flächengruppe   wirke frei und eigentlich diskontinuierlich ohne parabolische Elemente auf dem 3-dimensionalen hyperbolischen Raum  . Dann lässt sich die äquivariante Inklusion

 

der universellen Überlagerung   stetig auf den idealen Rand   zu einer stetigen Abbildung

 

fortsetzen.

Für   ist   dann und nur dann, wenn   und   Endpunkte im Unendlichen desselben Blattes oder desselben idealen Komplementärpolygons der Endelaminierung von   sind.

Anwendungen

Bearbeiten
  • Sei   eine geometrisch endliche Kleinsche Gruppe. Wenn es für eine andere Kleinsche Gruppe   einen Gruppenisomorphismus   gibt, der parabolische Elemente auf parabolische Elemente abbildet, dann gibt es eine surjektive, stetige Abbildung der Limesmenge von   auf die Limesmenge von  , der die Fixpunkte jedes Elements   auf die Fixpunkte des entsprechenden Elements in   abbildet.
  • Sei   eine hyperbolische 3-Mannigfaltigkeit endlichen Volumens, die über dem Kreis mit Faser   fasert. Dann ist die Limesmenge von   eine  -invariante Peano-Kurve.

Verallgemeinerungen

Bearbeiten

Eine hyperbolische Gruppe   wirke frei und eigentlich diskontinuierlich auf einem Gromov-hyperbolischen Raum  . Man kann fragen, ob sich die Orbitabbildungen

 

auf den Gromov-Rand zu einer stetigen Abbildung

 

fortsetzen lassen. Falls eine solche stetige Fortsetzung existiert, bezeichnet man

 

als Cannon-Thurston-Abbildung.

Es gibt zahlreiche Beispiele, in denen eine Cannon-Thurston-Abbildung nicht existiert, siehe Baker-Riley und Matsuda-Oguni.

Eine Cannon-Thurston-Abbildung existiert jedoch für

  • die Inklusion   eines Normalteilers in eine hyperbolische Gruppe,

oder für

  • die Inklusion eines Eckenraumes in einen Baum Gromov-hyperbolischer Räume, in dem alle Inklusionen von Kantenräumen in Eckenräume quasi-isometrische Einbettungen sind.

Literatur

Bearbeiten
  • W. Abikoff. Two theorems on totally degenerate Kleinian groups. Amer. J. Math. 98, S. 109–118, 1976.
  • W. J. Floyd. Group completions and limit sets of Kleinian groups. Invent. Math. 57, S. 205–218, 1980.
  • J. Cannon und W. P. Thurston. Group Invariant Peano Curves. Geom. Topol. 11, S 1315–1355, 2007. (Preprint von 1985)
  • Y. Minsky. On rigidity, limit sets, and end invariants of hyperbolic 3-manifolds. J. Amer. Math. Soc. 7, S. 539–588, 1994.
  • R. C. Alperin, W. Dicks und J. Porti. The boundary of the Gieseking tree in hyperbolic three-space. Topology Appl. 93, S. 219–259, 1999.
  • C. T. McMullen. Local connectivity, Kleinian groups and geodesics on the blowup of the torus. Invent. Math. 146, S. 35–91, 2001.
  • B. H. Bowditch. The Cannon-Thurston map for punctured surface groups. Math. Z. 255, S. 35–76, 2007.
  • O. Baker und T. Riley. Cannon-Thurston maps do not alway exist. Forum of Mathematics, Sigma, 1, e3, 2013.
  • M. Mj. Cannon-Thurston Maps for Surface Groups. Ann. of Math. 179(1), S. 1–80, 2014.
  • M. Mj. Ending Laminations and Cannon-Thurston Maps, with an appendix by S. Das and M. Mj. Geom. Funct. Anal. 24, S. 297–321, 2014.
  • Y. Matsuda und S. Oguni. On Cannon–Thurston maps for relatively hyperbolic groups. Journal of Group Theory 17(1), S. 41–47, 2014.
  • M. Mj. Cannon-Thurston Maps for Kleinian Groups. Forum Math. Pi 5, e1, 49 pp., 2017.
  • M. Mj. Cannon-Thurston maps, Proceedings of International Congress of Mathematicians 2018.